FLW24 - Nachbericht - Saison 2024/25 - 27

Was für ein spannendes und packendes Fußballwochenende im FLW24-Gebiet! Auf den heimischen Sportplätzen wurde wieder alles gegeben – aufregende Spiele, emotionale Momente und packende Duelle sorgten für Spannung bis zum letzten Pfiff. Während einige Teams ihre Favoritenrolle souverän ausspielten, taten sich andere überraschend schwer und mussten bittere Rückschläge einstecken. Die Fans konnten mitfiebern, als so manches Team mit kämpferischer Stärke und Siegeswillen den Platz verließ. Einige Mannschaften zeigten glanzvolle Leistungen, während andere mit Enttäuschungen kämpfen mussten. Wer letztlich als Sieger vom Feld ging und welche Mannschaften ihre Ziele nicht erreichten, erfahrt ihr in unserem detaillierten Nachbericht. Freut euch auf spannende Einblicke und exklusive Spielanalysen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und einen erfolgreichen Start in die neue Woche! Bleibt gesund und sportlich!


Euer FLW24 – Team

 

 

+++ VERBANDSLIGA: TuS Dietkirchen muss sich Biebrich deutlich geschlagen geben, während der SV RW Hadamar in Breidenbach souverän siegt +++ GRUPPENLIGA: TuS Dietkirchen II geht beim SV Wallrabenstein unter – Dorndorf zeigt gute Leistung und siegt verdient – Rothosen trumpft auf uns fährt ohne Mühe sicheren Heimsieg ein +++ KREISOBERLIGA: FCA Niederbrechen besiegt den Ligaprimus – TSG Oberbrechen behält die drei Punkte in packendem Duell +++ KREISLIGA-A: SG Taunus zu Hause souverän – SG Winkels/Probbach/Dillhausen siegt im Derby +++ KREISLIGA-B: TuS Staffel strauchelt bei der SG Oberlahn II - FC Rojkurd Merenberg-Allendorf durch klaren Sieg wieder oben mit dabei +++ KREISLIGA-C1: FSV Würges und TuS Linter II mit schweren Auswärtserfolgen +++ KREISLIGA-C2: FC Waldbrunn III zeigt bei der SG Heringen/Mensfelden seine Qualität +++ KREISLIGA-C3: SG Weilmünster/Laubuseschbach II durch Sieg wieder an der Spitze +++ B/C RESERVE:  Keine Überraschungen – Favoriten fahren Siege ein +++ 

 

Verbandsliga

FV Biebrich 02 – TuS Dietkirchen
(Mi., 30. April 2025 – 20:00 Uhr)
Beim Auswärtsspiel in Biebrich musste der TuS Dietkirchen eine klare 1:5-Niederlage hinnehmen. Trotz einer frühen Chance durch Dennis Leukel, die in letzter Sekunde vereitelt wurde, geriet der TuS schon nach zehn Minuten durch einen Kopfballtreffer in Rückstand. Die Gastgeber nutzten defensive Schwächen der Gäste konsequent aus und legten innerhalb einer halben Stunde zwei weitere Tore nach. Vor allem Nikos Iosifidis stellte die Abwehrreihe des TuS vor große Probleme und erzielte das dritte Tor selbst. Nach dem Seitenwechsel gelang Dietkirchen zwar der Anschlusstreffer durch Leukel, was kurzfristig für neuen Schwung sorgte. Ein Distanzschuss von Michel Davud verfehlte wenig später nur knapp das Ziel. Doch Biebrich zeigte sich effizient und stellte durch einen sehenswerten Treffer erneut den alten Abstand her. In der Schlussphase sorgte erneut Iosifidis mit seinem dritten Tor für den Endstand. Damit unterlag Dietkirchen einem an diesem Tag entschlossener auftretenden Gegner.

FV 09 Breidenbach – SV Rot-Weiß Hadamar
(So., 04. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Im Spiel zwischen dem SV Rot-Weiß Hadamar und dem FV 09 Breidenbach zeigten die Gastgeber eine beeindruckende Leistung und besiegten Breidenbach souverän mit 5:0. Nach einer Phase des Abtastens erzielte Vlado Barbaric in der 13. Minute das erste Tor der Partie, als er einen herrlichen Pass von Mehmet Yildiz ins Netz setzte. Nur zwei Minuten später erhöhte Yildiz selbst auf 2:0, als er einen blitzschnellen Konter zum Abschluss brachte. Die Gäste versuchten, sich zu wehren, doch Hadamar kontrollierte das Spiel und baute in der 15. Minute durch einen weiteren schnellen Konter die Führung aus. In der zweiten Hälfte gelang es Michel Gschwender, in der 85. Minute, mit einem wunderschönen Schlenzer ins rechte obere Eck auf 4:0 zu erhöhen. Nur Minuten später setzte Lauris Rafael Schneider Sanchez den Schlusspunkt, als er das 5:0 erzielte und dabei zwei Abwehrspieler umkurvte, um souverän abzuschließen. Breidenbach konnte im gesamten Spiel keine nennenswerte Chance verbuchen und fand kein Mittel gegen das druckvolle Spiel von Hadamar. Auch in der zweiten Halbzeit blieb Hadamar spielbestimmend, während Breidenbach kaum gefährlich vor das Tor der Gastgeber kam. Das Spiel plätscherte in den letzten Minuten dem verdienten Ende entgegen, als Hadamar den sicheren Sieg verwaltete und Breidenbach keine Möglichkeit mehr ließ, das Ergebnis zu ändern. Ein verdienter Erfolg für Hadamar, der mit einer starken Teamleistung und effizienten Kontern gesichert wurde.

