FLW24 - Vorbericht - Saison 2024/25 - 28

Nach einem hoffentlich schönen und sonnigen 1. Mai für alle stehen am kommenden Wochenende wieder einige spannende und entscheidende Spiele auf dem Programm – das FLW24-Land macht sich bereit für packende Duelle auf den heimischen Plätzen. Ob Spitzenspiel, Derby oder Kellerduell: Für jeden Fußballfan ist etwas dabei. In unserem Vorbericht blicken wir auf die Partien voraus, liefern kompakte Einschätzungen und wagen vorsichtige Prognosen. Wer kann seine Serie ausbauen, wer braucht dringend Punkte, und wo könnte es die große Überraschung geben? Alle Infos, Einschätzungen und Hintergründe gibt’s wie immer bei uns – kompakt und mit der gewohnten Portion Fußballleidenschaft. 

Viel Spaß beim Lesen und ein sportlich spannendes Wochenende!


Euer FLW24 - Team

 

Verbandsliga

FV Biebrich 02 – TuS Dietkirchen
(Mi., 30. April 2025 – 20:00 Uhr)
Beim Auswärtsspiel in Biebrich musste der TuS Dietkirchen eine klare 1:5-Niederlage hinnehmen. Trotz einer frühen Chance durch Dennis Leukel, die in letzter Sekunde vereitelt wurde, geriet der TuS schon nach zehn Minuten durch einen Kopfballtreffer in Rückstand. Die Gastgeber nutzten defensive Schwächen der Gäste konsequent aus und legten innerhalb einer halben Stunde zwei weitere Tore nach. Vor allem Nikos Iosifidis stellte die Abwehrreihe des TuS vor große Probleme und erzielte das dritte Tor selbst. Nach dem Seitenwechsel gelang Dietkirchen zwar der Anschlusstreffer durch Leukel, was kurzfristig für neuen Schwung sorgte. Ein Distanzschuss von Michel Davud verfehlte wenig später nur knapp das Ziel. Doch Biebrich zeigte sich effizient und stellte durch einen sehenswerten Treffer erneut den alten Abstand her. In der Schlussphase sorgte erneut Iosifidis mit seinem dritten Tor für den Endstand. Damit unterlag Dietkirchen einem an diesem Tag entschlossener auftretenden Gegner.

FV 09 Breidenbach – SV Rot-Weiß Hadamar
(So., 04. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Für die Fürstenstädter steht am kommenden Spieltag eine interessante Auswärtsfahrt zum FV 09 Breidenbach auf dem Programm. Die Gastgeber rangieren derzeit auf dem 12. Tabellenplatz der Verbandsliga Mitte und gehen als klarer Außenseiter in die Partie gegen den formstarken SV Rot-Weiß Hadamar. Die Mannschaft aus der Fürstenstadt befindet sich in einer beeindruckenden Verfassung und konnte vier der letzten fünf Begegnungen für sich entscheiden. Bereits im Hinspiel setzte sich der SV RW Hadamar souverän mit 2:0 durch – ein Ergebnis, das man auswärts nur allzu gerne wiederholen möchte. Mit 83 erzielten Treffern stellt Hadamar den besten Angriff der Liga und untermauert damit seine offensive Durchschlagskraft. Aber auch defensiv steht man mit nur 38 Gegentoren sehr stabil, was die mannschaftliche Geschlossenheit eindrucksvoll unterstreicht. Der Blick geht weiter nach oben, denn bei einem erfolgreichen Schlussspurt ist vielleicht sogar noch eine Topplatzierung möglich. Für Breidenbach hingegen geht es vor allem darum, wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Die Gastgeber sollten daher nicht unterschätzt werden. Dennoch geht der SV RW Hadamar als klarer Favorit in die Begegnung und will seinen Lauf weiter fortsetzen. Ob es der Mannschaft gelingt, die Serie auszubauen, oder ob Breidenbach für eine Überraschung sorgen kann, wird sich am Spieltag zeigen. Eines ist sicher: Die Voraussetzungen für eine spannende Partie sind gegeben.

SV 1913 Niedernhausen (zg.) – FC Waldbrunn
(So., 04. Mai 2025 – 15:00 Uhr)

( - abgesagt - )

 

Gruppenliga

SV Wallrabenstein – TuS Dietkirchen II
(Sa., 03. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Am Samstag um 15:30 Uhr trifft die Reserve des TuS Dietkirchen auf den heimstarken SV Wallrabenstein – eine Begegnung, die für die Gäste vom Reckenforst eine echte Herausforderung darstellt. Die Gastgeber konnten ihre letzten beiden Spiele erfolgreich gestalten und zeigten dabei besonders mit dem 3:1-Erfolg gegen das Spitzenteam aus Hoechst, dass sie auch gegen Topmannschaften bestehen können. Insbesondere auf eigenem Platz treten die Wallrabensteiner sehr souverän auf: Neun ihrer bislang 13 Heimspiele wurden gewonnen, was ihnen aktuell Rang vier in der Heimtabelle beschert. Der TuS Dietkirchen II geht somit als Außenseiter in diese Partie, möchte sich aber keinesfalls kampflos geschlagen geben. In den vergangenen fünf Begegnungen konnte die Iterman-Elf immerhin zwei Siege einfahren und dabei phasenweise überzeugen. Die Defensive des TuS wird gegen das torgefährliche Team aus Wallrabenstein besonders gefordert sein – 83 erzielte Treffer sprechen eine deutliche Sprache und machen den SV zu einem offensiven Schwergewicht der Liga. Dennoch wird sich Dietkirchen bemühen, aus einer kompakten Grundordnung heraus Nadelstiche zu setzen und etwas Zählbares mitzunehmen. Die Partie verspricht Spannung, zumal in dieser Liga oft überraschende Wendungen möglich sind. Entscheidend wird sein, welches Team sein Potenzial über 90 Minuten besser abrufen kann. Ein Punktgewinn für die Gäste wäre ein kleiner Achtungserfolg.

FC 1934 Bierstadt – FC Dorndorf
(So., 04. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Am kommenden Sonntag trifft der FC Dorndorf auswärts auf den FC 1934 Bierstadt – eine Partie, die viel Spannung verspricht. Beide Teams trennen in der Tabelle lediglich drei Punkte, obwohl Bierstadt derzeit auf dem vierten Rang liegt und Dorndorf Platz neun belegt. Die Ausgangslage deutet auf ein Spiel auf Augenhöhe hin, bei dem Kleinigkeiten den Unterschied machen könnten. Dorndorf reist mit dem festen Willen an, auch in der Fremde zu punkten. Die Mannschaft von Trainer Alves hat in den vergangenen Wochen bereits angedeutet, dass sie mit den Topteams der Liga mithalten kann. Mit einem engagierten und disziplinierten Auftritt erscheint nicht nur ein Remis, sondern sogar ein Auswärtssieg im Bereich des Möglichen. Entscheidend wird sein, wie gut Dorndorf die Räume schließt und eigene Chancen konsequent nutzt. Ein Punktgewinn wäre in jedem Fall ein wichtiger Schritt im engen Tabellenmittelfeld. Anstoß ist um 15:00 Uhr in Bierstadt.

