Anzeige

flw24 - Nachbericht - Saison 2023/24 - 30

+++ HESSENLIGA: Führung des TuS Dietkirchen bring kein Glück +++ VERBANDSLIGA: FC Waldbrunn kann lediglich einen Punkt sichern - der Rest geht leer aus +++ GRUPPENLIGA: Leere Hände für beide Vertreter aus dem FLW24-Gebiet +++ KREISOBERLIGA: Kopf-an-Kopf-Rennen geht bis zum Feiertag weiter +++ KREISLIGA-A: SG Oberlahn ist im Spitzenspiel oben auf und sichert sich damit die Meisterschaft +++ KREISLIGA-B1: 48 Treffer fallen in acht Begegnungen +++ KREISLIGA-B2: SV Anadolu Limburg II ballert was das Zeug hält +++ KREISLIGA-C1:  TuS Linter II im absoluten Torrausch +++ KREISLIGA-C2: Viele Tore auch in der Kreisliga C2 +++ B/C RESERVE: SG Oberlahn III und FCA Niederbrechen III weiter im Gleichschritt +++

Viel Spaß mit unserem Nachbericht !!!

 

HESSENLIGA

In der Hessenliga hatte der TuS Dietkirchen ein Auswärtsspiel gegen den FC Bayern Alzenau – der sich im oberen Tabellenbereich festgesetzt hat und eine schwer zu lösende Aufgabe darstellte. Und so kam es dann leider am Ende auch. Nachdem der TuS Dietkirchen eindrucksvoll in die Partie gestartet war, gingen die Jungs von Florian Dempewolf auch nach gut einer Viertelstunde mit 0:1 durch Dennis Leukel in Führung. Diese dünne Führung wurde auch sehenswert bis zum Pausenpfiff verteidigt. Es sollte also hoffentlich mit einem Sieg in Richtung Heimat gehen – dachten die Fans des TuS. Im zweiten Spielabschnitt verkaufte sich das Team vom Reckenforst auch mehr als ordentlich und bereitete dem Spitzenteam doch einiges an Kopfzerbrechen. Dann – gut zehn Minuten vor dem regulären Spielende – aber der Schock. Heimakteuer Almir Ziga konnte in der 78. Spielminute ausgleichen du stelle die Partie etwas auf den Kopf. Nur sechs Minuten später eine erneute kalte Dusche für Dietkirchen, als der gleiche Akteur erneut einnetzen konnte und die Begegnung nun zu Gunsten des FC Bayern Alzenau drehte. Ein Doppelschlag von Giuseppe Signorelli (87. + 89.) besiegelte die am Ende doch etwas zu hohe Niederlage. Bitter für den TuS Dietkirchen, der sicherlich zumindest einen Punkt verdient hätte. Tore: 0:1 Dennis Leukel (16.), 1:1 (78.), 2:1 (84.) beide Almir Ziga, 3:1 (87.), 4:1 (89.) beide Giuseppe Signorelli 

 

VERBANDSLIGA

Den Startschuss in der Verbandsliga machte der FC Dorndorf mit seiner Auswärtspartie beim Vierten – FC Ederbergland. Die Rollen schienen vor dem Anpfiff klar verteilt, denn beide Teams trennten stolze 27 Punkte. Der FC Dorndorf wollte es unbedingt richten, um noch den Ligaverbleib zu sichern. Allerdings waren die Hausherren einfach zu clever und stark. Zum Pausentee stand es noch (nur) 1:0 für die Heimelf. Dies hätte auch durchaus höher sein können. Im zweiten Durchgang nahm der FC Ederbergland etwas Tempo heraus, ohne hierbei an Qualität zu verlieren. In den letzten Spielminuten drückte der FC Dorndorf auf den Punktgewinn, wurde aber von den Hausherren ausgekontert und verlor am Ende – doch verdient – mit 2:0. Tore: 1:0 Nico Wroblewsky (37.), 2:0 Valon Ademi (90.)