SV 1913 Niedernhausen (zg.) – FC Waldbrunn
(So., 04. Mai 2025 – 15:00 Uhr)

( - abgesagt - )

 

Gruppenliga

SV Wallrabenstein – TuS Dietkirchen II
(Sa., 03. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Beim Gastspiel in Wallrabenstein erwischte Dietkirchen II einen perfekten Start und ging bereits in der Anfangsphase durch Enrique Vincente-Breser mit 0:1 in Führung. Die Antwort der Gastgeber folgte prompt: Niklas Kern erzielte nur wenige Minuten später den Ausgleich. In der Folge übernahm der SV das Kommando, erneut war es Spielertrainer Kern, der die Partie mit dem 2:1 drehte. Ein unglückliches Eigentor von Niklas Zimmer sorgte für das 3:1 und festigte die Dominanz der Hausherren. Dietkirchen hielt zwar phasenweise gut dagegen, konnte seine Möglichkeiten aber nicht in Zählbares ummünzen. Kurz nach der Pause erhöhte Florian Jaschinger nach Vorarbeit von Kern auf 4:1. Wenig später verwandelte Tim Böhmer einen Foulelfmeter sicher zum 5:1-Endstand. Der eingewechselte Roberto Lahl hatte noch einmal den Anschluss auf dem Fuß, blieb aber am Wallrabensteiner Keeper hängen. Auf der Gegenseite verhinderte der Pfosten einen weiteren Treffer für den SV. Am Ende stand ein verdienter Heimsieg für den SV Wallrabenstein, der besonders offensiv konsequenter und gefährlicher agierte.

FC 1934 Bierstadt – FC Dorndorf
(So., 04. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Im Spiel zwischen dem FC Bierstadt und dem FC Dorndorf setzten sich die Gäste mit 3:1 durch. Die erste Halbzeit verlief torlos, wobei Dorndorf in der 22. Minute durch einen Freistoß von Niklas Becker an die Latte der Bierstadter scheiterte und auch Bierstadt in der 35. Minute das Tor verfehlte. Nach der Pause zeigte Dorndorf mehr Durchsetzungsvermögen, und in der 54. Minute brachte Niklas Becker die Westerwälder mit einem gut platzierten Schuss verdient in Führung. In der 77. Minute erhöhte der eingewechselte Justin Pfeil auf 2:0, was den Gästen zusätzlichen Rückenwind verschaffte. Bierstadt gab jedoch nicht auf und erzielte in der 86. Minute den Anschlusstreffer zum 2:1. Doch Dorndorf ließ sich nicht beirren und stellte den alten Abstand in der 89. Minute wieder her: Nach einem schnellen Konter erzielte Becker sein zweites Tor zum 3:1-Endstand. Dorndorf war über 90 Minuten hinweg die stabilere Mannschaft und zeigte eine starke Leistung, insbesondere in der zweiten Halbzeit. Trotz einiger guter Chancen für Bierstadt brachte Dorndorf den Vorsprung souverän über die Zeit. Das Ergebnis spiegelt die insgesamt überzeugende Leistung des FC Dorndorf wider. Ein verdienter Sieg für die Gäste, die durch eine solide Teamarbeit und die Tore von Becker und Pfeil verdient als Sieger vom Platz gingen.

VfR 07 Limburg – Spvgg. 07 Hochheim
(So., 04. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Im Spiel zwischen dem VfR 07 Limburg und der Spvgg. 07 Hochheim zeigte der VfR eine starke Leistung und sicherte sich einen deutlichen 4:0-Sieg. Die Gastgeber zeigten von Beginn an ihre Dominanz und gingen in der 60. Minute durch Viktors Geraskins in Führung, nachdem sein Kopfball von einem Abwehrspieler abgelenkt wurde. Kurz darauf, in der 63. Minute, erzielte Colin Schmitz mit einem direkt verwandelten Freistoß das 2:0. Hochheim versuchte, ins Spiel zu finden, konnte jedoch keine entscheidenden Akzente setzen. Limburg blieb jedoch weiter am Drücker und baute die Führung in der 78. Minute durch einen lupenreinen Treffer von Schmitz aus. In der 81. Minute erhöhte Lucas König auf 3:0, als er eine Vorlage von Viktor Geraskins nutzte. Wenig später, in der 86. Minute, wechselte Limburg noch einmal, als Mathis Misia für Simon Neugebauer ins Spiel kam. Das Spiel neigte sich dem Ende zu, als Ivan Biskic in der 89. Minute für die Gäste aus Limburg den letzten Torschuss des Spiels abgab. Kurz vor dem Abpfiff, in der 91. Minute, setzte Lauris Rafael Schneider Sanchez den finalen Akzent und erzielte das 4:0, das gleichzeitig den Endstand markierte. Ein insgesamt überzeugender Auftritt von Limburg, der den Sieg verdient sicherte.

 

Kreisoberliga

SG Heringen/Mensfelden – FC Waldbrunn II
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)                     
Die SG Heringen/Mensfelden startete stark in die Partie und erspielte sich bereits in der ersten Viertelstunde gute Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. In der 26. Minute brachte Tobias Doogs seine Mannschaft mit einem verwandelten Foulelfmeter in Führung, nachdem Lennen Knapp im Strafraum gefoult worden war. Nach der Pause wurde der FC Waldbrunn II stärker und setzte die Gastgeber zunehmend unter Druck, doch in der 56. Minute erhöhte Sascha Merfels nach einer Ecke auf 2:0 für die SG. In der Folge kam Waldbrunn noch einmal zurück, als Sebastian Rösler in der 78. Minute den Anschlusstreffer erzielte. Doch Tobias Doogs sorgte in der 84. Minute mit seinem zweiten Tor für die Entscheidung und stellte den 3:1-Endstand her. Die SG Heringen/Mensfelden sicherte sich damit drei wichtige Punkte im Kampf um die vorderen Plätze.

