FLW24 - Vorbericht - Saison 2024/25 - 21

Die Faschingszeit ist nun vorbei und es beginnt die Fastenzeit. Wir hoffen, dass alle die närrischen Tage gut und gesund überstanden haben und sich nun wieder voll und ganz dem runden Leder widmen können. Ob aktive Fußballer oder begeisterte Fans, alle freuen sich auf ein sonniges und hoffentlich tolles Fußballwochenende mit spannenden und begeisternden Begegnungen. Hier ist unser Vorbericht.

Kommt gut durch den Freitag und genießt ein schönes Fußballwochenende!


Euer FLW24 - Team

 

Verbandsliga

TUS Dietkirchen - SV Wiesbaden 1899
(Sa., 08. März 2025 – 14:30 Uhr)
Am Samstag trifft der TUS Dietkirchen auf den SV Wiesbaden 1899. Dietkirchen musste zuletzt eine 0:3-Niederlage gegen die SG Walluf einstecken, während Wiesbaden im Spiel gegen den FC Cleeberg ein 1:1-Unentschieden erreichte. Das Hinspiel entschied Wiesbaden mit 4:2 für sich. Aktuell steht TUS Dietkirchen mit 28 Punkten auf dem elften Tabellenplatz, nachdem sie neun Siege, ein Unentschieden und zehn Niederlagen verbuchen konnten. In den letzten fünf Spielen konnte die Mannschaft von Trainer Florian Dempewolf nur einen Sieg einfahren. Der SV Wiesbaden rangiert mit 36 Punkten auf dem achten Platz und ist in guter Form, mit sieben Punkten aus den letzten fünf Spielen. Besonders gefährlich ist die offensive Stärke der Wiesbadener, die im Schnitt über zwei Tore pro Spiel erzielen. Obwohl Dietkirchen gegen Wiesbaden nicht als Favorit gilt, hofft die Mannschaft dennoch, einen Punkt oder mehr zu holen.

FC Waldbrunn - FC Germ.Okriftel
(Sa., 08. März 2025 – 15:30 Uhr)
Die Westerwälder des FC Waldbrunn empfangen am Sonntag um 15:30 Uhr den FC Germ.Okriftel. Waldbrunn konnte zuletzt einen 5:3-Sieg gegen den FV 09 Breidenbach feiern und steht mit 37 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Der FC Germ.Okriftel musste hingegen eine 1:3-Niederlage gegen den SV Rot-Weiß Hadamar hinnehmen und bleibt punktlos. Das Hinspiel hatte Germ.Okriftel mit 2:0 gewonnen. In den letzten fünf Spielen hat Waldbrunn starke neun Punkte geholt. Besonders gewarnt sollte die Abwehr des FC Waldbrunn vor der Offensive des FC Germ.Okriftel sein, die im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt. Germ.Okriftel liegt nur knapp hinter Waldbrunn und könnte bei einem Sieg die Heimmannschaft in der Tabelle überholen. Beide Teams haben in dieser Saison jeweils elf Siege eingefahren. Die Partie verspricht ein spannendes Duell auf Augenhöhe, da beide Mannschaften in der Tabelle dicht beieinander liegen und sich ähnliche Chancen auf den Sieg ausrechnen können.

SV Rot-Weiß Hadamar - SG Walluf
(Sa., 08. März 2025 – 15:30 Uhr)
Im Topspiel am Sonntag trifft der SV Rot-Weiß Hadamar auf die SG Walluf. Hadamar konnte zuletzt mit einem 3:1-Sieg gegen den FC Germ.Okriftel überzeugen und hat nun 39 Punkte auf dem Konto, was sie im vorderen Tabellenbereich platziert. Die SG Walluf feierte einen 3:0-Erfolg gegen TUS Dietkirchen und bleibt damit in guter Form. Im Hinspiel setzte sich Walluf mit 2:0 durch. In den letzten fünf Spielen konnte Hadamar eine starke Leistung zeigen und holte zwölf Punkte. Die Offensivstärke der SG Walluf ist unbestritten, mit 61 erzielten Toren in der Saison. Die Mannschaft von Christian Lüllig sammelte in den letzten fünf Begegnungen zehn Punkte. Beide Teams erzielen im Schnitt über zwei Tore pro Spiel, was ein spannendes, torreiches Duell erwarten lässt. In der Tabelle sind beide Mannschaften nah beieinander, mit jeweils 13 Siegen. Hadamar hat sieben Niederlagen auf dem Konto, während Walluf zusätzlich drei Unentschieden verbuchen konnte. Es wird erwartet, dass beide Teams auf Augenhöhe agieren und um die drei Punkte kämpfen.

Gruppenliga

TUS Dietkirchen II - Viktoria Kelsterbach
(Sa., 08. März 2025 – 17:00 Uhr)
Am kommenden Samstag trifft die Viktoria Kelsterbach auf die Zweitvertretung von TUS Dietkirchen, die nach einem 3:1-Sieg gegen Germania Weilbach mit 13 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz steht. Für Kelsterbach, das mit nur sieben Punkten und dem 16. Platz auf einem Abstiegsplatz rangiert, geht es darum, endlich den ersten Sieg seit 17 Spielen einzufahren. Das Team von Andreas Schreier konnte im letzten Spiel gegen FC Eddersheim II nur ein 2:2-Unentschieden erreichen, wodurch die Probleme in der Defensive und Offensive deutlich wurden. Die Kelsterbacher haben bisher nur 23 Tore erzielt und 63 Gegentreffer kassiert, was die Sorgen im Abstiegskampf verstärkt. Auch TUS Dietkirchen II hatte in der Saison immer wieder mit defensiven Schwächen zu kämpfen, hat aber immerhin drei Siege erzielt. Im Hinspiel setzte sich Kelsterbach mit 2:1 durch, doch das Gastspiel in Dietkirchen wird eine harte Aufgabe, da auch die Gastgeber in der Defensive anfällig sind. Beide Teams müssen dringend punkten, um ihre Saisonziele zu erreichen. Die Partie verspricht, torreich zu werden, da beide Mannschaften anfällig für Gegentore sind.

FC Dorndorf - Spvgg. 07 Hochheim
(So., 09. März 2025 – 15:15 Uhr)
Am Oiwernpark in Dorndorf begrüßt am Sonntag um 15:15 Uhr der FC Dorndorf die Spvgg. 07 Hochheim. Die Gäste aus Hochheim konnten in den letzten drei Spielen keinen Punkt holen und stehen vor einer schwierigen Aufgabe gegen einen starken Gegner. Der FC Dorndorf verlor zuletzt knapp mit 2:3 gegen die SG Rauenthal/Martinsthal, während Hochheim zu Hause mit 1:6 gegen TuRa Niederhöchstadt unterlag. Im Hinspiel setzte sich Dorndorf bereits mit 2:0 durch. Der FC Dorndorf hat in dieser Saison insgesamt zwölf Siege, vier Remis und nur fünf Niederlagen erzielt. In den letzten fünf Spielen gab es jedoch nur einen Sieg. Die Spvgg. 07 Hochheim hat mit 68 Gegentoren die meisten Treffer der Liga kassiert und konnte aus 20 Spielen nur drei Siege und vier Remis holen. In den letzten elf Spielen gelang es Hochheim nicht, einen Sieg zu erringen. Dorndorf geht als klarer Favorit ins Spiel, da sie mit 27 Punkten mehr und dem vierten Tabellenplatz deutlich besser platziert sind als Hochheim, das derzeit mit nur 13 Zählern auf dem 13. Platz steht. Aufgrund der aktuellen Form beider Teams ist ein klarer Erfolg für Dorndorf zu erwarten.

