Anzeige

FLW24 - Vorbericht - Saison 2024/25 - 19

Das bevorstehende Fußballwochenende steht ganz im Zeichen des letzten Spieltags vor der Winterpause – und es wird nochmal ordentlich zur Sache gehen! Auf den Plätzen geht es um wichtige Punkte, die den Teams helfen sollen, sich in der Tabelle zu behaupten oder sich einen Platz im oberen Bereich zu sichern. Es erwarten uns packende Duelle, hitzige Zweikämpfe und möglicherweise die ein oder andere Überraschung.

Doch das Fußballwochenende könnte nicht nur durch die Spannung auf dem Feld geprägt sein, sondern auch durch das Wetter. Die kalten Temperaturen, die Nässe und mögliche Schneefälle könnten dafür sorgen, dass einige Plätze unbespielbar werden. Aber wir bleiben optimistisch und hoffen auf einen milderen Wintereinbruch, sodass die Begegnungen stattfinden können.

In diesem Vorbericht werfen wir wie immer einen Blick auf die Teams und ihre aktuellen Formkurven. Wer hat die besten Chancen auf einen Sieg? Welche Mannschaften stehen unter Druck, noch wichtige Punkte zu holen? Die Fans dürfen sich auf ein Wochenende voller intensiver und emotionaler Spiele freuen – sowohl auf dem Feld als auch am Rand!

Kommt gut durch den Freitag und genießt ein aufregendes Fußballwochenende!


Euer FLW24 - Team

 

Verbandsliga

FC Waldbrunn - TUS Dietkirchen 
(So., 08. Dezember 2024 – 15:30 Uhr)
Am Sonntag um 15:30 Uhr kommt es im FLW24-Gebiet - wenn das Wetter es zulässt - zu einem packenden Derby, denn der FC Waldbrunn empfängt und begrüßt die Gäste des TUS Dietkirchen. Die Gastgeber gehen nach einem überzeugenden 3:0-Erfolg gegen die SF/BG Marburg mit viel Selbstvertrauen in die Partie, während die Gäste dringend auf ein Erfolgserlebnis hoffen, um eine Serie von drei Niederlagen zu beenden. Bereits im Hinspiel hatte der FC Waldbrunn die Oberhand behalten und einen knappen 3:2-Auswärtssieg eingefahren. Mit 34 Punkten rangiert die Mannschaft vom Trainer-Duo Daniel Erbse und Steffen Rücker derzeit auf Platz sechs der Tabelle. Zehn Siege, vier Unentschieden und fünf Niederlagen unterstreichen die solide Saisonbilanz des FC Waldbrunn. Der TUS Dietkirchen, betreut von Florian Dempewolf, steht mit 25 Punkten auf Rang elf und präsentiert mit 35:35 ein ausgeglichenes Torverhältnis. Acht Siege und ein Remis stehen bisher neun Niederlagen gegenüber. Die letzten Wochen waren für den TUS Dietkirchen eine Herausforderung, doch die Mannschaft hofft, trotz der Favoritenrolle des FC Waldbrunn, auf Zählbares. Die Gastgeber haben jedoch in den letzten fünf Spielen dreimal gewonnen und wollen im Derby vor heimischer Kulisse ihren Aufwärtstrend fortsetzen.

 

Der SV Rot-Weiß Hadamar hat spielfrei.

 

Gruppenliga

VfR 07 Limburg - FV Alemannia Nied
(Do., 05. Dezember 2024 – 20:00 Uhr)
Das gestrige Spiel zwischen dem VfR 07 Limburg und dem FV Alemannia Nied wurde aufgrund der Wetterlage abgesagt.