SG Kirberg/Ohren – SG Niedershausen/Obershausen 
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)                                   
Die SG Kirberg/Ohren begann die Partie mit einem leichten Übergewicht und zeigte sich im Spielaufbau gefällig, ohne jedoch zwingende Chancen zu kreieren. Die Gäste kamen im Verlauf der ersten Halbzeit besser ins Spiel, vergaben jedoch durch Leon Kissel und Noah Schrot gute Gelegenheiten. Nach der Pause übernahmen die Gäste die Kontrolle über das Geschehen und setzten die Gastgeber unter Druck. Der Führungstreffer für Niedershausen/Obershausen fiel in der 62. Minute nach einem Abpraller, den Noel Mais verwandelte. Kirberg/Ohren konnte offensiv wenig entgegenhalten und agierte oft mit langen Bällen, die jedoch keine Gefahr brachten. In der 81. Minute setzte Laurin Ketter mit einem schönen Freistoß den entscheidenden Treffer zum 0:2. Damit war die Partie entschieden und die Gäste sicherten sich einen verdienten Auswärtssieg. Trotz einiger Bemühungen konnten die Gastgeber den Rückstand nicht mehr verkürzen. Niedershausen/Obershausen brachte die Führung souverän über die Zeit.

SC Offheim – TUS Waldernbach
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)       
Der SC Offheim dominierte die Partie von der ersten Minute an und ließ dem TuS Waldernbach keinerlei Raum zur Entfaltung. Die Gäste wurden tief in die eigene Hälfte gedrängt und blieben über die gesamte Spielzeit ohne eine einzige Torchance. Offheim spielte zielstrebig nach vorne und belohnte sich früh mit Toren. Robin Dankof erzielte zwischen der 21. und 34. Minute einen lupenreinen Hattrick und sorgte damit bereits vor der Pause für klare Verhältnisse. Auch im zweiten Durchgang hielt Offheim das Tempo hoch und ließ Waldernbach nicht zur Ruhe kommen. Rückkehrer Mario Erbach trug sich in der 63. Minute mit dem 4:0 in die Torschützenliste ein. Den Schlusspunkt setzte Dominik Schwertel per Elfmeter zum 5:0-Endstand. Unter der sicheren Leitung von Schiedsrichter Kakmaci sahen die 70 Zuschauer einen hochverdienten Heimsieg der Offheimer, der zu keiner Zeit gefährdet war.

SG Villmar/Arfurt/Aumenau – FCA Niederbrechen      
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)                                                  
Die SG Villmar/Arfurt/Aumenau dominierte die erste Halbzeit und vergab mehrere klare Chancen, während der FCA Niederbrechen vorwiegend in der Defensive agierte. Im zweiten Durchgang brachte Lasse Schön die SG mit einem gut herausgespielten Tor verdient in Führung. Doch innerhalb von nur zwei Minuten drehten die Gäste das Spiel: Zunächst erzielte Nick Steiner per Kopf den Ausgleich, ehe Moritz Königstein mit einer Direktabnahme die Führung für Niederbrechen besorgte. Die Partie wurde zunehmend offener, da die SG alles nach vorne warf, während Niederbrechen mit schnellen Kontern gefährlich blieb. Trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten fiel kein weiteres Tor. Der FCA Niederbrechen sicherte sich somit einen knappen, aber wichtigen Auswärtssieg, während die SG Villmar/Arfurt/Aumenau ihre Chancenverwertung erneut nicht in den Griff bekam. Die SG büßte durch die Niederlage wertvolle Punkte im Meisterschaftsrennen ein. Ein Spiel, das klar zeigte, wie entscheidend die Effizienz vor dem Tor ist.

SG Nord – SV 1911 Elz
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)                                     
Die SG Nord zeigte zu Beginn der Partie mehr Präsenz und hatte die erste Phase unter Kontrolle. Doch ab der Mitte der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld, sodass es an klaren Torchancen mangelte. Kurz vor der Pause hatten die Gäste nach einer Ecke ihre beste Möglichkeit, konnten diese jedoch nicht nutzen. In der zweiten Hälfte kamen die Elzer stärker auf und gingen nach einem fragwürdigen Elfmeter in der 58. Minute durch Luis Englisch mit 1:0 in Führung. In der Folge drängte Elz weiter auf ein zweites Tor, doch ein weiterer Abschluss von Englisch landete nur am Pfosten. Die Gastgeber konnten offensiv kaum Akzente setzen und blieben harmlos vor dem Tor. Am Ende stand der knappe Auswärtserfolg der Gäste fest, die die besseren Chancen und die effiziente Nutzung des Elfmeters zu einem verdienten Sieg führten.

SG Oberlahn – RSV Weyer
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)                     
Die SG Oberlahn dominierte von Beginn an das Spiel, konnte jedoch ihre Ballbesitzvorteile zunächst nicht in klare Chancen ummünzen. Die erste Halbzeit bot nur wenige Höhepunkte, bis Marco Cromm in der 34. Minute mit einem sehenswerten Schuss aus rund 20 Metern den Führungstreffer erzielte. Der Treffer war der einzige nennenswerte Moment der ersten Hälfte, in der Weyer offensiv kaum in Erscheinung trat. Auch nach der Pause änderte sich am Spielverlauf wenig. Oberlahn blieb die dominierende Mannschaft, doch es fehlte an der nötigen Präzision, um das Ergebnis deutlich auszubauen. Die Gäste aus Weyer blieben größtenteils harmlos und konnten keine Gefahr für das Tor der Gastgeber erzeugen. Kurz vor Spielende, in der 90. Minute, erzielte Leon Ludwig das 2:0 und sicherte den verdienten Sieg für Oberlahn. Insgesamt war es ein souveräner, aber wenig spektakulärer Erfolg für die Gastgeber.

