Anzeige

FLW24 - Vorbericht - Saison 2024/25 - 23

Spannung pur: Ein packendes Fußballwochenende steht bevor!

Das nächste Fußballwochenende verspricht wieder beste Unterhaltung für alle Fans des regionalen Fußballs! Während die Spitzenteams weiterhin fleißig Punkte für den Aufstieg sammeln möchten, kämpfen andere Mannschaften um jeden Zähler, um sich aus dem Abstiegskampf zu befreien oder gar der Abstiegszone zu entfliehen. Jedes Spiel bringt seine eigene Brisanz mit sich – sei es ein Duell um die Tabellenführung, ein richtungsweisendes Kellerduell oder eine Partie, in der Außenseiter den Favoriten ärgern wollen.

Die kommenden Begegnungen haben es in sich: Wer kann seine Siegesserie ausbauen? Welche Teams setzen im Aufstiegskampf ein Ausrufezeichen? Und wer verschafft sich im Tabellenkeller endlich Luft? Eines ist sicher – die Fans dürfen sich auf packende Spiele, emotionale Momente und hoffentlich weiterhin schönes Fußballwetter freuen!

Freut euch auf unseren ausführlichen FLW24-Vorbericht mit allen wichtigen Infos zu den anstehenden Partien


Euer FLW24-Team

 

Verbandsliga

TUS Dietkirchen - SC Waldgirmes II
(Fr., 21. März 2025 – 19:30 Uhr)
Der TuS Dietkirchen empfängt am heutigen Freitagabend die Zweitvertretung des SC Waldgirmes und will die eigenen Fans mit einem Heimsieg begeistern. Nach dem 1:1-Unentschieden gegen den FC TuBa Pohlheim strebt die Mannschaft von Trainer Florian Dempewolf nun drei Punkte an, um sich weiter von den unteren Tabellenregionen abzusetzen. Mit bislang zehn Siegen und zwei Unentschieden hat sich der TuS eine solide Basis geschaffen, während die Gäste mit lediglich 15 Punkten tief im Tabellenkeller stecken. Das Hinspiel entschied Dietkirchen souverän mit 3:0 für sich – ein Ergebnis, das Hoffnung auf eine Wiederholung macht. Waldgirmes II steckt in einer Krise und wartet seit fünf Spielen auf einen Sieg. Vor allem die schwache Offensive mit nur 29 Treffern in 22 Spielen bereitet dem Team von Coach Lukas Ferst Sorgen. Die Rollen scheinen also klar verteilt: Dietkirchen geht als Favorit in diese Begegnung. Doch gerade solche Spiele bergen ihre Tücken. Der TuS wird mit voller Konzentration und Entschlossenheit zu Werke gehen müssen, um gegen einen kämpferischen Gegner keinen unnötigen Punktverlust zu riskieren. Gelingt es, die eigene spielerische Klasse auf den Platz zu bringen, stehen die Chancen gut, dass die drei Punkte in Dietkirchen bleiben.

SV Rot-Weiß Hadamar - FC TuBa Pohlheim
(So., 23. März 2025 – 15:30 Uhr)
Offensivspektakel in Hadamar? Rot-Weiß empfängt TuBa Pohlheim. Ein echtes Spitzenspiel erwartet die Zuschauer am Sonntag, wenn der SV Rot-Weiß Hadamar den FC TuBa Pohlheim empfängt. Beide Teams befinden sich in guter Form und haben in den letzten Wochen ordentlich gepunktet. Hadamar festigte mit dem jüngsten 1:0-Erfolg gegen den SV Wiesbaden 1899 den fünften Tabellenplatz und kann mit breiter Brust in die Partie gehen. TuBa Pohlheim hingegen erkämpfte sich ein 1:1 gegen den TuS Dietkirchen und möchte nun auswärts nachlegen. Das Hinspiel entschied Pohlheim mit 2:1 für sich, doch Hadamar wird vor heimischer Kulisse alles daransetzen, Revanche zu nehmen. Mit 14 Siegen aus 22 Spielen und einer starken Offensive, die im Schnitt über zwei Treffer pro Partie erzielt, geht der SV RW Hadamar als leichte Favorit ins Rennen. Doch auch TuBa hat mit zwölf Siegen und einer ebenso treffsicheren Angriffsreihe bewiesen, dass sie jederzeit für Tore gut sind. Die Fans können sich daher auf ein packendes Duell freuen, in dem beide Mannschaften mit offenem Visier agieren dürften. Wer kann seine Offensivstärke besser ausspielen und die entscheidenden Momente für sich nutzen? Klar ist: In dieser Begegnung kann jede Aktion den Unterschied machen – Spannung ist garantiert!

FC Waldbrunn - SG Walluf
(So., 23. März 2025 – 15:30 Uhr)
FC Waldbrunn vor anspruchsvollem Heimspiel gegen die SG Walluf. Der FC Waldbrunn will am Sonntag Wiedergutmachung betreiben, nachdem man zuletzt beim FV Biebrich 02 eine bittere 0:3-Niederlage hinnehmen musste. Doch die Aufgabe gegen die SG Walluf wird alles andere als leicht. Die Gäste reisen mit breiter Brust an, haben aus den letzten fünf Partien starke elf Punkte gesammelt und zählen mit 66 Saisontreffern zu den offensivstärksten Teams der Liga. Das Hinspiel konnte Waldbrunn knapp mit 2:1 für sich entscheiden. Mit zwölf Siegen und vier Unentschieden auf dem Konto steht Waldbrunn stabil da, doch die sieben Niederlagen zeigen, dass noch Luft nach oben ist. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Defensive der Hausherren gerichtet sein, denn Walluf trifft im Schnitt mehr als dreimal pro Spiel – eine brandgefährliche Offensive, die Waldbrunn vor große Herausforderungen stellen dürfte. In der Tabelle liegen beide Teams nur vier Punkte auseinander, was die Bedeutung der Partie zusätzlich unterstreicht. Wer kann seine Stärken besser ausspielen? Wird Waldbrunn mit Heimvorteil erneut die Oberhand behalten, oder gelingt Walluf die späte Revanche? Es deutet sich ein Duell auf Augenhöhe an, in dem Kleinigkeiten den Unterschied machen könnten.

Gruppenliga

TUS Dietkirchen II - VFB Unterliederbach
(Sa., 22. März 2025 – 15:00 Uhr)
TuS Dietkirchen II will sich für Hinspiel-Debakel revanchieren. Wenn am Samstag die Reserve des TuS Dietkirchen auf den VfB Unterliederbach trifft, steht für die Hausherren mehr als nur drei Punkte auf dem Spiel. Nach der deutlichen 0:5-Pleite im Hinspiel hat die Elf von Trainer Florian Dempewolf noch eine Rechnung offen und möchte vor heimischem Publikum Wiedergutmachung betreiben. Doch die Voraussetzungen könnten besser sein: Mit 15 Niederlagen und bereits 67 Gegentoren belegt der TuS den 16. Tabellenplatz und steckt tief im Abstiegskampf. Auch der VfB Unterliederbach musste am vergangenen Spieltag eine Niederlage hinnehmen, steht mit 35 Punkten aber solide im Tabellenmittelfeld. Besonders die Offensive der Gäste ist brandgefährlich, denn mit über zwei Treffern pro Spiel zeigt sich die Mannschaft äußerst treffsicher. Allerdings ließ auch der VfB zuletzt Konstanz vermissen, holte wie Dietkirchen II aus den letzten fünf Spielen nur einen Sieg. Für die Gastgeber ist das Duell dennoch eine echte Herausforderung – nur mit einer konzentrierten Defensivleistung und leidenschaftlichem Einsatz kann eine Überraschung gelingen. Gelingt dem TuS die Trendwende oder setzt sich die Qualität des VfB durch? Die Antwort gibt es am Samstagnachmittag auf dem Rasen.

FC 1934 Bierstadt - VfR 07 Limburg
(So., 23. März 2025 – 15:00 Uhr)
VfR 07 Limburg will zurück in die Erfolgsspur – Duell beim FC 1934 Bierstadt. Am Sonntag gastiert der VfR 07 Limburg beim FC 1934 Bierstadt und will sich nach der 0:3-Niederlage gegen den FC Eddersheim II wieder von seiner besseren Seite zeigen. Auch für Bierstadt lief es zuletzt nicht rund – seit vier Spielen wartet das Team von Trainer Rene Keutmann auf einen Sieg und musste sich zuletzt Alemannia Nied mit 2:3 geschlagen geben. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit für den VfR, der sich mit 5:2 durchsetzen konnte. Auch diesmal gehen die Gäste als Favorit in die Partie: Mit 52 Punkten belegt Limburg den dritten Platz und beeindruckt vor allem durch seine überragende Offensive, die bereits 76 Treffer erzielt hat. Mehr als 3,45 Tore pro Spiel – ein Wert, der Bierstadt vor eine große Herausforderung stellen wird. Die Hausherren stehen mit 34 Punkten auf Rang acht und haben in dieser Saison durchaus ihre Stärken bewiesen, doch zuletzt zeigte die Formkurve nach unten. Trotzdem wird Bierstadt alles daransetzen, dem Favoriten ein Bein zu stellen und die Heimbilanz aufzubessern. Gelingt es Limburg, die Offensivpower erneut auszuspielen, oder kann Bierstadt die eigene Negativserie beenden? Spannung ist garantiert, wenn zwei Mannschaften mit unterschiedlichen Ausgangslagen aufeinandertreffen.

