FLW24 - Vorbericht - Saison 2024/25 - 30

Showdown im Saisonfinale: Spannung, Dramatik und letzte Chancen

Der Mai bringt die Entscheidung: Die Saison 2024/25 steuert mit großen Schritten auf ihr Ende zu – und auf den Fußballplätzen der Region geht es nun um alles oder nichts. Ob Aufstiegstraum, Abstiegsangst oder das Ziel, sich im gesicherten Mittelfeld zu behaupten – die Ausgangslagen könnten kaum unterschiedlicher sein. Was alle eint: Der Druck steigt, die Spannung auch.

An diesem Wochenende stehen erneut richtungsweisende Duelle an, in denen Kleinigkeiten über Jubel oder Enttäuschung entscheiden können. Wer zeigt Nervenstärke? Wer hat noch das nötige Quäntchen Glück im Saisonendspurt? Die Bühne ist bereitet für große Geschichten – und FLW24 liefert euch wie gewohnt den Überblick und die passenden Einschätzungen zum Fußball-Wochenende.

Kommt gut ins Wochenende – und viel Spaß auf den Sportplätzen der Region!


Euer FLW24-Team

 

Verbandsliga

SG Kinzenbach – TUS Dietkirchen
(So., 18. Mai 2025 – 14:00 Uhr)
Am Sonntag reist der TuS Dietkirchen zur SG Kinzenbach, die im Tabellenkeller der Verbandsliga Mitte ums sportliche Überleben kämpft. Die Gastgeber stehen derzeit auf Rang 13 und benötigen dringend Punkte im Abstiegskampf. Der TuS hingegen rangiert auf dem neunten Platz und geht als klarer Favorit in die Partie. Das Hinspiel gewann Dietkirchen zu Hause mit 4:2 – ein Ergebnis, das man nun gerne wiederholen möchte. Trotz der deutlichen 1:5-Niederlage zuletzt gegen das Spitzenteam aus Biebrich bleibt das Selbstvertrauen groß. Mit Dennis Leukel stellt der TuS einen der torgefährlichsten Spieler der Liga. Seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor könnte auch in Kinzenbach zum entscheidenden Faktor werden. Dietkirchen wird mit breiter Brust anreisen, weiß aber um die unangenehme Ausgangslage gegen ein Team im Abstiegskampf. Die SG Kinzenbach wird alles daran setzen, dem Favoriten Paroli zu bieten. Für den TuS kommt es darauf an, konzentriert und effizient zu agieren. Nur so lässt sich der nächste Dreier auf fremdem Platz einfahren. Spannung ist garantiert – die Rollenverteilung scheint dennoch klar. 

FC Cleeberg – SV Rot-Weiß Hadamar
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Die Fürstenstädter vom SV Rot-Weiß Hadamar befinden sich seit Wochen in bestechender Form und eilen von Sieg zu Sieg. Nun soll auch beim FC Cleeberg der nächste Dreier folgen, um im Aufstiegsrennen weiter Druck zu machen. Auf dem Kunstrasen in Langgöns-Oberkleen zählt am Sonntag nur ein Sieg. Im Hinspiel ließ Hadamar beim 8:1-Kantersieg keinerlei Zweifel an der eigenen Stärke aufkommen. Auch wenn Cleeberg aktuell nur auf Rang 15 steht, warnt man im Hadamarer Lager davor, den Gegner zu unterschätzen. In dieser Phase der Saison kann jeder Punktverlust entscheidend sein. Besonders im Fokus: der Blick nach oben zu TuBa Pohlheim, das man auf der Zielgeraden noch abfangen will. Der Rückstand auf Platz zwei ist knapp – und Hadamar darf sich keine Ausrutscher erlauben. Die Mannschaft strotzt derzeit vor Selbstvertrauen und tritt geschlossen und zielgerichtet auf. Gelingt es, die eigene Dominanz erneut auf den Platz zu bringen, dürften auch in Cleeberg die Weichen früh auf Sieg gestellt werden. Doch jedes Spiel beginnt bei 0:0 – und die volle Konzentration ist gefragt. Der SV Hadamar weiß: Nur mit voller Entschlossenheit geht der Traum vom Aufstieg weiter. 

SV Zeilsheim – FC Waldbrunn
(So., 18. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Ein echtes Topspiel wartet auf den FC Waldbrunn, wenn es am Sonntag zum Tabellenführer SV Zeilsheim nach Frankfurt geht. Die Gastgeber präsentieren sich in starker Form und mussten in den letzten fünf Partien nur eine Niederlage hinnehmen. Zeilsheim gilt derzeit als das Maß der Dinge in der Verbandsliga Mitte und spielt eine beeindruckende Saison. Doch der FC Waldbrunn reist mit breiter Brust an und muss sich keineswegs verstecken. Die Westerwälder stehen stabil auf Rang 6 der Tabelle und haben mehrfach bewiesen, dass sie mit jedem Gegner mithalten können. Schon im Hinspiel trotzte man dem Favoriten ein 1:1 ab – ein Ergebnis, das Mut macht. Auch dieses Mal ist das Ziel klar: etwas Zählbares mitnehmen. Die bisherigen Duelle zwischen beiden Teams waren stets eng und umkämpft. Die Mannschaft, das Trainerteam und Umfeld glaubt an die Chance, selbst wenn die Aufgabe auf dem Papier schwierig erscheint. Mit Einsatz, Kampfgeist und der richtigen Einstellung ist auch in Frankfurt eine Überraschung möglich. Zeilsheim geht als Favorit ins Spiel – aber genau darin liegt vielleicht auch eine kleine Chance für Waldbrunn. Ein Punkt wäre bereits ein Erfolg, drei wären ein echtes Ausrufezeichen im Saisonendspurt.

 

Gruppenliga

FC Eddersheim II – TUS Dietkirchen II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Bereits um 13:00 Uhr tritt der TuS Dietkirchen II am Sonntag bei der Reserve des FC Eddersheim an der Mönchhofstraße im Hattersheimer Stadtteil an. Die Ausgangslage ist dabei klar: Der Gastgeber rangiert deutlich vor den Reckenforstlern und hat satte 32 Punkte mehr auf dem Konto. Die Favoritenrolle liegt damit klar bei Eddersheim, doch der TuS möchte sich nicht kampflos geschlagen geben. Zuletzt ging Dietkirchen II zwar leer aus, doch man erinnert sich gerne an das Heimspiel im Vorjahr, das mit 4:2 gewonnen wurde. Ein ähnlicher Erfolg würde einer kleinen Sensation gleichkommen – aber im Fußball ist bekanntlich vieles möglich. Voraussetzung dafür ist jedoch ein couragierter Auftritt und eine konsequente Chancenverwertung. Gerade gegen spielstarke Gegner gilt es, kompakt zu stehen und über Umschaltmomente Nadelstiche zu setzen. Die Mannschaft weiß, dass sie als Außenseiter anreist – und genau darin liegt manchmal auch eine gewisse Freiheit. Es gibt nichts zu verlieren, aber einiges zu gewinnen. Auch wenn die Aufgabe schwer ist, will der TuS alles in die Waagschale werfen. Vielleicht gelingt ja eine Überraschung wie im Vorjahr – ausgeschlossen ist das nicht. 