Türkischer SV Wiesbaden - VfR 07 Limburg
(So., 09. März 2025 – 15:30 Uhr)
Am kommenden Sonntag, den 9. März 2025, tritt der VfR 07 Limburg im Spitzenspiel gegen den Türkischen SV Wiesbaden an. Es ist ein Duell zwischen dem Tabellenzweiten und dem Tabellendritten, bei dem beide Teams in Topform sind. Der VfR 07 Limburg, der in dieser Saison noch kein einziges Spiel verloren hat, möchte seine weiße Weste auch im Auswärtsspiel in Wiesbaden verteidigen. Nach einem hart erkämpften 1:0-Auswärtssieg bei der Spvgg. Eltville am Mittwoch geht das Team von Trainer Thomas Janke mit viel Selbstvertrauen in diese Begegnung. Der Türkische SV Wiesbaden hat in den letzten neun Spielen eine beeindruckende Siegesserie hingelegt, darunter ein deutlicher 9:3-Erfolg gegen den FV Alemannia Nied. Doch auch der VfR 07 Limburg ist derzeit in bestechender Form. Mit einer Torbilanz von 75 Treffern gehört die Offensive zu den stärksten der Liga. Zudem hat die Mannschaft in der Defensive mit nur 26 Gegentoren die beste Abwehr der Liga und möchte auch gegen den Türkischen SV Wiesbaden wieder konsequent auftreten. Das Hinspiel konnte der VfR 07 Limburg mit 7:3 für sich entscheiden, doch die Wiesbadener werden mit viel Selbstbewusstsein in das Spiel gehen und alles daran setzen, ihre Siegesserie fortzusetzen. Der VfR 07 Limburg wird jedoch alles daransetzen, auch in diesem Spiel erfolgreich zu sein und die Tabellenführung weiter zu festigen. Es wird ein spannendes und intensives Match, bei dem Limburgs ungeschlagene Serie weiter auf dem Prüfstand stehen wird.

Kreisoberliga

FC Waldbrunn II – RSV Würges
(So., 09. März 2025, 13:00 Uhr)                                                                                                                      
Den Auftakt zum kommenden Spieltag in der Kreisoberliga bestreitet die Reserve des FC Waldbrunn, wenn man auf den RSV Würges trifft. Der Gast aus Würges hatte am vergangenen Spieltag frei und steigt somit am Sonntag ins neue Pflichtspieljahr ein. Der FC Waldbrunn II gastierte wiederum am vergangenen Spieltag beim TuS Frickhofen. In einer torreichen Partie musste sich die Mannschaft von Trainer Steffen Borbonus knapp mit 4:3 geschlagen geben. Tabellarisch gesehen befindet sich die Heimmannschaft mit 19 Zählern mitten im Abstiegskampf und wird daher vor allem vor heimischen Publikum versuchen, die Punkte einzufahren. Der RSV Würges befindet sich im Tabellenmittelfeld und wird sich zum Ziel setzen, mit einem Auswärtserfolg in die Restrunde zu starten. Das Hinspiel konnte der RSV Würges knapp mit 4:3 gewinnen. 

SG Nord – SV Mengerskirchen 
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)                                                                                                                         
Ein interessantes Aufeinander steht auf dem Sportplatz in Elbtal bevor, wenn die SG Nord den SV Mengerskirchen empfängt. Die SG Nord gastierte vergangenen Spieltag beim Tabellendritten SC Offheim. Bis zur 70. Spielminute erspielte sich die SG Nord beim Favoriten ein Remis ehe Pascal Pott den goldenen Treffer besorgte und die SG Nord trotz eines guten Auftrittes ohne Punkte blieb. Auch der SV Mengerskirchen starte ohne Punkte in das Pflichtspieljahr 2025. Zuhause unterlag man mit 1:3 gegen die SG Kirberg/Ohren. Beide Teams befinden sich im Tabellenmittelfeld, wobei besonders die Heimmannschaft einen Blick Richtung Abstiegszone werfen muss. Mit bisher 22 eingefahrenen Zählern läuft die SG Nord Gefahr, noch in tiefer in den Abstiegskampf zu verfallen. Daher wird man einen couragierten Heimauftritt hinlegen wollen, um in der Tabelle an den SV Mengerskirchen heranzurücken. Das Hinspiel beider Mannschaften endete mit einer Punkteteilung – 2:2 lautete der Endstand. 

SG Heringen/Mensfelden – SG Oberlahn
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)                                                                                                                      
Eine knifflige Heimaufgabe wartet auf die SG Heringen/Mensfelden, wenn man am Sonntag die SG Oberlahn empfängt. Das Team von Sascha Merfels ist auf eine gute Restsaison angewiesen, da die Abstiegsplätze nicht weit entfernt sind. Umso wichtiger war der Achtungserfolg der SG Heringen/Mensfelden am vergangenen Sonntag, als man mit 1:3 gegen die TSG Oberbrechen gewinnen konnte. Doppelpacker Adrian Schmidt sowie Dominik Doogs konnten kurz vor- sowie kurz nach der Halbzeitpause das Spiel zugunsten der SG Heringen/Mensfelden drehen. Die SG Oberlahn verlor hingegen im Spitzenspiel mit 0:2 gegen Tabellenführer SG Villmar/Arfurt/Aumenau. Die SG Oberlahn möchte Ihre Offensivqualitäten am kommenden Sonntag wieder gewinnbringend einsetzen. Mit 64 erzielten Treffern und einer Tordifferenz von +31 spielt der A-Liga Aufsteiger eine bislang mehr als beachtliche Saison. Es wird spannend zu sehen sein, ob die SG Heringen/Mensfelden erneut den vermeintlichen Favoriten schlagen kann. Das Hinspiel endete mit 3:0 zugunsten der SG Oberlahn. 

