FLW24 - Nachbericht - Saison 2024/25 - 21

Am gestrigen Sonntag, dem Hauptspieltag dieses Wochenendes, zeigte sich das Wetter wieder von seiner besten und sonnigen Seite, was sicherlich zahlreiche Zuschauer und Fans auf die regionalen Fußballplätze im schönen FLW24-Gebiet lockte. Hier gab es wieder packende und spannende Duelle, bei denen es sowohl Überraschungen als auch klare Ergebnisse zu bestaunen gab. Auf den Plätzen wurde mit viel Leidenschaft und Einsatz um jedes Tor gekämpft, und die Teams sorgten mit sehenswerten Aktionen und spannenden Wendungen für große Unterhaltung. Der Fußball hatte an diesem Tag wieder einmal all das zu bieten, was das Herz eines jeden Sportfans höherschlagen lässt. Wir können also getrost sagen: Fußballherz, was willst du mehr?

Viel Spaß beim Lesen unseres Nachberichts und einen guten Start in die neue Woche!

Euer FLW24-Team

 

+++ VERBANDSLIGA: Der FC Waldbrunn verliert nach einer schwachen zweiten Halbzeit beim FV Biebrich 02 - TuS Dietkirchen erkämpft sich ein Unentschieden gegen den FC TuBa Pohlheim - Fürstenstädter sichern sich einen knappen Auswärtssieg beim SV Wiesbaden+++ GRUPPENLIGA: FC Dorndorf siegt souverän  und festigt seinen Platz - VfR 07 Limburg schwächelt gegen den FC Eddersheim II und fällt aus der Aufstiegszone - TUS Dietkirchen II verliert deutlich beim SV 1921 Erbenheim und steckt somit leider weiterhin im Abstiegskampf +++ KREISOBERLIGA: SC Offheim fertigt die Gäste aus Heringen/mensfelden ab - Topspiel endet mit einem Remis +++ KREISLIGA-A: Überraschungserfolg der SG Ahlbach/Oberweyer - SG Weilmünster/Laubuseschbach lässt es zu Hause ordentlich krachen +++ KREISLIGA-B: FC Rojkurd behält im Spitzenspiel gegen den TuS Staffel die Oberhand - Teams im Abstiegskampf sichern sich durch Siege wichtige Punkte+++ KREISLIGA-C1: Deutliche Siege von der SG Steinbach/Obertiefenbach II und dem TuS Linter II +++ KREISLIGA-C2: TSG Oberbrechen II weiterhin absolut konstant und somit oben auf +++ KREISLIGA-C3: Im Spitzenspiel heißt der Gewinner SV Anadolu Limburg II +++ B/C RESERVE: Spitzenreiter FC Waldbrunn IV lässt zu Hause nichts anbrennen +++

 

Verbandsliga

FV Biebrich 02 - FC Waldbrunn
(Sa., 15. März 2025 – 15:30 Uhr)
Der FC Waldbrunn musste beim FV Biebrich 02 eine bittere 0:3-Niederlage hinnehmen. In der ersten Halbzeit hielten die Gäste gut dagegen und ließen kaum gefährliche Aktionen zu, sodass es mit einem torlosen Remis in die Kabinen ging. Kurz nach Wiederanpfiff geriet der FC Waldbrunn jedoch durch einen Treffer von Tim Emmel in Rückstand (49.). Nur vier Minuten später legte Biebrich nach, als John Reith das 2:0 erzielte. Trotz einiger Bemühungen fand Waldbrunn offensiv kaum Lösungen und musste in der 79. Minute den dritten Gegentreffer hinnehmen – erneut durch Reith. Am Ende musste sich das Team von Daniel Erbse und Steffen Rücker dem Favoriten klar geschlagen geben. Durch die Niederlage rutscht der FC Waldbrunn in der Tabelle auf den siebten Platz ab. Mit zwölf Siegen, vier Unentschieden und sieben Niederlagen bleibt die Bilanz dennoch ausgeglichen. Nach zuvor zwei Erfolgen in Serie konnte Waldbrunn seine kleine Siegesserie nicht fortsetzen. Nun gilt es, die Niederlage schnell abzuhaken und im nächsten Spiel wieder zu punkten.

FC TuBa Pohlheim - TUS Dietkirchen
(So., 16. März 2025 – 15:00 Uhr)
Der TuS Dietkirchen erkämpfte sich beim FC TuBa Pohlheim ein verdientes 1:1-Unentschieden. Bereits in der ersten Minute gelang Paul Steinhauer der Führungstreffer für die Gäste, die damit einen optimalen Start erwischten. Bis zur Pause hielt die Defensive des TuS Dietkirchen dem Druck der Gastgeber stand, sodass die knappe Führung bestehen blieb. Nach dem Seitenwechsel brachte Pohlheim mit einem Doppelwechsel frische Kräfte und erhöhte den Druck. In der 62. Minute gelang Maximilian Wiessner schließlich der Ausgleichstreffer. Trotz weiterer Bemühungen auf beiden Seiten blieb es am Ende bei der Punkteteilung. Der TuS Dietkirchen zeigte eine disziplinierte Defensivleistung und ließ nur wenige klare Chancen zu. Besonders in der ersten Halbzeit setzte das Team von Florian Dempewolf offensive Nadelstiche, verpasste es jedoch, die Führung auszubauen. In der Tabelle rangiert der TuS Dietkirchen nun auf Platz elf mit einer ausgeglichenen Bilanz von zehn Siegen, zwei Unentschieden und zehn Niederlagen. Während Pohlheim auf Rang sechs kletterte, konnte der TuS Dietkirchen mit dem Remis gegen einen starken Gegner zufrieden sein.