VfR 07 Limburg – Spvgg. 07 Hochheim
(So., 04. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Eine scheinbar einfache Pflichtaufgabe wartet am Sonntag auf die Rothosen, wenn sie auf dem heimischen Stephanshügel die Spvgg. 07 Hochheim empfangen. Nach einer kurzen Durststrecke hat sich das Team stabilisiert und präsentiert sich wieder in starker Form. Drei Siege in Serie sprechen eine klare Sprache – besonders die Offensive des VfR 07 Limburg zeigt sich dabei äußerst torhungrig: Mit bereits 88 Treffern stellt man die zweitbeste Angriffsreihe der Liga. Will man im Aufstiegsrennen weiter ein ernstes Wort mitreden, ist ein Heimsieg gegen das Kellerkind nahezu Pflicht. Alles andere käme einer herben Enttäuschung gleich und würde den derzeitigen Schwung bremsen. Die Gäste aus Hochheim reisen als klarer Außenseiter an, müssen sich aber auf eine Mannschaft einstellen, die offensiv kaum zu bremsen ist. Gelingt es den Rothosen zudem defensiv stabil zu stehen, dürfte einem weiteren Erfolg nichts im Wege stehen. Auf dem heimischen Stephanshügel zählt nur ein Dreier – auch, um den Druck auf die Konkurrenz aufrechtzuerhalten. Trainer und Mannschaft wissen um die Bedeutung dieser Partie. Doch trotz aller Vorzeichen gilt: Die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz. Spannung bleibt also – auch wenn die Rollen im Vorfeld scheinbar klar verteilt sind.

 

Kreisoberliga

SG Heringen/Mensfelden – FC Waldbrunn II 
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)                                                                                                                                   
Ein bedeutsames Kräftemessen steht bei der Partie SG Heringen/Mensfelden gegen den FC Waldbrunn II bevor. Beide Teams müssen um den Klassenerhalt zittern, wobei besonders beim Gast die tabellarische Situation äußerst angespannt ist. Der FC Waldbrunn II steht mit 28 Zählern auf Rang 15 der Tabelle und will in den verbleibenden Spielen möglichst viele Punkte einfahren, um den Klassenerhalt auf den letzten Metern zu schaffen. Der Verbandsliga-Reserve gelang hierbei am vergangenen Wochenende ein ganz wichtiger Heimsieg. Das Team von Steffen Borbonus setzte sich in einem torreichen Spiel relativ überraschend mit 5:3 gegen die SG Selters/Erbach durch. Dieser Achtungserfolg könnte nochmal Kräfte für das anstehende Auswärtsspiel bei der SG Heringen/Mensfelden freigesetzt haben. Dem Gastgeber gelang am vergangenen Wochenende kein Überraschungserfolg: Gegen Tabellenführer SG Villmar/Arfurt/Aumenau musste die SG Heringen/Mensfelden eine 1:5-Niederlage hinnehmen. Zuvor befand sich das Team von Trainer Sascha Merfels in guter Form und will schnellstmöglich auf die Siegerstraße zurückkehren. Das Hinspiel endete mit 2:2 unentschieden. 

SG Kirberg/Ohren – SG Niedershausen/Obershausen 
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr))                                                                                                                                   
Ein spannendes Duell steht auf dem Kunstrasen in Kirberg bevor, wenn die heimische SG Kirberg/Ohren die SG Niedershausen/Obershausen empfängt. Der Gastgeber steht auf Platz 5 der Tabelle mit 45 eingefahrenen Punkten. Diesen Tabellenplatz gilt es am kommenden Heimspiel zu verteidigen, denn die Verfolger aus Oberbrechen könnten bei einem Punktverlust an der SG Kirberg/Ohren vorbeiziehen. Am vergangenen Sonntag löste der Fünftplatzierte die knifflige Auswärtsaufgabe beim SV 1911 Elz und konnte sich mit 1:2 durchsetzen. Der Gast konnte sich im Kalenderjahr 2025 aus dem tieferen Tabellenkeller hinausarbeiten und stellt momentan das formstärkste Team der Abstiegskandidaten. Gegen den TuS Frickhofen gelang dem Team von Kamil Heblik ein deutlicher 6:2 Heimerfolg. Allein Leon Kissel traf dabei in der ersten Halbzeit dreifach. Generell sprechen 4 Siege aus den letzten 5 Spielen für eine beeindruckende Phase der SG Niedershausen/Obershausen. Die SG Kirberg/Ohren dürfte gewarnt sein und die Zuschauer können sich auf eine enge Partie freuen. Im Hinspiel gab es keinen Sieger – hier trennten sich die Teams 2:2 unentschieden. 

SC Offheim – TUS Waldernbach
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)                                                                                                                                  Der SC Offheim hat die große Chance drei wertvolle Zähler im Kampf um Platz 2 einzufahren. Aktuell steht der SC Offheim auf Platz 4 der Tabelle mit vier Punkten Rückstand auf den Aufstiegs-Relegationsplatz, der aktuell von der SG Oberlahn belegt wird. Am kommenden Sonntag geht das Team von Christian Scheuren als Favorit in die Begegnung gegen den TUS Waldernbach. Vergangenen Spieltag gelang dem SC Offheim ein 0:2 Auswärtserfolg beim strauchelnden RSV Würges. Der Gast aus Waldernbach steht abgeschlagen auf dem letzten Platz und wird den Gang in die A-Liga antreten müssen. Trotzdem setzt sich der TUS Waldernbach auch in den verbleibenden Spielen zur Wehr, kann jedoch keine Punkte aus den ansprechenden Auftritten ernten. Gegen die SG Oberlahn zeigte der TUS Waldernbach über weite Strecken eine gute Leistung, musste sich jedoch gegen den Favoriten mit 2:4 geschlagen geben. Gegen den SC Offheim wird die Aufgabe nicht leichter werden, sodass auch diesmal die Favoritenrolle klar zuzuteilen ist. In einem unterhaltsamen sowie engen Hinspiel setzte sich der SC Offheim knapp mit 3:4 in Waldernbach durch.   

