flw24 Experten-Tipp

Der flw24 Experten-Tipp mit Sophie-Marie Weil

Unsere heutige Experten-Tipperin ist Sophie-Marie Weil vom 1. FFC Runkel. (Foto: privat)

Meisterschaft mit den B-Mädels. (Foto: privat)

Derbysieg gegen Hadamar bei einer Eiseskälte. (Foto: privat)

Trainingslager mit 1. FFC Runkel. (Foto: privat)

Meister und Pokalsiegfeier mit dem 1. FFC Runkel. (Foto: privat)

(Foto: privat)

Unser heutiger Experten-Tipp kommt mal wieder von einer Fußballerin aus unserem FLW24-Gebiet. Die 29-jährige Sophie-Marie Weil aus Lindenholzhausen war so nett und stand uns Rede und Antwort und gab uns viele interessante Einblicke in ihre bisherige Fußball-Laufbahn. Bei welchem Verein sie mit dem Fußball begonnen und was sie so alles erlebt hat, könnt ihr in unserem nachfolgenden Bericht lesen.

Wir wünschen Euch bei unserem Experten-Tipp viel Spaß und natürlich noch einen tollen und hoffentlich sonnigen Tag.
 


Die ersten Fußballschritte beim TuS Linter

Wie fast alle unsere Experten-Tipper bzw. Experten-Tipperinnen, war Sophie bereits sehr früh dem runden Leder angetan und startete ihre Fußball-Laufbahn beim TuS Linter. Hier konnten die ersten Grundtechniken und Feinheiten erlernt und diese eingeübt werden – was unserer Tipperin doch sehr viel Freude bereitete. Hier spielte sie sehr begeistert in einem Team mit Jungs. In dieser Mannschaft wurde Sophie zuerst im Tor eingesetzt, was ihr auch sehr viel Spaß machte und es keine Notlösung für die junge Fußballerin war.

Mit 10 Jahren wechselte sie nach Mensfelden (später RSV Dauborn), um dort in einer Mädchenmannschaft zu spielen. „Ich war dort die Jüngste und habe dort bereits in einer B-Mädchenmannschaft mitgespielt – was für mich damals eine riesengroße Herausforderung war, die ich allerdings doch sehr gut gemeistert habe“, so Sophie. Im weiteren Verlauf konnte sie auch eine Meisterschaft mit der Mädchenmannschaft feiern, was sie auch als das größte Erfolgserlebnis in ihrer „Jugendzeit“ benennt. Einen Positionswechsel gab es dann in der Mädchenmannschaft – wurde sie bei den „Fröschen“ in Linter doch noch als Torfrau eingesetzt, durfte sie nun beim Mädchenteam im Sturm oder als Libero agieren.

Die Eltern von Sophie waren auch stets bereit, die junge Fußballerin in ihrem geliebten Sport zu unterstützen und so weit es geht zu fördern. Da ihre Eltern allerdings ein Restaurant hatten, konnten sie leider eher weniger an den Spielen von Sophie teilhaben – was sie natürlich sehr bedauert, es aber auf der anderen Seite gut nachvollziehen konnte, da das Restaurant natürlich auch laufen musste. Zu den Trainingseinheiten oder Spielen wurde sie aber stets von den Eltern gefahren.

Eine andere Sportart – parallel zum Fußball – gab es für unsere nette Experten-Tipperin nicht, denn hier gab es von ihren Eltern eine ganz klare Vorgabe. „Sie haben mir damals immer gesagt, dass man sich nur auf ein Hobby konzentrieren sollte, da man sonst diesem Hobby nicht gerecht werden kann.“

 

Der Übergang zu den Damen

Eine große Umstellung gab es für Sophie beim Übergang in den Damenfußball nicht, da sie zu dieser Zeit beim RSV Dauborn immer mal mittrainieren durfte und somit die Sache eher fließend war. „Im letzten B-Jugendjahr durfte ich auch schon bei den Damen spielen und dort aushelfen. Dies war natürlich etwas ganz Besonderes für mich.“