TSG Oberbrechen – SG Selters/Erbach
(So., 04. Mai - 17:00 Uhr)                                   
Die TSG Oberbrechen erwischte einen perfekten Start und ging bereits in der 7. Minute durch Oskar Heldt in Führung. Nach einem ausgeglichenen Beginn glich Philipp Freppon für die SG Selters/Erbach in der 21. Minute aus, als er einen Abwehrfehler eiskalt nutzte. Die TSG zeigte sich jedoch unbeeindruckt und schlug mit einem Doppelschlag durch Zukowski (26.) und Schmitt (27.) zurück. Zwar konnte Conceicao schnell zum 3:2 verkürzen, doch Al Mohammad stellte in der 58. Minute nach einem Konter den alten Abstand wieder her. Nach einem Lattentreffer der Gäste bekam Selters/Erbach in der 66. Minute einen strittigen Elfmeter zugesprochen, den Conceicao sicher zum 4:3 verwandelte. In der Schlussphase wurde es zunehmend hektisch: Fouls häuften sich und Zukowski musste nach einer Zeitstrafe vom Feld. Trotz Unterzahl verteidigte die TSG den Vorsprung leidenschaftlich und ließ keinen weiteren Treffer mehr zu. Beide Teams lieferten sich ein temporeiches Spiel mit offenem Visier und zahlreichen Torchancen. Die 110 Zuschauer bekamen ein packendes Duell mit insgesamt sieben Treffern geboten. Letztlich sicherte sich die TSG Oberbrechen verdient die drei Punkte auf heimischem Kunstrasen.  


TuS Frickhofen – spielfrei 

 

Kreisliga – A

VfR Limburg 07 II – SV Wilsenroth 6:0 (4:0)
(Di., 29. April 2025 – 19:30 Uhr)
Der VfR 07 Limburg II hat am Dienstag ein deutliches Ausrufezeichen in der Kreisliga A Limburg-Weilburg gesetzt und den SV Wilsenroth auf heimischem Kunstrasen mit 6:0 besiegt. Von Beginn an dominierte die Rothosen das Spielgeschehen und ließ den Gästen kaum Luft zum Atmen. Bereits nach vier Minuten eröffnete Tim Meyer den Torreigen mit dem 1:0, ehe Khasmagomed Arsamikov nur drei Minuten später auf 2:0 erhöhte. Meyer legte in der 10. Minute mit seinem zweiten Treffer nach und stellte frühzeitig auf 3:0 – die Partie war zu diesem Zeitpunkt praktisch entschieden. Noch vor dem Halbzeitpfiff sorgte Ivan Biskic mit seinem Tor zum 4:0 für eine komfortable Führung. Auch in der zweiten Halbzeit ließ die Heimelf nicht locker. Ivan Biskic präsentierte sich in Torlaune und schraubte mit weiteren Treffern in der 55. und 63. Minute das Ergebnis auf 6:0 hoch. Mit seinem Hattrick innerhalb von 18 Minuten krönte Biskic seine starke Leistung und stellte den auch in der Höhe verdienten Endstand her. Der SV Wilsenroth fand über die gesamte Spielzeit kaum ins Spiel und blieb offensiv wie defensiv zu harmlos. Durch diesen überzeugenden Sieg festigen die Domstädter zunächst Tabellenplatz eins. Durch die Niederlage konnte sich der SV Wilsenroth nicht weiter im Abstiegskampf absetzen und muss weiterhin zittern. 

TUS Löhnberg - FSG Dauborn/Neesbach    
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
Der TuS Löhnberg sicherte sich einen überzeugenden 3:0-Sieg gegen die FSG Dauborn/Neesbach und hält damit die Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben. Die Hausherren dominierten die Partie und gingen bereits in der 13. Minute durch Philipp Kolodziejczyk mit einem Kopfballtor in Führung. In der ersten Halbzeit hätten sie ihre Führung noch ausbauen können, doch es blieb beim 1:0. Nach dem Seitenwechsel machten die Löhnberger den Sieg klar, als Philipp Cornelius in der 55. Minute das 2:0 erzielte. Sergiu Scarlatescu setzte in der 76. Minute den Schlusspunkt zum 3:0. Dauborn/Neesbach konnte den Hausherren während des gesamten Spiels kaum Paroli bieten.

SG Lindenholzhausen/Eschhofen – SG Weilm./Laubuseschb.
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
Die SG Lindenholzhausen/Eschhofen und die SG Weilmünster/Laubuseschbach lieferten sich ein spannendes Duell, das mit einem 3:3-Unentschieden endete. Die Gastgeber gingen in der ersten Hälfte nach einem Abwehrfehler der Gäste durch Thomas Petry mit 1:0 in Führung (18.). Nach der Pause erhöhten sie auf 2:0, als Petry erneut traf, dieses Mal nach einem hervorragenden Pass von Daniel Weyer (64.). Doch Weilmünster/Laubuseschbach zeigte sich keineswegs geschockt und kämpfte sich zurück ins Spiel. Niklas Klös verkürzte auf 2:1 mit einem Kopfball (68.), und Finn Abel sorgte für den Ausgleich, nachdem ein Missverständnis in der Abwehr der Hausherren das 2:2 ermöglichte (74.). Die SG Lindenholzhausen/Eschhofen drängte nun auf die erneute Führung und wurde durch Elias Fachinger belohnt, der nach einer gelungenen Kombination den Ball zur 3:2-Führung ins Tor setzte (80.). Doch der Gast hatte das letzte Wort: In der 88. Minute erzielte Kerim Sahin den verdienten Ausgleich zum 3:3.