SV Wiesbaden 1899 - SV Rot-Weiß Hadamar
(So., 16. März 2025 – 15:00 Uhr)
Die Fürstenstädter setzten sich im Auswärtsspiel beim SV Wiesbaden mit 1:0 durch und bleiben auch in 2025 ungeschlagen. Zu Beginn der Partie war der SV Wiesbaden durch die jüngste Niederlage motiviert, konnte jedoch gegen die sichere Defensive der Fürstenstädter keine nennenswerten Chancen herausspielen. Ab der 15. Spielminute übernahm Hadamar mehr und mehr die Kontrolle und hatte die besseren Möglichkeiten. So landete ein abgefälschter Freistoß von Brooklyn Wölfinger nur am Außennetz, nachdem Wiesbadens Torwart den Ball hatte abprallen lassen (24.). Kurz vor der Halbzeit fiel dann das einzige Tor der Partie: Nach einem abgepfiffenen Handspiel von Thomas Brewer schickte dieser den Ball auf Vlado Barbaric, der den Ball zum 1:0 ins lange Eck verwandelte (45.). Im zweiten Durchgang versuchte Wiesbaden, mit Kontern zum Erfolg zu kommen, fand jedoch keine Lücke in der Abwehr der Gäste. Die größte Gelegenheit für Hadamar hatte Maurice Burkhardt, dessen Schuss aus 20 Metern jedoch an den Pfosten ging (60.). In der Schlussphase brachte Hadamar den knappen Vorsprung souverän über die Zeit, trotz einer späten Roten Karte für Wiesbadens Rashica (90.+4). Mit diesem verdienten Sieg bleibt Hadamar mitten im Kampf um den Relegationsplatz und zeigt weiterhin eine starke Form in 2025.

Gruppenliga

SV Wallrabenstein - FC Dorndorf
(So., 16. März 2025 – 15:00 Uhr)
Der FC Dorndorf konnte sich am Sonntag mit einem klaren 4:1-Sieg beim SV Wallrabenstein durchsetzen und festigte damit seinen vierten Tabellenplatz. Florian Kröner brachte die Gäste bereits in der 21. Minute in Führung, was gleichzeitig den einzigen Treffer der ersten Halbzeit darstellte. Obwohl der SV Wallrabenstein nach der Pause mit einem Tor von Efe Kadi in der 69. Minute ausglich, behielt der FC Dorndorf die Oberhand. Hakan Celik erzielte das 2:1 in der 75. Minute, bevor Maximilian Kunz in der 77. Minute auf 3:1 erhöhte. Niklas Becker setzte mit einem weiteren Treffer in der 84. Minute den Schlusspunkt zum 4:1. Der SV Wallrabenstein konnte in der Schlussphase keine Antwort mehr finden und bleibt mit 52 Gegentoren in der Saison hinter den Erwartungen zurück. Die defensive Schwäche bleibt ein großes Problem für die Gastgeber, die weiterhin den fünften Tabellenplatz belegen. Der FC Dorndorf hingegen zeigt sich nicht nur offensiv stark, sondern stellt mit nur 31 Gegentoren die beste Defensive der Liga. Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen bleibt der FC Dorndorf auf Kurs und nähert sich weiterhin dem Aufstiegsziel.

VfR 07 Limburg - FC Eddersheim II
(So., 16. März 2025 – 15:30 Uhr)
Was ist nur mit dem VfR 07 Limburg los? Der VfR 07 Limburg musste eine enttäuschende 0:3-Niederlage gegen den FC Eddersheim II einstecken, was die Stimmung auf dem Platz deutlich trübte. In der ersten Halbzeit tasteten sich beide Teams ab, ohne dass es zu nennenswerten Chancen kam. Direkt nach der Pause versuchte Limburg, mehr Druck aufzubauen, doch in der 63. Minute gingen die Gäste durch Janic Pessel in Führung. Limburg kämpfte weiter, doch der ersehnte Ausgleich blieb aus. In der 84. Minute erhöhte Eddersheim II durch Phil Reuter auf 2:0, und kurz vor Schluss setzte Nils Ostertag mit dem 3:0 den finalen Akzent. Die Niederlage war besonders bitter, da Limburg nun aus der Aufstiegszone auf den dritten Platz abrutschte. Trotz einer bislang starken Saison mit 16 Siegen und nur zwei Niederlagen konnte das Team gegen die stabile Abwehr der Gäste keine Lösungen finden. Das Ergebnis fiel überraschend aus, da Limburg im Hinspiel noch einen klaren 7:2-Sieg eingefahren hatte. Der VfR muss nun schnell wieder in die Erfolgsspur finden, um die Saisonziele nicht aus den Augen zu verlieren.

SV 1921 Erbenheim - TUS Dietkirchen II
(So., 16. März 2025 – 15:30 Uhr)
TUS Dietkirchen II musste im Kellerduell gegen den SV 1921 Erbenheim eine klare 1:6-Niederlage hinnehmen. Die Gastgeber legten von Beginn an los und gingen früh durch Aiman Tahiri (4. Minute) in Führung. In der 11. Minute erhöhte Kouami Edem Dalmeida auf 2:0, und so ging es mit diesem Vorsprung in die Pause. Dalmeida legte in der 56. Minute nach und erzielte sein zweites Tor zum 3:0. Der Anschlusstreffer von Fabrice Stutzer (58.) brachte noch einmal Hoffnung für die Dietkirchener, doch der SV 1921 Erbenheim spielte weiter offensiv und baute den Vorsprung durch Tahiri (64./86.) und Jerome Clemens (81.) aus. Für den TUS Dietkirchen II bleibt die Situation angespannt, da das Team nun bereits die 15. Niederlage der Saison hinnehmen musste. Mit 67 Gegentoren steht die Abwehr weiterhin auf der Abschussliste, und die Chancen auf den Klassenverbleib schrumpfen. Auch in den letzten fünf Spielen konnte die Mannschaft nur fünf Punkte holen. Trotz des Sieges bleibt der SV 1921 Erbenheim auf Platz elf, was die prekäre Lage beider Teams unterstreicht.