Herausforderungen bzw. Rückschläge gab es für die junge Sophie allerdings auch. Hier nennt sie vor allem die schwere Verletzung am Knie (Kreuzbandriss) als einen großen Dämpfer. Sie schaffte es aber, nach 1,5 Jahren wieder zurückzukommen und sich in die Mannschaft heranzuarbeiten. In diesem Zusammenhang möchte sich unsere Experten-Tipperin besonders bei ihrer Physiotherapeutin Christina Müller bedanken, die gemeinsam mit Sophie an ihrem Comeback arbeitete. Hierbei musste die motivierte Fußballerin jedoch immer wieder eingebremst werden, damit sie nicht zu früh auf den Fußballplatz kommt, denn Sophie wollte so schnell es geht wieder mit ihren Mädels auf dem Platz stehen und um Punkte kämpfen. Das Aufbautraining und die Rehamaßnahmen von ihrer Physiotherapeutin Christina Müller wurden aber so gesteuert, dass sie nicht voreilig wieder einsteigt und somit eine Verschlechterung riskiert. „Hierfür möchte ich mich nochmal besonders bei Christina bedanken.“

In besonders guter Erinnerung ist ihr das erste Spiel bei den Damen des RSV Dauborn geblieben. In dieser Partie spielte Dauborn in der ersten Pokalrunde gegen die Damenmannschaft aus Dombach. „Das Spiel haben wir knapp mit 4:3 gewonnen und ich habe das Siegtor geschossen – was für ein tolles Erlebnis. Das Lustigste an diesem Ereignis war allerdings auch, dass ich in diesem Spiel gegen Sandra Ribeiro gespielt habe, die ich zu diesem Zeitpunkt natürlich noch gar nicht kannte. Als ich nach Runkel wechselte, haben Sandra und ich uns näher kennengelernt und heute gehört sie zu meinen engsten Freunden.“ Solche tollen Dinge gibt es sicherlich vermehrt im Sport und hier im Besonderen in Mannschaftssportarten – einfach eine tolle und schöne Sache.

Ein weiteres Highlight in ihrer Karriere war die Vizemeisterschaft in der Gruppenliga mit der Damenmannschaft von Steeden/Dauborn. „Wir haben damals alles gegeben und es leider in der Relegation nicht geschafft. Aber wir hatten als Mannschaft einen sehr starken Zusammenhalt und haben die Vizemeisterschaft mit einem Wochenende in Düsseldorf gefeiert“, so Sophie mit einem Lächeln.

Der absolute Höhepunkt war für unsere Experten-Tipperin aber die Meisterschaft in der Gruppenliga mit dem 1. FFC Runkel. „In der Hinrunde war es mir leider noch nicht möglich mitzuwirken, da ich mich noch in der Reha nach meinem Kreuzbandriss befand. Zur Rückrunde konnte ich dann wieder voll mitwirken. Auch hier war unser Zusammenhalt groß und wir haben an unser Ziel immer geglaubt. Im letzten Saisonspiel konnten wir durch den 1:0 Sieg gegen Schwarz-Weiß Wiesbaden unseren Meistertitel holen und diesen natürlich ausgiebig feiern. Unser Partyausschuss hat zu diesem besonderen Anlass einen Bus gemietet, mit diesem konnten einige Fans/Freunde zum Spiel kommen und wir als Mannschaft sind dann von Wiesbaden bis nach Hause mit dem Bus gefahren und haben uns einfach nur ordentlich gefeiert. Es war ein legendärer Abend – und die „Feier“ ging bis tief in die Nacht. In der Woche danach konnten wir dann auch noch den Kreispokal gegen die Damen des RSV Würges gewinnen. Danach wurde dann auch nochmal gebührend gefeiert.“

Dass Fußball auch immer verbindet, kann Sophie mehr als bestätigen, denn hier konnte sie immer Freundschaften aufbauen, die teilweise heute noch bestehen. Kontakt gibt es auch noch zu den B-Mädels und einer Trainerin. „Mit einem Teil unserer damaligen B-Mädchenmannschaft habe ich immer noch Kontakt. Auch unsere damalige Trainerin Vera Rein ist bei der Gruppe dabei. An sie möchte ich auch ein großes Dankeschön ausrichten. Sie hat mich immer gefördert und wenn meine Eltern mich mal nicht fahren konnten, hat sich mich abgeholt oder mitgenommen“, berichtet uns unsere Experten-Tipperin sehr dankbar.

