FLW24 - Nachbericht - Saison 2024/25 - 28

Was für ein Wochenende auf den Sportplätzen unserer Region! Der Ball rollte bei bestem Fußballwetter, und die Fans kamen voll auf ihre Kosten – mitreißende Begegnungen, überraschende Wendungen und emotionale Höhepunkte prägten die Spieltage. Während einige Teams mit spielerischer Klasse glänzten, mussten andere hart um jeden Punkt kämpfen – und nicht jeder Favorit konnte seiner Rolle gerecht werden. Von knappen Duellen bis hin zu klaren Entscheidungen war alles dabei. Leidenschaft, Einsatz und Teamgeist standen dabei einmal mehr im Mittelpunkt. Wer jubeln durfte, wer enttäuscht vom Platz schlich und welche Geschichten die Spiele sonst noch schrieben – das erfahrt ihr in unserem großen Rückblick. 

Viel Freude beim Lesen und einen guten Start in die neue Woche – bleibt sportlich!


Euer FLW24-Team

 

 

+++ VERBANDSLIGA: TuS Dietkirchen siegt verdient gegen tapfer kämpfende Gäste - Hadamar sichert sich knappen, aber wichtigen Sieg - FC Waldbrunn überzeugte mit einem Offensivfeuerwerk +++ GRUPPENLIGA: TuS Dietkirchen II unterliegt nach starkem Start - VfR 07 Limburg siegt knapp und bleibt oben mit im Titelrennen - FC Dorndorf kämpft sich zum Unentschieden +++ KREISOBERLIGA: SGVAA mit weiterer herben Niederlage +++ KREISLIGA-A: SG Winkels/Probbach/Dillhausen und SG Ahlbach/Oberweyer in Torlaune und treffsicher +++ KREISLIGA-B: SG Steinbach/Obertiefenbach bleibt konstant - TuS Staffel strauchelt zu Hause +++ KREISLIGA-C1: FSV Würges und der TuS Linter II ziehen weiter konstant an der Spitze voran - SC Ennerich auf Position drei mit Heimerfolg +++ KREISLIGA-C2: TSG Oberbrechen II lässt es im Spitzenspiel krachen und setzt deutliches Ausrufezeichen +++ KREISLIGA-C3: Knapper Heimsieg für die FSG Wirbel/Schupbach/Heckholzhausen II im Topspiel gegen die SG Weilmünster/Laubuseschbach II +++ B/C RESERVE: FC Waldbrunn IV weiter auf dem Höhenflug und an der Spitze +++

 

 

Verbandsliga

TuS Dietkirchen – FC Cleeberg
(Fr., 09. Mai 2025 – 19:00 Uhr)
TuS Dietkirchen feiert verdienten 3:0-Sieg gegen tapfer kämpfende Cleeberger. Der TuS Dietkirchen trat im Heimspiel am Freitagabend mit dem Ziel an, seine starke Form aus den vergangenen Spielen zu bestätigen, während der FCC Cleeberg dringend einen Sieg im Abstiegskampf benötigte. Die Gäste, die gleich fünf Stammspieler ersetzen mussten, stellten sich mit einer tiefstehenden Fünfer-Abwehrkette und einer soliden Defensivstrategie auf die Partie ein. Trotz hoher Laufbereitschaft und Einsatz gelang es den Cleebergern nicht, die Angriffsbemühungen der Dietkirchener frühzeitig zu stoppen. In der 26. Minute nutzte Jannik Schmidt nach einer Ecke seine Freiheiten und erzielte das 1:0. Nur drei Minuten später traf Schmidt erneut, dieses Mal aus 20 Metern, zum 2:0. Die Hausherren dominierten das Spiel, und zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte Dennis Leukel auf 3:0. Die Cleeberger versuchten zwar, den Rückstand zu verringern, aber sie konnten keine nennenswerten Chancen kreieren. Mit frischen Impulsen von der Bank, etwa durch Florian Kranz, versuchten die Gäste, mehr Druck zu erzeugen, doch Dietkirchen blieb weiter überlegen. Schließlich sicherte sich der TuS den verdienten 3:0-Sieg.

SV Rot-Weiß Hadamar – FV Biebrich 02
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Im packenden Duell zwischen den Fürstenstädtern aus Hadamar und dem FV Biebrich 02 setzte sich der SV Rot-Weiß mit einem knappen 1:0 durch und bewahrte sich damit die Chance auf den Aufstieg. Die beiden Teams, die nur drei Punkte auseinanderlagen, lieferten sich ein intensives und spannendes Spiel, das bereits zu Beginn von großer Bedeutung war. Hadamar überließ den Gästen zunächst das Spiel, um dann in der siebten Minute durch Vlado Barbaric nach einem Nachschuss von Thomas Brewer in Führung zu gehen. Die Biebricher versuchten, das Spiel zu dominieren, doch die Abwehr der Gastgeber stand sicher, und auch Torhüter Christopher Strauch zeigte mehrfach sein Können, darunter eine starke Rettungstat gegen einen Schuss von John Reith. Die Hadamarer hätten in der zweiten Halbzeit auf 2:0 erhöhen können, doch Paul Sapper traf nur den Pfosten, und der anschließende Elfmeter wurde vergeben. Biebrich steigerte sich im Laufe des Spiels, doch es fehlte der letzte Durchschlag, während Hadamar immer wieder mit gefährlichen Kontern für Gefahr sorgte. Am Ende blieb es beim 1:0 für die Rot-Weißen, die sich durch den Sieg weiterhin im Rennen um den Aufstieg in die Hessenliga halten.

