Anzeige

FLW24 - Nachbericht - Saison 2024/25 - 20

An diesem wunderschönen und sonnigen Spieltagwochenende erlebten die Fußballfans im FLW24-Gebiet wieder packende und mitreißende Begegnungen. Spannende Duelle, sehenswerte Treffer und leidenschaftlicher Einsatz sorgten dafür, dass die Zuschauer auf den Sportplätzen voll auf ihre Kosten kamen. Fußballherz, was willst du mehr? 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen unseres Nachberichts und einen guten Start in die neue Woche!


Euer FLW24-Team

 

+++ VERBANDSLIGA: TuS Dietkirchen feiert Kantersieg – Waldbrunn souverän – Hadamar mit spektakulärem Remis +++ GRUPPENLIGA: FC Dorndorf siegt verdient – TuS Dietkirchen II unterliegt deutlich – VfR 07 Limburg chancenlos in Wiesbaden +++ KREISOBERLIGA: Keine Sieger im Spitzenspiel und “Brecher-Derby” +++ KREISLIGA-A: SG Taunus mit Überraschungserfolg - drei andere Teams sichern sich hohe Erfolge +++ KREISLIGA-B: TuS Staffel und FC Rojkurd im Gleichschritt - FCA II bekommt im Heimspiel eine Lehrstunde gegen den TuS Drommershausen +++ KREISLIGA-C1: TuS Linter II und der SC Ennerich lassen es ordentlich krachen +++ KREISLIGA-C2: TSG Oberbrechen II sichert sich hochverdienten Derby-Sieg und dominiert die Liga weiterhin +++ KREISLIGA-C3: Zwei Auswärtssiege und zwei Remis - ein Unentschieden leistet sich der Ligaprimus +++ B/C RESERVE: FC Waldbrunn IV und TuS Linter III mit gekonnten Heimerfolgen - FSG Runkel/Schadeck mit Auswärtssieg +++

 

Verbandsliga

TUS Dietkirchen - SV Wiesbaden 1899
(Sa., 08. März 2025 – 14:30 Uhr)
TuS Dietkirchen überrollt SV Wiesbaden 1899 mit 6:0. Der TuS Dietkirchen zeigte eine dominante Vorstellung und ließ dem SV Wiesbaden 1899 keine Chance. Bereits in der fünften Minute brachte Kevin Kratz die Gastgeber in Führung. Nach einem Foul verwandelte Raphael Laux in der 22. Minute einen Elfmeter sicher zum 2:0. Mit diesem komfortablen Vorsprung ging es in die Halbzeitpause. Direkt nach Wiederanpfiff sorgte Dennis Leukel mit einem Doppelpack (47./51.) für die Vorentscheidung. Roberto Lahl erhöhte in der 65. Minute auf 5:0, bevor Leukel mit seinem dritten Treffer in der 89. Minute den 6:0-Endstand herstellte. Der TuS Dietkirchen präsentierte sich in Topform und ließ dem Gegner keine Gelegenheit, ins Spiel zu finden. In der Tabelle blieb das Team zwar auf dem gleichen Platz, doch die Leistung war ein klares Zeichen nach oben. Mit diesem überzeugenden Heimsieg tankte der TuS Dietkirchen neues Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.

FC Waldbrunn - FC Germ.Okriftel
(Sa., 08. März 2025 – 15:30 Uhr)
Der FC Waldbrunn setzte sich mit einer starken Mannschaftsleistung und einer hohen Effizienz vor dem Tor mit 3:0 gegen den FC Germania Okriftel durch. Bereits in der 2. Minute brachte Moritz Steinhauer die Gastgeber mit einem Volleytreffer nach einem Freistoß von Lukas Scholl in Führung. Okriftel hatte durch Zakaria Amjahid eine gute Chance, doch FCW-Torwart Leon Hasselbach verhinderte den Ausgleich. In der 27. Minute erhöhte Steffen Rücker nach einer Vorlage von Lukas Scholl auf 2:0. In der zweiten Halbzeit war Waldbrunn weiterhin die dominierende Mannschaft. Steffen Rücker sorgte in der 56. Minute mit einem weiteren Treffer für die Vorentscheidung, als er nach einem Pass von Christian Gehdt Torwart Maximilian Dapprich umkurvte und zum 3:0 einschob. Okriftel fand offensiv kaum statt, während Waldbrunn weiterhin gefährlich blieb. In der Schlussphase vergab Dennis Rolsing noch zwei gute Chancen zur Ergebnisverbesserung. Am Ende verdiente sich Waldbrunn den 3:0-Sieg durch eine solide Leistung in beiden Bereichen, besonders in der Defensive.

SV Rot-Weiß Hadamar - SG Walluf
(Sa., 08. März 2025 – 15:30 Uhr)
Im packenden Duell zwischen dem SV Rot-Weiß Hadamar und der SG Walluf endete das Spiel mit einem 4:4-Unentschieden. Die Fürstenstädter gingen bereits in der 6. Minute durch ein Tor von Paul Sapper in Führung, doch Walluf antwortete schnell: Jan Löwer glich in der 10. Minute per Foulelfmeter aus und erzielte in der 29. Minute sogar die Führung für Walluf. Hadamar konnte den Rückstand in der ersten Halbzeit nicht mehr wettmachen, obwohl Paul Sapper eine gute Chance vergab. In der zweiten Halbzeit drehte Hadamar das Spiel. Zunächst erzielte Brooklyn Wölfinger in der 51. Minute den Ausgleich, bevor Thomas Brewer in der 55. Minute zur Führung traf. Maurice Burkhardt erhöhte in der 70. Minute auf 4:2. Doch Walluf gab sich nicht geschlagen. Mit einem Schuss aus der Distanz erzielte Damir Bektasevic in der 80. Minute den Anschlusstreffer, und nur zwei Minuten später glich Tobias Bellin nach einem chaotischen Freistoß im Strafraum zum 4:4 aus. Das Spiel endete mit einem spannenden Remis und bot den Zuschauern alles, was man von einem Topspiel erwartet.