VfR 07 Limburg – Viktoria Kelsterbach
(So., 18. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Die Rothosen vom VfR 07 Limburg haben zuletzt mächtig an Fahrt aufgenommen und wollen ihren beeindruckenden Lauf auch gegen Viktoria Kelsterbach fortsetzen. Die Mannschaft vom Stephanshügel zeigt sich derzeit in Topform und peilt im Saisonendspurt weiter den möglichen Aufstieg an. Gegner Kelsterbach steckt dagegen tief im Tabellenkeller und steht mit dem Rücken zur Wand. Zwischen beiden Teams klafft eine riesige Lücke von satten 49 Punkten – ein deutlicher Fingerzeig für die Kräfteverhältnisse. Schon im Hinspiel ließ Limburg nichts anbrennen und gewann souverän mit 5:1. Auch diesmal lautet die Marschroute: Vollgas von Beginn an, drei Punkte sind Pflicht. Der VfR will nicht nur gewinnen, sondern auch spielerisch überzeugen und den eigenen Fans ein Offensivspektakel bieten. Kelsterbach dürfte wohl vor allem auf Schadensbegrenzung aus sein. Doch genau solche Spiele gilt es seriös und konzentriert anzugehen. Die Favoritenrolle ist klar verteilt – nun liegt es an Limburg, dieser auch gerecht zu werden. Mit einem weiteren Heimsieg würde der Aufstiegszug weiter Fahrt aufnehmen. Alles deutet auf ein torreiches Fußballfest am Stephanshügel hin. 

SG 01 Hoechst – FC Dorndorf
(So., 18. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Ein echtes Topspiel der Gruppenliga Wiesbaden erwartet die Zuschauer am Sonntag auf dem Kunstrasenplatz am Stadtpark in Höchst. Der FC Dorndorf reist als Tabellenvierter zur drittplatzierten SG 01 Höchst – ein Duell auf Augenhöhe, zumindest auf dem Papier. Blickt man jedoch auf die Punkte, trennen beide Teams satte zwölf Zähler. Höchst ist damit klar im Vorteil, doch Dorndorf hat die Chance, für Spannung im Aufstiegsrennen zu sorgen. Mit einem Auswärtssieg könnte man dem VfR 07 Limburg wichtige Schützenhilfe leisten und gleichzeitig selbst ein Ausrufezeichen setzen. Das Hinspiel am Oiwernpark verlor Dorndorf denkbar knapp mit 2:3 – nun ist die Alves-Elf auf Revanche aus. Die Mannschaft aus dem Westerwald will zeigen, dass sie sich weiterentwickelt hat und in der Liga zu den Topteams zählt. Vor allem defensiv präsentiert sich der FC Dorndorf in dieser Saison äußerst stabil – darauf darf man stolz sein. Wenn es vorne gelingt, Akzente zu setzen, ist ein Punktgewinn oder mehr absolut möglich. Die Voraussetzungen für ein packendes Spiel sind gegeben. Jetzt gilt es, mutig aufzutreten und die eigene Stärke auf den Platz zu bringen. Dorndorf will nicht nur mitspielen – sondern etwas mitnehmen.

 

Kreisoberliga

SG Kirberg/Ohren – RSV Würges 3:2 (1:1) 
(Do., 15. Mai - 20:00 Uhr)                    
In einem spannenden Abendspiel gelang es der SG Kirberg/Ohren sich mit 3:2 gegen den RSV Würges durchzusetzen. Zur Halbzeit konnten beide Teams jeweils einen Treffer verbuchen. Daniel Thomas Dylong brachte die Gastgeber bereits in der 3. Spielminute in Führung ehe Nico Brands nur zehn Minuten später den Ausgleich und somit die schnelle Antwort besorgte. Nach der Halbzeit sorgte die SG Kirberg/Ohren durch Treffer in der 62. Sowie 80. Spielminute durch Jonas Scheid und Björn Enderich für die Entscheidung. Der Anschlusstreffer in der 91. Minute durch Lennox Urban kam für den RSV Würges zu spät. Aufgrund der Auswärtsniederlage spitzt sich die Lage für den RSV Würges im Tabellenkeller zu. Das Team von Dennis Jung belegt mit 33 Zählern einen direkten Abstiegsplatz. Die SG Kirberg/Ohren konnte durch Ihren Heimsieg den sechsten Tabellenplatz festigen, unabhängig davon wie die Konkurrenz am Sonntag abschneidet.           

SV Mengerskirchen – RSV Weyer
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Der RSV Weyer könnte mit einem Auswärtssieg beim SV Mengerskirchen den rechnerischen Klassenerhalt klarmachen. Aktuell steht die Mannschaft auf Platz 10 mit sechs Zählern Vorsprung zu den Abstiegsrängen. Um die verbleibenden beiden Spieltage entspannter angehen zu können, wird man in Mengerskirchen gewillt sein, einen Auswärtssieg einzufahren. In den letzten beiden Begegnungen gegen die Aufstiegsanwärter aus Offheim sowie gegen die SG Oberlahn gab es für den RSV Weyer nichts zu holen. Generell zeigt die Formkurve der Elf von Hans Mattersberger nach unten. Aus den letzten fünf Spielen konnte man nur einen Zähler einfahren. Dadurch rutschte der RSV Weyer zum Saisonendspurt in die untere Tabellenhälfte und steht nun unter Zugzwang. Der SV Mengerskirchen hingegen steht auf Tabellenplatz 7 und wird die Saison voraussichtlich im gesicherten Mittelfeld beenden. Am vergangenen Wochenende setzte sich der SVM mit 2:3 im Derby gegen den TuS Waldernbach durch. Das Hinspiel konnte der RSV Weyer deutlich mit 4:0 für sich entscheiden. 

FCA Niederbrechen – FC Waldbrunn II
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Beim Duell zwischen dem FCA Niederbrechen und der Reserve des FC Waldbrunn steht viel auf dem Spiel: Beide Mannschaften befinden sich mitten im Abstiegskampf – besonders der Gast aus dem Westerwald muss dringend punkten. Die Alemannia belegt mit 35 Punkten derzeit den ersten Nichtabstiegsplatz. Der 4:3-Heimerfolg gegen die SG Heringen/Mensfelden war dabei von enormer Bedeutung. Gianluca Frank verhalf dem FCA mit einem Last-Minute-Treffer zu wichtigen drei Punkten. Der FC Waldbrunn II musste sich am vergangenen Spieltag deutlich mit 1:5 gegen die TSG Oberbrechen geschlagen geben. Aktuell beträgt der Rückstand auf den Relegationsplatz fünf Punkte. Ein Auswärtssieg bei der Alemannia würde dem FC Waldbrunn II neue Hoffnung im Abstiegskampf geben. Beide Teams werden alles daran setzen, am Sonntag die drei so wichtigen Punkte einzufahren. Das Hinspiel war bereits von Spannung und Toren geprägt – das bessere Ende hatte der FC Waldbrunn II, der mit 4:3 gewann. 

