FLW24 - Nachbericht - Saison 2024/25 - 29

Was für ein Fußballwochenende in unserer Region! Bei wechselhaftem Wetter – mal Sonne, mal Wolken – entwickelte sich auf vielen Plätzen eine besondere Dynamik, die spannende Partien und packende Momente hervorbrachte. Einige Spiele sorgten bereits für kleine Vorentscheidungen im Auf- und Abstiegskampf, während andere Teams mit wichtigen Siegen ihre Chancen aufrecht erhielten. Es wurde gerackert, kombiniert und gejubelt – mitreißende Spielverläufe inklusive. Favoriten mussten zittern, Außenseiter überraschten, und am Ende war es wieder einmal der Fußball mit all seinen Facetten, der begeisterte. Besonders auffällig war die enorme Leidenschaft, mit der sich die Mannschaften dem Saisonendspurt entgegenstellen. Die Mischung aus sportlicher Spannung und typischem wechselhaftem Wetter machte das Wochenende zu einem echten Erlebnis für alle Fußballfreunde. 

Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen unseres Rückblicks und einen sportlichen Start in die Woche!


Euer FLW24-Team

 

+++ VERBANDSLIGA: Dietkirchen landet Arbeitssieg – Fürstenstädter mit tollem Torfestival - FC Waldbrunn fegt Tabellenführer Zeilsheim vom Platz +++ GRUPPENLIGA: TuS Dietkirchen II sah eigentlich wie der Sieger aus - VfR 07 Limburg lässt keine Zweifel am Sieg aufkommen - FC Dorndorf erlebt einen bitteren Tag +++ KREISOBERLIGA: SG Heringen/Mensfelden macht es zu Hause zweistellig – SC Offheim mit wichtigem Heimerfolg +++ KREISLIGA-A: SG Lindenholzhausen/Eschhofen mit ganz wichtigem, aber knappem Auswärtssieg +++ KREISLIGA-B: SG Steinbach/Obertiefenbach lässt zu Hause keine Niederlage zu und kommt zurück ins Spiel +++ KREISLIGA-C1: FSV Würges siegt weiter – SG Steinbach/Obertiefenbach II lässt es krachen +++ KREISLIGA-C2: TSG Oberbrechen II kann sich auf Christian Michel verlassen +++ KREISLIGA-C3: Der Meister heißt: FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II +++ B/C RESERVE: Spitzenteams lassen ihren Gegnern keine Chance und machen die Heimerfolge deutlich +++

 

Verbandsliga

SG Kinzenbach – TUS Dietkirchen
(So., 18. Mai 2025 – 14:00 Uhr)
Arbeitssieg mit Willen und Wucht: TuS ringt Kinzenbach nieder. Mit dem festen Ziel, den jüngsten Aufwärtstrend fortzusetzen, reiste der TuS Dietkirchen zur kampfstarken SG Kinzenbach – und fand sich in einer zähen Anfangsphase wieder, in der Chancen zunächst Mangelware blieben. Die erste nennenswerte Möglichkeit hatte Roberto Lahl, doch Kinzenbachs Schlussmann Mohr war auf dem Posten. Auch Pascal Heene und Raphael Laux sorgten mit ihren Szenen für etwas mehr Leben in der Partie, ohne dass es bis zur Pause Zählbares gab. Nach dem Seitenwechsel war es dann Heene, der eine Unachtsamkeit eiskalt nutzte und den Ball zum 0:1 ins lange Eck setzte. Doch die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten: Schweitzer traf nach inkonsequentem Klärungsversuch zum 1:1. In der Folge rettete Keeper Laux mit Glanztaten gegen Bebe und Alkan und hielt sein Team im Spiel. Zwei Aluminiumtreffer in kurzer Folge durch Litzinger und Leukel machten deutlich: Der TuS wollte mehr. Und er bekam mehr – mit einem echten Traumtor: Dennis Leukel legte quer, Paul Steinhauer nahm Maß und donnerte das Leder unter die Latte zum 1:2. Die Gelb-Rote Karte für Bergs sorgte noch einmal für Spannung, doch Kinzenbach vergab seine letzte Chance. Am Ende stand ein hart erkämpfter, aber verdienter Auswärtssieg für die Reckenforst-Elf.

FC Cleeberg – SV Rot-Weiß Hadamar
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Hadamar fegt Cleeberg mit Offensivfeuerwerk vom Platz. Nach dem emotionalen Sieg gegen Biebrich reiste der SV Rot-Weiß Hadamar mit breiter Brust und großer Fan-Unterstützung nach Cleeberg – und verwandelte den Auswärtsauftritt fast in ein Heimspiel. Zunächst plätscherte die Partie gemächlich dahin, doch mit der ersten gelungenen Aktion schlugen die Gäste eiskalt zu: Paul Sapper vollendete nach feinem Zuspiel von Thomas Brewer zur Führung. Kurz darauf war es ein clever ausgespielter Eckball, den Larion Kosuchin per Kopf zum 0:2 veredelte. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer durch Maik Magera nach einer Ecke brachte Hadamar kurz ins Wanken, doch noch vor der Pause stellte Thomas Brewer den alten Abstand wieder her. Nach dem Seitenwechsel brach Cleeberg dann komplett auseinander, während Hadamar einen Angriffswirbel entfachte. Vlado Barbaric eröffnete die zweite Hälfte mit seinem Treffer zum 1:4, ehe Spielertrainer Maurice Burkhardt und Joker Lauris Schneider Sanchez die Führung weiter ausbauten. Burkhardt traf nach einem Abpraller zum zweiten Mal, ehe Barbaric mit seinem zweiten Tor den Schlusspunkt zum 1:8 setzte. Mit diesem Kantersieg setzte der SVH ein dickes Ausrufezeichen und zeigte, dass man im Saisonendspurt noch einiges vorhat.