SG Villmar/Arfurt/Aumenau – FCA Niederbrechen                                                                                     
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)                                                                                                                            
Die SG Villmar/Arfurt/Aumenau marschiert mit großen Schritten Richtung Meisterschaft und dem direkten Aufstieg in die Gruppenliga. Der A-Liga-Aufsteiger knackte am vergangenen Wochenende mit einem überzeugenden 1:5 Auswärtserfolg bei der SG Heringen/Mensfelden die 60-Punkte-Marke. Am kommenden Wochenende gastiert die Alemannia aus Niederbrechen, die auf einen direkten Abstiegspatz gerutscht ist. Am vergangenen Sonntag kam es zu einem direkten Duell im Abstiegskampf bei der die FCA Niederbrechen mit 3:4 gegen die SG Nord das Nachsehen hatte. Der 1:3 Halbzeitrückstand war eine zu große Hypothek für die Alemannia, sodass trotz Überzahl in der zweiten Halbzeit kein Punktgewinn mehr gelingen sollte. Mit vier eingefahrenen Zählern aus den letzten fünf Spielen sucht die Alemannia nach dem Brustlöser im Abstiegskampf. Sicherlich gibt es hierfür dankbarere Aufgaben als ein Gastspiel beim Titelfavoriten. Zwar hat der FCA Niederbrechen mit Nick Steiner einen Torjäger in Ihren Reihen, jedoch wackelt die defensive der Alemannia bei 77 Gegentreffern zu häufig. Die Heimmannschaft geht aufgrund der aktuellen Saisonphase als klarer Favorit in das Spiel. Das Hinspiel endete wie bereits analysiert torreich auf beiden Seiten: Am Ende triumphierte die SG Villmar/Arfurt/Aumenau mit 4:7 bei der FCA Niederbrechen.

SG Nord – SV 1911 Elz
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)                                                                                                                                    
Am kommenden Spieltag steht der nächste direkte Abstiegsgipfel mit Beteiligung der SG Nord an. Die Mannschaft von Trainer Marvin Rademacher konnte sich in einem dramatischen Duell knapp mit 3:4 gegen den FCA Niederbrechen durchsetzen und ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf verbuchen. Am Sonntag gastiert der SV 1911 Elz, der mit einem Auswärtssieg Ihrerseits bis auf einen Zähler an die SG Nord aufschließen kann. Am vergangenen Sonntag musste sich der SV 1911 Elz knapp mit 1:2 gegen die SG Kirberg/Ohren geschlagen geben, sodass nun gegen die SG Nord die drei Zähler hermüssen. Andernfalls würde der Abstand auf den Relegationsrang auf sieben Punkte anwachsen. Das anstehende Duell ist daher ein absolut Richtungsweisendes für den Schlussendspurt beider Mannschaften. Beide Teams werden mit offenem Visier antreten, da nur die drei Punkte zählen.  Im direkten Duell konnte sich der SV 1911 Elz im Oktober 2024 mit 3:2 durchsetzen. Dies geschah in einer Saisonphase, in der für die Elzer noch kaum was zusammenlief. Das große Aufbäumen begann Richtung Jahreswechsel, weshalb die Gastmannschaft sich zutrauen wird, die SG Nord ein zweites Mal in dieser Saison zu bezwingen. 

SG Oberlahn – RSV Weyer 
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)                                                                                                                                   
Die SG Oberlahn empfängt am Sonntag den RSV Weyer mit dem Ziel, Platz 2 zu verteidigen. Die heimische SG Oberlahn befindet sich in beeindruckender Form und konnte die letzten fünf Ligaspiele allesamt gewinnen. Die letzte Begegnung war der 2:4 Auswärtserfolg beim TUS Waldernbach. Aufgrund der jüngsten Siegesserie gelang es der Elf um Spielertrainer Dillmann sich an der Konkurrenz vorbei zu schieben und Platz 2 zu erobern. Beide A-Liga Aufsteiger stehen somit kurz vor Saisonende erneut an der Tabellenspitze – nur eine Ligaklasse höher. Es gastiert der RSV Weyer, der aus den letzten drei Spielen nur einen Punkt einfahren konnte und auf Platz 7 der Tabelle abgerutscht ist. Die letzte Begegnung verlor der RSV Weyer knapp mit 2:3 gegen die TSG Oberbrechen. Zuvor gab es gegen die SG Selters/Erbach nichts zu holen. Nun wartet mit der SG Oberlahn der nächste Gegner aus der oberen Tabellenhälfte, sodass die Gefahr droht, ein weiters Ligaspiel ohne Punkteausbeute zu absolvieren. Das Hinspiel dürfte den grün-weißen jedoch Zuversicht geben: Ein Treffer in der 87. Minute von Andreas Petri sorgte für den 2:1 Heimerfolg des RSV Weyer.

TSG Oberbrechen – SG Selters/Erbach
(So., 04. Mai - 17:00 Uhr)                                                                                                                                    
Wenn am Sonntag die 15-Uhr-Spiele der Kreisoberliga abgepfiffen sind, pfeift Henrik Schwarzer die Begegnung der TSG Oberbrechen gegen die SG Selters/Erbach an. Um den Druck auf Tabellenplatz zwei hoch zu halten, benötigt die SG Selters/Erbach einen Auswärtserfolg. Am vergangenen Spieltag wurden „die Wassermänner“ Ihrer Favoritenrolle nicht gerecht und ließen bei Kellerkind FC Waldbrunn II punkte liegen. Dies spielte der SG Oberlahn in die Karten, sodass die SG Selters/Erbach wieder die Rolle des „Jägers“ einnimmt. Die Aufgabe Bei der TSG Oberbrechen wird keine einfache, da das Team von Antoine Grund zuletzt beim RSV Weyer mit 2:3 gewann und sich mit einem erneuten Erfolg auf Platz 5 vorschieben könnte. Den Zuschauern dürfte daher ein hochklassiges und spannendes Spiel am späten Sonntagnachmittag geboten werden. Im Hinspiel konnte sich die TSG Oberbrechen mit 0:2 durchsetzen. Sollte sich dieses Ergebnis wiederholen, könnte das eine kleine Vorentscheidung im Kampf um Platz 2 bedeuten.                                                                                                                      

TuS Frickhofen – Spielfrei 

 

Kreisliga – A

VfR Limburg 07 II – SV Wilsenroth 6:0 (4:0)
(Di., 29. April 2025 – 19:30 Uhr)
Der VfR 07 Limburg II hat am Dienstag ein deutliches Ausrufezeichen in der Kreisliga A Limburg-Weilburg gesetzt und den SV Wilsenroth auf heimischem Kunstrasen mit 6:0 besiegt. Von Beginn an dominierte die Rothosen das Spielgeschehen und ließ den Gästen kaum Luft zum Atmen. Bereits nach vier Minuten eröffnete Tim Meyer den Torreigen mit dem 1:0, ehe Khasmagomed Arsamikov nur drei Minuten später auf 2:0 erhöhte. Meyer legte in der 10. Minute mit seinem zweiten Treffer nach und stellte frühzeitig auf 3:0 – die Partie war zu diesem Zeitpunkt praktisch entschieden. Noch vor dem Halbzeitpfiff sorgte Ivan Biskic mit seinem Tor zum 4:0 für eine komfortable Führung. Auch in der zweiten Halbzeit ließ die Heimelf nicht locker. Ivan Biskic präsentierte sich in Torlaune und schraubte mit weiteren Treffern in der 55. und 63. Minute das Ergebnis auf 6:0 hoch. Mit seinem Hattrick innerhalb von 18 Minuten krönte Biskic seine starke Leistung und stellte den auch in der Höhe verdienten Endstand her. Der SV Wilsenroth fand über die gesamte Spielzeit kaum ins Spiel und blieb offensiv wie defensiv zu harmlos. Durch diesen überzeugenden Sieg festigen die Domstädter zunächst Tabellenplatz eins. Durch die Niederlage konnte sich der SV Wilsenroth nicht weiter im Abstiegskampf absetzen und muss weiterhin zittern. 