SG Ahlbach/Oberweyer – SG Niedertiefenbach/Dehrn    
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
Das Spiel begann vielversprechend für die SG Ahlbach/Oberweyer, die durch einen sehenswerten Weitschuss von M. Sancak bereits in der dritten Minute in Führung ging. In der Folgezeit verlief die Partie ausgeglichen, beide Teams erarbeiteten sich Torchancen, doch weder D. Weimer (25.) noch I. Qehaja (27.) oder Tim Heep (39.) konnten für ihre Mannschaften nachlegen. Kurz vor der Halbzeit gelang L. Burggraf der Ausgleich, als er von einer Unsicherheit im Heimtorprofitierte und den Ball zum 1:1 ins Netz setzte. Nach der Pause verlor die SG Ahlbach/Oberweyer jedoch ihre Ordnung und die Gäste nutzten dies eiskalt aus. A. Heimann brachte die SG Niedertiefenbach/Dehrn in der 50. Minute mit einem sehenswerten Treffer zur 1:2-Führung und nur zwei Minuten später erhöhte L. Kollang auf 1:3. Die Heimelf konnte in der Folgezeit trotz guter Chancen nicht mehr verkürzen, und auch eine Torwartumstellung auf Seiten der Gäste (Weimer ins Tor) änderte nichts mehr an der Niederlage. So blieb es beim verdienten 1:3-Erfolg für die Gäste, die in der zweiten Halbzeit konsequenter auftraten.

SG Taunus – FC Dorndorf II 
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
Die SG Taunus ließ zu Hause absolut nichts anbrennen und feierte einen souveränen 4:0-Sieg gegen den FC Dorndorf II. Bereits in der 6. Spielminute brachte Marcel Jung die Hausherren mit einem frühen Tor in Führung. Dorndorf II hatte zwar eine gute Chance, als sie bei einem Freistoß nur die Latte trafen, doch die SG Taunus blieb weiterhin dominant. Philipp Reichwein erzielte kurz vor der Pause das 2:0 nach einem schönen Konter. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Nick Erwe mit einem sehenswerten Alleingang das Ergebnis auf 3:0. Den Schlusspunkt setzte erneut Marcel Jung, der in der 83. Minute mit einem starken Solo das 4:0 erzielte.

WGB Weilburg – SV Anadolu Limburg 
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
WGB Weilburg besiegte den SV Anadolu Limburg mit 2:0. Bereits in der 4. Minute brachte Hani Suleyman die Gastgeber mit einem frühen Treffer in Führung. Anadolu Limburg hatte im Laufe der ersten Halbzeit mehrere gute Chancen, doch entweder fehlte die Präzision oder WGB-Keeper Lucas Späth parierte stark. Nach der Pause erhöhte Anadolu den Druck, doch erneut war es Suleyman, der in der 74. Minute mit einem sehenswerten Freistoß den zweiten Treffer erzielte. Trotz weiterer Bemühungen der Gäste brachte WGB den Vorsprung sicher über die Zeit. So endete das Spiel mit einem verdienten 2:0-Sieg für Weilburg.

SG Merenberg - SG Winkels/Probbach/Dillhausen
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
Im Derby zwischen der SG Merenberg und der abstiegsbedrohten SG Winkels/Prob./Dillhausen setzten sich die Gäste klar mit 4:0 durch. Nach einer kurzen Phase des Abtastens nutzte Rafael Busch einen Fehler der Merenberger Abwehr und erzielte in der 14. Minute die Führung. Nur sieben Minuten später legte er nach und erhöhte auf 0:2. Merenberg kämpfte um den Anschluss, doch ein Elfmeter in der 41. Minute von Iulian Graf ging daneben. Noch vor der Pause sorgte Lukas Iung mit dem 0:3 für eine fast schon vorentscheidende Führung. Im zweiten Durchgang blieb Merenberg bemüht, doch die Gäste konterten gefährlich, sodass Andre Wagner in der 87. Minute das 0:4 erzielte. Die Heimelf konnte trotz aller Bemühungen keinen Ehrentreffer erzielen. Am Ende stand eine bittere Niederlage für die SG Merenberg, die in allen Belangen unterlegen war.

FC Zaza Weilburg – FSG Bad Camberg/Dombach    
(Rückzug FC Zaza Weilburg)

 


FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs – spielfrei

 

Kreisliga – B

SG Oberlahn II – TUS Staffel                   
(So., 04. Mai - 13:00 Uhr)
Einen doch eher überraschenden Erfolg feierte die SG Oberlahn II mit einem 5:2-Sieg gegen den TuS Staffel. Adrian Dombach brachte die Hausherren früh mit einem Kopfballtreffer in Führung (5.). Doch der Ausgleich folgte schnell durch einen Freistoß von Dennis Dietrich (9.). Malte Schmidt stellte in der 30. Minute den alten Abstand wieder her, bevor Hergen Rabs mit zwei Toren in der zweiten Halbzeit (47., 58.) für die Entscheidung sorgte. Martin Dombach erhöhte auf 5:1, bevor Saleh Al Musawi für den TuS Staffel den Endstand zum 5:2 erzielte (75.). Die Reservisten der SG Oberlahn II zeigten eine starke Leistung und sicherten sich den verdienten Sieg.