SG Niedershausen/Obershausen – RSV Weyer
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)                                                                                                                         
Bei der Begegnung SG Niedershausen/Obershausen gegen den RSV Weyer treffen zwei Mannschaften aus unterschiedlichen Tabellenregionen aufeinander. Während die Heimmannschaft mit 18 Punkten im Tabellenkeller steht und um den Klassenerhalt kämpft, befindet sich der RSV Weyer im oberen Tabellendrittel mit Schlagdistanz zu Platz 2. Beide Teams erlebten am vergangenen Spieltag einen Fehlstart ins Pflichtspieljahr 2025. Die SG Niedershausen/Obershausen hatte sich gegen den Tabellenletzten TUS Waldernbach sicherlich zählbares ausgerechnet. Letztendlich unterlag man gegen den TUS Waldernbach mit 3:1 und verpasste die Chance, Boden im Abstiegskampf gut zu machen. Der RSV Weyer erlebte ein Heimspielwochenende zum vergessen – Als favorisiertes Team unterlag man gegen den SV 1911 Elz deutlich mit 1:6. Beide Teams werden sich von Ihren Auftaktbegegnungen mehr versprochen haben und daher umso motivierter in das Spiel am kommenden Sonntag gehen. Die Zuschauer können sich auf eine leidenschaftlich geführte Partie freuen. Das Hinspiel endete mit 1:1 unentschieden. 

SV 1911 Elz – SG Selters/Erbach
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)                                                                                                                       
Die Mannschaft der Stunde, der SV 1911 Elz, konnte sich zum Ende der Hinrunde merklich rehabilitieren. Lange Zeit war der SV 1911 Elz abgeschlagen am Ende der Tabelle. Inzwischen punktet das Team von Benedikt Thilo Bouillon regelmäßig und wusste am vergangenen Spieltag mit 1:6 beim Tabellenfünften RSV Weyer zu überzeugen. Mit der SG Selters/Erbach wartet nun ein echter Brocken. „Die Wassermänner“ konnten sich zuletzt in einem 10-Tore-Spektakel gegen den FCA Niederbrechen durchsetzen und stehen weiterhin auf Platz 2 der Tabelle. Schaut man sich nur die tabellarische Ausgangssituation an, scheint die SG Selters/Erbach als klarer Favorit in die Begegnung zu gehen. Von den Mannschaften im Tabellenkeller hat der SV 1911 Elz aktuell das meiste Momentum, sodass eine packende Begegnung zu erwarten ist. Das Hinspiel endete mit 3:1 zugunsten der SG Selters/Erbach. 

SG Villmar/Arfurt/Aumenau – SC Offheim
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)                                                                                                                         
Das nächste Spitzenspiel steht für den Tabellenersten, die SG Villmar/Arfurt/Aumenau auf dem Programm. Mit dem SC Offheim gastiert der Tabellendritte, der sich punktgleich mit der SG Selters/Erbach auf Platz 2 befindet. Da die Gäste aus Offheim zwei Spiele mehr als der direkte Konkurrent hat, soll ein Auswärtserfolg beim Spitzenreiter her. Die SG V/A/A setzte sich am vergangenen Wochenende mit 0:2 bei der SG Oberlahn durch. Luca Teller avancierte mit einem Doppelpack zum „Man of the Match“. Mit einem Heimsieg über den SC Offheim würde man weiter mit großen Schritten Richtung Meisterschaft voranschreiten. Der Gast aus Offheim gewann am vergangenen Wochenende mit 1:0 gegen die SG Nord und hält sich somit ebenfalls alle Chancen auf einen möglichen Aufstieg offen. Als eine von nur drei Mannschaften gelang es dem SC Offheim die SG V/A/A/ zu schlagen – 4:3 lautete das Ergebnis im Hinspiel. Auf eine ähnlich packende Begegnung können sich die Zuschauer am kommenden Sonntag bei bestem Wetter erneut freuen. 

SG Kirberg/Ohren – TuS Frickhofen
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)                                                                                                                         
Bei der Begegnung SG Kirberg/Ohren gegen den TuS Frickhofen treffen zwei Teams aufeinander, die beide jeweils am vergangenen Wochenende die volle Punktausbeute feiern durften. Während die SG Kirberg/Ohren das Mittelfeld-Duell gegen den SV Mengerskirchen mit 1:3 für sich entschied, wurde der TuS Frickhofen seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich mit 4:3 gegen die zweite Mannschaft des FC Waldbrunn durch. Beide Teams trennen in der Tabelle nur vier Punkte, weshalb mit einer Partie auf Augenhöhe zu rechnen ist. Im Hinspiel drehte der TuS Frickhofen einen 0:2 Rückstand und konnte sich mit 3:2 gegen die SG Kirberg/Ohren durchsetzen. 

FCA Niederbrechen – TSG Oberbrechen
(So., 09. März 2025, 15:30 Uhr)                                                                                                                         
Ein besonderes Augenmerk dürften viele Fußballfans am Sonntag nach Niederbrechen werfen. Bei besten Fußballwetter wird es hitzig, denn die TSG Oberbrechen gastiert zum Derby. Der Fakt, dass die Alemannia aus Niederbrechen noch in Schlagdistanz zur Abstiegszone und die TSG Oberbrechen in Schlagdistanz zu Platz 2 ist, sorgt für zusätzliche Brisanz in diesem Duell. Beide Teams legten einen Fehlstart ins Pflichtspieljahr 2025 hin. Während bereits am Donnerstag vor acht Tagen die FCA Niederbrechen deutlich mit 7:3 gegen die SG Selters/Erbach unterlag, hatte die TSG Oberbrechen zuhause gegen die SG Heringen/Mensfelden das Nachsehen. Beide Teams wollen unbedingt den ersten Sieg einfahren – besonders gegen den Konkurrenten aus dem Nachbardorf schmecken solche Siege umso besser und können für die kommenden Aufgaben zusätzlich beflügeln. Das Hinspiel war bis zur Mitte der zweiten Halbzeit offen, ehe die TSG Oberbrechen in den letzten 20 Minuten noch drei Treffer erzielte und sich gegen die Alemannia durchsetzen konnte. Die Zuschauer können sich einmal mehr auf ein spannendes Fußballspiel freuen. 

TUS Waldernbach - spielfrei

Kreisliga - A

FC Dorndorf II – SV Wilsenroth 
(So., 09. März 2025, 13:00 Uhr)
Mit einem Derby startet der 23. Spieltag der Kreisliga A. Die Reserve des FC Dorndorf II empfängt den SV Wilsenroth im heimischen „Oiwernpark“. Die Heimmannschaft hat noch kein Pflichtspiel im Kalenderjahr 2025 bestritten und wird am kommenden Sonntag im Derby direkt vor eine harte Aufgabe gestellt, denn der Gast aus Wilsenroth bestritt bereits zwei Spiele seit Wiederbeginn der Runde und dürfte daher mit gutem Spielrhytmus angereist kommen. Gegen die SG Winkels/Probach/Dillhausen konnte sich die Mannschaft von Marius Zabel dank zweier später Treffer mit 2:1 durchsetzen und somit wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln. Beim Auswärtsduell drei Tage später unterlag man in Niedertiefenbach knapp mit 1:2. Der FC Dorndorf II würde mit einem Heimsieg in Schlagdistanz zu Platz 4 bleiben, der SV Wilsenroth braucht den Auswärtserfolg, um sich weiter von den Abstiegsplätzen distanzieren zu können. Die Zuschauer können sich auf ein packendes Derby freuen mit zwei Mannschaften, die voll auf Sieg spielen werden. Das Hinspiel konnte der FC Dorndorf II knapp mit 1:2 für sich entscheiden. 