SV Zeilsheim – FC Waldbrunn
(So., 18. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
FC Waldbrunn fegt Tabellenführer Zeilsheim mit 6:1 vom Platz. Was für ein Auftritt des FC Waldbrunn! Mit einer fulminanten zweiten Halbzeit entzauberte das Team den bis dato so souveränen Spitzenreiter aus Zeilsheim auf dessen eigenem Kunstrasen und gewann hochverdient mit 6:1. Die Gastgeber legten zunächst gut los und gingen durch einen sehenswerten Seitfallzieher von Dorian Miric früh in Führung. Waldbrunn zeigte sich davon unbeeindruckt, wurde mit zunehmender Spieldauer dominanter und glich noch vor der Pause durch einen wuchtigen Distanzschuss von Takuya Kakui aus. Nach dem Seitenwechsel kippte die Partie dann endgültig: Kakui traf erneut nach starker Vorarbeit von Yuki Iwamoto, ehe Lukas Scholl keine zwei Minuten später auf 3:1 stellte. Zeilsheim brach in der Folge völlig ein, während Waldbrunn wie beflügelt kombinierte. Kakui schnürte wenig später seinen Dreierpack, bevor Abwehrmann Maximilian Neuhof nach einer Ecke zum 5:1 abstaubte. Den Schlusspunkt setzte – wie sollte es anders sein – erneut Kakui, der nach Flanke von Scholl zum 6:1-Endstand einschob. Mit dieser Gala-Vorstellung bewies der FC Waldbrunn eindrucksvoll, dass man auch ohne Tabellenstress ganz groß aufspielen kann.

 

Gruppenliga

FC Eddersheim II – TUS Dietkirchen II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Spätes Drama: TuS Dietkirchen II verspielt 3:0-Führung in Eddersheim. Was nach 45 Minuten nach einem perfekten Auswärtsspiel des TuS Dietkirchen II aussah, endete in einem bitteren 3:5. Auf dem engen Kunstrasen in Eddersheim zeigte die Reckenforst-Elf eine starke erste Halbzeit und führte zur Pause verdient mit 3:0 – zweimal traf Enrique Vincente-Breser, einmal Niklas Schmitt. Doch direkt nach dem Seitenwechsel läutete Constantin Christ mit dem schnellen Anschluss für den FC Eddersheim II die Wende ein. Die Gastgeber schnürten den TuS nun in der eigenen Hälfte ein, während sich Dietkirchen mit großer Leidenschaft gegen den drohenden Umschwung stemmte. Ein unglückliches Eigentor von Luis Jeuck und die Gelb-Rote Karte gegen Patrick Kuczok verstärkten den Druck. In der 88. Minute glich Eddersheim per Foulelfmeter durch Yannick Gutmann aus. Doch es sollte noch schlimmer kommen: In der Nachspielzeit drehten Ostertag und erneut Christ die Partie endgültig zugunsten der Hessenliga-Reserve. Trotz einer beeindruckenden ersten Halbzeit reiste der TuS am Ende mit leeren Händen ab – ein Spielverlauf, der schwer zu verdauen sein dürfte.

VfR 07 Limburg – Viktoria Kelsterbach
(So., 18. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Der VfR 07 Limburg ließ beim 5:0-Heimsieg gegen Viktoria Kelsterbach keinerlei Zweifel an seiner Überlegenheit aufkommen. Bereits in der 6. Minute staubte Leon Gering zur frühen Führung ab, nachdem ein Schuss von Colin Schmitz nur den Pfosten getroffen hatte. Wenig später glänzte Schmitz erneut, als er mit einem Sololauf und einem feinen Doppelpass Viktors Geraskins bediente, der sehenswert zum 2:0 vollendete. Kelsterbach agierte über weite Strecken harmlos und stand tief, konnte dem Offensivwirbel der Limburger aber kaum etwas entgegensetzen. Auch in Halbzeit zwei dominierten die Hausherren das Geschehen nach Belieben und erhöhten durch Schmitz auf 3:0. In der 80. Minute war es dann David Blecher, der nach einer Flanke von Jonas Lumoneka das 4:0 erzielte. Den Schlusspunkt setzte Simon Neugebauer per Foulelfmeter kurz vor dem Abpfiff. Limburg feierte damit nicht nur einen sportlich überzeugenden Auftritt, sondern auch eine gelungene Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes. Rund 200 Zuschauer sahen ein Spiel, das in seiner Deutlichkeit auch ein Spiegelbild der Kräfteverhältnisse auf dem Platz war.

SG 01 Hoechst – FC Dorndorf
(So., 18. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
SG Hoechst überrollt Dorndorf mit zweistelligem Ergebnis. In einem torreichen Duell kassierte der FC Dorndorf eine bittere 3:10-Niederlage bei der SG Höchst – ein Spiel, das vor allem defensiv aus Sicht der Gäste zum Vergessen war. Dabei startete Dorndorf verheißungsvoll: Niklas Becker traf zunächst den Pfosten, ehe er mit einem starken Solo die 1:0-Führung erzielte. Doch danach zerfiel die Defensive des FCD zunehmend. Innerhalb weniger Minuten drehte Höchst die Partie – Marius Antinac traf doppelt, Barkan Aksu und Josef Sultani verwandelten jeweils direkt ausgeführte Freistöße zur 4:1-Führung. Zwar konnte Mustafa Günes mit dem Pausenpfiff verkürzen, doch auch im zweiten Durchgang blieb die Defensive der Gäste löchrig. Ein weiterer Freistoßtreffer von Sultani, ein Elfmeter durch Firat Tayboga sowie ein Treffer nach einer Ecke sorgten für die nächsten Tore. Dorndorf kam zwar durch Max Kunz noch zu einem dritten Treffer, doch Höchst legte unermüdlich nach. Den Schlusspunkt setzte erneut Josef Sultani, der mit seinem dritten Treffer zum 10:3 das Debakel für Dorndorf perfekt machte. Ein Tag zum Abhaken für den FCD, der ohne Mario Schneider in der Defensive nicht konkurrenzfähig war.

