Die Spannung steigt, der Ball rollt – das Fußballwochenende steht vor der Tür!
Während am letzten Spieltag noch bestes Fußballwetter mit Sonnenschein herrschte, hat sich nun wieder ein etwas tristeres Bild eingestellt. Regen und kühle Temperaturen begleiten wohl eher das Geschehen auf unseren Sportplätzen. Doch echte Fußballfans lassen sich davon nicht abschrecken und stehen auch an diesem Wochenende wieder hinter ihren Teams.
Packende Duelle, intensive Zweikämpfe und emotionale Momente – die bevorstehenden Partien versprechen einmal mehr Spannung pur. Mannschaften kämpfen um wichtige Punkte im Auf- und Abstiegskampf, Überraschungen liegen sicherlich auch wieder in der Luft, und so manches Team will nach zuletzt wechselhaften Ergebnissen ein Ausrufezeichen setzen.
Wir liefern euch alle wichtigen Infos zu den Begegnungen, damit ihr bestens vorbereitet seid. Holt euch euren Fußball-Kick – es wird wieder spannend!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und ein tolles Fußballwochenende!
Euer FLW24-Team
Verbandsliga
FV Biebrich 02 - FC Waldbrunn
(Sa., 15. März 2025 – 15:30 Uhr)
Am morgigen Samstag, um 15:30 Uhr, trifft der FC Waldbrunn auf den den FV Biebrich 02. Die Gastgeber gehen nach zuletzt überzeugenden Leistungen als formstarke Mannschaft in dieses Duell, darunter ein 3:0-Sieg gegen den FV 09 Breidenbach. Mit 43 Punkten belegt der FV Biebrich derzeit den dritten Platz in der Tabelle und geht mit einer Serie von vier Siegen in Folge in das Spiel. Der FC Waldbrunn, ebenfalls gut in Form, konnte zuletzt einen souveränen 3:0-Erfolg gegen den FC Germ. Okriftel verbuchen und steht mit 40 Punkten auf dem vierten Rang. Die Mannschaft vom Trainerteam Erbse/Rücker hat in den letzten fünf Spielen neun Punkte geholt und will nun auch gegen Biebrich erfolgreich bleiben. Im Hinspiel musste sich der FC Waldbrunn mit einer 1:3-Niederlage geschlagen geben, weshalb die Waldbrunner gewarnt sind. Besonders die Offensivkraft des FV Biebrich, die im Schnitt über zwei Tore pro Spiel erzielt, gilt es zu kontrollieren. Die Partie verspricht spannend zu werden, da beide Teams dicht beieinander liegen und sich keine klare Favoritenrolle abzeichnet.
FC TuBa Pohlheim - TUS Dietkirchen
(So., 16. März 2025 – 15:00 Uhr)
Das Team von Cheftrainer Florian Dempewolf reist am Sonntag um 15:00 Uhr zum FC TuBa Pohlheim und möchte an die beeindruckende Leistung der vergangenen Woche anknüpfen. Nach dem deutlichen 6:0-Sieg gegen den SV Wiesbaden 1899 konnte TUS Dietkirchen mit 31 Punkten im Tabellenmittelfeld etwas Luft nach oben gewinnen. Im Hinspiel besiegte man den FC TuBa Pohlheim mit 3:1 und will nun auch auswärts einen wichtigen Dreier einfahren. Mit zehn Siegen, einem Unentschieden und zehn Niederlagen steht Dietkirchen derzeit auf dem 11. Tabellenplatz, hat jedoch das Potenzial, sich weiter nach oben zu arbeiten. Die Mannschaft zeigte in den letzten Wochen aufsteigende Form und möchte in Pohlheim weitere Punkte sammeln, um den Anschluss ans obere Mittelfeld zu halten. Der FC TuBa Pohlheim hat mit 39 Punkten aus 20 Spielen eine stabile Saison gespielt und gilt aufgrund ihrer offensiven Stärke als leicht favorisiert. Doch die Defensive des Teams könnte anfällig werden, da Pohlheim im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt. TUS Dietkirchen wird versuchen, die Räume in der Pohlheimer Abwehr zu nutzen und den Gegner unter Druck zu setzen. Das Team vom Reckenforst geht mit Selbstvertrauen in die Partie und hofft, trotz der schweren Auswärtsaufgabe, etwas Zählbares aus Pohlheim mitzunehmen. Die Fans dürfen sich auf ein spannendes und torreiches Duell freuen.
SV Wiesbaden 1899 - SV Rot-Weiß Hadamar
(So., 16. März 2025 – 15:00 Uhr)
Für die Fürstenstädter geht die Reise in die hessische Landeshauptstadt zum SV Wiesbaden 1899. Nach einer etwas enttäuschenden letzten Leistung mit einem 4:4-Unentschieden gegen die SG Walluf möchte der SV Rot-Weiß Hadamar nun wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Im Hinspiel konnten die Hadamarer mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen den SV Wiesbaden glänzen und hoffen, auch auswärts erneut erfolgreich zu sein. Die Gastgeber aus Wiesbaden sind derzeit auf der Suche nach ihrer Form, nachdem sie aus den letzten drei Partien keinen Sieg holen konnten und zuletzt eine schwere 0:6-Niederlage gegen den TUS Dietkirchen einstecken mussten. Die Mannschaft von Trainer Maurice Burkhardt geht aufgrund der aktuellen Tabellensituation und der jüngsten Leistungen als Favorit in das Duell, insbesondere da die Hadamarer mit einer starken Offensive (62 Tore) und einem guten Lauf von zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen aufwarten können. Mit nur vier Punkten Rückstand auf den Tabellenvierten stehen die Fürstenstädter gut da und wollen in Wiesbaden nachlegen, um weiter in der oberen Tabellenhälfte mitzuspielen. Die Partie verspricht viel Spannung, da beide Mannschaften zu den offensivstärksten der Liga zählen und sich nichts schenken werden.
Gruppenliga
SV Wallrabenstein - FC Dorndorf
(So., 16. März 2025 – 15:00 Uhr)
Vierter gegen den Fünften der Gruppenliga Wiesbaden – so heißt das Duell am Sonntag, wenn der FC Dorndorf den SV Wallrabenstein im Auswärtsspiel herausfordert. Beide Teams stehen nur durch zwei Punkte getrennt an der Tabellenspitze, was das Aufeinandertreffen zu einem echten Spitzenspiel macht. Der SV Wallrabenstein geht nach einem 2:0-Sieg gegen die SG Rauenthal/Martinsthal mit 41 Punkten in die Partie und ist auf heimischem Boden in guter Form. Auch der FC Dorndorf hat zuletzt Selbstvertrauen tanken können, nachdem man die Spvgg. 07 Hochheim mit 3:1 besiegte. Mit 13 Siegen, vier Unentschieden und fünf Niederlagen steht der FC Dorndorf auf dem vierten Tabellenplatz und will diesen Rang mit einem weiteren Erfolg festigen. Im Hinspiel feierte Dorndorf einen klaren 4:1-Sieg und geht mit der Zielsetzung in das Rückspiel, auch aus Wallrabenstein etwas Zählbares mitzunehmen. Der SV Wallrabenstein beeindruckt besonders durch seine offensive Durchschlagskraft, mit durchschnittlich mehr als drei Toren pro Spiel. Der FC Dorndorf muss daher gut auf die Angriffsstärke der Gastgeber vorbereitet sein, gleichzeitig aber auch selbst offensiv Akzente setzen, um die Punkte zu sichern. Die Partie verspricht, ein spannendes und intensives Duell zu werden, bei dem beide Teams alles geben werden, um ihre Position in der oberen Tabellenhälfte zu behaupten.