Kreisoberliga

SG Selters/Erbach – SG Niedershausen/Obershausen
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)   
SG Selters/Erbach erkämpft sich in hartem Spiel ein 2:2-Unentschieden. Die SG Selters/Erbach konnte im Heimspiel gegen die SG Niedershausen/Obershausen nur einen Punkt holen, obwohl man sich nach zwei Unentschieden in den letzten Spielen mehr erhofft hatte. Die Gäste erwischten die Hausherren kalt und gingen früh durch Florian Klaner in Führung (10.). Selters/Erbach kam nach einer anfänglichen Unsicherheit besser ins Spiel, und der Ausgleich durch Justin Wolter folgte in der 32. Minute. Im zweiten Durchgang fiel jedoch ein unglückliches Eigentor von Thorsten Hardt, das den Gästen die erneute Führung bescherte (47.). Selters/Erbach ließ sich nicht entmutigen und drängte auf den Ausgleich, der durch einen starken Block von Samuel Stähler und eine gute Reaktion von Torhüter Yannick Müller gesichert wurde. Kurz vor Schluss hatte man noch eine große Chance durch Wolter, doch der Elferkeeper hielt den Punkt fest (90.+3). Am Ende war das 2:2-Unentschieden aufgrund der Spielweise beider Mannschaften gerecht. Jetzt gilt es, sich im kommenden Auswärtsspiel gegen SG Kirberg/Ohren zu steigern.

SV Mengerskirchen – SG Villmar/Arfurt/Aumenau 
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr) 
In einem spannenden Spiel zwischen dem SV Mengerskirchen und der SG Villmar/Arfurt/Aumenau endete die Partie mit einem 4:4-Unentschieden. Mengerskirchen ging in der 22. Minute durch Steffen Moritz in Führung, doch Villmar/Arfurt/Aumenau konnte in der 32. Minute durch Luca Teller ausgleichen – allerdings nach einem umstrittenen Handspiel. Kurz darauf traf Teller erneut mit einem Kopfball an die Latte, der nach Ansicht der Gäste hinter die Torlinie sprang, doch der Schiedsrichter entschied anders. Die Heimelf baute ihre Führung noch vor der Pause aus, als Bünyamin Yildirim (44.) und Moritz (45.) auf 3:1 erhöhten. Nach der Pause legte Moritz in der 48. Minute noch nach, aber Villmar/Arfurt/Aumenau kam zurück: Luca Seibel (65.) und David Seibel (85.) verkürzten auf 4:3. In der Nachspielzeit sorgte ein strittiger Elfmeter für den Ausgleich, den Luca Teller sicher verwandelte (93.). Beide Mannschaften kämpften hart, und ein leistungsgerechtes Remis war das Ergebnis einer intensiv geführten Begegnung.

SC Offheim - SG Heringen/Mensfelden
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)    
Am Sonntagnachmittag setzte sich die Heimmannschaft aus Offheim souverän mit 5:0 gegen die SG Heringen/Mensfelden durch. Nach einem frühen Tor von Robin Dankof (20. Min) und einem Eigentor der Gäste (24. Min) bauten die Offheimer ihre Führung weiter aus. Marvin Wilfer erzielte per Kopf das 3:0 (37. Min), bevor Leo Weiss in der 43. Minute auf 4:0 erhöhte. Auch nach der Pause ließ Offheim nichts mehr zu, während die Gäste versuchten, auf Offensive umzustellen. In der 75. Minute stellte Weiss mit seinem zweiten Tor den 5:0-Endstand her. Offheim kontrollierte die Partie und sicherte sich somit einen klaren Heimsieg.

SG Kirberg/Ohren – FC Waldbrunn II
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)        
Die Partie zwischen der SG Kirberg/Ohren und dem FC Waldbrunn II endete mit einem gerechten 1:1-Unentschieden. In der ersten Halbzeit dominierte Kirberg/Ohren und ging durch Raphael Schmidt in der 21. Minute in Führung. Waldbrunn hatte nur eine gute Chance, als ein Distanzschuss die Latte traf. Nach der Pause wurde Waldbrunn stärker und glich in der 63. Minute durch Tobias Rösler aus. Im weiteren Verlauf des Spiels war Waldbrunn die dominierende Mannschaft, während Kirberg/Ohren auf Konter setzte. Trotz einiger Chancen auf beiden Seiten fielen keine weiteren Tore. Das Spiel war insgesamt von zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten geprägt. Beide Teams konnten ihre Möglichkeiten nicht zum Siegtreffer nutzen, sodass das Unentschieden gerecht erschien.

SG Oberlahn – FCA Niederbrechen
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)   
Im Auswärtsspiel gegen die SG Oberlahn musste der FCA Niederbrechen eine 1:3-Niederlage hinnehmen. Moritz Königstein brachte die Gastgeber in der 25. Minute in Führung, bevor Marco Cromm in der 38. Minute den Ausgleich für die SG Oberlahn erzielte. Mit einem 1:1 ging es in die Pause, ohne dass eine Mannschaft klare Vorteile hatte. Nach dem Seitenwechsel traf Zakariya Nur Ali zum 2:1 für die SG Oberlahn in der 61. Minute. In der 83. Minute sorgte Christopher Giese mit einem verwandelten Elfmeter für den 3:1-Endstand. Die SG Oberlahn sicherte sich damit den verdienten Heimsieg und festigte ihren vierten Tabellenplatz. Die Mannschaft bleibt seit vier Spielen ungeschlagen und hat in dieser Saison bereits zwölf Siege erzielt. Der FCA Niederbrechen bleibt mit 62 Gegentoren weiter anfällig in der Defensive, was eine Lösung erforderlich macht. Die Niederlage verschärft die Lage im Tabellenkeller für den FCA, der nun bei sieben Siegen, vier Unentschieden und elf Niederlagen steht.

TSG Oberbrechen – SV 1911 Elz
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)      
Die TSG Oberbrechen begann das Spiel gegen den SV Elz vielversprechend und führte zur Halbzeit mit 1:0. Hamudi al Mohammad erzielte in der 37. Minute den Führungstreffer nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Pascal Schmitt. Doch was nach der Pause passierte, ließ die TSG völlig den Faden verlieren. Bereits in der 47. Minute glich Luis Englisch für Elz aus, und wenig später drehte Yervand Jraghatspanyan das Spiel für die Gäste (50.). Linus Schmidt erhöhte auf 3:1 (53.), und erneut Englisch sorgte mit seinem zweiten Treffer für das 4:1 (57.). Doch Oberbrechen gab nicht auf: Pascal Schmitt verkürzte auf 4:2 (66.) und al Mohammad traf mit einem abgefälschten Schuss zum 3:4 (70.). Als Englisch dann mit einem weiteren Tor (74.) die Vorentscheidung erzielte, schien alles entschieden. Ein Eigentor der Elzer in der 89. Minute brachte die TSG noch einmal zurück, doch der Schlusspfiff kam zu früh. Die TSG zeigte über weite Strecken gute Ansätze, musste jedoch eine schwache Phase nach der Pause hinnehmen, die letztlich die Niederlage besiegelte.

