FLW24 - Vorbericht - Saison 2024/25 - 31

Letzter Spieltag im FLW24-Gebiet – Vorbericht zum “Finale” der Saison 2024/25

Es ist soweit: Der letzte Spieltag der Saison 2024/25 steht vor der Tür! Nach zahlreichen spannenden Partien unter der Woche wird das Fußballwochenende das große Finale in unseren heimischen Ligen einläuten. Für einige Teams geht es noch um wichtige Punkte, andere wollen sich schlichtweg mit einer starken Leistung von ihren Fans verabschieden – bevor es für die meisten Mannschaften, die nicht an der Relegation teilnehmen, in die wohlverdiente Sommerpause geht.

Auch wenn heute unser Vorbericht ausnahmsweise etwas später erscheint – dafür aber mit allen Spielen der Woche im Gepäck – ist er wie gewohnt aktuell, informativ und vollgepackt mit allem, was das Fußballherz zum Abschluss einer langen Saison wissen möchte. Freut euch auf spannende Duelle, emotionale Abschiede und letzte Chancen, sich nochmal von der besten Seite zu zeigen.

Wir wünschen euch ein tolles Fußballwochenende und viel Spaß beim Lesen unseres letzten Vorberichts der Saison!


Euer FLW24 - Team

 

Verbandsliga

FC Ederbergland – FC Waldbrunn
(Sonntag, 25. Mai 2025 – 12:30 Uhr)
Mit frischen Kräften und gut erholt geht es für den FC Waldbrunn am Sonntag zum Auswärtsspiel beim FC Ederbergland. Nach zwei überzeugenden Siegen in Serie – zuletzt ein deutliches 6:1 gegen den SV Zeilsheim – reist die Elf mit breiter Brust ins Edertal. Auch im Hinspiel hatte Waldbrunn die Nase vorn und setzte sich mit 4:2 durch. Beide Teams bewegen sich mit nur zwei Punkten Abstand in ähnlichen Tabellenregionen, sodass ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten ist. Während Ederbergland am vergangenen Wochenende mit einem 6:0-Erfolg über Waldgirmes II ein Ausrufezeichen setzte, kann Waldbrunn auf eine starke Bilanz von zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen verweisen. Besonders die Offensive des FCW überzeugt: Im Schnitt trifft man mehr als zweimal pro Partie – eine klare Warnung an die Gastgeber. Auch wenn Ederbergland zuletzt sieben Punkte aus fünf Spielen holte, wollen die Gäste ihre Form nutzen und erneut dreifach punkten. Alles ist angerichtet für ein spannendes Spiel zweier formstarker Mannschaften.

TUS Dietkirchen – SV 1913 Niedernhausen (zg.)
(Sonntag, 25. Mai 2025)

( - abgesagt -)

 

SV Rot-Weiß Hadamar – SG Kinzenbach
(Sonntag, 25. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Im letzten Saisonspiel empfangen die Fürstenstädter am Sonntag die SG Kinzenbach auf eigenem Platz – und möchten ihre starke Serie eindrucksvoll fortsetzen. Mit sieben Siegen in Folge sowie dem jüngsten 8:1-Kantersieg gegen den FC Cleeberg im Gepäck geht der SV Rot-Weiß Hadamar mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Zusätzlich wurden den Fürstenstädtern zuletzt drei Punkte kampflos gutgeschrieben, da der SV Niedernhausen bekanntlich nicht mehr am Spielbetrieb teilnimmt. Mit beeindruckenden 97 Saisontreffern stellt die Elf von Trainer Maurice Burkhardt den besten Angriff der Verbandsliga Mitte. Bereits im Hinspiel ließ man Kinzenbach beim souveränen 3:0-Erfolg keine Chance. Die Gäste rangieren aktuell mit nur 24 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz, während Hadamar mit 64 Zählern sicher auf Rang vier steht – ein deutlicher Klassenunterschied. Doch auch wenn die Favoritenrolle klar verteilt ist, gilt es für die Fürstenstädter, konzentriert und zielstrebig zu bleiben. Ziel ist es, eine starke Spielzeit mit einem weiteren Heimsieg krönend abzuschließen.

Gruppenliga

TUS Dietkirchen II – FC 1934 Bierstadt
(So., 25. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Am Samstag steht für die Zweitvertretung des TuS Dietkirchen das letzte Heimspiel der Saison 2024/25 an – und dabei möchte man den eigenen Fans trotz einer schwierigen Rückrunde noch einmal einen Sieg schenken. Gestern Abend musste sich die Mannschaft von Trainer Viktor Itermann beim Spitzenteam aus Höchst mit 2:5 geschlagen geben und blieb damit auch im fünften Spiel in Folge ohne Punktgewinn. Insgesamt läuft die Rückrunde nicht nach Wunsch, doch gegen den FC 1934 Bierstadt will man noch einmal alles in die Waagschale werfen. Die Gäste belegen aktuell den achten Tabellenplatz und konnten aus ihren letzten fünf Partien ebenfalls nur einen Sieg holen – zuletzt setzte es eine Niederlage gegen Höchst. Das Hinspiel in Bierstadt ging deutlich mit 0:4 verloren, doch auf eigenem Platz soll nun Wiedergutmachung betrieben werden. Zwar spricht das Torverhältnis von 44:89 eine klare Sprache, doch die Dietkirchener wollen Charakter zeigen und sich anständig aus der Saison verabschieden. Mit einem mutigen Auftritt und dem Rückhalt der Zuschauer ist ein versöhnlicher Saisonabschluss durchaus möglich.