Weiter ging es dann mit der Begegnung des RSV Weyer gegen den Spitzenreiter FC Steinbach II. Auch in diesem Spiel saß man sich einem übermächtigen Gegner gegenübergestellt. Vor Spielbeginn wurden Frank Wissenbach, Frank Naumann und das gesamte Team gebührend verabschiedet. Der RSV Weyer zeigte von Beginn an eine sehr ordentliche Leistung und hielt gut dagegen. Man merkte dem Team keineswegs an, dass man sich nach Ablauf der Saison verabschiedet und auflösen würde. Die Elf vom Weilersberg machte ordentlich Dampf und so kam es, dass Louis Rohmann den Ball nach etwas mehr als 30 Minuten zur 1:0 Führung in die Maschen setzte. Auch in der 2. Halbzeit zeigte der RSV Weyer, dass er sich heute nochmal besonders präsentieren und von den eigenen Zuschauern verabschieden wollte. Ein Abwehrfehler führte dann aber überraschend zum 1:1. Die Gäste konnten das Spiel in den letzten Minuten noch auf ihre Seite ziehen, indem sie in der 83. und 86. Minute durch Konteraktionen abschließen konnten. Das hätte ein toller Abschluss für den RSV Weyer werden können – schade !!! Tore: 1:0 Louis Rohmann (32.), 1:1 Hyeondong Seok (48.), 1:2 Jan Moses (83.), 1:3 Leon Wirtz (86.)

Um 15:30 Uhr gab es noch die restlichen beiden Partien unserer regionalen Vertreter. Der FC Waldbrunn reiste in die Ferne zum SV Zeilsheim, der sich im gesicherten Mittelfeld der Verbandsliga tummelt – die Fürstenstädter traten zum Heimspiel gegen SF/BG Marburg auf gewohntem Geläuf an. Auf dem Kunstrasen in Niederhadamar kam kein richtiger Spielfluss in Gange und es wurde den Zuschauern alles andere als ein sehenswertes Verbandsligaspiel geboten. In Minute 32. konnte Gästeakteuer Huhn – doch sehr freistehend – den Ball im Hadamarer-Gehäuse unterbringen und sein Team lag somit mit 0:1 in Front. Mit diesem 0:1 ging es in die Pause. Nach der Pause dauerte es bis zur 65. Minute, eher die Gäste ein zweites Mal an diesem Nachmittag jubeln durften. Mehr sollte es dann auch nicht mehr sein. Eine 0:2 Niederlage, die durchaus vermeidbar war. Tore: 0:1 Sascha Huhn (32.), 0:2 Clemens Landau (65.).

In Zeilsheim hatte es der angereiste FC Waldbrunn als Vertreter aus dem FLW24-Gebiet schwer und kam nicht so gut in die Begegnung. Bis zur Pause kam es auf beiden Seiten zu guten Einschussmöglichkeiten, ohne hierbei erfolgreich sein zu können. In der 60. Minute war es dann der Goalgetter Lukas Scholl, der seine Farben mit dem Treffer zum 0:1 in Führung brachte. Leider fanden die Hausherren in der 79. Minute die passende Antwort und sicherten sich den Treffer zum 1:1. Nun wollte es der SV Zeilsheim wissen, schaffte es allerdings nicht mehr gewinnbringend zuzuschlagen. So blieb es beim 1:1. Tore: 0:1 Lukas Scholl (60.), 1:1 Laurin Vogt (79.).

 