TUS Waldernbach – RSV Würges
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)       
Das Spiel zwischen Waldernbach und Würges endete mit einem gerechten 1:1-Unentschieden. Bereits in der 2. Spielminute brachte Nico Brands die Gäste aus Würges mit einem frühen Treffer in Führung. Waldernbach zeigte jedoch eine starke Reaktion und kam in der zweiten Halbzeit zum verdienten Ausgleich durch Leon Seitz (66.). Die Partie blieb über die gesamte Spielzeit spannend, jedoch ohne weitere Tore. In der 50. Minute sah Waldernbachs Kaan Özcelik eine Zeitstrafe wegen eines Foulspiels. Beide Mannschaften hatten in der zweiten Hälfte Chancen, doch die Defensiven standen gut. Insgesamt war es ein fairer und hart umkämpfter Punktgewinn für beide Teams. Das Unentschieden spiegelt die Ausgeglichenheit beider Mannschaften wider.


Der RSV Weyer hatte ein sonniges und spielfreies Wochenende.

Kreisliga - A

VfR 07 Limburg II – SG Ahlbach/Oberweyer
(So., 16. März 2025, 13:00 Uhr)
Der VfR 07 Limburger II hat durch eine enttäuschende Leistung eine gute Ausgangsposition im Aufstiegskampf leichtfertig verspielt. Trotz eines Ausgleichs durch Behar Perquku nach der frühen Führung von Joel Marx (8.) brachte ein unnötiger Elfmeter in der 56. Minute Ahlbach/Oberweyer erneut in Führung. Die Gastgeber fanden im Spiel nach vorne kaum statt – es mangelte an Ideen, Tempo und gefährlichen Abschlüssen. Ahlbach/Oberweyer kämpfte bis zum Umfallen und verdiente sich den überraschenden Auswärtssieg. Limburg II musste sich nach dem Elfmeter immer wieder den Angriffen der Gäste erwehren, konnte jedoch keine entscheidenden Akzente setzen. So blieb es bei der knappen Niederlage, die die Limburger wohl teuer im Aufstiegskampf bezahlen werden.

WGB Weilburg – FC Dorndorf II      
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
WGB Weilburg setzte sich in einer intensiven Begegnung verdient mit 3:0 gegen den FC Dorndorf II durch. Die Gäste versuchten, über lange Bälle zum Erfolg zu kommen, doch die starke Abwehr der Gastgeber ließ keine ernsthaften Chancen zu. Izzettin Ekin brachte Weilburg in der 22. Minute mit einem Freistoß in Führung und erhöhte nur wenige Minuten später auf 2:0 per Foulelfmeter (25.). Nach der Pause erhöhten die Dorndorfer den Druck, doch ein glänzend aufgelegter WGB-Torwart Bünyamin Cakir vereitelte die beste Chance der Gäste. Kurz vor dem Ende machte Gürhan Cakir mit einem Treffer zum 3:0 den Sieg perfekt. WGB-Sprecher Yavuz Karaagac lobte den Schiedsrichter Sascha Wagenbach für seine souveräne Leitung des Spiels. Damit festigte Weilburg seine gute Form und zeigte eine überzeugende Leistung gegen hartnäckige Dorndorfer.

SG Lindenholzhausen/Eschhofen – FSG Bad Camberg/Dombach 
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Die SG Lindenholzhausen/Eschhofen gewann verdient mit 4:1 gegen die SG Drommershausen/Caldern, tat sich jedoch in der ersten Halbzeit schwer. Trotz viel Ballbesitz blieben klare Chancen zunächst aus, bis ein Abwehrfehler der Gäste N. Simonis in der 30. Minute das 1:0 ermöglichte. Nach der Pause erhöhte Luca Weber mit einem sehenswerten Schuss ins lange Eck auf 2:0. Ein Foulelfmeter, sicher verwandelt von P. Wünsche, sorgte für die Vorentscheidung. N. Simonis legte nach schöner Kombination mit Leon Machoczek das 4:0 nach. In der Schlussphase ließ die Heimelf nach, sodass A. Lenhart per Freistoß noch zum 4:1-Endstand traf.

TUS Löhnberg – SG Taunus  
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
In einem spannenden Duell setzte sich der TuS Löhnberg knapp mit 3:2 gegen die SG Taunus durch. Die Gastgeber dominierten die erste Halbzeit, in der Sergiu Scarlatescu mit einem Schuss aus der Distanz das 1:0 erzielte (43.). Direkt nach dem Seitenwechsel erhöhte Scarlatescu auf 2:0 (50.), doch die Taunuself zeigte eine starke Reaktion. Zunächst verwandelte Marcel Jung einen Handelfmeter zum 2:1 (54.), bevor Miguel Chaparro mit einem sehenswerten Freistoß den Ausgleich erzielte (68.). Kurz vor dem Abpfiff, als sich alle auf ein Remis einstellten, erzielte Philipp Kolodziejczyk in der letzten Minute nach Vorarbeit von Marlon Vélez das glückliche 3:2 für Löhnberg. Das Spiel wurde von Schiedsrichter Seyfi Demirdöven souverän geleitet.

SG Weilmünster/Laubuseschbach – SV Anadolu Limburg
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Die SG Weilmünster/Laubuseschbach zeigte eine starke Leistung und siegte klar mit 6:1 gegen den SV Anadolu Limburg. Von Beginn an dominierte die Heimelf das Spiel und ging früh durch Jonas Schliffer (14.) und Finn Abel (38.) mit 2:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Jonas Metzler auf 3:0 (47.), doch Anadolu Limburg gab sich nicht auf und verkürzte durch Recep Yücel auf 3:1 (67.). In der Schlussphase drehte die SG dann richtig auf: Luis Hastall (81.), Fabio Dornheim (83.) und Finn Abel (90.) sorgten mit weiteren Treffern für den verdienten 6:1-Endstand. Schiedsrichter Hubert Engelhart leitete das faire Spiel souverän.

FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs – SG Niedertiefenbach/Dehrn 
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
In einem spannenden Spiel gegen die SG Niedertiefenbach/Dehrn gewann die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen mit 2:1. Die Gäste gingen kurz vor der Halbzeit mit 1:0 in Führung, nachdem Tristan Burggraf einen Freistoß direkt verwandelte, der abgefälscht wurde. Die FSG steigerte sich in der zweiten Halbzeit und hatte durch Bastian Eller (62.) die erste große Chance zum Ausgleich. Nach einem verschossenen zweiten Treffer für Niedertiefenbach/Dehrn köpfte Eller schließlich den Ausgleich. In der 79. Minute foult ein Abwehrspieler der Gäste Patrick Pfeiffer im Strafraum, der den Elfmeter selbst sicher verwandelte. FSG-Torwart Böcher hielt zudem einen wichtigen Schuss von Robert Hill, der das 2:0 für die Gäste hätte erzielen können. Der Sieg war angesichts der Leistungssteigerung der FSG in der zweiten Halbzeit verdient. Damit sicherte sich die FSG die ersten Punkte nach der Winterpause und zeigt aufsteigende Form.

FSG Dauborn/Neesbach – SV Wilsenroth
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Die FSG Dauborn/Neesbach besiegte den SV Wilsenroth mit 4:2 und feierte ihren dritten Sieg im Jahr 2025. Die ersten 20 Minuten verliefen ereignisarm, doch dann ging die Heimelf in Führung: Ein langer Ball aus der Abwehr erreichte Daniel Helfenstein, der zum 1:0 vollendete (20.). Die Partie wurde intensiver, und Samuel Strom erhöhte nach einem Fehler in der Wilsenrother Abwehr auf 2:0 (36.). Wilsenroth reagierte schnell, als Elias Immel den Anschlusstreffer erzielte (38.). Vor der Pause stellte Felix Wind mit einem Kopfballtor den alten Abstand wieder her (42.). Nach dem Seitenwechsel hatte die FSG zunächst Pech bei einem verschossenen Foulelfmeter (52.), doch die Entscheidung fiel später. Wilsenroths Roger Kettler sah die Rote Karte (73.), und Lukas Hohly verwandelte den fälligen Freistoß zum 4:1 (74.). Tobias Kundermann verkürzte für Wilsenroth noch auf 4:2 (88.), doch der Sieg der FSG war zu keinem Zeitpunkt gefährdet.

SG Merenberg – FC Zaza Weilburg                    
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)

( - Nichtantritt Gast - )


Die SG Winkels/Probbach/Dillhausen hatte an diesem Spieltag spielfrei.

Kreisliga - B

SG Oberlahn IIFCA Niederbrechen II
(So., 16. März 2025, 13:00 Uhr)        
Die SG Oberlahn II setzte sich in einem spannenden Duell mit 2:1 gegen den FCA Niederbrechen II durch. In der ersten Halbzeit blieb das Spiel torlos und ausgeglichen. Nach dem Seitenwechsel ging Niederbrechen II durch Tim Schneider in Führung (62.). Doch die Heimelf zeigte ihre Qualität und drehte das Spiel in der Folge. Max Pfeffer glich nur sechs Minuten später aus (68.), bevor Paul Fuchs in der 83. Minute per Foulelfmeter den Siegtreffer erzielte. Oberlahn II bewies vor allem in den entscheidenden Momenten die nötige Konsequenz und setzte sich am Ende verdient durch. Trotz des Rückstands kämpfte Niederbrechen II tapfer, doch am Ende reichte es nicht für einen Punktgewinn.

SC Offheim II – SG Hirschhausen/Bermbach
(So., 16. März 2025, 13:00 Uhr)
Die Partie zwischen SC Offheim II und dem Gast verlief zunächst ausgeglichen, mit wenigen nennenswerten Chancen auf beiden Seiten. Bis zur Halbzeit konnten keine Tore erzielt werden, obwohl beide Teams versuchten, Druck aufzubauen. Nach der Pause übernahmen die Gäste jedoch die Kontrolle und gingen in der 50. Minute verdient in Führung. Mit weiteren Toren in der 65. und 75. Minute setzten die Gäste ihren Erfolg fort und sicherten sich den 3:0-Sieg. Trotz des kämpferischen Einsatzes der Offheimer gelang es dem Team nicht, den Rückstand zu verkürzen. Ein verdienter Sieg für den Gast, der die Partie nach der Pause dominierte.

SG Selters/Erbach II - SG Niedershausen /Obershausen II
(So., 16. März 2025, 13:00 Uhr)
Die SG Selters/Erbach II feierte einen klaren 7:0-Sieg gegen die SG Niedershausen/Obershausen II in einem fairen Spiel. Schon in der 2. Minute brachte Yannik Walli die Hausherren in Führung, gefolgt von Nico Homburg, der in der 28. Minute auf 2:0 erhöhte. Felix Schulz baute den Vorsprung kurz vor der Pause auf 3:0 aus (39.) und traf in der 49. Minute erneut zum 4:0. Darius Becker erzielte das 5:0 in der 61. Minute, bevor Paul Kliem in der 78. Minute das 6:0 nachlegte. Felix Schulz setzte mit seinem dritten Treffer in der 82. Minute den Schlusspunkt zum 7:0. Die Gäste aus Niedershausen/Obershausen II hatten dem Spielverlauf nichts entgegenzusetzen und waren am Ende noch gut bedient.

FSG Runkel/Schadeck – SG Weinbachtal            
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Die Partie zwischen der FSG Runkel/Schadeck und der SG Weinbachtal endete mit einem 2:2-Unentschieden. Runkel/Schadeck ging früh in Führung, als Liridon Gashi in der 22. Minute traf. Zur Halbzeit blieb es bei der knappen Führung für die Heimelf. In der zweiten Hälfte baute Simon Scholz die Führung auf 2:0 aus (67.). Doch die SG Weinbachtal zeigte sich nicht geschlagen und erzielte in der Schlussphase zwei Treffer durch Tim Kratzheller (81., 86.), wodurch das Spiel noch kippen konnte. Am Ende war das 2:2 ein gerechtes Ergebnis, da beide Mannschaften Chancen und Tore verteilten. FSG Runkel/Schadeck muss sich jedoch dringend mit seiner defensiven Stabilität auseinandersetzen, da die Abwehr bislang 69 Gegentore kassierte. Die SG Weinbachtal rangiert aktuell im Mittelfeld und hat ebenfalls Verbesserungspotenzial.