FC Dorndorf - Germania Weilbach
(So., 23. März 2025 – 15:15 Uhr)
FC Dorndorf peilt dritten Sieg in Folge an. Mit breiter Brust empfängt der FC Dorndorf am Sonntag Germania Weilbach. Nach zwei überzeugenden Siegen in Serie – zuletzt einem 4:1-Erfolg gegen den SV Wallrabenstein – hat sich die Mannschaft von Daniel Alves auf den vierten Tabellenplatz vorgeschoben. Die Defensive ist das Prunkstück der Dorndorfer, mit nur 31 Gegentoren stellen sie die stabilste Abwehr der Liga. Die Gäste aus Weilbach feierten am vergangenen Spieltag zwar einen 2:0-Sieg gegen die Spvgg. 07 Hochheim, insgesamt läuft die Saison aber enttäuschend. Mit nur drei Siegen und mageren 29 erzielten Treffern rangiert Germania Weilbach auf Platz 13 und steckt tief im Tabellenkeller. Das Hinspiel endete knapp mit 1:0 für Dorndorf – diesmal könnte der Unterschied deutlicher ausfallen. Während Dorndorf aus den letzten fünf Spielen zehn Punkte sammelte, bleibt Weilbach mit nur 15 Zählern insgesamt weit hinter den Erwartungen zurück. Die Gäste müssen sich erheblich steigern, wenn sie dem Favoriten Paroli bieten wollen. Alles andere als ein Sieg der Hausherren wäre eine Überraschung.

Kreisoberliga

FC Waldbrunn II - TUS Waldernbach
(So., 23. März 2025 – 13:00 Uhr)
Wenn der FC Waldbrunn II am Sonntag den TuS Waldernbach empfängt, geht es um wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Beide Teams stecken tief im Tabellenkeller fest und brauchen dringend ein Erfolgserlebnis. Die Hausherren kassierten zuletzt eine 1:4-Niederlage gegen den TuS Frickhofen und stehen mit 65 Gegentoren auf einem Abstiegsplatz. Auch der TuS Waldernbach hat massive Defensivprobleme – 71 Gegentreffer sind der Negativwert der Liga. Zudem musste das Team am gestrigen Abend erneut eine deutliche 0:3-Niederlage bei der SG Heringen/Mensfelden hinnehmen, was die angespannte Situation weiter verschärft. Im Hinspiel behielt Waldernbach zwar mit 3:1 die Oberhand, doch die aktuelle Formkurve spricht nicht für die Gäste. Beide Mannschaften konnten in den letzten Spielen nicht viel einfahren. In dieser brisanten Partie zählt jeder Punkt, denn eine weitere Niederlage könnte die Hoffnungen auf den Klassenerhalt weiter schmälern. Obwohl Waldbrunn II im eigenen Stadion antritt, ist ein klarer Favorit schwer auszumachen. Fest steht: Es wird ein Kampfspiel, bei dem die Defensive beider Teams entscheidend sein wird.

RSV Würges - RSV Weyer
(So., 23. März 2025 – 15:00 Uhr)
Spannendes Duell im Tabellenmittelfeld: RSV Würges trifft auf RSV Weyer. Am kommenden Spieltag steht für beide Teams ein richtungsweisendes Aufeinandertreffen an, wenn der RSV Würges den RSV Weyer empfängt. Der Gastgeber aus Würges holte zuletzt einen klaren 3:0-Erfolg gegen die SG Heringen/Mensfelden und liegt mit 30 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Im Gegensatz dazu trennten sich die Gäste aus Weyer mit einem 1:1-Unentschieden von der SG Nord. Während der RSV Würges offensiv noch Potenzial nach oben hat – mit erst 35 geschossenen Toren in der Saison – überzeugt der RSV Weyer besonders mit einer stabilen Abwehr, die nur 34 Gegentreffer zuließ. Die Statistik zeigt bei Weyer eine ausgeglichene Bilanz mit zehn Siegen, fünf Unentschieden und sieben Niederlagen. In den letzten fünf Spielen konnte die Mannschaft jedoch nur einen Sieg einfahren. Für beide Mannschaften wird es entscheidend sein, ihre Stärken auszuspielen: Während Würges seine Offensive ankurbeln will, muss Weyer seine solide Defensive wahren und auf die Kontergefahr setzen. Mit nur fünf Punkten Differenz in der Tabelle ist dieses Aufeinandertreffen ein echter Showdown – ein spannendes Duell, bei dem die Karten neu gemischt werden könnten.

SG Nord - SG Kirberg/Ohren
(So., 23. März 2025 – 15:00 Uhr)
SG Nord will Abwärtstrend stoppen – Spannung gegen SG Kirberg/Ohren. Nach drei sieglosen Spielen in Folge möchte die SG Nord endlich den Negativtrend beenden. Das jüngste 1:1-Unentschieden gegen den RSV Weyer war enttäuschend, doch im gestrigen Flutlichtspiel konnte das Team mit einem 2:2 in Frickhofen zumindest einen Achtungserfolg verbuchen. Nun gilt der Fokus dem kommenden Heimspiel gegen die starke SG Kirberg/Ohren, die ebenfalls gestern am Start war und bei der SG Selters/Erbach die Punkte entführen konnte. Im Hinspiel setzte sich die SG Nord auswärts mit 4:1 durch, was zusätzliche Motivation gibt. Die Gastgeber von Trainer Marvin Rademacher belegen derzeit mit 24 Punkten einen der hinteren Tabellenplätze und befinden sich im Abstiegsstrudel. Die SG Kirberg/Ohren steht mit 33 Punkten auf dem siebten Platz und hat sich stabilisiert. Unter der Leitung von Coach Daniel Thomas Dylong verläuft die Saison relativ durchschnittlich, mit neun Siegen, sechs Unentschieden und acht Niederlagen. In den letzten sechs Spielen holte der Gast elf Punkte, was das Team in eine solide Ausgangsposition bringt. Für die SG Nord steht damit eine schwere, aber keinesfalls unlösbare Aufgabe bevor. Die Mannschaft wird alles geben, um sich mit einem Heimsieg weiter aus der Gefahrenzone zu lösen – jeder Punkt zählt.

SG Villmar/Arfurt/Aumenau - TuS Frickhofen
(So., 23. März 2025 – 15:00 Uhr)
TuS Frickhofen vor einer schweren Prüfung bei Tabellenführer SG Villmar/Arfurt/Aumenau. Der TuS Frickhofen trifft auf den aktuellen Tabellenführer SG Villmar/Arfurt/Aumenau und steht vor einer schwierigen, aber nicht aussichtslosen Aufgabe. Die Gastgeber aus Villmar/Arfurt/Aumenau haben sich mit einer beeindruckenden Offensive in der KOL Limb-Weilb an die Spitze der Tabelle gesetzt. Mit 73 geschossenen Toren und einer Bilanz von 15 Siegen, fünf Unentschieden und nur drei Niederlagen zeigt die Mannschaft von Luca Teller eine beeindruckende Saisonleistung. Besonders in den letzten fünf Spielen war das Team kaum zu stoppen, mit vier Siegen und einem Remis. Der TuS Frickhofen geht nach einem 4:3-Sieg gegen FC Waldbrunn II am letzten Wochenende und einem 2:2 Remis gestern Abend mit einem bedingt positiven Gefühl in die Partie, doch die Bilanz von 32 Punkten und dem neunten Tabellenplatz ist noch ausbaufähig. Vor allem die Defensivprobleme des Gastes, die bereits 66 Gegentore kassiert haben – nur ein Team ließ mehr Tore zu – könnten gegen die offensive Schlagkraft der SG Villmar/Arfurt/Aumenau zum entscheidenden Faktor werden. Mit 18 Punkten Abstand zum Tabellenführer hat der TuS Frickhofen einen schweren Brocken vor sich. Die Gäste müssen sich gut auf das Angriffsspiel der SG Villmar/Arfurt/Aumenau einstellen, um die starke Offensive zu bändigen und selbst gefährlich zu werden. Es wird ein hart umkämpftes Spiel, in dem Frickhofen alles abrufen muss, um die Herausforderung zu meistern.