GRUPPENLIGA

Der bereits feststehende Absteiger SV Mengerskirchen musste zur SG Germania Wiesbaden anreisen und wollte sich in den letzten Partien nochmal von seiner besten Seite präsentieren. Um 15:00 Uhr startete dieses Spiel und leider muss man sagen, dass es bei diesem Versuch blieb, denn die Hausherren waren an diesem tag einfach wacher und frischer in ihren Aktionen unterwegs. So stand es schon zur Pause 3:0 für die Germania aus Wiesbaden. Nach dem Seitewechsel dan der Treffer zum 4:0. Zwar konnte Maxim Schreiner nochmal auf 4:1 verkürzen, aber die Hausherren legten direkt wieder deutlich nach. So stand nach 90 Minuten eine herbe 8:4 Pleite zu Buche. Tore: 1:0 Erdem Sürmeli (13.), 2:0 Benjamin Aziz Nefatti (19.), 3:0 Nabil Morchid (45.), 4:0 Benjanim Aziz Nefatti (48.), 4:1 Maxim Schreiner (51.), 5:1 Nabil Morchid (59.), 6:1 (74.), 7:1 (76.) beide Benjamin Aziz Nefatti, 7:2 Joshua Rashid (78.), 7:3 Jonathan Meuser (84.), 7:4 Maurizio Silva (86./FE), 8:4 Benjamin Aziz Nefatti (88.)

Eine halbe Stunde später war es dann auch für die Rothosen vom Stephanshügel soweit. Beflügelt durch den zuletzt gesicherten Pokalerfolg, hatte man den FV Alemannia Nied zu Gast und wollte seinen treuen Fans nochmal ein fußballerisches Highlight auf heimischem Platz bieten. Bei den Domstädtern war an diesem Tag vielleicht etwas die Luft raus, da es hier um nichts mehr ging – aber eine solche Vorstellung hätte sich niemand vor der Partie ausgerechnet. Der Gast aus Nied war motiviert bis in die Haarspitzen, wollte man doch noch den Klassenerhalt sichern. Genau das merkte man den Gästen auch direkt an. In den ersten 45 Minuten wurden keine großen Highlights geboten und man verabschiedete sich mit einem 1:1 in die Pause. Im zweiten Abschnitt war es dann der Gast, der den Sieg einfach mehr wollte und deutlich präsenter auftrat. Zwar hätte der VfR 07 Limburg auch noch den Sieg klar machen können, scheiterte aber in seinen Aktionen. So durften die Gäste des FV Alemannia Nied mit einem 2:4 den Ligaverbleib auf dem Stephanshügel feiern. Tore: 0:1 Raul Rodriguez-Arenella (28.) 1:1 Lucas König (37.), 1:2 Ricardo Pereira (60.), 2:2 Soltan Qurbani (68.), 2:3 Meikel Kocur (83.), 2:4 Tarik Choukairi (89.).

 

KREISOBERLIGA

Was für eine Spannung und ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der höchsten Kreisspielklasse. Der TuS Dietkirchen II – aktueller Pokalsieger der Reserve – und der RSV Würges, punktgleich vor dem 29. Spieltag. Das Torverhältnis spricht für den TuS Dietkirchen II, die nach Frickhofen die zweitbeste Offensive stellen. Am gestrigen Sonntag hatte der TuS Dietkirchen ein Auswärtsspiel beim TuS Waldernbach. Der heimische TuS wollte weiter Punkte sammeln, um sich in der Tabelle etwas ins hintere Mittelfeld zu orientieren. Dietkirchen musste siegen, um weiter an der Spitze zu bleiben. Von Beginn an entwickelte sich in Waldernbach eine relativ ausgeglichene Partie. Dietkirchen konnte aber hier leichte Feldvorteile vermelden. So schafften es die Gäste zur Pause mit 0:1 in Führung zu gehen und konnten sogar zu Beginn der zweiten Halbzeit auf 0:2 erhöhen – dabei blieb es dann auch. Tore: 0:1 Elias Datum (23.), 0:2 Enrique Vicente-Breser (52.).

Der RSV Würges musste ebenfalls eine Reise in die Ferne antreten und gastierte bei der SG Kirberg/Ohren. In dieser Partie wurde im ersten Spielabschnitt fußballerische Magerkost serviert, was sich aber in Halbzeit zwei deutlich ändern sollte. Ging man noch mit 0:0 in die Pause, so konnten die Zuschauer in den zweiten 45 Minuten sieben Treffer anschauen. Am Ende setzte sich der Favorit aus Würges mit 2:5 durch.  Tore: 0:1 Tim Schäfer (57.), 0:2 Niklas Hecht (62.), 0:3 Jermaine Pedraza (76.), 0:4 Ivan Biskic (81.), 1:4 Jannik Hummer (84.), 1:5 Niklas Hecht (88.), 2:5 Joshua Schrot (90.).