VfR 07 Limburg - FC Eddersheim II
(So., 16. März 2025 – 15:30 Uhr)
Auf dem Stephanshügel in Limburg soll am Sonntag eine Reaktion folgen, wenn die Rothosen aus der Domstadt den Gast aus Eddersheim zum spannenden Duell begrüßen. Der VfR 07 Limburg möchte nach der überraschenden 1:2-Niederlage gegen den Türkischen SV Wiesbaden wieder in die Erfolgsspur finden. Mit 52 Punkten und der besten Defensive der Liga (nur 30 Gegentore) steht Limburg weiterhin auf dem zweiten Platz und wird alles daransetzen, die drei Punkte zu sichern. Der FC Eddersheim II, der mit 37 Punkten im Mittelfeld der Tabelle liegt, geht mit dem Ziel in die Partie, nach drei sieglosen Spielen endlich wieder zu gewinnen. Im Hinspiel mussten sich die Gäste aus Eddersheim mit einer deutlichen 2:7-Niederlage geschlagen geben und wollen nun Revanche nehmen. Die Mannschaft von Trainer Marco Wronski konnte zwar in dieser Saison schon einige Siege einfahren, tut sich jedoch momentan schwer, wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Offensive des FC Eddersheim II zukommen müssen, die im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt. Dennoch wird die stabile und kompakte Defensive des VfR 07 Limburg eine große Herausforderung darstellen. Die Limburg-elf von Trainer Thomas Janke wird darauf fokussiert sein, die Gäste aus Eddersheim nicht zur Entfaltung kommen zu lassen und selbst die Chancen effektiv zu nutzen. Das Duell verspricht Spannung, denn der FC Eddersheim II wird alles daran setzen, sich für die hohe Niederlage im Hinspiel zu revanchieren, während der VfR 07 Limburg seinen Platz an der Tabellenspitze verteidigen möchte.
SV 1921 Erbenheim - TUS Dietkirchen II
(So., 16. März 2025 – 15:30 Uhr)
Am Sonntag um 15:30 Uhr trifft der TUS Dietkirchen II im Auswärtsspiel auf den SV 1921 Erbenheim. Die Gastgeber brauchen dringend einen Sieg, um aus ihrer Formkrise zu kommen. Nach vier Spielen ohne Erfolg musste der SV 1921 Erbenheim zuletzt eine enttäuschende 2:3-Niederlage gegen die SG 01 Hoechst hinnehmen. Trotz einer insgesamt soliden Saison mit sieben Siegen und vier Unentschieden rangiert Erbenheim derzeit auf Platz 11 und hofft, gegen die Dietkirchener Reserve wieder in die Erfolgsspur zu finden. TUS Dietkirchen II steht mit nur 13 Punkten und einer Abwehr, die bereits 61 Gegentore kassiert hat, auf einem direkten Abstiegsplatz. Die Mannschaft von Trainer Viktor Iterman hat in dieser Saison große Schwierigkeiten, insbesondere in der Defensive. Zuletzt gab es gegen Viktoria Kelsterbach die 14. Niederlage, und in den vergangenen fünf Spielen konnte nur ein Sieg verbucht werden. Im Hinspiel unterlag die Mannschaft vom TUS Dietkirchen II knapp mit 2:3, und auch dieses Mal wird es wichtig sein, vor allem die starke Offensive des SV 1921 Erbenheim zu kontrollieren, die im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt. Beide Teams sind in einer schwierigen Lage, und das Spiel verspricht, ein spannendes Duell auf Augenhöhe zu werden. Der TUS Dietkirchen II wird alles daransetzen, die drei Punkte aus Erbenheim zu entführen, um den Abstand zum rettenden Ufer zu verringern und die Abwehrprobleme in den Griff zu bekommen.
Kreisoberliga
SG Selters/Erbach – SG Niedershausen/Obershausen
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Beim Duell der SG Selters/Erbach gegen die SG Niedershausen/Obershausen treffen am Wochenende zwei Teams aufeinander, die nichts zu verschenken haben. Während die SG Selters/Erbach den zweiten Tabellenplatz verteidigen möchte, brauch die SG Niedershausen/Obershausen jeden Zähler im Abstiegskampf. Der Gast reißt als Außenseiter zu den „Wassermännern“, wird jedoch mit breiter Brust auftreten. Der Mannschaft von Trainer Thorsten Hardt gelang am vergangenen Spieltag ein durchaus überraschender 2:0-Heimerfolg gegen den RSV Weyer. Auch in dieser Begegnung lag die Favoritenrolle nicht unbedingt beim Abstiegskandidaten. Die SG Selters/Erbach spielte hingegen „nur“ 2:2 gegen den formstarken SV 1911 Elz und ließ somit 2 Zähler im Aufstiegsrennen liegen. Eine ähnlich unangenehme Partie könnte der Elf von Stefan Erich Rieth erneut drohen. Positiv hervorzuheben ist zumindest, dass man sich nach frühen 2:0-Rückstand in die Partie zurückkämpfen konnte. Am gestrigen Donnerstag verspielte die SG Selters/Erbach eine 0:2 Führung zur Halbzeit und kam gegen die SG Heringen/Mensfelden nicht über ein 3:3 unentschieden hinaus. Das Hinspiel beider Mannschaften brachte ein wahres Spektakel mit sich. In einem offenen Schlagabtausch besiegte die SG Niedershausen/Obershausen die SG Selters/Erbach mit 6:4.
SV Mengerskirchen – SG Villmar/Arfurt/Aumenau
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Der SV Mengerskirchen befinden sich im gesicherten Tabellenmittelfeld und hat am Wochenende den Tabellenführer, die SG Villmar/Arfurt/Aumenau zu Gast. Der SV Mengerskirchen konnte sich nach der 1:3-Heimniederlage gegen die SG Kirberg/Ohren rehabilitieren und besiegte am vergangenen Wochenende die SG Nord auswärts mit 1:3. Top-Torjäger Santos Silva Maurizio Dos traf in dieser Partie doppelt. Am gestrigen Donnerstag erlebte der SV Mengerskirchen jedoch einen Rückschlag: Bei der SG Oberlahn gab es nichts zu holen und man holte sich eine 0:4-Niederlage gegen den Aufsteiger ab. Die SG V/A/A bekam zuletzt mit dem SC Offheim das erwartet schwere Topspiel der Kreisoberliga. Die vielen Zuschauer sahen bei bestem Frühlingswetter ein Remis beider Mannschaften. David Seibel glich 20 Minuten vor Schluss aus und sorgte immerhin für den Punktgewinn des Aufsteigers. Da die SG Selters/Erbach noch ein Spiel in der Hinterhand hat, möchte die SG Villmar/Arfurt/Aumenau am kommenden Sonntag dreifach Punkten. Der SV Mengerskirchen wird vor heimischen Publikum wiederrum versuchen, den ersten Pflichtspiel-Heimsieg dieses Jahres einzufahren. Das Hinspiel endete dank eines Last-Minute-Treffers von Philipp Laux mit 3:2 zugunsten des Tabellenführers.
SC Offheim - SG Heringen/Mensfelden
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Eine interessante Partie bestreiten am kommenden Sonntag der SC Offheim und die SG Heringen/Mensfelden. Der SC Offheim steht auf Rang 3 der Tabelle und hat noch alle Möglichkeiten sich zumindest auf den Relegationsplatz vorzuarbeiten. Ein Punktgewinn im Spitzenspiel gegen die SG Villmar/Arfurt/Aumenau dürfte hierbei für ordentlich Moral gesorgt haben. Nun agiert man als Favorit vor heimischen Publikum, wenn man die SG Herningen/Mensfelden empfängt. Der Gast steht im unteren Tabellendrittel und hat nur eine Hand voll Punkte Vorsprung vor den Abstiegsrängen. Vergangenen Sonntag gelang der Mannschaft von Sascha Merfels ein wichtiger Heimsieg als man die SG Oberlahn mit 1:0 schlagen konnte. Tobias Becker erzielte mit seinem Treffer in der 10. Spielminute das goldene Tor des Tages. Auch am gestrigen Donnerstag zeigte die SG Heringen/Mensfelden Moral und konnte beim Tabellenzweiten SG Selters/Erbach ein 3:3-Remis erkämpfen. Die Heimelf dürfte also von den jüngsten Ergebnissen gewarnt sein. Das Hinspiel gewann der SC Offheim recht klar mit 1:4.