 

Kreisoberliga

SG Kirberg/Ohren – RSV Würges 3:2 (1:1) 
(Do., 15. Mai - 20:00 Uhr)                    
In einem spannenden Abendspiel gelang es der SG Kirberg/Ohren sich mit 3:2 gegen den RSV Würges durchzusetzen. Zur Halbzeit konnten beide Teams jeweils einen Treffer verbuchen. Daniel Thomas Dylong brachte die Gastgeber bereits in der 3. Spielminute in Führung ehe Nico Brands nur zehn Minuten später den Ausgleich und somit die schnelle Antwort besorgte. Nach der Halbzeit sorgte die SG Kirberg/Ohren durch Treffer in der 62. Sowie 80. Spielminute durch Jonas Scheid und Björn Enderich für die Entscheidung. Der Anschlusstreffer in der 91. Minute durch Lennox Urban kam für den RSV Würges zu spät. Aufgrund der Auswärtsniederlage spitzt sich die Lage für den RSV Würges im Tabellenkeller zu. Das Team von Dennis Jung belegt mit 33 Zählern einen direkten Abstiegsplatz. Die SG Kirberg/Ohren konnte durch Ihren Heimsieg den sechsten Tabellenplatz festigen, unabhängig davon wie die Konkurrenz am Sonntag abschneidet.

SV Mengerskirchen – RSV Weyer
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Der SV Mengerskirchen hat im Heimspiel gegen den RSV Weyer nach frühem Rückstand eine beeindruckende Aufholjagd gestartet und am Ende klar mit 6:2 gewonnen. Die Gäste gingen bereits in der 14. Minute durch einen verwandelten Foulelfmeter von Marcel Wagemann mit 0:1 in Führung. Doch Mengerskirchen antwortete noch vor der Pause mit Treffern von David Fischer und Bernhard Müller zum 2:1-Halbzeitstand. Direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Maxim Schreiner auf 3:1, ehe Ricardo Pinto mit einem platzierten Schuss das 4:1 nachlegte. Ein Doppelschlag von Santos Silva in der 64. und 90. Minute krönte seine starke Leistung und machte den Heimsieg perfekt. Zwischenzeitlich verkürzte Felix Jilke in der 74. Minute noch einmal auf 5:2 für den RSV. Der RSV schwächte sich zudem durch eine Zeitstrafe für Trimor Berisha in der 53. Minute selbst. Unterm Strich ein verdienter Erfolg für den SVM, der mit Spielfreude und Effizienz überzeugte.

FCA Niederbrechen – FC Waldbrunn II
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Beide Mannschaften starteten schleppend in die Partie, klare Torchancen blieben zunächst aus. Mit zunehmender Spieldauer übernahm Niederbrechen die Kontrolle und ging in der 28. Minute durch Nick Steiner in Führung. Nur vier Minuten später erhöhte erneut Steiner nach einer Hereingabe von Frank auf 2:0. Waldbrunn versuchte, den Anschluss zu finden, schwächte sich aber durch eine Rote Karte gegen Luca Michael Prohanska selbst. Nach der Pause blieb Niederbrechen tonangebend, verpasste zunächst das 3:0, das jedoch in der 51. Minute durch Steiner fiel. In der 83. Minute traf Hannes Hildebrandt nach Vorlage von Steiner zum 4:0. Zwei Minuten später machte Steiner seinen Viererpack mit dem 5:0 perfekt. Waldbrunn verlor in der zweiten Hälfte zwei weitere Spieler durch Platzverweise, zeigte aber Moral und verkürzte durch Sebastian Rösler noch auf 5:1. Der FCA Niederbrechen feierte letztlich einen ungefährdeten und auch in der Höhe verdienten Heimsieg.

SG Villmar/Arfurt/Aumenau – SG Niedershausen / Obershausen
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Im Heimspiel gegen die SG Niedershausen/Obershausen zeigte die SG Villmar/Arfurt/Aumenau eine starke Leistung und siegte am Ende hochverdient mit 5:0. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase brachte Luca Teller seine Farben per Freistoß in der 20. Minute in Führung. Kurz vor der Pause erhöhte Luca Seibel nach einem Eckball per Kopf auf 2:0. Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Heimelf tonangebend und setzte offensiv immer wieder Akzente. David Seibel sorgte in der 63. Minute nach einer weiteren Ecke für die Vorentscheidung. Nur zwei Minuten später stellte Luca Seibel mit seinem zweiten Treffer auf 4:0. Den Schlusspunkt einer einseitigen zweiten Hälfte setzte erneut Luca Teller mit seinem zweiten Tor kurz vor dem Abpfiff. Der Sieg geht auch in dieser Höhe völlig in Ordnung – die SGVAA präsentierte sich vor 130 Zuschauern in bestechender Form.

TuS Frickhofen – TUS Waldernbach
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
In einem turbulenten und kampfbetonten Spiel setzte sich der TuS Frickhofen mit 7:4 gegen den TuS Waldernbach durch. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen bereits in der 1. Minute in Führung, ehe Jukovic nach 16 Minuten auf 0:2 erhöhte. Frickhofen kämpfte sich zurück: Tuzlak verkürzte zunächst auf 1:2, ehe Masan das 1:3 markierte. Noch vor der Pause brachte Mendel den TuS Frickhofen mit dem 2:3 wieder heran. Nach dem Seitenwechsel traf erneut Mendel zum 3:3-Ausgleich, doch Waldernbach konterte umgehend mit dem 3:4 durch Scharf. Ein durch Handspiel verursachter Elfmeter brachte den erneuten Ausgleich – Korkmaz verwandelte sicher. Danach dominierte Frickhofen die Partie und ging durch Tuzlak erstmals in Führung. Tesfai erhöhte vom Punkt auf 6:4, bevor Tuzlak mit seinem dritten Treffer den Schlusspunkt setzte. Schiedsrichter Kemal Beynal leitete die torreiche Partie souverän vor rund 50 Zuschauern.