Gruppenliga

TUS Dietkirchen II - Viktoria Kelsterbach
(Sa., 08. März 2025 – 17:00 Uhr)
TuS Dietkirchen II unterliegt Viktoria Kelsterbach mit 1:4. Der TuS Dietkirchen II musste sich trotz einer kämpferischen Leistung klar mit 1:4 gegen Viktoria Kelsterbach geschlagen geben. Bereits in der 5. Minute ging Kelsterbach durch Marcel Klein in Führung. Dietkirchen fand nur schwer ins Spiel, und Kelsterbach baute seine Führung in der 58. Minute durch Noah Brämer auf 2:0 aus. Die Heimmannschaft gab jedoch nicht auf und erzielte in der 74. Minute einen sehenswerten Volleytreffer von Nico Voss zum 1:3. Doch die Gäste stellten mit einem weiteren Treffer von Brämer in der 79. Minute den alten Abstand wieder her und sicherten sich den verdienten 4:1-Sieg. Dietkirchen konnte in der zweiten Hälfte nicht genug Druck aufbauen, um den Rückstand zu verkürzen, und musste die dritte Niederlage in Folge hinnehmen.

FC Dorndorf - Spvgg. 07 Hochheim
(So., 09. März 2025 – 15:15 Uhr)
Der FC Dorndorf gewann verdient mit 3:1 gegen die Spvgg. Hochheim. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Hans-Peter Weckbecker und Gregor Stahl begann das Spiel eher zäh. In der ersten Halbzeit geriet das Hochheimer Tor nur einmal in Gefahr, als Daniele Parisi einen Weitschuss abfeuerte, den Torwart Silas Berz jedoch sicher parierte. Kurz vor der Pause verpasste Hochheims Jona Stöcker eine gute Gelegenheit, als er das Außennetz traf, nachdem er Torwart Joshua Zey umkurvte. Dorndorf dominierte das Spiel, konnte sich aber lange Zeit keine klaren Chancen erarbeiten, da die Hochheimer gut verteidigten. Nach der Pause war es dann Daniele Parisi, der nach einem Fehler von Berz in der 75. Minute die Führung erzielte. Nur drei Minuten später erhöhte Florian Kröner auf 2:0. Hochheim konnte kurz vor dem Abpfiff noch den Anschlusstreffer durch Tim Fell Bosenbeck erzielen, nachdem ein Abwehrfehler den Ball zu ihm brachte. Doch in der Nachspielzeit stellte Aaron Meuser mit seinem Treffer den alten Abstand wieder her und sorgte für den 3:1-Endstand.

Türkischer SV Wiesbaden - VfR 07 Limburg
(So., 09. März 2025 – 15:30 Uhr)
Der Türkische SV Wiesbaden besiegte den VfR 07 Limburg souverän mit 4:0. Die Partie begann mit einem frühen Schock für Limburg, als Ilias Amallah bereits in der 3. Spielminute das 1:0 für Wiesbaden erzielte. Limburg hatte in der Anfangsphase durch Simon Neugebauer (2.) einen ersten Abschluss, konnte aber das Spiel nicht an sich reißen und wirkte insgesamt ideenlos und ohne Tempo. Wiesbaden hatte in der ersten Halbzeit mehrere Chancen, das Spiel deutlicher zu gestalten, doch Daniel Rudi (19.), Mohammed Tahiri Matchikh (23.) und Nazim Khababa (30.) scheiterten an Torwart Maximilian Jung. Nach der Pause hätte Limburg beinahe den Ausgleich erzielt, als Matthias Neugebauer eine gute Gelegenheit ausließ (48.). Doch es war Wiesbaden, das nach einem Freistoß und einem durcheinander geratenen Sechzehner das 2:0 erzielte, erneut durch Amallah (55.). Fünf Minuten später erhöhte Pierre Massfeller auf 3:0 (60.), und das Spiel war entschieden. Limburg konnte dem Druck nichts entgegensetzen und verlor fast jeden Zweikampf. Das 4:0 durch Pierre Massfeller (77.) war der verdiente Abschluss eines Spiels, das Wiesbaden klar dominierte.

Kreisoberliga

FC Waldbrunn II – RSV Würges
(So., 09. März 2025, 13:00 Uhr)                    
FC Waldbrunn II siegt mit 4:1 gegen RSV Würges. Der FC Waldbrunn II setzte sich mit 4:1 gegen den RSV Würges durch und feierte einen klaren Heimsieg. Die Gäste gingen in der 21. Minute durch Bennet Breunig mit 1:0 in Führung. Waldbrunn glich jedoch bereits vier Minuten später durch Jan Borbonus zum 1:1 aus. Nach der Pause setzte Silas Henrich in der 57. und 82. Minute mit zwei Treffern entscheidende Akzente, sodass Waldbrunn mit 3:1 und später 4:1 in Führung ging. Tobias Rösler trug sich in der 78. Minute ebenfalls in die Torschützenliste ein. Waldbrunn dominierte die zweite Hälfte und ließ den Gästen keine Chance mehr, während RSV Würges keine weiteren Tore erzielen konnte.

SG Nord – SV Mengerskirchen 
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)        
Die SG Nord verlor zu Hause mit 1:3 gegen den SV Mengerskirchen. Bereits in der 4. Minute gingen die Gäste durch Maurizio Silva in Führung, nachdem Steffen Moritz gut vorbereitet hatte. Nord hatte zunächst die Chance zum Ausgleich, doch Thomas Wilhelmy und Tim Prohaska scheiterten an Torwart Steffen Huttarsch. Ein weiterer Rückschlag kam in der 33. Minute, als Martin Funk einen Strafstoß von Steffen Moritz parierte. Nach der Pause erhöhte Mengerskirchen, als Moritz bei einem Konter allein auf Funk zulief und zum 2:0 traf (58.). Die Gastgeber versäumten es weiterhin, ihre Chancen zu nutzen, und waren entweder zu hastig oder trafen auf den starken Huttarsch. In der 72. Minute erzielte Theo Becker den Anschlusstreffer für Nord, als er einen Abpraller im Tor versenkte. In der Schlussphase, als Nord alles auf eine Karte setzte, traf Maurizio Silva nach einem weiteren Konter zum 3:1 für Mengerskirchen (85.).