FC Waldbrunn – SC Waldgirmes II
(So., 11. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Im letzten Heimspiel der Saison setzte der FC Waldbrunn ein wahres Offensiv-Feuerwerk ab und besiegte den SC Waldgirmes II mit 8:1. Bereits in der 18. Minute brachte Takuya Kakui die Gastgeber mit einem präzisen Schuss aus 16 Metern in Führung, nachdem er von Yuki Iwamoto schön in Szene gesetzt worden war. Nur sieben Minuten später erhöhte Lukas Scholl mit einem Foulelfmeter auf 2:0, nachdem Arne Breuer im Strafraum gefoult worden war. Waldbrunn spielte weiter dominierend, und in der 35. Minute legte Iwamoto den Ball für Louis Röder auf, der aus kurzer Distanz zum 3:0 traf. Doch Waldgirmes kam im Gegenzug zum Anschluss, als Sammy Kittel nach einem Solo von Lorenz Schiel auf 3:1 verkürzte (37.). Wer jedoch auf eine Wende hoffte, wurde enttäuscht: Waldbrunn setzte sofort nach und stellte durch Arne Breuer den alten Abstand wieder her (53.). Wenig später, in der 56. Spielminute, wurde der langjährige Spieler Marcel Kostadinov eingewechselt – sein letztes Spiel für den FC Waldbrunn. Die Gastgeber blieben weiter am Drücker, und Kakui traf mit einem Schuss aus der Distanz zum 5:1 (65.), bevor Iwamoto mit einem kraftvollen Treffer auf 6:1 erhöhte (72.). Röder setzte nach einem Solo das 7:1 (75.), und Kakui, der an diesem Tag nicht zu stoppen war, rundete seine herausragende Leistung mit einem Hattrick ab, als er in der 86. Minute zum 8:1 traf. Die 180 Zuschauer sahen eine überragende Leistung des FC Waldbrunn, der die Saison mit einem beeindruckenden Kantersieg abschloss.

 

Gruppenliga

TuS Dietkirchen II – Türkischer SV Wiesbaden
(Sa., 10. Mai 2025 – 17:00 Uhr)
TuS Dietkirchen II verliert nach starkem Beginn gegen Wiesbaden. Die Gastgeber begannen couragiert und gingen in der 21. Minute verdient in Führung: Niklas Schmitt hatte aus der Distanz abgezogen, der Abpraller landete bei Enrique Vincente-Breser, der eiskalt zum 1:0 verwandelte. Wiesbaden antwortete mit einer guten Möglichkeit von Amallah, der freistehend neben das Tor schoss. Dietkirchen blieb dran und hatte durch Meuser eine weitere Chance, den Vorsprung auszubauen. Doch in der 32. Minute erzielte Wiesbaden den Ausgleich: Ein Schuss von Bilal Marzouki fand den Weg ins Netz. Direkt nach der Pause brachte Daniel Rudi die Gäste mit einem starken Distanzschuss in Führung (46.). Der TuS tat sich nach dem Rückstand schwer, ins Spiel zurückzufinden. Ein Kopfball von Patrick Schmitt in der 60. Minute verfehlte das Ziel nur knapp. In der 73. Minute fiel das 1:3 für Wiesbaden, als Ilias Amallah aus einer abseitsverdächtigen Position ins Tor traf. Wenige Minuten später sorgte Daniel Rudi mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung (78.). Trotz kämpferischer Leistung konnte Dietkirchen die Niederlage nicht mehr abwenden.

Germania Weilbach – VfR 07 Limburg
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
In einer hart umkämpften Partie besiegte die Jungs vom Stephanshügel die Germania aus Weilbach mit 1:0 (0:0), obwohl die Gastgeber in der ersten Halbzeit mehrmals gefährlich vor dem Tor waren. Während die Limburger den Großteil des Ballbesitzes hatten, fehlte ihnen die Durchschlagskraft. Die Weilbacher, die in Abstiegsgefahr schwebten, kamen in der Anfangsphase zu zwei guten Gelegenheiten: Justin Thieme scheiterte nach einer Ecke per Kopf an der Latte (16.) und nur wenige Minuten später parierte VfR-Torhüter Maximilian Jung einen Schuss von Thieme (31.). Die zweite Hälfte bot wenig Offensivdrama, doch die Limburger drängten zunehmend auf den Sieg. Die größte Chance für Limburg hatte Amar Catovic, der nach einem Freistoß aus kurzer Distanz das Tor verfehlte (66.). In der Defensive stand der VfR stabil und ließ keine weiteren nennenswerten Chancen zu. Als sich bereits alle auf ein torloses Unentschieden einstellten, erzielte Lucas König nach feiner Vorarbeit von Catovic in der 88. Minute das einzige Tor des Spiels. Die Gäste setzten damit ihren Aufwärtstrend fort und festigten ihre Position in der Tabelle.

FC Dorndorf – VfB Unterliederbach
(So., 11. Mai 2025 – 15:15 Uhr)
FCD kämpft sich zum verdienten Unentschieden gegen Unterliederbach. In einer spannungsgeladenen Begegnung trennten sich der FC Dorndorf und der VfB Unterliederbach mit 1:1 (0:1). Die Partie begann mit einem frühen Rückschlag für die Gastgeber, als Youssef Farouni in der 2. Minute nach einem präzisen Diagonalpass den Ball aus zwölf Metern ins Tor beförderte und Torhüter Niklas Meister chancenlos ließ. Auch in der Folge blieben die Unterliederbacher die gefährlichere Mannschaft: Ein Schrägschuss von Da Sosa ging nur knapp am Tor vorbei (17.), während der FCD sich zunächst schwer tat, zum Abschluss zu kommen. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit fanden die Gastgeber besser ins Spiel und erarbeiteten sich durch Jakob Bender (40.) und Florian Kröner (43.) zwei verheißungsvolle Chancen. Nach der Pause brachte die Einwechslung von Niklas Schneider und Luis Becker mehr Schwung in die Offensive, doch der Ausgleich ließ bis zur 70. Minute auf sich warten. Florian Kröner, der von Hakan schön in Szene gesetzt wurde, traf schließlich trocken zum verdienten 1:1. Beide Teams setzten alles daran, die Partie zu entscheiden, doch trotz weiterer Bemühungen blieb es beim gerechten Unentschieden.