SG Heringen/Mensfelden - SV Mengerskirchen
(So., 23. März 2025 – 15:00 Uhr)
SG Heringen/Mensfelden empfängt SV Mengerskirchen – Ein Duell mit spannender Ausgangslage. Die SG Heringen/Mensfelden trifft auf den SV Mengerskirchen, der mit einer stabilen Leistung auf dem achten Tabellenplatz steht. Das Team von Trainer Sascha Merfels konnte am gestrigen Abend Selbstvertrauen tanken, als es sich mit einem überzeugenden 3:0-Heimsieg gegen den TuS Waldernbach durchsetzte. Nach der deutlichen 0:5-Niederlage gegen den SC Offheim war dies ein wichtiger Erfolg, um mit gestärktem Rücken in die kommende Partie zu gehen. Die Gastgeber können auf acht Siege, fünf Unentschieden und zehn Niederlagen in dieser Saison zurückblicken und müssen ihre Angriffskraft weiter erhöhen, um gegen den SV Mengerskirchen zu bestehen. Die Gäste haben sich mit 33 Punkten gut positioniert und beeindrucken vor allem mit einer starken Offensive, die im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt. Unter Trainer Steffen Moritz hat das Team bereits zehn Siege und vier Unentschieden erreicht und wird mit Zuversicht in das Spiel gehen. Für die SG Heringen/Mensfelden geht es darum, die offensive Schlagkraft des SV Mengerskirchen zu neutralisieren und selbst gefährlich zu werden. Der jüngste Sieg dürfte dabei für zusätzlichen Auftrieb sorgen. Trotz der starken Gäste aus Mengerskirchen sind die Gastgeber bereit, alles zu geben, um die Punkte in Mensfelden zu behalten.

FCA Niederbrechen - SC Offheim
(So., 23. März 2025 – 15:00 Uhr)
FCA Niederbrechen fordert Spitzenteam SC Offheim heraus. Der FCA Niederbrechen steht am Sonntag vor einer anspruchsvollen Aufgabe, wenn das Spitzenteam der KOL, der SC Offheim, zu Gast ist. Nach der 0:2-Niederlage gegen die SG Oberlahn rangiert Niederbrechen aktuell auf dem zwölften Tabellenplatz und hofft auf einen Aufschwung. Die Gastgeber haben in dieser Saison mit fünf Siegen und acht Unentschieden noch nicht die gewünschte Konstanz gezeigt und treffen nun auf einen der stärksten Gegner der Liga. Der SC Offheim, mit 43 Punkten auf dem zweiten Tabellenrang, zählt zu den Top-Teams der KOL und stellt eine der besten Offensiven der Liga. Mit einer beeindruckenden Bilanz von 13 Siegen und nur vier Unentschieden hat das Team von Trainer Christian Scheuren in dieser Saison bereits auf sich aufmerksam gemacht, obwohl sie auch sechs Niederlagen hinnehmen mussten. Trotz der Formstärke des SC Offheim wird der FCA Niederbrechen alles daran setzen, vor heimischem Publikum zu überraschen und dem Spitzenteam ein schweres Spiel zu liefern. Es erwartet uns ein mehr als spannendes Duell, denn in Niederbrechen ist es für die meisten Teams schwer Punkte zu entlocken.

SG Niedershausen/Obershausen - TSG Oberbrechen
(So., 23. März 2025 – 15:00 Uhr)
SG Niedershausen / Obershausen hofft auf ein Ende der Negativserie. Die SG Niedershausen / Obershausen steht im kommenden Spiel gegen die TSG Oberbrechen unter Druck, ihre zuletzt durchwachsenen Leistungen hinter sich zu lassen. Nach einem 2:2 Unentschieden bei der SG Selters/Erbach, möchte das Team aus dem Kallenbach auf heimischem Boden endlich wieder dreifach punkten. Auch die TSG Oberbrechen konnte sich zuletzt nicht aus der Negativspirale befreien und verlor mit 4:5 gegen den SV 1911 Elz. Aktuell belegt die SG Niedershausen / Obershausen den 16. Tabellenplatz, mit einem Torverhältnis von 39:63, was die defensive Schwäche der Mannschaft unterstreicht. Im Gegensatz dazu steht die TSG Oberbrechen mit 35 Punkten und einem soliden 6. Platz auf der anderen Seite. Die Mannschaft aus Oberbrechen hat bisher 10 Siege, 5 Unentschieden und 8 Niederlagen auf dem Konto. Die Offensive der TSG Oberbrechen stellt eine große Gefahr dar und hat in dieser Saison durchschnittlich mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt. Doch auch Niedershausen / Obershausen hat in den letzten Spielen das ein oder andere starke Ergebnis abgerufen und wird auf heimischem Boden alles geben, etwas Zählbares zu holen. Formal gesehen sind die Gäste aus Oberbrechen Favorit, doch die Hausherren rechnen sich dennoch Chancen auf einen Punktgewinn aus.

SV 1911 Elz - SG Oberlahn
(So., 23. März 2025 – 15:00 Uhr)
Kann der SV Elz seine kleine Erfolgsserie fortsetzen? Mit einem 5:4-Erfolg gegen die TSG Oberbrechen am vergangenen Wochenende haben die Elzer wieder Tuchfühlung an die sichere Nichtabstiegszone. Doch nun erwartet sie mit der SG Oberlahn eine der stärksten Offensivmannschaften der Liga. Die SG Oberlahn gewann zuletzt mit 3:1 gegen den FCA Niederbrechen und steht mit 41 Punkten auf dem vierten Platz. Im Hinspiel war die SG Oberlahn mit einem klaren 4:0 der überlegene Gegner. Ihre Offensivabteilung, die in dieser Saison bereits 71 Tore erzielt hat, sorgt regelmäßig für Tore und ist der Albtraum jeder Abwehr. Der SV Elz wird sich also etwas einfallen lassen müssen, um die Tormaschine der Gäste zu stoppen. Trotz der beeindruckenden Form der SG Oberlahn scheint Elz nach seinen letzten Siegen mit gestärktem Selbstvertrauen in die Partie zu gehen. Die Frage bleibt, ob es der SV Elz gelingt, diesen Schwung mitzunehmen und die SG Oberlahn endlich zu stoppen.

 

SG Selters/Erbach - spielfrei
 

Kreisliga - A

FC Dorndorf II – FSG Dauborn/Neesbach
(So., 23. März 2025, 13:00 Uhr)
Ein spannendes Duell aus dem Tabellenmittelfeld erwartet die die Zuschauer bereits um 13:00Uhr wenn die Reserve des FC Dorndorf die FSG Dauborn/Neesbach im „Oiwernpark“ empfängt. Bei bestem Frühlingswetter möchte die Heimelf nach zwei Niederlagen am Stück wieder Punkten. Zuletzt verlor der FC Dorndorf II mit 3:0 auswärts bei WGB Weilburg. Die Aufgabe am kommenden Sonntag dürfte jedoch nicht einfach werden, da mit der FSG Dauborn/Neesbach ein formstarkes Team anreist. Die vergangenen drei Spiele konnten „die Kornbrenner“ allesamt gewinnen. Zuletzt bezwang man auf heimischem Geläuf den SV Wilsenroth mit 4:2. Ein Auswärtserfolg würde die FSG Dauborn/Neesbach auf zwei Punkte an den FC Dorndorf II herankommen lassen. Nach einer zwischenzeitlichen Serie an Niederlagen zum Ende des vergangenen Jahres scheint sich das Team von Maximilian Reitz pünktlich zum Saisonendspurt wieder nach oben zu arbeiten. Das Hinspiel konnte der FC Dorndorf II mit 1:4 für sich entscheiden. 

FSG Bad Camberg/Dombach – FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs
(So., 23. März 2025, 15:00 Uhr)
Wichtige Punkte sind am kommenden Sonntag in der Kurstadt zu vergeben. Die heimische FSG Bad Camberg/Dombach benötigt im Abstiegskampf jeden Zähler – ebenso der Gast aus Wirb/Schupb/Heckholzhs am anderen Ende der Tabelle. Viele Punkte konnte die FSG Bad Camberg/Dombach im Kalenderjahr 2025 noch nicht einfahren: Am vergangenen Wochenende unterlag man beim Aufstiegskandidaten SG Lindenholzhausen/Eschhofen mit 4:1. Zuvor war bei der SG Weilm/Laubuseschb ebenfalls nichts zu holen. Nun wartet zuhause die nächste schwierige Aufgabe. Der Gast, die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs, konnte vergangenen Sonntag das wichtige Spitzenspiel in einer umkämpfen Partie gegen die SG Niedertiefenbach/Dehrn knapp mit 2:1 für sich entscheiden. Torjäger Patrick Pfeiffer traf vom Punkt zehn Minuten vor Schluss zum 2:1 Endstand. Nach zwei sieglosen Spielen zuvor, war der vergangene Erfolg sicherlich einer zum Aufatmen für die Gastmannschaft. Tabellarisch geht hier der Gast als klarer Favorit in die Begegnung. Im Hinspiel konnte sich jedoch die FSG Bad Camberg/Dombach mit 1:2 durchsetzen – ein ähnliches Ergebnis vor heimischem Publikum wären echte „Big Points“ für die Kurstädter.    

