Anzeige

(Pokal-Finale Reserve): Doppelpacker Elias Datum sorgt für die späte Entscheidung + VIDEO

VfR 07 Limburg II vor dem Finale. (Foto: Dieter Bäbler)

TuS Dietkirchen II vor dem Finale. (Foto: Dieter Bäbler)

Final-Gespann: Holger Lenz (Mitte) mit seinen Assistenten Tim Dalef (links) und Jakob Frensch. (Foto: Dieter Bäbler)

VfR 07 Limburg II einschwören vor dem Spiel. (Foto: FLW24)

Nach dem Spiel war die Freude beim TuS Dietkirchen groß. (Foto: FLW24)

Jubel vor den eigenen Fans. (Foto: Dieter Bäbler)

Marcus Kasteleiner (Kreisfußballwart) mit dem Kapitän des Siegerteams Fabrice Stutzer vom TuS Dietkirchen II. (Foto: Dieter Bäbler)

Siegerfoto. (Foto: Dieter Bäbler)

Kreispokalsieger der 2. Mannschaften - TuS Dietkirchen II. (Foto: Dieter Bäbler)

Licher Kreispokal Endspiel der Reserven, 20. Mai 2024 in Wilsenroth

 

VFR 07 Limburg II- TuS Dietkirchen II  1:3 (0:1)

 

Der TuS Dietkirchen II hat seinen Titel aus dem letzten Jahr verteidigt, hatte dabei aber mehr Mühe als gedacht, denn in weiten Teilen des Spiels war der Klassenunterschied der beiden Teams nicht zu erkennen. Zunächst sah man die Elf aus der Domstadt eher in der defensiven Rolle und so lag das Plus an Spielanteilen auf Seiten des TuS, ohne sich daraus zunächst Vorteile erspielen zu können. Es war mehr oder weniger ein Neutralisieren im Mittelfeld. Mit der ersten guten Möglichkeit dann doch die Führung für „Dickerisch“. Die Domstädter haderten noch mit einer eigenen Abseitsposition und dem Pfiff des Unparteiischen und diese Situation nutzte der Favorit gnadenlos aus, denn im Gegenzug ging der führende der Kreisoberliga durch einen Treffer von Elias Datum in Führung – Patrick Schmitt leistete mit einem gewonnenen Kopfballduell die Vorarbeit. Doch die Limburger zeigten sich keineswegs geschockt und zeigten sich nur kurze Zeit später gefährlich vor dem Tor der Itermann-Elf. Zwei kurz aufeinander erfolgende Eckbälle brachten aber genau so wenig Erfolg, wie eine kleine Unsicherheit von TuS-Schlussmann Sebastian Bouillon, der eine Hereingabe von rechts erst im Nachfassen sichern konnte. Zur Pause machten auch die zahlreichen VFR-Fans auf sich aufmerksam, denn zum ersten Mal an diesem Tag zogen rote Rauchschwaden über den weiten Grund. Mit dem frühen 0:2 nach der Pause durch Niklas Schmitt schien die Partie bereits entschieden zu sein, doch die Elf von Davud Tekdas hielt weiter dagegen und belohnte sich in der 79. Minute mit dem verdienten Anschlusstreffer. Nach einem Foul im 16er zeigte der Unparteiische ohne zu zögern auf den Punkt und es gab auch keine großen Proteste auf Seiten der Reckenforstler. Mazlum Sayan verwandelte zum 1:2 und es wurde noch einmal spannend, denn die Domstädter legten jetz noch eine Schippe drauf und wollten die Überraschung am Leben erhalten. Doch dann wurde es etwas unübersichtlich und den Temperaturen entsprechend, dann auch ein wenig hitzig. Was war passiert. Nach einem kurz ausgeführten Eckball landete der Ball von Elias Datum irgendwie im Netz, doch Sportkamerad Holger Lenz entschied zunächst auf Abseits, um dann das Tor nach Rücksprache mit seinem Assistenten doch zählen zu lassen. Kurze Rudelbildung vor der Auswechselbank der Limburger, aber die erhitzen Gemüter beruhigten sich sehr schnell wieder. Trotz dieses 1:3 gut 10 Minuten vor Ende der Partie gaben sich die Limburger noch nicht geschlagen und versuchten noch einmal Alles. Doch es blieb am Ende beim Sieg der „Dickerischer“ und somit der Titelverteidigung aus der Pokalrunde des letzten Jahres. Großer Jubel bei den mitgereisten Fans, Mannschaft, Trainer und Betreuer. Anschließend fand die Siegerehrung durch Kreisfußballwart Marcus Kasteleiner statt.

 


VfR 07 Limburg II: Ademola Taiwo Adejemi, Audrey Lumoneka Sinda, Jonas Lumoneka Ndebani, Lukas Bühn,  Mazlum Sayan, Patrick Malicha, Kenan Yesiltas, Nugzari Mghebrishvili, Betond Mate Farkas, Johannes Belau, Soltan Qurbani (Robin Kom, Phil Kuhlisch, Emad Al Dohgma, Jonas Mieller, Tom Terpini, Sedat Topdemir, Luca Vittorio Forte, Qualid Elmaslouhi, Kai Markus Koschnick)



TuS Dietkirchen II: Sebastian Bouillon, Niklas Zimmer, Fabrice Stutzer, Elias Datum, Timon Schneider, Paul Steinhauer, Niklas Schmitt, Louis Fritz, Patrick Schmitt, Julius Leon Groß, Noah Paul Franz (Patrick Kuczok, Lars Eufinger, Nico Voss, Enrique Vincente-Breser, Armin Mohandespur, Louis Zabel, Paul Stahl)



Tore: 0:1 Elias Datum (22.), 0:2 Niklas Schmitt (48.), 1:2 Mazlum Sayan (FE, 79.), 1:3 Elias Datum (88.)



Schiedsrichter: Holger Lenz



Assistenten: Tim Dalef, Jakob Frensch



Zuschauer: 700