SG Heringen/Mensfelden – SG Oberlahn
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)     
Die SG Heringen/Mensfelden setzte sich mit einem knappen 1:0 gegen die SG Oberlahn durch. Bereits in der 10. Minute erzielte Tobias Becker einen sehenswerten Freistoßtreffer, der das einzige Tor des Spiels blieb. In der ersten Halbzeit war die SG Oberlahn spielerisch überlegen, doch Heringen/Mensfelden zeigte großen Einsatz und Kampfgeist. Beide Mannschaften hatten Chancen, doch zwingende Torschüsse blieben eher selten. Nach der Pause hatte Tobias Doogs die Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen, doch sein Schuss ging knapp vorbei. Oberlahn versuchte, mehr Druck aufzubauen, doch die Abwehr der Heimelf hielt gut stand. Besonders Jens Lendle im Tor der Gastgeber zeigte sich stark und verhinderte einen Ausgleich. Am Ende blieb es bei dem verdienten 1:0-Sieg für Heringen/Mensfelden.

SG Niedershausen/Obershausen – RSV Weyer
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)       
Die SG Niedershausen/Obershausen setzte sich mit 2:0 gegen den RSV Weyer durch. Die Partie begann für die Gastgeber mit einem frühen Rückschlag, als Florian Klaner einen Foulelfmeter in der 5. Minute an Weyers Torwart Jannis Schmitt verschoss. Weyer agierte hauptsächlich mit langen Bällen, die jedoch größtenteils verpufften. Kurz nach der Pause belohnte sich Florian Klaner für seine Bemühungen und erzielte in der 52. Minute den überfälligen Führungstreffer. Die Heimelf hatte weitere Chancen, doch es dauerte bis zur 82. Minute, als Klaner nach einem Abpraller den zweiten Treffer erzielte und somit den Sieg sicherte. Nach vier Niederlagen in Folge war dieser Erfolg für Niedershausen/Obershausen enorm wichtig, insbesondere da auch die Konkurrenz im Tabellenkeller fleißig punktete. Weyer konnte im Spiel wenig Gefahr ausstrahlen und kam nie wirklich ins Spiel. Die Gastgeber zeigten insgesamt eine überzeugende Leistung und fuhren verdient drei Punkte ein.

SV 1911 Elz – SG Selters/Erbach
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)      
Spannendes Unentschieden zwischen SG Selters/Erbach und SV 1911 Elz. Im Spiel zwischen SG Selters/Erbach und SV 1911 Elz endete die Partie mit einem 2:2-Unentschieden. Elz ging bereits früh in Führung, als Luis Englisch in der 2. Minute den ersten Treffer erzielte. In der 33. Minute erhöhte Englisch auf 2:0, bevor Jan Eric Bermbach in der 37. Minute den Anschluss für Selters/Erbach erzielte. Nach der Halbzeit glich Luis Da Conceicao in der 57. Minute für die Gastgeber aus. In der 50. Minute erhielt Elz einen Zeitstrafenentscheid, was die Partie zusätzlich anheizte. Trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten blieb es beim 2:2, nachdem es zu mehreren Gelben Karten und taktischen Wechseln auf beiden Seiten kam. In der Schlussphase blieb das Spiel spannend, doch am Ende rettete sich Elz nach einer kämpferischen Leistung mit einem Punkt.

SG Villmar/Arfurt/Aumenau – SC Offheim
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)      
Die Partie zwischen der SG Villmar/Arfurt/Aumenau und dem SC Offheim endete mit einem gerechten 1:1-Unentschieden. Das Spiel begann bei idealem Frühlingswetter und einer beachtlichen Zuschauerkulisse mit einem langen Abtasten beider Mannschaften. Bis zur Halbzeit gab es nur wenige Toraktionen, sodass es mit 0:0 in die Kabinen ging. Nach dem Wiederanpfiff ging Offheim in Führung, als Merlin Frink einen hohen Ball sehenswert mit der Brust annahm und zur Gästeführung traf (49'). Doch die SG Villmar/Arfurt/Aumenau ließ sich nicht entmutigen und drängte auf den Ausgleich. In der 71. Minute traf David Seibel nach einer präzisen Hereingabe zum verdienten 1:1. Trotz weiterer Bemühungen beider Teams blieb es beim Unentschieden, das aufgrund der zweiten Halbzeit gerechtfertigt war. Beide Mannschaften zeigten viel Einsatz, doch fehlte es an klaren Torchancen. Der Schiedsrichter, Steffen Braun, leitete die Partie souverän.

SG Kirberg/Ohren – TuS Frickhofen
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)         
Die SG Kirberg/Ohren setzte sich zu Hause mit 3:0 gegen den TuS Frickhofen durch. In der ersten Halbzeit waren die Gäste überlegen, doch ein Tor fiel nicht. Nach der Pause brachte Raphael Schmidt die Gastgeber in Führung (62.). Nur elf Minuten später erzielte Noah Schrot das 2:0 (73.). In der 81. Minute sorgte Erdonit Syla für die Entscheidung, als er das 3:0 erzielte. Die Gäste gaben sich nie auf und hatten Pech, als sie in der Schlussphase mit einem Schuss an der Latte scheiterten. Kirberg/Ohren musste während der Partie den verletzungsbedingten Ausfall von Jonas Scheid verkraften. Trotz des Rückstands kämpfte Frickhofen weiter, konnte aber nichts Zählbares mehr erreichen.