SV Anadolu Limburg – SG Lindenholzhausen/Eschhofen
(So., 23. März 2025, 15:00 Uhr)
Eine spannende Partie steht am kommenden Sonntag in Ahlbach an, wenn der SV Anadolu Limburg die SG Lindenholzhausen/Eschhofen empfängt. Der SV Anadolu Limburg musste lange auf sein erstes Pflichtspiel in 2025 warten. Gespannt war man entsprechend, in welcher Form sich das Team von Sercan Kaya präsentieren würde. Das Auswärtsspiel bei der SG Weilm/Laubuseschb brachte hier eine ernüchternde Antwort für den SV Anadolu: Recht deutlich unterlag der Tabellenachte mit 6:1. Der Gast konnte sich vergangene Woche zuhause mit 4:1 gegen die FSG Bad Camberg/Dombach durchsetzen und ist daher weiter voll im Aufstiegsrennen. Die Gastmannschaft steht Punktgleich mit dem VfR 07 Limburg II und einen Zähler vor der FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs – ein packendes Saisonfinale könnte sich daher in der Kreisliga A anbahnen. Umso wichtiger wäre ein erfolgreiches Auswärtsspiel für die SG Lindenholzhausen/Eschhofen am kommenden Sonntag. Das Hinspiel endete mit 6:1 zugunsten der SG Lindenholzhausen/Eschhofen. 

SG Ahlbach/Oberweyer – SG Merenberg
(So., 23. März 2025, 15:00 Uhr)
Am vergangenen Sonntag sorgte die SG Ahlbach/Oberweyer für die größte Überraschung des Spieltages. Trotz zuvor schwacher Punkteausbeute schlug man den Titelanwärter VfR 07 Limburg II auswärts mit 1:2 und holte somit wichtige Zähler im Abstiegskampf. Die SG Merenberg konnte sich vergangenes Wochenende erholen und wird mit breiter Brust anreisen, da das Team von Trainer Daniel Major auf Siege gegen WGB Weilburg sowie den FC Dorndorf II zurückblicken kann. Mit einem Auswärtserfolg wäre der Sprung auf Platz 5 für die SG Merenberg möglich. Die SG Ahlbach/Oberweyer wird den Schwung aus dem jüngsten Erfolg ins Heimspiel mitnehmen wollen und seinerseits die nächsten Zähler einfahren wollen. Die Zuschauer können sich auf eine spannende Partie freuen. Das Hinspiel endete mit 1:4 zugunsten der SG Ahlbach/Oberweyer. 

SG Niedertiefenbach/Dehrn – TUS Löhnberg
(So., 23. März 2025, 15:00 Uhr)
Der TUS Löhnberg hat ein kniffliges Auswärtsspiel vor der Brust. Der mit 21 Punkten auf Tabellenplatz 15 stehende TUS Löhnberg gastiert am kommenden Sonntag bei der SG Niedertiefenbach/Dehrn, die letzte Woche im Derby gegen die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs erstmals in diesem Kalenderjahr ein Pflichtspiel verlor. Trotz 0:1 Halbzeitführung sowie weiterer guter Tormöglichkeiten unterlag man auf dem heckholzhäuser Hartplatz spät mit 2:1. Zuvor konnte die SG Niedertiefenbach/Dehrn drei Partien für sich entscheiden und erkämpfte sich ein achtsames Remis gegen die um den Aufstieg mitspielende SG Lindenholzhausen/Eschhofen. Der TUS Löhnberg erspielte sich im Kalenderjahr 2025 ebenfalls einige Zähler: Letzte Woche bezwang man im Duell der Kellerkinder die SG Taunus mit 3:2, zuvor gewann der TUS Löhnberg gegen die SG Ahlbach/Oberweyer mit 3:5. Aufgrund der gezeigten Leistungen mischt das Team von Trainer Scarlatescu wieder mit besseren Karten im Abstiegskampf. Ein Auswärtserfolg bei der SG Niedertiefenbach/Dehrn wäre ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz. Bei einer Heimniederlage der SG würde gleichzeitig Platz 3 in weite Ferne rutschen. Beide Teams werden daher bei bestem Fußballwetter Vollgas geben und um die drei Punkte kämpfen. Mit einem 1:2 Auswärtserfolg hatte die SG Niedertiefenbach/Dehrn im Hinspiel das bessere Ende für sich. 

SG Winkels/Probbach/Dillhausen – SG Weilmünster/Laubuseschbach
(So., 23. März 2025, 15:00 Uhr)
ein wichtiges Heimspiel steht für die SG Winkels/Probbach/Dillhausen an, wenn man den Gast, die SG Weilmünster/Laubuseschbach am Sonntag empfängt. Nur noch einen Zähler trennt die Heimmannschaft vom Abstiegsrelegationsplatz. Letzte Woche hatte die Heimelf spielfrei zuvor musste man sich mit 0:1 gegen die SG Niedertiefenbach/Dehrn und mit 1:6 gegen die FSG Dauborn/Neesbach geschlagen geben. Der Gast, die SG Weilm/Laubuseschb, zeigt sich hingegen in Torlaune. Die letzten beiden Spiele konnte man mit 6:1 gegen den SV Anadolu Limburg und mit 1:5 bei der FSG Bad Camberg/Dombach gewinnen. Aufgrund der Form ist daher ein Auswärtserfolg das wahrscheinlichere Szenario und würde die SG W/P/D in tiefere Abstiegssorgen stürzen. Das Hinspiel beider Teams brachte keinen Sieger hervor, da man sich mit 2:2 unentschieden trennte. 

SG Taunus – VfR Limburg 07 II
(So., 23. März 2025, 15:00 Uhr)
Mit dem VfR Limburg 07 II trifft der SG Taunus binnen vier Wochen auf die dritte Mannschaft, die sich im Aufstiegsrennen befindet. Tabellarisch geht die SG Taunus hierbei nicht als Favorit ins Spiel, dennoch ist Achtung geboten: Als Außenseiter gelang es der SG Taunus gegen die beiden anderen Spitzenmannschaften vier von sechs möglichen Zählern einzufahren. Auch wenn die letzten Ergebnisse nicht positiv für die heimische SG waren, dürfte der VfR Limburg 07 II gewarnt sein und das Spiel mit voller Konzentration angehen. Dazu kommt, dass der Siegesslauf der Domstädter am vergangenen Spieltag überraschend von der SG Ahlbach/Oberweyer gestoppt wurde. Auf heimischem Geläuf unterlagen die „Rothosen“ mit 1:2 und mussten somit einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Auch für die SG Taunus war beim 3:2 gegen den TUS Löhnberg nichts zu holen. Für beide Teams ist jeder Punkt wichtig, um die gesteckten Ziele „Nichtabstieg“ und „Aufstieg“ zu erreichen. Es wird spannend zu sehen sein, um die SG Taunus auch den dritten Aufstiegsanwärter zum straucheln bringen kann. Das Hinspiel endete deutlich mit 5:0 zugunsten der Reserve des Gruppenligisten. 

FC Zaza Weilburg – WGB Weilburg  
(So., 23. März 2025, 15:00 Uhr)

( - Rückzug FC Zaza Weilburg - )
 

Kreisliga - B

FCA Niederbrechen II – SC Offheim II
(So., 23. März 2025, 13:00 Uhr)
Zum Frühlingsanfang geben sich mit dem FCA Niederbrechen II und der SG Offheim II zwei Mannschaften aus dem Tabellenmittelfeld die Klinke in die Hand. Beide Teams trennen in der Tabelle fünf Punkte und haben ein ähnliches Torverhältnis vorzuweisen. Mit einem Auswärtssieg würde der Gast aus Offheim zum FCA Niederbrechen II aufschließen und weiterhin über der Abstiegszone verweilen. Beide Teams mussten am vergangenen Spieltag eine Niederlage hinnehmen. Der FCA Niederbrechen II unterlag knapp mit 2:1 bei der SG Oberlahn II. Der SC Offheim II hatte zuhause zeitgleich das Nachsehen gegen die SG Hirschhausen/Bermbach. Ein Doppelpack von Langer sowie ein Treffer von Beschorner sorgten für den 0:3 Endstand. Beide Teams wollen am Wochenende überzeugen und die nächsten Punkte einfahren. Das Hinspiel beider Teams endete torreich, jedoch ohne Sieger. Spät glich die Alemannia im Hinspiel zum 3:3 Endstand aus. Kann sich diesmal eine Mannschaft durchsetzen? 