SG Kirberg/Ohren – FC Waldbrunn II
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Mit einem optimalen Start nach der Winterpause konnte sich die SG Kirberg/Ohren etwas vom unteren Tabellendrittel absetzen. Mit einem 1:3 Auswärtssieg gegen den SV Mengerskirchen und einem 3:0 Heimerfolg gegen den TuS Frickhofen konnte man dabei auf zwei direkte Konkurrenten im Tabellenmittelfeld Boden gut machen. Nun empfängt die SG Kirberg/Ohren am kommenden Sonntag die Zweitvertretung des FC Waldbrunn. Der Gast könnte sich mit einem Auswärtserfolg vor die SG Nord auf Rang 13 schieben. Vergangene Woche gelang dem FC Waldbrunn II ein 4:1-Heimsieg gegen den RSV Würges. Beide Teams dürften daher mit breiter Brust in die kommende Begegnung gehen und sich jeweils berechtigte Siegchancen erhoffen. Aufgrund des besseren Saisonstarts sowie des Heimvorteils dürfte die SG Kirberg/Ohren leicht favorisiert sein. Das Hinspiel beider Mannschaften verlief auf Augenhöhe und endete torlos mit 0:0.
SG Oberlahn – FCA Niederbrechen
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Die SG Oberlahn, bis hierhin als Aufsteiger eine sehr gute Saison spielend, legte einen kleinen Fehlstart nach der Winterpause hin. Während eine 0:2-Heimniederlage gegen Spitzenreiter SG Villmar/Arfurt/Aumenau sicherlich keine Schande ist, unterlag man zuletzt auswärts bei der SG Heringen/Mensfelden mit 1:0. Am gestrigen Abend kehrte die SG Oberlahn auf die Siegerstraße zurück, als man zuhause den SV Mengerskirchen klar mit 4:0 besiegen konnte. Man empfängt am Wochenende nun die Alemannia aus Niederbrechen. Der Tabellenelfte trennte sich zuletzt in einem intensiven und spannenden „Brecher-Derby“ mit 3:3 gegen die TSG Oberbrechen. Dabei fiel der umjubelte Ausgleichstreffer in der 92. Spielminute. Nun möchte man gegen die SG Oberlahn die nächsten Punkte einfahren. Um gegen die SG Oberlahn erfolgreich zu sein, muss die Elf von Stefan Simon an der defensiven Stabilität feilen. Zehn Gegentreffer aus den letzten zwei Ligaspielen könnten gegen die bislang offensivstarke SG Oberlahn zum Verhängnis werden. Das Hinspiel endete mit 1:5 deutlich zugunsten der SG Oberlahn.
TSG Oberbrechen – SV 1911 Elz
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Nach dem Derby gegen die FCA Niederbrechen wird die kommende Aufgabe für die TSG Oberbrechen ebenfalls herausfordernd. Mit dem SV 1911 Elz wartet zwar auf dem Papier der aktuelle Tabellensechzehnte, jedoch zeigt die Formkurve der Elzer in den vergangenen Spielen konstant nach oben. 13 von möglichen 15 Punkten fuhr der SV 1911 Elz in den vergangenen fünf Pflichtspielen ein. Nachdem der SV 1911 Elz zu Beginn der Restrunde den RSV Weyer mit 1:6 in die Schranken wies, folgte vergangene Woche ein Remis gegen den Tabellenzweiten, die SG Selters/Erbach. Die TSG Oberbrechen dürfte daher gewarnt sein und wird alles abrufen müssen, wenn man die drei Punkte zuhause behalten möchte. Gegen den FCA Niederbrechen reichte es vergangenen Spieltag „nur“ zu einem 3:3 im Derby. Zuvor unterlag die Mannschaft von Antoine Grund mit 1:3 gegen die SG Heringen/Mensfelden. Nun soll im dritten Spiel nach Wiederbeginn der Saison der erste Dreier her. Im Hinspiel setzte sich die TSG Oberbrechen mit 1:4 gegen den SV 1911 Elz durch.
TUS Waldernbach – RSV Würges
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Der TUS Waldernbach und der RSV Würges bestritten bislang nur ein Ligaspiel nach Ende der Winterpause, da beide Teams bereits ein spielfreies Wochenende hatten. Der RSV Würges war vergangenen Sonntag beim FC Waldbrunn II zu Gast und musste sich mit 4:1 geschlagen geben. Jetzt wartet mit dem TUS Waldernbach das nächste Kellerkind. Im direkten Duell schlug der TUS Waldernbach vor Fasching die SG Niedershausen/Obershausen mit 3:1. Um gegen den drohenden Abstieg anzukämpfen, muss zuhause gegen den RSV Würges erneut gepunktet werden. Das Hinspiel entschied Gordon Haeder zugunsten des RSV Würges – der Endstand lautete hier 1:1.
RSV Weyer - spielfrei
Kreisliga - A
VfR 07 Limburg II – SG Ahlbach/Oberweyer
(So., 16. März 2025, 13:00 Uhr)
Der VfR 07 Limburg II begrüßt als neuer Spitzenreiter die SG Ahlbach/Oberweyer. Mit einem überzeugenden 8:0-Erfolg über WGB Weilburg und einem taufrischem 3:4 Auswärtserfolg im Spitzenspiel bei der FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs konnte sich die der VfR 07 Limburg II am jüngsten Gegner sowie der SG Lindenholzhausen/Eschhofen in der Tabelle vorbeischieben. Als klarer Favorit bestreitet man nun das Heimspiel gegen die schwächelnde SG Ahlbach/Oberweyer. Der Gast von der Meil reist mit Niederlagegen gegen den TUS Löhnberg und gegen die FSG Dauborn/Neesbach in die Domstadt. Tabellarisch steht der Kreisoberligaabsteiger auf Rang 14 und wird die Saison irgendwie mit einem Nichtabstieg retten wollen. Ob ausgerechnet die ersten Punkte im Kalenderjahr 2025 in Limburg eingefahren werden ist fraglich. Das Hinspiel dürfte ein wenig Hoffnung geben. Hier trennten sich beide Mannschaften mit 2:2 unentschieden.
WGB Weilburg – FC Dorndorf II
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Ein wichtiges Duell steht vor allem für WGB Weilburg bevor, wenn man zuhause den FC Dorndorf II empfängt. Mit zwei Niederlagen und einem verheerenden Torverhältnis von 1:12 ist WGB Weilburg alles andere als Optimal in das Pflichtspieljahr 2025 gestartet. Zuletzt verlor man zuhause mit 1:4 gegen die SG Merenberg und muss nun aufpassen, nicht in den Abstiegskampf hineinzugeraten. Es wartet der FC Dorndorf II, der zwar am vergangenen Wochenende das Derby gegen den SV Wilsenroth mit 6:1 deutlich gewinnen konnte, jedoch vorgestern eine 2:0-Niederlage bei der SG Merenberg einstecken musste. Möchte der FC Dorndorf II an Platz 4 dranbleiben, muss ein Auswärtserfolg her. Der Gast geht als Favorit in die Partie – kann WGB Weilburg die Trendwende einläuten? Im Hinspiel gab es ein böses Erwachen für WGB Weilburg. Hier unterlag man mit 12:2 beim FC Dorndorf II im Oiwernpark.