FCA Niederbrechen – TSG Oberbrechen
(So., 09. März 2025, 15:30 Uhr)        
In einem packenden Derby am Mittelweg in Niederbrechen trennten sich der FCA und die TSG Oberbrechen mit 3:3. Die Partie begann intensiv, mit beiden Mannschaften, die mutig nach vorne spielten und mehrere Chancen erspielten. In der 30. Minute ging die TSG durch einen Flachschuss von Nicolas Gebhardt aus 20 Metern mit 1:0 in Führung. Der FCA antwortete jedoch schnell: Kurz vor der Halbzeit gelang Nick Steiner nach einem langen Ball der Ausgleich zum 1:1. Nach der Pause ging der FCA dann in Führung, als Gianluca Frank einen schönen Angriff zum 2:1 vollendete. Doch die Gäste gaben nicht auf und kamen in der 73. Minute durch Paul Dorn zum 2:2-Ausgleich. In der Schlussphase erzielte Patrick Schmitt für die TSG das 3:2, doch der FCA kämpfte bis zum Ende und wurde in der Nachspielzeit mit einem Treffer von Nick Steiner zum 3:3 belohnt. Ein leistungsgerechtes Unentschieden, das den Fans ein spannendes Derby bot.

Der TUS Waldernbach blieb spielfrei.

Kreisliga - A

FC Dorndorf II – SV Wilsenroth 
(So., 09. März 2025, 13:00 Uhr)
Im Westerwald-Derby setzte sich der FC Dorndorf II klar mit 6:1 gegen den SV Wilsenroth durch. Schon nach 6 Minuten brachte Martin Keppler die Gastgeber mit einem Treffer nach Vorlage von Jonas Philipp in Führung. In der ersten Halbzeit legte Philipp dann selbst nach und erzielte zwei Tore (22., 39. Min), sodass es mit einer komfortablen 3:0-Führung in die Pause ging. Obwohl Dorndorf in der 57. Minute mit einer roten Karte geschwächt wurde, fanden die Gäste aus Wilsenroth kein Mittel gegen die stabile Abwehr der Heimmannschaft. Philipp zeigte seine Klasse und traf in der 52. und 76. Minute noch zweimal sehenswert. In der 85. Minute vollendete Jakob Wetklo eine schöne Vorlage von Jermey Bill zum 6:0. Das einzige Tor für Wilsenroth erzielte Stefan Türk in der letzten Spielminute zum 6:1, was jedoch nur noch Ergebniskosmetik war.

SG Niedertiefenbach/Dehrn – SG Lindenholzhausen/Eschhofen       
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Im Topspiel zwischen der SG Niedertiefenbach/Dehrn und der SG Lindenholzhausen/Eschhofen gab es keine Tore, obwohl die Zuschauer viel Einsatz und Kampfgeist beider Teams sahen. Der Tabellenführer aus Lindenholzhausen/Eschhofen zeigte sich defensiv sehr stabil, was die Gastgeber vor große Herausforderungen stellte. Die beste Chance der ersten Hälfte hatte Mirko Streb, dessen Freistoß jedoch von Torwart Christian Schmitt ans Lattenkreuz gelenkt wurde. Auch in der zweiten Halbzeit hatte Niedertiefenbach/Dehrn mehrere Möglichkeiten, vor allem durch den eingewechselten Hugo Böcher, dessen Chancen aber nicht genutzt wurden. Trotz dieser Möglichkeiten blieb das erhoffte Tor aus, und das Spiel endete mit einem torlosen Unentschieden. Beide Teams hatten sich vor dem Spiel wohl ein anderes Ergebnis erhofft.

SG Winkels/Probbach/Dillhausen – FSG Dauborn/Neesbach
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
SG Winkels/Probbach/Dillhausen mit hoher Niederlage gegen FSG Dauborn/Neesbach. Die SG Winkels/Probbach/Dillhausen kassierte eine deutliche 1:6-Niederlage gegen die FSG Dauborn/Neesbach. Trotz einer guten Trainingswoche konnte die Mannschaft ihre Form nicht auf das Spielfeld übertragen. Die Gäste gingen früh durch Lukas Hohly (11. und 26. Minute) mit 2:0 in Führung, bevor Paul Becker in der 32. Minute auf 3:0 erhöhte. Nach der Pause erzielte Cedric Heckelmann das 4:0 (56. Min) und profitierte später von einem Eigentor von Lukas Jung zum 5:0 (62. Min). Adrian Schäfer erzielte in der 71. Minute den Ehrentreffer für die SG WPD. Doch erneut war es Heckelmann, der mit seinem zweiten Tor (80. Min) den Endstand auf 6:1 setzte. Die FSG Dauborn/Neesbach war die klar bessere Mannschaft und verdiente sich die drei Punkte. WPD muss nun im Nachholspiel gegen die SG Niedertiefenbach/Dehrn eine deutliche Leistungssteigerung zeigen.

SG Ahlbach/Oberweyer – TUS Löhnberg 
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Im Kellerduell zwischen der SG Ahlbach/Oberweyer und dem TuS Löhnberg ging die Heimmannschaft zunächst mit 1:0 in Führung, als Indrit Qehaja in der 19. Minute erfolgreich abschloss. Doch Löhnberg antwortete schnell: Sergiu Scarlatescu glich per Foulelfmeter aus (20.). Kurz vor und nach der Pause stellte Philipp Kolodziejczyk mit einem Doppelschlag auf 1:3 (43., 45.), und Timon Gutjahr erhöhte auf 1:4 (50.). Mit einem weiteren Treffer von Scarlatescu zum 1:5 (70.) war das Spiel praktisch entschieden. Ahlbach/Oberweyer gab sich jedoch nicht auf und erzielte durch Lucas Steioff (81.) und Volkan Özel (85.) noch zwei Tore, die jedoch nur einen schwachen Trost darstellten. Ahlbach/Oberweyer vergab zudem in der 63. Minute einen Foulelfmeter durch Qehaja, der das Spiel nochmals hätte spannend machen können. Am Ende setzte sich Löhnberg mit einem 3:5 durch und holte wichtige Punkte im Abstiegskampf.

