Anzeige

SVC - Der Blick geht nach vorn

Der Aufstieg in die B-Liga war das Sahnehäubchen auf eine überragende Saison 2015/2016, der für die SVC-Verantwortlichen und der erfolgreichen Mannschaft aber nicht der Schlusspunkt, sondern - ganz im Gegenteil - der Ausgangspunkt und die gern genommene Steilvorlage für die weitere positive Entwicklung des SVC auf Dauer werden soll.

Daran arbeitet die Verein- und Abteilungsführung bekanntlich bereits seit Monaten und dementsprechend erfolgte - nach dem Rückzug von Oliver Meurer als Trainer für die neue Saison - die Verpflichtung eines neuen Trainerteams und auch der Neuzugänge sehr frühzeitig und damit unabhängig von dem erst jetzt feststehenden Aufstieg.

Grundlage aller Überlegungen der Vereinsführung ist dabei die kontinuierliche Weiterentwicklung des jungen Mannschaftskaders, sei es nun das Aufstiegsteam in der neuen B-Liga oder aber die erfolgreich in Konkurrenz spielende 2. Mannschaft, die in der kommenden Saison auch eine noch stärkere Rolle in der C-Liga spielen soll.

Die neu zum SVC gekommenen Spieler dienen daher sowohl der Kaderverbreiterung als auch natürlich der punktuellen Verstärkung in einzelnen Mannschaftsteilen, wobei hier der Wettstreit mit den etablierten Spielern eröffnet ist und mit Sicherheit kein Selbstläufer sein wird. Neben dieser sportlichen stellt auch die menschliche Integration der Neuzugänge in die beiden über Jahre gewachsenen Mannschaften eine wichtige Aufgabe dar. Aber hier hat die Vereinsführung in den Verhandlungen einen sehr guten Eindruck gewonnen und die Überzeugung, vor allem durch die Perspektive, das Konzept und das Umfeld überzeugt zu haben. Insbesondere weil aus leidvoller Erfahrung weiterhin gilt, dass beim SVC natürlich Trainer bezahlt werden, aber keine Spieler. Allen Unkenrufen zum Trotz.

Nachlegen müssen wird man auf jeden Fall noch auf der Torhüterposition, da lediglich zwei Torhüter bei zwei in Konkurrenz spielenden Mannschaften über eine ganze Saison hinweg definitiv zu wenig sein dürften. Interessenten können sich gerne mit der Vereinsführung in Verbindung setzten.

Auch wird die mit Marc Blazquez-Gomes und Carlo Schott erstmalige Verpflichtung zweier gleichberechtigter Spielertrainer notwendigerweise Änderungen im Spielsystem und im Gesamtgefüge der Mannschaft mit sich bringen, die vielleicht auch etwas Zeit benötigen werden, bis sie denn greifen, d.h. ein wenig Geduld und vielleicht zu Beginn nicht zu hohe Erwartungen scheinen hier durchaus angebracht. 

 

Auf dem Bild zu sehen von links: Harry Zobel (2. Vorsitzender), Hamdi Kqiku, Christian Szufrajda, David Blazquez-Gomes, James Arthur Johnson, Marc Blazquez-Gomes (Spielertrainer), Carlo Schott (Spielertrainer), Rolf Enzmann (Abteilungsleiter Fußball) (Foto: SV Bad Camberg)