SG Lindenholzhausen/Eschhofen – FSG Bad Camberg/Dombach
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Beide Teams haben noch Sand im Getriebe und sind nicht optimal aus der Winterpause gekommen. Die SG Lindenholzhausen/Eschhofen schwächelt im Aufstiegsrennen und konnte sowohl gegen die SG Taunus als auch vergangenes Wochenende gegen die SG Niedertiefenbach/Dehrn nur jeweils ein Remis erspielen. Gegen die Abstiegsbedrohte FSG Bad Camberg/Dombach ist daher ein Dreier vor heimischer Kulisse Pflicht. Der Gast hatte erst ein Pflichtspiel in 2025 absolvieren dürfen. Die Mannschaft von Trainer Tim Zengeler unterlag zuletzt deutlich mit 1:5 gegen die SG Weilmünster/Laubuseschbach. Eine Punkteausbeute am kommenden Sonntag bei der favorisierten Spielgemeinschaft scheint unwahrscheinlich, jedoch hat vor allem die SG Taunus in jüngerer Vergangenheit gezeigt, dass auch gegen die Spitzenteams der Liga was drin ist. Das Hinspiel endete deutlich mit 0:5 zugunsten der SG Lindenholzhausen/Eschhofen.
TUS Löhnberg – SG Taunus
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Ein wichtiges Duell aus dem unteren Tabellendrittel steht in Löhnberg bevor. Hier empfängt der TUS Löhnberg die SG Taunus. Nachdem TUS Löhnberg am grünen Tisch vor der Faschingspause die Punkte gegen Zaza Weilburg zugesprochen bekam, folgte zuletzt ein wichtiger 3:5 Auswärtserfolg bei der SG Ahlbach/Oberweyer. Durch die jüngsten Erfolge konnte der TUS Löhnberg wieder Fuß fassen im Abstiegskampf und möchte gerne dorthin, wo der Gast, die SG Taunus, aktuell steht. Das kommende Heimspiel dürfte jedoch eine knifflige Aufgabe werden, da die SG Taunus vier von sechs möglichen Punkten gegen die Spitzenmannschaften aus Lindenholzhausen/Eschhofen sowie Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen einfahren konnte. Am vergangenen Wochenende fügte man mit einer hervorragenden Leistung der favorisierten FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs die erst dritte Saisonniederlage zu. Am gestrigen Donnerstag erlebte die SG Taunus einen Dämpfer. Auswärts unterlag man beim SV Wilsenroth mit 5:2. Es wird spannend zu sehen sein, on die Hochphase der SG Taunus wieder vorbei ist oder ob gegen den TUS Löhnberg die nächsten Punkte folgen. Im Hinspiel unterlag der TUS Löhnberg mit 4:2 beim Kreisoberligaabsteiger.
SG Weilmünster/Laubuseschbach – SV Anadolu Limburg
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Auf ein Duell auf Augenhöhe können sich die Zuschauer in Weilmünster freuen, wenn der SV Anadolu Limburg bei der heimischen SG Weilm/Laubuseschb gastiert. Beide Teams stehen mit 32 eingefahren Punkten im oberen Tabellenmittelfeld. Die SG Weilm/Laubuseschb konnte sich von der 2:4 Heimniederlage gegen die SG Niedertiefenbach/Dehrn erholen und fuhr am vergangenen Spieltag einen deutlichen 1:5 Auswärtserfolg bei der FSG Bad Camberg/Dombach ein. Der SV Anadolu Limburg griff als einzige Mannschaft noch nicht in den Ligabetrieb in diesem Kalenderjahr ein. Demensprechend spannend wird es zu beobachten sein, in welcher Verfassung sich der Tabellensiebte befindet. Drei Siege sowie ein Unentschieden aus den letzten fünf Pflichtspielen sorgten für eine gute Form des SV Anadolu vor der Winterpause. Das Hinspiel konnte die SG Weilmünster/Laubuseschbach knapp mit 1:2 gewinnen.
FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs – SG Niedertiefenbach/Dehrn
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Eine hochinteressante Partie wartet auf die Zuschauer in Heckholzhausen. Die SG Niedertiefenbach/Dehrn gastiert bei der FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs zum Derby. Es ist das nächste Topspiel der Kreisliga A mit der Beteiligung der SG Niedertiefenbach/Dehrn. Neben der Tatsache, dass keine von beiden Mannschaften das Derby verlieren möchte, steht inzwischen tabellarisch einiges auf dem Spiel bei dieser Begegnung. Die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs erlebt seine erste Ergebniskrise. Nach der Niederlage gegen die SG Taunus verlor man am gestrigen Abend in einem hochspannenden Topspiel mit 3:4 gegen die Reserve des VfR Limburg 07 II. Aufgrund der jüngsten Niederlage steht die Mannschaft von Sebastian Caspari nur noch auf Platz 3 der Tabelle. Nun wartet mit der SG Niedertiefenbach/Dehrn eine formstarke Mannschaft. 3 Siege aus den letzten 3 Spielen konnte die Elf von Spielertrainer Tristan Burggraf verbuchen. Am gestrigen Abend erzielte David Weimer in der 90. Minute den erlösenden 0:1 Siegtreffer gegen die SG Winkels/Probbach/Dillhausen. Erneut schlägt die SG Niedertiefenbach/Dehrn spät zu. Mit einem Auswärtssieg in Heckholzhausen würde die SG Niedertiefenbach/Dehrn bis auf vier Zähler an die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs aufschließen und den Dreikampf um den Aufstieg allmählich zu einem Vierkampf vergrößern. Dies wird die heimische FSG mit aller Macht verhindern wollen und auf heimischen Geläuf nach zwei sieglosen Spielen wieder ein Ausrufzeichen in Richtung Konkurrenz setzen. Das Hinspiel konnte die FSG mit 1:3 für sich entscheiden.
FSG Dauborn/Neesbach – SV Wilsenroth
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Ein Duell im Tabellenmittelfeld steht am Sonntagnachmittag zwischen der FSG Dauborn/Neesbach und dem SV Wilsenroth bevor. Beide Teams kommen aus einer englischen Woche und waren bereits am gestrigen Donnerstag im Einsatz. Während die FSG Dauborn/Neesbach Ihr Heimspiel gegen die SG Ahlbach/Oberweyer mit 2:0 gewann, stoppte der SV Wilsenroth den formstarken SG Taunus eindrucksvoll mit 5:2. Beide Teams konnten sich mit Ihren Siegen etwas Luft im Tabellenkeller verschaffen. Das Hinspiel konnte der SV Wilsenroth knapp mit 2:1 für sich entscheiden. Die Zuschauer dürfen sich auf eine erneut ausgeglichene und umkämpfte Begegnung freuen.
SG Merenberg – FC Zaza Weilburg
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
( - Nichtantritt Gast - )
SG Winkels/Probbach/Dillhausen - spielfrei
Kreisliga - B
SG Oberlahn II – FCA Niederbrechen II
(So., 16. März 2025, 13:00 Uhr)
Beim Duell SG Oberlahn II gegen FCA Niederbrechen II treffen zwei Teams aufeinander, die bislang noch auf Ihre ersten Pflichtspielpunkte in diesem Kalenderjahr warten. Die SG Oberlahn II verlor am vergangenen Wochenende mit 4:1 bei der SG Hirschenhausen/Bermbach. Zuvor gab es eine 0:2 Heimniederlage gegen die SG Villmar/Arfurt/Aumenau II. Sicherlich wird man sich bei der SG Oberlahn II einen besseren Start ausgerechnet haben, da die Niederlagen gegen Teams entstanden sind, die in der Tabelle unter der Mannschaft von Lukas Abel stehen. Die Reserve der Alemannia musste ebenfalls zwei zum Teil hohe Niederlagen verkraften. Nach der 8:0 Klatsche gegen die SG Selters/Erbach II musste man sich zuletzt mit 0:5 gegen den TuS Drommershausen geschlagen geben. Beide Teams stehen zwar mit Platz sechs und sieben weiterhin im gesicherten Tabellenmittelfeld, wollen jedoch am kommenden Sonntag die ersten Punkte einfahren. Das Hinspiel entschied die FCA Niederbrechen II mit 2:0 für sich.