FC Dorndorf - TUS Dietkirchen II
(So., 08. Dezember 2024 – 15:15 Uhr)
Am Sonntag um 15:15 Uhr trifft der FC Dorndorf im Derby auf die Reserve des TUS Dietkirchen. Die Gäste stehen vor einer schwierigen Aufgabe, denn der FC Dorndorf präsentiert sich mit 36 Punkten und der besten Defensive der Gruppenliga Wiesbaden (nur 23 Gegentore) als eine der stabilsten Mannschaften der Liga. Im Hinspiel setzte sich der FC Dorndorf deutlich mit 5:0 durch, was den TUS Dietkirchen II zusätzlich motivieren dürfte, diese deutliche Niederlage wettzumachen. Während der FC Dorndorf zuletzt gegen den TuRa Niederhöchstadt die vierte Saisonniederlage einstecken musste, erreichte die Mannschaft von Trainer Viktor Itermann gegen die Spvgg. 07 Hochheim immerhin ein Unentschieden. Doch der Blick auf die Tabelle zeigt, dass die Gäste auf Platz 15 mit nur zwei Siegen und einer löchrigen Defensive (54 Gegentreffer) weiterhin tief im Tabellenkeller feststecken. Beide Teams konnten in den letzten fünf Spielen lediglich einmal gewinnen, was die Partie trotz der Favoritenrolle des FC Dorndorf spannend macht. Gelingt es dem TUS Dietkirchen II, den Favoriten zu überraschen, oder wird die starke Abwehr des FC Dorndorf erneut den Unterschied machen?

 

Kreisoberliga

SG Kirberg/Ohren – TSG Oberbrechen             
(Sa., 07. Dezember 2024 – 15:30Uhr)     
Am kommenden Samstag kommt es zum Aufeinandertreffen der SG Kirberg/Ohren und der TSG Oberbrechen. Das ursprünglich letzten Sonntag stattfindende Duell zwischen der SG Selters/Erbach und der SG Kirberg/Ohren wurde abgesetzt und auf März 2025 verschoben – diese Partie sollte dabei keinen Einzelfall der Spielverschiebungen darstellen. Der Jahreszeit ist es geschuldet.  Somit hatten die Männer von Trainer Daniel Thomas Dylong spielfrei – der letzte Arbeitsnachweis stammt vom 24.11.2024, als man zuhause knapp gegen den SC Offheim unterlag. Tabellarisch ordnet sich die SG Kirberg/Ohren auf Rang 10 der Kreisoberliga ein. Der Gegner, die TSG Oberbrechen, war vergangenen Sonntag im Einsatz. In einer torreichen und sehr intensiv geführten Partie behielt die TSG mit 4:2 die Oberhand gegen den TuS Frickhofen. Fünf gelbe Karten, zwei Zeitstrafen und ein Platzverweis des TuS spielten dabei der TSG Oberbrechen in der Schlussphase in die Karten. Aufgrund des jüngsten Erfolges besteht nun die Chance zur Winterpause mit einem Sieg auf Platz 3 der Tabelle vorzurücken. Die SG Kirberg/Ohren wird dies verhindern wollen und selbst mit einem Heimsieg das Jahr erfolgreich abschließen. Das Hinspiel konnte die SG Kirberg/Ohren mit 1:3 auswärts gewinnen. 

FC Waldbrunn II – SG Niedershausen/Obershausen   
(So., 08. Dezember 2024 - 13:00 Uhr)           
Bevor es auf die besinnliche Weihnachtszeit zugeht, endet das Fußballjahr 2024 für den FC Waldbrunn II und der SG Niedershausen/Obershausen am kommenden Sonntag mit einem wichtigen Duell im Abstiegskampf. Beide Teams befinden sich momentan unterm Strich und trennen nur zwei Zähler in der Tabelle. Der FC Waldbrunn II konnte am vergangenen Spieltag einen Punkt gegen den favorisierten SC Offheim einfahren. Beim 2:2 unentschieden war es Tobias Rösler, der doppelt für die Reserve des FC traf und somit einen wesentlichen Beitrag zum Punktgewinn leiste. Die SG Niedershausen/Obershausen traf vergangenen Spieltag auf den SV 1911 Elz und hatte somit bereits die erste Chance auf „big Points“ im Abstiegskampf. Als alles nach einem Umkämpften 0:0 aussah, kassierte die SG Niedershausen/Obershausen in den Schlusstakten der Partie einen schmerzhaften Gegentreffer und reiste somit ohne Punkte aus Elz ab. Die Mannschaft muss die Niederlage schnell abschütteln und will sich nun am kommenden Sonntag durchsetzen. Das Hinspiel beider Teams endete mit 3:2 für die SG Niedershausen/Obershausen. 