TuS Drommershausen – TuS Linter
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Im Spiel zwischen TuS Drommershausen und TuS Linter endete es 1:1. Linter hatte in der ersten Halbzeit mehr Spielanteile und zahlreiche Chancen, scheiterte jedoch häufig an Torwart Lennart Dienst. Das einzige Tor der Gäste erzielte Fabio Gentile in der 24. Minute. Drommershausen glich in der 29. Minute durch einen umstrittenen Foulelfmeter von Tobias Alt aus. Nach der Pause setzte sich das muntere Spiel fort, wobei Linter zunehmend mit den Schiedsrichter-Entscheidungen unzufrieden war. In der Schlussphase mussten sie nach einer Zeitstrafe in Unterzahl spielen, doch das Ergebnis blieb unverändert. Das Unentschieden kam für Drommershausen eher gelegen als für Linter.

FC Rojkurd Merenb-Allend – TUS Staffel
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Das Spitzenspiel zwischen dem FC Rojkurd Merenberg-Allendorf und dem TuS Staffel war von Beginn an von intensiven Zweikämpfen geprägt. Rojkurd übernahm früh die Kontrolle und belohnte sich in der ersten Halbzeit mit zwei Treffern: Ahmed Jama erzielte in der 31. Minute das 1:0, bevor Okan Ekinci kurz vor der Pause auf 2:0 erhöhte (45.). In der zweiten Hälfte erhöhte Staffel den Druck und hatte leichte Vorteile im Spiel. Doch die Rojkurd-Abwehr blieb standhaft und ließ keine nennenswerten Chancen zu. Trotz der Bemühungen von Staffel blieb der Zwei-Tore-Vorsprung bestehen, und so sicherte sich Rojkurd einen verdienten 2:0-Sieg.

SG Steinbach/Obertiefenbach – SG Villmar/Arfurt/Aumenau II 
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Die SG Steinbach/Obertiefenbach gewann knapp mit 3:2 gegen die SG Villmar/Arfurt/Aumenau II. Die Gastgeber gingen früh mit 2:0 in Führung, dank der Tore von Deyan Manchev (6.) und Jan Hilpisch (13.). Doch Nick Bernhard brachte die Gäste zurück ins Spiel, indem er in der 31. und 46. Minute ausglich. In der Schlussphase vergaben Jannis Horn, Patrick Lehmann und Deyan Manchev mehrere gute Chancen, bevor Manchev in der 82. Minute nach Vorarbeit von Justin Diehl und Dardan Haxhijaj zum 3:2 traf und den Sieg sicherte.

FSG Gräveneck/Seelbach – RSV Würges II        
(So., 16. März 2025, 15:00 Uhr)
Die FSG Gräveneck/Seelbach I lieferte am Sonntag eine beeindruckende Vorstellung und feierte einen deutlichen 11:0-Sieg gegen den RSV Würges II. Bereits in der ersten Halbzeit setzte sich die FSG mit einem 3:0-Vorsprung ab, wobei Marcel Volk mit zwei Toren und Kevin Dragesser für die Führung sorgten. In der zweiten Hälfte ließ die Heimelf nichts mehr anbrennen und erhöhte mit einer Vielzahl von Toren, wobei besonders Marcel Volk mit fünf Treffern und Silvio Ruis mit zwei Toren hervortraten. Die Gäste aus Würges, die mit nur elf Spielern, darunter zwei älteren Akteuren, antraten, kämpften bis zum Ende, konnten jedoch der Überlegenheit der FSG nichts entgegensetzen. Ein klarer Sieg, der nicht nur durch die hohe Torzahl beeindruckte, sondern auch die starke Teamleistung der Hausherren unterstrich.

Kreisliga C1

FC Rojkurd Merenb-Allend II - TUS Staffel II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Der TuS Staffel II setzte sich mit 2:1 gegen den FC Rojkurd Merenberg-Allendorf II durch. Petros Tesfom Kidane brachte die Gäste in der 35. Minute mit 1:0 in Führung. Nach der Pause glich Sedik Kizmaz per Foulelfmeter in der 54. Minute zum 1:1 aus. Doch nur elf Minuten später erzielte Isa Cetin das 2:1 für Staffel, was letztlich den Sieg sicherte.

SG Steinbach/Obertiefenbach II - TSV Steeden
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Steinbach/Obertiefenbach II setzte sich souverän mit 6:0 gegen den TSV Steeden durch. Schon in der 3. Minute erzielte Emre Öcal das 1:0, gefolgt von Fabian Mader, der in der 30. und 33. Minute mit einem Doppelpack auf 3:0 erhöhte. In der zweiten Hälfte baute die SG ihre Führung weiter aus: Mirza Alickovic traf in der 55. Minute, Emre Öcal erzielte das 5:0 nur eine Minute später. Michel Schmitt machte in der 77. Minute schließlich den sechsten Treffer.

TuS Drommershausen II - TuS Linter II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Der TuS Linter II gewann deutlich mit 5:0 gegen den TuS Drommershausen II. Omid Barati erzielte kurz vor der Pause das 1:0 (44.), und nach dem Seitenwechsel baute Pierre Dietrich-Tanasic die Führung auf 2:0 (46.) aus. Marius Frink erhöhte in der 51. Minute auf 3:0, bevor Dietrich-Tanasic mit seinem zweiten Treffer in der 71. Minute das 4:0 erzielte. Artem Kasakow setzte den Schlusspunkt zum 5:0 in der 88. Minute.

Werschauer SV - SC Ennerich
(So., 16. März 2025 – 15:00 Uhr)
Grund zum Jubeln hatte der Werschauer SV, der mit einem 2:1-Sieg gegen den SC Ennerich wichtige drei Punkte einfuhr. Die Gastgeber gingen früh in Führung, als Mirko Butzbach in der 16. Minute einen Foulelfmeter verwandelte. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Marvin Vogel in der 45. Minute auf 2:0. Der SC Ennerich konnte zwar durch ein Tor von Tom Lichtenberg in der 70. Minute noch einmal verkürzen, doch der Werschauer SV verteidigte den Vorsprung und sicherte sich den verdienten Sieg.

