Am letzten Spieltag der Saison ging es für viele Teams sportlich nur noch um die sprichwörtliche „goldene Ananas“. Die Tabellenplätze waren größtenteils bezogen, die Entscheidungen in der Liga weitgehend gefallen. Doch während einige Mannschaften bereits mit dem Kopf in der Sommerpause waren, stand für andere noch alles auf dem Spiel. Für einige wenige Teams ging es um nicht weniger als den Aufstieg, die Relegation – oder den bitteren Gang in die untere Klasse. Diese letzten 90 Minuten der Saison hatten es also durchaus in sich. Emotionen, Dramatik und Spannung waren noch einmal garantiert.
Kommt gut durch und in den Montag.
Euer FLW24 - Team
+++ VERBANDSLIGA: Leider kein glückliches Ende für die Fürstenstädter – FC Waldbrunn mit kleinem Happy End +++ GRUPPENLIGA: „Rothosen“ gehen in die Relegation – TuS Dietkirchen II verabschiedet sich aus der GL mit einem Erfolgserlebnis – FC Dorndorf muss sich zu Hause überraschend geschlagen geben +++ KREISOBERLIGA: Merlin Frink „Man oft he match“ – SC Offheim sichert such Aufstiegsrecht +++ KREISLIGA-A: VfR 07 Limburg II krönt sich zum Meister der KLA – Relegation zur KOL für die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen +++ KREISLIGA-B: FC Rojkurd Merenberg-Allendorf geht eine Spielklasse nach oben – SG Weinbachtal muss zittern und hoffen +++ KREISLIGA-C1: Meisterteam lässt es nochmal ordentlich zum Saisonabschluss krachen +++ KREISLIGA-C2: Für die TSG Oberbrechen geht es in die B-Liga +++ KREISLIGA-C3: Der Aufsteiger heißt FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II +++ B/C RESERVE: Viele Tore am letzten Spieltag +++
Verbandsliga
FC Ederbergland – FC Waldbrunn
(Sonntag, 25. Mai 2025 – 12:30 Uhr)
Neuhofs Last-Minute-Kopfball krönt disziplinierten Waldbrunn-Auftritt. In einem intensiven und ausgeglichenen Duell auf dem Rasen in Allendorf lieferten sich der FC Ederbergland und der FC Waldbrunn ein enges Spiel, das lange von der Taktik und starken Defensivreihen geprägt war. Beide Mannschaften agierten vorsichtig und lauerten auf Fehler, wobei die wenigen klaren Chancen zunächst ungenutzt blieben. Ederbergland hatte vor der Pause durch Charlie Glanz die größte Möglichkeit, doch der Abschluss segelte deutlich über das Tor. Nach Wiederbeginn setzte Waldbrunn das erste Ausrufezeichen, als Louis Röder den Außenpfosten traf. In der Folge avancierte FCW-Keeper Leon Hasselbach zum Matchwinner, indem er gleich mehrere Großchancen der Gastgeber reaktionsschnell entschärfte. Mit der Gelb-Roten Karte gegen Jonathan Gamarca geriet der FCE ab der 68. Minute in Unterzahl und wurde zunehmend in die eigene Hälfte gedrängt. Waldbrunn drückte nun vehement, vergab jedoch zunächst weitere gute Gelegenheiten. In der 86. Minute war es dann soweit: Nach einer Kakui-Ecke stieg Maximilian Neuhof am höchsten und versenkte den Ball per wuchtigem Kopfball zur späten Führung. Der FC Waldbrunn belohnte sich mit einem knappen Auswärtssieg für eine leidenschaftliche und disziplinierte Vorstellung.
TUS Dietkirchen – SV 1913 Niedernhausen (zg.)
(Sonntag, 25. Mai 2025)
( - abgesagt -)
SV Rot-Weiß Hadamar – SG Kinzenbach
(Sonntag, 25. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Hadamar siegt furios – 6:0-Gala reicht jedoch nicht: Hadamar erlebt dramatisches Saisonende. Der SV Rot-Weiß Hadamar zeigte am letzten Spieltag eine eindrucksvolle Leistung und ließ der SG Kinzenbach beim 6:0-Heimsieg nicht den Hauch einer Chance. Bereits in der Anfangsphase dominierten die Gastgeber das Spielgeschehen und erzielten durch Mehmet Yildiz die frühe Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Thomas Brewer auf 2:0, ehe Hadamar nach Wiederanpfiff mit einem wahren Offensivfeuerwerk den Gegner überrollte. Brooklyn Wölfinger, Michel Gschwender und Paul Sapper sorgten binnen weniger Minuten für einen deutlichen Zwischenstand von 5:0. Larion Kosuchin setzte schließlich mit dem sechsten Treffer den Schlusspunkt einer einseitigen Partie. Während Hadamar seine Pflicht souverän erfüllte, richteten sich alle Blicke auf das Parallelspiel in Walluf. Dort ließ der direkte Konkurrent FV Biebrich trotz zwischenzeitlichen Rückstands keine Relegationshoffnung für Hadamar aufkommen. So blieb der große Jubel trotz Traumspiel aus – der SVH verpasste das Relegationsticket um Haaresbreite. Für zusätzliche Emotionen sorgte der Abschied von Torwart Christopher Strauch, der nach über zwölf Jahren seine aktive Laufbahn beendete.