SV 1921 Erbenheim – VfR 07 Limburg
(So., 25. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Die Rothosen sind aktuell kaum zu bremsen – das bewies der VfR 07 Limburg eindrucksvoll am gestrigen Abend, als der VfB Unterliederbach mit einer satten 7:3-Packung nach Hause geschickt wurde. Nun steht am Sonntag das letzte Saisonspiel beim SV 1921 Erbenheim an, und die Mannschaft von Trainer Thomas Janke will dort den krönenden Abschluss einer herausragenden Runde feiern. Mit sechs Siegen in Serie und einer enorm treffsicheren Offensive – im Schnitt über drei Tore pro Spiel – reist der VfR mit breiter Brust an. Bereits im Hinspiel behielt man knapp mit 2:1 die Oberhand, diesmal soll der Erfolg noch deutlicher ausfallen. Während bei Erbenheim zuletzt wenig zusammenlief und man vier Spiele in Folge sieglos blieb, befindet sich Limburg auf einer echten Erfolgswelle. Zudem stellt der VfR mit nur 35 Gegentoren die stabilste Defensive der Gruppenliga Wiesbaden – ein weiterer Trumpf im Rennen um den ganz großen Wurf. Nach einer nahezu makellosen Rückrunde hofft man in Limburg nun, dass der Türkische SV Wiesbaden im Parallelspiel womöglich noch ins Straucheln gerät – denn dann wäre der direkte Aufstiegsplatz zum Greifen nah. Die Ausgangslage ist klar: Drei Punkte sind Pflicht – und dann heißt es Daumen drücken.

FC Dorndorf – Spvgg. Eltville
(So., 25. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Auch wenn es für den FC Dorndorf tabellarisch um nichts mehr geht, möchte sich die Mannschaft im letzten Heimspiel der Saison noch einmal mit einer engagierten Leistung und idealerweise drei Punkten von ihren Fans verabschieden. Am traditionsreichen „Oiwernpark“ will man am Sonntag gegen die Spvgg. Eltville ein letztes Ausrufezeichen setzen und eine insgesamt starke Saison würdig abrunden. Zwar musste sich das Team von Trainer Daniel Alves am vergangenen Spieltag der SG 01 Hoechst geschlagen geben, doch mit aktuell 56 Punkten und Rang vier in der Tabelle kann der FCD bereits jetzt auf eine gelungene Spielzeit zurückblicken. Der Gegner aus Eltville reist mit zuletzt drei Siegen in Folge an und dürfte mit gestärktem Selbstvertrauen auftreten. Dennoch ist der FC Dorndorf als Heimstarker Favorit in dieser Partie zu sehen. Im Hinspiel behielt man mit 2:1 die Oberhand – ein Ergebnis, das man nun gerne wiederholen würde. Die Offensive der Gäste gehört mit nur 34 Treffern zu den schwächsten der Liga, was die Hintermannschaft des FCD nutzen möchte, um hinten die Null zu halten. Auch wenn die ganz große Spannung fehlt, will Dorndorf mit Leidenschaft, Spielfreude und einem Erfolgserlebnis die Saison vor heimischer Kulisse beschließen.

Kreisoberliga

SV Mengerskirchen – TSG Oberbrechen 
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Zum Saisonfinale in der Kreisoberliga kommt es zum Aufeinandertreffen zweier Mannschaften, welche die Spielzeit im oberen Tabellenmittelfeld beenden werden. Der SV Mengerskirchen und die TSG Oberbrechen haben die Zuschauer mit vielen Spielen in den Bann gezogen, an denen oftmals viele Tore gefallen sein. Sowohl in Sachen erzielter Tore aber auch an Gegentreffern haben beide Teams einen hohen zweistelligen Wert zu verbuchen. Während es der SV Mengerskirchen am vergangenen Sonntag nochmal krachen ließ und den RSV Weyer mit 6:2 schlug, trennte sich die TSG Oberbrechen gegen Aufstiegsanwärter SG Oberlahn mit 1:1 unentschieden und unterstrich damit die gute Form und Tabellenposition und dieser Spielzeit. Das Hinspiel hielt, was der Saisonverlauf zeigt: Viele Tore auf beiden Seiten – am Ende trennten sich die Mannschaften mit 5:5 Unentschieden. Die Zuschauer können sich auf ein munteres Fußballspiel freuen, bei dem es darum geht, sich mit einem Sieg in die Sommerpause zu verabschieden.

FCA Niederbrechen – SG Niedershausen/Obershausen 
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Über weite Strecken der Saison waren sowohl die FCA Niederbrechen als auch die SG Niedershausen/Obershausen im unteren Drittel der Tabelle vertreten und waren entsprechender Bestandteil eines langen Abstiegskampfes. Vor dem finalen Spieltag haben beide Teams den Klassenerhalt perfekt gemacht und können somit befreit aufspielen. Der Alemannia aus Niederbrechen verhalf hierzu ein wichtiger Auswärtssieg beim SV 1911 Elz am gestrigen Donnerstag. Ein Doppelpack von Nick Steiner sorgte für den Erfolg gegen einen direkten Konkurrenten. Die SG Niedershausen/Obershausen bestätigte zeitgleich Ihre starke Rückrunde und gewann Ihr Heimspiel gegen die SG Heringen/Mensfelden mit 2:0. Der Gast würde bei einem Auswärtserfolg die Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz beenden, bei einem Sieg der Alemannia tauschen würde die Heimmannschaft an der SG vorbeiziehen. Die Zuschauer können sich auf eine spannende Begegnung freuen. Das Hinspiel endete mit 1:0 zugunsten der SG Niedershausen/Obershausen.                        

SG Nord – TUS Waldernbach 
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Für die SG Nord steht ein wichtiges Heimspiel zum Saisonfinale an: Die Heimmannschaft belegt aktuell den Relegationsplatz zum Abstieg und wird sich tabellarisch nicht mehr verbessern können. Sowohl der SV 1911 Elz als auch der RSV Würges stehen nur einen Zähler hinter der SG Nord. Bei einem Sieg gegen den TUS Waldernbach, wäre der Abstiegskampf entschieden und die SG Nord würde den Relegationsplatz verteidigen und den direkten Abstieg vermeiden. Bei einem Punktverlust im Heimspiel gegen den TUS Waldernbach würde ein Sieg des RSV Würges oder des SV 1911 Elz reichen und das Team von Marvin Rademacher müsste den Gang in die Kreisliga A antreten. Von allen drei Mannschaften im Abstiegskampf hat der SG Nord dennoch die besten Karten: Einen Punkt Vorsprung, Heimspiel gegen den Tabellenletzten sowie einen moralisch wichtigen Erfolg am gestrigen Donnerstag gegen den RSV Würges. Hier gelang es der SG Nord sich mit 1:3 durchzusetzen und den Weg zur Festigung des Relegationsplatzes zu ebnen. Der TUS Waldernbach könnte an dem Wochenende das Zünglein an der Waage sein und die SG Nord schocken. Mit 14 eingefahrenen Zählern ist der TUS Waldernbach zwar abgeschlagen letzter, doch die vergangenen Wochenenden haben trotz ausbleibender Ergebnisse gezeigt, dass sich die Mannschaft von Wilhelm Scharf ordentlich zur Wehr setzt. Auch gegen die SG Kirberg/Ohren sah es bis zur 83. Minute nach einer Punkteteilung aus. Zwei Wochen zuvor schnupperte der TUS Waldernbach am Punktgewinn im Derby gegen die SV Mengerskirchen. Auch wenn es auf dem Papier „gut“ für die SG Nord aussieht – ein Selbstläufer wird die Partie nicht. Im Hinspiel kam es zu einem torlosen Remis.    