 

Kreisoberliga

RSV Weyer – SC Offheim
(Sa., 10. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Trotz guter Chancen und einem engagierten Auftritt musste sich der RSV Weyer am Samstag dem SC Offheim mit 1:4 geschlagen geben. In einer zunächst ausgeglichenen Partie gingen die Gäste nach einem mehrfachen Abwehrfehler der Heimelf durch Robin Dankof früh in Führung. Weyer hatte im ersten Durchgang zwei hochkarätige Möglichkeiten zum Ausgleich, doch Marco Koch scheiterte einmal an der Latte und einmal am stark reagierenden Gästetorwart. Bitter für die Gastgeber: Direkt nach dem Seitenwechsel fälschte David Kramm unglücklich zum 0:2 ins eigene Tor ab. Doch derselbe Spieler zeigte Charakter und verkürzte nur eine Minute später mit großem Einsatz auf 1:2. Auch im Anschluss blieb der RSV dran – erneut traf man nur das Aluminium. Offheim nutzte diese Schwächephase eiskalt aus und erhöhte zehn Minuten vor dem Ende durch Dankof auf 1:3. In der Nachspielzeit setzte Merlin Frank den Schlusspunkt gegen den stark haltenden RSV-Keeper Niclas Ludwig. Der Sieg der Gäste geht insgesamt in Ordnung, fiel jedoch angesichts des Spielverlaufs etwas zu hoch aus.

FC Waldbrunn II – TSG Oberbrechen
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
In einer temporeichen Begegnung zwischen dem FC Waldbrunn II und der TSG Oberbrechen stand es zur Halbzeit 1:1. Waldbrunn ging in der 34. Minute durch ein Tor von Luca Prohaska in Führung, doch Oskar Heldt glich kurz vor der Pause für Oberbrechen aus (40.). Nach dem Wechsel drückte Oberbrechen aufs Tempo und ging in der 52. Minute durch Viktor Martin in Führung. Waldbrunn versuchte, zurück ins Spiel zu finden, doch die Gäste hatten weiterhin das Kommando. In der Schlussphase erhöhten Steve Hönscher (80.), Pascal Schmitt (88.) und Mohammed al Mohammad (93.) auf 5:1 und sicherten ihrer Mannschaft den klaren Auswärtssieg. Trotz einiger Bemühungen der Gastgeber konnte Oberbrechen die Kontrolle über das Spiel nicht aus der Hand geben und fuhr einen verdienten Erfolg ein. Der Schiedsrichter, Linus Schillings, leitete die Partie vor 80 Zuschauern souverän. Waldbrunn musste sich am Ende deutlich geschlagen geben, während Oberbrechen den Sieg souverän nach Hause brachte.

RSV Würges – TuS Frickhofen
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
RSV Würges bricht nach der Pause ein – Frickhofen zeigt Moral und Qualität. Der RSV Würges ging nach starker Anfangsphase durch Silas Diehl verdient mit 1:0 in Führung. Frickhofen hatte zwar einige Abschlüsse, blieb aber zunächst ohne zählbaren Erfolg. Auch vor der Pause ließ Würges gute Chancen auf das zweite Tor ungenutzt. In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein völlig anderes Bild: Frickhofen wurde dominanter, spielte druckvoller und glich durch David Gasper in der 57. Minute aus. Nur zehn Minuten später traf der eingewechselte Marvin Mendel zur verdienten 2:1-Führung für die Gäste. Ein verschossener Elfmeter durch Gjini ließ die Entscheidung zunächst offen, doch Korkmaz nutzte zwei Konter in den Schlussminuten zum 3:1 und 4:1. Ein fünfter Treffer wurde fälschlicherweise wegen Abseits aberkannt. Würges hatte im zweiten Durchgang kaum noch Offensivaktionen und agierte viel zu passiv. Frickhofen bewies hingegen, trotz feststehendem Abstieg, Moral und spielerische Qualität. Die Gastgeber stehen durch die Niederlage weiter unter Druck im Abstiegskampf. Am Donnerstag bietet sich auswärts in Kirberg/Ohren die nächste Chance auf dringend benötigte Punkte.

SV 1911 Elz – SG Villmar/Arfurt/Aumenau
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Der SV Elz hat mit einem eindrucksvollen 6:2-Erfolg gegen den Tabellenführer SG Villmar/Arfurt/Aumenau ein starkes Lebenszeichen im Abstiegskampf der Kreisoberliga gesetzt. Zwar gingen die Gäste früh durch einen Distanzschuss von David Seibel mit 1:0 in Führung, doch Elz zeigte sich wenig beeindruckt und drehte das Spiel noch vor der Pause. Yervand Jraghatspanyan glich zunächst aus, ehe Luis Englisch und Louis Schenk mit einem Doppelschlag auf 3:1 stellten. Auch in der zweiten Halbzeit hielt Elz dem wachsenden Druck der Gäste stand. Zwar gelang Villmar der Anschlusstreffer zum 3:2, doch ein sehenswerter Konter, abgeschlossen von Schenk, sorgte für die Vorentscheidung. Danach ließ die Elzer Offensive nicht locker: Mevluet Cigci erhöhte nach einem Abwehrfehler auf 5:2. In der Nachspielzeit verwandelte Louis Schenk einen Elfmeter zum 6:2-Endstand und krönte seine überragende Leistung. Der SV Elz zeigte sich in Topform – kämpferisch, effizient und taktisch diszipliniert. Mit diesem Überraschungssieg wächst die Hoffnung auf den Klassenerhalt.

SG Selters/Erbach – SG Oberlahn
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
In einem spannenden Duell setzte sich die SG Selters/Erbach gegen die SG Oberlahn mit 2:1 durch. Nach einer intensiven ersten Halbzeit, in der die Gäste aus Weilburg die besseren Chancen hatten, ging Selters/Erbach mit einer 1:0-Führung in die Pause. Philipp Freppon erzielte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte mit einem präzisen Freistoß das Führungstor (45.+1). Im zweiten Abschnitt drückte die SG Oberlahn auf den Ausgleich, doch die Defensive der Selters/Erbacher hielt stand. Luis da Conceicao und Justin Wolter vergaben in aussichtsreichen Situationen, während die Gäste immer wieder gefährlich vor dem Tor auftauchten. Die SG Oberlahn kam durch einen Handelfmeter von Marian Dillmann zum Ausgleich (78.) und brachte die Partie erneut ins Gleichgewicht. Doch die Mannschaft von Selters/Erbach zeigte sich kämpferisch und gab nie auf. In der letzten Minute der regulären Spielzeit sorgte der eingewechselte Nils Toffeleit mit einem spektakulären Schuss unter die Latte für die Entscheidung und sicherte den hart erkämpften Sieg. Der Treffer sorgte für grenzenlosen Jubel und brachte den verdienten Dreier für die Gastgeber. Die Selters/Erbacher Spieler belohnten sich für ihren unermüdlichen Einsatz, der bis zum Schluss anhielt. Am kommenden Sonntag wartet mit dem SC Offheim ein weiteres Spitzenspiel auf das Team.