SG Villmar/Arfurt/Aumenau – SG Niedershausen / Obershausen
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Die SG Niedershausen/Obershausen stand lange Zeit im Tabellenkeller, konnte sich aber dank einer guten Punkteausbeute im Kalenderjahr 2025 auf Tabellenplatz neun vorarbeiten. Mit einem Auswärtssieg beim Tabellenführer SG Villmar/Arfurt/Aumenau könnte die Elf von Kamil Heblik den Klassenerhalt endgültig sichern. Die Gäste reisen mit breiter Brust an: Das letzte Heimspiel gewann man mit 4:1 gegen die SG Nord, zuvor gab es einen 0:2-Auswärtserfolg bei der SG Kirberg/Ohren. Beim Spitzenreiter hingegen schrumpfte der Vorsprung auf die Konkurrenz zuletzt auf vier Punkte. Am vergangenen Spieltag unterlag die SG Villmar/Arfurt/Aumenau überraschend deutlich mit 6:2 beim SV 1911 Elz. Vor heimischer Kulisse will man nun Wiedergutmachung betreiben – ansonsten droht der Verlust der Tabellenführung. In der Hinrunde konnte die SG Niedershausen/Obershausen den Tabellenführer bereits ärgern – 2:0 lautete damals das Ergebnis. Gelingt den Gästen erneut ein Coup und der zweite Saisonsieg gegen den Ligaprimus? 

TuS Frickhofen – TUS Waldernbach
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Im Duell zwischen dem TuS Frickhofen und dem TuS Waldernbach treffen zwei Teams aufeinander, die in der kommenden Saison nicht mehr in der Kreisoberliga vertreten sein werden. Während der TuS Waldernbach mit lediglich 14 Zählern den Klassenerhalt bereits verpasst hat, zieht der TuS Frickhofen seine Mannschaft freiwillig zurück und plant einen Neustart in der B-Liga. Somit hat die Partie keine direkte sportliche Relevanz mehr – es geht vor allem darum, sich in den letzten Spielen ordentlich zu präsentieren und den Fans nochmals leidenschaftlichen Fußball zu bieten. Der TuS Waldernbach verlor zuletzt knapp mit 2:3 im Derby gegen den SV Mengerskirchen. Der TuS Frickhofen hingegen feierte einen klaren 1:4-Auswärtserfolg beim RSV Würges. Vor eigenem Publikum möchte man nun einen weiteren Sieg einfahren. Das Hinspiel endete ebenfalls mit einem 1:4 zugunsten des TuS Frickhofen. 

SC Offheim – SG Selters/Erbach
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Das Topspiel des kommenden Spieltags steigt in Offheim, wo der SC die SG Selters/Erbach empfängt. In der Tabelle trennt beide Mannschaften lediglich ein Punkt – der Sieger dieses Duells könnte sogar auf Rang zwei springen. Wer sich hier durchsetzt, verschafft sich eine hervorragende Ausgangsposition im Rennen um den direkten Aufstieg oder den Relegationsplatz. Der SC Offheim hat die letzten drei Spiele gewonnen, zuletzt mit 1:4 beim RSV Weyer, und präsentiert sich in starker Form. Auch die SG Selters/Erbach konnte nach einer kleinen Schwächephase wieder einen wichtigen Dreier einfahren: Gegen den Tabellenzweiten SG Oberlahn gelang ein 2:1-Erfolg, Nils Toffeileit traf in der 93. Minute zum umjubelten Siegtreffer. Im Hinspiel setzten sich die „Wassermänner“ klar mit 4:0 durch. Offheim wird alles daran setzen, das Rückspiel ausgeglichener zu gestalten und dabei vor allem Torjäger Robin Dankof in Szene zu setzen. Der Angreifer führt mit 38 Saisontreffern die Torjägerliste der Kreisoberliga an. Die Zuschauer dürfen sich auf ein hochklassiges und spannendes Aufeinandertreffen freuen. 

SG Heringen/Mensfelden – SV 1911 Elz
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Ein spannendes und packendes Duell erwartet die Fans am kommenden Spieltag, wenn die SG Heringen/Mensfelden auf den SV 1911 Elz trifft. Beide Teams wollen wichtige Punkte einfahren – die SG könnte mit einem Heimsieg den Vorsprung auf Elz auf asieben Zähler ausbauen. Am vergangenen Wochenende musste sich Heringen/Mensfelden nach einer intensiven Partie knapp mit 3:4 beim FCA Niederbrechen geschlagen geben. Der SV Elz hingegen sorgte für Aufsehen, als man den Tabellenführer SG Villmar/Arfurt/Aumenau überraschend deutlich mit 6:2 bezwingen konnte. Louis Schenk avancierte dabei mit drei Treffern zum Matchwinner. Die Gastgeber sind also gewarnt: Elz reist mit viel Rückenwind an. Nach dem torlosen Remis im Hinspiel dürfen sich die Zuschauer diesmal auf eine umkämpfte und torreiche Begegnung freuen, bei der Spannung garantiert ist.

SG Oberlahn – TSG Oberbrechen
(So., 18. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Eine anspruchsvolle Heimaufgabe steht der SG Oberlahn bevor: Der Tabellenzweite empfängt mit der TSG Oberbrechen den Tabellenfünften. Am vergangenen Spieltag verpasste es die SG Oberlahn, den Patzer des Spitzenreiters zu nutzen – man unterlag mit 2:1 bei der SG Selters/Erbach. Der Vorsprung auf Rang zwei ist damit in Gefahr, denn Offheim und Selters/Erbach sind nur einen bzw. zwei Punkte entfernt. Eine weitere Niederlage gegen die formstarke TSG Oberbrechen könnte den Verlust des direkten Aufstiegsplatzes bedeuten. Die TSG befindet sich in Topform: Zuletzt gewann man mit 1:5 gegen den FC Waldbrunn II und zuvor mit 4:3 gegen die SG Selters/Erbach. In den letzten fünf Spielen holte man die maximale Punktausbeute. Ein Auswärtssieg würde den Rückstand auf die SG Oberlahn auf drei Zähler reduzieren. Damit wäre die TSG wieder voll im Rennen um die Top drei. Bereits das Hinspiel war spektakulär – es endete mit einem unfassbaren 6:6.