SG Villmar/Arfurt/Aumenau II – FCA Niederbrechen II       
(So., 04. Mai - 13:00 Uhr)
Die Begegnung in Arfurt startete rasant, und die Gäste aus Niederbrechen legten zweimal vor. Doch die SG zeigte Moral und glich beide Male durch Nick Bernhardt aus. Nach einem energischen Vorstoß wurde David Sprenger regelwidrig im Strafraum gestoppt, woraufhin Philipp Laux vom Punkt zum 3:2 traf. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie zusehends, wobei Niederbrechen mehr Ballbesitz, aber kaum zwingende Aktionen verzeichnen konnte. Die Heimelf verlegte sich zunehmend aufs Kontern, ließ dabei jedoch mehrere gute Möglichkeiten liegen. Erst in der Nachspielzeit machte erneut Philipp Laux mit einem starken Solo alles klar. Damit belohnte sich die SG für eine kämpferisch überzeugende Leistung. Der verdiente 4:2-Erfolg verschafft wichtige Zähler im engen Tabellenkeller.

SC Offheim II – FSG Gräveneck/Seelbach     
(So., 04. Mai - 13:00 Uhr)
Der SC Offheim II und die FSG Gräveneck/Seelbach trennten sich in einem ausgeglichenen Duell mit einem leistungsgerechten 1:1. Nach einer torlosen ersten Hälfte brachte Umarov die Gastgeber in der 53. Minute in Führung. Beide Teams begegneten sich über weite Strecken auf Augenhöhe. In der 73. Minute gelang Frühwirt der verdiente Ausgleich für die Gäste. Am Ende stand ein gerechtes Remis zweier ebenbürtiger Mannschaften.

TuS Drommershausen – SG Selters/Erbach II     
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
Die SG Selters/Erbach II sicherte sich einen knappen 3:2-Auswärtssieg gegen den TuS Drommershausen. Felix Schulz erzielte alle drei Tore für die Gäste, beginnend mit einem frühen Treffer nach nur einer Spielminute (1.). Der TuS Drommershausen antwortete prompt durch Andre Müller (12.) und Felix Hardt (31.), was zu einer 2:1-Pausenführung führte. In der zweiten Halbzeit glich Schulz aus und traf in der Nachspielzeit zum entscheidenden 3:2 (90.+3). Trotz eines ausgeglichenen Spiels und zahlreicher Chancen für Drommershausen war es letztlich die mangelnde Chancenverwertung, die die Heimelf den Sieg kostete. Damit vergab der TuS Drommershausen die Chance, einen wichtigen Schritt im Abstiegskampf zu machen.

SG Weinbachtal – TuS Linter                                              
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
In einem spannenden und gutklassigen Spiel zwischen der SG Weinbachtal und dem TuS Linter ging Linter mit einer 2:0-Führung in die Halbzeit. Marvin Kretschmann erzielte das 1:0 für Linter in der 25. Minute nach einem Abwehrfehler, und Pierre Roth erhöhte in der 29. Minute per Kopf auf 2:0. Nach der Pause übernahm Weinbachtal zunehmend die Kontrolle und verkürzte auf 2:1 durch André Burger in der 56. Minute. Das Spiel wurde hektischer, als Tim Kratzheller in der 78. Minute per Foulelfmeter den Ausgleich erzielte. Kurz vor dem Ende traf Daniel Zuber für Weinbachtal noch den Pfosten des Gästetores. Insgesamt war es ein spannendes Unentschieden, bei dem Weinbachtal sich einen verdienten Sieg erhoffte.

FSG Runkel/Schadeck – FC Rojkurd Merenberg-Allendorf     
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
Die FSG Runkel/Schadeck musste sich im Heimspiel gegen den FC Rojkurd Merenberg-Allendorf mit 0:5 geschlagen geben. Trotz eines deutlichen Rückstands zur Halbzeit steckte die Heimelf nicht auf und kämpfte bis zum Schluss. Rojkurd konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden, ließ jedoch zahlreiche Chancen ungenutzt. Die Gäste blieben auch in der zweiten Halbzeit das dominierende Team, ohne jedoch ihre Überlegenheit noch weiter in Tore umzumünzen. Am Ende setzte sich der FC Rojkurd deutlich durch. Tore: Okan Ekinci (3.), Ahmed Jama, Ibrahim Celik

SG Steinbach/Obertiefenbach - RSV Würges II
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)

(Rückzug RSV Würges II)


SG Niedershausen/Obershausen II – spielfrei

SG Hirschhausen/Bermbach – spielfrei

 

Kreisliga – C1

SG Weinbachtal II – TuS Linter II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
In einer spannenden Partie musste sich die SG Weinbachtal II dem TuS Linter II knapp mit 2:3 geschlagen geben. Timo Rosenkranz hatte die Heimelf kurz vor der Pause in Führung gebracht. Nach dem Seitenwechsel drehte der TuS Linter II mit einem Doppelschlag von Omid Barati und Barry Mamadou Moussa innerhalb von zwei Minuten das Spiel. Doch fast im direkten Gegenzug gelang Finn Nehl der schnelle Ausgleich für die SG. Als alles auf ein Unentschieden hinauszulaufen schien, schlug Klaus Schmid in der Nachspielzeit eiskalt zu und sicherte den Gästen den späten Sieg. Für die SG Weinbachtal II war es eine bittere Niederlage nach aufopferungsvollem Kampf.

TuS Drommershausen II – VfR 19 Limburg
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Der TuS Drommershausen II feierte einen souveränen 3:0-Heimsieg gegen den VfR 19 Limburg. Bereits in der 2. Minute brachte Daniel Schmidt seine Farben mit einem frühen Treffer auf die Siegerstraße. Nach der knappen Pausenführung erhöhte Dorian Sartorius in der 61. Minute auf 2:0 und sorgte damit für die Vorentscheidung. In der Nachspielzeit setzte erneut Sartorius mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt zum verdienten Endstand. Der TuS überzeugte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und ließ dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung.