SG Niedershausen/Obershausen – SG Nord
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
In einem sommerlichen Spiel auf dem Sportplatz in Obershausen setzte sich die SG Niedershausen/Obershausen mit 4:1 gegen die SG Nord durch. In der ersten Halbzeit gab es nur wenige nennenswerte Aktionen, wobei ein Kopfball von Dennis Singe die beste Chance für die Gäste darstellte. Direkt nach der Pause ging Nord in Führung, als Tim Prohaska einen schlecht geklärten Ball über die Linie drückte (50.). Doch die Heimelf zeigte Reaktion und glich in der 62. Minute durch einen sicher verwandelten Elfmeter von Leon Kissel aus. Wenig später geriet Nord durch eine Zeitstrafe von Ufuk Susam in Unterzahl, was den Hausherren in die Karten spielte. In der Überzahl erzielte Lasse Heil per Kopf das 2:1 (68.), gefolgt von einem weiteren Treffer von Moritz Zipp (71.). Zipp sorgte dann in der 83. Minute für den Endstand, als er mit einem präzisen Schuss den 4:1-Sieg sicherte. Trotz des Rückstands gaben sich die Gäste nicht auf, aber ihre Angriffe blieben zu wenig zwingend, um den Verlauf der Partie noch zu ändern.

TuS Waldernbach – SV Mengerskirchen
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Drama im Derby: Mengerskirchen besiegt Waldernbach mit 3:2. Im Derby gegen Mengerskirchen geriet TuS Waldernbach früh in Rückstand, als Maxim Schreiner bereits in der vierten Minute nach einem Abwehrfehler das 0:1 erzielte. In der Folge fand die Heimelf besser ins Spiel, doch ein regulärer Treffer von Fabian Zipp wurde wegen einer Abseitsposition nicht anerkannt. Nach der Halbzeit erhöhte Mengerskirchen mit Bünyamin Yildirim auf 0:2, doch Waldernbach verkürzte schnell durch Leon Seitz. Wenig später stellte Mengerskirchen erneut die Zwei-Tore-Führung her, doch Waldernbach kämpfte sich erneut heran, als Seitz mit einer Einzelleistung auf 2:3 verkürzte. In den letzten Minuten drängte Waldernbach auf den Ausgleich und erzielte nach einer Freistoßvariante ein vermeintliches 3:3, doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Der Treffer wurde zurückgenommen und Waldernbach musste sich nach einem spannenden Derby mit einer knappen Niederlage zufriedengeben. Trotz einer starken kämpferischen Leistung reichte es nicht für den Punktgewinn, während Mengerskirchen die drei Punkte mitnahm.

FCA Niederbrechen – SG Heringen/Mensfelden
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Last-Minute-Sieg: Niederbrechen ringt Heringen/Mensfelden mit 4:3 nieder. Der FCA Niederbrechen startete stark und ging früh durch Gianluca Frank verdient mit 1:0 in Führung. Trotz spielerischer Überlegenheit gelang es den Hausherren zunächst nicht, die Führung auszubauen. Heringen/Mensfelden glich nach einem Foulelfmeter von Tobias Doogs zum 1:1 aus. Noch vor der Pause brachte Nick Steiner mit einem sehenswerten Drehschuss sein Team erneut in Front. Kurz nach Wiederbeginn verwandelte Steiner einen Strafstoß zum 3:1. Die Gäste gaben sich jedoch nicht geschlagen, und Tobias Doogs drehte die Partie mit zwei weiteren Treffern binnen zwei Minuten zum 3:3-Ausgleich. In einer offenen Schlussphase suchten beide Teams den Siegtreffer. In der letzten Spielminute setzte sich Jeremias Schneider stark auf dem Flügel durch und bediente erneut Frank, der zum 4:3-Endstand einschob. Direkt nach dem Treffer beendete der Schiedsrichter das unterhaltsame Spiel.

 

SG Kirberg/Ohren – spielfrei

 

Kreisliga – A

FSG Dauborn/Neesbach – VfR 07 Limburg II
(Fr., 09. Mai 2025 – 19:30 Uhr)
Das letzte Heimspiel der FSG Dauborn/Neesbach in Dauborn wurde zu einem stimmungsvollen Fußballabend mit viel Symbolkraft. Bei Flutlicht und großer Kulisse traf man auf den Tabellenführer VfR 07 Limburg II – und lieferte trotz personeller Engpässe eine leidenschaftliche Vorstellung. Schon in der 8. Minute gingen die Gäste mit einem kuriosen Freistoßtor durch Johannes Behlau in Führung. Die FSG stand defensiv stabil, ließ kaum Chancen zu und hielt das Spiel lange offen. Nach der Pause wurde die Heimelf mutiger und hatte durch René Lieber eine Riesenchance zum Ausgleich, die jedoch noch vereitelt wurde. Stattdessen nutzte der VfR in der 80. Minute einen Torwartfehler zum 0:2 durch Tom Terpini. In den Schlussminuten brachte Oldie Mario Klein frischen Wind ins Tor und verhinderte ein mögliches 0:3. Kurz vor Abpfiff gelang Tobias Konter nach feinem Pass von Lukas Hohly noch der verdiente Anschlusstreffer. Am Ende blieb es beim knappen 1:2, das dem Spielverlauf nicht ganz gerecht wurde. Nach Abpfiff feierten beide Teams gemeinsam mit Fans und Verantwortlichen den Abschied der FSG – mit Freibier, Essen und viel Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit.