SG Kirberg/Ohren – RSV Weyer    
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Bei der Begegnung der SG Kirberg/Ohren gegen den RSV Weyer fallen keine wichtigen Entscheidungen mehr. Beide Teams werden die Saison im Tabellenmittelfeld beenden, wobei die heimische SG Kirberg/Ohren bei Ihrer Endplatzierung höher angesiedelt sein wird, als der Gast aus Weyer. Der SG Kirberg/Ohren gelang unter der Woche ein 1:3 Auswärtssieg beim TUS Waldernbach. Der RSV Weyer versorgte Ihr Heimpublikum nochmal mit jeder Menge Tore – 8:4 lautete der Endstand gegen den TuS Frickhofen. Jilke, Wengenroth und Loresch trugen sich dabei gleich doppelt in die Torschützenliste ein. Im Hinspiel konnte kein Sieger ermittelt werden, weshalb beide Teams sich vornehmen werden, zum Abschluss der Saison einen Sieg einzufahren.           

TuS Frickhofen – SG Selters/Erbach
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Durch den Verzicht auf einen möglichen direkten Aufstieg der SG Villmar/Arfurt/Aumenau würde der dritte Platz der Kreisoberliga die Aufstiegsrelegation bedeuten. Über weite Strecken der Saison war die SG Selters/Erbach der direkte Verfolger des Erstplatzierten, die Punkteausbeute im Kalenderjahr 2025 war jedoch magerer, als es die Tabellenplatzierung vermuten ließ. Aktuell befindet sich die SG Selters/Erbach auf Platz 4 und benötigt im Auswärtsspiel gegen den TuS Frickhofen einen Sieg, um die theoretische Chance auf die Relegation zu wahren. Hierzu müsste die SG Oberlahn im alles entscheidenden Spitzenspiel den SC Offheim schlagen, denn der direkte Vergleich zwischen Offheim und der SG Selters/Erbach obliegt zugunsten der „Wassermänner“. Mit einem 3:3 gegen die SV Mengerskirchen verpasste es die SG Selters/Erbach, sich in eine bessere Ausgangsposition zu bringen. Am kommenden Sonntag wartet der TuS Frickhofen, der die Saison mit einem Erfolg vor heimscher Kulisse beschließen möchte. Mit 44 eingefahrenen Punkten steht der TuS Frickhofen auf Rang 8 und wird demnach kein Selbstläufer werden. Die letzten Partien offenbarten beim TuS Frickhofen offensive Glanzmomente aber auch defensive Unsicherheiten. So stehen aus den letzten beiden Spielen ein Sieg und eine Niederlage zu buche, bei einem Torverhältnis von 11:12. Im Hinspiel konnte sich die SG Selters/Erbach mit 4:1 durchsetzen. Die Zuschauer können sich auf eine packende Partie freuen, die Drama im Aufstiegsrennen versprechen könnte. 

FC Waldbrunn II – SV 1911 Elz  
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Krönt die SV 1911 Elz eine bemerkenswerte Rückrunde mit dem Erreichen des Relegationsplatzes? Nach 16 absolvierten Spielen beendete der SV 1911 Elz die Hinrundentabelle mit sieben eingefahrenen Zählern abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. In der Rückrundentabelle belegen die Elzer Platz 4 und konnten sich somit eindrucksvoll im Abstiegskampf zurückmelden. Um den Relegationsplatz zu erreichen, benötigt der SV 1911 Elz beim bereits abgestiegenen SV Waldbrunn II bestenfalls einen Auswärtssieg. Sollte die SG Nord parallel maximal unentschieden, wäre die Aufholjagd vollbracht. Bei einem Remis des SV 1911 Elz muss die SG Nord gegen den TUS Waldernbach verlieren. Dies würde aufgrund des direkten Vergleiches ebenfalls reichen. Am vergangen Donnerstag unterlag der SV 1911 Elz knapp mit 1:2 gegen die FCA Niederbrechen und verpasste es somit, sich eine bessere Ausgangslage zum Saisonfinale zu erarbeiten. Der FC Waldbrunn II unterlag zuletzt gegen die SG Oberlahn sowie die Alemannia aus Niederbrechen und konnte den direkten Abstieg nicht mehr verhindern. Vor heimischer Kulisse wird man gewillt sein, sich mit einem Sieg aus der Kreisoberliga zu verabschieden. Dazu könnte der FC Waldbrunn II, ähnlich wie der TUS Waldernabch und die SG Villmar/Arfurt/Aumenau eine entscheidende Nebenrolle im dramatischen Abstiegskampf spielen. Die Zuschauer können sich auf eine packende Begegnung voller Emotionen freuen. Im Hinspiel setzte sich die Reservemannschaft des FC Waldbrunn mit 1:4 durch.