Der TuS Frickhofen und die SG Niedershausen/Obershausen, die zuletzt noch um den Aufstieg mitspielten, sich aber nun aus diesen Träumen verabschiedet haben, hatten scheinbar leichte Gegner auf dem Programm. Während die Elf vom Kallenbachtal zu Hause gegen den FCA Niederbrechen auf Punktejagt gingen, musste sich der TuS Frickhofen bei der SG Taunus behaupten. Bei der SG Taunus entwickelte sich die zuvor noch ausgeglichene Partie in Halbzeit zwei zu einem wahren Torfestival. Zum Pausentee stand es noch 2:3 für die Gäste, nach Ablauf der 90 Minuten war der Favorit aus Frickhofen mit 2:10 siegreich. Tore: 0:1 Henos Tesfai (4.), 1:1 Maximilian Decker (12.), 1:2 Henos Tesfai (28.), 2:2 Sebastian Lipinski (35.), 2:3 Marvin Mendel (40.), 2:4 Louis Schwarz (57.), 2:5 Franjo Tuzlak (70.), 2:6 Mert Korkmaz (73.), 2:7 Henos Tesfai (84.), 2:8 Can Uyanik (86.), 2:9 Mert Korkmaz (87.), 2:10 Henos Tesfai (90.).

Eine völlig andere Partie sah man bei SG Niedershausen/Obershausen. Hier war die Begegnung bis zur Pause ebenfalls sehr ausgeglichen und die Teams konnten jeweils einen Treffer erzielen (1:1). Nach dem Seitenwechsel gelang der Heimelf ein Doppelschlag durch Florian Klaner. Diese 3:1 Führung wurde durch den FCA Niederbrechen in der Schlussviertelstunde zum 3:3 umgewandelt. Tore: 0:1 Pascal Litzinger (16., Foulelfmeter), 1:1 Patrick Störzel (20.), 2:1 Florian Klaner (51.), 3:1 Florian Klaner (55., Foulelfmeter), 3:2 Jeremias Schneider (76., Foulelfmeter), 3:3 Yannik Baursch (80.)

Bei der SG Nord lief der SC Offheim zu Punkten auf. In dieser Partie waren die angereisten Gäste doch schon eher favorisiert. Die Begegnung bewegte sich aber innerhalb der gesamten 90 Minuten auf einem schwachen Niveau. Dies wurde auch dadurch deutlich, dass weder die SG Nord noch der SC Offheim ein Tor erzielen konnten. Somit trennten sich beide Teams mit einem torlosen Remis.

Ein spannendes Duell und Derby konnte man auf dem Kunstrasen in Oberbrechen anschauen, denn hier begrüßte die heimische TSG die Gäste aus der Nachbarschaft – die SG Selters/Erbach. Bei diesem Spiel ging es heiß her und körperlich robust zu Werke. Das frühe Tor der TSG Oberbrechen in der 5. Minute konnte der Gast nicht ausgleichen, somit blieb es bei einem 1:0 Erfolg der TSG Oberbrechen. Tor: 1:0 Simon Leimpek (5.).

Den Saisonabschluss zu Hause gab es beim starken Aufsteiger SG Heringen/Mensfelden, die den Gast aus Waldbrunn empfingen. Die Hausherren schafften es – auch wenn erst nach über dreißig Minuten – den Treffer zum 1:0 zu erzielen, was auch gleichzeitig das Pausenresultat war. Durch einen Doppelschlag des FC Waldbrunn II drehte der Gast die Partie zum 1:2. Das Team aus Hünfelden steckte aber nicht auf und schaffte durch zwei Treffer die erneute Führung (3:2). Als alle mit einem Sieg der Hausherren rechneten, gelang den Gästen noch der Ausgleichtreffer. Tore: 1:0 Hendrik Wern-Schäfer (36.), 1:1 Luca Prohaska (56.), 1:2 Luca Prohaska (58.), 2:2 Tobias Doogs (65., Foulelfmeter), 3:2 Colin Scheid (71.), 3:3 Moritz Steinhauer (88.).