SC Offheim II – SG Hirschhausen/Bermbach
(So., 16. März 2025, 13:00 Uhr)
Ein weiteres Duell zweier Tabellennachbarn steht in Offheim bevor, wenn die Reserve des SC Offheim die SG Hirschhausen/Bermbach empfängt. Beide Teams konnten am vergangenen Spieltag drei Punkte einfahren. Der SC Offheim II gewann mit 0:3 bei der SG Villmar/Arfurt/Aumenau II. Bereits davor konnte die Reserve des SC Offheim am 23.02.2025 mit 2:0 gegen die SG Weinbachtal gewinnen. Somit steht die Mannschaft von Trainer Mike Lengwenus im Kalenderjahr 2025 mit voller Punktausbeute und ohne Gegentreffer dar. Die SG Hirschhausen/Bermbach konnte sich am vergangenen Spieltag mit 4:1 gegen die SG Oberlahn II durchsetzen und wichtige Punkte einfahren. Marc Andre Langer erzielte in diesem Spiel einen Dreierpack und hatte einen erheblichen Anteil am Heimsieg. Der Sieger des direkten Aufeinandertreffens am Sonntag würde Boden gut machen auf die Abstiegszone. Daher werden beide Teams voller Motivation in diese Partie gehen. Das Hinspielergebnis lautete 2:0 zugunsten der SG Hirschhausen/Bermbach.
SG Selters/Erbach II - SG Niedershausen /Obershausen II
(So., 16. März 2025, 13:00 Uhr)
Für die SG Niederhausen/Obershausen II steht ein schwieriges Auswärtsspiel auf dem Programm. Man wird vom Tabellenfünften, der SG Selters/Erbach II empfangen. Die Heimmannschaft wird die drei Punkte fest eingeplant haben, der Saisonstart verlief nämlich sehr ordentlich aus Sicht der „Wassermänner“. Zunächst feierte die SG Selters/Erbach II einen 8:0 Kantersieg gegen die Reserve aus Niederbrechen ehe man am vergangenen Sonntag beim TuS Linter ein Remis erzielen konnte. Nach 90 Minuten trennten sich beide Teams aus dem oberen Tabellendrittel mit 1:1 unentschieden. Die SG Niedershausen/Obershausen II blickt auf Niederlagen gegen die FSG Gräveneck/Seelbach sowie gegen den Tabellenführer TUS Staffel und wartet auf den ersten Punktgewinn im Kalenderjahr. Da das Team von Michael Schock bereits 13 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz hat, wird die Luft für die SG N/O II immer dünner. Daher müssen zeitnah regelmäßige Punktgewinne her – am besten schon am Wochenende, wenn man als „Underdog“ nach Oberselters reist. Das Hinspiel endete torreich mit 3:4 mit dem besseren Ende für die SG Selters/Erbach II.
FSG Runkel/Schadeck – SG Weinbachtal
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Kein einfaches Heimspiel für die FSG Runkel/Schadeck: Die Mannschaft von Norbert Wollmann steht mit 13 Punkten auf einem Abstiegsplatz und muss in der Restrunde noch ordentlich Boden gut machen, um noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Das erste Spiel nach der Winterpause absolvierte die FSG Runkel/Schadeck gestern Abend gegen den TuS Drommershausen. Hier konnte man zwar zur Halbzeit ein Remis verbuchen, unterlag dann letztendlich mit 4:1. Am Wochenende gastiert die SG Weinbachtal, die am vergangenen Sonntag dem drittplatzierten SG Steinbach/Obertiefenbach ein Remis abgewinnen konnte. Die SG steht auf dem achten Tabellenplatz und sorgt vor allem auf heimischem Geläuf für regelmäßige Punktgewinne. Die FSG Runkel/Schadeck muss mit der heimischen Kulisse im Rücken voll auf Sieg spielen, damit man den Anschluss an die Konkurrenz nicht komplett verliert. Das Hinspiel wurde mit 3:0 für die SG Weinbachtal gewertet.
TuS Drommershausen – TuS Linter
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Eine interessante Begegnung erwartet die Zuschauer beim Duell TuS Drommershausen gegen den TuS Linter. Der TuS Drommershausen geht mit ordentlich Rückenwind in die Begegnung gegen die „Frösche“. Ein komfortabler 0:5-Erfolg über die FCA Niederbrechen II sowie ein 4:1-Heimsieg über die FSG Runkel/Schadeck sorgen für gute Laune beim TuS Drommershausen. Dazu konnte man sich etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen. Dem TuS Linter gelang es erst einen Zähler im Pflichtspieljahr 2025 einzufahren. Nach der unglücklichen Niederlage im Topspiel gegen Staffel musste man sich zuletzt mit einem 1:1 gegen die SG Selters/Erbach II begnügen. Da aber auch die SG Steinbach/Obertiefenbach keine volle Punktausbeute erzielen konnte, kann der TuS Linter mit einem Auswärtserfolg in Drommershausen weiterhin auf Platz 3 schielen. Das Hinspiel konnte der TuS Drommershausen mit 2:3 in Linter gewinnen – die Zuschauer dürfen sich erneut auf eine umkämpfte Partie freuen.
FC Rojkurd Merenb-Allend – TUS Staffel
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Auf dem Kunstrasen in Merenberg steht das Gipfeltreffen der Kreisliga B bevor. Der zweitplatzierte FC Rojkurd Merenb-Allend empfängt den Tabellenführer TUS Staffel. Beide Mannschaften sind bislang ohne Punktverlust in diesem Kalenderjahr und demnach entsprechend gut in Form. Die Heimmannschaft konnte sich zunächst deutlich mit 2:9 gegen Tabellenschlusslicht RSV Würges II durchsetzen, ehe man am vergangenen Wochenende auch die FSG Gräveneck/Seelbach mit 4:1 in Unterzahl schlug. Der TUS Staffel reist mit Erfolgen über den TuS Linter sowie der SG Niederhausen/Obershausen II an. Mit einem Sieg können die Gäste den Abstand auf Tabellenplatz 2 auf sieben Punkte vergrößern. Bei einem Heimerfolg des FC Rojkurd wäre die Tabellenkonstellation an der Spitze wieder ganz eng. Das Hinspiel wurde aufgrund eines Spielabbruchs mit 3:0 zugunsten des TUS Staffel gewertet. Die Fans können sich auf ein hochklassiges Spitzenspiel freuen.
SG Steinbach/Obertiefenbach – SG Villmar/Arfurt/Aumenau II
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Besonders motiviert dürfte die SG Steinbach/Obertiefenbach das Heimspiel gegen die SG Villmar/Arfurt/Aumenau II bestreiten, da man mit einem Heimsieg als großer Profiteur dastehen könnte, wenn sich die beiden Spitzenteams an diesem Wochenende die Punkte gegenseitig wegnehmen. Der Gast wird sich mit allen Mittel gegen die favorisierte Heimmannschaft wehren, da der Aufsteiger aus der Kreisliga C mit 23 Punkten im Abstiegskampf steckt, jedoch mit guten Ergebnissen aus eigener Kraft den Klassenerhalt schaffen kann. Die SG Steinbach/Obertiefenbach trennte sich nach einem spielfreien Wochenende mit 1:1 gegen die SG Weinbachtal und verpasste es somit, näher an das Spitzenduo heranzurücken. Die SG V/A/A II konnte sich vor Fasching mit 0:2 bei der SG Oberlahn II durchsetzen, verlor jedoch am vergangenen Sonntag mit 0:3 gegen die Reserve des SC Offheim. Im Hinspiel konnte sich die Zweitvertretung der SG V/A/A mit 3:1 gegen die leicht favorisierte SG Steinbach/Obertiefenbach durchsetzen. Eine enge Partie ist daher auch am kommenden Wochenende zu erwarten.