SC Offheim – SG Selters/Erbach
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Im Spitzenspiel der Kreisoberliga musste die SG Selters/Erbach beim SC Offheim eine bittere 1:3-Niederlage hinnehmen. Die Gäste starteten druckvoll und trafen bereits in der 2. Minute den Pfosten, verpassten aber die frühe Führung. Offheim nutzte in der 19. Minute eine Unachtsamkeit eiskalt aus – Robin Dankof erzielte das 1:0. Kurz vor der Pause erhöhte Merlin Frink auf 2:0, nachdem Dankof stark vorgearbeitet hatte. Nur zwei Minuten später gelang der SG durch Philipp Freppon der Anschlusstreffer zum 2:1. Nach dem Seitenwechsel drängte Selters/Erbach auf den Ausgleich, blieb aber in der Offensive glücklos. Robin Dankof entschied das Spiel in der 72. Minute mit seinem zweiten Treffer zum 3:1. Trotz zweier Zeitstrafen für Offheim konnte die SG kein Kapital daraus schlagen. Zwei Minuten vor Schluss sah Daniel Klaus zudem die Rote Karte wegen einer unsportlichen Aktion. Die SG Selters/Erbach war enttäuscht, will aber im nächsten Spiel gegen Mengerskirchen zurück in die Erfolgsspur finden.

SG Heringen/Mensfelden – SV 1911 Elz
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Die SG Heringen/Mensfelden feierte gegen den SV Elz einen historischen Kantersieg und begeisterte die Zuschauer mit einer furiosen Vorstellung. Bereits in der ersten Halbzeit stellten Rischling, Schöttl und T. Doogs mit drei Toren innerhalb von zehn Minuten die Weichen auf Sieg. Nach dem Seitenwechsel legte die Heimelf mit ungebremster Spielfreude nach und ließ dem Gegner keine Zeit zum Durchatmen. Besonders Tobias Doogs stach mit insgesamt vier Treffern heraus und war von der Elzer Defensive nie zu kontrollieren. Auch Knapp, D. Doogs und Dalef trugen sich in die Torschützenliste ein und sorgten für einen zweistelligen Endstand. Lediglich ein verwandelter Foulelfmeter von Louis Schenk verhinderte den Ehrentrefferlosen Nachmittag für die Gäste. Elz hatte dem Offensivfeuerwerk der Hausherren nichts entgegenzusetzen und musste sich früh geschlagen geben. Am Ende war der 10:1-Erfolg nicht nur ein Ausrufezeichen, sondern auch ein Ausdruck der enormen Spiellust der Gastgeber.

SG Oberlahn – TSG Oberbrechen
(So., 18. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Die Begegnung zwischen der SG Oberlahn und der TSG Oberbrechen begann mit hohem Tempo und intensiven Zweikämpfen. Zunächst erspielten sich die Gäste ein leichtes Übergewicht, konnten daraus aber kein Kapital schlagen. Auf der Gegenseite vergaben Roth und Cromm die besten Chancen der Heimelf, beide Male blieb TSG-Schlussmann Wagner souverän. Die beste Gelegenheit der ersten Hälfte hatte Pascal Schmitt, dessen Freistoß am Lattenkreuz landete. Nach der Pause nutzte Oberbrechen eine Unachtsamkeit im Strafraum und ging durch Schmitt in Führung (57.). Nur drei Minuten später antwortete Oberlahn mit dem Ausgleich: Christian Hardt lenkte einen Freistoß per Kopf ins Netz. In einer zunehmend umkämpften Schlussphase drängte Oberlahn noch auf den Sieg, doch weitere Chancen blieben ungenutzt. So trennten sich beide Teams in einem intensiven Duell mit einem leistungsgerechten 1:1.

 

SG Nord – spielfrei

 

Kreisliga – A

SG Taunus – FSG Bad Camberg/Dombach
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
In einem turbulenten Lokalderby zwischen der SG Taunus und der FSG Bad Camberg/Dombach fielen bereits im ersten Durchgang alle sechs Treffer. Philipp Reichwein brachte die Heimelf früh in Führung, doch die Gäste antworteten prompt durch Florian Grassmann und drehten das Spiel mit weiteren Treffern von Tim Grzesista und Jannik Wehrmann. Die SG Taunus ließ sich jedoch nicht abschütteln und konterte noch vor der Pause durch Lennart Reichwein und Nick Erwe zum 3:3. Nach dem Seitenwechsel flachte die Partie spürbar ab und verlor deutlich an Tempo. Trotz einer Roten Karte für Magnus Scherf in der 57. Minute konnte Taunus die Überzahl nicht nutzen, um das Spiel noch zu drehen. Beide Mannschaften agierten zwar engagiert, doch die Durchschlagskraft vor dem Tor fehlte in der zweiten Hälfte auf beiden Seiten. Am Ende stand ein leistungsgerechtes Unentschieden, das dem Spielverlauf insbesondere der ersten Halbzeit gerecht wurde. 120 Zuschauer verfolgten das Duell unter der Leitung von Schiedsrichter Alexander Dehne.

FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs – SG Lindenholzh/Eschhofen
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen kassierte bereits in der 3. Minute das entscheidende 0:1 durch Petry nach einer Unachtsamkeit in der Defensive. In der Folge entwickelte sich ein zähes Spiel mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld. Erst kurz vor der Pause kam die FSG zu gefährlichen Abschlüssen, doch Pfeifer scheiterte zweimal per Kopf. Nach der Halbzeit erhöhte die Heimelf den Druck deutlich, während von der SG Lindenholzhausen/Eschhofen offensiv kaum noch etwas kam. Torwart Schmitt wurde dabei immer mehr zum Faktor und parierte sowohl einen Distanzschuss von Zoric als auch einen Foulelfmeter desselben Spielers in der 63. Minute. In der 75. Minute hatte Caspari dann Pech, als sein Kopfball nur an die Latte klatschte. Auch eine intensive Schlussoffensive der FSG blieb ohne zählbaren Erfolg. Am Ende stand ein äußerst glücklicher Auswärtssieg für die SG, die sich vor allem bei Torwart Schmitt bedanken durfte.

WGB Weilburg – SV Wilsenroth
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Auf dem tiefen und schwer bespielbaren Boden in Gaudernbach entwickelte sich ein kampfbetontes Duell zwischen WGB Weilburg und dem SV Wilsenroth. Die Heimelf fand besser in die Partie und belohnte sich kurz vor der Pause mit dem verdienten Führungstreffer durch Bünyamin Cakir. Direkt nach dem Seitenwechsel nutzte Elias Immel eine Unachtsamkeit in der WGB-Abwehr und glich aus. Doch Weilburg antwortete prompt: Wieder war es Bünyamin Cakir, der sein Team mit einem platzierten Abschluss erneut in Front brachte. Die Gäste zeigten Moral und kamen nur wenige Minuten später nach einer Ecke durch den Kopfball von Niclas Klink zum erneuten Ausgleich. In der Schlussphase hatten beide Mannschaften noch Möglichkeiten, doch ein weiteres Tor fiel nicht mehr. So trennten sich die Kontrahenten in einem intensiven Spiel mit einem gerechten 2:2-Unentschieden.