FC Dorndorf II – SG Lindenholzhausen/Eschhofen
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Lindenholzhausen/Eschhofen sicherte sich beim 2:1-Auswärtssieg in Dorndorf wichtige Punkte im Aufstiegsrennen. Die Gäste dominierten von Beginn an und trafen früh die Latte, bevor Thomas Petry per Foulelfmeter die verdiente Führung erzielte. Dorndorf kam erst nach der Pause besser in die Partie, ließ jedoch zwei große Ausgleichschancen durch Tobias Schuth ungenutzt. Stattdessen erhöhten die Gäste in der 65. Minute überraschend auf 2:0. Der späte Anschlusstreffer durch Jonas Philipp in der Nachspielzeit kam zu spät für eine Wende. Insgesamt ein verdienter Sieg für den Tabellenzweiten in einer umkämpften Partie.

FSG Bad Camberg/Dombach – SG Ahlbach/Oberweyer
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Gastgeber FSG mit einem klaren 0:5 gegen die SG – Tore fallen durch Standards und Konter. Zu Beginn tat sich wenig in beiden Strafräumen, doch nach einem Distanzschuss des Gastes, den der FSG-Torwart Eric Dörfel souverän abwehrte, nahm das Spiel Fahrt auf. Die Gäste gingen nach einem direkt verwandelten Eckball in Führung, während die Gastgeber durch einen gefährlichen Kopfball von Christopher Thuy nur die Latte trafen. Besonders gefährlich wurde es, wenn Vasyl Stasiuk für die FSG über links an den Ball kam, aber auch der Gästetorwart hatte alle Hände voll zu tun. Nach einem ausgeglichenen ersten Abschnitt gingen die Gäste mit einer knappen Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel konnte die FSG nicht an die kämpferische Leistung anknüpfen, während die Gäste spielerisch überlegen agierten. Zwei weitere Standards brachten schließlich die Entscheidung: Ein Kopfballtreffer und ein abgefälschter Eckball sorgten für das 0:3. In den letzten zehn Minuten der Partie setzte die SG mit drei Kontertoren den Schlusspunkt und siegte deutlich mit 0:5.

SG Winkels/Probbach/Dillhausen – WGB Weilburg
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Wagner wirbelt – Winkels/Probbach/Dillhausen zerlegt WGB in Hälfte zwei. Die SG Winkels/Probbach/Dillhausen zeigte von Beginn an Offensivdrang und ging früh durch André Wagner in Führung. Trotz Überzahl in der ersten Hälfte verpasste es die Heimelf, das Ergebnis früh auszubauen, während Weilburg gegen Ende der ersten Halbzeit besser ins Spiel fand. Nach der Pause präsentierte sich WPD wie ausgewechselt und dominierte das Spielgeschehen klar. Spätestens mit dem 2:0 durch Adrian Schäfer war der Widerstand der Gäste gebrochen. WGB gelang lediglich ein Ehrentreffer per Strafstoß, während die Heimelf munter weiter kombinierte und auf 6:1 erhöhte. Mann des Spiels war eindeutig André Wagner mit zwei Treffern und zwei Vorlagen.

SG Niedertiefenbach/Dehrn – SG Taunus
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Die SG Niedertiefenbach/Dehrn feierte einen 4:2-Erfolg gegen die SG Taunus in einem abwechslungsreichen Spiel. Zu Beginn war es Robert Hill, der in der 14. Minute nach einer perfekten Vorarbeit von Louis Kollang den Führungstreffer erzielte. Tizian Roth baute die Führung mit einem Doppelschlag auf 3:0 aus, wobei er sich bei seinem zweiten Tor verletzte. Kurz vor der Pause sorgte ein kurioses Eigentor von Kai Simon für das 4:0, als er einen Abpraller nach einem Lattenknaller von Robert Hill ins eigene Tor beförderte. In der zweiten Halbzeit ging die SG Niedertiefenbach/Dehrn etwas zurück und ermöglichte den Gästen aus Taunus einige Chancen. Marcel Jung nutzte zwei dieser Gelegenheiten, um auf 4:2 zu verkürzen (71. und 73.). Trotz des späten Aufbäumens der SG Taunus blieb der Vorsprung der Gastgeber jedoch bestehen, und der Sieg war gesichert.

FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen – SG Weilmünster/Laubuseschbach
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen siegt im offenen Schlagabtausch mit Last-Minute-Traumtor, Die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen feierte einen knappen, aber nicht unverdienten 3:2-Heimsieg gegen Weilmünster/Laubuseschbach. In einer eher ereignisarmen ersten Halbzeit verfehlten beide Teams das Tor bei ihren wenigen Abschlüssen. Nach der Pause nahm die Partie deutlich an Fahrt auf und brachte innerhalb kurzer Zeit fünf Treffer. Leon Stoll erzielte in der 53. Minute die Führung für die Gastgeber, die Fabio Dornheim im Gegenzug sofort ausglich. Jonas Schliffer brachte die Gäste nach einem Eckball in Führung, doch Ognjen Zoric antwortete nur eine Minute später sehenswert zum 2:2. In der Schlussphase drängte die FSG auf den Sieg. Der vielumjubelte Treffer gelang Jannik Friedrich per unhaltbarem Distanzschuss in der 84. Minute. Besonders hervorzuheben waren Marcel Pfeiffer im Mittelfeld und Matchwinner Friedrich in der Abwehr.

SG Merenberg – SV Wilsenroth
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Die SG Merenberg zeigte über weite Strecken des Spiels gegen den SV Wilsenroth eine starke und dominante Vorstellung. Bereits in der Anfangsphase erspielte sich die Heimelf gute Möglichkeiten, ließ diese jedoch ungenutzt. Der SV Wilsenroth kam nur selten gefährlich vor das Tor, verteidigte jedoch diszipliniert. Nach der Pause nutzten die Gäste ein Missverständnis in der Merenberger Defensive und gingen durch Roger Kettler in der 48. Minute in Führung. Kurz darauf vergab Ali Panahi per Elfmeter die große Ausgleichschance für Merenberg. In der 69. Minute erhöhte Jan Niklas Jung auf 0:2 und sorgte für die Vorentscheidung. Trotz weiterer Offensivbemühungen der Gastgeber gelang kein Treffer mehr. Am Ende stand eine bittere Niederlage für Merenberg, das sich für seine engagierte Leistung nicht belohnte.

