Anzeige

Anzeige

20 Jahre SG Heringen/Mensfelden: Jubiläumsspiele mit attraktiven Gegnern

Die SG Heringen/Mensfelden feiert ihr 20-jähriges Bestehen – und das mit einem sportlichen Fest der besonderen Art! Im Rahmen der Sportwoche des TSV Heringen erwarten die Zuschauer am Sonntag, den 6. Juli 2025, zwei spannende Testspiele mit regionalem Derby-Charakter. Neben dem Duell unserer Reserve gegen die FSG Gräveneck/Seelbach trifft unsere Erste auf den ambitionierten Verbandsligisten TuS Dietkirchen. Fußballfreunde dürfen sich auf hochklassige Begegnungen, viele neue Gesichter und eine festliche Atmosphäre freuen!


Eingebettet in die traditionelle Sportwoche des TSV Heringen findet am Sonntag, dem 6. Juli 2025, ein besonderes Highlight-Spiel in Heringen statt.

Um 16:00 Uhr stehen sich die Gastgeber, der Kreisoberligist SG Heringen/Mensfelden, und der Verbandsligist TuS Dietkirchen gegenüber.

Da wir traditionell gute Verbindungen nach Dietkirchen, aber auch freundschaftliche Beziehungen zur SG Gräveneck/Seelbach pflegen, war es uns als Gastgeber ein großes Anliegen, beide Vereine zur Sportwoche und zum 20-jährigen Bestehen der SG Heringen/Mensfelden nach Heringen einzuladen.

Den Auftakt macht unsere Reserve, die bereits um 14:00 Uhr auf die FSG Gräveneck/Seelbach trifft.

Bei den Gästen hat sich personell einiges getan – das dürfte sowohl die Offiziellen als auch Spielertrainer Jan Rohletter freuen. Neu beim „Oberlahn-Verein“ sind Elias Kunkler (eigene Jugend) sowie vier Spieler vom SV Hadamar II: Luca und Fabio Di Blasio sowie Massimo und Fabio Quarta.

Bei den Gastgebern haben seit Beginn der Vorbereitung die beiden Neuzugänge Pascal Maus und Lars Rübsamen das Kommando übernommen – und das mit viel positiver Resonanz. Dazu tragen sowohl eine starke Trainingsbeteiligung als auch eine gute Stimmung innerhalb der Mannschaft bei.

Wir freuen uns auf ein spannendes Testspiel gegen den B-Ligisten aus Gräveneck/Seelbach.

Im Anschluss, um 16:00 Uhr, empfängt unsere Erste Mannschaft den Verbandsligisten TuS Dietkirchen.

Wir freuen uns auf die Elf vom Reckenforst mit ihren neuen Trainern Stefan Simon und Jochen Wagner. Auch bei den Dietkirchenern gab es einige personelle Veränderungen. Nachfolger von Raphael Laux im Tor sind Marc Kohlhepp (RSV Weyer) und Till Wuttich (SG Selters). Dazu stoßen Benjamin Maurer (SG Selters) und Paul Stahl, der aus der zweiten Mannschaft hochgezogen wurde, zum Team.

Der Kader des TuS Dietkirchen sieht sehr gut aus – man darf also davon ausgehen, dass der Verbandsligist mit „voller Kapelle“ in Heringen antreten wird.

Bei den Gastgebern hat nun die Zeit nach Sascha Merfels begonnen. Doch mit Adem Bülbül konnte ein ausgewiesener Fußballfachmann für die Cheftrainerposition gewonnen werden. Bülbül ist bekannt dafür, gut mit jungen und vielversprechenden Spielern arbeiten zu können.

Die bisherigen Trainingseinheiten waren intensiv – nicht nur wegen der tropischen Temperaturen. Umso spannender wird es sein zu sehen, wie sich der „Underdog“ gegen den Favoriten präsentieren wird.

Die KOL-Mannschaft der SG hat mit Sascha Merfels und Tom Schöttl (beide zur SG Ahlbach/Weyer) sowie Adrian Schmidt (TuS Niederneisen) zwar einige Abgänge zu verkraften. Neu im Kader sind jedoch: Ole Nüsken (eigene Jugend), Hali Aytekin (SV Anadolu Limburg), Thomas Liguori (RSV Würges), Emre Cizek (SV Elz), Till Schmidt (SG Orlen II), Niklas Mink (TuS Linter) sowie Mustafa Ülkebay (zuletzt SSV Raunheim, jetzt „Mensfeldener Neubürger“).

Der Anstoß zur Partie gegen Dietkirchen wird übrigens feierlich vorgenommen – von unserer Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer und TSV-Heringen-Ehrenvorsitzendem Rüdiger Schmid.