SG Niederhausen/Obershausen II – TuS Drommershausen
(So., 23. März 2025, 13:00 Uhr)
Für die heimische SG Niedershausen/Obershausen II wird das Licht im Tabellenkeller dunkler. Bereits 15 Punkte beträgt der Abstand zum Relegationsplatz. Es muss nun eine Serie an Siegen folgen, der Anfang soll zuhause gegen den TuS Drommershausen gemacht werden. Beim letzten Auswärtsspiel holte sich die SG Niederhausen/Obershausen II eine Packung bei der SG Selters/Erbach II ab – der Endstand lautete hier 7:0. Der TuS Drommershausen hatte am vergangenen Spieltag den TuS Linter zu Gast. Gegen die tabellarisch favorisierte Mannschaft konnte der TuS Drommershausen ein Remis einfahren. Zuvor gelangen dem Team von Marcel Söhngen zwei überzeugende Siege. Die Form spricht für einen Auswärtssieg, was die ohnehin schlechte Lage der SG Niedershausen/Obershausen II weiter verschlechtern würde. Das Hinspiel konnte der TuS Drommershausen mit 3:0 gewinnen.

SG Villmar/Arfurt/Aumenau II – FSG Runkel/Schadeck
(So., 23. März 2025, 13:00 Uhr)
Ein spannendes Duell aus dem Tabellenkeller steht bei Duell SG V/A/A II gegen die FSG Runkel/Schadeck bevor. Für den Gast ist dieses Spiel besonders wegweisend. Mit einem Auswärtserfolg würde man den Rückstand auf den Gastgeber auf sechs Zähler verkürzen. Mit einer Niederlage wird der Abstand zur Konkurrenz und zum rettenden Ufer immer größer. Der SG V/A/A II ist sich dem bewusst und wird dafür sorgen wollen, dass man sich die FSG Runkel/Schadeck auf Distanz hält und selbst drei wichtige Punkte im Abstiegskampf einfährt.  Vergangenes Wochenende konnte die FSG Runkel/Schadeck immerhin einen Zähler gegen die SG Weinbachtal einfahren, wobei es langer Zeit sogar nach einem Heimsieg aussah, ehe die FSG zwei späte Tore kassierte. Die SG V/A/A II bot wiederum in Obertiefenbach der heimischen SG Steinbach/Obertiefenbach lange die Stirn, musste sich jedoch am Ende gegen den Favoriten mit 3:2 geschlagen geben. Das Hinspiel konnte die FSG Runkel/Schadeck mit 3:0 für sich entscheiden. 

RSV Würges II – TUS Staffel
(So., 23. März 2025, 13:00 Uhr)
Klare Rollenverteilung beim Aufeinandertreffen des Tabellenletzten gegen den Spitzenreiter. Der RSV Würges II musste sich zuletzt mit 11:0 bei der FSG Gräveneck/Seelbach geschlagen geben, konnte aber auf die Treue und den Einsatz von vereinslegenden bauen und verhinderte somit das frühzeitige Saisonende, da man eine Mannschaft gestellt bekam und das Spiel nicht absagen musste. Der TUS Staffel unterlag währenddessen im Spitzenspiel gegen den FC Rojkurd Merenb-Allend, sodass ähnlich wie in der Kreisliga A nun das Spitzentrio bis auf einen Zähler zusammengerückt ist. Alles andere als ein Auswärtserfolg des TUS Staffel wäre eine faustdicke Überraschung. Das Hinspiel konnte der Tabellenführer mit 7:0 gewinnen. 

FC Rojkurd Merenb-Allend – SG Selters/Erbach II
(So., 23. März 2025, 15:00 Uhr)
Das Spitzenspiel der Kreisliga B findet erneut beim FC Rojkurd Merenb-Allendorf statt – es gastiert der Tabellenfünfte, die SG Selters/Erbach II. Einen ganz wichtigen Sieg konnte der FC Rojkurd vergangenen Sonntag gegen den TUS Staffel einfahren und macht somit das Meisterschaftsrennen wieder richtig spannend. Die SG Selters/Erbach II schoss sich vergangenen Sonntag gegen die SG Niedershausen/Obersausen II warm: Beim 7:0 Kantersieg traf Felix Schulz dreimal. Mit einem Auswärtssieg würde die SG Selters/Erbach II den Rückstand auf den Gastgeber auf sechs Punkte verkürzen und somit noch eine Außenseiterrolle im Aufstiegskampf spielen. Das Hinspiel beider Teams endete mit 2:2. Über eine Neuauflage dieses Ergebnisses dürfte sich besonders die Konkurrenz im Meisterschaftskampf freuen.  

TuS Linter – SG Oberlahn II
(So., 23. März 2025, 15:00 Uhr)
Der TuS Linter musste zu beginn des Kalenderjahres 2025 zum Spitzentrio abreißen lassen: Nur zwei Punkte aus drei Spielen sind zu wenig für „die Frösche“ um im Aufstiegsrennen mitzuspielen. Während man gegen die SG Selters/Erbach II und den TUS Staffel nicht als klarer Favorit die Partien bestritt, wird das jüngste Remis beim Tabellenneunten TuS Drommershausen für Ernüchterung gesorgt haben. Die SG Oberlahn II konnte zuletzt gegen die FCA Niederbrechen II mit 2:1 gewinnen. Am Dienstag folgte eine knappe 0:1 Niederlage gegen die SG Steinbach/Obertiefenbach. Die SG Oberlahn II steht mit 34 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz und möchte die Saison standesgemäß weiterspielen ohne nochmal einen Blick auf die unteren Tabellenplätze werfen zu müssen. Das Hinspiel endete mit 4:1 zugunsten der SG Oberlahn II. 

SG Hirschhausen/Bermbach – SG Steinbach/Obertiefenbach
(So., 23. März 2025, 15:00 Uhr)
Mit den jüngsten Erfolgen über die SG Oberlahn II und der SG Villmar/Arfurt/Aumenau II konnte die SG Steinbach/Obertiefenbach den zweiten Tabellenplatz erobern und hat nur noch einen Zähler Rückstand auf den TUS Staffel. Mit einem Auswärtserfolg über die SG Hirschhausen/Bermbach wird man Druck hochhalten wollen und das Meisterschaftsrennen bis zum Ende der Saison offenhalten wollen. Die SG Hirschhausen/Bermbach hat ein schmales Punktepolster vor der Abstiegszone und wird dieses Polster gerne vergrößern wollen. Mit dem heimischen Publikum im Rücken wird man den favorisierten Gast ärgern wollen.  Die Formkurve hierzu stimmt: Mit einem 0:3 Erfolg gegen den SC Offheim II sowie einem 4:1 Heimsieg gegen die SG Oberlahn II wird die Heimmannschaft mit breiter Brust auftreten. Weiterhin möchte sich die SG Hirschhausen/Bermbach für das Hinspiel revanchieren. Hier überrollte die SG Steinbach/Obertiefenbach den Gastgeber mit 10:2. 

SG Weinbachtal – spielfrei

FSG Gräveneck/Seelbach - spielfrei
 

Kreisliga C1

FC Rojkurd Merenb-Allend II - VFR 19 Limburg
(So., 23. März 2025 – 13:00 Uhr)
Kampf um den ersten Sieg nach Niederlagenserie. Beide Teams haben in der bisherigen Saison eine durchwachsene Bilanz, mit jeweils fünf Siegen und zehn Niederlagen. Der VfR 19 Limburg, der in den letzten vier Spielen ohne Sieg blieb, will endlich wieder einen Erfolg feiern, nachdem man zuletzt dem TuS Linter II mit 1:11 unterlag. Auch der FC Rojkurd Merenb-Allendorf II hatte in der vergangenen Woche eine Niederlage (1:2 gegen TuS Staffel II) hinnehmen müssen. Im Hinspiel konnte der FC Merenb-Allendorf II mit einem 2:0-Sieg gegen Limburg punkten, was den Gästen als positives Omen dienen könnte. Die Defensiven beider Teams lassen viel zu, was zu torreichen Begegnungen führen könnte – Limburg kassierte bereits 62 Tore und auch Merenb-Allendorf II musste 55 Gegentreffer hinnehmen. Da beide Mannschaften in der Tabelle nah beieinander liegen, ist ein spannendes und ausgeglichenes Spiel zu erwarten.