TUS Löhnberg – SG Weilm/Laubuseschb
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
In einer weitgehend ausgeglichenen Partie zwischen dem TuS Löhnberg und der SG Weilmünster/Laubuseschbach blieben Torchancen über weite Strecken Mangelware. Die beste Möglichkeit der ersten Hälfte vergab Sergio Scarlatescu, der freistehend an Torwart Jan Engelmann scheiterte (40.). Nach dem Seitenwechsel setzte Philipp Kolodziejczyk einen Kopfball an die Latte, wenig später hatte die SG Glück, dass ein unglückliches Eigentor von Andreas Pflaum nur den Pfosten traf (80.). Als vieles auf ein torloses Remis hindeutete, brachte ein kurioser Abschluss die Entscheidung: Philipp Cornelius traf den Ball aus 14 Metern nicht richtig, doch dieser sprang vom Innenpfosten zum 1:0 ins Netz (85.). Es war eine glückliche Fügung für die Gastgeber in einem Spiel ohne klaren Favoriten. Die Gäste drängten in der Schlussphase vergeblich auf den Ausgleich. So blieb es beim knappen Sieg für Löhnberg, der wohl eher in die Kategorie „dreckig, aber effektiv“ fällt.

SG Ahlbach/Oberweyer – SV Anadolu Limburg
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
In einer turbulenten und torreichen Partie trennten sich die SG Ahlbach/Oberweyer und der SV Anadolu Limburg mit einem spektakulären 4:4-Unentschieden. Nachdem Spielertrainer Lukas Steioff noch am Pfosten scheiterte, ging Anadolu im direkten Gegenzug früh durch Recep Yücel in Führung. Die Heimelf zeigte sich unbeeindruckt und drehte das Spiel durch einen sehenswerten Treffer von Muhammed Sancak und ein schön herausgespieltes Tor von Indrit Qehaja. Bastian Laux sorgte mit einem direkt verwandelten Eckball und einem Flachschuss für das scheinbar beruhigende 4:1. Doch Anadolu steckte nicht auf und verkürzte durch einen Doppelschlag von Filipov und Yorulmaz binnen einer Minute. Ahlbach/Oberweyer verpasste es anschließend, den Deckel draufzumachen, und ließ mehrere gute Gelegenheiten ungenutzt. In der Nachspielzeit schlug Ferhat Kesmen eiskalt zu und versenkte einen Freistoß aus 20 Metern zum viel umjubelten Ausgleich. Am Ende ein Spiel, das keinen Verlierer verdient hatte – mit offenem Visier geführt und reich an Emotionen.

SG Merenberg – FSG Dauborn/Neesbach
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Die Partie zwischen der SG Merenberg und der FSG Dauborn/Neesbach begann nervös und war geprägt von vielen Ungenauigkeiten auf beiden Seiten. Mit fortlaufender Spielzeit fand Merenberg besser in die Begegnung und erspielte sich klare Vorteile, ließ jedoch zunächst die nötige Kaltschnäuzigkeit im Abschluss vermissen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff war es schließlich Maximilian Hoffmann, der nach einem Abstimmungsfehler in der FSG-Abwehr zur verdienten Führung abstaubte (45.+2). Mit viel Schwung kam die Heimelf aus der Kabine und legte früh nach: Ein abgewehrter Schuss von Julian Graf landete erneut bei Hoffmann, der sicher zum 2:0 vollendete (48.). Die SG kontrollierte das Spielgeschehen auch in der Folge, verpasste es jedoch, den dritten Treffer nachzulegen. Die Gäste fanden kaum Mittel gegen die stabile Merenberger Defensive und konnten offensiv kaum Akzente setzen. So blieb es beim verdienten 2:0-Heimsieg vor 65 Zuschauern unter der Leitung von Schiedsrichter Detlef Dutschmann.

SG Niedertiefenbach/Dehrn – FC Dorndorf II
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Die SG Niedertiefenbach/Dehrn feierte auf der frisch eingeweihten „Bernd-Hölzenbein-Sportanlage“ einen hart erkämpften 2:1-Erfolg gegen den FC Dorndorf II. Früh brachte Robert Hill die Gastgeber per Kopf nach einer Ecke in Führung. Der zwischenzeitliche Ausgleich fiel durch einen verwandelten Foulelfmeter von Jonas Philipp in der 32. Minute. Doch nur vier Minuten später sorgte Pascal Steinsulz mit einem präzisen Schuss für die erneute Führung in einer emotional geführten ersten Halbzeit. Im zweiten Durchgang übernahm die Heimelf zunehmend das Kommando, ließ jedoch mehrere gute Chancen liegen – teils am Aluminium, teils am starken Dorndorfer Keeper Maximilian Münster scheiternd. Kurz vor dem Ende drohte der Ausgleich, als die Gäste nochmals einen Strafstoß zugesprochen bekamen. Doch SG-Schlussmann Lukas Schlitt parierte den Elfmeter von Tobias Schuth und sicherte seiner Mannschaft damit die letzten Hoffnungen auf die Relegation. Ein denkwürdiger Sieg auf historischer Bühne.