 

SG Nord – spielfrei

 

Kreisliga – A

SG Taunus – FSG Bad Camberg/Dombach
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Im Tabellenkeller der Kreisliga A kommt es zum direkten Duell zwischen der SG Taunus und der FSG Bad Camberg/Dombach. Während die Chancen auf den Klassenerhalt für die Gäste aus der Kurstadt marginal sind, braucht die SG Taunus einen Heimsieg, um sich über der direkten Abstiegszone zu halten. Der Kreisoberliga-Absteiger musste sich zuletzt bei der SG Niedertiefenbach/Dehrn mit 2:4 geschlagen geben. In der Woche davor gelang ein wichtiger 4:0-Heimerfolg gegen den FC Dorndorf II, sodass sich die SG Taunus im kommenden Heimspiel in der Favoritenrolle gegen die angeschlagene FSG Bad Camberg/Dombach sieht. Im Duell gegen die ebenfalls abstiegsbedrohte SG Ahlbach/Oberweyer bekamen die Kurstädter ihre Grenzen aufgezeigt und unterlagen deutlich mit 0:6. In einer torreichen Begegnung setzte sich die SG Taunus im Hinspiel knapp mit 4:3 durch. 

FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs – SG Lindenholzh/Eschhofen
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Drei Spiele vor dem Ende der Saison kommt es im Aufstiegsrennen zum direkten Duell zwischen der FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs und der SG Lindenholzhausen/Eschhofen. In dieser Begegnung könnte die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs mit einem Heimerfolg die 70-Punkte-Marke knacken und auf Tabellenplatz 2 springen. Sollte die SG Lindenholzhausen/Eschhofen erfolgreich aus der Partie hervorgehen, würde sie punktgleich mit dem aktuellen Tabellenführer VfR 07 Limburg II in die verbleibenden Spiele gehen und den Abstand auf Relegationsplatz 3 auf fünf Zähler anwachsen lassen. Der Ausgang dieses Spiels ist daher für beide Mannschaften von enormer Wichtigkeit. Beide Teams hatten am vergangenen Wochenende eine anspruchsvolle Partie zu bewältigen und konnten sich jeweils knapp durchsetzen. Die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs gewann durch einen Treffer von Jannik Friedrich in der 85. Minute mit 3:2 gegen die SG Weilm/Laubuseschb. Die SG Lindenholzhausen/Eschhofen setzte sich unterdessen mit 2:1 im Oiwernpark gegen die Reserve des FC Dorndorf durch. Beide Teams werden mit offenem Visier spielen – die Zuschauer können sich auf eine unterhaltsame Partie im Meisterschafts- und Aufstiegsrennen freuen. Im Hinspiel setzte sich die SG Lindenholzhausen/Eschhofen knapp mit 3:2 durch. 

WGB Weilburg – SV Wilsenroth
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Am anderen Ende der Tabelle kommt es ebenfalls zu einem direkten Duell zweier Mannschaften, die aktuell nur zwei Zähler trennen. WGB Weilburg befindet sich aufgrund einer anhaltenden Formkrise im Kalenderjahr 2025 inzwischen auf einem direkten Abstiegsplatz und empfängt den SV Wilsenroth. Sollte WGB Weilburg ein Befreiungsschlag gelingen und das Heimspiel gewonnen werden, würden die Weilburger am SV Wilsenroth vorbeiziehen. Vergangene Woche hatte WGB Weilburg bereits ein direktes Duell im Abstiegskampf und verlor dieses deutlich mit 1:6 bei der SG Winkels/Probbach/Dillhausen. Dem SV Wilsenroth gelang zeitgleich ein wichtiger Auswärtserfolg bei der SG Merenberg. Generell ist die Form der Westerwälder in den vergangenen Wochen stärker, sodass der Gast als leichter Favorit in die Partie geht und mit einem Auswärtserfolg einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt machen könnte. Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften mit 2:2. 

TUS Löhnberg – SG Weilm/Laubuseschb
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Der TuS Löhnberg steht mit 25 Zählern auf Rang 15 der Tabelle und hat – ähnlich wie die FSG Bad Camberg/Dombach – nur noch sehr geringe Chancen auf den Klassenerhalt. Neben drei Siegen in den verbleibenden drei Spielen müsste auch die Konkurrenz großflächig patzen. Am kommenden Sonntag empfängt der TuS Löhnberg den Tabellenfünften SG Weilm/Laubuseschb und wird entsprechend vor eine harte Aufgabe gestellt. Der Gast unterlag am vergangenen Spieltag knapp gegen die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs, blickt jedoch ansonsten auf eine starke Rückrunde. Für die Mannschaft von Andre Pauly wird es das Ziel sein, Platz 5 bis zum Saisonende zu verteidigen. Der TuS Löhnberg konnte am vergangenen Spieltag zu Kräften kommen und bezwang zuvor die FSG Dauborn/Neesbach mit 3:0. Mit dem heimischen Publikum im Rücken wird der TuS Löhnberg versuchen, die nächsten drei Zähler einzufahren und die Chance auf den Klassenerhalt am Leben zu halten. Das Hinspiel endete knapp mit 2:1 zugunsten der SG Weilm/Laubuseschb. 

SG Ahlbach/Oberweyer – SV Anadolu Limburg
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Die SG Ahlbach/Oberweyer pendelt in den letzten Wochen zwischen Abstiegs-, Relegations- und Nichtabstiegsplatz. Aktuell hat die Elf von der Meil einen Zähler Vorsprung vor den Abstiegsplätzen und kann daher aus eigener Kraft den Klassenerhalt sichern. Dazu muss am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den SV Anadolu dreifach gepunktet werden. Am vergangenen Spieltag zeigte das Team von Gökhan Sancak eine überzeugende zweite Hälfte und gewann am Ende deutlich mit 6:0 bei der FSG Bad Camberg/Dombach. Der SV Anadolu hingegen konnte an die starke Hinserie nicht anknüpfen, wird aber mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun haben. Am vergangenen Spieltag hatte der SV Anadolu spielfrei. Zuvor unterlag man bei WGB Weilburg mit 0:2 und wird gewillt sein, in den letzten Spielen an die Leistungen der Hinrunde anzuknüpfen, um die Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz zu beenden. Das Hinspiel gewann der SV Anadolu knapp mit 1:0. 

SG Merenberg – FSG Dauborn/Neesbach
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Die SG Merenberg könnte die Saison auf Platz 5 beenden – der Abstand beträgt nur drei Punkte. Der Gast am kommenden Wochenende ist die auf Tabellenplatz 9 stehende FSG Dauborn/Neesbach. Trotz des einstelligen Tabellenplatzes sind die „Kornbrenner“ gut beraten, eine ordentliche Punkteausbeute in den letzten Ligaspielen zu erzielen, da die FSG nur zwei Zähler Vorsprung vor den direkten Abstiegsplätzen hat. Am letzten Spieltag verpasste die FSG Dauborn/Neesbach knapp einen Punktgewinn gegen den Tabellenführer aus Limburg und unterlag mit 1:2. Die 0:3-Niederlage beim abstiegsbedrohten TuS Löhnberg in der Woche zuvor dürfte der FSG Dauborn/Neesbach mehr wehgetan haben. Umso wichtiger ist die anstehende Aufgabe bei der SG Merenberg, die zuletzt ebenfalls eine Niederlage hinnehmen musste. Das Team von Daniel Major unterlag dem SV Wilsenroth mit 0:2 und will im kommenden Heimspiel wieder an die vorherigen Leistungen aus den Monaten März und April anknüpfen, als man zwischenzeitlich einen Siegeslauf starten konnte. Im Hinspiel setzte sich die FSG Dauborn/Neesbach mit 3:0 durch. 

