Anzeige

Spielberichte

Der Spielbericht Kreisliga A 2024/2025 1. Spieltag

3 : 1
FSG Dauborn/Neesbach Stadion: RP Hünfelden-Neesbach
Datum: 11.08.2024 15:00 Uhr
Schiedsrichter: unbekannt
Zuschauer: -
FSG Bad Camberg/Dombach
Die Aufstellungen
unbekannt unbekannt
Auf der Auswechselbank
unbekannt unbekannt
Die Trainer
unbekannt unbekannt
So fielen die Tore
- -

Saisonstart der FSG-Teams mit Doppelspieltag

Auch die Mannschaften der FSG Dauborn/Neesbach starten in die Saison 2024/2025 und das wie so viele Teams im heimischen Fußballkreis gleich mit einer „Englischen Woche. Zunächst empfängt das Team des neuen Trainers Maxi Reitz am kommenden Sonntag, 11.08.2024 zu Hause in Neesbach den Aufsteiger aus der Kurstadt, die FSG Bad Camberg/Dombach. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Wichtig wäre ein guter Start in die Saison, denn bereits 4 Tage später, Donnerstag, 15.08.2024, steht das nächste Heimspiel an. Hier empfängt man dann den Absteiger aus der KOL, die SG Taunus. Anstoß ist hier um 19:30 Uhr wieder auf dem Rasenplatz in Neesbach.

Die Reserve der Kornbrenner startet nach dem Abstieg aus der Kreisliga B nun in der Kreisliga C, Gruppe 3. Los geht es auch am 11.08.2024 zu Hause in Neesbach gegen die Reserve der FSG Bad Camberg/Dombach II. Anstoß ist um 13:00 Uhr. Und das Team um das neue Trainerduo Joshua Schmitt und Paul Busche muss bereits am Dienstag, 13.08.2024 wieder ran und zwar gegen die SG Taunus II. Hier erfolgt der Anstoß um 19:30 Uhr. Gespielt wird auch auf dem Rasenplatz in Neesbach. Die Teams freuen sich schon jetzt auf zahlreiche Unterstützung der Fans.     

 

Die FSG Bad Camberg/Dombach schnuppert A-Liga-Luft - Zweite spielt in der Kreisliga C3

Das neu formierte FSG-Trainerteam passt gut zusammen; von links: Tim Zengeler, Benjamin Borsch und Oliver Meurer. (Foto: Helmut Griesand)

BAD CAMBERG/DOMBACH. - Am kommenden Wochenende, 11. August, beginnt für die FSG Bad Camberg/Dombach bei der SG Dauborn/Neesbach das Abenteuer „Fußball-Kreisliga A Limburg-Weilburg“. Der Zweite der Kreisliga B2 Limburg-Weilburg konnte sich in der abgelaufenen Saison 2023/24 in beiden Relegationsspielen gegen den Zweiten der Kreisliga B1, TuS Drommershausen, erfolgreich durchsetzen. - Die Reservisten treten in der Kreisliga C3 an (jetzt gibt es drei C-Klassen) und bestreiten zukünftig fast ausnahmelos die Vorspiele der Ersten. Vorbei also die schwierige Zeit, als die Zweite auswärts – und das oft auch zur gleichen Uhrzeit wie die Erste – in unterschiedlichen Orten antreten musste. Dieser Umstand  war für alle Beteiligten  mit großem organisatorischem Aufwand verbunden.

Die Stimmung in beiden Teams ist ausgesprochen gut. Bei der 1. Mannschaft freut man sich auf die neue Herausforderung A-Liga. Der bisherige Co-Trainer Tim Zengeler hat seit Juli als Coach offiziell die Nachfolge von Marc Günther angetreten. Der 33-Jährige übernimmt das Kommando und wird nun vom bisherigen Co-Trainer Benjamin Borsch sowie Oliver Meurer (neu) assistiert, die beide für das Reserveteam zuständig sind. Beide Mannschaften verfügen über einen großen Kader, der den Konkurrenzkampf beleben dürfte. 

Zurück zur 1. Mannschaft, die sich zügig in der Kreisliga A etablieren und so schnell wie möglich nichts mit dem Abstieg zu tun haben will. Tim Zengeler: „Die Jungs haben die Trainingseinheiten gut absolviert und zeigten auch in den siegreichen Testspielen, sogar gegen ranghöhere Kreisoberlisten wie jüngst auch im Pokal gegen den RSV Würges (0:1), sehr starke Leistungen“. 

Einen klaren Favoriten kann der verantwortliche Übungsleiter  nicht benennen. Doch die SG Merenberg und die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen dürften  wie im Vorjahr eine gute Rolle spielen. Auch die SG Ahlbach/Oberweyer, KOL-Absteiger SG Taunus und die neu formierte Spielgemeinschaft TuS Lindenholzhausen/VfL Eschhofen/ sollte man nach Meinung des langjährigen Aktiven auf dem Zettel haben. 

Die Reservisten, die nun in der Kreisliga C3 beheimatet sind, wollen ebenso gut durchstarten und am Ende  die bestmögliche Platzierung erreichen. 

 

(KLA): Ein verdienter Sieg der Kornbrenner zum Saisonauftakt.