VFR 19 Limburg - SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim
(So., 16. März 2025 – 15:00 Uhr)
Die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim setzte sich beim VfR 19 Limburg mit 5:3 durch. Trotz eines Rückstands von 1:3 zur Halbzeit kämpfte Limburg im zweiten Durchgang, konnte jedoch den Rückstand nicht mehr aufholen. Die Gäste zeigten sich im Angriff effektiv und sicherten sich mit dem 5:3-Sieg die drei Punkte. Torschützen sind uns leider nicht bekannt.

Ein spielfreies Wochenende hatten die Mannschaften: FSV Würges, SV Wolfenhausen, SG Weinbachtal II und SG Hirschhausen/Bermbach II.

Kreisliga C2

SV Rot-Weiß Hadamar II - RSV Weyer II
(Fr., 14. März 2025 – 19:30 Uhr)
Der SV Hadamar II feierte einen überzeugenden 9:2-Sieg gegen am Freitagabend gegen den RSV Weyer II. Nach dem Führungstor von Sebastian Trosch in der 18. Minute glich Benito Barthelmes für Weyer in der 24. Minute aus. Doch Hadamar konterte schnell: Rafael Morim brachte sein Team in der 27. Minute wieder in Führung, und Trosch erhöhte in der 34. Minute auf 3:1. Mit einem weiteren Treffer kurz vor der Pause durch Dominik Steffen (43.) ging es mit einer 4:1-Führung in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel dominierte Hadamar weiterhin das Spiel, mit Trosch (47.), Steffen (55., 59.) und weiteren Toren von Jannis Wichary (65.), Adam Agovic (73.) und Morim (81.) zum 9:2.

SG Oberlahn III - FCA Niederbrechen III
(So., 16. März 2025 – 11:00 Uhr)
Die Partie zwischen der SG Oberlahn III und dem FCA Niederbrechen III endete mit einem 2:2-Unentschieden. Der FCA ging in der 14. Minute durch ein Tor von Pavol Olajos mit 1:0 in Führung. Kurz nach der Pause, in der 48. Minute, glich Christian Kopp für Oberlahn aus. Fabian Schmidt brachte die Gastgeber in der 59. Minute erstmals in Führung, doch nur eine Minute später traf Olajos erneut und sicherte dem FCA den 2:2-Ausgleich. In der spannenden Schlussphase gelang es keinem Team, den Siegtreffer zu erzielen, sodass das Remis am Ende gerecht war.

TSG Oberbrechen II - SV 1911 Elz II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die TSG Oberbrechen II besiegte den SV Elz II mit 2:0. In der ersten Halbzeit erzielte Christian Michel in der 35. Minute das einzige Tor des Spiels. Im zweiten Durchgang machte Kilian Scharbach mit einem Eigentor in der 67. Minute für die Entscheidung, als er den Ball ins eigene Netz beförderte. Trotz dieser unglücklichen Wendung konnte der SV Elz II den Rückstand nicht mehr verkürzen, und Oberbrechen sicherte sich den verdienten Sieg und bleibt das Maß der Dinge in der KLC2.

SG Kirberg/Ohren II - FC Waldbrunn III
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Der FC Waldbrunn III setzte sich mit 4:1 bei der SG Kirberg/Ohren II durch. Das einzige Tor der ersten Halbzeit erzielte Tim Schmitt in der 32. Minute für Waldbrunn. In der zweiten Hälfte baute Luca Prohaska die Führung mit einem Foulelfmeter in der 67. Minute aus, bevor Luca Röhl in der 73. Minute auf 3:0 erhöhte. Kirberg/Ohren kam in der 75. Minute durch Laurenz Müller noch zum 1:3, doch Pascal Heinrich stellte mit dem 4:1 in der 80. Minute den alten Abstand wieder her und sicherte den Auswärtssieg für Waldbrunn.

TuS Frickhofen II - SG Nord II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
In einem spannenden Spiel setzte sich der TuS Frickhofen II mit 4:3 gegen die SG Nord II durch. Die Partie war hart umkämpft, und Frickhofen ging mit einer 2:1-Führung in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit blieb es spannend, doch Frickhofen behielt knapp die Oberhand und sicherte sich den knappen Sieg. Details zu den Torschützen sind nicht bekannt.


Nicht am Start waren an diesem Spieltag - da spielfrei - der SV Mengerskirchen II, der TUS Waldernbach II, der TUS Dietkirchen III sowie die SG Heringen/Mensfelden II.

Kreisliga C3

FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II - SG Niedertiefenbach/Dehrn II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II setzte sich deutlich mit 4:0 gegen die SG Niedertiefenbach/Dehrn II durch. Von Anfang an dominierte die FSG das Spiel und ging früh durch Renato Hamzaj (9.) in Führung. Florian Stoll erhöhte mit einem Doppelpack (30. und 53.) auf 3:0, bevor Jeremy Fahrney in der 87. Minute den Endstand erzielte. Die Gäste kamen im gesamten Spielverlauf zu keiner nennenswerten Torchance, während die FSG ihre Überlegenheit souverän ausspielte. Man of the Match war Florian Stoll mit zwei Toren und einer Vorlage.

SG Weilm/Laubuseschb II - SV Anadolu Limburg II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Der SV Anadolu Limburg II gewann mit 1:0 bei der SG Weilmünster/Laubuseschbach II. Das einzige Tor des Spiels erzielte Cihat Konak in der 27. Minute. Trotz weiterer Bemühungen der Gastgeber blieb es beim knappen Vorsprung der Gäste. Limburg verteidigte den Sieg über die gesamte Spielzeit und nahm die drei Punkte mit.