SG Taunus – FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Die SG Taunus ging von Anfang an offensiv zu Werke und brachte die Defensive des Tabellenführers FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen immer wieder in Bedrängnis. Während Taunus zu einigen guten Chancen kam, konnte Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen ohne den verletzten Torjäger Ognjen Zoric seine Stärke im Angriff nicht entfalten. In der 48. Minute erzielte Lorenz Richter das 1:0, was Taunus auf die Siegerstraße brachte. Im weiteren Verlauf konzentrierte sich die Heimelf auf Konter, was in der 86. Minute durch das 2:0 von Marcel Jung belohnt wurde. Die solide Mannschaftsleistung wurde von Torwart Kai Simon und dem jungen Benedikt Ewald besonders hervorgehoben. Insgesamt war es ein verdienter Erfolg für Taunus.

WGB Weilburg – SG Merenberg  
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
WGB Weilburg verlor zu Hause gegen die SG Merenberg mit 1:4. In der ersten Halbzeit fiel das einzige Tor vor der Pause durch Maximilian Hoffmann, der nach einem missglückten Abschlag von Weilburgs Torwart Bünyamin Cakir zum 0:1 einschob (37.). Direkt nach der Pause erhöhte Julian Graf mit einem verwandelten Handelfmeter auf 0:2 (52.). WGB gab jedoch nicht auf und konnte durch einen Strafstoß von Emil Kamberov auf 1:2 verkürzen (71.). In der Folge hatte Weilburg Chancen auf den Ausgleich, doch Merenberg stellte den alten Abstand wieder her: Artem Schlotgauer traf zum 1:3 in der 88. Minute und Hoffmann besorgte mit seinem zweiten Tor in der Nachspielzeit das 1:4 (90.). Merenberg sicherte sich damit einen verdienten Auswärtssieg.

FSG Bad Camberg/Dombach – SG Weilm/Laubuseschb
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Die SG Weilmünster/Laubuseschbach siegte verdient mit 5:1 bei der FSG Bad Camberg/Dombach. Die Gastgeber gingen in der 18. Minute durch Eric Bierod mit 1:0 in Führung, nachdem die Gäste zunächst einige gute Chancen ausgelassen hatten. Kurz vor der Pause erzielte Jonas Metzler den Ausgleich per Foulelfmeter (33'). Nach dem Seitenwechsel nahm die SG das Spiel in die Hand: Max P. Rohde erzielte das 1:2 (50.), gefolgt von Finn Abel, der in der 55. Minute auf 1:3 erhöhte. Die FSG-Defensive machte in der Folge mehrere Fehler, die Abel in der 65. Minute zum 1:4 nutzte. Bad Camberg versuchte noch zu reagieren, doch Linus Busch setzte in der 86. Minute den Schlusspunkt zum 1:5. Das Ergebnis spiegelt die Dominanz der Gäste wider, die ihre Chancen konsequent nutzten.

FC Zaza Weilburg – VfR 07 Limburg II  
(So., 09. März 2025 – 15:00 Uhr)

( - abgesagt - )


Der SV Anadolu Limburg hatte an diesem Wochenende spielfrei.

Kreisliga – B

SG Niedershausen/Obershausen II – TUS Staffel                    
(So., 09. März 2025, 13:00 Uhr) 
Die Partie zwischen dem TUS Staffel und der SG Niedershausen/Obershausen II begann mit einem frühen Treffer von Kubilay Kaya (10'), der Staffel mit 1:0 in Führung brachte. In der 16. Minute erhöhte Dennis Dietrich auf 2:0. Nach einer guten und torreichen ersten Halbzeit, in der die Gastgeber auch weiterhin dominant agierten, setzte Dietrich in der 50. Minute das 3:0 und erzielte in der 67. Minute das 4:0. Die SG Niedershausen/Obershausen II hatte während des Spiels Schwierigkeiten, gefährlich zu werden, und setzte nur vereinzelt Akzente, wie in der 76. Minute. Trotz einer Gelben Karte für die Gäste in der 78. Minute blieb der Sieg von TUS Staffel bis zum Abpfiff souverän.

SG Villmar/Arfurt/Aumenau II – SC Offheim II 
(So., 09. März 2025, 13:00 Uhr)
Die SG Villmar/Arfurt/Aumenau II verlor verdient mit 0:3 gegen den SC Offheim II. Zu Beginn der Partie hatte die Heimmannschaft zwei klare Chancen, um in Führung zu gehen, konnte diese jedoch nicht nutzen. Nach einem Lattenfreistoß von Jakob Weil kam es anders, und die Gäste gingen in der 36. Minute durch einen Freistoß von Marcel Hausmann in Führung. Kurz vor der Pause erhöhte Oumar Kourouma auf 0:2 (45'). Im zweiten Durchgang brachte Kubilay Gencer das Ergebnis auf 0:3 (59'), ohne dass die Heimmannschaft eine nennenswerte Reaktion zeigte. Am Ende gingen die Gäste völlig verdient mit den drei Punkten nach Hause, während sich die SG Villmar/Arfurt/Aumenau II fragen muss, ob der Auftritt gegen einen direkten Abstiegskandidaten angemessen war.

FCA Niederbrechen II – TuS Drommershausen
(So., 09. März 2025, 13:00 Uhr)
Der FCA Niederbrechen II musste eine deutliche 0:5-Niederlage gegen den TuS Drommershausen einstecken. Die Gäste erwischten einen Traumstart und gingen bereits in der 3. Minute durch Pascal Gorke mit 1:0 in Führung. In der Folge zeigten sich die Niederbrechener zwar bemüht, doch ihre Bemühungen blieben ohne zählbaren Erfolg. Drommershausen setzte nach der Pause zu einer wahren Tor-Explosion an: Liam Bindenberger erzielte einen spektakulären Volley zum 2:0 (48.), und Tobias Alt legte mit einem Freistoß das 3:0 nach (53.). In der 55. Minute sorgte Marcel Söhngen mit einem direkt verwandelten Eckball für das 4:0. Der FCA versuchte, ins Spiel zurückzufinden, doch Alt machte mit dem 5:0 (60.) alles klar. Trotz einiger guter Paraden von FCA-Torhüter Marcel Dienstbach und Versuchen auf der Gegenseite blieb es bei der klaren Niederlage für die Hausherren.