TUS Löhnberg - FSG Dauborn/Neesbach                                                                                                       
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
Für den TUS Löhnberg wird das Licht im Tabellenkeller immer dunkler. Die Mannschaft von Spielertrainer Scarlatescu hat acht Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz und brauch beim anstehenden Heimspiel dringend ein Erfolgserlebnis. Eine große Chance zur Wende blieb dem TUS Löhnberg am vergangenen Wochenende verwehrt, da das Kellerduell gegen den SV Wilsenroth mit 5:3 verloren ging. Nun empfängt der TUS Löhnberg die FSG Dauborn/Neesbach, die mit ordentlich Selbstvertrauen anreisen dürften. Den „Kornbrennern“ gelang es, dem Aufstiegsanwärter FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs, eine bittere Niederlage hinzuzufügen. Der Doppelpack von Samuel Storm in Halbzeit eins war genug, um die Partie zu gewinnen. Mit einem Auswärtserfolg beim strauchelenden TUS Löhnberg könnte die FSG Dauborn/Neesbach den Vorsprung auf die Relegationsplätze auf acht Punkte ausbauen. Damit würde sicherlich etwas Anspannung vor den finalen Saisonspielen abfallen. Die Heimmannschaft steht unter gewaltigem Zugzwang aber auch die Gäste sind gut beraten, weiter zu Punkten. Im Hinspiel setzte sich die FSG mit 2:0 durch. 

SG Lindenholzhausen/Eschhofen – SG Weilm./Laubuseschb.
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
Der Meisterschaftskampf geht für die SG Lindenholzhausen/Eschhofen beim Heimspiel gegen die SG Weilm/Laubuseschb in die nächste Runde. Durch den Sieg der Reserve des VfR 07 Limburg II steht fest, dass die SG Lindenholzhausen/Eschhofen als nächster Verfolger nachlegen muss. Die Form stimmt: Die letzten fünf Saisonspiele konnte die SG Lindenholzhausen/Eschhofen allesamt gewinnen. Zuletzt gab es vor dem spielfreien Wochenende ein 3:1-Erfolg gegen die FSG Dauborn/Neesbach. Die anstehende Aufgabe hat es jedoch in Sich. Mit der SG Weilm/Laubuseschb gastiert der ebenfalls formstarke Tabellensechste. Am vergangenen Spieltag trennte sich die SG Weilm/Laubuseschb im „Duell um Platz 5“ mit 2:2 gegen den FC Dorndorf II. Zuvor gab es vier Siege am Stück für das Team von Trainer Andre Pauly. Die Zuschauer können sich auf eine hochklassige und spannende Partie freuen. Es duellieren sich am Wochenende zwei Teams, die schon seit längerer Zeit keine Niederlage hinnehmen mussten und dementsprechend mit breiter Brust auftreten werden. Im Hinspiel konnte sich die SG Weilm/Laubueseschb knapp mit 2:1 durchsetzen. Gelingt erneut ein Sieg gegen den Aufstiegsanwärter? 

SG Ahlbach/Oberweyer – SG Niedertiefenbach/Dehrn                                                                             
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
Ein Nachbarschaftsduell steht am kommenden Sonntag in Ahlbach bevor, wenn die SG Niedertiefenbach/Dehrn beim Kreisoberligaabsteiger SG Ahlbach/Oberweyer gastiert. Die Gäste konnten Platz 4 in der Tabelle festigen und haben neun Punkte Vorsprung auf die nächsten Verfolger. Da Platz 3 noch außer Reichweite liegt, gilt es für die SG Niedertiefenbach/Dehrn die gute Form beizubehalten und Platz 4 ins Ziel zu bringen. Die Mannschaft vom scheidenden Spielertrainer Burggraf hatte am vergangenen Wochenende spielfrei und besiegte in der Woche zuvor WGB Weilburg mit 0:3. Für die SG Ahlbach/Oberweyer zählt hingegen jeder Punkt. Das Team von der Meil steht einen Punkt vor den Abstiegsrängen. Am vergangenen Spieltag konnte im „Keller-Duell“ gegen die SG Taunus kein Sieger ermittelt werden. Der später 2:3 Auswärtstreffer in der 87. Minute wurde mit einer postwendenden Antwort der SG Taunus egalisiert, sodass sich die Teams nach Abpfiff mit 3:3 trennten. Dieses Ergebnis hilft der SG Ahlbach/Oberweyer nur bedingt weiter. Am kommenden Sonntag wird die Aufgabe jedenfalls nicht leichter, denn die SG Niedertiefenbach/Dehrn musste im Kalenderjahr 2025 erst eine Niederlage hinnehmen. Das Hinspiel endete mit 1:0 zugunsten des Tabellenvierten. 

SG Taunus – FC Dorndorf II 
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
Beim Duell SG Taunus gegen FC Dorndorf II gibt es durchaus parallelen zur vorherigen Partie. Die SG Taunus steht punktgleich mit WGB Weilburg an der Schwelle zu den Abstiegsplätzen. Der zweite Kreisoberligaabsteiger empfängt mit dem FC Dorndorf II ebenfalls ein Team aus dem oberen Tabellendrittel. Gegen die SG Ahbach/Oberweyer gab es am vergangenen Wochenende ein torreiches unentschieden. Der Treffer von Marcel Jung in der 89. Minute setzte den Schlusspunkt der „Keller-Begegnung“. Der FC Dorndorf II trennte sich in Duell um Platz 5 ebenfalls unentschieden. Gegen die SG Weilm/Laubuseschb stand am ende ein 2:2 zu buche. Während die SG Taunus den Klassenerhalt schaffen will, benötigt der FC Dorndorf II die Punkte, um Platz 5 zu verteidigen. Gelingt es der Heimmannschaft mit ihren Fans im Rücken „Big Points“ im Abstiegskampf einzufahren? Das Hinspiel endete mit 2:0 zugunsten des FC Dorndorf II 

WGB Weilburg – SV Anadolu Limburg 
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
WGB Weilburg ist im Kalenderjahr 2025 immer weiter in die untere Tabellenhälfte gerutscht und nun endgültig im Abstiegskampf angekommen. Lediglich 30 Zähler befinden sich auf dem Konto von WGB Weilburg, wobei ein Großteil der eingefahrenen Punkte noch vor der Winterpause stammt. Mit einem Torverhältnis von -43 und 93 Gegentreffern hat die Heimmannschaft die schwächste Statistik aller Mannschaften. Am vergangenen Spieltag unterlag WGB Weilburg mit 2:1 in der Kurstadt bei der FSG Bad Camberg/Dombach und verpasste es somit ein Erfolgserlebnis zu verbuchen. Der Druck wächst allemal für das Team aus Weilburg. Der SV Anadolu konnte einen wichtigen 2:1 Heimsieg gegen die SG Merenberg verbuchen und hat somit noch ein relativ komfortables Polster vor den Abstiegsrängen. Sollte der SV Anadolu es am Wochenende verpassen sich weiter abzusetzen, könnte WGB Weilburg den Abstand auf 6 Punkte verkürzen. Aus diesem Grund wird die Gastmannschaft alles geben, um möglicherweise die entscheidenden Zähler für den fixen Klassenerhalt bei der schwächelnden WGB einzufahren. Im Hinspiel setzte sich der SV Anadolu Limburg mit 5:1 durch. 