SV Mengerskirchen – SC Offheim  
(So., 08. Dezember 2024 - 14:00 Uhr)    
Ein wichtiges Duell steht für den SV Mengerskirchen an, wenn es gegen den SC Offheim geht. Das Team von Steffen Moritz steht auf Platz 7 der Tabelle, hat aber nur drei Punkte Rückstand auf den kommenden Gegner. Bei einem Heimsieg zum Jahresabschluss könnte der SV Mengerskirchen nochmal einen Sprung in der Tabelle machen. Bei einem Auswärtserfolg des SC Offheim, würde man als drittplatzierter in die Winterpause gehen. Ursprünglich hätte der SV Mengerskirchen bei der SG Oberlahn am vergangenen Sonntag gastiert, die Partie wurde jedoch nicht angepfiffen, sodass die Männer aus dem Norden des Landkreises eine Pause einlegen konnten. Der SC Offheim kam währenddessen nicht über ein 2:2 gegen Abstiegskandidat FC Waldbrunn II hinaus. Die Form beider Teams ist ähnlich. Aus den letzten fünf Ligaspielen mussten sowohl der SV Mengerskirchen, als auch der SC Offheim zweimal den Platz ohne Punkte verlassen. Dazu haben beide Teams einen Torgaranten in Ihren Reihen. Während bei der Heimmannschaft Santos Silva Maurizio Dos bereits 22-mal netzte, konnte Robin Dankhof 23-mal für den SC Offheim treffen. Das Hinspiel endete relativ deutlich mit 2:6 zugunsten des SV Mengerskirchen.  

FCA Niederbrechen – RSV Würges  
(So., 08. Dezember 2024 - 14:00 Uhr)    
Für die Alemannia aus Niederbrechen steht eine wichtige Heimaufgabe bevor. Um die Winterpause garantiert über den Abstiegsrängen zu verbringen, zählt nur ein Punktgewinn gegen Mittelfeldmannschaft RSV Würges. Die FCA Niederbrechen steht mit 21 Punkten auf Rang 12 der Tabelle, die Verfolger sind jedoch in Reichweite – eine Serie an sieglosen Spielen würde die Situation der Heimmannschaft verschärfen. Das Team von Stefan Simon hatte am vergangenen Wochenende planmäßig spielfrei und musste sich zuvor knapp mit 2:3 gegen den RSV Weyer geschlagen geben. Der RSV Würges konnte am vergangenen Sonntag mit 3:0 gegen die SG Heringen/Mensfelden gewinnen und sich somit ein komfortables Polster zum unteren Tabellendrittel verschaffen. Yannik Baursch sorgte mit einem Doppelpack im Hinspiel dafür, dass die FCA Niederbrechen die Begegnung als Sieger verließ. Einen ähnlichen Spielausgang strebt die Alemannia auch für Sonntag an, der RSV Würges wird jedoch darauf aus sein, sich für das Hinspiel zu revanchieren.

