Anzeige

(Mini-) EM-Finale: Engländer aus Limburg müssen sich nur Italien geschlagen geben

(Foto: JFV Dietkirchen/Offheim)

(Foto: JFV Dietkirchen/Offheim)

(Foto: JFV Dietkirchen/Offheim)

(Foto: JFV Dietkirchen/Offheim)

(Foto: JFV Dietkirchen/Offheim)

(Foto: JFV Dietkirchen/Offheim)

(Foto: JFV Dietkirchen/Offheim)

(Foto: JFV Dietkirchen/Offheim)

U10 des JFV Dietkirchen/Offheim belegt den zweiten Platz beim internationalen Schwabenland Cup in Stuttgart

Die U10 des JFV Dietkirchen-Offheim hat sich am Pfingstwochenende auf den Weg zum internationalen Schwabenland Cup nach Stuttgart gemacht. Die Rückreise traten die jungen Kicker und ihre Trainer mit jeder Menge unvergesslicher Momente und einem neuen Pokal im Gepäck an. Das Team konnte sich über ein sehr gutes sportliches Abschneiden mit dem zweiten Platz von 15 Mannschaften in ihrer Altersgruppe freuen.

Das Turnier des Veranstalters „Ballfreunde“ fand unter dem Motto „Mini-EM“ statt und unser junges Team repräsentierte dabei England. Nach einer schwierigen Anfahrt mit vielen Staus kam man gerade noch rechtzeitig zur verregneten Eröffnungsfeier auf dem Sportgelände in Stuttgart-Feuerbach an. Die Kinder waren sehr aufgeregt und im Hostel, in dem auch andere „Nationen“ untergebracht waren, gingen erst spät die Lichter aus.

 

Am ersten Turniertag kam dann endlich die Sonne raus und die müden Spieler mussten alle vier Gruppenspiele à 24 Minuten auf ungewohntem Rasenplatz absolvieren.


1. Gruppenspiel gegen FC Wädenswil 1/Schweiz (Team „Italien“) 2:1

Noch nicht ganz wach auf dem Platz, kassierten die Kombinierten ein schnelles Gegentor gegen die technisch starken Kinder aus der Schweiz. Da 24 Minuten gespielt wurden, konnte sich keine der Mannschaft ein „Taktieren“ erlauben. Es entwickelte sich ein offensives Spiel auf beiden Seiten, bei denen die jungen Domstädter immer näher an das Tor kamen. So war es auch folgerichtig, dass man das Spiel drehte. Der Sieg war bis zum Schluss hart umkämpft - und beide Teams sollten sich im Finale nochmal wiedersehen.


2. Gruppenspiel gegen TSV Frommern/Deutschland (Team „Kroatien“) 3:8

Im zweiten Spiel erwischte man einen besseren Start und lag früh mit 1:0 in Führung. Der Start ging eindeutig an die jungen Kombinierten, bis der Schiri nach etwa vier Minuten entschied, dass die Limburger Mannschaft Leibchen anziehen musste. Was nach dieser Unterbrechung geschah, konnte keiner der mitgereisten Fans glauben. Die Mannschaften waren wie ausgewechselt: Der TSV Frommern erhöhte auf 4:1. Jeder Torschuss ein Treffer! Der JFV fing sich, erzielte den Anschluss zum 2:4, ehe der TSV wieder davonzog. Am Ende stand ein 3:8 auf dem Tableau - es fühlte sich nicht richtig an.


3. Gruppenspiel gegen FC Muri-Gümlingen/Schweiz (Team „Wales“) 7:1

Das Limburger Team stand nach einem Sieg und einer Niederlage mit dem Rücken an der Wand. Die Trainer wussten, dass nur zwei Siege ins Viertelfinale führen würden, ansonsten hätte man nur noch zwei Spiele in der Trostrunde zu absolvieren. Doch die gut eingestellte Mannschaft war wie ausgewechselt und begeisterte wieder mit dem gewohnten offensiven Kombinationsfussball. Am Ende stand ein nicht unverdient hohes Ergebnis.