FC Zaza Weilburg – SG Winkels/Probbach/Dillhausen
(abgesagt)

 

VfR 07 Limburg II – spielfrei

 

Kreisliga – B

SG Villmar/Arfurt/Aumenau II – SG Niedershausen /Obershausen II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Im Kellerduell empfing die SG Villmar/Arfurt/Aumenau II den bereits abgestiegenen Nachbarn aus dem Kallenbachtal und legte durch Marlon Koltermann schon in der 4. Minute den Grundstein für den Erfolg. Koltermann erhöhte nach knapp einer halben Stunde per Abstauber auf 2:0 und gab seiner Elf eine komfortable Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel kontrollierten die Gastgeber weiter Ball und Gegner, ohne dabei das Risiko zu scheuen. Die SG Niedershausen/Obershausen hatte ihren gefährlichsten Moment bei einem Lattenschuss, blieb aber auch danach ohne Abschlussglück. In der 84. Minute setzte Calvin Schütz mit einem trockenen Schuss ins lange Eck den Schlusspunkt. So sicherte sich die SGVAA II einen hochverdienten 3:0‑Heimsieg, der im Abstiegskampf wertvolle Luft verschafft.

SC Offheim II – SG Selters/Erbach II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Im Duell der Reserveteams zwischen dem SC Offheim II und der SG Selters/Erbach II trennten sich beide Mannschaften mit einem leistungsgerechten 2:2. Die Gastgeber gingen früh durch Hausmann in Führung, doch Selters/Erbach konnte durch Friesinger ausgleichen und wenig später durch Beuerbach das Spiel drehen. Offheim ließ sich davon nicht beirren und kam durch Kourouma zum verdienten Ausgleich. Insgesamt entwickelte sich ein intensives und abwechslungsreiches B-Liga-Spiel, in dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Schiedsrichter Akkan leitete die faire Partie souverän.

SG Oberlahn II – TuS Drommershausen
(So., 18. Mai 2025 – 13:30 Uhr)
Im Derby zwischen der SG Oberlahn II und dem TuS Drommershausen begegneten sich beide Teams in der ersten Hälfte auf Augenhöhe. Nach dem frühen Führungstreffer durch Andre Müller glich Lukas Abel nur wenige Minuten später zum 1:1 aus. Nach dem Seitenwechsel übernahm Oberlahn II mehr und mehr die Kontrolle, blieb aber im Abschluss glücklos. Zwei vermeintliche Treffer – je einer auf beiden Seiten – fanden wegen Abseits keine Anerkennung, was für Diskussionen sorgte. Insgesamt blieb das Spiel trotz Derbycharakter erfreulich fair und intensiv geführt. Am Ende stand ein gerechtes Remis, das dem TuS endgültige Planungssicherheit für die kommende Saison verschafft.

FSG Runkel/Schadeck – FSG Gräveneck/Seelbach
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Die FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach sicherte sich mit einem souveränen 3:0-Auswärtserfolg bei der FSG Runkel/Schadeck drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Nach einigen vergebenen Chancen brachte Bogdan Gaceanu die Gäste in der 28. Minute auf Kurs. Noch vor der Pause erhöhte Miles Oesterling auf 2:0 und stellte damit die Weichen endgültig auf Sieg. Auch im zweiten Durchgang blieb die FSG spielbestimmend, ließ kaum etwas zu und machte durch Oesterlings zweiten Treffer in der 70. Minute alles klar. Die Heimelf kämpfte tapfer, konnte der spielerischen Überlegenheit der Gäste aber nichts entgegensetzen. Mit dem Dreier wahrt die FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach die Chance, den Klassenerhalt aus eigener Kraft am letzten Spieltag zu sichern.

SG Hirschhausen/Bermbach – TuS Linter
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Die SG Hirschhausen/Bermbach und der TuS Linter trennten sich nach intensiven 90 Minuten mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. In einem kämpferisch geführten Spiel hatte die Heimelf mehr vom Spiel und erspielte sich auch die besseren Chancen. Dennoch ging Linter in der 69. Minute durch Pierre Roth in Führung. Hirschhausen/Bermbach steckte nicht auf und kam in der Schlussphase durch Phil Kramer zum verdienten Ausgleich. Die Mannschaft zeigte Einsatzbereitschaft und Willen, um wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Mit dieser Einstellung bleibt die Hoffnung auf den endgültigen Klassenerhalt im letzten Saisonspiel gegen die SG Niedershausen/Obershausen II lebendig.

SG Steinbach/Obertiefenbach – TUS Staffel
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Der TuS Staffel bestimmte die erste Halbzeit klar und belohnte sich mit einer Doppelschlag-Führung kurz vor der Pause. Paterne Diatta brachte die Gäste in der 39. Minute in Front, ehe Dennis Dietrich nur vier Minuten später auf 2:0 erhöhte. Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich die SG Steinbach/Obertiefenbach deutlich stärker und setzte den Gegner zunehmend unter Druck. Bereits in der 47. Minute verkürzte Deyan Manchev, bevor Samuel Jeuck in der 58. Minute den verdienten Ausgleich markierte. In der Schlussphase blieb es bei einem insgesamt leistungsgerechten Remis. Die Partie wurde von Schiedsrichter Hubert Dickopf umsichtig und souverän geleitet.

FC Rojkurd Merenb-Allend – SG Weinbachtal
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
In einer zunächst ausgeglichenen Partie brachte Sören Staudt die Gäste aus Weinbachtal in der 38. Minute in Führung. Der FC Rojkurd antwortete kurz darauf mit dem Ausgleich durch Garip Aric. Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel offen, bis Rojkurd in der 60. Minute durch eine Rote Karte für Ahmed Jama in Unterzahl geriet. Statt zurückzufallen, drehte der Tabellendritte nun richtig auf. Enes Bulut sorgte in der 70. Minute für die Führung, fünf Minuten später erhöhte Okan Ekinci auf 3:1. Trotz Unterzahl dominierte der FC die Schlussphase und belohnte sich mit einem wichtigen Dreier. Damit hält Rojkurd die Aufstiegschance in der eigenen Hand, während Weinbachtal auf Schützenhilfe hoffen muss.