SG Merenberg - SG Winkels/Probbach/Dillhausen
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
Beim Duell SG Merenberg gegen die SG Winkels/Probbach/Dillhausen geht es vor allem für die Gastmannschaft um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Die SG W/P/D unterlag am vergangenen Wochenende bei der Reserve des VfR 07 Limburg mit 1:4. Zuvor gelang der SG Winkels/Probbach/Dillhausen nach langer Durstrecke ein moralisch wichtiger Erfolg gegen den direkten Konkurrenten aus Löhnberg. Die SG Winkels/Probbach/Dillhausen belegt momentan den ersten direkten Abstiegsplatz und muss zwei Punkte aufholen, um das rettende Ufer zu erreichen. Ein Punkterfolg bei der SG Merenberg wäre daher von enormer Wichtigkeit. Die Heimmannschaft steht auf Tabellenplatz 7 und wird die Saison wahrscheinlich in dieser Tabellenregion ins Ziel bringen. Am vergangenen Spieltag unterlag die SG Merenberg beim SV Anadolu Limburg und wird daher um Widergutmachung bemüht sein. Die Frage wird sein, ob die Merenberger sich noch bis auf die Haarspitzen motivieren können oder möglicherweise schon ein paar Prozentpunkte gespart werden, da die tabellarische Wichtigkeit nicht mehr so sehr gegeben ist. Im Hinspiel setzte sich die SG W/P/D mit 3:0 durch. Ein ähnliches Ergebnis wäre für die Gäste in dieser Saisonphase ein wichtiger Erfolg. 

FC Zaza Weilburg – FSG Bad Camberg/Dombach    
(Rückzug FC Zaza Weilburg)

 

FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs - spielfrei

 

Kreisliga – B

SG Oberlahn II – TUS Staffel                                                                                                                             
(So., 04. Mai - 13:00 Uhr)                                                                                                                                    
Der TUS Staffel gastiert am Sonntag bei der SG Oberlahn II. Mit einem Auswärtserfolg des TUS Staffel würde man Tabellenplatz 2 sichern und gleichzeitig den Druck auf den Tabellenführer, die SG Steinbach/Obertiefenbach, hochhalten. Am vergangenen Spieltag setzte sich der TUS Staffel gegen das formstarke TuS Drommershausen durch. Am Spieltag zuvor setzte sich das Team von Ahmed Salih mit 2:1 gegen die SG Selters/Erbach II durch. Am kommenden Sonntag gastiert der TUS Staffel beim sechsplatzierten, der SG Oberlahn II. Die Reserve der SG Oberlahn dürfte auf dem Papier vom Schwierigkeitsgrad den letzten Gegnern des TUS Staffel ähneln. Am vergangenen Spieltag unterlag die SG Oberlahn II knapp mit 2:1 bei der FSG Gräveneck/Seelbach. Vor heimischer Kulisse möchte die Zweitvertretung des Kreisoberligisten zeigen, dass Sie in der Lage ist, den TUS Staffel zu ärgern. Das Hinspiel konnte der Favorit mit 5:0 gewinnen.  

SG Villmar/Arfurt/Aumenau II – FCA Niederbrechen II                                                                              
(So., 04. Mai - 13:00 Uhr)
Ein wichtiges Heimspiel steht für die SG Villmar/Arfurt/Aumenau II an. Der C-Liga Aufsteiger musste zuletzt im Abstiegskampf federn lassen. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt inzwischen 6 Punkte. Mit einer Niederlage gegen den FCA Niederbrechen II wäre der Klassenerhalt immer unwahrscheinlicher. Zuletzt unterlag die SG Villmar/Arfurt/Aumenau II mit 2:0 bei der SG Hirschhausen/Bermbach. Am kommenden Sonntag gastiert die Reserve der Alemannia, die sich ebenfalls noch nicht in Sicherheit wiegen kann. Der Tabellenneunte hat nur zwei Punkte Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsplatz.  Bei einem Sieg gegen die SG Villmar/Arfurt/Aumenau II würde die Lücke zwischen beiden Mannschaften auf 11 Punkte anwachsen und einen direkten Abstieg des FCA Niederbrechen II auch rechnerisch nahezu ausschließen. Am vergangenen Spieltag musste die Zweitvertretung des FCA Niederbrechen eine empfindliche 0:5 Niederlage gegen die SG Weinbachtal hinnehmen.  Es steht viel auf dem Spiel, wenn es am Sonntag zum direkten Duell beider Mannschaften kommt. 

SC Offheim II – FSG Gräveneck/Seelbach                                                                                                       
(So., 04. Mai - 13:00 Uhr)
Ein überaus spannendes Duell steht bei der Begegnung des SC Offheim II und der FSG Gräveneck/Seelbach an. Die Tabellennachbarn befinden sich mit 34 Punkten komplett auf Augenhöhe und haben jeweils einen Zähler Vorsprung auf die SG Weinbachtal, die aktuell den Relegationsplatz belegt. Der Verlierer des Spiels würde, bei einem parallelen Sieg der SG Weinbachtal, auf Rang 12 abrutschen. Beide Teams werden daher alles Geben, um die drei wichtigen Punkte einzufahren. Der SC Offheim II hatte am vergangenen Wochenende aufgrund des Rückzuges vom RSV Würges II spielfrei. Zuvor gab es aus den letzten beiden Spielen „nur“ einen Zähler für die SC Offheim II, sodass die Mannschaft von Mike Lengwenus am kommenden Sonntag ein Erfolgserlebnis einfahren möchte. Die Gäste konnten zuletzt wichtige Punkte einfahren. Zunächst trotzte auswärts dem TuS Drommershausen einen Zähler ab und setzte sich am vergangenen Spieltag mit 2:1 gegen die SG Oberlahn II durch. Das Hinspiel beider Teams verlief, so wie es die Tabellensituation verrät, auf Augenhöhe. Am Ende stand ein 2:2 unentschieden zu buche. 