SG Villmar/Arfurt/Aumenau – RSV Würges
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Bei der Begegnung der SG Villmar/Arfurt/Aumenau gegen den RSV Würges schreibt der Fußball zwei unterschiedliche Geschichten. Auf der einen Seite hat sich die SG Villmar/Arfurt/Aumenau bereits am vorletzten Spieltag zu Meister gekürt. Selbst bei einer Niederlage und entsprechender Punktgleichheit mit dem zweiten A-Liga Aufsteiger der SG Oberlahn spräche der direkte Vergleich zugunsten der Mannschaft von Spielertrainer Luca Teller. Die SG V/A/A kommunizierte vor einigen Wochen nicht Aufsteigen zu wollen und wird demnach auch in der kommenden Saison in der Kreisoberliga an den Start gehen. Es gastiert der RSV Würges, der aufgrund von nur zehn eingefahrenen Punkten in der Rückrunde sich plötzlich mit dem Rücken zur Wand wiederfindet und den Abstieg aus eigener Kraft nicht mehr verhindern kann. Neben einen Sieg beim Spitzenreiter in Arfurt bräuchte der RSV Würges auch Schützenhilfe der beiden Absteiger aus Waldbrunn und Waldernbach, da der direkte Vergleich gegen die Konkurrenz nicht zugunsten des RSV spricht. Von allen drei Anwärtern auf den Relegationsplatz hat der RSV Würges die schlechtesten Karten. Trotzdem wird sich die Mannschaft gegen den Spitzenreiter noch einmal aufbäumen und nichts unversucht lassen. Geschieht am Wochenende ein „Wunder“ und schafft es der RSV Würges noch auf den Relegationsrang? Spannung pur ist garantiert. In einem spannenden Hinspiel gelang es der SG Villmar/Arfurt/Aumenau knapp sich mit 3:4 durchzusetzen.

SC Offheim – SG Oberlahn
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Ähnlich wie in der Kreisliga A kommt es am Sonntag in der Kreisoberliga in Offheim zum großen Showdown um den direkten Aufstieg. Aufgrund des Verzichts der SG Villmar/Arfurt/Aumenau machen der SC Offheim und die SG Oberlahn den direkten Aufstieg untereinander aus. Der SG Oberlahn reicht hierbei aufgrund zweier mehr eingefahrenen Punkte ein unentschieden. Der SC Offheim muss vor heimischer Kulisse voll auf Sieg spielen, sollte man Platz 2 auf der Zielgeraden sichern wollen. Dazu kommt der brisante Zusatz, dass bei einer Niederlage des SC Offheim und eines gleichzeitigen Sieges der SG Selters/Erbach Platz 3 für die Offheimer futsch wäre und selbst die Relegation nicht mehr möglich ist. Es steht für den SC Offheim alles auf dem Spiel und zwischen direktem Aufstieg und dem Verbleib in der Kreisoberliga ist am kommenden Sonntag alles möglich. Die SG Oberlahn möchte Nägel mit Köpfen machen und Platz zwei nicht mehr hergeben, wobei bei einer Niederlage Platz 3 zumindest gesichert wäre. Beide Teams gehen mit unterschiedlichen Ergebnissen aus den Wochenspielen in das direkte Duell: Während der SG Oberlahn ein 4:1 Heimerfolg gegen den FC Waldbrunn II gelang, musste sich der SC Offheim mit 4:2 bei der TSG Oberbrechen geschlagen geben. Es ist alles angerichtet für ein packendes Finale im Aufstiegsrennen, die Zuschauer können sich auf 90 Minuten pure Spannung, Emotionen und Leidenschaft freuen.  Im Hinspiel setzte sich die SG Oberlahn mit 2:1 durch. Der 0:1 Führungstreffer der Offheimer durch Goalgetter Robin Dankof wurde durch Treffer von Giese und Ketter egalisiert. 
                                   

SG Heringen/Mensfelden – spielfrei 

 

Kreisliga – A

FC Dorndorf II - FSG Bad Camberg/Dombach
(So., 25. Mai 2025 - 13:00 Uhr)
Zum Abschluss der Saison empfängt die Reserve des FC Dorndorf die FSG Bad Camberg/Dombach im Oiwernpark. Für beide Mannschaften stehen an dem Wochenende keine großen Entscheidungen mehr an, weshalb beide Teams sich vor der Sommerpause ein letztes Mal präsentieren können, ohne den größten sportlichen Druck zu verspüren. Der FC Dorndorf II unterlag am Wochenende mit 2:1 bei der SG Niedertiefenbach/Dehrn und wird die Saison im Tabellenmittelfeld beenden. Die FSG Bad Camberg/Dombach trennte sich im Abstiegsduell bei der SG Taunus mit 3:3 unentschieden und wird am letzten Spieltag den direkten Abstieg nicht verhindern können. Das Hinspiel beider Mannschaften endete 0:2 zugunsten des FC Dorndorf II. 

SG Ahlbach/Oberweyer – SV Wilsenroth
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Die SG Ahlbach/Oberweyer sicherte sich mit einem 0:5 Auswärtserfolg bei der SG Winkels/Probbach Dillhausen den vorzeigen Klassenerhalt und wird ebenso wie der SV Wilsenroth nächstes Jahr wieder in der Kreisliga A auflaufen. Die große Anspannung ist aus dem Spiel draußen, trotzdem werden beide Teams zum Abschluss der Saison nochmal punkten wollen. Bei einem erneuten Sieg der SG Ahlbach/Oberweyer würde die Heimmannschaft am Gast aus dem Westerwald in der Tabelle vorbeiziehen. Die Zuschauer bekamen im unterhaltsamen Hinspiel 9 Tore zu Gesicht, bei dem sich die SG Ahlbach/Oberweyer knapp mit 4:5 durchsetzen konnte. 

SG Niedertiefenbach/Dehrn – SV Anadolu Limburg 
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Durch den 6:1 Heimsieg der FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs am gestrigen Donnerstag steht nun fest, dass die SG Niedertiefenbach/Dehrn trotz eigenen 3:4 Erfolges bei der FSG Bad Camberg/Dombach die Saison als starker Tabellenvierter beenden wird und keine Außenseiterchance auf die Relegation haben wird. Dabei gelang es der Mannschaft vom scheidenden Spielertrainer Tristan Burggraf eine beachtliche Rückrunde zu spielen und einen erheblichen Abstand auf die Verfolgerplätze aufzubauen. Zum Abschluss der Saison gastiert der SV Anadolu Limburg, der mit einem 4:1 Heimerfolg gegen die SG Taunus ihren Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld zementierte. In einem torreichen Duell setzte sich der SV Anadolu Limburg in der Hinrunde mit 5:3 durch. 

