Hockey. Die Forcierung der Jugendarbeit beim Limburger Hockey-Club (LHC) trägt die ersten Früchte Mona Mollandin (U14) und Mara Wenzel (U13) wurden in den hessischen Landeskader berufen. In Limburg trainieren die beiden bei den Ex-Bundesligaspielern Marco Giese und Christian Zeller in der U14.
Die 13-jährige Mona ist die Tochter des 61-fachen deutschen Herren-Nationalspielers und Vize-Olympiasiegers Andreas Mollandin sowie seiner Frau Katia. Folglich bekam Mona schon im zarten Alter von drei Jahren zu Weihnachten den ersten Hockeyschläger geschenkt und nahm angeregt durch ihre Eltern an einem Probetraining teil. So richtig ins Wettkampfhockey startete sie mit sieben Jahren beim LHC in der weiblichen U8. Zuletzt spielte sie für Hessen beim Hans-Baumgartner-Pokal gegen die bayerische Länderauswahl sowie in Mannheim gegen Baden-Württemberg. Mona Mollandin liebt es, Teamsport zu treiben und hat für diesen schon einige Freundinnen gewinnen können. Übers Hockey komme man viel rum und lerne spannende Menschen kennen, berichtet das LHC-Talent. So wohnte einer der malaysischen Gastspieler des LHC letztes Jahr bei Mollandins. „Ich möchte Fuß fassen in der Hessenauswahl und mich Schritt für Schritt weiterentwickeln“, sagt Mona zu den sportlichen Zielen. Irgendwann mal eine erfolgreiche Bundesligaspielerin zu werden ist ihr Traum, die Jugendnationalmannschaft ihr nächstes Ziel. Sie und Mara fahren neben dem Vereinstraining einmal die Woche zum Landeskader-Training nach Rüsselsheim. Andras Mollandin ist begeistert von der Entwicklung der Weiblichen U14 des LHC. Nicht nur, dass 25 Spielerinnen regelmäßig zwei bis drei Mal die Woche zum Vereinstraining und am Wochenende zu den Spielen kommen. Bis zu acht Spielerinnen traut Mollandin es auch insgesamt sportlich zu, den Sprung in den hessischen Landeskader zu schaffen. Sie müssen bei den Punktspielen der Meisterrunde und den regelmäßigen Sichtungslehrgängen schauen, die Trainer zu überzeugen. Fast jeder kann es mit Talent, Fleiß und Ehrgeiz schaffen, im Feldhockey weit zu kommen. Mara Wenzels Familie hatte beispielsweise nie etwas mit Hockey zu tun. Ihre Freundin Helene Zeller nahm sie mit acht Jahren das erste Mal zum LHC-Training mit und Mara war sofort begeistert. „Sport mit Freundinnen machen macht mir einfach Spaß und darum habe ich mich auch für einen Teamsport entschieden“, sagt die Zwölfjährige. Neben den Spielen trainiert Mara vier Mal die Woche Hockey und geht noch zwei Mal die Woche ins Schwimmtraining beim Schwimmverein „Poseidon“ Limburg. „Es im Hockey in die Jugendnationalmannschaft zu schaffen, das wäre toll“, hat sie Träume. Gerade erst wurde sie das erste Mal für ein offizielles Spiel der Hessenauswahl gegen Bayern in München nominiert. Mona Mollandin ist neben ihrer Spielerinnenkarriere beim LHC auch Co-Trainerin von Trainer Niklas Musgad, um sich selbst taktisch weiterzuentwickeln und jüngeren Spielerinnen aus der W10, W12 und W14 ihr Wissen weiterzugeben. (rk)