 

Nicht mehr aktiv auf dem Platz, aber stets eine helfende Hand

Nachdem sie sich Anfang der Saison das zweite Mal das Kreuzband gerissen hatte, musste sie leider ihre Fußballkarriere an den Nagel hängen. „Seit der Rückrunde komme ich montags aber ins Training und versuche unseren Trainer Michael Riegel zu unterstützen, wo ich kann. Außerdem bin ich im Vorstand für den 1. FFC Runkel tätig.“

Zur anstehenden Heim-EM möchte Sophie sich eher nicht äußern, hat allerdings dafür einen guten Rat an alle jungen Mädchen und Jungs, die ebenfalls mit Begeisterung den Fußball als ihren Sport Nummer 1 gewählt haben: „Liebe Mädels und Jungs, auch wenn ich damals meinen Eltern nicht glauben wollte und zwischendurch auch mal gerne ein weiteres Hobby gehabt hätte, war es so wirklich der richtige Weg. Man kann sich nicht auf mehrere Hobbys gleichzeitig konzentrieren und besser ein Hobby auswählen und dieses mit viel Leidenschaft ausüben. Denkt daran, Fußball ist ein Teamsport und es funktioniert nur, wenn alle gemeinschaftlich an einem Strang ziehen.“

 

Mit diesen abschließenden Worten möchten wir auch sehr gerne unseren heutigen Bericht in unserer tollen Rubrik „Experten-Tipp“ beenden. Wir wünschen der sehr sympathischen Sophie alles Gute, vor allem viel Gesundheit und natürlich auch das nötige Glück im Leben. Bleib so wie Du bist und vielen Dank für die sehr schönen Einblicke, die Du uns hiermit ermöglicht hast.

 

 

Wenn Du 3 Wünsche hättest, welche wären das?

 

  1.  Frieden auf der Welt
     
  2.  Gesundheit für die Familie
     
  3.  (=> da Sophie bescheiden ist, wurde ein dritter Wunsch nicht geäußert !!!)

 

 

Nachfolgende Begegnungen wurden von Sophie-Marie Weil und FLW24 getippt:

             
  Heimmannschaft   Auswärtsmannschaft   Experten-Tipper FLW24
             
Hessenliga FC Bayern Alzenau   TuS Dietkirchen   1:2 1:3
             
Verbandsliga RSV Weyer   TSV Steinbach II   0:2 1:1
             
Gruppenliga VfR 07 Limburg   FV Alemannia Nied   2:0 3:1
             
Kreisoberliga TSG Oberbrechen   SG Selters/Erbach   1:2 2:1
             
Kreisliga A SG Oberlahn   SG Villmar/Arfurt/Aumenau   1:1 2:2
             
Kreisliga B I SG Niedershausen/Obershausen II   FCA Niederbrechen II   2:1 2:2
             
Kreisliga B II FSG Bad Camberg/Dombach   FC Rojkurd Merenberg-Allendorf   1:0 2:1
             
Kreisliga C I FSG Bad Camberg/Dombach II   SC Offheim II   0:1 3:3
             
Kreisliga C II SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim   SV Wilsenroth II   2:0 3:1
             
Kreisliga B/C Reserve SG Oberlahn III   SG Steinbach/Obertiefenbach II   2:0 2:0
             
Verbandsliga Süd (Frauen) SC Dortelweil II   1. FFC Runkel   0:1 1:2
             
2. Bundesliga (Relegation) SV Wehen Wiesbaden   Jahn Regensburg   1:0 2:1
             
1. Bundesliga (Relegation) Fortuna Düsseldorf   VfL Bochum   0:1 1:2