Barrierefrei Kegeln mit neuer Schiene beim KSV Limburg-Linter
„Alle Neune“ sind möglich! Dank der jüngst angeschafften Kegelschiene für Menschen im Rollstuhl kann sich Hans-Jürgen wieder solche Ziele setzen. Beim letzten Besuch von KlientInnen und Klienten der Lebenshilfe Limburg Diez war erstmals die Kegelschiene im Einsatz. „Wir haben gerne an dieser Stelle Geld investiert, um einen entscheidenden Schritt noch barrierefreier zu werden“, betont der Vorsitzende des Kegelsportvereins Thomas Schlögel. „Nicht zuletzt aufgrund der regelmäßigen Besuche der Lebenshilfe Limburg Diez war es für uns eine naheliegende Investition.“, stellt Thomas Schlögel fest.
Und auch die Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe schätzen die Kegelschiene sehr. „Dadurch können wieder alle Interessierten am Kegeln teilnehmen, auch diejenigen, welche auf einen Rollstuhl angewiesen sind“, freut sich Andrea Faßbender, Mitarbeiterin beim Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Limburg Diez. „Wir sind darüber sehr glücklich und danken dem Kegelsportverein ausdrücklich!“ stellt sie abschließend fest.
Die Kegelschiene besteht aus Metall und kann in Teile zerlegt und ganz leicht wieder zusammengesteckt werden. So kann man sie flexibel überall mitnehmen. Für den Transport gibt es zudem eine Tasche. Um mit der Schiene kegeln zu können, legt man diese mit dem oberen gepolsterten Ende auf seine Schultern. Man legt die Kugel in eine Wippe und kann durch Betätigen der Wippe mittels Zugseils die Kugel die Schiene herunterrollen lassen. Durch die Neigung der Schiene und die Kraft beim Betätigen des Zugseils können sowohl die Richtung als auch die Geschwindigkeit der Kugel beeinflusst werden.