SG Niedertiefenbach/Dehrn – SG Lindenholzhausen/Eschhofen                                                            
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Zu einem direkten Duell aus der oberen Tabellenhälfte kommt es am Sonntag, wenn die SG Niedertiefenbach/Dehrn die SG Lindenholzhausen/Eschhofen zum Nachbarschaftsduell empfängt. Die heimische SG Niedertiefenbach/Dehrn ist gut in die letzte Saisonphase gestartet – mit Siegen über die SG Weilm/Laubuseschb sowie den SV Wilsenroth konnte man Platz 4 vorerst festigen und möchte die Siegesserie weiter ausbauen. Dazu waren die beiden jüngsten Erfolge wichtig für die Moral, da die Siegtreffer in beiden Begegnungen in der Nachspielzeit fielen. Die SG Lindenholzhausen/Eschhofen liefert sich einen direkten Meisterschaftskampf mit der FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs und musste am vergangenen Wochenende einen Dämpfer hinnehmen. Die Mannschaft von Jens Jung-König kam gegen die abstiegsbedrohte SG Taunus nicht über ein 2:2 Remis hinweg. Einen erneuten Punktverlust werden die Gäste daher vermeiden wollen. Das Hinspiel beider Mannschaften endete mit 0:3 zugunsten der SG Niedertiefenbach/Dehrn.   

SG Winkels/Probbach/Dillhausen – FSG Dauborn/Neesbach
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Das erste Pflichtspiel in diesem Jahr darf die FSG Dauborn/Neesbach auswärts bei der SG Winkels/Probbach/Dillhausen bestreiten. Die heimische SG war bereits auswärts beim SV Wilsenroth gefordert und unterlag jedoch mit 2:1. Der Tabellenachte möchte nun vor heimischer Kulisse dreifach Punkten. Der Gast aus Dauborn/Neesbach befindet sich auf Tabellenplatz 12 und möchte sich mit einem Auswärtserfolg ein wenig Luft von den direkten Abstiegsrängen verschaffen. Dazu würde man mit einem Auswärtserfolg mit der SG W/P/D punktetechnisch gleichziehen. Es ist aufgrund der engen Tabellensituation mit einem Duell auf Augenhöhe zu rechnen, bei dem sich beide Mannschaften nichts schenken werden. Das Hinspiel konnte die FSG Dauborn/Neesbach mit 3:2 für sich entscheiden. 

SG Ahlbach/Oberweyer – TUS Löhnberg 
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Zu einem interessanten Duell kommt es am kommenden Sonntag in Oberweyer. Die SG Ahlbach/Oberweyer und der TUS Löhnberg stecken beide in der Abstiegszone und brauchen daher jeden Zähler um die Klasse am Ende der Saison zu halten. Während die SG Ahlbach/Oberweyer mit 21 Zählern nur vier Punkte auf Rang 8 trennen, hat der TUS Löhnberg mit 15 Zählern den Anschluss leicht verloren. Es wird interessant zu sehen sein, in welcher Form sich die Mannschaften präsentieren werden. Beide Teams haben noch kein Pflichtspiel in diesem Jahr bestreiten dürfen und werden daher auf die bessere Fitness und Tagesform bauen. Das Hinspiel endete torreich mit 5:2 zugunsten des TUS Löhnberg. Ein erneuter Sieg des TUS Löhnberg könnte die Mannschaften im Tabellenkeller der Kreisliga A noch enger zusammenrücken lassen. 

SG Taunus – FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Hartes Auftaktprogramm für die SG Taunus zum Start in die finale Saisonphase: Nachdem man am vergangenen Spieltag bei der SG Lindenholzhausen/Eschhofen gastierte, empfängt man nun das nächste Team aus dem Führungsduo: Die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs. Die SG Taunus sorgte für einen überraschenden Punktgewinn bei der favorisierten SG Lindenholzhausen/Eschhofen, sodass man trotz der vermeintlich klaren Ausgangslage in das Duell mit der der FSG gehen sollte. Ein Heimsieg wäre für den Kreisoberligaabsteiger enorm wichtig im Kampf um den Klassenerhalt. Die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs hatte spielfrei und sorgte Ende Februar mit einem Freundschaftsspiel gegen die SG Horressen für die nötige Spielpraxis. An das Hinspielergebnis erinnert sich das Spitzenteam gerne: Hier sorgte die FSG mit einem 7:0 Heimsieg für klare Verhältnisse gegen die SG Taunus. Patrick Pfeiffer erzielte in dieser Begegnung einen Dreierpack. Die SG Taunus wird am kommenden Spieltag dafür sorgen wollen, dass die Begegnung ausgeglichener verläuft. 

WGB Weilburg – SG Merenberg  
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Ein Duell zweier Tabellennachbarn steht bei der Begegnung WGB Weilburg gegen die SG Merenberg bevor. Beide Teams trennen lediglich vier,- bzw. fünf Zähler von den Abstiegsrängen und sind somit Bestandteil der punktetechnisch eng zusammengerückten Mittelfeldkonstellation der Kreisliga A. Mit einem Sieg könnte sich eine der beiden Mannschaften etwas Luft verschaffen und im Tabellenmittelfeld festsetzen. WGB Weilburg erlebte keinen guten Start in das Pflichtspieljahr 2025, da man am vergangenen Spieltag mit 8:0 gegen die Reserve des VfR 07 Limburg verlor. Die SG Merenberg hatte spielfrei und wird sich für diese Begegnung optimal vorbereitet haben. Die Zuschauer können sich auf eine spannende Begegnung freuen. Das Hinspiel brachte keinen Sieger hervor: Hier trennten sich die Teams mit 1:1 unentschieden. 

FSG Bad Camberg/Dombach – SG Weilm/Laubuseschb
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Die FSG Bad Camberg/Dombach greift am kommenden Sonntag ebenfalls ins Ligageschehen ein, wenn man die SG Weilm/Laubuseschb auf heimischem Geläuf empfängt. Die Kurstädter holten sich mit einem Testspiel gegen das benachbarte RSV Würges Ende Februar den nötigen Feinschliff. Die Gäste hatten vergangenen Spieltag die SG Niedertiefenbach/Dehrn zu Gast. Nachdem es torlos in die Halbzeit ging, entwickelte sich ein mitreißendes Spiel, welches die SG Weilm/Laubuseschb durch zwei späte Treffer mit 2:4 verlor. Die FSG Bad Camberg/Dombach steht mit 17 Punkten auf dem drittletzten Tabellenplatz und ist auf einen guten Saisonendspurt angewiesen. Besonders in den Heimspielen soll nun regelmäßig gepunktet werden. Der Gast aus Weilm/Laubuseschb steht im komfortablen Tabellenmittelfeld und möchte den ersten Sieg im Kalenderjahr 2025 einfahren. Das Hinspiel beider Teams endete 2:0 zugunsten der SG Weilm/Laubuseschb. 