Zudem spielten noch der SV Elz gegen die „Meil-Elf“ SG Ahlbach/Oberweyer. In einer eher einseitig geführten Partie, in der die Hausherren stets spielbestimmend waren, stand das Endresultat bereits zur Pause fest. Jedem Team gelang ein Treffer und dabei blieb es dann auch. Tore: 1:0 Mevlüt Cigci (12.), 1:1 Indrit Qehaja (30.).

 

KREISLIGA – A

Einen fußballerischen Leckerbissen gab es im Spitzenspiel der Kreisliga A. Hier trafen die SG Oberlahn (vor dem Spiel noch auf Platz 2 stehend – aber mit einem Spiel weniger auf dem Konto) gegen die SG Villmar/Arfurt/Aumenau (1. Tabellenplatz). Zu diesem Spiel waren zahlreiche Fans angreist, um das Spitzenspiel live miterleben zu dürfen. In einer sehr rasanten Partie, bei toller Zuschauerzahl von fast 400 Besuchern, setzte sich die SG Oberlahn dann doch gekonnt mit 3:1 durch und feierte somit die Meisterschaft in der Kreisliga A. Tore: 1:0 Laurin Ketter (23.), 1:1 Jan Höhler (36.), 2:1 Christopher Giese (63.), 3:1 Marco Ketter (86., Foulelfmeter).

Vom Papier her klare Sachen waren vorab die Begegnungen des RSV Weyer II (12.) gegen die FSG Wirbelau/Schupb./Heckholzhausen (3.) sowie SG Merenberg (4.) gegen FC Dorndorf II (13.). In Weyer konnte kein Sieger nach 90 Spielminuten ermittelt werden. Der Treffer zum 3:3 fiel hier sogar n der Nachspielzeit – doch eher glücklich. Tore: 0:1 Ognjen Zoric (38.), 1:1 Henrik Schmitt (57.), 1:2 Til Nickel (70.), 1:3 Ognjen Zoric (76.), 2:3 Marcel Wagemann (84.), 3:3 Timo Schmitt (90.+5).

In Merenberg gestaltete sich die Begegnung doch schon sehr früh sehr einseitig – und so gelang den Gästen aus Dorndorf eine schnelle 0:2 Führung, die zur Pause noch um einen Treffer erhöht wurde. Im zweiten Spielabschnitt konnten keine Tore mehr erzielt werden. Damit war der Gast mit 0:3 erfolgreich. Tore: 0:1 Joshua Zey (5.), 0:2, 0:3 beide Jonas Philipp (13., 45.).

Um 13:00 Uhr wurde die Begegnung der Reserve aus der Domstadt gegen die angereiste SG Winkels/Probbach/Dillhausen angepfiffen. In diesem Spiel gab es nur einen Treffer, der dann auch spielentscheidend war. Das Tor des Tages erzielten die Rothosen aus Limburg und siegten damit 1:0. Gefeierter Spieler war Daniel Neiwert – der den Siegtreffer in der 15. Minute beisteuerte.

Ein Spiel auf Augenhöhe sollte sich laut Spieltagvorhersage im Aufeinandertreffen von WGB Weilburg (7.) gegen die SG Niedertiefenbach/Dehrn (6.) entwickeln. Und so wie es einige vereinzelt gesagt hatten, kam es dann auch. Es war das erwartet enge Spiel, in dem die Gäste am Ende erfolgreich waren und ein 1:2 bejubeln durften. Tore: 0:1 Maximilian Müller (28.), 1:1 Omar Jamac (38.), 1.2 Patrick Urbanczyk (68.).