FSG Gräveneck/Seelbach – RSV Würges II
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Ein wichtiges Heimspiel steht für die FSG Gräveneck/Seelbach bevor. Man empfängt mit dem RSV Würges den abgeschlagenen Tabellenletzten der Kreisliga B. Da die FSG Gräveneck/Seelbach an der Schwelle zu den Abstiegsrängen steht, wird ein Heimerfolg am kommenden Sonntag eingeplant sein. Man konnte bereits wichtige Punkte gegen die zweite Mannschaft der SG Niedershausen/Obershausen einfahren, als man vor drei Wochen mit 3:1 triumphieren konnte. Am vergangenen Wochenende war man beim Tabellenzweiten FC Rojkurd zu Gast. Hier konnte man am Ende mit 4:1 nichts zählbares holen. Der RSV Würges hatte am vergangenen Wochenende spielfrei und musste davor ebenfalls gegen den FC Rojkurd ran. Mit 2:9 kassierte man eine in der Höhe empfindliche Niederlage. Der RSV Würges II dürfte beim Blick auf die Tabelle wenig Hoffnung haben die Klasse zu halten. Trotzdem wird man sich in den restlichen Spielen würdig präsentieren wollen und daher die Punkte aus Weinbach entführen wollen. Die FSG Gräveneck/Seelbach dürfte dahingehend gewarnt sein. Im Hinspiel unterlag man mit 4:2 beim RSV Würges II.
Kreisliga C1
FC Rojkurd Merenb-Allend II - TUS Staffel II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Der FC Rojkurd Merenb-Allend II begrüßt am Sonntag den TuS Staffel II zu einem spannenden Duell. Die Gäste aus Staffel sind seit acht Spielen sieglos und hoffen, endlich wieder einen Erfolg zu erzielen. Der FC Rojkurd konnte zuletzt einen Sieg feiern und steht mit 18 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz. TUS Staffel II rangiert mit 25 Punkten im Mittelfeld, kämpft jedoch besonders in der Defensive, wo bereits 55 Gegentore zu Buche schlagen. Die Offensive von Rojkurd Merenb-Allend II, die im Schnitt mehr als zweimal pro Spiel trifft, könnte den Gästen ebenfalls Probleme bereiten. Auf dem Papier ist ein Favorit nicht auszumachen, sodass das Spiel sehr offen und spannend bleibt.
SG Steinbach/Obertiefenbach II - TSV Steeden
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag trifft der TSV Steeden auf die Reserve der SG Steinbach/Obertiefenbach. Die Gastgeber sind seit fünf Spielen ungeschlagen, zuletzt holten sie ein 3:3-Unentschieden gegen den Werschauer SV. Im Gegensatz dazu musste Steeden eine enttäuschende 0:2-Niederlage gegen denselben Gegner hinnehmen. Mit 27 Punkten belegt die SG Steinbach/Obertiefenbach II den siebten Platz, während Steeden mit 29 Punkten auf dem vierten Rang steht. Beide Teams sind offensiv stark, wobei Steeden mehr als zweimal pro Spiel trifft. Das Spiel verspricht ein spannendes Duell auf Augenhöhe, bei dem ein klarer Favorit schwer auszumachen ist.
TuS Drommershausen II - TuS Linter II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Der Tabellenführer der KLC Limb-Weilb Gr.1, TuS Linter II, gastiert am Sonntag bei Kellerkind TuS Drommershausen II. Die Gastgeber kämpfen aktuell mit einer schwarzen Serie von fünf Niederlagen und mussten sich zuletzt mit 1:7 gegen SC Ennerich geschlagen geben. TuS Linter II hingegen feierte einen souveränen 7:0-Sieg über den VFR 19 Limburg und führt mit 46 Punkten die Tabelle an.
Die Abwehr von Drommershausen II hat mit 65 Gegentoren die meisten in der Liga kassiert, während Linter II mit 53 erzielten Treffern offensiv eine klare Stärke zeigt. Die Mannschaft von Trainer Waldemar Kelm geht als klarer Favorit in das Spiel, zumal sie in den letzten fünf Partien fünfmal als Sieger vom Platz ging. Drommershausen II hingegen wartet seit fünf Spielen auf einen Sieg und steht mit nur 12 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz.
Werschauer SV - SC Ennerich
(So., 16. März 2025 – 15:00 Uhr)
Am Sonntag trifft der Werschauer SV auf den SC Ennerich, wobei beide Teams in guter Form sind. Werschauer SV bleibt seit fünf Spielen ohne Niederlage und konnte zuletzt TSV Steeden mit 2:0 besiegen, was sie mit 29 Punkten im vorderen Teil der Tabelle platziert. SC Ennerich hingegen beeindruckte mit einem 7:1-Sieg über TuS Drommershausen II und führt mit 55 Toren die Liga-Offensive an. Im Hinspiel setzte sich Ennerich mit 6:0 deutlich durch. Werschauer SV hat in der Offensive noch Verbesserungspotenzial, während SC Ennerich mit seiner Angriffsstärke und sechs Siegen in Folge aufwarten kann. Mit einem Heimsieg könnte der Werschauer SV sogar das Gästeteam in der Tabelle überholen – da scheint Spannung geboten.
VFR 19 Limburg - SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim
(So., 16. März 2025 – 15:00 Uhr)
Der VfR 19 Limburg will nach vier sieglosen Spielen endlich wieder einen Dreier einfahren. Am Dienstag hatte das Team bei der SG Weinbachtal II jedoch keine Chance und musste mit einer deutlichen 2:6-Niederlage die Heimreise antreten. Auch die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim steckt in der Krise und verlor am gestrigen Donnerstag zu Hause mit 1:3 gegen den SV Wolfenhausen. Beide Mannschaften haben in den letzten fünf Partien nur einen Sieg geholt und kämpfen um Konstanz. Besonders die Defensive der Limburger steht unter Druck, da sie bereits 57 Gegentore hinnehmen musste, während die Gäste über eine treffsichere Offensive mit mehr als zwei Toren pro Spiel verfügen. Aufgrund der ähnlichen Saisonverläufe ist ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten.
Ein spielfreies Wochenende genießen die Mannschaften: FSV Würges, SV Wolfenhausen, SG Weinbachtal II und SG Hirschhausen/Bermbach II.
Kreisliga C2
SV Rot-Weiß Hadamar II - RSV Weyer II
(Fr., 14. März 2025 – 19:30 Uhr)
Im Flutlichtspiel am morgigen Freitagabend begrüßen die Hausherren am Sportplatz "An der dicken Eiche" die Zweitvertretung von RSV Weyer. Nach einer enttäuschenden 2:6-Niederlage gegen TUS Waldernbach II am vergangenen Sonntag, will SV Rot-Weiß Hadamar II vor heimischem Publikum wieder punkten. Auch RSV Weyer II ging zuletzt mit einer 2:6-Pleite gegen TUS Dietkirchen III leer aus. Mit 28 Punkten steht der SV Rot-Weiß Hadamar II auf dem siebten Platz und hat bisher eine durchschnittliche Saison mit neun Siegen und sieben Niederlagen gespielt. Im Gegensatz dazu kämpft RSV Weyer II mit nur 12 Punkten und steht derzeit auf dem zwölften Platz. Die Gäste haben in der Offensive große Schwierigkeiten, was sich in nur 20 erzielten Treffern widerspiegelt, und werden gegen die treffsichere Offensive von Hadamar II vor einer schweren Aufgabe stehen.
SG Oberlahn III - FCA Niederbrechen III
(So., 16. März 2025 – 11:00 Uhr)
Bereits um 11:00 Uhr startet am Sonntag die Begegnung zwischen der SG Oberlahn III und dem FCA Niederbrechen III. Die Gäste aus Niederbrechen haben in den letzten sechs Spielen keinen Punkt holen können und treffen nun auf einen starken Gegner. Die SG Oberlahn III, nach einem 5:4-Sieg gegen SG Nord II, liegt mit 29 Punkten im sicheren Mittelfeld der Tabelle. Mit einer beeindruckenden Offensivleistung und insgesamt 62 erzielten Treffern gehört die Mannschaft von Coach Marian Dillmann zu den offensivstärksten der Liga. Der FCA Niederbrechen III, mit nur drei Punkten aus der gesamten Saison, kämpft hingegen mit einer schwachen Abwehr und hat bereits 85 Gegentore kassiert. Angesichts der aktuellen Formkurve und der klaren Stärke in der Offensive geht die SG Oberlahn III als klarer Favorit ins Spiel und erwartet einen Heimsieg.