FC Zaza Weilburg – VfR 07 Limburg II  
(So., 09. März 2025 – 15:00 Uhr)

( - abgesagt - Rückzug FC Zaza Weilburg)


SV Anadolu Limburg – spielfrei

Kreisliga – B

SG Niedershausen/Obershausen II – TUS Staffel                                                                                        
(So., 09. März 2025, 13:00 Uhr)                      
Ein schweres Heimspiel steht der Reserve der SG Niedershausen/Obershausen bevor, wenn man den Tabellenführer TUS Staffel empfängt. Die SG Niedershausen/Obershausen II steht auf dem vorletzten Platz der Tabelle und konnte in dieser Saison erst 11 Punkte sammeln. Das letzte Punktspiel ging zudem mit 3:1 gegen die FSG Gräveneck/Seelbach verloren, sodass nicht viel für einen Punktgewinn gegen den TUS Staffel spricht. Der Tabellenführer konnte sich im Spitzenspiel mit 2:1 gegen den TuS Linter durchsetzen und fuhr wichtige Zähler im Meisterschaftsrennen ein. Das Hinspiel endete, wie es die Tabellenkonstellation vermuten lässt, mit einem klaren Ergebnis zugunsten des TUS Staffel. Am Ende der Begegnung hieß es 7:0. Auch am kommenden Wochenende scheinen die Rollen klar verteilt und eine Überraschung unwahrscheinlich – doch gerade im Fußball passieren auch oft genug unvorhergesehene Dinge, sodass die SG Niedershausen/Obershausen II versuchen wird, den Spitzenreiter ins Wanken zu bringen. 

SG Villmar/Arfurt/Aumenau II – SC Offheim II 
(So., 09. März 2025, 13:00 Uhr)
Ein Duell zweier Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel steht an, wenn die Reservemannschaften der SG Villmar/Arfurt/Aumenau und des SC Offheim aufeinandertreffen. Beide Teams trennt in der Tabelle nur ein Punkt, wobei der Gast aus Offheim auf ein positiveres Torverhältnis blicken kann. Mit einem Sieg würde eine der beiden Mannschaften über den Abstiegsrängen verweilen. Beide Mannschaften werden daher versuchen die Partie offensiv anzugehen und die Partie an sich zu reißen. Der SG V/A/A II gelang am vergangenen Spieltag gegen den Tabellensiebten SG Oberlahn II ein Achtungserfolg: Die Elf von Julian Janz setzte sich mit 0:2 durch. Der SC Offheim II konnte ebenfalls einen 2:0 Sieg gegen die SG Weinbachtal feiern. Beide Teams wollen den positiven Start in das Fußballjahr 2025 fortsetzen. Das Hinspiel endete mit 1:4 zugunsten der SG V/A/A II. 

FCA Niederbrechen II – TuS Drommershausen
(So., 09. März 2025, 13:00 Uhr)
Vor dem Kreisoberligaderby möchte die Reserve der FCA Niederbrechen Widergutmachung betreiben, wenn der TuS Drommershausen gastiert. Mit einer herben 8:0-Niederlage gegen die SG Selters/Erbach II erlebte der Gastgeber einen Fehlstart nach der Winterpause.  Der Gast aus Drommershausen hatte noch keinen Pflichtspieleinsatz und wird auf eine verunsicherte Alemannia hoffen, da man selbst mitten im Abstiegskampf steckt und daher auf jeden Punkt angewiesen ist. Das Hinspiel beider Teams fand keinen Sieger. 

FC Rojkurd Merenberg-Allend – FSG Gräveneck/Seelbach         
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Die Favoritenrolle ist liegt beim Spiel FC Rojkurd gegen die FSG Gräveneck/Seelbach klar auf Seiten des Gastgebers. Zwar konnten beide Mannschaften Ihre Begegnung am vergangenen Spieltag gewinnen jedoch trennen beide Teams in der Tabelle 17 Punkte. Der FC Rojkurd spielte am vergangenen Spieltag gegen den RSV Würges II mit den Muskeln und gewann mit 2:9. Besonders die Offensivabteilung ist die große Stärke des Tabellenzweiten. Die FSG Gräveneck/Seelbach konnte sich vor heimischer Kulisse gegen den Vorletzten, die SG Niedershausen/Obershausen II mit 3:1 durchsetzen.  Das Hinspiel beider Teams endete mit einem knappen 1:2-Auswärtserfolg zugunsten des FC Rojkurd. Kann die FSG es diesmal erneut spannend machen? 

SG Weinbachtal – SG Steinbach/Obertiefenbach                                                                                        
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Die SG Weinbachtal empfängt zuhause den aufstiegsanwärter SG Steinbach/Obertiefenbach. Der Gastgeber steht auf Platz 8 der Tabelle und kann auf ein kleines Punkte-Polster zu der unteren Tabellenregion bauen. Besonders in Heimspielen war die Punkteausbeute der SG Weinbachtal beachtlich, sodass die SG Steinbach/Obertiefenbach gewarnt sein sollte. Möchte die Mannschaft von Trainer Alexander Tatarenko weiter um den Aufstieg mitspielen, müssen auch solche Spiele gewonnen werden. Der Gast aus Steinbach/Obertiefenbach hatte vergangenen Spieltag frei und wird hochmotiviert in die Begegnung gehen. Das Hinspiel endete klar zugunsten der SG Steinbach/Obertiefenbach mit 5:0. 

SG Hirschhausen/Bermbach – SG Oberlahn II                                                                                              
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Beim Duell SG Hirschhausen/Bermbach gegen die SG Oberlahn II geht auch hier die Gastmannschaft auf dem Papier als Favorit ins Rennen. Die Heimmannschaft steckt mitten im Abstiegskampf und wird daher besonders mit den heimischen Fans im Rücken einen Erfolg gegenüber der Kreisoberligareserve verbuchen wollen. Der Gast, die SG Oberlahn II, könnte mit einem Sieg auf Tabellenplatz fünf vorrücken. Weiterhin möchte man nach der Niederlage gegen die SG Villmar/Arfurt/Aumenau II zurück in die Erfolgsspur. Das Hinspiel beider Mannschaften endete mit 1:0 zugunsten der SG Oberlahn II. Das goldene Tor erzielte Jonas Hetzl. 