Die SG Weilmünster/Laubuseschbach begrüßte die Elf vom VfL Eschhofen zum letzten Heimspiel in der Saison 2023/24. Hier hatte sich die Heimelf wohl einiges vorgenommen, denn diese legte sehr munter und zielstrebig los, musste aber einem Rückstand hinterherlaufen. Zur Pause hatte man diesen aber zu einem 3:1 Vorsprung umgewandelt und baute diesen sogar noch im zweiten Abschnitt zu einem 5:1 aus. Tore: 0:1 Lars Kielau (22.), 1:1, 2:1 beide Niklas Metzler (27., 33.), 3:1, 4:1 beide Deniz Brdar (40., 82.), 5:1 Robin Ebert (90.+1).

Die Kornbrenner aus Dauborn/Neesbach hatten es in einem Auswärtsspiel mit der TuS Lindenholzhausen zu tun – die ihren Fans nochmal einen schönen Saisonabschluss zu Hause ermöglichen wollten. Durch den frühen Führungstreffer der TuS war Stimmung in der Bude und es entwickelte sich eine muntere Partie. Zum Pausentee führten die Jungs aus dem Sängerdorf mit 3:1. Nach dem Abpfiff durfte die TuS Lindenholzhausen sogar einen tollen 5:1 Heimsieg feiern. Tore: 1:0 Elias Fachinger (4.), 1:1 Hendrik Hohly (32.), 2:1 Elias Fachinger (36.), 3:1 Moritz Trabusch (45.), 4:1 Philipp Wünsche (54.), 5:1 Niklas Simonis (71.).

Zudem kam es noch zur Begegnung des SV Anadolu Limburg (8.) gegen das Tabellenschlusslicht aus Wilsenroth. Hier konnte sich der Gast aus Wilsenroth deutlich mit einem 2:4 behaupten und triumphieren. Tore: 1:0 Halil Aytekin (22.), 1:1 Tobias Kundermann (26.), 1:2 Niklas Weber (40.), 2:2 Melik Han Gültekin (48.), 2:3 Tobias Kundermann (57.), 2:4 Nils Pistor (60.).

 

KREISLIGA – B1

Volles Programm in der Kreisliga B1. Hier standen alle Teams auf den Plätzen und wollten es zum Saisonendspurt nochmal wissen. An diesem vorletzten Spieltag fielen insgesamt in acht Begegnungen 48 Tore. Das Spitzenteam FC Zaza Weilburg tat sich beim Auswärtsauftritt in Würges beim RSV II doch schwer, setzte sich dennoch mit 5:6 durch. Der Tabellenzweite, die SG Selters/Erbach II konnte sich die drei Punkte mit einem dünnen 1:2 bei der „Heimbel“ aus Oberbrechen sichern. Ordentlich krachen ließ es der TuS Waldernbach II, der zu Hause dem TuS Linter keine Chance ließ und mit 7:2 siegreich war. Die SG Weinbachtal nahm die Punkte mit einem 0:3 beim SV Elz II mit. Auswärtssiege waren heute Trumpf. So siegte auch der TuS Drommershausen bei der SG Nord II mit 1:4 und der FCA Niederbrechen II war mit 1:3 bei der SG Niedershausen/Obershausen II erfolgreich. Die SG Hirschhausen/Bermbach steuerte hier entgegen und ließ zu Hause nichts anbrennen. So kam es zum nie gefährdeten 5:1 gegen den angereisten FC Waldbrunn II. Ein Unentschieden darf natürlich auch nicht fehlen. Dieses gab es im Spiel SG Taunus II gegen den TuS Frickhofen II – jedes Team konnte hierbei zwei Treffer erzielen (2:2).

 