4. Gruppenspiel gegen SC Burgdorf/Schweiz (Team „Schweiz“) 9:1

Anhand der bisherigen Ergebnisse des Gegners konnte man hoffen, dass das Spiel vermutlich leichter werden würde für die Kombinierten. So kam es auch, dass die Hostel-Nachbarn ein wenig überfordert waren mit der offensiven Spielweise. Das hohe Ergebnis sicherte in der Endabrechnung den ersten Gruppenplatz und die Qualifikation für das Viertelfinale.

Den Nachmittag verbrachten die Mannschaft und ihre Betreuer im Rutschenparadies des Spaßbades Fildorado. Die Bettruhe wurde an diesem Abend entsprechend zeitiger ausgerufen.

Der zweite Turniertag fing früh an, denn das erste Spiel für den JFV Dietkirchen-Offheim begann schon um 8.30 Uhr.


Viertelfinale gegen SG Hotzenwald/Deutschland (Team „Frankreich“) 1:0

Nachdem es in der Nacht geregnet hatte, musste man wieder auf dem rutschigen Rasen antreten. Der Gegner verstand es, gute Defensivarbeit zu leisten; die vielen Offensivaktionen des JFV blieben fruchtlos. So fiel das 1:0 ein wenig unglücklich durch ein „Flutschtor“ in Zeitlupe, bei denen der starke gegnerische Torwart keine Chance hatte. Hotzenwald gab nie nach und verstand es ebenfalls, zu kontern. Die JFV-Abwehr stand ebenfalls sehr stabil, das zweite Tor wollte einfach nicht fallen. Am Ende gab es einen großen Jubel für den verdienten Sieg und den Einzug ins Halbfinale. Dort wartete allerdings Angstgegner Frommern aus der Vorrunde.


Halbfinale gegen TSV Frommern/Deutschland (Team „Kroatien“) 7:1

Die Kicker aus Limburg hatten Respekt vor dem Gegner, der am Vortag noch so kompromisslos im Angriff war. Dementsprechend fing man etwas verhaltender an - dieses Mal auf dem gewohnten Kunstrasen. Nach einigen Minuten Spielzeit besannen sich die Kombinierten auf ihre Qualitäten und führten durch einen Foulelfmeter und einen schönen kombinierten Angriff 2:0. Nach dem ebenfalls sehenswerten Freistoßtor zum 3:0 merkte man dem Gegner die Nervosität an. Die JFV-Kicker spielten wie entfesselt und leisteten sich nur einen Gegentreffer. Am Ende gab es einen riesigen Jubel und den verdienten Finaleinzug. Der Traum wurde tatsächlich wahr.


EM-Finale gegen FC Wädenswil/Schweiz (Team „Italien“) 1:3

Im Finale standen sich die beiden stärksten Mannschaften der U10-Konkurrenz wieder gegenüber. Man kannte sich aus der Vorrunde, entsprechend offensiv begann das Spiel. Die vielen Angriffe der jungen Kombinierten blieben jedoch erfolglos. So konnte sich der Gegner aus der Schweiz immer stärker lösen und erzielte die ersten beiden Treffer. Nach dem dritten Gegentreffer war der Zahn ein wenig gezogen. Doch die Mannschaft wurde weiter angefeuert, um noch einen Ehrentreffer zu landen, der letzlich auch gelang. Am Ende war es ein sehenwertes offensives Finale mit einem verdienten Sieger und einigen Tränchen bei den jungen Kombinierten.


Nachdem die Tränen getrocknet waren, genossen alle die Siegerehrung und machten sich mit vielen tollen Eindrücken auf und neben dem Platz auf die Heimreise.



Wir bedanken uns auch bei der E-Jugend von Rot-Weiß Hadamar für die großartige Unterstützung im Finale.