SG Lindenholzhausen/Eschhofen – VfR Limburg 07 II
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Wie es der Fußballgott wollte bekommt die Kreisliga A Ihr Herzschlagfinale um die Meisterschaft im direkten Aufeinandertreffen der SG Lindenholzhausen/Eschhofen gegen die Reserve des VfR 07 Limburg. Die Heimmannschaft machte mit einem 6:3 Heimsieg gegen den TUS Löhnberg am Donnerstagabend den direkten Aufstieg in die Kreisoberliga klar. Der Spielgemeinschaft reicht am kommenden Sonntag ein Zähler, um zusätzlich die Meisterschaft perfekt zu machen. Die Rothosen aus Limburg verpassten den vorzeitigen Aufstieg am vergangenen Dienstag, da die Domstädter nicht über ein 1:1 Unentschieden gegen die SG Weilm/Laubuseschb hinauskamen. Ein Remis würde der Reserve des VfR 07 Limburg zum ebenfalls direkten Aufstieg reichen, da der Vorsprung auf die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs vor Anpfiff der Partie drei Punkte beträgt. Bei einem Sieg des VfR 07 Limburg II würde der Gast auf Platz 1 springen und die Meisterschaft der Kreisliga A im Derby eintüten. Sollten die Limburger Ihr Gastspiel verlieren, gehen alle Blicke nach Löhnberg. Sollte hier die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs gegen den TUS Löhnberg gewinnen, würde das aufgrund der schlechteren Tordifferenz der Limburger im direkten Vergleich nur noch Platz 3 bedeuten. Es steht vieles auf dem Spiel, die Zuschauer können sich auf ein packendes Saisonfinale auf dem Kunstrasen in Eschhofen freuen, bei dem die Entscheidung an der Tabellenspitze endgültig fällt. Das Hinspiel beider Teams endete 2:2 unentschieden. 

TUS Löhnberg – FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs 
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs konnte Ihr Heimspiel gegen den FC Dorndorf II mit 6:1 gewinnen und sicherte sich somit mindestens den Relegationsplatz 3, da der direkte Vergleich zur SG Niedertiefenbach/Dehrn zugunsten der FSG spricht. Bei dem gestrigen Erfolg der FSG sorgte vor allem Patrick Pfeiffer mit einem Dreierpack für die Entscheidung. Die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs kann am Sonntag noch den direkten Aufstieg schaffen und am VfR 07 Limburg II vorbeiziehen. Hierfür braucht es einen Auswärtserfolg beim TUS Löhnberg sowie Schützenhilfe von der SG Lindenholzhausen/Eschhofen. Beim direkten Vergleich zwischen den Rothosen sowie der FSG konnten beide Teams jeweils einmal gewinnen, die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs verbucht hier jedoch die bessere Tordifferenz im direkten Vergleich. Der TUS Löhnberg ist aufgrund der jüngsten 6:3 Niederlage gegen die SG Lindenholzhausen/Eschhofen endgültig abgestiegen und wird sich bei Ihrem letzten Heimspiel nochmal teuer verkaufen wollen, um die Saison mit einem positiven Erlebnis zu beenden. Im Hinspiel setzte sich die FSG knapp mit 1:0 durch. 

SG Taunus – SG Winkels/Probbach/Dillhausen
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Beim Duell der SG Taunus gegen die SG Winkels/Probbach/Dillhausen kommt es zu einem direkten Aufeinandertreffen, bei dem ermittelt wird, wer in die Abstiegsrelegation muss. Die SG Taunus steht hierbei unter Zugzwang, da vor heimischer Kulisse nur ein Sieg zählt. Aufgrund des knappen 2:3 Hinspiel-Erfolges der SG Taunus würde der direkte Vergleich zugunsten des Kreisoberligaabsteigers sprechen. Die heimische SG kann mit einem Heimsieg der Relegation aus dem Weg gehen und auf der Zielgeraden den direkten Klassenerhalt klarmachen. Gegen den SV Anadolu Limburg gab es am gestrigen Donnerstag eine 4:1 Niederlage. Es gastiert die SG Winkels/Probbach/Dillhausen, die sich in den vergangenen Wochen berappeln konnte und dieses Endspiel erarbeitet hat. Den vorzeitigen Klassenerhalt verpasste das Team von Jan Pontoles am gestrigen Abend, da das Heimspiel gegen die SG Ahlbach/Oberweyer mit 0:5 verloren ging. Am kommenden Sonntag reicht den Gästen ein Unentschieden, um den Klassenerhalt klar zu machen. Hier gilt das Motto: Verlieren verboten. Beide Mannschaften zählen im wichtigsten Spiel der Saison auf die Unterstützung Ihrer Anhänger. Entsprechend werden beide Teams mit voller Leidenschaft versuchen, den Platz als Sieger zu verlassen. 

SG Merenberg – SG Weilm/Laubuseschb 
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Ein kleines Endspiel steht in Merenberg bevor. Die auf Platz 6 stehende SG Merenberg empfängt den fünftplatzierten SG Weilm/Laubuseschb. Der Gewinner dieses direkten Aufeinandertreffens sichert sich die bessere Endplatzierung in der Tabelle. Ob es tatsächlich der fünfte Platz wird, hängt auch von den Ergebnissen des FC Dorndorf II ab, der als lachender Dritter noch beide Teams überholen kann. Beide Teams blicken auf einen stabilen Saisonverlauf zurück und können auch für nächstes Jahr mit der A-Liga Zugehörigkeit planen. Im Hinspiel bekamen die Zuschauer einiges geboten: Die Mannschafen trennten sich nach einem abwechslungsreichen Spielverlauf mit 4:4 unentschieden. Es bahnt sich zum Saisonabschluss ein erneutes Duell auf Augenhöhe der beiden Teams an. 

FC Zaza Weilburg – FSG Dauborn/Neesbach    
( - Rückzug FC Zaza Weilburg - )

 

WGB Weilburg - spielfrei

 

Kreisliga – B

SC Offheim II – SG Oberlahn II
(So., 25. Mai 2025 - 13:00 Uhr)
Am letzten Spieltag treffen die Reservemannschaften des SC Offheim und der SG Oberlahn aufeinander. Während die SG Oberlahn II die Saison im gesicherten Tabellenmittelfeld beenden wird, kann der SC Offheim II selbst bei einer Niederlage nicht mehr auf einen Relegationsplatz abrutschen, da die SG Weinbachtal und die FSG Gräveneck/Seelbach sich gegenseitig die Punkte am letzten Spieltag wegnehmen. Im Hinspiel setzte sich die SG Oberlahn II deutlich mit 7:2 durch. Hier wird der SC Offheim II vor heimischer Kulisse dafür sorgen wollen, dass die Partie ausgeglichener verläuft.   