Gruppenliga
TUS Dietkirchen II – FC 1934 Bierstadt
(So., 25. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Abschied mit Charakter – Dietkirchens Zweite verabschiedet sich mit Heimsieg aus der Gruppenliga. Im letzten Gruppenligaspiel der Vereinsgeschichte in der Saison 2024/25 zeigte der TuS Dietkirchen II noch einmal, wozu er fußballerisch imstande ist. Gegen den FC Bierstadt entwickelte sich eine unterhaltsame und temporeiche Partie, in der die Gäste nach einer sehenswerten Kombination verdient in Führung gingen. Der TuS fand jedoch zurück ins Spiel, glich kurz vor der Pause per Strafstoß durch Paul Stahl aus und kam motiviert aus der Kabine. Direkt nach Wiederbeginn brachte Jonathan Meuser die Heimelf nach cleverem Durchlassen von Patrick Schmitt in Führung. Mit dem 3:1 durch Nico Voss schien die Partie zu kippen, doch Bierstadt verkürzte im direkten Gegenzug. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Erneut war es Voss, der per Freistoß das 4:2 markierte. Als Bierstadt nochmals einen Elfmeter zugesprochen bekam, parierte Keeper Boullion stark und sicherte damit endgültig den Dreier. In einer Partie mit offenem Visier überzeugte die junge Dietkirchener Mannschaft mit Einsatzfreude und Spielwitz. Mit dem verdienten Sieg zum Abschied verabschiedet sich der TuS II erhobenen Hauptes aus der Gruppenliga.
SV 1921 Erbenheim – VfR 07 Limburg
(So., 25. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
VfR 07 Limburg krönt starke Saison als Vizemeister – jetzt wartet die Relegation zur Verbandsliga Mitte. Im letzten Saisonspiel tat sich der VfR 07 Limburg zunächst schwer und fand gegen engagierte Erbenheimer nur schwer in die Partie. Bereits in der 9. Minute nutzte Bilal Oukouiss einen Fehler im Aufbauspiel der Gäste und traf sehenswert zur Führung für den SVE. Doch die Limburger antworteten schnell, als ein unglückliches Eigentor von Edgard Krebs nach einer scharfen Hereingabe den Ausgleich brachte. Die erste Halbzeit blieb ansonsten arm an Höhepunkten und war geprägt von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld. Nach der Pause erhöhte Limburg spürbar den Druck und erspielte sich klare Vorteile. Die Belohnung folgte in der 58. Minute, als Meris Ramcilovic einen Foulelfmeter sicher zur 2:1-Führung verwandelte. Gegen Ende der Partie sorgten Mathis Misia und David Blecher mit ihren späten Treffern für klare Verhältnisse. Der 4:1-Auswärtssieg war verdient, auch wenn die Leistung nicht durchgängig überzeugte. Mit dem Erfolg sicherte sich der VfR 07 Limburg die Vizemeisterschaft in der Gruppenliga. Nun richten sich alle Augen auf die Relegationsspiele, in denen die „Rothosen“ den Aufstieg in die Verbandsliga Mitte perfekt machen wollen.
FC Dorndorf – Spvgg. Eltville
(So., 25. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
FC Dorndorf unterliegt zum Saisonabschluss – Ernüchterung nach 1:4 gegen Eltville. Der FC Dorndorf startete engagiert in die letzte Partie der Saison und setzte früh offensive Akzente, konnte aus den ersten Möglichkeiten jedoch kein Kapital schlagen. Ein starker Gäste-Keeper und das nötige Quäntchen Glück verhinderten zunächst die verdiente Führung der Heimelf. Stattdessen fiel auf der Gegenseite kurz vor der Pause überraschend das 0:1, als David Sarris aus spitzem Winkel sehenswert traf. Nach dem Seitenwechsel belohnte sich der FCD für seine Mühen: Quentrim Ahmetaj glich nach feinem Zuspiel von Jakob Bender aus. Doch die Freude währte nur kurz, denn Abdul Ali brachte Eltville wenig später erneut in Führung. In der Schlussphase versuchte Dorndorf noch einmal alles, wurde jedoch eiskalt ausgekontert. Ein weiterer Treffer von Sarris sowie ein spätes Tor durch Camorlinga sorgten für die deutliche Niederlage. Trotz kämpferischer Leistung fehlte dem FCD in entscheidenden Momenten die Durchschlagskraft. Mit dem 1:4 verabschiedet sich Dorndorf in die Sommerpause – eine Pause, die nach dieser intensiven Runde willkommen scheint. Nun gilt es, neue Kräfte zu sammeln und mit frischem Schwung in die kommende Saison zu starten.
Kreisoberliga
SV Mengerskirchen – TSG Oberbrechen
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Oberbrechen kontert sich zum Kantersieg in Mengerskirchen. Der SV Mengerskirchen startete engagiert und hatte früh die große Chance zur Führung, ließ diese jedoch ungenutzt. Die Gäste aus Oberbrechen schlugen daraus eiskalt Kapital und verwandelten gleich drei blitzschnelle Konter in ebenso viele Tore innerhalb von fünf Minuten. Finn Schumacher, Pascal Schmitt und Steve Hönscher bestraften die zu offene Defensive des SVM gnadenlos. Ein Foulelfmeter von Maurizio Silva ließ kurz Hoffnung aufkeimen, ehe Oberbrechen kurz vor der Pause mit einem satten Distanzschuss erneut nachlegte. Nach dem Seitenwechsel übernahm der SV für einige Zeit das Kommando, erneut war es Silva, der mit einem sehenswerten Freistoß zum 2:4 verkürzte. Doch als der Anschlusstreffer in der Luft lag, schlugen die Gäste wieder eiskalt zu. Mohammed al Mohammad stellte den alten Abstand wieder her, ehe Hönscher mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt setzte. Mengerskirchen konnte nicht mehr reagieren und musste sich einer gnadenlos effizienten TSG geschlagen geben.