SG Hirschhausen/Bermbach II - SG Steinbach/Obertiefenbach II
(So., 23. März 2025 – 13:00 Uhr) 

( - abgesagt - )

 

SG Weinbachtal II - FSV Würges
(So., 23. März 2025 – 13:00 Uhr)
Mit zwei Siegen in Folge im Rücken geht der FSV Würges optimistisch in die Auswärtsbegegnung bei der SG Weinbachtal II. Während der Gastgeber im letzten Spiel ein 1:1-Unentschieden gegen TuS Staffel II erzielte, feierte der FSV Würges einen souveränen 7:1-Sieg. Das Hinspiel endete für Würges mit einem beeindruckenden 8:1-Erfolg. In der aktuellen Saison hat die SG Weinbachtal II mit 27 Punkten aus 18 Spielen eine solide Mittelfeldposition inne, konnte jedoch seit drei Partien nicht mehr gewinnen. Im Gegensatz dazu steht FSV Würges auf dem zweiten Tabellenplatz mit 40 Punkten aus 17 Spielen und stellt mit 79 Toren den besten Angriff der Liga. Das Team von Trainer Maximilian Meuth ist nach wie vor ungeschlagen und hat in den letzten fünf Partien viermal gewonnen. Besonders die Offensivkraft des Gastes, die im Schnitt über vier Tore pro Spiel erzielt, stellt für die SG Weinbachtal II eine große Herausforderung dar. Es erwartet die Gastgeber eine anspruchsvolle Partie gegen den Tabellenzweiten.

TuS Linter II - Werschauer SV
(So., 23. März 2025 – 13:00 Uhr)
TuS Linter II empfängt den Werschauer SV – Kampf um den Spitzenplatz. TuS Linter II geht mit viel Selbstvertrauen in das kommende Duell gegen den Werschauer SV, nachdem die Reserve von Linter zuletzt mit 5:0 gegen den TuS Drommershausen II triumphierte und die Siegesserie ausbauen möchte. Mit 47 Punkten führt Linter II die Tabelle der KLC Limb-Weilb Gr. 1 an und ist sowohl offensiv als auch defensiv äußerst stark. Die Mannschaft von Waldemar Kelm hat bislang nur 20 Gegentore kassiert und in den letzten fünf Spielen eine beeindruckende Form gezeigt. Werschauer SV, aktuell mit 32 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz, konnte sich zuletzt mit einem 2:1-Sieg gegen SC Ennerich durchsetzen. Dennoch hat die Mannschaft von Trainer Oktay Türkoglu Probleme in der Offensive, mit nur 40 erzielten Toren in dieser Saison. Trotz dieser Schwäche hat der Werschauer SV in den letzten fünf Spielen vier Mal gewonnen und ein Unentschieden geholt, was das Selbstbewusstsein der Gäste stärkt.

SV Wolfenhausen - TUS Staffel II
(So., 23. März 2025 – 15:00 Uhr)
Am Sonntag trifft die Zweitvertretung vom TuS Staffel auf den SV Wolfenhausen, ein spannendes Duell im Tabellenmittelfeld. Der SV Wolfenhausen konnte in der letzten Woche einen verdienten 3:1-Sieg gegen die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim einfahren und steht nun mit 28 Punkten da. Auch TuS Staffel II durfte sich zuletzt über einen 2:1-Sieg gegen den FC Rojkurd Merenb-Allendorf II freuen. Im Hinspiel setzte sich Wolfenhausen mit einem klaren 6:2 durch. Beide Mannschaften stehen in der Tabelle mit jeweils 28 Punkten gleichauf. Wolfenhausen hat eine gute Offensive, die im Schnitt mehr als zweimal pro Spiel trifft, während TuS Staffel II trotz der vielen Gegentore (56) eine solide Bilanz von acht Siegen und acht Niederlagen vorweisen kann. Beide Teams sind in den letzten Spielen nicht ganz überzeugend, weshalb der Ausgang dieser Partie besonders schwer vorherzusagen ist. Es bleibt spannend, wer sich am Ende durchsetzt.

SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim - TuS Drommershausen II
(So., 23. März 2025 – 15:00 Uhr)
Die Reserve des TuS Drommershausen will nach einer Negativserie bei der SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim endlich wieder einen Erfolg einfahren. Die Gastgeber mussten sich zuletzt mit einer 1:3-Niederlage gegen den SV Wolfenhausen geschlagen geben und stehen aktuell auf dem zehnten Tabellenplatz. TuS Drommershausen II erlebte einen weiteren Rückschlag mit einer klaren 0:5-Niederlage gegen den TuS Linter II und möchte sich nun für die Hinspiel-Niederlage (1:9) revanchieren. Die Mannschaft von Trainer Marcel Söhngen hat in dieser Saison bislang nur drei Siege, drei Unentschieden und 13 Niederlagen erzielt und stellt mit 70 Gegentoren die anfälligste Defensive der Liga. Auf der anderen Seite steht eine SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim, die in der Offensive gut harmoniert und in den letzten fünf Spielen nur einen Sieg feiern konnte. Für den TuS Drommershausen II wird es eine schwierige Aufgabe, gegen die gut eingespielte Offensive der Gastgeber zu bestehen.

 

Spielfrei haben der TSV Steeden und der SC Ennerich.
 

Kreisliga C2

FC Waldbrunn III - TUS Waldernbach II
(So., 23. März 2025 – 11:00 Uhr)
Den Startschuss in dieser Spielklasse gibt es bereits um 11.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Hausen. Der FC Waldbrunn III empfängt hier nämlich die Zweitvertretung des TuS Waldernbach in einer Begegnung, bei der die Gastgeber als klarer Favorit gelten. Nach einem überzeugenden 4:1-Sieg gegen SG Kirberg/Ohren II steht Waldbrunn III mit 40 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz und konnte zuletzt fünf Siege in Folge feiern. Die Defensive der Gastgeber ist mit nur 18 Gegentoren bisher äußerst stabil. Im Gegensatz dazu konnte TuS Waldernbach II zuletzt nur ein 2:2 gegen SG Heringen/Mensfelden II erzielen und belegt mit 25 Punkten den neunten Rang. Trotz einer ordentlichen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen sieben Punkte geholt wurden, müssen die Gäste besonders die starke Offensive von Waldbrunn III, die im Schnitt über drei Tore pro Spiel erzielt, in den Griff bekommen. Das Hinspiel konnte Waldernbach II knapp mit 3:2 gewinnen, doch angesichts der aktuellen Form von FC Waldbrunn III gilt der Gastgeber als klarer Favorit auf den Sieg.

SV RW Hadamar II – FCA Niederbrechen III
(So., 23. März 2025 – 13:00 Uhr)
Der FCA Niederbrechen steht nach einer enttäuschenden Serie von nur einem Punkt aus den letzten fünf Partien unter erheblichem Druck. Das Team hat in den letzten sieben Begegnungen keinen Sieg erzielt, konnte sich jedoch zumindest mit einem 2:2 gegen SG Oberlahn III zuletzt einen Punkt sichern. Im Gegensatz dazu musste Hadamar II zuletzt eine bittere 2:6-Niederlage gegen den TuS Waldernbach II hinnehmen, zeigte jedoch zuvor eine starke Leistung. Im Hinspiel hatte Hadamar mit einem 7:0 klar die Oberhand behalten. Mit 31 Punkten steht der SV Rot-Weiß Hadamar II auf dem sechsten Tabellenplatz, während der FCA Niederbrechen III mit lediglich 4 Punkten und einer Bilanz von einem Sieg, einem Remis und 15 Niederlagen auf dem 13. Rang steht. Die Abwehr von Niederbrechen ist mit bereits 87 Gegentoren die anfälligste der Liga, was angesichts der starken Offensive des SV Rot Weiß Hadamar II, die im Schnitt mehr als drei Tore pro Spiel erzielt, eine große Herausforderung darstellt. Für Niederbrechen III wird es nur mit einer herausragenden Leistung möglich sein, gegen den favorisierten SV Rot-Weiß Hadamar II etwas zu holen.

SG Nord II - SG Kirberg/Ohren II
(So., 23. März 2025 – 13:00 Uhr)
Ein Duell mit offener Ausgangslage. Die Zweitvertretung der SG Kirberg/Ohren trifft am Sonntag auf die SG Nord II und hofft, ihre Bilanz nach zuletzt schwierigen Ergebnissen zu verbessern. Die SG Nord II musste am letzten Spieltag eine knappe 3:4-Niederlage gegen den TuS Frickhofen II hinnehmen, während Kirberg/Ohren II nach einer weiteren Niederlage gegen den FC Waldbrunn III die zehnte Pleite der Saison kassierte. Mit 31 Punkten aus 18 Spielen steht die SG Nord II im Mittelfeld, während Kirberg/Ohren II mit 19 Punkten auf dem elften Platz rangiert. Nord II hat in dieser Saison offensiv überzeugt und trifft im Schnitt mehr als drei Mal pro Spiel, was die Gäste vor eine Herausforderung stellt. Beide Teams haben in den letzten Spielen jedoch nur eine Partie für sich entscheiden können, was für ein spannendes und hart umkämpftes Spiel spricht. Obwohl Kirberg/Ohren II auf dem Papier nicht als Favorit gilt, hofft das Team, mit einer kämpferischen Leistung einen Punkt oder mehr mitzunehmen.