 

RSV Würges II – spielfrei
 

FCA Niederbrechen II – spielfrei

 

Kreisliga – C1

SG Hirschhausen/Bermbach II – TuS Linter II
( - abgesagt - )

 

SG Steinbach/Obertiefenbach II – TUS Staffel II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Steinbach/Obertiefenbach II ließ dem TuS Staffel II beim klaren 8:2-Heimsieg keine Chance. Bereits nach zwei Minuten eröffnete Michel Schmitt den Torreigen, ehe die Gastgeber bis zur Pause auf 3:0 stellten. Besonders die Brüder Emre und Recep Öcal drückten dem Spiel mit ihren Toren ihren Stempel auf. Nach dem Seitenwechsel fielen die Treffer im Minutentakt, sodass die SG zwischenzeitlich mit 6:0 führte. Zwar gelang Staffel noch etwas Ergebniskosmetik, doch Recep Öcal setzte mit seinem zweiten Treffer in der Nachspielzeit den Schlusspunkt. Insgesamt zeigte Steinbach/Obertiefenbach eine offensiv beeindruckende und spielerisch dominante Vorstellung.

FC Rojkurd Merenb-Allend II – SG Weinbachtal II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Weinbachtal II sicherte sich einen souveränen 3:0-Auswärtssieg beim FC Rojkurd Merenberg-Allendorf II. Früh brachte Jonathan Stahl die Gäste mit einem Treffer in der 5. Minute in Führung. Ein unglückliches Eigentor von Mehmet Pelivan erhöhte wenig später auf 0:2. Auch in der zweiten Hälfte kontrollierte Weinbachtal das Spielgeschehen und setzte durch Kevin Hunnenmörder in der 79. Minute den Schlusspunkt. Der Erfolg war nie wirklich in Gefahr und verdient.

FSV Würges – SV Wolfenhausen
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Der FSV Würges sicherte sich mit einem 3:1-Heimsieg gegen den SV Wolfenhausen drei verdiente Punkte. Nach einem verwandelten Foulelfmeter von Erkut Kiraz in der 20. Minute brachte Maximilian Meuth seine Farben kurz vor der Pause mit 2:0 in Führung. In der Schlussphase kam Wolfenhausen durch Jannis Lütticke zwar nochmal heran, doch Serhan Uzun stellte in der 85. Minute den alten Abstand wieder her. Insgesamt zeigte Würges eine konzentrierte Vorstellung und ließ sich auch vom zwischenzeitlichen Anschlusstreffer nicht aus der Ruhe bringen.

TSV Steeden – SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Der TSV Steeden drehte einen frühen Rückstand und setzte sich am Ende mit 3:1 gegen die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim durch. David Schmid brachte die Gäste zwar in der 9. Minute in Führung, doch Oliver König glich noch vor der Pause für den TSV aus. In der zweiten Halbzeit übernahm Steeden mehr und mehr die Kontrolle. Matchwinner war schließlich Ian Stephan, der mit einem Doppelpack in der 65. und 80. Minute den Sieg perfekt machte. Damit belohnte sich der TSV für eine engagierte Vorstellung mit drei Punkten.

Werschauer SV – TuS Drommershausen II
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Der Werschauer SV feierte einen deutlichen 8:3-Heimsieg gegen die zweite Mannschaft des TuS Drommershausen. Bereits zur Pause führten die Gastgeber mit 5:1, wobei Sascha Denize früh den Torreigen eröffnete. Nach einem zwischenzeitlichen Eigentor ließ der WSV nicht locker und zeigte sich besonders vor dem Tor äußerst effektiv. Auch im zweiten Durchgang blieb das Spiel torreich: Denize schnürte seinen Doppelpack, Umut Sayan legte ebenfalls nach, und Felix Kuschmann setzte den Schlusspunkt für Werschau. Drommershausen gelang zwar noch etwas Ergebniskosmetik, konnte aber an der deutlichen Niederlage nichts mehr ändern. Der WSV zeigte insgesamt eine starke und torhungrige Leistung.

 

SC Ennerich – spielfrei
 

VFR 19 Limburg – spielfrei

 

Kreisliga – C2

SG Oberlahn III – TSG Oberbrechen II
(So., 18. Mai 2025 – 11:30 Uhr)
Die TSG Oberbrechen II feierte einen souveränen 2:0-Auswärtserfolg bei der SG Oberlahn III. Matchwinner war Christian Michel, der beide Treffer der Partie erzielte. In der 37. Minute brachte er sein Team mit einem platzierten Schuss in Führung. Nach dem Seitenwechsel legte er in der 54. Minute mit seinem zweiten Tor nach. Die Gäste zeigten sich über weite Strecken spielbestimmend und ließen defensiv kaum etwas zu.

SG Heringen/Mensfelden II – SV 1911 Elz II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
In einer umkämpften Partie trennten sich die SG Heringen/Mensfelden II und der SV Elz II mit einem gerechten 1:1-Unentschieden. Nach torloser erster Halbzeit brachte Barbosa da Silva die Gäste in der 60. Minute in Führung. Die Hausherren ließen sich davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen und kämpften weiter engagiert. Der verdiente Lohn folgte in der 82. Minute, als Florian Gärtner den Ausgleich erzielte. Am Ende stand ein leistungsgerechtes Remis, mit dem beide Teams leben konnten.

FCA Niederbrechen III – FC Waldbrunn III
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Der FCA Niederbrechen III startete stark in die Partie und ging früh durch Christian Königstein in Führung. Mit dem 1:0 zur Pause schien man auf einem guten Weg zu sein. Doch nach dem Seitenwechsel drehte der FC Waldbrunn III das Spiel innerhalb weniger Minuten. Tim Schmitt traf zunächst per Foulelfmeter zum Ausgleich, ehe Bastian Orth kurz darauf das Spiel komplett auf den Kopf stellte. Niederbrechen mühte sich um den Ausgleich, blieb jedoch erfolglos.

SG Nord II – SV Rot-Weiß Hadamar II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Das Spiel endete mit einem knappen 3:4  (1:2) für die Gäste. Torschützen oder weitere Infos sind uns hier leider nicht bekannt.

TuS Frickhofen II – TUS Waldernbach II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Das Spiel endete mit einem 2:2  (1:1). Torschützen oder weitere Infos sind uns auch in diesem Spiel leider nicht bekannt.