SG Nord – SG Selters/Erbach  
(So., 08. Dezember 2024 - 14:00 Uhr)    
Die SG Nord befindet sich in einer identischen Ausgangslage zu der von FCA Niederbrechen. Die SG Nord kann ebenfalls 21 Zähler verbuchen und befindet sich knapp über der „roten Zone“. Es wartet jedoch eine schwere Heimaufgabe, denn es gastiert der Tabellenzweite, die SG Selters/Erbach. Beide Mannschaften waren am vergangenen Spieltag von einer Absetzung betroffen und legten eine zwangspause ein. Beim Gast, der SG Selters/Erbach, war es sogar der zweite Spielausfall infolge. Beim letzten Ligaspiel unterlag die SG Nord mit 3:6 gegen die SG Oberlahn. Generell konnte man aus den letzten drei Spielen nur einen Punkt einfahren. Der letzte Auftritt der SG Selters/Erbach war das Spektakel im Spitzenspiel gegen die SG V/A/A, als man sich vor heimischer Kulisse mit 5:5 unentschieden trennte. Es wird spannend zu sehen sein, in welcher Form der Gast sein wird, nachdem die Spielpraxis in den letzten beiden Wochen abhandengekommen ist. Die SG Selters/Erbach setzte sich im Hinspiel mit 4:1 durch – auch am kommenden Sonntag bestreitet der SG Nord die Partie als Außenseiter. Jedoch wird man alles geben, um vor heimischem Publikum für eine Überraschung zu sorgen. 

TuS Frickhofen – SG Oberlahn  
(So., 08. Dezember 2024 - 14:00 Uhr)      
Beim Duell TuS Frickhofen gegen die SG Oberlahn treffen zwei Teams aus dem oberen Tabellenmittelfeld aufeinander. Der TuS Frickhofen musste sich am vergangenen Spieltag mit 4:2 auswärts gegen die TSG Oberbrechen geschlagen geben. Dazu bestritt die Mannschaft von Kamil Heblik die Schlussphase der Begegnung in Unterzahl, da es zwei Zeitstrafen und einen Platzverweis gegen den TuS gab. In der Woche zuvor gelang in einer torreichen Partie ein 5:4 Heimsieg über dem SV Mengerskirchen. Die letzten Ligaspiele des TuS Frickhofen versprachen Tore auf beiden Seiten, Intensität und Spannung. Mit der SG Oberlahn wartet eine knifflige Aufgabe, da der Aufsteiger sich in guter Form befindet. Die Begegnung gegen den SV Mengerskirchen musste man in das nächste Jahr verlegen, daher hatte das Team von Spielertrainer Dillmann letzte Woche frei. Zuvor konnte die SG Oberlahn vier Siege am Stück einfahren – die jüngste Begegnung endete mit 3:6 gegen die SG Nord. Das Hinspiel war eine Begegnung auf Augenhöhe in der sich die Teams mit einem Remis trennten – 2:2 lautete hier der Endstand. Auf eine ähnlich spannende Begegnung können die Zuschauer am Sonntag freuen. 

SG Villmar/Arfurt/Aumenau – RSV Weyer   
(So., 08. Dezember 2024 - 14:00 Uhr)    
Das Topspiel bestreiten vor der Winterpause der Tabellenführer SG Villmar/Arfurt/Aumenau und der viertplatzierte RSV Weyer. Die SG V/A/A spielt ein herausragendes Jahr. Angefangen vom Aufstieg in die Kreisoberliga über die jetzige „Herbstmeisterschaft“ ist die Spielgemeinschaft das Team der Stunde. Am vergangenen Wochenende wurde man seiner Favoritenrolle gerecht und bezwang den TUS Waldernbach deutlich mit 0:5. Auch in der Woche zuvor knackte man die TSG Oberbrechen vor heimischem Publikum eindrucksvoll – der Endstand lautete hier 6:2 zugunsten des Aufsteigers. Der RSV Weyer hatte vergangenen Sonntag witterungs- und platzbedingt spielfrei. Zuvor gelangen zwei knappe Siege gegen FCA Niederbrechen und die SG Heringen/Mensfelden. Am kommenden Sonntag möchte die Heimmannschaft die Saison mit einem Heimsieg beenden, der Gast aus Weyer könnte bei einem Auswärtserfolg mit etwas Schützenhilfe das Fußballjahr auf Platz 2 abschließen und würde somit als erster Verfolger in die heiße Phase der Saison starten. Das Hinspiel endete mit einem knappen Erfolg der SG V/A/A über dem RSV Weyer. Hier lautete der Endstand 1:2. 