SV Anadolu Limburg – FC Zaza Weilburg
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)

( - abgesagt - )
 

TuS Löhnberg – spielfrei

 

Kreisliga – B

SG Niedershausen/Obershausen II – SG Weinbachtal
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Niedershausen/Obershausen II setzte sich gegen die favorisierten Weinbachtaler durch, die im Abstiegskampf noch auf dringend benötigte Punkte angewiesen waren. Bereits in der 15. Spielminute erzielte Nico Kaiser das einzige Tor des Spiels, nachdem er von Constantin Ehrhardt schön angespielt wurde. Die Gäste zeigten sich von ihrem bisherigen Auftritt enttäuscht, was sich kurz vor der Halbzeit in einer Zeitstrafe wegen Meckerns äußerte. In der zweiten Hälfte verteidigten die Gastgeber die knappe Führung mit viel Einsatz und Cleverness. Trotz des Drucks der Weinbachtaler hielt die SGNO-Reserve das 1:0 bis zum Schluss. Die Mannschaft zeigte eine starke Leistung und bewies, dass sie sich trotz des bereits feststehenden Abstiegs nicht aufgab.

FCA Niederbrechen II – SG Hirschhausen/Bermbach
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Torreiche Partie: Niederbrechen setzt sich mit 5:3 gegen Hirschhausen/Bermbach durch. In einem temporeichen Spiel setzte sich Niederbrechen mit 5:3 gegen die FSG Hirschhausen/Bermbach durch. Hannes Frei brachte die Hausherren in der 18. Minute in Führung, Darius Eisenbach erhöhte acht Minuten später auf 2:0. Ein unglückliches Eigentor von Lukas Stillger ließ die Gäste jedoch wieder herankommen. Noch vor der Pause stellte Noah Breser den alten Abstand wieder her, ehe Nicolas Baursch direkt nach Wiederanpfiff zum 4:1 traf. Die Gäste gaben sich nicht auf und kamen durch Tim Unterieser in der 51. Minute erneut heran. Darius Eisenbach schnürte in der 72. Minute seinen Doppelpack und stellte auf 5:2. Zwar konnte Phil Kramer kurz vor Schluss nochmals verkürzen, doch der verdiente Heimsieg geriet nicht mehr in Gefahr. Beide Teams zeigten sich offensivfreudig, doch Niederbrechen bewies in den entscheidenden Momenten mehr Durchschlagskraft.

SG Selters/Erbach II – SG Oberlahn II
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die Partie zwischen der SG Selters/Erbach II und der SG Oberlahn II begann mit einer starken Leistung von Justus Beuerbach, der die Heimelf mit einem cleveren Heber in Führung brachte. Nur zwei Minuten später glich Hergen Rabs für die Gäste aus, doch kurz vor der Halbzeit brachte Beuerbach seine Mannschaft erneut in Führung, dieses Mal mit einer sehenswerten Direktabnahme. Im zweiten Abschnitt war das Spiel von vielen Unterbrechungen geprägt, wobei die Gastgeber jedoch stets die Kontrolle behielten. Felix Schulz baute die Führung noch vor dem Pausenpfiff auf 3:1 aus. In der 70. Minute verkürzte Hendrik Niklas Hacke für die Gäste, doch Florian Philippsen sorgte in der letzten Minute für den verdienten 4:2-Endstand.

RSV Würges II – FSG Runkel/Schadeck
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)

( - abgesagt - )

 

FSG Gräveneck/Seelbach – SG Steinbach/Obertiefenbach
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Die FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach I musste sich im Heimspiel gegen den Tabellenführer SG Steinbach/Obertiefenbach mit 0:2 geschlagen geben. Zwar begann die Partie noch ausgeglichen, doch mit zunehmender Spielzeit übernahmen die Gäste das Kommando. Nach einem Ballverlust nutzte Steinbach/Obertiefenbach die erste echte Chance zur Führung in der 21. Minute. Die FSG tat sich im Spiel nach vorn schwer und kam erst in der 33. Minute zu einem harmlosen Abschluss. Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Offensivspiel der Gastgeber ideenlos. Ein Freistoß von Oesterling sowie eine starke Parade von Keeper Losekamm blieben die wenigen Lichtblicke. In der 74. Minute sorgte ein erneuter Ballverlust für das entscheidende 0:2. Letztlich war der Sieg der Gäste verdient, da die FSG über die gesamte Spielzeit zu wenig investierte.

TuS Linter – SG Villmar/Arfurt/Aumenau II
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Der TuS Linter tat sich gegen die abstiegsbedrohte SG Villmar/Arfurt/Aumenau II lange Zeit schwer. Die Gäste verteidigten hartnäckig und machten es den Hausherren schwer, ins Spiel zu kommen. Erst in der 70. Minute konnte Marvin Kretschmann den Bann brechen und zur verdienten Führung einnetzen. Nach dem Rückstand wurden die Gäste offensiver, was ihnen jedoch das 2:0 durch Rahim Jamshidi in der 80. Minute einbrachte. In der Nachspielzeit machte Erfan Ahmadi mit seinem Treffer zum 3:0 den Sack endgültig zu. Trotz der Dominanz des TuS Linter war es ein hart umkämpftes Spiel, das am Ende den verdienten Sieg für die Gastgeber sicherte.

TuS Staffel – SC Offheim II
(So., 11. Mai 2025 – 15:15 Uhr) 
Zu Beginn des Spiels zeigte sich TuS Staffel gut eingestellt und ging früh durch Paterne Diatta mit 1:0 in Führung (10.). Kurz vor der Pause hätte Dennis Dietrich den Vorsprung auf 2:0 ausbauen können, doch der Offheimer Torwart Mariusz Komorek konnte den Versuch abwehren. In der zweiten Halbzeit glich Kubilay Gencer für den SC Offheim II aus (50.), was die TuS-Elf aus dem Konzept brachte. Wenig später erhöhte Nico Roth mit einem weiteren Treffer auf 2:1 für die Gäste (63.). Staffel versuchte, den Rückstand zu egalisieren, doch die Angriffe blieben ohne Erfolg. Die mangelnde Chancenverwertung und die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive führten letztlich zur Niederlage.

