In den meisten Spielklassen ruht an diesem Wochenende aufgrund des Faschings der Ball, doch in den überregionalen Ligen geht es weiterhin fleißig und munter zur Sache. Einige spannende Begegnungen stehen an, bei denen sich die Teams nichts schenken werden – wer hier gegen wen spielt und welche Duelle besonders brisant sind, erfahrt ihr in unserem detaillierten Vorbericht. Zudem haben wir die Spiele der vergangenen Woche für euch aufgearbeitet und einen kleinen Rückblick erstellt. Kommt gut durch die närrischen Tage, genießt die Pausen und bleibt gesund!
Euer FLW24-Team
Vorbericht
Verbandsliga
FV 09 Breidenbach - FC Waldbrunn
(Sa., 01. März 2025 – 14:00 Uhr)
Der FC Waldbrunn will am morgigen Samstag beim FV 09 Breidenbach zurück in die Erfolgsspur finden. Nach der knappen 0:1-Niederlage gegen den TuS Dietkirchen soll nun auswärts wieder gepunktet werden. Mit 34 Zählern führt Waldbrunn die zweite Tabellenhälfte an und möchte den Abstand nach unten weiter vergrößern. Breidenbach hingegen steckt im Abstiegskampf und kämpft mit einer anfälligen Defensive, die im Schnitt mehr als zwei Gegentore pro Spiel zulässt. Das Hinspiel endete 1:1, doch Waldbrunn will diesmal als Sieger vom Platz gehen. Die Gastgeber konnten in den letzten fünf Partien nur einen Sieg einfahren, was den Gästen zusätzlich in die Karten spielen könnte. Dennoch wird der FV 09 Breidenbach alles daransetzen, dem Favoriten das Leben schwer zu machen. Für Waldbrunn wird es darauf ankommen, von Beginn an Druck zu machen und die eigenen Stärken konsequent auszuspielen
SG Walluf - TUS Dietkirchen
(Sa., 01. März 2025 – 15:00 Uhr)
Für den TuS Dietkirchen geht die Reise zur SG Walluf – und somit zu einem echten Kracherspiel, denn es geht hier gegen den Tabellenzweiten der laufenden Verbandsligasaison. Nach der Winterpause startet der TuS Dietkirchen mit einer anspruchsvollen Aufgabe ins neue Jahr: Am Samstag um 15:00 Uhr wartet mit der SG Walluf der aktuelle Tabellenzweite. Im Hinspiel lieferten sich beide Teams ein packendes Duell, das der TuS mit 4:3 für sich entscheiden konnte. Die Gastgeber präsentierten sich vor der Pause jedoch in starker Form und feierten unter anderem einen deutlichen 6:1-Erfolg gegen den FC Cleeberg. Die Jungs vom Reckenforst belegen mit 28 Punkten derzeit Rang elf und wollen im neuen Jahr weiter nach oben klettern. Einfach wird das allerdings nicht, denn die SG Walluf stellt mit über drei Treffern pro Spiel eine der gefährlichsten Offensiven der Liga. Doch die Mannschaft von Florian Dempewolf hat in dieser Saison bereits bewiesen, dass sie mit den Top-Teams mithalten kann. Gelingt dem TuS erneut eine Überraschung, könnte das den perfekten Auftakt für eine erfolgreiche Rückrunde bedeuten.
FC Germ.Okriftel - SV Rot-Weiß Hadamar
(Sa., 01. März 2025 – 15:30 Uhr)
Für den SV Rot-Weiß Hadamar steht zum Rückrundenauftakt direkt eine spannende Herausforderung an: Am Samstag geht es zum FC Germ. Okriftel. Nach der Winterpause will der SV Rot-Weiß Hadamar an die guten Leistungen aus dem vergangenen Jahr anknüpfen. Mit zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen zeigte sich das Team vor der Unterbrechung in starker Form. Allerdings gab es im letzten Spiel gegen den SV Zeilsheim eine bittere 0:4-Niederlage – eine Pleite, die Hadamar nun schnell vergessen machen will. Auch Okriftel musste sich zuletzt Zeilsheim geschlagen geben und kassierte insgesamt bereits fünf Saisonniederlagen. Beide Mannschaften sind tabellarisch eng beieinander, dennoch liegt Hadamar mit 36 Punkten auf Rang sechs knapp vor dem FC Germ. Okriftel. Besonders die starke Offensive um Trainer Maurice Burkhardt könnte den Unterschied ausmachen, denn mit durchschnittlich 2,89 Treffern pro Spiel stellt Hadamar eine der torgefährlichsten Mannschaften der Liga. Im Hinspiel musste sich der SVH noch knapp geschlagen geben – gelingt nun die Revanche? In einer Partie auf Augenhöhe wird es auf Kleinigkeiten ankommen, doch Hadamar reist mit dem klaren Ziel an, mit einem Erfolg in die Rückrunde zu starten.