FCA Niederbrechen – SG Niedershausen/Obershausen
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Steiner-Doppelpack und späte Antwort sichern Dreier. Die Heimelf aus Niederbrechen erwischte den besseren Start und ging in der 23. Minute durch Hannes Hildebrandt mit 1:0 in Führung. Nur acht Minuten später erhöhte Nick Steiner auf 2:0 und legte kurz vor der Pause mit seinem zweiten Treffer das 3:0 nach. Die Gäste aus Niedershausen/Obershausen zeigten sich nach dem Seitenwechsel verbessert und verkürzten durch Nicolai Von Heynitz (54.) und Moritz Zipp (59.) auf 3:2. In dieser Phase drohte das Spiel zu kippen, doch Niederbrechen fing sich wieder. In der 72. Minute sorgte Jeremias Schneider mit dem 4:2 für die Vorentscheidung. Danach kontrollierten die Gastgeber das Geschehen und ließen keine weiteren Treffer zu. Die starke erste Halbzeit und das rechtzeitige Aufbäumen im zweiten Durchgang sicherten den verdienten Heimsieg. Beide Teams boten den Zuschauern ein torreiches und unterhaltsames Spiel.
SG Nord – TUS Waldernbach
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
SG Nord zittert sich zum versöhnlichen Saisonabschluss. In einer nervlich aufgeladenen ersten Halbzeit agierte die SG Nord spürbar gehemmt vom Druck der Tabellensituation. Torchancen blieben Mangelware, einzig ein gefährlicher Freistoß von Julian Haake sorgte für Aufsehen. Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie dann Fahrt auf: Erst verwertete Tim Prohaska einen abgeblockten Ball zur Führung, dann ließ Haake mit einem präzisen Freistoß das 2:0 folgen. Doch Waldernbach zeigte sich unbeeindruckt und nutzte eine Unsicherheit in der Defensive der Gastgeber durch Leon Seitz zum schnellen Anschlusstreffer. Die passende Antwort fand der eingewechselte Davide Cicero, der einen mustergültigen Pass eiskalt zum 3:1 verwandelte. Der scheidende Spielertrainer Marvin Rademacher wurde unter großem Applaus ausgewechselt, sein Ersatz Matthias Trinz ließ mehrere gute Gelegenheiten liegen. In der Schlussphase verkürzte Seitz erneut und sorgte für eine spannende Endphase. Der Ausgleich wollte Waldernbach jedoch nicht mehr gelingen. Am Ende durfte die SG Nord trotz Zitterns jubeln und einen hart erarbeiteten Heimsieg feiern.
SG Kirberg/Ohren – RSV Weyer
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Schöner Abschiedssieg für Trainer Daniel Dylong. In einer zunächst ausgeglichenen Partie dauerte es bis zur 31. Minute, ehe die SG Kirberg/Ohren mit einem sehenswert herausgespielten Treffer in Führung ging. Nico Reitz verlängerte per Kopf, und Noah Schrot hob den Ball über den herausstürmenden Keeper hinweg ins Tor. Kurz vor der Pause verhinderte Yannik Großmann mit einer starken Parade gegen Felix Jilke den möglichen Ausgleich. Auch nach dem Seitenwechsel blieb Weyer bemüht, biss sich jedoch immer wieder an der gut organisierten Defensive der Hausherren die Zähne aus. Die Gastgeber verteidigten ihren knappen Vorsprung mit Einsatz und Übersicht. Trotz einiger Drangphasen des RSV fehlte es an zwingenden Abschlüssen. So blieb es beim 1:0 für die SG, die damit drei hart umkämpfte Punkte einfuhr. Besonders erfreulich: Der langjährige Coach Daniel Dylong wurde mit einem Sieg verabschiedet. Ein gelungener Abschluss einer gemeinsamen Ära.
TuS Frickhofen – SG Selters/Erbach
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Der TuS Frickhofen startete engagiert, konnte aus zwei frühen Angriffen jedoch kein Kapital schlagen. Danach übernahm die SG Selters/Erbach das Spielgeschehen und stellte durch Treffer von Wolter und zweimal Bermbach früh auf 0:3. Ein Konter in der 22. Minute brachte das 0:4, wodurch die Gäste sich bereits früh eine komfortable Führung erspielten. Frickhofen kam durch Cakal und Tesfai zu Chancen, blieb aber zunächst glücklos, ehe Spielertrainer Mendel kurz vor der Pause auf 1:4 verkürzte. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Selters/Erbach weiter torhungrig und erhöhte durch Bermbach und Freppon auf 1:6. Akbulut gelang noch das 2:6, doch Walli und Toffeleit stellten den alten Abstand schnell wieder her. Korkmatz sorgte mit einem sehenswerten Distanzschuss für das zwischenzeitliche 3:7, bevor Mendel mit einem direkt verwandelten Freistoß den 4:8-Endstand markierte. Die SG Selters/Erbach feierte einen verdienten Auswärtssieg in einem torreichen Spiel, das von Schiedsrichter Kivanc souverän und ohne Karten geleitet wurde.
FC Waldbrunn II – SV 1911 Elz
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Elz rettet Auswärtssieg trotz starker Waldbrunner Aufholjagd. In der ersten Halbzeit bestimmte der SV Elz das Geschehen und erspielte sich eine deutliche Führung. Den Anfang machte Yervand Jraghatspanyan, der eine Vorlage von Luca Metternich zur frühen Führung nutzte. Ein umstrittener Foulelfmeter, verwandelt von Luis Englisch, und ein weiterer Treffer durch Benedikt Bouillon sorgten für das 0:3 zur Pause. Waldbrunn II zeigte sich nach dem Seitenwechsel deutlich verbessert und übernahm die Kontrolle. Mehrere Chancen blieben jedoch ungenutzt – auch aufgrund der starken Leistung von Elz-Keeper Leon Schmitt. Silas Henrich brachte sein Team mit einem Treffer aus dem Spiel und einem verwandelten Strafstoß zurück in die Partie. In der Schlussphase drängten die Gastgeber auf den Ausgleich, der jedoch nicht mehr fallen sollte. Die Gäste retteten den Vorsprung über die Zeit. Trotz der Niederlage zeigte Waldbrunn Moral und verabschiedete sich kämpferisch aus der Kreisoberliga.