TuS Drommershausen – SG Selters/Erbach II     
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
Beim Spiel des TuS Drommershausen gegen die SG Selters/Erbach II kommt es zum Kräftemessen zweier Mannschaften, die sich aktuell im Tabellenmittefeld befinden. Der Ausgang dieses Spiels hat aktuell wenig Aussagekraft für beide Mannschaften, da sowohl der Abstand auf die Abstiegs- als auch auf die Spitzenplätze zu groß ist. Der TuS Drommershausen musste sich am vergangenen Spieltag gegen den TUS Staffel geschlagen geben. Ansonsten konnte sich der TuS Drommershausen mit überzeugenden Auftritten im Jahr 2025 aus dem unteren Tabellendrittel hinausarbeiten und steht aktuell auf Platz 7. Die SG Selters/Erbach II hatte zuletzt spielfrei und musste sich zuvor ebenfalls knapp gegen den TUS Staffel geschlagen geben. Der Tabellenfünfte könnte mit einem Auswärtserfolg auf Platz 4 der Tabelle springen. Im Hinspiel setzte sich die SG Selters/Erbach II knapp mit 1:0 durch. Am Sonntag ist erneut eine enge Partie zu erwarten, in der der TuS Drommershausen aufgrund des Heimvorteils leicht favorisiert sein könnte. Bei einem Heimsieg wären beide Mannschaften punktgleich.

SG Weinbachtal – TuS Linter                                                                                                                              
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
Die SG Weinbachtal steht aktuell auf dem Abstiegsrelegationsplatz. Der Vorsprung auf die SG Villmar/Arfurt/Aumenau II beträgt sechs Punkte, sodass der Abstand auf die direkten Abstiegsplätze bei einem Heimerfolg vergrößert werden könnte. Am vergangenen Spieltag legte die SG Weinbachtal vor allem in der zweiten Halbzeit einen guten Auftritt hin und gewann mit 0:5 bei der FCA Niederbrechen II. Der Gast aus Linter möchte wiederrum mit einem Sieg den vierten Tabellenplatz verteidigen. Der Abstand auf Relegationsplatz drei beträgt aktuell 6 Punkte, sodass „die Frösche“ auf einen Ausrutscher des FC Rojkurd Merenb-Allendorf hoffen müssen, sollte man an den letzten Spieltagen nochmal ins Aufstiegsrennen eingreifen wollen. Das letzte Pflichtspiel gewann der TuS Linter mit 0:5 bei der FSG Runkel/Schadeck. Bei der kommenden Auswärtsaufgabe ist man auf dem Papier der Favorit, jedoch sollte die SG Weinbachtal nicht unterschätzt werden. In einem torreichen Hinspiel setzte sich der TuS Linter mit 6:2 gegen die SG Weinbachtal durch. 

FSG Runkel/Schadeck – FC Rojkurd Merenb-Allend                                                                                      
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)
Die bereits abgestiegene FSG Runkel/Schadeck hat ein schweres Heimspiel vor der Brust. Mit dem FC Rojkurd Merenb-Allend gastiert der Tabellendritte, der den Aufstiegsrelegationsplatz vor der Konkurrenz aus Linter verteidigen möchte. Dazu wird der FC Rojkurd motiviert ins Spiel gehen und möchte seiner Favoritenrolle gerecht werden. Am vergangenen Spieltag unterlag der FC Rojkurd im Spitzenspiel mit 1:2 gegen den Tabellenführer SG Steinbach/Obertiefenbach. Diese Niederlage ließ den Traum vom direkten Aufstieg in weite Ferne rücken, sodass Platz 3 nun das Mindestziel sein dürfte. Die FSG Runkel/Schadeck unterlag beim Tabellennachbarn, der SG Niedershausen/Obershausen II, knapp mit 3:2 und steht nun auf Platz 15 der Tabelle. Vor heimischem Publikum wird die FSG versuchen für eine Überraschung zu sorgen, jedoch ist aufgrund der aktuellen Form beider Teams ein Auswärtserfolg das wahrscheinlichere Szenario. Im Hinspiel wurden die Kräfteunterschiede bereits deutlich: Hier setzte sich der FC Rojkurd Merenb-Allend mit 9:1 gegen die FSG Runkel/Schadeck durch.  

SG Steinbach/Obertiefenbach - RSV Würges II
(So., 04. Mai - 15:00 Uhr)

(Rückzug RSV Würges II)

 

SG Niedershausen/Obershausen II – spielfrei

SG Hirschhausen/Bermbach - spielfrei

 

Kreisliga – C1

SG Weinbachtal II – TuS Linter II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Wenn am kommenden Spieltag die SG Weinbachtal II den TuS Linter II begrüßt, sind die Rollen doch klar verteilt. Auch wenn die Frösche zuletzt eine Niederlage einstecken mussten, stehen sie deutlich besser da als die heimische Elf und werden wohl nach aller Wahrscheinlichkeit die drei Punkte entführen. Linter II belegt aktuell den zweiten Platz und hat bereits 23 Tore mehr erzielt als die Jungs aus Weinbachtal. Diese enorme Offensivkraft dürfte eine ordentliche Last auf die Abwehrreihen der Hausherren zukommen lassen. Die SG Weinbachtal II wird alles daransetzen, den Favoriten zu ärgern und möglicherweise für eine Überraschung zu sorgen. Dennoch wird es eine schwierige Aufgabe, gegen die hochmotivierten Gäste zu bestehen. Es bleibt abzuwarten, ob die Weinbachtaler mit einer taktischen Disziplin und einer soliden Defensivleistung das Unmögliche möglich machen können.

TuS Drommershausen II – VfR 19 Limburg
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag trifft der TuS Drommershausen II auf den VfR 19 Limburg II, ein echtes Kellerduell, bei dem beide Teams dringend Punkte benötigen. Drommershausen belegt derzeit den 13. Platz, während der VfR 19 Limburg II auf Rang 12 steht. Beide Mannschaften haben in den letzten Spielen wenig Zählbares geholt und stehen daher stark unter Druck, in diesem wichtigen Sechs-Punkte-Spiel zu punkten. Ein Sieg wäre für beide Seiten von großer Bedeutung Besonders Drommershausen hofft, nach einer langen Durststrecke endlich wieder einen Dreier zu landen. Auch der VfR Limburg II wird alles daran setzen, auswärts etwas Zählbares mitzunehmen. Die Partie verspricht also viel Spannung, da beide Teams alles für den dringend benötigten Erfolg tun werden.

Werschauer SV – TuS Staffel II
(So., 04. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Ein absolutes Duell auf Augenhöhe erwartet die Zuschauer auf dem Rasenplatz in Werschau, wenn der Werschauer SV die Reserve des TuS Staffel empfängt. Der Tabellen-Siebte trifft auf den Tabellen-Achten, und beide Mannschaften haben in den letzten Spielen nicht gerade glänzen können, was eine Einschätzung der Partie erschwert. Dennoch scheinen die Gäste aus Staffel vielleicht einen minimalen Vorteil zu haben, da sie zuletzt zumindest etwas stabiler wirkten. Das Spiel verspricht ein spannendes Aufeinandertreffen zweier Teams, die gleichermaßen auf Punkte angewiesen sind, um sich in der Tabelle zu verbessern. Beide Seiten werden alles dafür tun, aus diesem direkten Duell als Sieger hervorzugehen. Es bleibt abzuwarten, welche Mannschaft die größere Durchschlagskraft auf den Platz bringt und letztlich die drei Punkte mitnehmen kann.