FCA Niederbrechen II – SG Niedershausen/Obershausen II
(So., 25. Mai 2025 - 13:00 Uhr)
Mit einem 1:3 Auswärtserfolg beim TuS Linter machte die Reserve der FCA Niederbrechen den Klassenerhalt am gestrigen Donnerstag fix und wird auch in der kommenden Saison in der B-Liga spielen. Am kommenden Sonntag empfängt die Alemannia die SG Niedershausen/Obershausen II, die sich mit dem Gastauftritt in Niederbrechen vorerst aus der B-Liga verabschiedet. Bereits am Dienstag konnte die SG Niedershausen/Obershausen II zum letzten Heimspiel der Saison nochmal ein Erfolgserlebnis verbuchen und schlug die SG Hirschhausen/Bermbach mit 2:0. Im Hinspiel setzte sich die FCA Niederbrechen II knapp mit 0:1 durch. 

SG Steinbach/Obertiefenbach – TuS Drommershausen
(So., 25. Mai 2025- 15:00 Uhr)
Ein vorerst letztes Mal tritt am Wochenende die SG Steinbach/Obertiefenbach als B-Ligist an. Der diesjährige Meister begrüßt den TuS Drommershausen zum letzten Saisonspiel. Die Gäste konnten sich aufgrund starker Auftritte frühzeitig von den Abstiegsrängen distanzieren und können daher befreit aufspielen. Am vergangenen Sonntag trennte sich die SG Steinbach/Obertiefenbach Unentschieden gegen den TUS aus Staffel, ehe am Dienstag ein 1:3 Auswärtssieg bei der SG Selters/Erbach II folgte. Der TuS Drommershausen trennte sich am Sonntag in Ihrem Spiel gegen die SG Oberlahn II 2:2 unentschieden. Das Hinspiel gewann der Meister mit 0:3.   

SG Hirschhausen/Bermbach – FC Rojkurd Merenb-Allend
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Der Klassenerhalt ist für die SG Hirschhausen/Bermbach trotz der jüngsten 2:0 Niederlage bei der SG Niedershausen/Obershausen II fix. Durch das direkte Aufeinandertreffen der SG Weinbachtal und der FSG Gräveneck/Seelbach im Parallelspiel ist das Abrutschen auf den Relegationsplatz ausgeschlossen. Der Gast wird hingegen mit viel Motivation anreisen, denn für den FC Rojkurd Merenb-Allend zählt nur ein Auswärtssieg. Sollte der FC Rojkurd gewinnen, würde dies Platz 2 und somit der direkte Aufstieg auf den allerletzten Metern der Saison bedeuten. Leidtragende Mannschaft wäre in dem Fall der TUS Staffel, der auf Rang 3 abrutschen würde. Der FC Rojkurd Merenb-Allend machte am gestrigen Donnerstag seine Hausaufgaben und setzte sich mit 3:0 gegen die SG Villmar/Arfurt/Aumenau II durch. Im Hinspiel gewann der FC Rojkurd deutlich mit 5:0 durch. 

SG Weinbachtal – FSG Gräveneck/Seelbach
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Wer muss in die Abstiegsrelegation? Diese Frage wird am kommenden Spieltag beim direkten Aufeinandertreffen der SG Weinbachtal und der FSG Gräveneck/Seelbach beantwortet. Der Gewinner dieses Duells kann den direkten Klassenerhalt feiern. Den Gästen würde auch ein Unentschieden zum direkten Klassenerhalt reichen. Es ist eine hochspannende Begegnung zu erwarten ist, bei der beide Teams mit offenem Visier agieren werden. Beide Mannschaften waren unter der Woche nicht im Einsatz und konnten sich somit optimal auf das Saisonfinale vorbereiten. Im Hinspiel setzte sich die FSG Gräveneck/Seelbach mit 3:1 durch. 

FSG Runkel/Schadeck – SG Selters/Erbach II
(So., 25. Mai 2025 - 15:00 Uhr)
Auch bei der Begegnung der FSG Runkel/Schadeck gegen die Reserve der SG Selters/Erbach II ist die große Spannung am finalen Spieltag bereits draußen. Die FSG Runkel/Schadeck wird als Absteiger in der kommenden Saison eine Ligaklasse niedriger auflaufen, während die Reserve der „Wassermänner“ positiv auf die Spielzeit blicken wird, da die Mannschaft von Trainer Martin Fuhrmann die Saison im oberen Tabellenmittelfeld beendet. Das Hinspiel endete deutlich zugunsten der SG Selters/Erbach II mit 6:0. 

SG Villmar/Arfurt/Aumenau II – RSV Würges II
(So., 25. Mai 2025 - 13:00 Uhr)

(- Rückzug RSV Würges II -)

 

TuS Linter – spielfrei

TUS Staffel - spielfrei

 

Kreisliga – C1

SG Hirschhausen/Bermbach II – FC Rojkurd Merenb-Allend II
(So., 25. Mai 2025) 

( - abgesagt - )
 

SG Steinbach/Obertiefenbach II – TuS Drommershausen II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag empfängt die SG Steinbach/Obertiefenbach II den TuS Drommershausen II zum Duell zwischen dem Tabellenfünften und dem derzeitigen Dreizehnten. Die Heimelf musste unter der Woche eine bittere Niederlage hinnehmen und ist nun auf Wiedergutmachung aus. Gegen den deutlich tiefer platzierten Gegner möchte man die eigenen Stärken wieder auf den Platz bringen und zurück in die Erfolgsspur finden. Die Favoritenrolle liegt klar bei der SG, die bislang eine solide Saison spielt. Drommershausen wird dennoch alles daransetzen, dem Spiel einen offenen Verlauf zu geben.

TSV Steeden – SV Wolfenhausen
(So., 25. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Am letzten Spieltag treffen der TSV Steeden und der SV Wolfenhausen in einem sportlich bedeutungslosen, aber dennoch reizvollen Duell aufeinander. Im Fokus stehen dabei vor allem die beiden Torjäger Ian Stephan (21 Tore) und Kevin Raudis (23 Tore), die sich ein direktes Duell liefern könnten. Für beide Teams geht es tabellarisch um nichts mehr, dennoch möchte man sich mit einem positiven Ergebnis aus der Saison verabschieden. Die Zuschauer dürfen sich auf ein torreiches Spiel mit offenem Visier freuen. Spannung ist garantiert, wenn zwei der treffsichersten Angreifer der Liga aufeinandertreffen.