Gruppenliga
TUS Dietkirchen II - Germania Weilbach
(Sa., 01. März 2025 – 15:30 Uhr)
Im Duell der Kellerkinder stehen sich am Samstag um 15:30 Uhr, der TuS Dietkirchen II und Germania Weilbach gegenüber. Für die Reserve des TuS Dietkirchen soll das Spiel gegen Germania Weilbach der Wendepunkt sein. In den letzten fünf Spielen sprang kein Sieg heraus – das Team konnte lediglich zwei Unentschieden erreichen. Zuletzt trennte sich der TuS Dietkirchen II mit einem 2:2 vom FC Dorndorf. Die formschwache Abwehr, die in dieser Saison bereits 56 Gegentore zuließ, ist ein entscheidender Faktor für die bisherige Misere. Die Mannschaft muss sich dringend steigern, um den Anschluss ans rettende Ufer nicht zu verlieren. Auch Germania Weilbach hatte mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen und befindet sich aktuell mit 12 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz. Der 5:0-Sieg im letzten Spiel gegen den FC 1934 Bierstadt gab jedoch einen kleinen Aufschwung. Doch auch Weilbach ist weit entfernt von einer konstant guten Form, wie das Torverhältnis von 26:46 und die Tatsache, dass man in den letzten fünf Spielen nur einen Sieg feiern konnte, zeigen. Beide Mannschaften stehen aktuell in derselben Tabellenregion, sodass die Partie als weitgehend offen und auf Augenhöhe gilt. Beide Teams wissen, wie wichtig dieser Sieg im Kampf gegen den Abstieg wäre.
SG Rauenthal/Martinsthal - FC Dorndorf
(Sa., 01. März 2025 – 15:30 Uhr)
Der FC Dorndorf will am Samstag gegen die SG Rauenthal/Martinsthal die gute Form aus den letzten Spielen weiter ausbauen. Nach dem überzeugenden 2:1-Erfolg über den FV Alemannia Nied treten die Jungs von Daniel Alves mit viel Selbstvertrauen in die Partie gegen Rauenthal/Martinsthal an. Das Hinspiel konnte der FC Dorndorf mit einem knappen 2:1 für sich entscheiden, was für die Gäste aus Dorndorf die Motivation weiter anheizen dürfte. Während die SG Rauenthal/Martinsthal nach einer deutlichen 0:4-Niederlage gegen den VFB Unterliederbach zuletzt einen Rückschlag erlebte, geht der FC Dorndorf mit einer insgesamt starken Bilanz in dieses Auswärtsspiel: 12 Siege, 4 Unentschieden und nur 4 Niederlagen. Mit 40 Punkten rangiert Dorndorf derzeit auf dem vierten Tabellenplatz und möchte sich weiterhin in den oberen Rängen etablieren. Besonders gewarnt werden sollte die Hintermannschaft des FC Dorndorf vor der gefährlichen Offensive der SG, die im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt. Hier kann Dorndorf allerdings mit einer der besten Abwehrreihen locker dagegenhalten. daher geht der FC Dorndorf leicht favorisiert in das Spiel und wird alles daran setzen, die drei Punkte zu holen, um seinen Platz in der Spitzengruppe zu festigen.
VfR 07 Limburg - SV Wallrabenstein
(Sa., 01. März 2025 – 15:30 Uhr)
Der VfR 07 Limburg strebt beim Nachbarschaftsduell in Wallrabenstein den nächsten Sieg an. Nach einem 2:2-Unentschieden gegen die SG Rauenthal/Martinsthal möchte der VfR 07 Limburg nun wieder in die Erfolgsspur zurückkehren und die starke Saisonbilanz weiter ausbauen. Mit 46 Punkten steht die Mannschaft von Trainer Moritz Steul derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz und ist noch ungeschlagen. Besonders hervorzuheben ist die Defensivstärke des VfR, der mit nur 24 Gegentoren die beste Abwehr der Liga stellt. In den letzten fünf Spielen holte der VfR 11 Punkte und konnte somit den Vorsprung auf die Verfolger wahren. Der SV Wallrabenstein, der mit 38 Punkten im vorderen Mittelfeld platziert ist, hat in den letzten Wochen starke Leistungen gezeigt und zuletzt mit einem überzeugenden 5:2-Sieg gegen den SV 1921 Erbenheim auf sich aufmerksam gemacht. Doch die Erinnerung an das Hinspiel, in dem der VfR 07 Limburg mit 5:0 triumphierte, dürfte bei den Wallrabensteinern noch frisch sein. Die Offensivkräfte beider Teams versprechen ein torreiches Spiel, da beide Mannschaften zu den besten Angreifern der Liga gehören. Ob der VfR 07 Limburg die Serie fortsetzen und Wallrabenstein im heimischen Stadion besiegen kann, bleibt abzuwarten. Auf dem Papier ist die Partie völlig offen, doch Limburg geht mit einer positiven Gesamtbilanz und dem Ziel, den Abstand zu wahren, in dieses Duell.