 

FC Rojkurd Merenbach-Allendorf – spielfrei

TuS Drommershausen – spielfrei

 

Kreisliga – C1

FC Rojkurd Merenbach-Allendorf II – FSV Würges
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
FSV Würges setzte sich im Auswärtsspiel gegen den FC Rojkurd Merenberg-Allendorf II mit 5:2 durch. Die Gäste gingen früh mit 3:0 in Führung, dank Toren von Lucas Ludwig (15.), Sercan Cinar (23.) und Erkut Kiraz (38.). Noch vor der Pause konnte Merenberg-Allendorf durch einen Foulelfmeter von Sedik Kizmaz auf 1:3 verkürzen (44.). In der zweiten Hälfte gelang Hamit Kazan der 2:3-Anschluss (51.), doch Würges stellte mit weiteren Treffern von Kiraz (88. und 93.) den alten Abstand wieder her und sicherte sich den verdienten 5:2-Sieg.

TuS Linter II – TSV Steeden
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
TuS Linter II setzte sich in einem spannenden Duell mit 3:2 gegen den TSV Steeden durch. Die Gäste gingen früh in Führung, als Ian Stephan in der 8. Minute zum 1:0 traf. Doch die Hausherren antworteten schnell, Barry Mamadou Moussa erzielte nur vier Minuten später das 1:1 (12.). In der 34. Minute brachte Rahim Jamshidi Linter mit einem Treffer zur 2:1-Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel sorgte Jamshidi in der 51. Minute für das 3:1 und baute die Führung aus. Steeden gab sich jedoch nicht geschlagen, und Ian Stephan traf in der 59. Minute zum 3:2, doch mehr gelang den Gästen nicht, sodass Linter den knappen Sieg ins Ziel brachte.

SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim – SG Weinbachtal II
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim besiegte die SG Weinbachtal II mit 2:1. Sefa Tural brachte die Hausherren bereits in der 17. Minute in Führung. Kurz vor der Halbzeit erhöhte er mit einem verwandelten Foulelfmeter auf 2:0 (44.). In der zweiten Halbzeit drängten die Gäste auf den Anschluss, und Jonathan Heil erzielte in der 87. Minute den Treffer zum 2:1. Trotz dieses späten Anschlusstreffers ließ die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim keine weiteren Chancen zu und sicherte sich den Sieg.

VfR 19 Limburg – Werschauer SV
(So., 11. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Der Werschauer SV setzte sich klar mit 3:0 beim VfR 19 Limburg durch. In der ersten Halbzeit brachte Umut Sayan die Gäste mit einem Treffer in der 40. Minute in Führung. Auch nach der Pause waren es wieder die Werschauer, die das Spiel bestimmten: Sayan erhöhte in der 62. Minute auf 2:0. Limburg versuchte, zurückzukommen, doch der Werschauer SV ließ keine Chancen zu. In der 82. Minute machte Oktay Türkoglu mit seinem Tor zum 3:0 den Sack endgültig zu und sicherte den Auswärtssieg.

SC Ennerich – SG Hirschhausen/Bermbach II
(So., 11. Mai 2025 – 15:30 Uhr)

( - abgesagt - )

 

TuS Drommershausen II – spielfrei

SV Wolfenhausen – spielfrei

TuS Staffel II – spielfrei

SG Steinbach/Obertiefenbach II – spielfrei

 

Kreisliga – C2

RSV Weyer II – TuS Frickhofen
(Sa., 10. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die Reserve des RSV Weyer überraschte sich selbst und den TuS Frickhofen II mit einem verdienten 3:1-Heimsieg. Trotz einer spontan zusammengestellten Mannschaft gelang bereits in der 8. Minute die Führung durch Barthelmes. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch einen Freistoß von Zell zeigte der RSV besonders in der zweiten Halbzeit eine starke Leistung. Wittmann (50.) und Weidl (79.) sorgten schließlich für den verdienten Endstand. Bei besserer Chancenverwertung hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können.

FCA Niederbrechen III – SG Heringen/Mensfelden II
(So., 11. Mai 2025 – 11:00 Uhr)
Die SG Heringen/Mensfelden II setzte sich mit 4:1 gegen den FCA Niederbrechen III durch. Bereits in der ersten Halbzeit brachte Sebastian Pätzold die Gäste mit zwei Treffern (21. und 31.) komfortabel in Führung. Direkt nach der Halbzeit gelang Nick Kremer der Anschlusstreffer für Niederbrechen (46.), doch die Hoffnung auf eine Wende währte nur kurz. In der Nachspielzeit sorgte Danny Grub mit einem Treffer in der 90. Minute für die Vorentscheidung, und Tom Schöttl verwandelte in der 95. Minute einen Foulelfmeter zum 4:1-Endstand. Die Gäste dominierten das Spiel und sicherten sich verdient die drei Punkte.

FC Waldbrunn III – TSG Oberbrechen II
(So., 11. Mai 2025 – 11:00 Uhr)
Die TSG Oberbrechen II feierte einen deutlichen 6:1-Auswärtserfolg beim FC Waldbrunn III. Luca Röhl brachte die Gastgeber zunächst mit einem Tor in der 21. Minute in Führung, doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Til Eckert traf in der 26. und 34. Minute zur 2:1-Führung, bevor Jonas Kremer kurz vor der Pause (42.) auf 3:1 erhöhte. Im zweiten Durchgang drehten die Gäste weiter auf: Lukas Schneider (59.) und Til Eckert (74.) mit seinem dritten Treffer sorgten für die Vorentscheidung. Christian Michel setzte in der 74. Minute den Schlusspunkt zum 6:1-Endstand.

