Anzeige

0:1 gegen Verl: SVWW verpatzt Rückrundenauftakt

(Foto:

Der SV Wehen Wiesbaden unterliegt am 20. Spieltag der 3. Liga gegen den SC Verl mit 0:1 (0:1). In der 35. Minute sorgte dabei der Verler Innenverteidiger Fabio Gruber im Anschluss an einen Eckball für den entscheidenden Treffer des Tages. 
SVWW-Cheftrainer Nils Döring nahm im Vergleich zum Hinrundenabschluss in Aachen gleich fünf Änderungen in seiner Startelf vor. Im Tor spielte Arthur Lyska anstelle des erkrankten Florian Stritzel, während der durch eine Verletzung vorerst ausfallende Orestis Kiomourtzoglou vom wieder genesenen Florian Carstens ersetzt wurde. Zudem starteten Nick Bätzner, Gino Fechner und Fabian Greilinger für Moritz Flotho, Emanuel Taffertshofer und Ryan Johansson (alle Bank).


Stimmen zum Spiel:


Nils Döring: „Von der ersten Minute an haben wir unser Leistungsniveau nicht erreicht. Wir haben unheimlich passiv agiert, hatten wenig Überzeugung in unseren Aktionen und mussten in der ersten Halbzeit viel leiden. Gegen eine Mannschaft mit viel Ballbesitz wollten wir erstmal die Mitte schließen und nach Ballgewinnen in Kontersituationen kommen. Das ist uns nicht gelungen und wir hatten keinen Zugriff auf die Partie. In der zweiten Halbzeit wollten wir einfacher spielen und den Jungs dadurch ein bisschen mehr Klarheit auf den Weg geben. Dazu gehörte, dass wir mehr auf zweite Bälle gehen und die Tiefe attackieren wollten. Die letzten zehn bis fünfzehn Minuten hatten wir die ein oder andere Drucksituation, inklusive der Torchance von Moritz Flotho. Im Großen und Ganzen können wir mit unserer Leistung aber nicht zufrieden sein. Wir haben verdient verloren."

Sascha Mockenhaupt: „Wir hatten eine gute Vorbereitung und haben uns viele Dinge vorgenommen. Nach der schwachen ersten Halbzeit wollten wir eine Reaktion zeigen und uns in die Partie zurückkämpfen. Am Ende war es mit und ohne Ball zu wenig und ein stückweit auch im Kopf zu schlecht. Es ist nicht so, dass jemand nicht gewollt hat. Am Ende reicht es aber nicht, den Pass gut spielen zu wollen, er muss auch gut ankommen. Wir wussten, dass Verl mehr Ballbesitz haben würde. Trotzdem haben wir zu schnell den Ball verloren, waren in den Pressingsituationen zu langsam und hatten wenig Überzeugung.  Es war in allen Belangen zu wenig.“ 

 


Vollständiger Artikel:

 

SV Wehen Wiesbaden vs. SC Verl 0:1

Der SV Wehen Wiesbaden unterliegt am 20. Spieltag der 3. Liga gegen den SC Verl mit 0:1 (0:1). In der 35. Minute sorgte dabei der Verler Innenverteidiger Fabio Gruber im Anschluss an einen Eckball für den entscheidenden Treffer des Tages. 

Personal 

SVWW-Cheftrainer Nils Döring nahm im Vergleich zum Hinrundenabschluss in Aachen gleich fünf Änderungen in seiner Startelf vor. Im Tor spielte Arthur Lyska anstelle des erkrankten Florian Stritzel, während der durch eine Verletzung vorerst ausfallende Orestis Kiomourtzoglou vom wieder genesenen Florian Carstens ersetzt wurde. Zudem starteten Nick Bätzner, Gino Fechner und Fabian Greilinger für Moritz Flotho, Emanuel Taffertshofer und Ryan Johansson (alle Bank).

Spielfilm 

21. Minute: Verl mit dem ersten Torschuss

Die erste Chance der Partie geht auf das Konto der Ostwestfalen. Marcel Benger prüft SVWW-Keeper Lyska mit einem kraftvollen Distanzschuss ins rechte untere Eck. Der Schlussmann taucht ab und pariert den Ball sicher zur Seite. 