TSG Oberbrechen II - SV 1911 Elz II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Achtung, hier kommt der Spitzenreiter aus Oberbrechen: Die TSG Oberbrechen II empfängt am Sonntag um 13:00 Uhr die Reserve des SV 1911 Elz. Das Team aus dem Goldenen Grund führt derzeit die Tabelle der KLC Limb-Weilb Gr.2 an und hat sich mit einer beeindruckenden Bilanz von 15 Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage auf den ersten Platz gespielt. Besonders auffällig ist die starke Defensive der Oberbrecher, die in 18 Spielen erst zwölf Gegentore hinnehmen musste – der Bestwert in der Liga. SV 1911 Elz II hat sich mit 23 Punkten aus 16 Spielen im Mittelfeld etabliert und hat mit sieben Siegen, zwei Unentschieden und sieben Niederlagen eine ausgeglichene Bilanz vorzuweisen. Der letzte 6:2-Erfolg gegen den TUS Waldernbach II war ein deutliches Lebenszeichen der Gäste, die sich jedoch einer großen Herausforderung stellen werden. Die Offensive der TSG Oberbrechen II ist zudem äußerst treffsicher und erzielt im Schnitt mehr als fünf Tore pro Partie. Das Hinspiel endete mit einem klaren 3:0-Sieg für Oberbrechen, und auch dieses Mal wird für den SV 1911 Elz II eine hohe Hürde erwartet.
SG Kirberg/Ohren II - FC Waldbrunn III
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Für den Gast aus Waldbrunn sollte es eigentlich bei der SG Kirberg/Ohren II eine Pflichtaufgabe geben, denn die Gastgeber haben in dieser Saison nur sechs Siege eingefahren und stehen mit 19 Punkten auf dem elften Tabellenplatz. Im Vergleich dazu belegt FC Waldbrunn III mit 18 Punkten mehr den vierten Rang und ist in exzellenter Form, mit vier Siegen in Folge. Die starke Offensive und die stabile Defensive der Gäste machen sie zum klaren Favoriten für dieses Duell. SG Kirberg/Ohren II wird jedoch alles daran setzen, den favorisierten Gegner herauszufordern und die Überraschung zu schaffen.
TuS Frickhofen II - SG Nord II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Ein Spitzenspiel in dieser Spielklasse steht an, wenn der TuS Frickhofen II die Reserve der SG Nord II am Sonntag empfängt. Beide Teams haben in der aktuellen Saison starke Leistungen gezeigt, doch die Gastgeber aus Frickhofen stehen mit 38 Punkten und dem dritten Tabellenplatz nach 18 Spieltagen noch etwas besser da. SG Nord II konnte zuletzt mit einem 3:1-Sieg gegen SV Mengerskirchen II auftrumpfen, belegt aber mit 31 Punkten den fünften Rang. Die Gäste haben in den letzten fünf Spielen nur einmal gewonnen, was sie in diesem Duell unter Druck setzt. TuS Frickhofen II wird auf die starke Offensive setzen, die im Schnitt mehr als zweimal pro Spiel trifft. Für SG Nord II gilt es, die Angriffsbemühungen der Hausherren zu kontrollieren und selbst aus den eigenen Stärken Kapital zu schlagen. Dieses Spiel verspricht aufgrund der Tabellenkonstellation und der Form beider Mannschaften einiges an Spannung.
Nicht am Start sind an diesem Spieltag - da spielfrei - der SV Mengerskirchen II, der TUS Waldernbach II, der TUS Dietkirchen III sowie die SG Heringen/Mensfelden II.
Kreisliga C3
FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II - SG Niedertiefenbach/Dehrn II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag trifft die Zweitvertretung der SG Niedertiefenbach/Dehrn auswärts auf die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II und wird dabei vor einem sehr starken Gegner gewarnt sein. Die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II hat sich mit fünf Siegen in Folge und 43 Punkten auf den zweiten Tabellenplatz vorgearbeitet. Die Mannschaft von Trainer Mike Gruber beeindruckt vor allem durch ihre starke Abwehr, die bisher nur 13 Gegentore zuließ, und ihre torhungrige Offensive, die im Schnitt mehr als drei Tore pro Spiel erzielt. Im letzten Spiel besiegte die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II die SG Taunus II mit 2:1 und scheint derzeit kaum zu stoppen. Die SG Niedertiefenbach/Dehrn II, das mit 29 Punkten auf Platz sieben steht, hat in den letzten fünf Partien sieben Zähler geholt und kann somit auf eine solide Form blicken. Trotzdem wird die Aufgabe gegen den Tabellenzweiten schwer, zumal die Gäste insgesamt 14 Punkte weniger auf dem Konto haben als die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II. Das Spiel wird für die SG Niedertiefenbach/Dehrn II eine echte Herausforderung, zumal der Gegner in dieser Saison äußerst dominant auftritt.
SG Weilm/Laubuseschb II - SV Anadolu Limburg II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Tabellenführer SG Weilm/Laubuseschb II trifft am Sonntag auf den Drittplatzierten SV Anadolu Limburg II in einem spannenden Duell der Kreisliga C3. Die Gastgeber haben mit 47 Punkten die Spitze der Tabelle fest im Griff und wollen ihre starke Form aus den letzten Spielen fortsetzen. SV Anadolu Limburg II, der mit 36 Zählern auf dem dritten Rang steht, kommt mit einer beeindruckenden Siegesserie von vier Partien in Folge und einer starken Offensive in die Partie. Beide Mannschaften zählen zu den torhungrigsten der Liga, was für ein spannendes und torreiches Spiel spricht. SG Weilm/Laubuseschb II wird alles daran setzen, die Tabellenführung zu verteidigen, während die Gäste auf einen weiteren Sieg hoffen, um den Abstand zum Tabellenführer zu verringern.
SG Lindenholzh/Eschhofen II - FSG Bad Camberg/Dombach II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Im Sängerdorf dürfte es für die FSG Bad Camberg/Dombach II wenig zu holen sein, und die „Trauben hängen daher hoch“, wenn die Mannschaft am Sonntag auf die Reserve der SG Lindenholzh/Eschhofen trifft. Die Gastgeber, aktuell mit 29 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz, sind in guter Form und holten aus den letzten fünf Spielen sieben Punkte. FSG Bad Camberg/Dombach II, der Tabellenzehnte, kommt nach einer enttäuschenden Saison mit zehn Niederlagen und 45 Gegentoren zu diesem Spiel. Das Hinspiel war bereits eine klare Angelegenheit für SG Lindenholzh/Eschhofen II, das mit 6:0 gewann. Während die Gäste vor allem in der Defensive Schwächen zeigten, ist SG Lindenholzh/Eschhofen II sowohl in der Offensive als auch in der Tabelle besser aufgestellt. Die Chancen für die Gäste stehen schlecht, ein Überraschungsergebnis zu erzielen.
FSG Dauborn/Neesbach II - SV Wilsenroth II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag um 13:00 Uhr trifft die Zweitvertretung des SV Wilsenroth auf die Reserve der FSG Dauborn/Neesbach. Die Wilsenrother haben in den letzten drei Spielen keinen Sieg erzielt und möchten diesen Negativtrend nun endlich stoppen. Die FSG Dauborn/Neesbach II spielte erst am Dienstag zu Hause gegen die SG Ahlbach/Oberweyer und kam zu einem 3:3-Unentschieden. Mit 22 Punkten steht das Team nun auf Platz 9 im Tabellenmittelfeld. Zuvor konnte Dauborn/Neesbach II einen 2:1-Sieg gegen die SG Winkels/Probbach/Dillhausen II feiern. Im Gegensatz dazu musste der SV Wilsenroth II eine weitere Niederlage einstecken und hat bereits 53 Gegentore kassiert – ein alarmierender Wert. Beide Teams haben in den letzten Spielen wenig überzeugt, mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Partien. Die Tabellensituation ist eng, da Wilsenroth II nur fünf Punkte hinter Dauborn/Neesbach II liegt. Ein klarer Favorit ist daher schwer auszumachen, und es bleibt abzuwarten, welches Team sich durchsetzen wird.