FC Rojkurd Merenberg-Allend – FSG Gräveneck/Seelbach 
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Der FC Rojkurd Merenberg-Allendorf musste bereits in der zweiten Minute nach einer Roten Karte in Unterzahl spielen. Trotz einer frühen Führung durch Ibrahim Celik (10.) und dem Ausgleich von Miles Oesterling per Foulelfmeter (32.), setzte sich der Tabellenzweite letztlich verdient durch. In der zweiten Halbzeit brachte Ahmed Jama (62.) die Gastgeber wieder in Führung, bevor Ozan Dogrucu (77.) und Sleyman Afram (90.) den 4:1-Sieg perfekt machten. Gräveneck/Seelbach/Falkenbach konnte ohne den verletzten Stürmer Bogdan Gaceanu offensiv wenig ausrichten und hatte insgesamt zu wenig Durchschlagskraft. Die Heimmannschaft zeigte trotz der frühen Unterzahl eine starke Leistung.

SG Weinbachtal – SG Steinbach/Obertiefenbach       
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Die SG Steinbach/Obertiefenbach begann das Spiel mit viel Druck, konnte jedoch keine klaren Chancen herausspielen. In der 25. Minute schwächten sich die Gäste durch eine Rote Karte selbst. Trotz der Unterzahl ging Steinbach/Obertiefenbach in der 31. Minute in Führung, als Patrick Lehmann das 1:0 erzielte. Doch die SG Weinbachtal antwortete schnell und glich in der 37. Minute durch Tim Kratzheller aus. In der zweiten Hälfte blieb das Spiel offen, aber keinem der beiden Teams gelang der Siegtreffer. So endete die Partie mit einem gerechten 1:1-Unentschieden.

SG Hirschhausen/Bermbach – SG Oberlahn II                     
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
Die SG Hirschhausen/Bermbach setzte sich auf dem schwierigen Platz in Bermbach mit einer soliden und kämpferischen Leistung durch. Marc André Langer war mit drei Toren der Schlüssel zum Erfolg, indem er vor der Pause zweimal traf und auch zu Beginn des zweiten Durchgangs für das 3:0 sorgte. Nach dem Anschlusstreffer von Paul Fuchs (52.) blieb der Heimsieg jedoch nie gefährdet. Luca Kramm stellte mit seinem Tor zum 4:1 (66.) den Endstand her. Trainer André Höhnel hob die Leistungen von René Blanarsch und dem Winter-Neuzugang Nebil Yener besonders hervor. Insgesamt zeigte die Mannschaft eine überzeugende Vorstellung und sicherte sich verdient die drei Punkte.

TuS Linter – SG Selters/Erbach II
(So., 09. März 2025, 15:00 Uhr)
In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit hatte Linter durch Maxi Bieger die beste Chance, doch sein Kopfball war zu harmlos. Nach der Pause nahm das Spiel an Intensität zu, und Yannik Walli brachte die Gäste in Führung. Linter antwortete schnell, als Bieger nach einer Ecke den Ausgleich erzielte. In der Schlussphase drängten die „Frösche“ auf den Siegtreffer, doch die Gäste-Defensive hielt stand. Trotz spielerischer Überlegenheit musste sich der TuS mit einem Remis begnügen.

Die FSG Runkel/Schadeck und der RSV Würges II hatten spielfrei.

KREISLIGA – C1

SG Weinbachtal II - SG Steinbach/Obertiefenbach II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Weinbachtal II setzte sich in einer intensiven Partie mit 2:1 gegen die SG Steinbach/Obertiefenbach II durch. Kevin Hunnenmörder brachte die Gastgeber kurz vor der Pause mit 1:0 in Führung. Nach dem Ausgleich durch Mirza Alickovic in der 70. Minute war es Frank Tamme, der in der 84. Minute den Siegtreffer erzielte. Weinbachtal zeigte eine starke kämpferische Leistung und sicherte sich somit verdient drei Punkte.

TuS Linter II - VFR 19 Limburg
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Der TuS Linter II zeigte sich in beeindruckender Form und ließ dem VfR 19 Limburg beim klaren 7:0-Sieg keine Chance. Bereits nach drei Minuten brachte Artem Kasakow sein Team mit einem sehenswerten Freistoß in Führung. Bis zur Pause erhöhte Linter auf 4:0 und stellte die Weichen früh auf Sieg. Direkt nach Wiederanpfiff sorgten Kasakow und Dietrich-Tanasic mit einem Doppelschlag für die endgültige Entscheidung. Die Gäste hatten dem Tempo und der Spielfreude des Tabellenführers nichts entgegenzusetzen. Am Ende stand ein auch in dieser Höhe verdienter Kantersieg.

SG Hirschhausen/Bermbach II - Werschauer SV
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)

( - abgesagt - )

SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim - TUS Staffel II
(So., 09. März 2025 – 15:00 Uhr)
Der TuS Staffel II gewann mit 2:1 bei der SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim und sicherte sich die drei Punkte. Luca Scaffidi brachte die Gäste in der 28. Minute mit 1:0 in Führung. In der Schlussphase machte Marvin Wettlaufer mit dem 2:0 in der 89. Minute fast alles klar, bevor Sefa Tural in der Nachspielzeit per Foulelfmeter noch zum 1:2 traf. Staffel zeigte insgesamt die dominantere Leistung und nahm verdient die Punkte mit nach Hause.