SV 1911 Elz II - SG Oberlahn III
(So., 23. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die zweite Mannschaft des SV 1911 Elz empfängt die SG Oberlahn III und möchte ihre erfolgreiche Serie von drei Siegen ausbauen. Elz konnte zuletzt mit 6:2 gegen TuS Waldernbach II gewinnen und steht mit 26 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Oberlahn III erreichte gegen den FCA Niederbrechen III ein 2:2-Unentschieden. Das Hinspiel endete mit einem 2:1-Sieg für Elz. Mit acht Siegen und acht Niederlagen hat Elz eine ausgeglichene Bilanz und befindet sich im Mittelfeld der Tabelle. In den letzten fünf Spielen holte die Mannschaft zehn Punkte. SG Oberlahn III zeigt sich offensiv stark, mit 64 erzielten Toren, und sammelte ebenfalls zehn Punkte aus den letzten fünf Partien. Insgesamt stehen für die Gäste neun Siege, drei Remis und sieben Niederlagen zu Buche. Elz muss besonders auf die gefährliche Offensive der SG Oberlahn III achten, die im Schnitt mehr als drei Tore pro Spiel erzielt. Der Abstand zwischen beiden Teams beträgt nur vier Punkte, was auf ein spannendes und ausgeglichenes Duell hindeutet.

TUS Dietkirchen III - TSG Oberbrechen II
(So., 23. März 2025 – 13:00 Uhr)
TUS Dietkirchen III gegen TSG Oberbrechen II – Ein absolut spannendes Duell und Topspiel in dieser Spielklasse. TUS Dietkirchen III trifft am Sonntag auf die starke Reserve von TSG Oberbrechen II und wird versuchen, dem Tabellenführer ein Bein zu stellen. Dietkirchen konnte zuletzt mit einem 6:2-Sieg gegen den RSV Weyer II punkten und steht mit 39 Punkten auf einem guten Platz in der Tabelle. Die TSG Oberbrechen II holte jüngst einen überzeugenden und mühelosen 6:0-Sieg gegen die SG Heringen/Mensfelden II und führt mit 50 Punkten die Tabelle an. Im Hinspiel trennten sich die Teams 2:2 unentschieden. Dietkirchen hat bislang zwölf Siege, drei Unentschieden und drei Niederlagen auf dem Konto und holte aus den letzten fünf Spielen zehn Punkte. TSG Oberbrechen II ist mit einer beeindruckenden Bilanz von 16 Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage das dominierende Team der Liga. Besonders hervorzuheben ist die starke Defensive der Gäste, die lediglich zwölf Gegentore kassiert haben. Dietkirchen wird vor allem auf seine offensive Stärke setzen, die im Schnitt mehr als drei Tore pro Spiel erzielt. Trotz der Favoritenstellung von TSG Oberbrechen II ist Dietkirchen motiviert, dem Spitzenreiter ein hartes Stück Arbeit zu bereiten.

SG Heringen/Mensfelden II - SV Mengerskirchen II
(So., 23. März 2025 – 13:00 Uhr)
Ein schwieriges Unterfangen für die Gäste. Der SV Mengerskirchen II steht am Sonntag bei der Reserve der SG Heringen/Mensfelden vor einer mühevollen Aufgabe. Die Gastgeber kommen nach einem 2:2-Unentschieden am Dienstag gegen den TuS Waldernbach II in das Spiel. Trotz einer 1:0-Führung zur Halbzeit war die Partie nach der Pause ein offener Schlagabtausch, in dem beide Teams ihre Chancen nutzten. In der letzten Minute sah Jan Niclas Mölleck noch die Rote Karte, aber am Ende blieb es bei der gerechten Punkteteilung. Mit sechs Siegen und zwei Unentschieden steht die SG Heringen/Mensfelden II im unteren Mittelfeld, während SV Mengerskirchen II mit nur einem Punkt aus der gesamten Saison das Tabellenende ziert. Die Gäste haben eine schwache Offensive, die mit nur zwölf Toren in der Saison aufwartet, während ihre Defensive mit 111 Gegentoren ebenfalls große Lücken aufweist. Obwohl Heringen/Mensfelden II in dieser Saison anfällig für Gegentore ist, ist Mengerskirchen II auf fremdem Platz der klare Außenseiter. Es wird eine äußerst schwierige Aufgabe für die Gäste, gegen die Gastgeber zu punkten.


Der RSV Weyer II und der TuS Frickhofen II haben an diesem Spieltag spielfrei.

 

Kreisliga C3

FSG Bad Camberg/Dombach II - FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II
(So., 23. März 2025 – 12:30 Uhr)
Herausforderung für die FSG Bad Camberg/Dombach II gegen die Reserve der FSG Wirb/Schupbach/Heckholzhausen. Nach der letzten Niederlage gegen die SG Lindenholzhausen/Eschhofen II steht die FSG Bad Camberg/Dombach II vor einer schwierigen Aufgabe: Die Gäste kommen mit breiter Brust, nachdem sie die SG Niedertiefenbach/Dehrn II mit 4:0 besiegte. Die dreifach Kombinierten rangieren mit 46 Punkten und einem starken zweiten Platz in der Tabelle, wobei ihre Abwehr mit nur 13 Gegentoren zu den besten der Liga zählt. Im Vergleich dazu hat die FSG Bad Camberg/Dombach II bereits 51 Tore kassiert und kämpft in der Defensive. Besonders die offensive Stärke der Gäste, die mehr als drei Tore pro Spiel erzielen, macht das Spiel für die Gastgeber noch anspruchsvoller. Mit einer beeindruckenden Siegesserie von sechs Spielen wird der Gast als klarer Favorit in die Partie gehen. Die Heimelf muss sich etwas einfallen lassen, um gegen diesen starken Gegner zu bestehen.

SG Winkels/Probbach/Dillhausen II - SG Weilm/Laubuseschb II
(So., 23. März 2025 – 13:00 Uhr)
SG Weilm/Laubuseschbach II will Wiedergutmachung gegen SG Winkels/Probbach/Dillhausen II. SG Winkels/Probbach/Dillhausen II empfängt am Sonntag SG Weilm/Laubuseschbach II in einer schweren Partie, nachdem die Mannschaft aus der ersten Elf bereits zehn Niederlagen in Folge hinnehmen musste. Zuletzt setzte es eine 1:2-Niederlage gegen FSG Dauborn/Neesbach II. Im Gegensatz dazu will SG Weilm/Laubuseschbach II nach der 0:1-Niederlage gegen SV Anadolu Limburg II wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Mit 47 Punkten führt das Team von Coach Christian Klös souverän die Tabelle an und hat die beste Abwehr der Liga mit nur elf Gegentreffern. SG Winkels/Probbach/Dillhausen II hat mit 61 kassierten Toren die schwächste Defensive. Während SG Weilm/Laubuseschbach II in den letzten fünf Spielen dreimal gewann und eine starke Offensive mit über 2,9 Toren pro Spiel aufweist, hofft SG Winkels/Probbach/Dillhausen II, endlich ein Erfolgserlebnis zu erzielen. Ein Sieg für den Tabellenführer wäre jedoch keine Überraschung und würde helfen, die Konkurrenz weiterhin auf Distanz zu halten.

SV Anadolu Limburg II - SG Lindenholzh/Eschhofen II
(So., 23. März 2025 – 13:00 Uhr)
SV Anadolu Limburg II empfängt formstarke SG Lindenholzhausen/Eschhofen II. Die Hausherren gehen mit einer starken Bilanz von fünf Siegen in Folge in das Spiel gegen die die SG Lindenholzhausen/Eschhofen II. Zuletzt besiegte die Mannschaft die SG Weilmünster/Laubuseschbach II mit 1:0 und steht mit 39 Punkten auf dem dritten Platz der Tabelle. Im Gegensatz dazu feierte die SG Lindenholzhausen/Eschhofen II einen überzeugenden 6:1-Sieg gegen die FSG Bad Camberg/Dombach II und befindet sich mit 32 Punkten im Tabellenmittelfeld. Mit einer Offensivabteilung, die mehr als drei Tore pro Spiel erzielt, stellt der SV Anadolu Limburg II eine echte Herausforderung dar. SG Lindenholzhausen/Eschhofen II wird jedoch alles einsetzen, den Lauf des Favoriten zu stoppen und den Schwung aus den letzten Ergebnissen mitzunehmen. Das Team von der SG Lindenholzhausen/Eschhofen II ist motiviert, sich dem Favoriten zu stellen und ihm einen Strich durch die Rechnung zu machen.

