Anzeige

75 Jahre TuS Neesbach - Auch am zweiten Tag gab es Tore satt und spektakuläre Spiele

A-Junioren JSG Hünfelden. (Foto: Dieter Bäbler)

C1-Junioren JSG Golderner Grund. (Foto: Dieter Bäbler)

C1 Junioren JSG Hünfelden. (Foto: Dieter Bäbler)

C2 Junioren JSG Aar. (Foto: Dieter Bäbler)

C2 Junioren JSG Hünfelden. (Foto: Dieter Bäbler)

Ehrung der A-Junioren der JSG Hünfelden durch den Klassenleiter Dieter Voltz. (Foto: Dieter Bäbler)

FSG Dauborn/Neesbach. (Foto: Dieter Bäbler)

RSV Weyer. (Foto: Dieter Bäbler)

Vor dem Anpfiff die Kapitäne Luca Seibel (RSV Weyer, links) mit Jonas Storm (FSG Dauborn/Neesabach) + Schiedsrichtergespann Frederik Angermaier, Luca Staat und Simon Jacobs. (Foto: Dieter Bäbler)

U16 Sportfreunde Eisbachtal. (Foto: Dieter Bäbler)

Nachdem am frühen Morgen zu Samstag (man vermutet so gegen halb fünf), der 1. Tag desSportwochenendes zum 75-jährigen Jubiläum beendet war, ging es bereits um 12:30 Uhr mit dem Spiel derC1-Junioren zwischen der JSG Hünfelden und der JSG Goldener Grund weiter. Und hier war gleich Spannung angesagt. Am Ende gewann die JSG Goldener Grund durch Treffer von Vasil Lobov (2) und Mehmed Top, bei einem Gegentreffer von Louis Dauenhauer mit 3:1. Leider konnte das Spiel der Reserve Teams der FSG Dauborn/Neesbach und der TSG Oberbrechen nicht stattfinden. Der TuS Neesbach bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei der TSG Oberbrechen für die Zusage und entschuldigt sich für die Umstände. Es war leider anders nicht möglich. Trotz regnerischem Wetter hatten sich mittlerweile viel Zuschauer auf dem Sportgelände in Neesbach eingefunden, denn um 16:00 Uhr trafen die 1. Mannschaft der FSG Dauborn/Neesbach (A-Liga) und des RSV Weyer (Verbandsliga) aufeinander. Ein eher „ungleiches“ Duell, was aber entsprechend dem Anlass bewusst ausgewählt wurde. Auch hier geht ein „großes Dankeschön“ an den RSV Weyer, der am 14.06.2023 die erfolgreiche Relegation (Herzlichen Glückwunsch) zur Verbandsliga abgeschlossen hatte und erst eine Woche später in die Vorbereitung eingestiegen wäre, so aber bereits vor diesem Spiel eine Trainingseinheit absolviert hatte. Der Anstoß wurde von der Bürgermeisterin der Gemeinde Hünfelden, Frau Silvia Scheu-Menzer (parteilos) durchgeführt. In den ersten gut 25 Minuten konnte die gastgebende FSG das Spiel noch mithalten, doch am Ende war es ein deutlicher und auch in dieser Höhe verdienter 8:1 Erfolg des RSV Weyer. Die Tore erzielten: Raphael Schmidt (2), Luca Grund, Gianluca Di Rinaldis, Max-Paul Litzinger, Louis Rohmann, Niklas Becker, Mohammed Amin Al Mohammad bei einem Gegentreffer von Sebastian Frassmann. Leider zog sich RSV-Kapitän Luca Seibel nach einem unglücklichen Zusammenprall mit einem Gegenspieler eine Platzwunde am Kopf zu und musste im Krankenhaus genäht werden. Gute und schnelle Genesung an dieser Stelle. Trotz Kirmes in Weyer, blieben Spieler und Verantwortliche des RSV noch eine Weile auf dem Sportgelände in Neesbach. Respekt!!! Danach, dass wahrscheinlich spektakulärste Spiel an diesem Jubiläums-Wochenende. Das Spiel zwischen den C2-Junioren der JSG Hünfelden und der JSG Aar endete 7:6, nach einer 3:6 Führung der Gäste. Dabei schnürte JSG- Spieler Luis Kara einen „Fünferpack“. Die weiteren Treffer für die Hünfeldener erzielten Lukas Köhler und Timo Kordel. Die Treffer für die JSG Aar erzielten: Armin Osmanaj (2), Nico Zimmermann (2) Moritz Schön, Finn Schüttler. Dann noch „2 Highlights“ an diesem Abend. Zum einen das Spiel der A-Junioren der JSG Hünfelden gegen die U16 der Sportfreunde Eisbachtal und die Ehrung zur errungen Meisterschaft in der abgelaufenen Saison für die A-Junioren der JSG Hünfelden. Die zahlreichen Zuschauer sahen ein tolles Spiel beider Mannschaften, welches erst kurz vor Schluss entschieden wurde. Der Meister aus Hünfelden führte noch bis zur 85. Minute mit 2:1, doch am Ende hatte die U16 den längeren Atem und drehte das Spiel noch in einen 4:2 Sieg um. Die Treffer erzielten: Jonathan Brunn und Lennen Knapp auf Seiten der Gastgeber und Ben Lombardo, Anton Herz, Malik Dayan und Henri Schroer für den Sieger. Der TuS Neesbach bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften, Betreuern und Verantwortlichen, den Unparteiischen, die mit den Partien keinerlei Probleme hatten und en zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.