SG Niedertiefenbach/Dehrn – FC Dorndorf II
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Zum Duell aus der oberen Tabellenhälfte kommt es in der Begegnung SG Niedertiefenbach/Dehrn gegen den FC Dorndorf II. Die SG Niedertiefenbach/Dehrn steht bei 61 Punkten und wird die Saison dank einer starken Rückrunde auf Tabellenplatz 4 beenden – außer es kommt zum „Super-GAU“: Die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs holt nur noch einen Zähler aus den verbleibenden Spielen und die SG Niedertiefenbach/Dehrn gewinnt alle restlichen Partien. Zu Gast ist der FC Dorndorf II, der punktgleich mit der SG Weilm/Laubuseschb auf Platz 6 der Tabelle steht. Die SG Niedertiefenbach/Dehrn wurde am vergangenen Sonntag ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann mit 4:2 gegen die SG Taunus. Die Reserve des FC Dorndorf musste sich unterdessen knapp mit 1:2 gegen die SG Lindenholzhausen/Eschhofen geschlagen geben. Der Gast konnte nur einen Zähler aus den letzten drei Spielen einfahren, während die SG Niedertiefenbach/Dehrn mit fünf Siegen aus den letzten fünf Spielen in hervorragender Verfassung ist. Das Hinspiel im Oiwernpark endete mit einem 2:2-Unentschieden.

FC Zaza Weilburg – SG Winkels/Probbach/Dillhausen
(abgesagt)

 

VfR 07 Limburg II – spielfrei

 

Kreisliga – B

SG Villmar/Arfurt/Aumenau II – SG Niedershausen /Obershausen II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Ein wichtiges Heimspiel hat die SG Villmar/Arfurt/Aumenau II vor der Brust: Mit vier Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz steht die Heimelf unter Zugzwang. Am kommenden Sonntag empfängt man die bereits abgestiegene SG Niedershausen/Obershausen II. Die SG V/A/A II sollte den Gast jedoch nicht unterschätzen, denn vergangene Woche konnte sich die Reserve der SG Niedershausen/Obershausen mit 1:0 gegen die SG Weinbachtal durchsetzen und wird sich auch am kommenden Wochenende ordentlich präsentieren wollen. Für die SG Villmar/Arfurt/Aumenau II gab es am vergangenen Wochenende gegen den TuS Linter eine 0:3-Auswärtsniederlage. Aufgrund der Tabellensituation geht die Heimelf als leichter Favorit in die Begegnung, die SG Niedershausen/Obershausen II kann jedoch befreit aufspielen. Es wird spannend zu sehen sein, wer bei dieser Begegnung die Oberhand behält. Im Hinspiel gab es keinen Sieger – 2:2 lautete der Endstand. 

SC Offheim II – SG Selters/Erbach II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die Reservemannschaften des SC Offheim II und der SG Selters/Erbach II duellieren sich am kommenden Wochenende. Während die Heimmannschaft mit einem Sieg zumindest den direkten Abstieg rechnerisch abwenden kann, schielt die SG Selters/Erbach II auf den dritten Tabellenplatz. Der SC Offheim II konnte sich vergangene Woche überraschend mit 2:1 gegen den TuS Staffel durchsetzen und sammelte somit wichtige Punkte. Zwar ist das Team von Mike Lengwenus rechnerisch noch nicht durch, jedoch spricht vieles für einen Verbleib des SC Offheim II in der B-Liga. Die SG Selters/Erbach II feierte am vergangenen Spieltag ebenfalls einen Sieg: Mit 4:2 setzten sich die „Wassermänner“ gegen die SG Oberlahn II durch. Die SG Selters/Erbach II hat nur fünf Punkte Rückstand auf den FC Rojkurd Merenberg-Allendorf, der aktuell Platz 3 innehat. Aufgrund der tabellarischen Lage geht der Gast leicht favorisiert in die Begegnung. Im Hinspiel gelang es der SG Selters/Erbach II, sich knapp mit 2:1 durchzusetzen. 

SG Oberlahn II – TuS Drommershausen
(So., 18. Mai 2025 – 13:30 Uhr)
Bei der Begegnung der SG Oberlahn II und des TuS Drommershausen kommt es zum Duell des Tabellensechsten gegen den Tabellensiebten. Beide Teams befinden sich weder in Reichweite der Aufstiegsplätze, noch ist eine relevante Verschlechterung der Tabellenposition möglich. Daher steckt in der Partie nicht die größte tabellarische Brisanz. Beide Teams werden sich dennoch vornehmen, das Spiel zu gewinnen – bei einem Sieg des TuS Drommershausen würden die Grün-Weißen bis auf einen Zähler an die Reserve der SG Oberlahn aufschließen. Beide Mannschaften hatten ihr letztes Ligaspiel gegen die Reserve der SG Selters/Erbach. Während der TuS Drommershausen vor zwei Wochen knapp mit 2:3 verlor, unterlag die SG Oberlahn II am vergangenen Spieltag mit 2:4. Die Zuschauer können sich auf eine ausgeglichene Partie freuen. Das Hinspiel endete klar mit 5:0 zugunsten der SG Oberlahn II.

FSG Runkel/Schadeck – FSG Gräveneck/Seelbach
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Für die FSG Gräveneck/Seelbach geht es um jeden Punkt im Abstiegskampf. Die Mannschaft von Jan Rohletter könnte sich mit einem Auswärtssieg um vier Punkte vom Relegationsplatz absetzen und sich acht Zähler von einem direkten Abstiegsplatz distanzieren. Die FSG Gräveneck/Seelbach wird von der FSG Runkel/Schadeck empfangen, die bereits als Absteiger feststeht. Für die Gastgeber geht es darum, sich möglichst „erfolgreich“ aus der B-Liga zu verabschieden. Die FSG Gräveneck/Seelbach hatte am vergangenen Spieltag den Meister SG Steinbach/Obertiefenbach zu Gast und musste sich mit 0:2 geschlagen geben. Zuvor trennte man sich 1:1 vom SC Offheim II. Die FSG Runkel/Schadeck hatte am vergangenen Spieltag frei und unterlag zuvor deutlich dem FC Rojkurd Merenberg-Allendorf. Im Hinspiel setzte sich die FSG Gräveneck/Seelbach knapp mit 2:1 durch. Ein ähnliches Ergebnis scheint auch am kommenden Wochenende nicht unrealistisch. 