SG Villmar/Arfurt/Aumenau – RSV Würges
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Luca Teller trifft doppelt – Meister krönt Saison mit Heimsieg. Die SG Villmar/Arfurt/Aumenau erwischte den besseren Start und dominierte die erste Hälfte. Luca Teller war der Mann der ersten 45 Minuten und brachte sein Team mit zwei Treffern in Führung. Der RSV Würges tat sich zunächst schwer, eigene Akzente zu setzen. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel der Gäste druckvoller und engagierter. In der 62. Minute belohnte sich Würges durch Silas Diehl mit dem Anschlusstreffer. Die Heimelf geriet nun stärker unter Druck, verteidigte die knappe Führung jedoch mit viel Einsatz. Trotz der Mühen der Gäste blieb es beim 2:1-Erfolg für den frischgebackenen Meister. Mit diesem Sieg feierte die SG einen gelungenen Saisonabschluss vor heimischem Publikum.
SC Offheim – SG Oberlahn
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr).
Merlin Frink avanciert nach seiner Einwechslung zum Matchwinner und krönt seinen Joker-Einsatz mit dem entscheidenden Treffer, der nicht nur den Sieg, sondern zugleich den Aufstieg in die Gruppenliga Wiesbaden sichert. Im direkten Duell um den Aufstieg in die Gruppenliga setzte sich der SC Offheim mit 2:1 gegen die SG Oberlahn durch. In einer zunächst ausgeglichenen Partie brachte Robin Dankof die Heimelf in der 13. Minute nach einem abgewehrten Schuss von Schwertel in Führung. Doch nur vier Minuten später glich Jaromin für die Gäste nach einem Abwehrfehler per Heber aus. Oberlahn blieb gefährlich und traf vor der Pause den Außenpfosten, während Offheims Kapitän Müller mit einem taktischen Foul Schlimmeres verhinderte. Nach dem Seitenwechsel erspielten sich beide Teams Chancen, wobei Giesche auf Offheimer Seite stark parierte. Die Entscheidung fiel durch den eingewechselten Merlin Frink, der sich am Strafraumeck durchsetzte und zum 2:1 traf. In der Schlussphase verteidigte Offheim konsequent und ließ keine klare Chance der SG Oberlahn mehr zu. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherte sich Offheim den knappen, aber verdienten Heimsieg. Oberlahn bleibt nun die Hoffnung auf den Aufstieg über die Relegation.
SG Heringen/Mensfelden – spielfrei
Kreisliga – A
FC Dorndorf II - FSG Bad Camberg/Dombach
(So., 25. Mai 2025 - 13:00 Uhr)
Der FC Dorndorf II verabschiedete sein Trainerduo Christopher Weyand und Philipp Menges mit einem 1:0-Heimsieg gegen die SG Bad Camberg/Dombach. In einer zunächst durchwachsenen Anfangsphase bewahrte der reaktivierte Keeper Sascha Röser seine Mannschaft mit mehreren starken Paraden vor einem Rückstand. Die Gäste trafen früh den Pfosten, ehe Jeremy Bill in der 20. Minute mit einem satten Distanzschuss das Tor des Tages erzielte. Im zweiten Durchgang versäumte es die Heimelf trotz bester Chancen durch Schuth, Bill und Glock, das Ergebnis auszubauen. Auch Bad Camberg/Dombach kam noch einmal gefährlich vors Tor, scheiterte aber erneut am Aluminium. Dorndorf blieb zwar spielerisch blass, zeigte aber defensiv Stabilität und verdiente sich den knappen Sieg. Neben dem Trainerduo bestritten auch Philipp Stahl und Marius Jung ihr letztes Spiel im FCD-Trikot, das sie seit Kindertagen getragen hatten. Für alle Beteiligten ein emotionaler Abschied mit einem versöhnlichen Ergebnis.
SG Ahlbach/Oberweyer – SV Wilsenroth
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Last-Minute-Treffer sichert Ahlbach/Oberweyer turbulenten Heimsieg. Der SV Wilsenroth startete druckvoll und lag nach Toren von Jung und Weber schnell mit 2:0 in Führung. Die Heimelf benötigte etwas Zeit, kam dann aber eindrucksvoll zurück: Innerhalb von 15 Minuten trafen Qehaja per Elfmeter, Müller und Simsek zur 3:2-Pausenführung. Dabei musste die SG ab der 41. Minute in Unterzahl agieren. In der zweiten Halbzeit blieb es zunächst torlos, bis auch Wilsenroth durch einen Platzverweis dezimiert wurde. Kurz darauf nutzte Niklas Klink die neue Raumaufteilung und glich zum 3:3 aus. Alles deutete auf ein Remis hin, doch in der Nachspielzeit schlug Zouaoui für die Gastgeber zu. Mit dem Treffer in der 93. Minute entschied er eine packende Partie zugunsten von Ahlbach/Oberweyer. Beide Teams zeigten Moral, doch am Ende belohnte sich nur die SG.