Nachbericht zu den Spielen unter der Woche
Kreisliga – C2
SG Kirberg/Ohren II – SV Mengerskirchen
(Dienstag, 25. Februar 2025 – 19:30 Uhr)
In einer klar dominierten Partie besiegte die SG Kirberg/Ohren II den SV Mengerskirchen mit 8:0. Bereits in der ersten Halbzeit setzten die Hausherren ein deutliches Zeichen, als sie durch Björn Kurz (12.) und Sören Hergenhahn (15.) schnell mit 2:0 in Führung gingen. Nur wenige Minuten später erhöhte Jannik Hummer auf 3:0 (27.), bevor Erdonit Syla in der 28. und 35. Spielminute das Ergebnis auf 5:0 ausbaute. Noch vor der Halbzeit stellte Syla in der 38. Minute auf 6:0. Auch nach der Pause ließen die Gastgeber nicht nach. In der 68. Minute traf Hergenhahn zum 7:0, und Erdonit Syla setzte mit seinem vierten Treffer des Abends in der 81. Minute den Schlusspunkt zum 8:0. Die SG Kirberg/Ohren II zeigte sich in dieser Begegnung sowohl offensiv als auch defensiv stark und dominierte das Spiel nach Belieben.
Kreisliga – A
SG Niedertiefenbach/Dehrn – SV Wilsenroth
(Mittwoch, 26. Februar 2025 – 19:30 Uhr)
Im Nachholspiel der Kreisliga A feierte die SG Niedertiefenbach/Dehrn einen spannenden 2:1-Sieg gegen den SV Wilsenroth. Die Gäste aus Wilsenroth gingen bereits in der 5. Minute durch Stefan Türk in Führung und setzten die heimische SG in der ersten Halbzeit stark unter Druck. Ein verschossener Elfmeter von Tristan Burggraf (16.) verhinderte den Ausgleich, obwohl die SG mehrfach gefährlich vor dem Tor der Wilsenrother auftauchte. Nach dem Seitenwechsel setzte der SVW fast ausschließlich auf Verteidigung, während die SG zunehmend dominierte und das Spiel in die Hälfte der Gäste verlagert. In der 72. Minute erzielte Mirko Streb den verdienten Ausgleich, als er nach einer Ecke volley ins Dreieck traf. In der Nachspielzeit setzte SG-Torhüter Justin Pakula einen Konter ab und leitete den Ball zu Louis Kollang weiter, der in der 91. Minute zum 2:1 traf und den Last-Minute-Sieg sicherte. Trotz zahlreicher Paraden von SVW-Keeper Lukas Krahnefeld gelang es den Gastgebern, den Sieg in einer dramatischen Schlussphase zu erzwingen.
B/C Reserve
SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim II – TuS Linter III
(Mittwoch, 26. Februar 2025 – 19:30 Uhr)
In einem spannenden und unterhaltsamen Duell zwischen der SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim II und der 3. Mannschaft des TuS Linter setzte sich am Mittwoch schließlich der Gast aus Linter mit 3:6 durch. Die Hausherren legten einen starken Start hin und gingen bereits in der 5. Minute durch Meik Biadatz mit 1:0 in Führung. Doch Linter antwortete prompt, als Ndongala Ramiro da Silva Eduardo in der 12. Minute zum 1:1 ausglich. Nur wenige Minuten später erhöhte David Schmid mit einem Doppelschlag (18. und 20. Minute) auf 3:1 für die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim II. Doch die Gäste gaben nicht auf und kämpften sich vor der Pause wieder zurück. Zunächst traf Barry Mamadou Moussa in der 38. Minute zum 3:2, ehe Andre Da Silva Monteiro in der 43. Minute einen Elfmeter verwandelte und zum 3:3 ausglich. Nach der Pause zeigten die Gäste dann ihre Stärke und drehten das Spiel. Marius Rohmann brachte Linter in der 55. Minute mit 3:4 in Führung, und Barry Mamadou Moussa sorgte in der 66. Minute für das 3:5. Den Schlusspunkt setzte Christian de Fries in der 86. Minute zum 3:6 und sicherte so den verdienten Auswärtssieg für den TuS Linter III.