SG Ahlbach/Oberweyer II - SG Merenberg II
(So., 23. März 2025 – 13:00 Uhr)
SG Ahlbach/Oberweyer II will Abwärtstrend stoppen – Merenberg II mit starker Offensive. Nach drei Spielen ohne Sieg möchte die SG Ahlbach/Oberweyer II im Heimspiel gegen die SG Merenberg II endlich wieder drei Punkte holen. Zuletzt erreichte die Mannschaft ein 3:3-Unentschieden gegen die FSG Dauborn/Neesbach II. Die SG Merenberg II hingegen musste sich zuletzt mit einer Niederlage gegen die SG Weilmünster/Laubuseschbach II begnügen, was die fünfte Niederlage der Saison markierte. Im Hinspiel setzte sich die SG Merenberg II mit 2:0 durch. Mit 26 Punkten steht die Heimelf in der zweiten Tabellenhälfte, konnte jedoch nur einmal aus den letzten fünf Spielen als Sieger hervorgehen. SG Merenberg II belegt den vierten Platz und besticht mit einer beeindruckenden Offensive, die bereits 52 Tore erzielt hat. Mit einer starken Bilanz von zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen tritt die Mannschaft von Trainer Marcel Neubauer als Favorit an. Die starke Offensivabteilung von Merenberg II stellt eine enorme Herausforderung für Ahlbach/Oberweyer II dar, die mit einer Bilanz von sieben Siegen, fünf Unentschieden und vier Niederlagen weiterhin auf einen Sieg hofft.

FC Zaza Weilburg II - WGB Weilburg II
(So., 23. März 2025 – 13:00 Uhr) 

( - abgesagt - )

 

Spielfrei haben an diesem Wochenende: SG Taunus II, SV Wilsenroth II, FSG Dauborn/Neesbach II und SG Niedertiefenbach/Dehrn II.

 

B/C Reserve

FC Waldbrunn IV - FSG Gräveneck/Seelbach II
(Fr., 21. März 2025 – 19:30 Uhr)
Der FC Waldbrunn IV empfängt heute Abend die FSG Gräveneck/Seelbach II – Favoritenrolle auf Seiten der Gastgeber. Mit zwei Siegen in Folge im Rücken will der FC Waldbrunn IV gegen die Reserve der FSG Gräveneck/Seelbach an die zuletzt starke Leistung anknüpfen. Am vergangenen Freitag besiegte das Team den FSV Würges II mit 7:1, während die Gäste aus Gräveneck/Seelbach im letzten Spiel nur ein Unentschieden gegen die SG Hangenm/Niederzeuzheim II erzielten. Im Hinspiel gab es eine deutliche 6:1-Niederlage für die Gäste, die nun auf Revanche sinnen. Waldbrunn IV kann auf eine beeindruckende Defensive bauen, die mit nur 17 Gegentoren in der Liga kaum zu überwinden ist. In der Offensive hat das Team ebenfalls Stärke bewiesen und bereits 67 Tore erzielt. Die Bilanz von 11 Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen spricht für sich. Die FSG Gräveneck/Seelbach II hat dagegen mit offensiven Schwächen zu kämpfen, erzielte nur 26 Tore und kommt mit einer Bilanz von fünf Siegen, zwei Unentschieden und acht Niederlagen in die Partie. Das Team muss sich gegen die starke Defensive und die Offensivgefahr von Waldbrunn behaupten, will es nicht erneut eine Niederlage hinnehmen. Angesichts der aktuellen Form und der Tabellensituation geht der FC Waldbrunn IV als klarer Favorit ins Rennen. Die Gäste müssen alles geben, um im schwersten Auswärtsspiel der Saison zu bestehen.

TuS Linter III - FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III
(So., 23. März 2025 – 11:00 Uhr)
Der TuS Linter III geht mit drei Siegen in Folge voller Selbstvertrauen in das Heimspiel gegen die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III. In der letzten Partie besiegte Linter III die SG Lindenholzhausen/Eschhofen III mit 2:0 und belegt aktuell mit 31 Punkten den dritten Platz in der Tabelle. Im Gegensatz dazu kassierte die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III zuletzt eine Niederlage gegen den FC Waldbrunn IV und hat nun bereits sieben Saisonniederlagen auf dem Konto. Das Hinspiel in Runkel ging mit 2:5 deutlich an den TuS Linter III. Offensiv ist Linter mit 61 erzielten Toren eines der stärkeren Teams in der Liga, was die Bilanz von zehn Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen unterstreicht. Die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III hat hingegen mit 18 Punkten die zweite Tabellenhälfte fest im Griff. Die Gäste sollten besonders auf die offensive Stärke des TuS Linter III achten, die im Durchschnitt mehr als drei Tore pro Spiel erzielen. Die Formkurve und die Tabellenlage sprechen klar für das Heimteam, das als Favorit in die Partie geht. Wirb/Schupb/Heckholzhs III steht vor einer schwierigen Aufgabe und muss alles geben, um die Heimstärke von Linter zu brechen.

SG Hangenm/Niederzeuzh. II - SG Lindenholzh/Eschhofen III
(So., 23. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Hangenm/Niederzeuzh. II empfängt die SG Lindenholzhausen/Eschhofen III – Ein sehr tolles und spannendes Duell. Am Sonntag trifft die Zweitvertretung der SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim auf SG Lindenholzhausen/Eschhofen III, Anstoß ist um 13:00 Uhr. Die Heimelf konnte am letzten Sonntag einen 4:2-Sieg gegen den VFR 19 Limburg II einfahren und nimmt aktuell mit 15 Punkten den zehnten Platz ein. Die Gäste aus Lindenholzhausen/Eschhofen hingegen mussten sich am Freitag zuhause mit 0:2 gegen den TuS Linter III geschlagen geben und stehen mit 28 Punkten auf dem fünften Rang. Das Hinspiel hatte die SG Lindenholzhausen/Eschhofen III mit 5:0 gewonnen. Die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim II hat in den letzten fünf Spielen sieben Punkte geholt, was eine solide Ausbeute darstellt. Die Bilanz der Gastgeber umfasst vier Siege, drei Unentschieden und sieben Niederlagen. SG Lindenholzhausen/Eschhofen III kann mit neun Siegen und einem Unentschieden auf eine starke Saison zurückblicken, auch wenn vier Niederlagen die Bilanz etwas trüben. Die Offensive der Gäste-SG ist gefährlich, mit durchschnittlich über zwei Toren pro Spiel. SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim II wird jedoch motiviert sein, dem Favoriten ein Bein zu stellen, nachdem die jüngsten Ergebnisse das Selbstbewusstsein der Mannschaft gestärkt haben. Ein spannendes Duell ist zu erwarten, in dem sich die Hausherren trotz des favorisierten Gegners einiges zutrauen.

SC Ennerich II - TUS Löhnberg II
(So., 23. März 2025 – 13:00 Uhr)
Schwierige Aufgabe für den Gastgeber aus Ennerich gegen den TuS Löhnberg II. Am Sonntag steht der Reserve des SC Ennerich eine schwierige Partie gegen die Zweitvertretung des TuS Löhnberg bevor. Der SC Ennerich II konnte im letzten Spiel einen 2:1-Sieg gegen die FSG Gräveneck/Seelbach II verbuchen, belegt mit acht Punkten jedoch nur den elften Tabellenplatz. Die Gäste aus Löhnberg kamen gegen den FC Waldbrunn IV nicht über ein 1:1 hinaus, befinden sich aber mit 29 Punkten und dem vierten Tabellenrang in einer deutlich besseren Form. Das Hinspiel konnte Löhnberg II mit einem knappen 4:3 für sich entscheiden. Der Angriff des SC Ennerich II hat in dieser Saison noch nicht wirklich überzeugt und erzielte mit 13 Toren die wenigsten Treffer der Liga. Insgesamt kommen die Gastgeber auf zwei Siege, zwei Unentschieden und elf Niederlagen. In den letzten fünf Spielen gab es nur einen Sieg. Im Vergleich dazu weist der TuS Löhnberg II eine deutlich bessere Bilanz auf – neun Siege, zwei Remis und nur drei Niederlagen. Die Offensive von Löhnberg II ist brandgefährlich, mit einer durchschnittlichen Trefferquote von über vier Toren pro Spiel. Der SC Ennerich II geht als Außenseiter in die Begegnung, zumal sie in dieser Saison 21 Punkte weniger gesammelt haben als der starke Gast aus Löhnberg.

 

Eine Pause haben die Teams: VFR 19 Limburg II, FSV Würges II, FSG Runkel/Schadeck II und SV Wolfenhausen II.