SG Niedertiefenbach/Dehrn – SV Anadolu Limburg
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
SG Niedertiefenbach/Dehrn fegt Anadolu Limburg mit Offensivfeuerwerk vom Platz. Louis Kollang brachte die SG früh mit einem sehenswerten Lupfer in Führung. Anadolu hielt zunächst gut dagegen, konnte sich aber keine zwingenden Chancen erspielen. Nach dem Seitenwechsel drehte die Heimelf auf und erhöhte durch Kollang auf 2:0, ehe Steinsulz nur wenige Minuten später das dritte Tor folgen ließ. Kollang schnürte mit seinem dritten Treffer einen Hattrick und verabschiedete sich eindrucksvoll aus dem Team. Danach reihten sich auch Hill und Fehler mit weiteren Treffern in die Torschützenliste ein. Der Ehrentreffer durch Khalil war für die Gäste nur ein kleiner Trost. Den Schlusspunkt setzte Heymann per Elfmeter zum 7:1. Die SG überzeugte vor allem durch Kaltschnäuzigkeit und individuelle Klasse in der zweiten Halbzeit.
SG Lindenholzhausen/Eschhofen – VfR Limburg 07 II
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Biskic überragt beim klaren Auswärtssieg des neuen Meisters. Im letzten Heimspiel der Saison musste sich die SG Lindenholzhausen/Eschhofen, die bereits vorzeitig als Aufsteiger feststand, dem neuen Meister VfR 07 Limburg II mit 2:6 geschlagen geben. Die Gäste nutzten von Beginn an ihre Chancen eiskalt, allen voran Ivan Biskic, der bereits nach sieben und 18 Minuten doppelt traf. Elias Fachinger brachte die Heimelf nach einem langen Einwurf von Weber kurzzeitig zurück ins Spiel, ehe Biskic in der Nachspielzeit der ersten Hälfte seinen Hattrick perfekt machte. Auch nach dem Seitenwechsel blieb Limburg II spielbestimmend und erhöhte durch Lucas König früh auf 1:4. Nach einem weiteren Konter setzte Biskic mit seinem vierten Treffer ein Ausrufezeichen. Zwar konnte SG-Rekordtorschütze Thomas Petry noch auf 2:5 verkürzen, doch Mohammad Reza Kazerooni stellte kurz vor Schluss den verdienten Endstand her. Emotional wurde es nochmals, als Kapitän Gregorio Krmek unter großem Applaus den Platz verließ. Insgesamt ein klarer Erfolg des neuen Meisters, der an diesem Tag das effizientere und spielfreudigere Team war.
TUS Löhnberg – FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
In einem intensiven Spiel mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten standen die Torhüter Menger und Böcher oft im Mittelpunkt des Geschehens. Menger parierte in der 26. Minute einen Strafstoß von Patrick Pfeiffer, der kurz darauf auch noch die Latte traf. Auf der Gegenseite hatte Scarlatescu Pech, als sein Schuss ebenfalls nur das Aluminium traf. Die Partie blieb lange offen, bis Ognjen Zoric in der 70. Minute mit einem gezielten Abschluss für die Führung der Gäste sorgte. Acht Minuten später war es erneut Zoric, der mit seinem zweiten Treffer den Endstand herstellte. Trotz des Rückstandes kämpfte der TuS weiter, konnte die kompakte Defensive der Gäste aber nicht mehr entscheidend überwinden. Die FSG präsentierte sich im zweiten Durchgang effektiver und sicherte sich durch den Sieg die Relegationsteilnahme. Die Begegnung fand vor 100 Zuschauern unter der Leitung von Schiedsrichter Mark Micic statt.
SG Taunus – SG Winkels/Probbach/Dillhausen
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Effizient und abgeklärt: SG Taunus sichert sich Heimsieg zum Saisonabschluss. Die SG Taunus nutzte im Duell zweier tabellarisch gesicherter Teams gleich die erste Gelegenheit eiskalt: Miguel Chapparo traf in der 9. Minute mit einem überraschenden Schuss ins kurze Eck zur Führung. Nur neun Minuten später legte Marcel Jung nach einem Abwehrfehler der Gäste das 2:0 nach. In der Folge bestimmte die Heimelf das Geschehen, ohne großen Druck entwickeln zu müssen, da Winkels/Probbach/Dillhausen kaum Akzente setzte. Nach der Pause brachte ein unnötiger Platzverweis gegen Marco Leus (51.) noch einmal Spannung ins Spiel. Die Gäste drängten nun stärker auf den Anschluss, fanden aber kaum ein Durchkommen gegen die gut organisierte Defensive der Gastgeber. Die einzige nennenswerte Chance der Westerwälder vereitelte Keeper Kai Simon mit einer starken Parade. Insgesamt blieb die SG Taunus souverän und brachte den Vorsprung ungefährdet über die Zeit. Vor rund 100 Zuschauern war der Heimsieg absolut verdient.
SG Merenberg – SG Weilm/Laubuseschb
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Die SG Merenberg zeigte im letzten Saisonspiel eine starke Leistung und besiegte die SG Weilmünster/Laubuseschbach verdient mit 3:1. Von Beginn an bestimmte Merenberg das Spiel und ging nach einer halben Stunde durch Ali Panahi in Führung. Die Gäste antworteten schnell: Steffen Kramp glich nur vier Minuten später per Kopf nach einer Ecke aus. Nach der Pause blieb Merenberg die aktivere Mannschaft, vergab jedoch zunächst mehrere Chancen. Auf der Gegenseite traf Weilmünster nur den Pfosten – Glück für die Heimelf. In der 63. Minute brachte Maximilian Hoffmann Merenberg erneut in Führung. Fünf Minuten später legte er mit seinem zweiten Treffer nach und stellte auf 3:1. In der Schlussphase verteidigte Merenberg souverän und sicherte sich mit dem Heimsieg einen gelungenen Rundenabschluss.