TuS Linter – SG Selters/Erbach II
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Das Spitzenspiel in der Kreisliga B findet in Linter statt. Die „Frösche“ empfangen den direkten Tabellennachbarn, die SG Selters/Erbach II. Während der Gast mit einem furiosen 8:0 Heimerfolg gegen die FCA Niederbrechen II für aufsehen sorgte, musste sich der TuS Linter im Spitzenspiel in Staffel mit 2:1 geschlagen geben. Bitter ist hierbei der Spielverlauf, da die Mannschaft von Dimitrios Tsobanidis bis zur 86. Spielminute wie der Sieger aussah. Zwei späte Treffer sorgten für Ektase beim TUS Staffel und für bittere Ernüchterung beim TuS Linter. Um an den vorderen Plätzen dranzubleiben, braucht es nun einen Erfolg auf heimischen Kunstrasen. Die SG Selters/Erbach II wird dabei ein echter Härtetest. Mit einem Erfolg der SG Selters/Erbach II würden die Gäste bis auf zwei Zähler an den TuS Linter heranrücken. Das Hinspiel endete knapp mit 2:3 zugunsten des TuS Linter. 

FSG Runkel/Schadeck – spielfrei

RSV Würges II - spielfrei

KREISLIGA – C1

SG Weinbachtal II - SG Steinbach/Obertiefenbach II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die Zweitvertretung von SG Weinbachtal trifft am Sonntag auf die Reserve von SG Steinbach/Obertiefenbach, in der Hoffnung, nach drei Spielen ohne Sieg endlich den Abwärtstrend zu stoppen. Im letzten Spiel gegen TUS Staffel II gelang nur ein Unentschieden, und auch SG Steinbach/Obertiefenbach II kam kürzlich gegen Werschauer SV nur zu einem 3:3-Unentschieden. Das Hinspiel war eine enge Angelegenheit, in dem SG Steinbach/Obertiefenbach II mit 3:2 gewann. SG Weinbachtal II steht mit 21 Punkten im Mittelfeld der Tabelle, hat jedoch mit einer schwachen Offensive zu kämpfen, die nur 33 Tore erzielt hat. SG Steinbach/Obertiefenbach II rangiert mit 27 Punkten auf dem fünften Platz und konnte in den letzten fünf Spielen neun Punkte sammeln. Trotz der Rollenverteilung als Außenseiter sieht SG Weinbachtal II Chancen auf den ein oder anderen Punkt gegen den Tabellenfünften.

TuS Linter II - VFR 19 Limburg
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag trifft die Zweitvertretung des TuS Linter auf den VfR 19 Limburg, wobei Linter II mit breiter Brust antreten wird. Bereits am gestrigen Donnerstag feierte die Mannschaft einen überzeugenden 5:0-Auswärtssieg bei der SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim und entführte souverän die drei Punkte. Nun hofft das Team, seine Serie mit einem weiteren Sieg in Folge auszubauen. Mit 13 Erfolgen und nur zwei Niederlagen belegt Linter II aktuell den Platz an der Sonne und geht mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Der VfR 19 Limburg konnte in den letzten fünf Spielen nur einmal gewinnen und steht mit 21 Punkten auf Rang zehn. Im Hinspiel setzte sich Linter II knapp durch. Die starke Offensive der Gastgeber, die im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt, stellt eine große Herausforderung für Limburg dar. Für den VfR wird es schwer, beim heimstarken Tabellenzweiten zu punkten.

SG Hirschhausen/Bermbach II - Werschauer SV
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)

( - abgesagt - )

 SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim - TUS Staffel II
(So., 09. März 2025 – 15:00 Uhr)
Der TuS Staffel reist am Sonntag um 15:00 Uhr zum Auswärtsspiel gegen die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim, wo beide Mannschaften auf einen dringend benötigten Sieg hoffen. In den letzten acht Spielen konnte der TuS Staffel II keinen Sieg einfahren, während die Gastgeber ebenfalls schwankende Ergebnisse vorzuweisen haben. Die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim musste zuletzt eine 0:2-Niederlage gegen den SC Ennerich hinnehmen und konnte nur eines der letzten fünf Spiele gewinnen. Besonders bitter war die deutliche 0:5-Klatsche am gestrigen Donnerstag, als die Mannschaft zu Hause gegen den TuS Linter chancenlos blieb. Diese Niederlage dürfte Spuren hinterlassen haben und könnte das Selbstvertrauen der Gastgeber zusätzlich erschüttern. In der Tabelle trennen die Mannschaften nur zwei Punkte, was das Duell zusätzlich spannend macht. Es bleibt abzuwarten, welches Team sich am Ende durchsetzen wird.

SC Ennerich - TuS Drommershausen II
(So., 09. März 2025 – 15:00 Uhr)
Der SC Ennerich begrüßt auf eigenem Geläuf den TuS Drommershausen II zu einem spannenden Duell am Sonntag. Ennerich kommt mit viel Selbstvertrauen, nachdem man zuletzt mit 3:0 gegen VFR 19 Limburg gewonnen hat und mit 28 Punkten auf dem vierten Platz steht. Drommershausen II hingegen geht mit einer enttäuschenden Bilanz von zwölf Punkten und der schlechtesten Defensive der Liga in das Spiel. Im Hinspiel konnten die Gäste überraschend mit 1:0 gewinnen, doch angesichts der aktuellen Form von SC Ennerich, der fünf Siege in Folge feiern konnte, sind die Rollen klar verteilt. Drommershausen II wartet seit sieben Spielen auf einen Sieg, während Ennerich in der Offensive mit 48 Toren glänzt. Es wird eine Herausforderung für die Gäste, den Tabellenvierten zu stoppen.

Werschauer SV – TSV Steeden
(So., 09. März 2025 – 15:00 Uhr)
TSV Steeden will beim Werschauer SV etwas mitnehmen und seine gute Form aus den letzten zwei Siegen in Folge fortsetzen. Werschauer SV konnte zuletzt ein 3:2 gegen SG Weinbachtal II feiern und liegt mit 23 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. TSV Steeden gewann zuletzt 2:1 gegen SV Wolfenhausen und steht mit 29 Punkten auf dem dritten Platz. Im Hinspiel setzte sich Steeden deutlich mit 5:1 durch. Werschauer SV hat in dieser Saison genauso viele Siege wie Niederlagen, während TSV Steeden mit einer starken Offensive und 43 erzielten Treffern besticht. Beide Teams befinden sich in guter Form, weshalb es ein spannendes Duell auf Augenhöhe werden dürfte.

Ein spielfreies Wochenende haben der FC Rojkurd Merenb-Allend II, der FSV Würges und der SV Wolfenhausen.