FSV Würges – TuS Staffel II
(So., 25. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Für den frisch gebackenen Meister der KLC1, den FSV Würges, steht am Sonntag noch einmal ein Schaulaufen vor eigenem Publikum auf dem Programm. Nach einer starken Saison möchte man sich gebührend von den eigenen Fans verabschieden und den letzten Heimauftritt genießen. Auch wenn sportlich nichts mehr auf dem Spiel steht, will das Team sicher noch einmal zeigen, warum man verdient ganz oben steht. Der TuS Staffel II wird sich allerdings nicht kampflos geschlagen geben und versuchen, dem Favoriten Paroli zu bieten. Ein stimmungsvoller Saisonabschluss ist in jedem Fall zu erwarten.

SC Ennerich – SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim
(So., 25. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Der SC Ennerich hat den dritten Tabellenplatz bereits sicher und kann am letzten Spieltag nicht mehr nach oben klettern. Dennoch möchte man sich mit einem Heimsieg in die Sommerpause verabschieden und eine starke Saison erfolgreich abrunden. Gegen die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim, die 13 Punkte weniger auf dem Konto hat, geht der SCE als klarer Favorit ins Spiel. Die Gastgeber wollen noch einmal ihre Heimstärke unter Beweis stellen und den Fans einen versöhnlichen Abschluss bieten. Die SG wird allerdings alles daransetzen, dem Spiel einen offenen Verlauf zu geben und sich nicht kampflos zu verabschieden.


SG Weinbachtal II – spielfrei

Werschauer SV – spielfrei

TuS Linter II – spielfrei

VfR 19 Limburg – spielfrei

 

Kreisliga – C2

FCA Niederbrechen III – TuS Dietkirchen III
(So., 25. Mai 2025 – 11:00 Uhr)
Bereits um 11 Uhr am Sonntagmorgen treffen die beiden dritten Mannschaften des FCA Niederbrechen und des TuS Dietkirchen aufeinander. Während der FCA als Tabellen-13. eine schwierige Saison hinter sich hat, rangiert der TuS Dietkirchen III auf einem starken dritten Platz. Dennoch will sich der FCA III zum Abschluss noch einmal von seiner besten Seite zeigen und alles in die Waagschale werfen. Auch wenn die Rollen klar verteilt scheinen, hofft die Heimelf auf einen gelungenen letzten Auftritt vor eigenem Publikum. Der TuS wird dagegen versuchen, seine gute Platzierung mit einem weiteren Sieg zu bestätigen.

SG Heringen/Mensfelden II – SV Rot-Weiß Hadamar II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag trifft die SG Heringen/Mensfelden II auf den Tabellenfünften SV Rot-Weiß Hadamar II. Die Reserve der Fürstenstädter reist mit breiter Brust an, denn sie hat zuletzt eine beeindruckende Serie hingelegt und alle vergangenen Spiele gewonnen. Diesen Lauf möchte man nun auch in der Fremde fortsetzen und die Saison mit einem weiteren Erfolg krönen. Die SG Heringen/Mensfelden II wird allerdings versuchen, sich im letzten Spiel noch einmal gegen den favorisierten Gegner zu behaupten. Die Voraussetzungen versprechen eine interessante Partie zum Saisonabschluss.

SG Nord II – TuS Waldernbach II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Ein kleines Nachbarschaftsduell steigt am Sonntag, wenn die SG Nord II auf den TuS Waldernbach II trifft. Beide Teams blicken auf eine zuletzt ausgeglichene Bilanz zurück und wollen die Saison mit einem positiven Ergebnis beenden. Der TuS Waldernbach II hat dabei noch eine Rechnung offen, denn das Hinspiel ging mit 0:3 deutlich an die SG Nord. Entsprechend motiviert dürfte die Mannschaft auftreten, um sich für diese Niederlage zu revanchieren. Die Zuschauer können sich auf ein umkämpftes und stimmungsvolles Derby freuen.

SG Kirberg/Ohren II – RSV Weyer II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
In diesem Duell treffen mit der SG Kirberg/Ohren II und dem RSV Weyer II direkte Tabellennachbarn aufeinander, auch wenn beide Teams immerhin fünf Punkte trennen. Die Gäste aus Weyer tun sich insbesondere in der Offensive schwer und zählen nicht zu den torgefährlichsten Mannschaften der Liga. Daher geht die SG Kirberg/Ohren II als leichter Favorit in das letzte Saisonspiel – vor heimischer Kulisse will man noch einmal alles geben und einen versöhnlichen Abschluss feiern. Der RSV Weyer II wird sich jedoch nicht kampflos geschlagen geben und versuchen, den Hausherren das Leben schwer zu machen

SV Mengerskirchen II – TSG Oberbrechen II
(So., 25. Mai 2025)

( - abgesagt -)
 

FC Waldbrunn III – SV 1911 Elz II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Im letzten Heimspiel der Saison möchte der FC Waldbrunn III seinen Fans noch einmal eine starke Leistung zeigen. Gegner ist die Reserve des SV Elz, die ebenfalls mit breiter Brust anreist. Beide Teams konnten in den vergangenen fünf Partien jeweils vier Siege einfahren – ein Duell also absolut auf Augenhöhe. Entsprechend dürfen sich die Zuschauer auf ein spannendes und enges Aufeinandertreffen freuen. Für beide Seiten bietet sich die Chance, eine gute Rückrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.


SG Oberlahn III – spielfrei

TuS Frickhofen II – spielfrei

 

Kreisliga – C3

FC Zaza Weilburg II – FSG Dauborn/Neesbach II
(So., 25. Mai 2025)

( - abgesagt - )
 

SG Taunus II – SG Winkels/Probbach/Dillhausen II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Im Duell zwischen der SG Taunus II und der SG Winkels/Probbach/Dillhausen II geht es zwar sportlich um nicht mehr viel, doch beide Teams wollen sich zum Saisonabschluss noch einmal von ihrer besten Seite zeigen. Die Gastgeber stehen mit soliden 44 Punkten auf Rang sechs und blicken auf eine insgesamt erfolgreiche Runde zurück. Für die Gäste aus Winkels/Probbach/Dillhausen, die aktuell Platz zwölf mit 17 Punkten belegen, geht es darum, sich mit einer engagierten Leistung aus der Saison zu verabschieden. Trotz des tabellarischen Unterschieds dürfte es ein faires und freundschaftliches Aufeinandertreffen werden. Die Zuschauer dürfen sich auf ein versöhnliches Saisonfinale freuen.