SV Mengerskirchen II – RSV Weyer II
( - abgesagt - )

 

SG Kirberg/Ohren II – spielfrei
 

TUS Dietkirchen III – spielfrei

 

Kreisliga – C3

SG Merenberg II – FSG Dauborn/Neesbach II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die Begegnung zwischen der SG Merenberg II und der FSG Dauborn/Neesbach II endete mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Nach torloser erster Halbzeit brachte Jonas Möhn die Gäste kurz nach dem Seitenwechsel in Führung. Doch die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten: Arnel Schmidt traf in der 60. Minute zum Ausgleich. In der Schlussphase blieb es ein umkämpftes Spiel ohne weitere Tore. Beide Teams trennten sich letztlich mit einer gerechten Punkteteilung.

SG Ahlbach/Oberweyer II – SV Anadolu Limburg II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die zweite Mannschaft des SV Anadolu Limburg setzte sich knapp, aber verdient mit 2:1 bei der SG Ahlbach/Oberweyer II durch. Matchwinner war Zain al Darradi, der sowohl in der 19. als auch in der 52. Minute für die Gäste traf und seinem Team damit früh eine komfortable Führung bescherte. Die Hausherren zeigten Moral und verkürzten durch Nikola Pirzkall nach rund einer Stunde auf 1:2. In der Schlussphase drängte die SG auf den Ausgleich, doch Anadolu verteidigte geschickt und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Ein umkämpftes Spiel mit dem besseren Ende für die Gäste aus Limburg.

WGB Weilburg II – SV Wilsenroth II
( - abgesagt - )

 

SG Taunus II – FSG Bad Camberg/Dombach II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Taunus II gewann ihr Heimspiel gegen die FSG Bad Camberg/Dombach II mit 3:1 (2:1). Leider liegen uns hierzu keine weiteren Informationen vor.

FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II – SG Lindenholzh/Eschhofen II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II sicherte sich mit einem 3:0-Heimsieg gegen die SG Lindenholzhausen/Eschhofen II die Meisterschaft in der Kreisliga C III. Früh stellte Florian Stoll mit einem sehenswerten Freistoß die Weichen auf Erfolg. In der zweiten Halbzeit legte er nach einem Aluminiumtreffer selbst zum 2:0 nach. In der Nachspielzeit setzte Renato Hamzaj mit dem 3:0 den Schlusspunkt. Nach dem Abpfiff war der Jubel groß – die FSG-Reserve krönte sich zum verdienten Meister.

FC Zaza Weilburg II – SG Winkels/Probbach/Dillhausen II
( - abgesagt - )

 

SG Niedertiefenbach/Dehrn II – spielfrei
 

SG Weilm/Laubuseschb II – spielfrei

 

B/C Reserve

FC Waldbrunn IV – SC Ennerich II
(Fr., 16. Mai 2025 – 19:30 Uhr)
Am Freitagabend, dem 16. Mai 2025, empfing der FC Waldbrunn IV den SC Ennerich II im AVE Seelbach Park in Ellar. Die Gastgeber erwischten einen Traumstart und dominierten das Spielgeschehen von Beginn an. Bereits zur Halbzeit führte Waldbrunn verdient mit 3:0 und setzte damit früh ein deutliches Zeichen. Nach dem Seitenwechsel spielte die Heimelf weiter druckvoll nach vorn und ließ dem Gegner kaum Luft zum Atmen. Mit drei sehenswerten Treffern avancierte Justus Ludwig zum Mann des Abends. Am Ende stand ein souveräner und nie gefährdeter 8:1-Erfolg für den FC Waldbrunn IV.

FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III – SG Lindenholzh/Eschhofen III
(So., 18. Mai 2025 – 11:00 Uhr)
Die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen III feierte einen knappen, aber verdienten 1:0-Erfolg gegen die SG Lindenholzhausen/Eschhofen III. Das Tor des Tages erzielte Sascha Schmidt. Die Partie war über weite Strecken ausgeglichen, Torchancen blieben jedoch Mangelware. In der Nachspielzeit sorgte ein besonderer Fair-Play-Moment für Aufsehen: Beim vermeintlichen Ausgleich der Gäste korrigierte der Linienrichter Uwe Bergmann die Situation und zeigte stattdessen Einwurf für die FSG an. Diese Geste des Sportsgeists wurde auch vom Schiedsrichter übernommen. Am Ende blieb es beim 1:0, womit die FSG einen glücklichen, aber fairen Sieg einfuhr.

TUS Löhnberg II – VFR 19 Limburg II (11)
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die Begegnung endete mit 2:2 (0:1). Weitere Informationen sind uns nicht bekannt.

FSG Runkel/Schadeck II – FSG Gräveneck/Seelbach II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die zweite Mannschaft der FSG Runkel/Schadeck feierte einen souveränen 6:1-Heimsieg gegen die Reserve der FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach. Bereits zur Pause war mit einer klaren 3:0-Führung der Grundstein für den späteren Erfolg gelegt. Die Hausherren kontrollierten das Geschehen über die gesamte Spielzeit und ließen dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung. Besonders auffällig agierten Faton Isufi und Sifadin Rahimi, die jeweils doppelt trafen und maßgeblich zum deutlichen Ergebnis beitrugen. Auch im zweiten Durchgang behielt die Heimelf die Oberhand und baute den Vorsprung weiter aus. Der Ehrentreffer der Gäste blieb letztlich nur Ergebniskosmetik.

FSV Würges II – SV Wolfenhausen II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Was für ein emotionaler Fußballnachmittag in Würges! Der FSV Würges II kämpfte sich nach einem zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand eindrucksvoll zurück in die Partie und siegte am Ende mit 5:4 gegen den SV Wolfenhausen II. Besonders auffällig: Petrit Dodaj mit einem Doppelpack und Adlan Celik, die für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgten. Erkan Tunc war schließlich der Mann des Spiels – erst traf er per sehenswertem Fallrückzieher zum 4:3, dann markierte er in der Schlussphase auch noch den vielumjubelten Siegtreffer. Ein umstrittener Treffer zum 4:4 hatte kurzzeitig für Ärger gesorgt, doch Würges ließ sich davon nicht beirren. Die Mannschaft zeigte große Moral und belohnte sich am Ende mit einem verdienten Dreier.

 

TuS Linter III – spielfrei
 

SG Hangenm/Niederzeuzh. II – spielfrei