Kreisliga – C2

FCA Niederbrechen III - TSG Oberbrechen II
(So., 09. März 2025 – 11:00 Uhr)
Am Sonntag steht das kleine "Brecher-Derby" zwischen FCA Niederbrechen III und TSG Oberbrechen II an. TSG Oberbrechen II führt mit 44 Punkten die Tabelle an und hat eine starke Bilanz von 14 Siegen, während FCA Niederbrechen III mit nur drei Punkten und einer wackeligen Defensive, die bereits 76 Gegentore kassiert hat, auf dem 13. Platz liegt. Im Hinspiel gewann TSG Oberbrechen II deutlich mit 8:1, was den Hausherren noch in den Köpfen steckt. In den letzten fünf Spielen konnte TSG Oberbrechen II viermal gewinnen, während FCA Niederbrechen III seit sechs Partien sieglos bleibt. Aufgrund der aktuellen Form und der klaren Stärke der Gäste gehen diese als Favoriten in das Derby. FCA Niederbrechen III wird es schwer haben, gegen den Ligaprimus zu punkten.

SG Heringen/Mensfelden II - SG Oberlahn III
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Auf dem Rasenplatz in Heringen erwarten die Hausherren von der SG Heringen/Mensfelden II die Gäste von SG Oberlahn III. Die Gäste kommen mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Folge, während die Gastgeber nach einer 0:6-Niederlage gegen TSG Oberbrechen II und einer insgesamt schwachen Defensivleistung in den letzten Spielen auf dem elften Tabellenplatz stehen. SG Oberlahn III hat sich mit 26 Punkten im Mittelfeld der Tabelle etabliert und konnte in den letzten fünf Partien zwölf Punkte sammeln. Für SG Heringen/Mensfelden II, das mit bereits 48 Gegentoren eine der schwächsten Abwehrreihen stellt, wird es eine schwierige Aufgabe, gegen die offensiv starke Mannschaft von Oberlahn zu punkten. Das Team von Coach Udo Lüngen wird alles geben müssen, um gegen den favorisierten Gegner zu bestehen.

SG Nord II - SV Mengerskirchen II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Nord II erwartet am kommenden Spieltag eine Pflichtaufgabe, wenn die Gäste aus Mengerskirchen anreisen, denn die Gäste kämpfen weiterhin um ihren ersten Saisonsieg. Die Mannschaft von Trainer Tyler Lee Santerre steht mit nur einem Punkt auf dem letzten Platz und hat in der bisherigen Saison bereits 15 Niederlagen kassiert. Die SG Nord II hingegen geht mit 25 Punkten und Platz sieben in die Partie, nachdem sie zuletzt gegen SG Oberlahn III mit 0:2 verloren hat. Trotz der jüngsten Niederlagen ist die Heimelf favorisiert, da sie eine starke Offensive aufweist und das Hinspiel mit 6:0 gewinnen konnte. Besonders die Offensivkraft der SG Nord II wird für Mengerskirchen schwer zu verteidigen sein, da sie im Schnitt mehr als dreimal pro Spiel treffen. Für Mengerskirchen wird es daher eine große Herausforderung, bei der SG Nord II zu punkten, zumal sie in dieser Saison noch nie gegen ein Team auf diesem Niveau erfolgreich waren.

TUS Dietkirchen III - RSV Weyer II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die Heimelf vom Reckenforst begrüßt zum Spiel am Sonntag die Reserve des RSV Weyer. TUS Dietkirchen III konnte zuletzt ein 2:2 gegen TSG Oberbrechen II erreichen, während RSV Weyer II mit einer 0:3-Niederlage gegen SG Heringen/Mensfelden II in die Partie geht. Im Hinspiel setzten sich die Dietkirchener deutlich mit 5:1 durch. Mit 50 geschossenen Toren hat die Angriffsreihe von TUS Dietkirchen III eine der besten Offensiven der Liga, während RSV Weyer II mit nur 16 Treffern große Schwierigkeiten im Angriff hat. Trotz der Tabellensituation und der starken Offensive der Gastgeber wird RSV Weyer II alles daran setzen, eine Überraschung zu schaffen.

SG Kirberg/Ohren II - TuS Frickhofen II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
SG Kirberg/Ohren II empfängt den TuS Frickhofen II zum Heimspiel am Sonntag. Nach dem souveränen 8:0-Sieg über den SV Mengerskirchen II geht die SG Kirberg/Ohren II mit viel Selbstvertrauen in die Partie. TuS Frickhofen II musste sich zuletzt mit 1:3 geschlagen geben und will sich nun rehabilitieren. Mit 19 Punkten steht die Heimmannschaft auf dem zehnten Platz der Tabelle, während TuS Frickhofen II mit 35 Zählern den vierten Rang belegt. Trotz des guten Offensivspiels von TuS Frickhofen II, das im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt, wird es für SG Kirberg/Ohren II eine große Herausforderung, dem Gegner Paroli zu bieten. TuS Frickhofen II hat in dieser Saison bereits 16 Punkte mehr gesammelt und geht somit als Favorit in die Partie.

SV Rot-Weiß Hadamar II - TUS Waldernbach II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die Reserve der Fürstenstädter erwartet am kommenden Spieltag die Zweitvertretung von TUS Waldernbach. Der SV Rot-Weiß Hadamar II musste sich zuletzt mit 0:2 gegen FC Waldbrunn III geschlagen geben und belegt mit 28 Punkten den fünften Tabellenplatz. TUS Waldernbach II konnte am letzten Spieltag ebenfalls nicht punkten und verlor mit 2:6 gegen SV 1911 Elz II, steht mit 21 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Im Hinspiel setzte sich Hadamar II mit 5:2 durch. TUS Waldernbach II hat in dieser Saison zwar sieben Siege errungen, jedoch auch neun Niederlagen kassiert. Trotz der Favoritenrolle von Hadamar II hofft Waldernbach, durch die starke Offensive und mit etwas Glück den einen oder anderen Punkt zu holen.

Spielfrei haben der SV 1911 Elz II und der FC Waldbrunn III.

KREISLIGA – C3

WGB Weilburg II - SG Merenberg II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Auf dem Kunstrasenplatz "Am Steilhang" in Gaudernbach erwartet die Zuschauer am kommenden Sonntag ein spannendes Duell, wenn die Reserve von WGB Weilburg II die Zweitvertretung von SG Merenberg empfängt. Die Gastgeber haben in den letzten beiden Spielen nicht gepunktet und stehen mit nur sechs Zählern auf dem 13. Tabellenplatz. Im Gegensatz dazu tritt SG Merenberg II mit einer soliden Bilanz und 28 Punkten auf dem Konto als Favorit an. WGB Weilburg II muss vor allem seine anfällige Abwehr in den Griff bekommen, da sie mit 83 Gegentoren die schwächste Defensive der Liga stellen. Das Spiel verspricht, spannend zu werden, wobei SG Merenberg II als klarer Favorit ins Rennen geht.