23. Minute: Erste SVWW-Chance 

Tarik Gözüsirin bedient rund 30 Meter vor dem Tor den auf der linken Seite mitgelaufenen Greilinger, der mit seiner Flanke den am langen Pfosten lauernden Fatih Kaya sucht. Über Umwege gelangt der Ball zurück zum ebenfalls in den Strafraum eingelaufenen Gözüsirin. Seinen akrobatischen Versuch kann Gästekeeper Philipp Schulze jedoch sicher fangen. 

35. Minute: Sportclub geht in Führung 

Einen wuchtigen Abschluss des ostwestfälischen Torjägers Berkan Taz kann Lyska zunächst noch stark über die Latte lenken. Bei der anschließenden Ecke kommt dann Fabio Gruber am kurzen Pfosten an die Kugel und köpft das Leder mit Hilfe des rechten Innenpfostens zum 1:0 ins Netz. 

61. Minute: SVWW drängt auf den Ausgleich 

Eine scharf getretene Flanke von Goppel landet zehn Meter vor dem Tor perfekt in den Füßen von Bätzner. Dieser legt das Leder in den Rückraum zu Gözüsirin ab, dessen Abschluss geblockt wird. Im zweiten Versuch probiert es Goppel aus der Distanz. Den mittig platzierten Fernschuss kann Schulze jedoch sicher festhalten. 

72. Minute: Doppel-Parade von Lyska 

Lyska hält den SVWW gleich doppelt in der Partie. Zunächst behält der Schlussmann im Duell gegen den frei auf ihn zulaufenden Dominik Steczyk mit einer starken Fußparade die Oberhand. Anschließend hat er auch beim zweiten Versuch der Gäste seine Hände an der Kugel, als Taz den Ball nochmal in die Mitte spielen will. So kann Carstens am Ende final klären.

79. Minute: Flotho nur knapp über die Latte 

Der eingewechselte Flotho nimmt die Kugel nach einer halbhohen Flanke von der rechten Seite gefühlvoll an. Mit dem Rücken zum Tor dreht er sich um den Verteidiger und schließt mit dem zweiten Kontakt direkt ab. Nur wenige Zentimeter rauscht der Ball über die Latte. 

90. Minute: Letzte SVWW-Chance 

Bereits in der Nachspielzeit findet Goppel mit einer Hereingabe nochmal den Kopf von Bätzner, der jedoch keinen Druck hinter die Kugel bringt. Am Ende schnappt sich der Keeper des Sportclubs die Kugel vor dem anlaufenden Sascha Mockenhaupt und vereitelt damit die letzte Torchance der Rot-Schwarzen. 


Statistiken 


Aufstellung SVWW:  

Lyska – Mockenhaupt, Carstens, Luckeneder – Goppel, Gözüsirin (73. Taffertshofer), Fechner (84. Jacobsen), Greilinger (63. Johansson) – Bätzner, Franjic (63. Flotho) – Kaya 

Trainer: Nils Döring   

Bank: Brdar (ETW), Janitzek, Farouk, El Ouarti, Nink 


Aufstellung SC Verl:   

Schulze – Kammerbauer, Gruber, Otto, Kijewski – Benger – Baack, Gayret (85. Stöcker) – Taz (74. Demming) – Lokotsch, Steczyk (74. Probst) 

Trainer: Alexander Ende 

Bank: Pekruhl (ETW), Knost, Mikic, Gerhardt, Arweiler, Onuoha 

 

Tore:   

0:1 Gruber (35.) 


Gelbe Karten: Bätzner, Goppel, Luckeneder / - 


Schiedsrichter: Konrad Oldhafer (Poppenbüttel) 


Zuschauer: 2.167 

 

Ausblick

Die erste Auswärtsreise der Rückrunde führt den SVWW am kommenden Samstag (25. Januar) zum F.C. Hansa Rostock. Anpfiff im Ostseestadion ist um 14 Uhr.