SG Kirberg/Ohren II – SV Rot-Weiß Hadamar II
(So., 11. Mai 2025 – 12:00 Uhr)
Der SV Hadamar II setzte sich mit 3:1 bei der SG Kirberg/Ohren II durch. Schon in der 4. Minute brachte Rinor Gashi die Gäste mit einem frühen Tor in Führung. In der zweiten Hälfte baute Rafael Morim die Führung der Hadamarer in der 67. Minute aus. Doch die Gastgeber gaben nicht auf und verkürzten durch Jonas Scheid in der 79. Minute auf 1:2. Kai Langer stellte mit einem Treffer in der 85. Minute den 3:1-Endstand her und sicherte den Gästen den verdienten Sieg.

TuS Dietkirchen III – SG Nord II
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Auf dem Reckenforst feierte der TuS Dietkirchen III einen klaren 5:0-Sieg gegen die SG Nord II. In einer zunächst ausgeglichenen Partie brachte Patrick Schmitt die Gastgeber in der 40. Minute mit einem sehenswerten Treffer in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Luk Gattinger mit zwei Toren in der 52. und 72. Minute auf 3:0, was die Weichen auf Sieg stellte. Mika Bauer sorgte in der 74. Minute für das 4:0, ehe Johannes Ferger in der 88. Minute den Endstand von 5:0 besorgte. Die Gastgeber dominierten das Spiel von Anfang bis Ende und sicherten sich so einen verdienten und souveränen Erfolg auf heimischem Boden.

TuS Waldernbach II – SV Mengerskirchen II
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)

( - abgesagt - )

 

TuS Frickhofen II – spielfrei

RSV Weyer II – spielfrei

SG Oberlahn III – spielfrei

SV 1911 Elz II – spielfrei

 

Kreisliga – C3

FSG Bad Camberg/Dombach II – SG Ahlbach/Oberweyer II
(So., 11. Mai 2025 – 12:30 Uhr)

( - Nichtantritt GAST - )

 

SG Niedertiefenbach/Dehrn II – SG Taunus II
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Das Spiel endete mit einem 5:2 für die Hausherren. Torschützen oder weitere Infos sind uns leider nicht bekannt.

SG Winkels/Probbach/Dillhausen II – WGB Weilburg II
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)

( - abgesagt - )

 

FSG Wirbel/Schupbach/Heckholzhausen II – SG Weilm/Laubuseschbach II
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Last-Minute-Doppelschlag bringt FSG zurück ins Meisterrennen. Die Partie zwischen der FSG II und Weilmünster/Laubuseschbach II war lange ausgeglichen und arm an klaren Torchancen. Erst in der 85. Minute gelang den Gästen durch Nast der vermeintlich entscheidende Treffer zur Führung. Doch die FSG bewies Moral und kam in der 89. Minute durch einen sicher verwandelten Foulelfmeter von Andre Zöller zurück ins Spiel. In der Nachspielzeit war es erneut Zöller, der im Getümmel den Ball zum umjubelten 2:1 über die Linie drückte. Mit diesem Doppelschlag in der Schlussphase sicherte sich die FSG nicht nur drei Punkte, sondern auch den Vorteil im Meisterschaftsrennen. Der späte Sieg war glücklich, aber dank des unbändigen Willens letztlich verdient.

SG Merenberg II – SV Wilsenroth II
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Der SV Wilsenroth II gewann verdient mit 3:1 bei der SG Merenberg II. Schon in der 7. Spielminute brachte Murat Aytemur die Gäste in Führung, und kurz vor der Halbzeit erhöhte Fatih Disbudak mit einem Treffer in der 41. Minute auf 2:0. Die SG Merenberg II kam zwar in der 55. Minute durch Arnel Schmidt zum Anschlusstreffer, doch der SV Wilsenroth II ließ sich nicht beirren. In der letzten Spielminute setzte Luca Knapp den Schlusspunkt zum 3:1 und sicherte den Gästen den verdienten Auswärtssieg.

SV Anadolu Limburg II – FC Zaza Weilburg II
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)

( - abgesagt - )

 

SG Lindenholzh/Eschhofen II – spielfrei

FSG Dauborn/Neesbach II – spielfrei

 

B/C Reserve

FC Waldbrunn IV – SG Lindenholzh/Eschhofen III
(Fr., 09. Mai 2025 – 19:30 Uhr)
Am Freitagabend zeigte der FC Waldbrunn IV auf dem Kunstrasenplatz in Ellar eindrucksvoll, warum er an der Tabellenspitze steht. Der Spitzenreiter dominierte die Partie von Beginn an und führte bereits zur Pause deutlich mit 5:1. Auch im zweiten Durchgang ließ die Heimelf nichts anbrennen und siegte am Ende souverän mit 6:2 gegen die SG Lindenholzhausen/Eschhofen III. Die Gäste fanden kaum Mittel gegen das druckvolle Offensivspiel der Waldbrunner, die in allen Mannschaftsteilen überlegen agierten. Ein rundum verdienter Heimsieg für den FCW IV.

VfR 19 Limburg II – FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die Heimelf siegte mit 3:0 – weitere Infos sind uns leider nicht bekannt.

SV Wolfenhausen II – FSG Runkel/Schadeck II
(So., 11. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die FSG Runkel/Schadeck II ging bereits in der 9. Minute früh in Führung und erwischte damit einen optimalen Start. Doch der SV Wolfenhausen II antwortete prompt und erzielte fast im Gegenzug in der 11. Minute den schnellen Ausgleich. In der 30. und 34. Minute schlugen die Gäste dann doppelt zu und stellten mit einem Doppelschlag auf 1:3. Dieser Zwischenspurt brachte die Vorentscheidung in einer bis dahin ausgeglichenen Partie. In der 60. Minute erhöhte die FSG schließlich auf 1:4 und machte damit alles klar. Am Ende stand ein verdienter Auswärtssieg für die Gäste, die in den entscheidenden Momenten die nötige Kaltschnäuzigkeit bewiesen.



TUS Löhnberg II – spielfrei

TuS Linter III – spielfrei

FSV Würges II – spielfrei

SG Hangenm/Niederzeuzh. II – spielfrei

SC Ennerich II – spielfrei

FSG Gräveneck/Seelbach II – spielfrei