SG Heringen/Mensfelden – TUS Waldernbach 
(So., 08. Dezember 2024 - 14:00 Uhr)         
Eine wichtige Begegnung steht für die SG Heringen/Mensfelden auf dem Programm. Man empfängt das Tabellenschlusslicht, den TUS Waldernbach. Die heimische SG ist in den vergangenen Wochen bis auf Platz 13 abgerutscht und droht nun in der zweiten Saisonhälfte gegen den Abstieg zu spielen. Die letzte Begegnung unterlag man mit 3:0 beim RSV Würges. Zuvor gab es eine Spielabsage und eine knappe 3:2 Niederlage beim RSV Weyer. Nun hat man am kommenden Sonntag auf heimischem Geläuf die Chance, das Jahr versöhnlich mit einem wichtigen Dreier zu beenden. Mit dem TUS Waldernbach wartet nun ein Gegner, der zur Konkurrenz im Abstiegskampf abreißen lassen musste und mit erst neun eingefahrenen Zählern ziemlich abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz steht.  Der letzte Punktgewinn des TUS Waldernbach gab es am 17. November bei einem 0:0 gegen die SG Nord. Danach folgten Niederlagen gegen FCA Niederbrechen, SV 1911 Elz und die SG V/A/A, bei denen man im Schnitt fünf Gegentreffer kassierte. Um ein kleines Lebenszeichen an die Konkurrenz zu senden, muss ein Sieg in Mensfelden her. Das Hinspiel endete mit 0:3 zugunsten der SG Heringen/Mensfelden. Tobias Doogs trug sich hierbei doppelt in die Torschützenliste ein. 


SV 1911 Elz hat spielfrei. 

 

Kreisliga - A

SG Niedertiefenbach/Dehrn – SV Wilsenroth   
(Do., 05. November 2024 – 19:30 Uhr)     
Das für am 05.12.2024 angesetzte Abendspiel zwischen der SG Niedertiefenbach/Dehrn und dem SV Wilsenroth wurde auf Mittwoch, 11.12.2024 um 19:30Uhr verlegt. Der Platz in Niedertiefenbach ist aufgrund von Schneefall nicht bespielbar.       

FSG Bad Camberg/Dombach - SG Winkels/Probbach/Dillhausen
(Sa., 07. Dezember 2024 - 15:00 Uhr)     
Kurz vor der Winterpause treffen die FSG Bad Camberg/Dombach und die SG Winkels/Probbach/Dillhausen aufeinander. Bei dieser Begegnung stehen sich zwei Teams aus dem unteren Tabellendrittel gegenüber, wobei sich besonders die FSG Bad Camberg/Dombach im Abstiegskampf befindet. Die Kurstädter spielten letzte Woche Donnerstag gegen den formstarken SV Anadolu Limburg. Nach 45 Minuten sah es so aus, als könnte es ein bitteres Spiel für die FSG werden, da man mit 4:0 auswärts zurücklag. Nach der Halbzeit drehte die FSG Bad Camberg/Dombach auf und glich zum 4:4 aus – das letzte Wort hatte jedoch die Heimmannschaft und siegte hintenraus knapp mit 5:4. Die Moral und Einsatzbereitschaft der zweiten Halbzeit möchte die FSG am kommenden Sonntag über volle 90 Minuten zeigen. Die SG Winkels/Probbach/Dillhausen hätte am Sonntag gegen die SG Niedertiefenbach/Dehrn gespielt, jedoch pfiff der Unparteiische die Partie aufgrund schlechter Sichtverhältnisse nicht an. Eine Woche zuvor gelang der SG W/P/D ein guter Auswärtsauftritt in Dorndorf, als man die Reserve des FC Dorndorf mit 0:2 schlagen konnte. Das direkte Duell beider Teams endete im Hinspiel mit 2:0 zugunsten der SG W/P/D. 