FSG Dauborn/Neesbach – FSG Bad Camberg/Dombach  3:1 (2:0)


Die Heimelf bestimmte von Anfang an das Spielgeschehen, doch es dauerte bis zur 31. Minute, ehe Samuel Strom der Führungstreffer gelang. Mit seinem Doppelpack kurz vor der Pause brachte er seine Farben eigentlich schon auf die Siegerstraße, denn 6 Minuten nach der Halbzeit erhöhte Lukas Scheu auf 3:0. Da die Gäste ab der 60. Minute mit einem Mann weniger agieren musste, plätscherte das Spiel so vor sich hin, denn die Hitze trug ihren Teil dazu bei. Vom Aufsteiger kam an diesem Tag zu wenig. Erste nenenswerte Offensivaktion nach gut 70 Minuten und der Ehrentreffer dann in der Nachspielzeit. Ein verdienter Sieg der Kornbrenner zum Saisonauftakt.


FSG Dauborn/Neesbach: Noah-Raphael Schmidt, Paul Becker, Ben Koeppel, Nico Schneider, Lukas Scheu, Felix Wind, Joscha Arnold, Jonas Strom, Cedric Heckelmann, Lukas Hohly, Samuel Strom (Mario Klein, Tim Jäger, Jonas Möhn, Marlon Wagner, Sebastian Frassmann)


FSG Bad Camberg/Dombach: Benjamin Borsch, Jannik Wehrmann, Jens Munsch, Tafarie Mikhail Crooks, Felix Schütz, Adrian Lenhart, Vasyl Stasiuk, Tim Grzesista, Christopher Thuy, Magnus Scherf, Tom Renemann (Marvin Sienknecht, Herbert Falkenbach, Patrick Doerfl, Oliver Tausch) 


Schiedsrichter: Uwe Hölzmann (FC Gambach)


Tore:  1:0, 2:0 Samuel Strom (31., 42.) 3:0 Lukas Scheu (58.), 3:1 Herbert Falkenbach (92.)


Zuschauer: 60 

 

(KLA): Der Start ging erst einmal daneben

FSG Dauborn/Neesbach I - FSG Bad Camberg/Dombach I 3:1 (2:0)
 

In einer Begegnung, die sich spielerisch dann doch auf einem eher überschaubaren Niveau bewegte - das mag vielleicht auch an den Temperaturen und dem Saisonauftakt gelegen haben - machte die Zweikampstärke und eine deutlich aggressivere Spielweise des Gastgebers letztendlich den Unterschied.

In den ersten Minuten tat sich erst einmal nicht viel. Je eine Halbchance auf beiden Seiten, aber ansonsten war meist vor den Strafräumen Schluss. Der Gastgeber machte die Räume im Mittelfeld sehr eng, eroberte sich dort immer wieder den Ball, so dass sich für den Gast kaum Gelegenheiten ergaben, ihre schnellen Spitzen einzusetzen. Mangelnde Entschlossenheit im Zweikampf und daraus resultierende zwei einfache Ballverluste im Mittelfeld und es stand plötzlich 2:0. Bis zur Pause änderte sich eigentlich nichts. Der Gast konnte sich offensiv weiter nicht durchsetzen, die Gastgeber profitierte weiter von seiner Zweikampfstärke, ohne zu weiteren guten Möglichkeiten zu kommen.

Die eine oder andere Umstellung nach der Pause ließ auf Besserung beim Gast hoffen. Und das ließ sich auch erst einmal ganz gut an, bis ein Einwurf  an der Mittellinie zum Steilpass wurde (!!) und Benny Borsch im Gästetor den Ball des frei vor ihm auftauchenend Stürmers passieren lassen musste. Und zu allem Unglück gab es nach einer Notbremse auch noch einen Platzverweis für den Gast. Interessanterweise lief es mit 10 gegen 11 besser. Während Benny Borsch sich eigentlich nur noch einmal auszeichen musste, passierte auf der anderen Seite jetzt deutlich mehr. Adrian Lenharts Distanzschuss verfehlte nur knapp das Ziel und Tom Renemann rutschte ebenso knapp an einer Hereingabe vorbei. In der Schlussminute dann doch noch der Ehrentreffer, als Herbert Falkenbach jr. nach einem krachenden Freistoß von Oliver Tausch den Ball aus kurzer Entfernung über die Linie drückte.


Fazit:
Die FSG Dauborn/Neesbach lies den Gast - von den letzten Minuten vielleicht mal abgesehen - mit ihrer aggressiven Spielweise nie so richtg ins Spiel kommen und behielt völlig zurecht die Oberhand. Das ist kein Beinbruch, denn es war vorhersehbar, dass es in der höheren Spielklasse dann doch etwas anders zugeht. Das zudem einige wichtige Spieler, gerade im Mittelfeld nicht zur Verfügung standen, hat sicherlich auch eine Rolle gespielt. Trotzdem hätte man sich ab und an dann doch etwas mehr Gegenwehr gewünscht, gerade was Zweikampfstärke und Durchsetzungskraft angeht. Aber das ist dann vielleicht auch Lehrgeld, das man als Neuling manchmal bezahlt.

 

Aktueller Spieltag: 1. Spieltag

SG Lindenholzh/Eschhofen - SG Ahlbach/Oberweyer 4 : 0

SG Winkels/Probbach/Dillhausen - FC Dorndorf II 2 : 3

VfR 07 Limburg II - SG Merenberg 1 : 0

SV Wilsenroth - SV Anadolu Limburg 5 : 3

FSG Dauborn/Neesbach - FSG Bad Camberg/Dombach 3 : 1

TUS Löhnberg - WGB Weilburg 2 : 5

SG Weilm/Laubuseschb - SG Taunus 2 : 2

spielfrei - SG Niedertiefenbach/Dehrn - : -

FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs - FC Zaza Weilburg 2 : 1