FC Zaza Weilburg – FSG Dauborn/Neesbach
( - Rückzug FC Zaza Weilburg - )
WGB Weilburg - spielfrei
Kreisliga – B
SC Offheim II – SG Oberlahn II
(So., 25. Mai 2025 - 13:00 Uhr)
Die zweite Mannschaft des SC Offheim beendete ihre Aufstiegssaison in der B-Liga mit einem souveränen 2:0-Sieg gegen die SG Oberlahn II. Bereits in der 25. Minute brachte Pascal Gerner die Heimelf per Kopfball in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Mariusz Komorek ebenfalls per Kopf auf 2:0. Offheim kontrollierte das faire Spielgeschehen über weite Strecken und ließ defensiv kaum etwas zu. Mit dem verdienten Heimsieg krönte die Mannschaft eine starke Saison. Der Klassenerhalt wurde damit eindrucksvoll gesichert.
FCA Niederbrechen II – SG Niedershausen/Obershausen II
(So., 25. Mai 2025 - 13:00 Uhr)
Später Elfmeter sichert Niederbrechen II verdienten Heimsieg. Der FCA Niederbrechen II dominierte die Partie gegen die SG Niedershausen/Obershausen II von Beginn an und erspielte sich zahlreiche Torchancen. Trotz klarer Überlegenheit blieb die Ausbeute im ersten Durchgang aus, sodass es torlos in die Halbzeit ging. Auch nach dem Seitenwechsel scheiterten die Hausherren mehrfach an Pfosten oder Gästekeeper Timo Zipp. In der 70. Minute war es schließlich so weit: Nach einem Foul an Tobias Schneider verwandelte Joshua Stich den fälligen Strafstoß sicher zur Führung. Auch in der Schlussphase blieb Niederbrechen am Drücker, ließ jedoch weitere Chancen ungenutzt. Die Gäste kamen kaum zu Entlastung und blieben offensiv harmlos. Am Ende blieb es beim hochverdienten 1:0-Erfolg der Alemannen, die sich für ihren Aufwand endlich belohnten.
SG Steinbach/Obertiefenbach – TuS Drommershausen
(So., 25. Mai 2025- 15:00 Uhr)
Krönender Abschluss für den Aufsteiger SG Steinbach/Obertiefenbach. Im letzten Saisonspiel ließ die SG Steinbach/Obertiefenbach keinen Zweifel daran, warum sie als Meister den Gang in die A-Liga antreten wird. Die Gäste aus Drommershausen erwiesen sich vor dem Anpfiff mit einer schönen Geste als faire Gratulanten, mussten sich anschließend jedoch früh einem spielstarken Gegner beugen. Bereits nach 26 Minuten lag die Heimelf mit 3:0 in Führung und hatte die Partie damit frühzeitig in der Hand. Zwar gelang dem TuS noch vor der Pause ein Ehrentreffer, doch ein Doppelschlag unmittelbar nach dem Seitenwechsel stellte den alten Abstand wieder her. Die SG kontrollierte in der Folge das Spielgeschehen und ließ keine Zweifel mehr am verdienten Heimerfolg aufkommen. Mit diesem überzeugenden 5:1 krönte das Team eine herausragende Saison.
SG Hirschhausen/Bermbach – FC Rojkurd Merenb-Allend
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Rojkurd nutzt Fehler eiskalt – SG verabschiedet Trainerduo. Zum Saisonabschluss zeigte die SG Hirschhausen/Bermbach trotz gesicherter Lage eine couragierte Leistung, blieb aber gegen abgezockte Gäste vom FC Rojkurd ohne Punkt. Die Heimelf leistete sich zu viele einfache Fehler, die der Gegner konsequent bestrafte. Bereits zur Pause lag Rojkurd mit zwei Toren in Führung und legte im zweiten Durchgang noch zweimal nach. Die 0:4-Niederlage fiel am Ende deutlicher aus, als es der Spielverlauf vermuten ließ. Trotzdem zeigte die SG bis zum Schluss Einsatz und Moral. Vor der Partie wurde das langjährige Trainerduo André Höhnel und Tim Unterieser feierlich verabschiedet – ebenso wie Spieler Tobias Kramer, was für emotionale Momente auf dem Platz sorgte.
SG Weinbachtal – FSG Gräveneck/Seelbach
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Spannung bis zum Schluss – FSG rettet sich, SG muss in die Relegation. Im Duell um den direkten Klassenerhalt schenkten sich beide Teams keinen Zentimeter. Die Partie war geprägt von Zweikämpfen, Unterbrechungen und vielen kleinen Fouls, die den Spielfluss immer wieder hemmten. Die SG Weinbachtal versuchte das Spiel zu gestalten, blieb jedoch oft in der kompakten Defensive der FSG hängen. Ein Standard brachte die Gäste nach gut einer halben Stunde in Führung. Nach der Pause erhöhte die SG den Druck, kam aber nur selten zu klaren Abschlüssen. Mit dem Ausgleich durch André Burger schien das Spiel noch zu kippen, ehe ein Konter und ein strittiger Elfmeter die Entscheidung zugunsten der FSG brachten. Während sich Gräveneck/Seelbach/Falkenbach über den gesicherten Klassenverbleib freut, muss Weinbachtal nun den Umweg über die Relegation gehen.
