Der langjähre Trainer der KOL-Reserve, Michael Schock, wird im Sommer nach dann acht Jahren erfolgreicher Arbeit das Zepter an den neuen Spielertrainer Bastian Vorländer übergeben.
Nach dem Aufstieg in die B-Liga im Jahr 2017 ist es Vereinslegende Michael "Schocki" Schock gelungen, als Verantwortlicher der Reserve in jedem Jahr den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern. Mit seiner allseits beliebten Art sowie Arbeit als Trainer auf und neben dem Platz hat der gebürtige Niedershäuser dazu beigetragen, dass sich die SGNO stets auf ihren Unterbau verlassen konnte und eine enge Verzahnung zwischen beiden Mannschaften vorhanden war, bzw. ist. Bereits im Laufe des letzten Jahres, nach einer sportlich überragenden Rückrunde, wo trotz einer Vielzahl an Absteigern die SGNO II erneut die Klasse in Liga B halten konnte, reifte in ihm jedoch die Entscheidung, nach dann acht Jahren im Amt den Weg für neue Impulse frei zu machen. Dies geschieht nun zum kommenden Sommer unabhängig vom Ausgang der aktuellen Saison, wo die SGNO II aktuell in der eingleisigen B-Liga auf einem Abstiegsplatz steht.
Seinem Organisationsgeschick und seiner Empathie war es stets zu verdanken, oft wiederkehrende Lücken im Kader zu schließen und Phasen, in denen es eher nicht so gut um die Mannschaft bestellt war, schnell wieder in sonnigere Zeiten umzuwandeln.
Für sonnige Zeiten soll dann demnächst auch Bastian Vorländer sorgen, der als Spielertrainer vom TuS Waldernbach zur SGNO wechselt und seit vielen Jahren durch seinen Bruder Joel stets über die SGNO II informiert wurde, bzw. diese auch aus direkten Duellen auf dem Platz bereits bestens kennt.
Unabhängig von der Ligazugehörigkeit möchten wir Basti die Möglichkeit geben, bei der SGNO II seine ersten Erfahrungen im Traineramt zu machen. Wir sind davon überzeugt, dass er gut in die Mannschaft und in den Verein passt und den Jungs zudem auf dem Platz weiterhelfen wird. Nichtsdestotrotz halten wir weiterhin die Augen nach einem Co-Trainer auf, welcher zusammen mit Basti das Traineramt bei der SGNO II begleitet. Eine Lösung als Coach am Seitenrand oder als Spielertrainer auf dem Platz ist diesbezüglich gleichermaßen gewünscht.
Sollte der Klassenerhalt dieses Mal zum Ende der Saison nicht gelingen, so stellt das für uns keine Tragödie dar. In diesem Fall wollen wir mit einer verjüngten Mannschaft sowie einem frischen Trainer(team) wieder neu angreifen und einen der Aufstiegsplätze in der C-Liga anpeilen. Zudem dürfte es wieder häufiger Erfolgserlebnisse für die Jungs der Reserve geben, wenn man dann vermehrt gegen zweite Mannschaften spielt und nicht wöchentlich auf Vereine trifft, die mit ihren ersten Mannschaften deutlich andere Voraussetzungen haben.
Der gesamten SGNO wird Schocki, C-Lizenz-Inhaber und nebenbei zudem bereits viele Jahre als Spielausschussmitglied tätig, in der neu geschaffenen Funktion „Teammanager“ glücklicherweise jedoch erhalten bleiben und hierbei rund um den Spieltag beider Mannschaften organisatorische Aufgaben übernehmen.