SG Niedertiefenbach/Dehrn II – SV Anadolu Limburg II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag empfängt die SG Niedertiefenbach/Dehrn II den SV Anadolu Limburg II zum Duell der beiden Topteams aus dem oberen Tabellendrittel. Auch wenn die Gäste als Tabellendritter mit sieben Punkten Vorsprung anreisen, dürfte es in Dehrn kein Selbstläufer werden. Die heimstarke SG will sich im letzten Heimspiel der Saison keinesfalls geschlagen geben und hat noch einmal alle Kräfte mobilisiert. Der Rasenplatz in Dehrn bietet gute Bedingungen – und auf diesem will die Heimelf zeigen, dass man auch gegen ein starkes Gästeteam bestehen kann. Die Zuschauer dürfen sich auf eine intensive und ausgeglichene Partie freuen.

SG Ahlbach/Oberweyer II – SV Wilsenroth II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Auf dem Kunstrasen in Oberweyer kommt es zum Duell zweier Tabellennachbarn, wenn die SG Ahlbach/Oberweyer II auf den SV Wilsenroth II trifft. Die Heimelf rangiert derzeit auf Platz acht, dicht gefolgt vom SVW auf Rang neun. Leicht im Vorteil dürften die Gastgeber sein, die den Heimvorteil auf dem vertrauten Kunstrasenplatz nutzen wollen. Dennoch ist dem SV Wilsenroth II ein couragierter Auftritt zuzutrauen, denn das Team möchte sich mit einer ordentlichen Leistung aus der Saison verabschieden. Die Zuschauer können sich auf eine ausgeglichene Partie mit offenem Ausgang freuen.

SG Merenberg II – SG Weilm/Laubuseschb II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
In Merenberg empfängt die heimische Reserve am Sonntag die SG Weilmünster/Laubuseschbach II – und hat dabei einiges vor. Gegen eines der Spitzenteams der Liga möchte man selbstbewusst auftreten und dem Favoriten ein Bein stellen. Mit einem Heimsieg will die SG Merenberg II nicht nur die starke Saisonleistung unterstreichen, sondern auch den aktuell belegten vierten Tabellenplatz sichern. Die Motivation ist hoch, zumal man sich vor heimischem Publikum gebührend aus der Saison verabschieden möchte. Die Fans dürfen sich auf ein engagiertes Duell mit Spannung bis zum Schluss freuen.


FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II – spielfrei

WGB Weilburg II – spielfrei

SG Lindenholzh/Eschhofen II – spielfrei

FSG Bad Camberg/Dombach II – spielfrei

 

B/C Reserve

FSG Runkel/Schadeck II – VfR 19 Limburg II (9)
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag empfängt die FSG Runkel/Schadeck II den VfR 19 Limburg II – und die Rollen scheinen vor dem Anpfiff klar verteilt. Die Gastgeber haben noch die Chance, mit einem Sieg im letzten Saisonspiel den zweiten Tabellenplatz zu erobern und werden entsprechend engagiert auftreten. Für die Gäste aus Limburg geht es hingegen vor allem darum, sich achtbar aus der Affäre zu ziehen und die Niederlage im Rahmen zu halten. Trotz der klaren Tabellensituation wird der VfR alles daransetzen, sich kämpferisch zu präsentieren. Die FSG will ihrer Favoritenrolle gerecht werden und mit einem Erfolgserlebnis in die Sommerpause gehen.

FC Waldbrunn IV – TuS Linter III
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Am letzten Spieltag der Reserveliga kommt es zum absoluten Topspiel, wenn der FC Waldbrunn IV den TuS Linter III empfängt. Der bereits feststehende Meister aus Waldbrunn will vor heimischem Publikum noch einmal zeigen, warum man an der Spitze steht. Die Gäste aus Linter reisen als Tabellenzweiter an und haben zwar keine Chance mehr auf den Titel, wollen sich aber mit einem Ausrufezeichen in die Sommerpause verabschieden. Beide Teams überzeugten über die Saison hinweg mit Konstanz und Offensivdrang – beste Voraussetzungen für ein unterhaltsames Duell. Die Fans dürfen sich auf ein Kräftemessen zweier Topmannschaften freuen, das den würdigen Schlusspunkt einer starken Spielzeit setzt.

SC Ennerich II – SG Hangenm/Niederzeuzh. II
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Ein echtes Kellerduell steht bevor, wenn der SC Ennerich II die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim II empfängt. Nur vier Punkte trennen die beiden Teams, was auf eine enge und ausgeglichene Begegnung hindeutet. Beide Mannschaften wollen zum letzten Spieltag noch einmal zeigen, was in ihnen steckt. Der SC Ennerich II setzt dabei auf den Heimvorteil, während die Gäste auf eine kompakte Defensive und schnelles Umschaltspiel bauen dürften. Ein spannender Schlagabtausch zweier Teams, die sich auf Augenhöhe begegnen.

TuS Löhnberg II – FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III
(So., 25. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Auf dem Rasenplatz in Löhnberg an der Waldhäuser Straße empfängt der TuS Löhnberg II die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen III. In der Partie des Tabellenvierten gegen den Sechsten sprechen zwölf Punkte Differenz eine klare Sprache zugunsten der Heimelf. Der TuS möchte die starke Saisonbilanz weiter aufpolieren und sich mit einem Dreier verabschieden. Die Gäste werden sich jedoch nicht kampflos geschlagen geben und wollen den Favoriten möglichst lange ärgern. Ein interessantes Duell, bei dem Kleinigkeiten über den Spielausgang entscheiden könnten.


SG Lindenholzh/Eschhofen III – spielfrei

FSG Gräveneck/Seelbach II – spielfrei

SV Wolfenhausen II – spielfrei

FSV Würges II – spielfrei