SG Merenberg II - FC Zaza Weilburg II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
( - abgesagt - )
Wertung: 3_0
Spielfrei haben am Wochenende: WGB Weilburg II, SG Ahlbach/Oberweyer II, SG Winkels/Probbach/Dillhausen II und die SG Taunus II.
B/C Reserve
SG Lindenholzh/Eschhofen III - TuS Linter III
(Fr., 14. März 2025 – 19:30 Uhr)
Im Topspiel der B/C Reserve geht es unter Flutlicht am heutigen Abend um 19:30 Uhr munter zu Werke, wenn in einem Nachbarschaftsduell die heimische SG Lindenholzh/Eschhofen III den TuS Linter III herausfordert. Die SG Lindenholzh/Eschhofen III siegte zuletzt mit 3:1 gegen den VFR 19 Limburg II und belegt mit 28 Punkten den vierten Tabellenplatz. TuS Linter III kommt mit einem 4:1-Erfolg gegen den VFR 19 Limburg II aus dem vergangenen Sonntag und geht ebenfalls mit viel Selbstvertrauen in das Spiel. Die SG Lindenholzh/Eschhofen III holte in den letzten fünf Spielen solide neun Punkte, während der TuS Linter III mit sieben Zählern aus den letzten fünf Begegnungen ebenfalls in ordentlicher Form ist. Besonders die Offensive der Gastgeber ist gefährlich, da sie im Schnitt mehr als zweimal pro Spiel ins Tor trifft. Beide Teams haben in dieser Saison bislang neun Siege eingefahren und stehen punktgleich mit 28 Zählern auf den Plätzen vier und fünf. Es wird ein spannendes Duell auf Augenhöhe erwartet.
FC Waldbrunn IV - FSV Würges II
(Fr., 14. März 2025 – 19:30 Uhr)
Am heutigen Freitagabend erwartet die Fans ein spannendes Duell zwischen dem FC Waldbrunn IV und der Reserve des FSV Würges. Die Würgeser gehen mit dem Selbstvertrauen von zwei Siegen in Folge in das Spiel, während Waldbrunn IV nach einem beeindruckenden 9:0-Sieg gegen SV Wolfenhausen II voller Zuversicht antritt. FSV Würges II gewann zuletzt 3:1 gegen den VFR 19 Limburg II und steht mit 18 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Der FC Waldbrunn IV hat mit 31 Punkten aus 14 Spielen einen hervorragenden zweiten Platz inne und stellt mit nur 16 Gegentoren die beste Defensive der KLB Res Limb-Weilb. Die Bilanz der Heimmannschaft ist mit zehn Siegen und einem Unentschieden solide, auch wenn drei Niederlagen zu Buche stehen. Der FSV Würges II hat mit 46 Gegentoren bislang größte Defensivprobleme und kommt auf ein durchschnittliches Abschneiden von fünf Siegen, drei Unentschieden und sieben Niederlagen. Die Mannschaft hat in den letzten fünf Spielen sieben Punkte geholt. Der FC Waldbrunn IV beeindruckt mit einer herausragenden Offensivleistung von über vier Toren pro Spiel, was den FSV Würges II vor eine große Herausforderung stellt.
FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III - SC Ennerich II
(So., 16. März 2025 – 11:00 Uhr)
Den Startschuss am Sonntag gibt es in der Partie zwischen der FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III und dem SC Ennerich II, welche sehr früh um 11:00 Uhr angepfiffen wird. Die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III musste zuletzt eine 7. Saisonniederlage gegen den FC Waldbrunn IV hinnehmen und steht mit 15 Punkten auf dem neunten Platz der Tabelle. Der SC Ennerich II konnte im letzten Spiel einen Sieg feiern und hat nun acht Punkte auf dem Konto. Das Team von Coach Jan Barfuss hat bisher mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und zehn Niederlagen eine durchwachsene Bilanz. Der Angriff mit nur zwölf Treffern ist der schwächste der Liga. In den letzten fünf Spielen konnte SC Ennerich II nur einmal voll punkten. Die Gäste müssen besonders die starke Offensive der FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III im Auge behalten, die im Schnitt mehr als zweimal pro Spiel trifft. Den SC Ennerich II erwartet eine schwere, aber nicht unlösbare Aufgabe.
FSG Gräveneck/Seelbach II - SV Wolfenhausen II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Nur zwei Stunden später geht es dann weiter mit der Partie zwischen der FSG Gräveneck/Seelbach II und dem SV Wolfenhausen II, die um 13:00 Uhr angepfiffen wird. Die Reserve der FSG Gräveneck/Seelbach wartet seit einigen Spielen auf einen Sieg. Das letzte Ligaspiel endete mit einem 1:1-Unentschieden gegen die SG Hangenm/Niederzeuzh. II. Im Gegensatz dazu musste der SV Wolfenhausen II zuletzt eine 7. Saisonniederlage gegen den FC Waldbrunn IV hinnehmen, nachdem das Hinspiel noch mit 4:0 für Wolfenhausen II endete. Der Angriff stellt bei der FSG Gräveneck/Seelbach II ein großes Problem dar, da das Team bislang nur 26 Tore erzielte. In den letzten fünf Spielen holte die Mannschaft von Trainer Fabian Koeth nur zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Der SV Wolfenhausen II hat in den vergangenen drei Spielen ebenfalls keinen Sieg mehr eingefahren. Besonders die starke Offensive des Gasts, die im Schnitt mehr als zweimal pro Spiel trifft, stellt für die FSG Gräveneck/Seelbach II eine Herausforderung dar. Mit 19 Punkten belegt Wolfenhausen II Platz sechs, während die Gastgeber mit 17 Punkten direkt dahinter auf Platz acht lauern. Die Vorzeichen deuten auf eine ausgeglichene Partie hin, und ein klarer Favorit lässt sich nicht bestimmen.
VFR 19 Limburg II (9) - SG Hangenm/Niederzeuzh. II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag, ebenfalls um 13:00 Uhr, empfängt der VFR 19 Limburg II (9) die Zweitvertretung der SG Hangenm/Niederzeuzh. II. Nach sieben Partien ohne Sieg ist der Gastgeber dringend auf einen Erfolg angewiesen, um aus dem Tabellenkeller zu kommen. Zuletzt setzte es eine 12. Niederlage gegen den TuS Linter III. Die SG Hangenm/Niederzeuzh. II holte gegen die FSG Gräveneck/Seelbach II ein 1:1-Unentschieden und gewann das Hinspiel mit 8:0. Der VFR 19 Limburg II steht mit nur sechs Punkten am Tabellenende und leidet unter einer schwachen Abwehr, die bereits 64 Gegentore kassiert hat. Die SG Hangenm/Niederzeuzh. II belegt derzeit Platz zehn mit drei Siegen, drei Unentschieden und sieben Niederlagen. Die Mannschaft von Helge Lange konnte jedoch nur einen Sieg aus den letzten fünf Spielen holen. Besonders die Offensive der Gäste, die im Schnitt mehr als zweimal pro Spiel trifft, sollte für die Abwehr von Limburg eine Warnung sein. Trotz der schwierigen Ausgangslage hofft der VFR 19 Limburg II auf einen Erfolg.
Ein ruhiges und fußballfreies Wochenende genießen die FSG Runkel/ Schadeck II sowie der TUS Löhnberg II.