KREISLIGA – B2

Nur eine Partie weniger gab es in der zweiten B-Liga, da der Ligaprimus – der TuS Löhnberg - Schongang hatte und sich etwas erholen durfte. Drei Spiele starteten bereits um 13:00 Uhr und die restlichen vier wurden dann um 15:00 Uhr ausgetragen. Bereits um 13:00 Uhr ging es im Spiel des SV Anadolu Limburg II gegen den SC Ennerich hoch her. Hierbei sicherte sich die Heimelf einen 10:0 Heimsieg. Dass sie es zu Hause können bewies der SV RW Hadamar II gegen den FSV Würges. Die Reserve der Fürstenstädter ließ keine Zweifel aufkommen und gewann mit 6:2. Einen knappen Auswärtssieg feierte die SG Steinbach/Obertiefenbach mit 0:1 gegen die SG Oberlahn II. Der TuS Staffel hatte gestern auch Torlaune und konnte nach 90 Minuten ein 5:1 gegen die angereitse FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II feiern. Die Reserve der Kornbrenner setzte sich in der Ferne beim SV Wolfenhausen mit einem knappen 1:2 durch. Kein Sieger konnte in der Partie FSG Bad Camberg/Dombach II gegen den FC Rojkurd Merenberg-Allendorf ermittelt werden – hier trennte man sich mit 1:1. Außerdem spielte die FSG Runkel gegen die FSG Gräveneck/Seelbach mit 4:2.

 

KREISLIGA – C1

Vier Spiele wurden in der Kreisliga C1 ausgetragen. Ein Spiel fand nicht statt – bzw. wurde durch den Rückzug des SV Thalheim für den TuS Dietkirchen III gewertet. Drei Mannschaften durften sich erholen und hatten spielfrei. Was die Tore anging, kamen die Zuschauer absolut auf ihre Kosten. Bereits um 12:30 Uhr startete der Spieltag mit der Partie der FSG Bad Camberg/Dombach gegen die Reserve des SV Offheim. Hier konnten sich die Gäste deutlich mit 2:6 durchsetzen. Wenn man nun glaubt, dass dies ein hoher Auswärtssieg war, haben wir noch ein besseres Ergebnis. Dieses gab es im Spiel SV Mengerskirchen II – TuS Linter II. Die „Frösche“ aus Linter waren mehr als gut aufgelegt und fuhren mit dem 1:11 einen ganz sicheren Auswärtsdreier ein. Deutlich machte es auch die SG Ahlbach/Oberweyer II, die beim TuS Löhnberg II keine Mühe hatten und mit 0:8 die Siegesheimreise antreten durften. Zudem spielte noch der VfR 19 Limburg gegen die SG Kirberg/Ohren mit 2:2.

 

KREISLIGA – C2

Gleiches Bild – was die Anzahl der ausgetragenen Spiele angeht - in der zweiten Gruppe der Kreisliga C. In den beiden Partien um 13:00 Uhr gab es eindeutige Siege – einmal für das Heimteam und zum anderen für die Gastmannschaft. Bei WGB Weilburg II entführte die SG Niedertiefenbach/Dehrn II die drei Punkte mit einem 2:7. Die Heimstärke konnte die SG Weilmünster/Laubuseschbach II demonstrieren, denn hier hatten die Gäste des VfL Eschhofen II keine Chance und mussten mit leeren Händen und einer 8:0 Niederlage abreisen. Um 15:00 Uhr kam die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim zu Hause nicht über ein 1:1 gegen den SV Wilsenroth II hinaus. Im Spiel des Werschauer SV gegen die SG Winkels/Probbach/Dillhausen II gab es ein torreiches 5:4 für das Team aus Brechen. 

 

B/C RESERVE

In der B/C Reserve kam es am gestrigen Sonntag zu folgenden Spielen und Ergebnissen – bzw. wurden einige Begegnungen gar nicht erst ausgetragen. Alles Weitere könnt ihr unserer Aufstellung entnehmen.

So., 26. Mai 2024

29. Spieltag

11:00   SG Oberlahn III - SG Steinbach/Obertiefenbach II

13:00   SG Weinbachtal II - SC Ennerich II   ( - abgesagt - )

13:00   FSG Runkel II - FSG Gräveneck/Seelbach II   ( - abgesagt - )

13:00   SV Wolfenhausen II - FCA Niederbrechen III

13:00   SG Hangenm/Niederzeuzh. II - TuS Linter III

13:00   FSV Würges II - SG Hirschhausen/Bermbach II   ( - abgesagt - )

TuS Drommershausen II   ( - spielfrei - )

FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III   ( - spielfrei - )

 

Wir wünschen Euch noch einen tollen Start in die neue Woche.
 

Euer FLW24 - Team