SG Hirschhausen/Bermbach – TuS Linter
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Zu einem interessanten Duell kommt es in Bermbach, wenn die SG Hirschhausen/Bermbach auf den TuS Linter trifft. Die Gastgeber können mit einem Heimsieg einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gehen. Aktuell beträgt der Vorsprung auf den ersten direkten Abstiegsplatz sieben Punkte. Die Aufgabe wird nicht leicht, denn es warten die „Frösche“ aus Linter. Der Gast könnte mit einem Auswärtserfolg nochmal an Platz 3 heranrücken, benötigt jedoch Schützenhilfe aus Weinbachtal. Die SG Hirschhausen/Bermbach hatte im letzten Ligaspiel mit 3:5 das Nachsehen gegen die Reserve der Alemannia aus Niederbrechen. Der TuS Linter setzte sich hingegen mit 3:0 gegen die SG Villmar/Arfurt/Aumenau II durch. Im Hinspiel konnte sich der TuS Linter mit 3:1 durchsetzen.

SG Steinbach/Obertiefenbach – TUS Staffel
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Am kommenden Sonntag kommt es zum Gipfeltreffen der beiden Spitzenmannschaften. Der feststehende Meister SG Steinbach/Obertiefenbach empfängt den aktuellen Tabellenzweiten TuS Staffel. Für den Gast aus Staffel müssen Punkte her, da der Vorsprung auf den drittplatzierten FC Rojkurd Merenberg-Allendorf nur vier Punkte beträgt – und der TuS Staffel ein Spiel mehr absolviert hat. Die Staffelaner laufen daher Gefahr, doch noch in die Relegation zu müssen, obwohl das Team von Ahmed Salih lange von der Tabellenspitze grüßte. Am vergangenen Wochenende musste der TuS Staffel eine 1:2-Niederlage gegen den SC Offheim II hinnehmen. Die SG Steinbach/Obertiefenbach setzte sich hingegen mit 2:0 gegen die FSG Gräveneck/Seelbach durch. Mit fünf Siegen aus den letzten fünf Spielen ist der Meister in exzellenter Verfassung und nur schwer zu schlagen. Es wird spannend zu sehen sein, wie das Kräftemessen der beiden Spitzenteams verlaufen wird. Im Hinspiel gelang es dem TuS Staffel, sich mit 2:1 durchzusetzen. 

FC Rojkurd Merenb-Allend – SG Weinbachtal
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Beim Duell FC Rojkurd Merenberg-Allendorf gegen die SG Weinbachtal geht es für beide Mannschaften um viel. Während der FC Rojkurd Merenberg-Allendorf auf einen weiteren Punktverlust des TuS Staffel hofft und mit einem Sieg seinerseits bis auf einen Punkt an Platz 2 heranrücken kann, braucht die SG Weinbachtal die Punkte im Abstiegskampf. Der Gast steht aktuell auf dem Relegationsplatz und könnte mit einem Sieg den Abstand zu den direkten Abstiegsplätzen auf sieben Zähler anwachsen lassen – sofern die Konkurrenz mitspielt. Der FC Rojkurd Merenberg-Allendorf hatte letzte Woche spielfrei und setzte sich zuvor klar mit 6:0 gegen die FSG Runkel/Schadeck durch. Die SG Weinbachtal musste sich etwas überraschend gegen den bereits feststehenden Absteiger SG Niedershausen/Obershausen II geschlagen geben. Drei Punkte mehr auf dem Konto hätten der SG Weinbachtal in der aktuellen Situation gutgetan. Für beide Teams wird es bis zum letzten Spieltag um alles gehen – dementsprechend motiviert werden die Mannschaften ins direkte Duell gehen. In einem torreichen Hinspiel gewann der FC Rojkurd klar mit 7:3 gegen die SG Weinbachtal. Können die Gäste diesmal für eine Überraschung sorgen?

 

RSV Würges II – spielfrei
 

FCA Niederbrechen II – spielfrei

 

Kreisliga – C1

SG Hirschhausen/Bermbach II – TuS Linter II
( - abgesagt - )

 

SG Steinbach/Obertiefenbach II – TUS Staffel II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Auf dem Rasenplatz in Steinbach empfängt die SG Steinbach/Obertiefenbach II die Reserve des TuS Staffel zu einem spannenden Duell. Die Heimelf rangiert aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz und hat fünf Punkte Vorsprung auf den Neuntplatzierten aus Staffel. Nach zuletzt durchwachsenen Ergebnissen möchte das Team aus Steinbach/Obertiefenbach nun wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Besonders vor heimischem Publikum will man ein Zeichen setzen und die Durststrecke beenden. Der TuS Staffel II reist mit dem Ziel an, den Abstand zu verkürzen und selbst Punkte mitzunehmen. Die Zuschauer dürfen sich auf ein umkämpftes Spiel zweier direkter Tabellennachbarn freuen.

FC Rojkurd Merenb-Allend II – SG Weinbachtal II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Beim Duell zwischen dem FC Rojkurd Merenberg-Allendorf II und der SG Weinbachtal II kommt es zu einem echten tabellarischen Nachbarschaftsduell: Der Elfte trifft auf den Zehnten der KLC1. Beide Teams sind punktetechnisch eng beieinander, was ein spannendes Aufeinandertreffen verspricht. Die Heimelf möchte an die starke Phase von vor einigen Wochen anknüpfen, als man drei Siege in Folge feiern konnte. Auch bei der SG Weinbachtal II läuft es aktuell nicht rund, weshalb der FC Rojkurd mit leichtem Vorteil ins Spiel geht. Vor heimischer Kulisse soll nun der nächste Dreier folgen. Die Zuschauer dürfen sich auf ein kampfbetontes Spiel zweier Teams auf Augenhöhe freuen.

FSV Würges – SV Wolfenhausen
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Beim Tabellenführer FSV Würges ist am Wochenende der SV Wolfenhausen zu Gast. Die Heimelf präsentiert sich in dieser Saison äußerst stabil und will ihre Spitzenposition weiter untermauern. Wolfenhausen konnte zuletzt zwei Unentschieden einfahren, zuvor war man jedoch in drei Spielen siegreich. Um in Würges zu bestehen, muss bei den Gästen vieles zusammenlaufen. Der FSV gilt in Normalform als klare Heimmacht und wird sich die Punkte kaum nehmen lassen. Dennoch darf man den SV Wolfenhausen nicht unterschätzen – die Gäste reisen mit Kampfgeist an.