SG Steinbach/Obertiefenbach II – SV Wolfenhausen
(So., 04. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
Im Heimspiel möchte die SG Steinbach/Obertiefenbach II dem SV Wolfenhausen ein Bein stellen und im Falle eines Sieges sogar an den Gästen in der Tabelle vorbeiziehen. Ob dies gelingt, werden wir am späten Sonntagnachmittag erfahren. Es wird jedoch kein leichtes Unterfangen, denn der SV Wolfenhausen ist ein sehr eingespieltes Team und kann sich auf Toptorjäger Kevin Raudies verlassen, der stets für Gefahr sorgt. Sollte der SV Wolfenhausen II gut ins Spiel finden, wird es für die Hausherren schwer, die Kontrolle zu übernehmen. Dennoch ist die SG Steinbach/Obertiefenbach nicht chancenlos und wird alles daran setzen, den favorisierten Gästen Paroli zu bieten. Die Partie verspricht ein spannendes Duell, bei dem jede Mannschaft auf ihre Stärken setzen wird. Wer am Ende als Sieger hervorgeht, bleibt abzuwarten, doch beide Teams sind motiviert, wichtige Punkte zu sammeln.

SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim – FSV Würges
(So., 04. Mai 2025 – 15:00 Uhr)
David gegen Goliat – so könnte man das Duell zwischen der SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim und dem FSV Würges betiteln. Die Gastgeber aus Hangenmeilingen/Niederzeuzheim treffen auf ein Spitzenteam, das derzeit eine der besten Mannschaften der Liga stellt. Der FSV Würges II hat nichts zu verschenken und wird der SG einiges abverlangen. Mit einer starken Offensive und einem stabilen Abwehrverbund sind die Würgeser eindeutig favorisiert. Dennoch werden die Hausherren alles daran setzen, dem Favoriten ein Bein zu stellen und auf heimischem Boden zu überraschen. Ob die SG mit einer mutigen Leistung gegen den Tabellenprimus bestehen kann, bleibt abzuwarten, doch eines ist sicher: Sie werden bis zum Schluss kämpfen und alles geben, um den Gästen Paroli zu bieten.

TSV Steeden – SC Ennerich
(So., 04. Mai 2025 – 15:30 Uhr)
Am Sonntag empfängt der TSV Steeden den SC Ennerich zu einem kleinen, aber spannenden Derby. Zwar trennen beide Mannschaften in der Tabelle nur zwei Punkte, doch ein Blick auf das Torverhältnis offenbart deutliche Unterschiede: Während Steeden bei 50:46 steht, kommt Ennerich auf starke 65:37 Tore. Statistisch wirken die Gäste offensiv wie defensiv stabiler, doch die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz. Trotz der geografischen Nähe könnte der Spielverlauf hitzig und umkämpft werden. Steeden wird alles daran setzen, den Heimvorteil zu nutzen und dem Favoriten Paroli zu bieten. Wer am Ende die Nase vorn hat, entscheidet sich in den 90 Minuten auf dem grünen Rasen.

 

SG Hirschhausen/Bermbach II – spielfrei

FC Rojkurd Merenberg-Allendorf II – spielfrei

 

Kreisliga – C2

TuS Frickhofen II – SV Rot-Weiß Hadamar II
(Fr., 02. Mai 2025 – 19:30 Uhr)
Bereits am heutigen Freitagabend wird der Spieltag in der Kreisliga C2 mit der Begegnung zwischen dem TuS Frickhofen II und dem SV Rot-Weiß Hadamar II eröffnet. Der TuS geht als Tabellenzweiter in die Partie und will mit einem weiteren Sieg seine starke Position festigen und den FC Waldbrunn III auf Distanz halten. Die Gastgeber zeigten sich zuletzt stabil und möchten an ihre guten Leistungen anknüpfen. Doch auch die Gäste aus Hadamar reisen mit Rückenwind an, nachdem sie zwei Siege in Folge einfahren konnten. Ein weiterer Erfolg würde ihre kleine Serie ausbauen und ihnen zusätzlichen Auftrieb im Tabellenmittelfeld verschaffen. Die Zuschauer dürfen sich auf ein intensives Duell freuen, in dem beide Mannschaften mit viel Ehrgeiz um die Punkte kämpfen werden.

SG Oberlahn III – RSV Weyer II
(So., 04. Mai 2025 – 11:00 Uhr)
Am Sonntagmorgen – bereits sehr früh um 11:00 Uhr - treffen auf dem Kunstrasenplatz an der Königsberger Straße die SG Oberlahn III und der RSV Weyer II aufeinander. Während die Gastgeber zuletzt schwankende Leistungen zeigten, konnten sie immerhin punktuell überzeugen. Der RSV Weyer II hingegen wartet bereits seit längerer Zeit auf einen Punktgewinn und steckt im Tabellenkeller fest. Die Rollen scheinen daher klar verteilt: Die SG Oberlahn III geht als Favorit in die Partie. Dennoch wird Weyer versuchen, die Außenseiterrolle anzunehmen und mit Kampfgeist vielleicht für eine Überraschung zu sorgen. Ob es den Gästen gelingt, endlich wieder etwas Zählbares mitzunehmen, wird sich am frühen Sonntagvormittag zeigen.

SG Nord II – SV 1911 Elz II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Der aktuell in einer sehr beeindruckenden Form aufspielende SV Elz II gastiert bei der Zweitvertretung der SG Nord und möchte dort seine Siegesserie weiter fortsetzen. Aus den letzten vier Partien holten die Elzer die maximale Ausbeute und präsentierten sich dabei äußerst stabil und torgefährlich. Zwar trennt beide Teams in der Tabelle lediglich ein Platz und nur ein Punkt, doch die Formkurve spricht klar für die Gäste. Die SG Nord II wird dennoch alles daran setzen, dem Lauf des SV Elz II ein Ende zu bereiten und vor heimischer Kulisse dagegenzuhalten. Es dürfte eine enge und umkämpfte Begegnung werden, in der Kleinigkeiten den Ausschlag geben könnten. Angesichts der aktuellen Verfassung reist Elz II aber mit breiter Brust an und geht leicht favorisiert ins Spiel.