VfR 07 Limburg II – TUS Löhnberg
(So., 08. Dezember 2024 - 12:30 Uhr)       
Bei der Begegnung VfR 07 Limburg II gegen den TUS Löhnberg trifft Aufstiegskampf auf Abstiegskampf. Die Reserve der Rothosen, aktuell auf Rang drei stehend, könnte bis auf einen Punkt an die SG Lindenholzhausen/Eschhofen rankommen und somit den Kampf um Platz zwei richtig spannend machen. Die Gäste aus Löhnberg hingegen brauchen einen Dreier, um an den Anschluss auf die Konkurrenz nicht zu verlieren. Das Topspiel vom vergangenen Sonntag zwischen der FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs und dem VfR 07 Limburg II wurde vertagt, daher hatte die Reserve des VfR 07 spielfrei. Der TUS Löhnberg hatte zeitgleich ein schwieriges Heimspiel zu bewältigen, denn es gastierte der FC Dorndorf II. Ab der 79. Spielminute agierte der TUS zwar in Überzahl, mehr als der 1:2 Anschlusstreffer wollte jedoch nicht gelingen. Somit endete die Partie ohne Punktgewinn. Am kommenden Sonntag ist die Heimmannschaft das favorisierte Team. Hoffnung dürfte dem TUS Löhnberg das Hinspiel machen: Hier gewann man mit 2:1 gegen den VfR 07 Limburg II. 

FC Dorndorf II – SV Anadolu Limburg 
(So., 08. Dezember 2024 - 12:30 Uhr)       
Beim Dreikampf um Platz 4 der Kreisliga A treffen mit dem FC Dorndorf II und dem SV Anadolu Limburg zwei direkte Konkurrenten aufeinander. Beide Teams trennt nur ein Zähler. Beide Mannschaften wurden Ihrer Favoritenrolle am letzten Spieltag gerecht. Der FC Dorndorf II meistere das Auswärtsspiel gegen den TUS Löhnberg und brachte ein 1:2 in Unterzahl über die Zeit. Der SV Anadolu Limburg verhinderte eine starke Aufholjagd der FSG Bad Camberg/Dombach und gewann in einem torreichen Duell mit 5:4 und bestätigt somit die gute Form der letzten Wochen. Das Hinspiel beider Teams hatte einiges zu bieten – vier Tore, späte Treffer und einen Platzverweis. Am Ende kam es zu einer Punktetrennung beider Mannschaften. Eine ausgeglichene Begegnung ist auch am kommenden Sonntag im „Oiwernpark“ zu erwarten. 

SG Merenberg – FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen  
(So., 08. Dezember 2024 - 14:00 Uhr)         
Beim letzten Heimspiel des Jahres empfängt die im SG Merenberg den Spitzenreiter, die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen. Bereits letzte Woche hatte die Mannschaft von Trainer Daniel Major ein schwieriges Spiel vor der Brust – man gastierte beim Tabellenzweiten, der SG Lindenholzhausen/Eschhofen. Die SG Merenberg hielt als vermeintlicher Außenseiter jedoch gut mit und konnte einen Punkt mitnehmen. Die 0:1 Führung erzielte Hoffmann kurz nach Wideranpfiff, ehe Torjäger Petry für die SG Lindenholzhausen/Eschhofen den Ausgleich besorgte. Der Gast legte am Sonntag eine Zwangspause ein, das Spitzenspiel gegen den VfR 07 Limburg II wurde verschoben. Die letzten vier Begegnungen zuvor konnte der Tabellenführer allesamt gewinnen. Das Hinspiel endete mit 1:0 knapp zugunsten der FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen. Trotz der leichten Favoritenrolle des Gastes, kann die SG Merenberg zum Stolperstein werden. 