TSV Steeden – SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Der TSV Steeden empfängt mit der SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim einen direkten Tabellennachbarn – Siebter gegen Achter, 35 gegen 32 Punkte, 53:51 gegen 65:54 Tore. Auf dem Papier trennen beide Teams nur Nuancen, was ein Duell auf Augenhöhe verspricht. Die Statistik allein lässt keinen klaren Favoriten erkennen. Vielmehr dürfen sich die Zuschauer auf ein enges, umkämpftes Spiel freuen, bei dem Kleinigkeiten den Ausschlag geben könnten. Beide Mannschaften wollen sich im oberen Mittelfeld behaupten und werden entsprechend engagiert auftreten. Es ist angerichtet für ein spannendes Kräftemessen zweier gleichstarker Teams.

Werschauer SV – TuS Drommershausen II
(So., 18. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Auf dem Rasenplatz in Werschau scheinen die Rollen am kommenden Spieltag klar verteilt zu sein. Der heimische Werschauer SV präsentiert sich in starker Form und geht als klarer Favorit in das Duell mit der Zweiten des TuS Drommershausen. Mit 40 Punkten auf dem Konto steht Werschau derzeit auf einem soliden vierten Tabellenplatz. Die Gäste hingegen rangieren mit lediglich 16 Punkten auf Rang 13 und haben bisher eine durchwachsene Saison hinter sich. Auch die jüngsten Leistungen sprechen eher für die Hausherren, die ihre Serie weiter ausbauen wollen. Alles in allem deutet vieles auf einen Heimsieg des Werschauer SV hin.

 

SC Ennerich – spielfrei
 

VFR 19 Limburg – spielfrei

 

Kreisliga – C2

SG Oberlahn III – TSG Oberbrechen II
(So., 18. Mai 2025 – 11:30 Uhr)
Auf dem Rasenplatz in Kubach empfängt die SG Oberlahn III den Spitzenreiter TSG Oberbrechen II. Die Heimelf muss sich keineswegs verstecken, schließlich feierte man zuletzt zwei Siege in Folge. Dennoch wartet mit Oberbrechen ein echtes Schwergewicht der Liga, das bislang eine herausragende Saison spielt. Die Favoritenrolle ist daher klar den Gästen zuzuschreiben. Für die SG Oberlahn III hängen die Trauben an diesem Spieltag wohl etwas zu hoch. Doch mit Kampfgeist und Heimvorteil will man es dem Tabellenführer so schwer wie möglich machen.

SG Heringen/Mensfelden II – SV 1911 Elz II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag empfängt die SG Heringen/Mensfelden II den SV Elz II zum letzten Heimspiel der Saison. Die Gäste aus Elz reisen als spielstarker und unangenehmer Gegner an, der der Heimelf alles abverlangen wird. Doch Heringen/Mensfelden II zeigte sich zuletzt stark formverbessert und überzeugte mit klaren 1:4-Auswärtssiegen gegen SG Nord II und FCA Niederbrechen III. Unter der Leitung der Interims-Trainer Tristan Philipps, Dennis Bremenkamp und Hans-Günter Pulch hat sich die Mannschaft spürbar stabilisiert. Ziel ist es nun, auch vor heimischem Publikum mit einem Sieg einen gelungenen Saisonabschluss zu feiern. Die Zuschauer dürfen sich auf ein engagiertes und spannendes Spiel freuen.

FCA Niederbrechen III – FC Waldbrunn III
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
FCA Niederbrechen III steht am kommenden Spieltag vor einer echten Herkulesaufgabe. Mit dem FC Waldbrunn III gastiert der Tabellenzweite auf dem heimischen Platz – ganze 42 Punkte trennen beide Teams. Die Favoritenrolle ist damit klar vergeben, doch kampflos wird sich die Heimelf sicher nicht geschlagen geben. Der FCA wird alles daransetzen, eine hohe Niederlage zu vermeiden und sich mit der Unterstützung der heimischen Zuschauer so teuer wie möglich zu verkaufen. In Spielen wie diesen zählt oft der Einsatzwille mehr als die Tabellenkonstellation. Ob es am Ende für Punkte reicht, bleibt offen – doch mit Leidenschaft ist zumindest eine Überraschung nicht ausgeschlossen.

SG Nord II – SV Rot-Weiß Hadamar II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Wenn die SG Nord II auf die Reserve aus der Fürstenstadt trifft, darf man sich auf ein torreiches Spiel einstellen. Beide Teams wissen, wo das Tor steht, und haben in dieser Saison bereits einige Treffer erzielt. Die Begegnung zwischen dem sechsten und fünften der Tabelle verspricht ein spannendes Duell zu werden. Der SV Rot-Weiß Hadamar II hat momentan die Nase vorn, konnte in den letzten vier Spielen in Folge gewinnen und geht daher mit einem kleinen psychologischen Vorteil in das Match. Dennoch wird die SG Nord II alles dafür einsetzen, dem Tabellenfünften Paroli zu bieten und selbst für einige Tore zu sorgen. Es wird auf jeden Fall ein Spiel, das für Unterhaltung sorgt und spannend bleibt.

TuS Frickhofen II – TUS Waldernbach II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die Duelle zwischen TuS Frickhofen II und TuS Waldernbach II waren in der Vergangenheit immer hart umkämpft, mit engen und knappen Ergebnissen. Im Hinspiel konnte sich Frickhofen mit einem knappen 4:3 durchsetzen, und Waldernbach wird sicherlich alles geben, sich diesmal zu revanchieren. Trotz der starken Konkurrenz ist Frickhofen II zu Hause als leichter Favorit einzustufen. Die Mannschaft wird auf die Unterstützung ihrer Fans bauen, um die drei Punkte zu sichern. Doch auch Waldernbach wird mit aller Kraft versuchen, die Heimstärke zu brechen und das Ergebnis zu ihren Gunsten zu wenden. Es erwartet uns ein spannendes und intensives Spiel!

SV Mengerskirchen II – RSV Weyer II
( - abgesagt - )

 

SG Kirberg/Ohren II – spielfrei
 

TUS Dietkirchen III – spielfrei

 

Kreisliga – C3

SG Merenberg II – FSG Dauborn/Neesbach II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die heimische SG Merenberg II geht mit einer ordentlichen Saisonleistung in das kommende Spiel, nicht zuletzt dank ihres Torjägers Luis Propszt. Der vierte Tabellenplatz soll nicht nur gefestigt, sondern im besten Fall mit einem Heimsieg noch verbessert werden. Doch der Gegner, die Reserve der FSG Dauborn/Neesbach, wird sicherlich alles dafür geben, diesen Plan zu durchkreuzen. Merenberg scheint auf dem Papier die deutlich besseren Karten zu haben, da man in der Tabelle deutlich vor dem Team aus Hünfelden liegt. Es bleibt abzuwarten, ob die Heimelf die erhofften drei Punkte holen kann und so den Platz in der oberen Tabellenhälfte weiter absichern kann.