Werschauer SV – TuS Staffel II
(So., 04. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Der Werschauer SV feierte einen klaren 4:0-Heimsieg gegen TuS Staffel II. Bereits in der 10. Minute brachte Mirko Butzbach die Hausherren in Führung. Sascha Denize erhöhte noch vor der Pause auf 2:0 und legte in der 73. Minute seinen zweiten Treffer nach. TuS Staffel II fand über weite Strecken kein Mittel gegen die kompakte Defensive der Gastgeber. Den Schlusspunkt setzte Umut Sayan kurz vor Ende mit dem 4:0. Der Sieg für den WSV war über die gesamte Spielzeit ungefährdet und hochverdient.

SG Steinbach/Obertiefenbach II – SV Wolfenhausen
(So., 04. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Die Partie zwischen der SG Steinbach/Obertiefenbach II und dem SV Wolfenhausen endete in einem umkämpften 2:2-Unentschieden. Bereits in der 2. Minute brachte Marcel Schauer die Gäste früh in Führung. Nach dem Seitenwechsel glich Mirza Alickovic schnell für die Heimelf aus. In der Schlussphase schien Jose Luis Michel mit dem Treffer zum 1:2 die Weichen auf Auswärtssieg zu stellen. Doch die SG gab sich nicht auf und wurde in der Nachspielzeit belohnt: Mahmut Altuntas traf zum umjubelten 2:2-Endstand. Beide Teams lieferten sich über 90 Minuten ein Duell auf Augenhöhe.

SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim – FSV Würges
(So., 04. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
In einer torreichen und spannenden Begegnung lieferten sich die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim und der FSV Würges ein packendes Duell, das mit einem knappen Auswärtssieg für die Gäste endete. Beide Mannschaften zeigten sich offensivfreudig und suchten immer wieder den Weg nach vorne. Besonders der FSV Würges überzeugte mit effektivem Angriffsspiel und großer Zielstrebigkeit vor dem Tor. Die Heimelf hielt mit viel Einsatz dagegen und konnte die Partie lange offen gestalten, musste sich am Ende jedoch knapp geschlagen geben. Die Zuschauer bekamen ein unterhaltsames Spiel mit vielen Treffern und spannenden Szenen auf beiden Seiten geboten. Torschützen FSV Würges: Erkut Kiraz (2), Endrit Loshaj, Sercan Cinar.

TSV Steeden – SC Ennerich
(So., 04. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Der SC Ennerich setzte sich im Duell mit dem TSV Steeden knapp mit 2:1 durch. Marcel Netsch brachte die Heimelf in der 17. Minute zunächst in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff glich Stefan Ziegler für die Gäste aus. In der 60. Minute drehte der SC Ennerich die Partie endgültig mit dem Treffer zum 1:2. Steeden fand in der Schlussphase keine Antwort mehr und musste sich knapp geschlagen geben.


SG Hirschhausen/Bermbach II – spielfrei

FC Rojkurd Merenberg-Allendorf II – spielfrei

 

Kreisliga – C2

TuS Frickhofen II – SV Rot-Weiß Hadamar II
(Fr., 02. Mai 2025 – 19:30 Uhr)
In einer turbulenten Partie mit zahlreichen Wendungen - am Freitagabend - musste sich der TuS Frickhofen II am Ende knapp dem SV Hadamar II geschlagen geben. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen früh mit zwei Treffern in Führung. Ein Eigentor von Liebert brachte Frickhofen wieder heran, ehe Gotthardt und Valente das Spiel zwischenzeitlich sogar komplett drehten. Doch Hadamar bewies Moral und schlug in der Schlussviertelstunde mit zwei weiteren Treffern zurück. Besonders Sinan Kanat zeigte sich dabei mit seinem zweiten Tor als Matchwinner. Trotz großer Einsatzbereitschaft blieb dem TuS am Ende nur die bittere Erkenntnis, eine Führung aus der Hand gegeben zu haben.

SG Oberlahn III – RSV Weyer II
(So., 04. Mai 2025 – 11:00 Uhr)
Die SG Oberlahn III feierte einen verdienten 3:1-Heimsieg gegen den RSV Weyer II. Christian Kopp brachte sein Team in der 25. Minute in Führung und Jannik Jakobi legte zehn Minuten später das 2:0 nach. Nach dem Seitenwechsel kam Weyer durch Jannis Wichary in der 67. Minute nochmal heran. Doch in der Schlussphase machte erneut Christian Kopp mit seinem zweiten Treffer in der 87. Minute alles klar. Die Gastgeber überzeugten mit effektiver Chancenverwertung und einem stabilen Auftritt.

SG Nord II – SV 1911 Elz II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Nord II legte gegen den SV Elz II eine starke erste Halbzeit hin und führte zur Pause bereits mit 3:0. Lars Andres eröffnete den Torreigen in der 14. Minute, bevor Halil Ekizdag (37.) und Vlad Moise (44.) die Führung ausbauten. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste besser ins Spiel und verkürzten durch einen verwandelten Foulelfmeter von Roman Frackowiak sowie einen Treffer von Philipp Franke auf 3:2. In dieser Phase wurde es nochmal spannend, doch die SG Nord II fand rechtzeitig die passende Antwort. Thorben Zey stellte in der 75. Minute mit dem 4:2 den alten Abstand wieder her. Letztlich ging der Sieg der Gastgeber aufgrund der dominanten ersten Halbzeit in Ordnung.