FSG Runkel/Schadeck – SG Selters/Erbach II
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
FSG Runkel/Schadeck verabschiedet sich mit starkem Heimsieg aus der Liga. Trotz des bereits feststehenden Abstiegs zeigte die FSG Runkel/Schadeck im letzten Saisonspiel eine starke Vorstellung. Nach dem Rückstand zur Pause ließ sich die Heimelf nicht entmutigen und drehte das Spiel mit viel Einsatz und Spielfreude. Elias Hassner sorgte kurz nach Wiederanpfiff für den Ausgleich. In der Schlussphase belohnte sich Runkel/Schadeck für den couragierten Auftritt mit weiteren Treffern durch Philipp Hassner und Aidan Cunningham. Am Ende stand ein verdienter 3:1-Heimsieg gegen die favorisierte SG Selters/Erbach II.
SG Villmar/Arfurt/Aumenau II – RSV Würges II
(So., 25. Mai 2025 - 13:00 Uhr)
(- Rückzug RSV Würges II -)
TuS Linter – spielfrei
TUS Staffel - spielfrei
Kreisliga – C1
SG Hirschhausen/Bermbach II – FC Rojkurd Merenb-Allend II
(So., 25. Mai 2025)
( - abgesagt - )
SG Steinbach/Obertiefenbach II – TuS Drommershausen II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die zweite Mannschaft der SG Steinbach/Obertiefenbach ließ im Heimspiel gegen den TuS Drommershausen II nichts anbrennen und feierte einen klaren 6:0-Erfolg. Bereits zur Pause lag die SG durch Treffer von Louis Lang und Fabian Mader mit 2:0 in Führung. Direkt nach dem Seitenwechsel erhöhte erneut Lang auf 3:0 und stellte damit früh die Weichen auf Sieg. In der Folge trafen auch Michael Stecker und Dardan Haxhijaj, ehe Lang mit seinem dritten Tor des Tages per Foulelfmeter auf 5:0 stellte. Der deutliche Heimsieg war auch in der Höhe verdient, da Steinbach/Obertiefenbach über die gesamte Spielzeit die tonangebende Mannschaft war.
TSV Steeden – SV Wolfenhausen
(So., 25. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
In einem torreichen Spiel trennten sich der TSV Steeden und der SV Wolfenhausen mit 4:4. Schon in der ersten Halbzeit ging es Schlag auf Schlag, wobei Steeden zur Pause eine 4:2-Führung herausspielte. Besonders auffällig agierte Kevin Raudies, der die Gäste früh in Führung brachte und mit zwei weiteren Treffern nach der Pause einen Hattrick schnürte. Wolfenhausen zeigte nach dem Seitenwechsel große Moral und verdiente sich mit dem Ausgleich in der 60. Minute letztlich einen Punkt. Beide Teams boten den Zuschauern eine unterhaltsame Partie mit offenem Visier und vielen Toren.
FSV Würges – TuS Staffel II
(So., 25. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Der FSV Würges feierte einen überlegenen 10:1-Kantersieg gegen TuS Staffel II. Schon zur Pause war beim Stand von 5:0 eine Vorentscheidung gefallen, da die Hausherren ihre Chancen konsequent nutzten. Auch nach dem Seitenwechsel hielt der FSV das Tempo hoch und legte weitere fünf Treffer nach. Besonders treffsicher zeigte sich Erkut Kiraz mit einem Dreierpack. Der Ehrentreffer der Gäste kurz nach der Halbzeit änderte am deutlichen Ausgang nichts. Am Ende stand ein nie gefährdeter Heimsieg, der die klare Dominanz der Würgeser an diesem Tag unterstrich.
SC Ennerich – SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim
(So., 25. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Torlos trennten sich der SC Ennerich und die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim in einem Spiel ohne große Höhepunkte. Beide Teams agierten über weite Strecken auf Augenhöhe, ohne jedoch die nötige Durchschlagskraft im Angriff zu entwickeln. So blieb es bei einer gerechten Nullnummer, in der die Defensivreihen klar dominierten.
SG Weinbachtal II – spielfrei
Werschauer SV – spielfrei
TuS Linter II – spielfrei
VfR 19 Limburg – spielfrei
Kreisliga – C2
FCA Niederbrechen III – TuS Dietkirchen III
(So., 25. Mai 2025 – 11:00 Uhr)
Der TuS Dietkirchen III ließ dem FCA Niederbrechen III keine Chance und feierte einen deutlichen Auswärtssieg. Bereits zur Pause war die Partie mit einem 6:0-Zwischenstand entschieden. Nach dem Seitenwechsel schalteten die Gäste einen Gang zurück, blieben aber weiter klar überlegen. Der Ehrentreffer für die Heimelf war am Ende nur Ergebniskosmetik.
SG Heringen/Mensfelden II – SV Rot-Weiß Hadamar II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die zweite Mannschaft des SV Hadamar sicherte sich mit einem souveränen 4:1-Auswärtssieg bei der SG Heringen/Mensfelden II drei Punkte. Rinor Gashi brachte die Gäste früh in Führung, ehe Adam Agovic nach der Pause mit einem Doppelpack auf 3:1 stellte. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Felix Schmid beantwortete Hadamar umgehend. In der Nachspielzeit setzte Mehmet Cicek mit dem vierten Treffer den Schlusspunkt. Insgesamt präsentierte sich Hadamar II effizient und spielbestimmend.
SG Nord II – TuS Waldernbach II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
In einer turbulenten Partie trennten sich die SG Nord II und der TuS Waldernbach II mit einem 3:3-Unentschieden. Die Gäste legten zunächst stark los und führten zur Pause durch Treffer von Hendrik Halle und Justin Klein mit 2:0. Nach dem Seitenwechsel schien ein Eigentor von Nadim Imbessbes die Vorentscheidung zugunsten der Gäste zu bringen. Doch die Heimelf zeigte Moral und drehte innerhalb weniger Minuten durch zwei Treffer von Daniel Rehman und einem Tor von Torben Zey das Spielgeschehen. Am Ende blieb es beim leistungsgerechten Remis nach einem denkwürdigen Comeback der Gastgeber.