SG Ahlbach/Oberweyer II – SV Anadolu Limburg II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Auf dem Kunstrasen in Oberweyer empfängt die SG Ahlbach/Oberweyer II den derzeit starken SV Anadolu Limburg II. Die Gäste stehen verdient auf dem dritten Tabellenplatz und wollen diesen mit einem Auswärtssieg absichern. Zwar ist der Aufstieg nicht mehr realistisch, doch Platz drei bleibt ein lohnendes Ziel. Besonders im Blick haben sie dabei die SG Merenberg II, die als Vierter in Lauerstellung ist. Ahlbach/Oberweyer II wird sich aber teuer verkaufen wollen und dem Favoriten Paroli bieten – so könnte man eventuell sogar mit einer guten Tagesform etwas Zählbares herausziehen. Mit Einsatzfreude zum Heimsieg?

WGB Weilburg II – SV Wilsenroth II
( - abgesagt - )

 

SG Taunus II – FSG Bad Camberg/Dombach II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Wenn die SG Taunus II die Reserve aus Bad Camberg/Dombach auf eigenem Platz empfängt, deutet zunächst alles auf ein spannendes Duell hin, da nur zwei Plätze zwischen den beiden Teams liegen. Doch bei genauerem Blick auf die Punkte wird der Abstand deutlicher, denn die Heimelf hat 13 Zähler mehr auf dem Konto. Die letzten fünf Spiele beider Mannschaften sind relativ ausgeglichen, wobei das Hinspiel eindeutig mit einem 0:4 für die SG Taunus II endete. Im Rückspiel wird Bad Camberg/Dombach II sicher alles geben, es diesmal besser zu machen. Die Heimelf jedoch möchte ihre gute Form fortsetzen und den Abstand in der Tabelle weiter ausbauen.

FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II – SG Lindenholzh/Eschhofen II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag erwartet uns auf dem Rasenplatz in Heckholzhausen ein echtes Spitzenspiel. Der Tabellenführer - die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II - empfängt die formstarken Gäste der SG Lindenholzhausen/Eschhofen II. Zwar liegen beide Teams vier Tabellenplätze auseinander, doch die Gäste haben zuletzt mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Entsprechend selbstbewusst wird Lindenholzh./Eschhofen II auch in dieses Duell gehen und sich durchaus etwas ausrechnen. Die Heimelf hingegen möchte ihre Spitzenposition untermauern und vor eigenem Publikum erneut überzeugen. 

FC Zaza Weilburg II – SG Winkels/Probbach/Dillhausen II
( - abgesagt - )

 

SG Niedertiefenbach/Dehrn II – spielfrei
 

SG Weilm/Laubuseschb II – spielfrei

 

B/C Reserve

FC Waldbrunn IV – SC Ennerich II
(Fr., 16. Mai 2025 – 19:30 Uhr)
Am heutigen Freitagabend empfängt der Tabellenführer, der FC Waldbrunn IV, das Reserveteam des SC Ennerich. Für die Gäste aus Ennerich wird es eine sehr schwere bis fast unlösbare Aufgabe, denn die beiden Teams trennen ganze 34 Punkte in der Tabelle. Das Torverhältnis des Tabellenführers ist mit beeindruckenden 91:19 zudem ein deutlicher Beweis für ihre Stärke in dieser Saison. Ennerich II wird wohl versuchen das Spiel möglichst lange offen zu gestalten und mitzuhalten, doch die Chancen auf Punkte erscheinen gering. Waldbrunn IV hat zu Hause bislang eine makellose Bilanz und wird sicher auch hier versuchen, den Abstand an der Spitze weiter auszubauen.

FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III – SG Lindenholzh/Eschhofen III
(So., 18. Mai 2025 – 11:00 Uhr)
Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie will die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen III endlich wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Am kommenden Spieltag empfängt man in Heckholzhausen die SG Lindenholzhausen/Eschhofen III, die mit 39 Punkten auf einem starken vierten Tabellenplatz steht. Die Gäste reisen mit breiter Brust an und werden alles daran setzen, die drei Zähler mit nach Hause zu nehmen. Die FSG belegt derzeit Rang acht mit 24 Punkten und möchte den Negativtrend vor heimischer Kulisse unbedingt stoppen. Es dürfte ein spannendes Duell werden, in dem die Hausherren auf eine geschlossene Teamleistung setzen müssen, um gegen die favorisierten Gäste zu bestehen. 

TUS Löhnberg II – VFR 19 Limburg II (11)
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Wenn es am Sonntag in Löhnberg um Punkte geht, trifft der Tabellenfünfte TuS Löhnberg II auf den elftplatzierten VfR 19 Limburg II. Die Hausherren befinden sich aktuell in starker Form und konnten zuletzt dreimal in Folge gewinnen – nun soll der nächste Dreier folgen. Doch der Gast aus der Domstadt wird sich nicht kampflos geschlagen geben und alles daran setzen, in Löhnberg zu punkten. Für den VfR 19 Limburg II wäre ein Erfolgserlebnis wichtig, um im Tabellenkeller nicht noch weiter abzurutschen. Die Favoritenrolle liegt zwar bei den Gastgebern, doch in dieser Liga ist jederzeit mit einer Überraschung zu rechnen. Es dürfte also ein intensives Spiel werden. 

FSG Runkel/Schadeck II – FSG Gräveneck/Seelbach II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die Gastgeber gehen mit leichtem Rückenwind in die Partie – aus den letzten fünf Spielen konnte die FSG Runkel/Schadeck II drei Siege einfahren und sich damit in der Tabelle auf Rang drei vorarbeiten. Gegen den Tabellenneunten aus Gräveneck/Seelbach wird man versuchen, die Erfolgsbilanz weiter auszubauen. Die Gäste müssen sich jedoch keineswegs verstecken und werden mit allem, was sie haben, dagegenhalten. Für die FSG Gräveneck/Seelbach II geht es darum, stabil zu stehen und ihre Chancen konsequent zu nutzen. In dieser Begegnung dürfte es auf die Tagesform ankommen. Ein enges Spiel ist nicht ausgeschlossen. 

FSV Würges II – SV Wolfenhausen II
(So., 18. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Wenn am Sonntag der Tabellensiebte FSV Würges II auf den Sechsten SV Wolfenhausen II trifft, erwartet die Zuschauer ein echtes Duell auf Augenhöhe. Zwar hat der SV Wolfenhausen II mit einem ausgeglichenen Torverhältnis von 54:54 die Nase leicht vorn, während der FSV Würges II mit 36:61 deutlich schlechter dasteht, doch trennt beide Teams in der Tabelle lediglich ein einziger Punkt. Das zeigt: Hier kann jeder jeden schlagen. Für beide Mannschaften geht es darum, sich im gesicherten Mittelfeld zu behaupten und mit einem Dreier vielleicht sogar noch einen Sprung nach oben zu machen. Spannung dürfte also garantiert sein.

 

TuS Linter III – spielfrei
 

SG Hangenm/Niederzeuzh. II – spielfrei