SC Ennerich - TuS Drommershausen II
(So., 09. März 2025 – 15:00 Uhr)
Der SC Ennerich zeigte gegen den TuS Drommershausen II eine dominante Leistung und gewann souverän mit 7:1. Bereits in der ersten Halbzeit erspielte sich der SCE eine komfortable 3:0-Führung, unter anderem durch Treffer von Timo Schlickriede, Pascal Ruckes und Stefan Ziegler. Nach der Pause erhöhte Ennerich schnell auf 4:0, bevor die Gäste auf 4:1 verkürzten. Doch der SCE ließ nichts anbrennen und baute die Führung weiter aus. Pascal Ruckes erzielte mit seinem dritten Tor das 6:1, bevor Pascal Oberländer per Freistoß den Schlusspunkt setzte. Ennerich behielt damit verdient die drei Punkte zuhause.

Werschauer SV – TSV Steeden
(So., 09. März 2025 – 15:00 Uhr)
Der Werschauer SV siegte mit 2:0 gegen den TSV Steeden und bestimmte das Spielgeschehen über weite Strecken. Schon in der 4. Minute brachte Sascha Denize die Gastgeber in Führung. Steeden konnte wenig entgegensetzen und fand kaum ins Spiel. In der Schlussphase erzielte Mirko Butzbach in der 86. Minute das 2:0 und sicherte den verdienten Sieg für Werschau.

Ein spielfreies Wochenende hatten der FC Rojkurd Merenberg-Allendorf II, der FSV Würges und der SV Wolfenhausen.

KREISLIGA – C2

FCA Niederbrechen III - TSG Oberbrechen II
(So., 09. März 2025 – 11:00 Uhr)
Im Kreisliga C2-Derby zwischen dem FCA Niederbrechen III und der TSG Oberbrechen II setzte sich Oberbrechen mit 9:0 klar durch. Bereits zur Halbzeit führte die TSG mit 5:0. Niederbrechen hatte wenig entgegenzusetzen, während Oberbrechen ihre Chancen konsequent nutzte. Ein überzeugender Sieg für die Gäste.

SG Heringen/Mensfelden II - SG Oberlahn III
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
In einer spannenden und abwechslungsreichen Partie setzte sich die SG Heringen/Mensfelden II knapp mit 3:2 gegen die SG Oberlahn III durch. Sebastian Pätzold brachte die Heimelf früh mit 1:0 in Führung (5.), doch Hergen Rabs glich für Oberlahn aus (24.). Nach der Pause traf Ole Nüsken zur erneuten Führung für Heringen/Mensfelden (50.), bevor Tristan Philipps das 3:1 erzielte (72.). In der Schlussphase sorgte Sebastian Losacker mit einem späten Treffer für den Anschlusstreffer (85.), doch die Heimelf brachte den Sieg über die Zeit.

SG Nord II - SV Mengerskirchen II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Nord II setzte sich gegen die mit nur 10 Spielern angetretenen Gäste aus Mengerskirchen mit 3:1 durch. Das Spiel begann eher zäh, da die Gäste sich stark verteidigten und die Hausherren ihre Überzahl nicht richtig ausnutzten. Erst nach der überraschenden Führung der Gäste durch Tyler Santerre in der 58. Minute kam Nord ins Rollen. Julian Haake glich in der 71. Minute aus, bevor Lennard Weber in der 86. Minute die Führung erzielte. Daniel Rehman besorgte kurz vor dem Schlusspfiff den 3:1-Endstand. Trotz der zahlenmäßigen Überlegenheit war es ein hart erkämpfter Sieg für die SG Nord II.

TUS Dietkirchen III - RSV Weyer II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
TuS Dietkirchen III setzte sich mit 6:2 gegen RSV Weyer II durch und ließ den Gästen kaum Raum für ihr Spiel. Zur Halbzeit führten die Dietkirchener mit 3:1 und behielten auch nach dem Seitenwechsel die Kontrolle. Weyer kam zwar noch einmal auf 3:2 heran, doch Dietkirchen stellte mit drei weiteren Treffern den verdienten 6:2-Endstand sicher. Ein souveräner Erfolg, der die Überlegenheit der Gastgeber unterstrich.

SG Kirberg/Ohren II - TuS Frickhofen II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
(- ABBRUCH - )
Die Partie zwischen der SG Kirberg/Ohren II und dem TuS Frickhofen II wurde beim Stand von 0:1 in der 6. Minute abgebrochen. Der einzige Treffer des Spiels fiel durch Albin Imeri (6.). Der Abbruch erfolgte, da ein Spieler der SG nach einem Vorfall ins Krankenhaus gebracht werden musste. 
Gute Besserung an dieser Stelle !!!

SV Rot-Weiß Hadamar II - TUS Waldernbach II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Trotz eines frühen Rückstands steckte TuS Waldernbach II den Schock gut weg und sicherte sich einen klaren 6:2-Sieg gegen die zweite Mannschaft des SV Hadamar. Michael Kirsch brachte die Gastgeber früh mit 1:0 in Führung (2.), doch Waldernbach antwortete schnell: Kaan Özcelik glich per Foulelfmeter aus (11.), bevor Victor Halas und Özcelik mit weiteren Treffern auf 3:1 und 4:1 erhöhten (14., 16.). Hadamar konnte durch Noah Zouaoui noch einmal verkürzen (71.), doch Alessio Müller und Justin Klein sorgten für den verdienten Endstand mit 2:6 (78., 90.). Waldernbach zeigte sich in der Offensive effizient und ließ in der zweiten Halbzeit nichts mehr anbrennen.

Spielfrei haben der SV 1911 Elz II und der FC Waldbrunn III.