SG Heringen/Mensfelden II – FC Waldbrunn III
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Der FC Waldbrunn III setzte sich auswärts souverän bei der SG Heringen/Mensfelden II mit 3:0 durch. Die Gäste kontrollierten über weite Strecken das Spielgeschehen und gingen nach 22 Minuten durch Bastian Orth in Führung. Noch vor der Pause erhöhte Luca Röhl auf 2:0 und sorgte damit für eine komfortable Ausgangslage. Auch nach dem Seitenwechsel blieb Waldbrunn das aktivere Team und machte in der 64. Minute durch Christopher Kral alles klar. Die Heimelf fand kaum Mittel gegen die gut organisierte Gästeabwehr und musste sich am Ende deutlich geschlagen geben.

TuS Dietkirchen III – SG Kirberg/Ohren II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)

( - abgesetzt - )

 

TuS Waldernbach II – spielfrei

TSG Oberbrechen II – spielfrei

FCA Niederbrechen III – spielfrei

SV Mengerskirchen II – spielfrei

 

Kreisliga – C3

SG Ahlbach/Oberweyer II – SG Niedertiefenbach/Dehrn II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Niedertiefenbach/Dehrn II erwischte in Ahlbach den besseren Start und ging früh durch Granit Januzaj in Führung. Nur wenige Minuten später erhöhte Mirco Löw per Foulelfmeter souverän auf 2:0. Die Heimelf kam motiviert aus der Kabine und konnte kurz nach Wiederanpfiff durch Juan Thomantke auf 1:2 verkürzen. Doch die Hoffnung auf eine Wende währte nur kurz: Elias Sterebogen stellte mit dem 3:1 den alten Abstand wieder her. In der Folge kontrollierten die Gäste das Spielgeschehen weitgehend und ließen kaum noch Chancen zu. So blieb es beim verdienten Auswärtssieg für die SG Niedertiefenbach/Dehrn II.

FC Zaza Weilburg II – FSG Bad Camberg/Dombach II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)

( - abgesagt - )

 

SG Lindenholzhausen/Eschhofen II – SG Weilmünster/Laubuseschbach II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Weilmünster/Laubuseschbach II feierte einen klaren Auswärtssieg bei der SG Lindenholzhausen/Eschhofen II. Von Beginn an zeigte sich das Gästeteam effizient vor dem Tor und ging früh durch Dominik Mönke in Führung. Noch vor der Pause erhöhte derselbe Spieler auf 2:0 und stellte damit die Weichen auf Sieg. Auch im zweiten Durchgang blieb Weilmünster/Laubuseschbach spielbestimmend und baute den Vorsprung durch Nikola Jung weiter aus. Die Heimelf konnte dem insgesamt wenig entgegensetzen und blieb über die gesamte Spielzeit ohne eigene Treffer.

SG Merenberg II – SG Winkels/Probbach/Dillhausen II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die Begegnung zwischen der SG Merenberg II und der SG Winkels/Probbach/Dillhausen endete mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Die Gäste gingen früh durch Theodor Imherr in Führung und nutzten ihre erste gefährliche Offensivaktion konsequent aus. Merenberg zeigte sich jedoch unbeeindruckt und drängte auf den Ausgleich, der schließlich durch ein unglückliches Eigentor von Daniel Ebert fiel. In der zweiten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend, klare Torchancen blieben Mangelware. Am Ende stand ein Punkt auf jeder Seite, der für beide Teams in Ordnung geht.

WGB Weilburg II – SV Anadolu Limburg II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)

( - abgesagt - )


FSG Dauborn/Neesbach II – spielfrei

FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II – spielfrei

SV Wilsenroth II – spielfrei

SG Taunus II – spielfrei

 

B/C Reserve

TuS Löhnberg II – FSG Gräveneck/Seelbach II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Der TuS Löhnberg II traf am gestrigen Sonntag auf die FSG Gräveneck/Seelbach II zum spannenden Duell. Das Spiel nahm früh Fahrt auf, als Andreas Riemer in der 18. Minute die Gäste mit 1:0 in Führung brachte. Doch nur 14 Minuten später war es Jens Liebel, der mit einem präzisen Treffer den Ausgleich für Löhnberg erzielte (32.). Die zweite Halbzeit begann mit einem echten Paukenschlag: Francesco Perna schnürte innerhalb von vier Minuten einen Doppelschlag (50., 54.) und brachte Löhnberg mit 3:1 in Führung. Doch die Gäste gaben sich nicht geschlagen, und Andreas Riemer sorgte in der 62. Minute mit seinem zweiten Treffer für das 3:2. Doch Löhnberg legte nach: Francesco Perna zeigte erneut seine Torgefahr und stellte mit zwei weiteren Treffern (65., 68.) auf den Endstand von 5:2. Ein verdienter Sieg für Löhnberg II nach einer ereignisreichen Partie, in der Perna mit seinen vier Toren die klare Auszeichnung als Spieler des Spiels verdiente.

SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim II – FSV Würges II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
In einem spannenden Spiel zwischen der SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim II und dem FSV Würges II setzte sich der Gast mit 3:2 durch. Erkan Tunc brachte die Würgeser in der 20. Minute mit 1:0 in Führung, doch nur zwei Minuten später glich Jannik Jeuk für die Heimelf aus. Die Partie blieb auch nach der Pause intensiv, und in der 73. Minute sorgte Maurizio Schuchardt für die erneute Führung der SG. Doch Würges gab nicht auf und erzielte in der 88. Minute durch Arlind Gashi den Ausgleich. In der Schlussminute zeigte Erkan Tunc seine Klasse und erzielte mit seinem zweiten Tor den 3:2-Siegtreffer für den FSV. Das Spiel war geprägt von Spannung und einer dramatischen Schlussphase, in der die Gäste letztlich die Oberhand behielten.

 

FSG Runkel/Schadeck II – spielfrei

FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen III – spielfrei

FC Waldbrunn IV – spielfrei

SC Ennerich II – spielfrei

TuS Linter III – spielfrei

SV Wolfenhausen II – spielfrei