FSG Bad Camberg/Dombach II - SG Weilm/Laubuseschb II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Auf dem Kunstrasenplatz in der Kurstadt Bad Camberg begrüßt die heimische FSG Bad Camberg/Dombach II am kommenden Sonntag die Reserve der SG Weilm/Laubuseschb. Die Gastgeber mussten zuletzt eine 0:2-Niederlage gegen SV Anadolu Limburg II einstecken und sind aktuell im Mittelfeld der Tabelle zu finden. Im Gegensatz dazu hat die SG Weilm/Laubuseschb II eine starke Saison gespielt und führt die Tabelle der KLC Limb-Weilb Gr.3 an, mit nur zwei Niederlagen aus 18 Spielen. Die Gäste kommen mit einer starken Bilanz und einer nahezu unüberwindbaren Defensive, die nur acht Gegentore zugelassen hat. Trotz der klaren Favoritenrolle für die Gäste bleibt abzuwarten, ob die FSG Bad Camberg/Dombach II an diesem Spieltag überraschen kann.

SG Winkels/Probbach/Dillhausen II - FSG Dauborn/Neesbach II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die Zweitvertretung von SG Winkels/Probbach/Dillhausen steht am kommenden Sonntag vor einer wichtigen Partie gegen die Reserve von FSG Dauborn/Neesbach. Nach zehn Spielen ohne Sieg will die Heimelf endlich wieder einen Erfolg landen. Zuletzt kassierte SG Winkels/Probbach/Dillhausen II eine Niederlage gegen SV Anadolu Limburg II und belegt derzeit den zwölften Tabellenplatz. Die Abwehrprobleme sind bei der Mannschaft von Trainer Daniel Ebert nicht zu übersehen, mit 59 Gegentoren in dieser Saison. FSG Dauborn/Neesbach II hingegen liegt mit 18 Punkten auf dem zehnten Platz, konnte aber in den letzten vier Spielen keinen Sieg einfahren. Zwar geht SG Winkels/Probbach/Dillhausen II als Außenseiter in das Duell, doch die Hoffnung auf ein gutes Ergebnis ist dennoch groß.

SG Taunus II - FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag empfängt die SG Taunus II die Zweitvertretung der FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs. Nach einer 2:3-Niederlage gegen SG Lindenholzh/Eschhofen II geht das Team von Trainer Thomas Böcher mit 29 Punkten als Vierter ins Spiel. Die Gäste aus Wirb/Schupb/Heckholzhs haben mit 40 Zählern und vier Siegen in Folge die beste Form der beiden Mannschaften. In der Defensive sind sie sehr stabil und haben in dieser Saison erst zwölf Gegentore kassiert. FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II hat sich als starke Offensive erwiesen, die im Schnitt mehr als dreimal pro Spiel trifft. Trotz der guten Form der Gäste gibt sich SG Taunus II nicht chancenlos und hofft, den Favoriten herausfordern zu können.

SG Niedertiefenbach/Dehrn II - SG Lindenholzh/Eschhofen II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Für die SG Lindenholzh/Eschhofen geht die Reise am nächsten Spieltag zur SG Niedertiefenbach/Dehrn. Nach dem 3:2-Sieg gegen SG Taunus II wollen die Gäste mit einem weiteren Erfolg nachlegen und ihre gute Form beibehalten. Mit zwei Siegen in Folge und einer offensiven Stärke, die mehr als zwei Tore pro Spiel umfasst, gehen die Lindenholzh/Eschhofener zuversichtlich in die Partie. Die Gastgeber von SG Niedertiefenbach/Dehrn haben mit neun Siegen eine ähnliche Bilanz vorzuweisen, sodass ein spannendes und hart umkämpftes Spiel zu erwarten ist. Die Gäste werden alles daran setzen, auch aus diesem Duell drei Punkte mitzunehmen.

Am kommenden Spieltag haben der FC Zaza Weilburg II, SV Anadolu Limburg II, SG Ahlbach/Oberweyer II und SV Wilsenroth II spielfrei.

B/C RESERVE

FC Waldbrunn IV - SV Wolfenhausen II
(Fr., 07. März 2025 – 19:30 Uhr)
Bereits am heutigen Freitagabend trifft FC Waldbrunn IV auf die Reserve von SV Wolfenhausen. Anstoß ist um 19:30 Uhr. Nach der Niederlage gegen FSG Runkel/Schadeck II möchte FC Waldbrunn IV wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Mit 28 Punkten belegen sie derzeit den vierten Platz und können sich auf die beste Defensive der Liga stützen, die nur 16 Gegentore zuließ. SV Wolfenhausen II, derzeit auf dem sechsten Platz mit 19 Punkten, zeigte in dieser Saison eine durchwachsene Leistung, konnte aber im Angriff regelmäßig für Gefahr sorgen und mehr als zweimal pro Spiel treffen. Es erwartet uns ein spannendes Aufeinandertreffen, in dem FC Waldbrunn IV leicht favorisiert ins Spiel geht.

TuS Linter III - VFR 19 Limburg II (9)
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag, um 11:00 Uhr, trifft TuS Linter III auf die Reserve von VFR 19 Limburg II (9). Während TuS Linter III mit 25 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz steht, hat VFR 19 Limburg II (9) in den letzten sechs Spielen keinen Sieg eingefahren und befindet sich mit nur 6 Punkten auf dem zwölften Platz. TuS Linter III konnte offensiv mit 55 Toren glänzen, während VFR 19 Limburg II (9) mit 60 Gegentoren die schwächste Abwehr der Liga stellt. TuS Linter III hat die letzten drei Spiele nicht gewonnen, aber aufgrund der starken Offensive und der formschwachen Gäste geht die Heimmannschaft als Favorit ins Spiel. VFR 19 Limburg II (9) wird versuchen, die deutliche Niederlage aus dem Hinspiel zu korrigieren, doch aufgrund der aktuellen Form wird ein Überraschungssieg der Gäste als eher unwahrscheinlich angesehen.

FSV Würges II - FSG Runkel/ Schadeck II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag empfängt FSV Würges II die Reserve von FSG Runkel/Schadeck II zum Duell um 13:00 Uhr. FSV Würges II konnte zuletzt einen 3:1-Sieg gegen VFR 19 Limburg II (9) feiern und belegt mit 18 Punkten den Mittelfeldplatz. Im Gegensatz dazu steht FSG Runkel/Schadeck II, das mit 30 Punkten und einer beeindruckenden Serie von sechs Siegen in Folge die Tabelle anführt. Im Hinspiel setzte sich FSG Runkel/Schadeck II klar mit 5:2 durch. Während die Offensive von FSG Runkel/Schadeck II mit 59 Toren die beste der Liga stellt, kämpft FSV Würges II mit einer eher schwachen Durchschlagskraft und nur 25 erzielten Treffern. Die Mannschaft von Trainer Ruppert Alex Kneipper wird alles daran setzen, den Erfolgslauf des Spitzenreiters zu stoppen, hat jedoch einen schwierigen Weg vor sich.

Ein spielfreies Wochenende haben die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III, TuS Löhnberg II, FSG Gräveneck/Seelbach II und SG Hangenm/Niederzeuzh. II.