SG Lindenholzh/Eschhofen II - FSG Bad Camberg/Dombach II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Lindenholzhausen/Eschhofen II dominierte die Partie gegen die FSG Bad Camberg/Dombach II von Beginn an und setzte sich am Ende souverän mit 6:1 durch. Bereits zur Halbzeit führte die SG LH/E II mit 3:0 und ließ auch nach dem Seitenwechsel keine Zweifel am Sieg aufkommen. Die Gäste fanden kaum ins Spiel und hatten der offensiven Wucht der Hausherren nur wenig entgegenzusetzen. Nach dem zwischenzeitlichen 5:0 gelang der FSG zwar noch der Ehrentreffer, doch die Gastgeber legten kurz vor Schluss noch einmal nach und machten das halbe Dutzend voll. Ein hochverdienter Erfolg für die SG LH/E II, die ihre Überlegenheit konsequent ausnutzte.

FSG Dauborn/Neesbach II - SV Wilsenroth II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
In einem ereignisarmen Spiel setzte sich der SV Wilsenroth II knapp, aber verdient mit 1:0 gegen die FSG Dauborn/Neesbach II durch. Das einzige Tor des Tages erzielte Nils Pistor in der 13. Minute mit einem Schuss von der Strafraumgrenze. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld, sodass nur wenige Torchancen entstanden. Die Gäste hatten die Möglichkeit, ihre Führung auszubauen, doch FSG-Torwart Mario Klein verhinderte mit starken Paraden einen weiteren Treffer. Kurz vor Schluss bot sich der FSG die beste Gelegenheit zum Ausgleich, doch weder Timo Hofmann noch René Lieber konnten den Ball im Tor unterbringen. Damit kassierte das Trainerduo Schmitt/Busche die erste Niederlage im Jahr 2025, da die Mannschaft nicht an die guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen konnte.

SG Merenberg II - FC Zaza Weilburg II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)

( - abgesagt - )

Wertung: 3_0


Spielfrei hatten am Wochenende: WGB Weilburg II, SG Ahlbach/Oberweyer II, SG Winkels/Probbach/Dillhausen II und die SG Taunus II. 

B/C Reserve

SG Lindenholzh/Eschhofen III - TuS Linter III
(Fr., 14. März 2025 – 19:30 Uhr)
Im Flutlichtspiel zwischen der SG Lindenholzhausen/Eschhofen III und dem TuS Linter III setzte sich der Gast mit 2:0 durch und nahm die drei Punkte mit. Die Führung erzielte Sadam Adam in der 36. Minute, als er zum 0:1 traf. Auch nach der Pause blieb Linter die bessere Mannschaft, und Marius Rohmann sorgte in der 57. Minute für den 0:2-Endstand. Der Sieg war nicht unverdient, da Linter das Spiel über weite Strecken dominierte und der SG Lindenholzhausen/Eschhofen III kaum Chancen ließ.

FC Waldbrunn IV - FSV Würges II
(Fr., 14. März 2025 – 19:30 Uhr)
Der FC Waldbrunn feierte einen souveränen 7:1-Heimsieg. Schon in der ersten Halbzeit bauten die Gastgeber ihre Führung auf 3:0 aus, dank Toren von Jona Weber, Luca Röhl und Fabian Nackowitsch. Nach dem Seitenwechsel legte Waldbrunn weiter nach: Bastian Orth (4:0), Jonas Breithecker (5:0) und Kevin Fritsch (6:0) sorgten für einen klaren Vorsprung. Der Ehrentreffer für die Gäste gelang Lucas Ludwig zum 6:1, doch Bastian Orth stellte mit seinem zweiten Treffer in der 7:1-Endabrechnung den alten Abstand wieder her. Der FC Waldbrunn dominierte die Partie und ließ keine Zweifel am Sieg aufkommen.

FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III - SC Ennerich II
(So., 16. März 2025 – 11:00 Uhr)
Die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen III sicherte sich einen verdienten 3:1-Heimsieg gegen den SC Ennerich II. Schon zur Pause stand das Endergebnis fest, da die FSG mit einer klaren Führung in die Halbzeit ging. Der SC Ennerich II konnte in der zweiten Hälfte nichts mehr entgegensetzen, sodass die FSG souverän den Sieg einfuhr.

FSG Gräveneck/Seelbach II - SV Wolfenhausen II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach II musste sich dem SV Wolfenhausen II mit 0:4 geschlagen geben. In der ersten Halbzeit zeigte die FSG eine ordentliche Leistung, kassierte aber kurz vor der Pause das 0:1 durch einen Kopfball von Alex Müller. Nach dem Seitenwechsel drängte die Heimelf auf den Ausgleich und erspielte sich mehrere Chancen, doch ein Treffer wollte nicht gelingen. In der Schlussphase verlor die FSG die Kontrolle über das Spiel, was Wolfenhausen eiskalt ausnutzte. Marco Göbel, Shaib Hamid und Janosch Ferber sorgten mit ihren Treffern für den deutlichen Endstand. Trotz der Niederlage kann die FSG auf die gute erste Hälfte aufbauen und im nächsten Spiel konstanter auftreten.

VFR 19 Limburg II (9) - SG Hangenm/Niederzeuzh. II
(So., 16. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Hangenm/Niederzeuzheim II siegte auswärts mit 4:2 beim VfR 19 Limburg II und nahm verdient die drei Punkte mit. Bereits in der 20. Minute brachte Shukri Ramadanov die Gastgeber in Führung. Doch kurz vor der Halbzeit glich Michael Russotto in der 42. Minute für die Gäste aus, bevor Maurizio Schuchardt in der 44. Minute das 2:1 für Hangenm/Niederzeuzheim erzielte. In der zweiten Halbzeit legte Limburg II nach: Colak traf in der 54. Minute zum 2:2-Ausgleich. Doch Meik Biadatz brachte Hangenm/Niederzeuzheim nach 66 Minuten wieder in Führung, und Schuchardt machte mit seinem zweiten Treffer in der 70. Minute den 4:2-Sieg perfekt. Der VfR 19 Limburg II hat nun schon sieben Spiele in Folge ohne Sieg hinter sich und kämpft weiter mit defensiven Problemen. Hangenm/Niederzeuzheim bleibt auf dem zehnten Platz und konnte seine Bilanz mit diesem Sieg verbessern.


Ein ruhiges und fußballfreies Wochenende hatte die FSG Runkel/ Schadeck II sowie der TUS Löhnberg II.