SG Heringen/Mensfelden II – FC Waldbrunn III
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Auf dem hervorragenden Rasenplatz in Heringen empfängt die SG Heringen/Mensfelden II mit dem FC Waldbrunn III eines der Topteams der Liga. Die Gäste aus dem Westerwald reisen mit breiter Brust an, denn sie konnten ihre letzten Spiele allesamt siegreich gestalten. Mit bislang 73 erzielten Treffern und nur 21 Gegentoren unterstreicht der FC Waldbrunn III eindrucksvoll seine Dominanz in Offensive wie Defensive. Dennoch wird sich die heimische SG keineswegs kampflos geschlagen geben und versuchen, dem Favoriten mit Einsatz und Leidenschaft Paroli zu bieten. Ein Punktgewinn wäre für die Gastgeber ein Achtungserfolg – und genau dafür wird man alles in die Waagschale werfen. Die Zuschauer dürfen sich auf ein interessantes Duell zwischen einem Titelanwärter und einem motivierten Underdog freuen.

TuS Dietkirchen III – SG Kirberg/Ohren II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Auf dem Kunstrasen in Dietkirchen empfängt der TuS Dietkirchen III am Sonntag die SG Kirberg/Ohren II. Die Rollen scheinen dabei im Vorfeld klar verteilt: Die Gastgeber stehen in der Tabelle deutlich besser da und gehen als Favorit in die Partie. Die SG Kirberg/Ohren II hat bislang nur wenige Punkte gesammelt und konnte erst sechs Partien für sich entscheiden. Dennoch sollte man die Gäste nicht unterschätzen, denn auch vermeintliche Außenseiter können im richtigen Moment für eine Überraschung sorgen. Entscheidend wird sein, wer den größeren Willen zeigt und seine Chancen konsequent nutzt. Am Ende bleibt abzuwarten, wer sich auf dem Platz durchsetzt und die Punkte für sich verbuchen kann.

 

TuS Waldernbach II – spielfrei

TSG Oberbrechen II – spielfrei

FCA Niederbrechen III – spielfrei

SV Mengerskirchen II – spielfrei

 

Kreisliga – C3

SG Ahlbach/Oberweyer II – SG Niedertiefenbach/Dehrn II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Die aufstrebende SG Niedertiefenbach/Dehrn II reist am Sonntag zur SG Ahlbach/Oberweyer II und möchte ihre aktuelle Erfolgsserie weiter ausbauen. Mit drei Siegen in Folge im Gepäck kommen die Gäste mit viel Selbstvertrauen an die Meil. In der Tabelle trennt beide Teams nur ein Platz und fünf Punkte, was ein Duell auf Augenhöhe verspricht. Die Heimelf wird jedoch alles daran setzen, den Lauf der Gäste zu stoppen und selbst wieder ein Ausrufezeichen zu setzen. Vor allem auf heimischem Platz möchte Ahlbach/Oberweyer II zeigen, dass man mit ihnen weiterhin rechnen muss. Es dürfte ein spannendes Spiel zweier ambitionierter Mannschaften werden.

FC Zaza Weilburg II – FSG Bad Camberg/Dombach II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)

( - abgesagt - )

 

SG Lindenholzhausen/Eschhofen II – SG Weilmünster/Laubuseschbach II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Auf dem Kunstrasenplatz in Eschhofen kommt es am Sonntag zu einem echten Spitzenspiel der Kreisliga C3, wenn die SG Lindenholzhausen/Eschhofen II auf den Tabellenzweiten SG Weilmünster/Laubuseschbach II trifft. Die Gäste reisen mit einer starken Siegesserie im Rücken an und wollen ihre Erfolgswelle auch in Eschhofen fortsetzen. Besonders beeindruckend ist dabei ihr Torverhältnis von 70:10 – ein klarer Beleg für ihre Stärke in Offensive wie Defensive. Zudem verfügen sie mit Dominik Mönke über den derzeit wohl gefährlichsten Torjäger der Liga. Doch auch die Hausherren haben zuletzt überzeugt und stehen mit nur zwei Tabellenplätzen Abstand in Lauerstellung. Beide Teams gehen mit breiter Brust in das Duell und werden alles daransetzen, die Punkte für sich zu sichern. Die Tagesform und vielleicht auch das nötige Quäntchen Glück könnten am Ende entscheidend sein.

SG Merenberg II – SG Winkels/Probbach/Dillhausen II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
In Merenberg auf dem Kunstrasen am Sportplatzweg empfängt die heimische SG Merenberg II am Sonntag die SG Winkels/Probbach/Dillhausen II. Die Rollen scheinen dabei klar verteilt: Merenberg präsentiert sich in starker Form und musste in den letzten fünf Partien nur eine Niederlage einstecken. Ganz anders sieht es bei den Gästen aus, die aktuell einen deutlich schlechteren Tabellenplatz belegen und zuletzt keine Punkte einfahren konnten. Die Favoritenrolle liegt damit klar bei der Heimmannschaft, die ihre Serie fortsetzen möchte. Dennoch werden die Gäste alles daransetzen, in Merenberg für eine Überraschung zu sorgen. Ob ihnen der erhoffte Befreiungsschlag gelingt oder sie erneut mit leeren Händen heimreisen, bleibt abzuwarten.

WGB Weilburg II – SV Anadolu Limburg II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)

( - abgesagt - )

 

FSG Dauborn/Neesbach II – spielfrei

FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II – spielfrei

SV Wilsenroth II – spielfrei

SG Taunus II – spielfrei

 

B/C Reserve

TuS Löhnberg II – FSG Gräveneck/Seelbach II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag empfängt der TuS Löhnberg II die FSG Gräveneck/Seelbach II zum Duell zweier Teams, die zuletzt auf ähnlichem Niveau agierten. Zwar sprechen Tabellenplatz und Punkteausbeute auf dem Papier klar für die Gastgeber, doch ein Blick auf die jüngsten Ergebnisse zeigt, dass beide Mannschaften aktuell vergleichbar performen. Lediglich ein Punkt trennt die Teams – schaut man auf die letzten fünf Begegnungen. Die Partie verspricht daher mehr Spannung, als es die Tabelle vermuten lässt. Es bleibt abzuwarten, wer am Ende die Nase vorn hat und sich im direkten Duell durchsetzen kann.

SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim II – FSV Würges II
(So., 04. Mai 2025 – 13:00 Uhr)
In der Begegnung zwischen der SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim II und dem FSV Würges II sind die Kräfteverhältnisse deutlich ausgeglichener als im Duell der jeweiligen ersten Mannschaften. Beide Teams trennen in der Tabelle lediglich ein Platz und sechs Punkte. Auch der Blick auf die vergangenen fünf Partien zeigt, dass sich beide Mannschaften aktuell auf ähnlichem Niveau bewegen: Die Hausherren holten vier Punkte, die Gäste lediglich einen Zähler mehr. Ein klarer Favorit ist somit nicht auszumachen. Alles deutet auf ein enges Spiel hin, in dem Kleinigkeiten über Sieg oder Punkteteilung entscheiden könnten. Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Duell auf Augenhöhe freuen.

 

FSG Runkel/Schadeck II – spielfrei

FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen III – spielfrei

FC Waldbrunn IV – spielfrei

SC Ennerich II – spielfrei

TuS Linter III – spielfrei

SV Wolfenhausen II – spielfrei