SG Kirberg/Ohren II – RSV Weyer II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Kirberg/Ohren II feierte einen überzeugenden 6:1-Heimsieg gegen den RSV Weyer II. Bereits zur Pause war die Partie mit einer klaren 4:0-Führung durch Treffer von Luca Buschke, Sören Hergenhahn und Daniel Kraft entschieden. Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Heimelf dominant und legte durch Kraft und Buschke weiter nach. Der Ehrentreffer von Alexander Ehrlich in der Schlussphase änderte nichts mehr am klaren Spielverlauf. Mit dem deutlichen Erfolg setzte Kirberg/Ohren II ein starkes Ausrufezeichen zum Saisonabschluss.
SV Mengerskirchen II – TSG Oberbrechen II
(So., 25. Mai 2025)
( - abgesagt -)
FC Waldbrunn III – SV 1911 Elz II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Der SV Elz II setzte sich in einer spannenden Partie mit 3:2 beim FC Waldbrunn III durch. Zwar brachte Luca Röhl die Gastgeber früh in Führung, doch noch vor der Pause glich Edin Dzananovic für Elz aus. Direkt nach dem Seitenwechsel drehte Mauritz Pötz mit einem Doppelschlag binnen zwanzig Minuten die Partie zugunsten der Gäste. Waldbrunn III antwortete prompt durch Simon Hebgen, doch zum Ausgleich reichte es nicht mehr. Am Ende behielt Elz II knapp, aber verdient die Oberhand.
SG Oberlahn III – spielfrei
TuS Frickhofen II – spielfrei
Kreisliga – C3
FC Zaza Weilburg II – FSG Dauborn/Neesbach II
(So., 25. Mai 2025)
( - abgesagt - )
SG Taunus II – SG Winkels/Probbach/Dillhausen II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Taunus II sicherte sich einen verdienten 2:0-Heimsieg gegen die Reserve der SG Winkels/Probbach/Dillhausen. In einer zunächst ausgeglichenen ersten Hälfte neutralisierten sich beide Teams weitestgehend, ohne zwingende Torchancen. Nach dem Seitenwechsel übernahm die Heimelf mehr und mehr die Kontrolle. In der 65. Minute brachte Sebastian Lipinski sein Team mit einem platzierten Schuss in Führung. Jean Stahlberg sorgte kurz vor Schluss mit dem 2:0 für die Entscheidung und ließ die Gastgeber jubeln.
SG Niedertiefenbach/Dehrn II – SV Anadolu Limburg II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
In einer temporeichen Partie musste sich die SG Niedertiefenbach/Dehrn II der zweiten Mannschaft des SV Anadolu Limburg mit 2:4 geschlagen geben. Bereits in der Anfangsphase gingen die Gäste durch Selim Celik in Führung, doch Patrick Urbanczyk glich wenig später aus. Noch vor der Pause legte Anadolu mit zwei weiteren Treffern nach und stellte die Weichen auf Sieg. Urbanczyk verkürzte im zweiten Durchgang zwar noch einmal, doch Özhan Kesmen sorgte in der 75. Minute für die endgültige Entscheidung. Trotz engagierter Leistung blieb der Heimmannschaft am Ende nur die Erkenntnis, einem starken Gegner unterlegen zu sein.
SG Ahlbach/Oberweyer II – SV Wilsenroth II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
In einem umkämpften Spiel setzte sich die SG Ahlbach/Oberweyer II knapp mit 1:0 gegen den SV Wilsenroth II durch. Lange Zeit passierte wenig in den Strafräumen, ehe Niclas Kinna in der 72. Minute den entscheidenden Treffer erzielte. Die Gäste versuchten in der Schlussphase nochmal alles, kamen aber nicht mehr zum Ausgleich. So blieb es beim knappen Heimsieg.
SG Merenberg II – SG Weilm/Laubuseschb II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die Partie zwischen der SG Merenberg II und der SG Weilmünster/Laubuseschbach II bot reichlich Unterhaltung und insgesamt acht Tore. Die Gäste erwischten einen Blitzstart und führten nach acht Minuten bereits mit 2:0, doch Merenberg kämpfte sich mit viel Einsatz zurück. Nach dem zwischenzeitlichen 3:2 schien die Heimelf auf der Siegerstraße, doch Weilmünster/Laubuseschbach schlug in der Schlussphase eiskalt zurück. Innerhalb weniger Minuten drehte die Spielgemeinschaft das Ergebnis und stellte mit drei späten Treffern den 5:3-Endstand her. So mussten sich die Hausherren trotz großer Moral am Ende geschlagen geben.
FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II – spielfrei
WGB Weilburg II – spielfrei
SG Lindenholzh/Eschhofen II – spielfrei
FSG Bad Camberg/Dombach II – spielfrei
B/C Reserve
FSG Runkel/Schadeck II – VfR 19 Limburg II (11)
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Ergebnis: 3:2 (2:1)
FC Waldbrunn IV – TuS Linter III
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Ergebnis: 4:3
SC Ennerich II – SG Hangenm/Niederzeuzh. II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Ergebnis: 0:5 (0:1)
TuS Löhnberg II – FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Ergebnis: 2:6 (1:3)
SG Lindenholzh/Eschhofen III – spielfrei
FSG Gräveneck/Seelbach II – spielfrei
SV Wolfenhausen II – spielfrei
FSV Würges II – spielfrei