KREISLIGA – C3

WGB Weilburg II - SG Merenberg II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)

( - Nichtantritt HEIM - )

Wertung: 0:3

FSG Bad Camberg/Dombach II - SG Weilm/Laubuseschb II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
In einer spannenden und ausgeglichenen Partie trennten sich die FSG Bad Camberg/Dombach II und SG Weilmünster/Laubuseschbach II mit einem gerechten 2:2-Unentschieden. Die erste Halbzeit war von einem intensiven Mittelfeldgeplänkel geprägt, in dem beide Teams wenig Torgefahr erzeugten. Der Gast ging jedoch mit seiner einzigen wirklichen Möglichkeit in Führung, nachdem eine Flanke ins lange Eck verunglückte und zum 0:2 führte. Trotz dieses Rückstands steckte die FSG nicht auf und kam durch einen fulminanten Distanzschuss von Finn Witte und einen Heber von Tristan Lyon noch zum Ausgleich. In den letzten Minuten drängten beide Mannschaften auf den Sieg, hatten jedoch keine klaren Chancen mehr, um den Spielstand zu verändern. Der starke Torhüter Marvin Sienknecht rettete einmal gegen einen Gästestürmer, und auf der anderen Seite verfehlte Volodymyr Chornii mit einem Kopfball das Ziel nur knapp. Insgesamt zeigte die FSG eine starke Leistung und muss sich vor keinem Team in der Liga verstecken, auch wenn die Chancenverwertung noch etwas effizienter sein könnte. Das Unentschieden spiegelte das Niveau und die ausgeglichene Spielweise beider Mannschaften wider.

SG Winkels/Probbach/Dillhausen II - FSG Dauborn/Neesbach II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die SG Winkels/Probbach/Dillhausen II musste sich im Heimspiel mit 1:2 gegen die FSG Dauborn/Neesbach II geschlagen geben. In den ersten 30 Minuten war die SG WPD II die dominierende Mannschaft und spielte den Ball sicher in den eigenen Reihen. Der verdiente Führungstreffer fiel durch den Debütanten Kanivar Capli in der 26. Minute. Doch nach der Führung verlor die Heimelf die Kontrolle über das Spiel, und die Gäste wurden zunehmend stärker. Noch vor der Pause gelang Colin Jones der Ausgleich mit einem sehenswerten Distanzschuss (40. Min). Im zweiten Durchgang blieben die Gäste die gefährlichere Mannschaft. Der entscheidende Treffer fiel in der 60. Minute nach einem eigentlich harmlosen Freistoß, der dem Torwart durch die Hände rutschte. Trotz Bemühungen der Gastgeber konnte WPD II den Rückstand nicht mehr ausgleichen und verlor knapp.

SG Taunus II - FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
In einer spannenden Partie setzte sich die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II mit 2:1 bei der SG Taunus II durch. Obwohl die Gastgeber zur Halbzeit mit 1:0 führten, drehten die Gäste das Spiel in der zweiten Hälfte. Mit einem späten Treffer sicherte sich die FSG den knappen, aber verdienten Sieg. Beide Mannschaften lieferten sich ein intensives Duell, wobei die Gäste in der Schlussphase die besseren Nerven behielten.

SG Niedertiefenbach/Dehrn II - SG Lindenholzhausen/Eschhofen II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Im Duell der Tabellennachbarn zwischen SG Niedertiefenbach/Dehrn II und SG Lindenholzhausen/Eschhofen II trennten sich beide Mannschaften mit 1:1. In der ersten Halbzeit gab es wenig Nennenswertes, beide Teams agierten ausgeglichen. Nach dem Seitenwechsel brachte Mirco Löw die Gastgeber mit 1:0 in Führung (55.), doch Tim Veil sorgte mit seinem Ausgleichstreffer (74.) für den gerechten Endstand. Beide Mannschaften hatten ihre starken Phasen, doch insgesamt blieb es ein hart umkämpftes Remis.

Am kommenden Spieltag haben der FC Zaza Weilburg II, SV Anadolu Limburg II, SG Ahlbach/Oberweyer II und SV Wilsenroth II spielfrei.

B/C RESERVE

FC Waldbrunn IV - SV Wolfenhausen II
(Fr., 07. März 2025 – 19:30 Uhr)
Der FC Waldbrunn IV feierte am Freitagabend einen beeindruckenden 9:0-Sieg gegen den SV Wolfenhausen II. Bereits in der ersten Halbzeit setzten die Gastgeber mit einem 3:0 den Grundstein für ihren klaren Erfolg. Justus Ludwig erzielte das erste Tor in der 26. Minute, gefolgt von Pascal Heinrich, der in der 37. und 44. Minute einen Doppelpack schnürte. Nach dem Seitenwechsel blieb Waldbrunn dominant: David Bill traf in der 50. und 82. Minute, während Jonas Breithecker in der 57. Minute einnetzte. Ein Eigentor der Gäste in der 77. Minute brachte das 8:0, bevor Christopher Stähler in der 86. Minute den Schlusspunkt zum 9:0 setzte. Es war eine mehr als überzeugende Leistung des FC Waldbrunn IV.

TuS Linter III - VFR 19 Limburg II (9)
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Das Spiel zwischen TuS Linter III und dem VfR 19 Limburg II endete mit einem überzeugenden 4:1-Sieg für die Hausherren. Leider sind keine weiteren Details zu den Toren oder dem Spielverlauf bekannt. Die Mannschaft von TuS Linter III setzte sich somit klar durch und sicherte sich die drei Punkte.

FSV Würges II - FSG Runkel/ Schadeck II
(So., 09. März 2025 – 13:00 Uhr)
Die Partie zwischen dem FSV Würges II und der FSG Runkel/Schadeck II am Sonntag nahm sofort Fahrt auf. Sören Vollbach brachte die Gäste in der 8. Minute mit 1:0 in Führung, doch nur drei Minuten später glich Petrit Dodaj für Würges aus (11.). In der 16. Minute traf Leart Gashi und brachte die Gastgeber mit 2:1 in Front. In der zweiten Halbzeit war es Miridon Bitiq, der mit einem Doppelschlag in der 62. und 65. Minute das Spiel zugunsten von Runkel/Schadeck auf 2:3 drehte. Sören Vollbach sorgte in der 88. Minute mit seinem zweiten Tor für den 2:4-Endstand und sicherte den Sieg für die Gäste.

Ein spielfreies Wochenende haben die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III, TuS Löhnberg II, FSG Gräveneck/Seelbach II und SG Hangenm/Niederzeuzh. II.