WGB Weilburg – SG Lindenholzhausen/Eschhofen   
(So., 08. Dezember 2024 - 14:00 Uhr)      
Mit WGB Weilburg und der SG Lindenholzhausen/Eschhofen kämpfen zwei Teams aus unterschiedlichen Tabellenregionen am Sonntag um die drei Punkte. Die Vorzeichen zu dieser Partie scheinen eindeutig: WGB Weilburg, zuletzt in einer Formkrise, steht mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von -22 auf Platz 9. Die SG Lindenholzhausen/Eschhofen kämpft um den Aufstieg, hat 20 Zähler mehr auf dem Konto als WGB Weilburg und ein deutliches positiveres Torverhältnis. Beide Teams waren am vergangenen Spieltag im Einsatz und konnten jeweils ein Remis einfahren. Nach einigen sieglosen Spielen ist das 3:3 von WGB Weilburg bei der SG Weilm/Laubuseschb als kleines Positverlebnis zu werten. Die SG Lindenholzhausen/Eschhofen wird sich zuhause gegen die SG Merenberg mehr, als ein 1:1 unentschieden erhofft haben. Zum Jahresabschluss werden daher beide Teams bemüht sein mit einem Sieg den Platz am Sonntag zu verlassen. Das Hinspiel endete mit 6:2 deutlich zugunsten der SG Lindenholzhausen/Eschhofen.   

SG Taunus – FSG Dauborn/Neesbach  
(So., 08. Dezember 2024 - 14:00 Uhr)    
Die SG Taunus und die FSG Dauborn/Neesbach legten letzte Woche beide eine Zwangspause ein, da Ihre Begegnungen gegen den SV Wilsenroth bzw. die SG Ahlbach/Oberweyer verlegt wurden. Tabellarisch handelt es sich hier für beide Teams um eine bedeutsame Begegnung. Die SG Taunus, aktuell auf einem Abstiegsplatz stehend, möchte das Jahr mit einem positiven Erlebnis beenden, um dann Schwungvoll in die entscheidende Saisonphase zu starten. Das letzte Heimspiel unterlag der Kreisoberligaabsteiger mit 0:2 gegen die SG Weilm/Laubuseschbach. Die FSG Dauborn/Neesbach steht mit einem knappen Polster vor der Abstiegszone und möchte diesen auch über die Winterpause wahren. Nachdem sich die FSG kurz punktetechnisch erholt hatte, gingen die letzten beiden Ligaspiele gegen die FSG Bad Camberg/Dombach und die SG Niedertiefenbach/Dehrn verloren. Das Hinspiel gewann die FSG Dauborn/Neesbach, auch aufgrund eines frühen Platzverweises der SG Taunus, mit 3:0. 

FC Zaza Weilburg – SG Weilmünster/Laubuseschbach 
(So., 08. Dezember 2024 - 14:00 Uhr)    
Der FC Zaza Weilburg und die SG Weilm/Laubuseschb duellieren sich zum zweiten Advent. Die Heimmannschaft hat die rote Laterne der Kreisliga A inne und musste die Teams, die sich ebenfalls im Abstiegskampf befinden, punktetechnisch davonziehen lassen. Eine Serie an Niederlagen sowie ein Torverhältnis von -42 machen den FC Zaza Weilburg momentan zu einer der „dankbareren“ Gegner in der Liga. Vergangenes Wochenende hatte der FC Zaza regulär spielfrei – zuvor kam man zuhause mit 0:7 gegen die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs unter die Räder. Der Gast, die SG Weilmünster/Laubuseschb trennte sich 3:3 unentschieden gegen WGB Weilburg. Grundsätzlich steht das Team von Andre Pauly solide dar – man grüßt von Platz 7 der Tabelle und hält sich aus dem unteren Tabellendrittel fern. Dazu hat man gegen ein formschwaches FC Zaza Weilburg die Chance, zum Jahresabschluss einen Sieg zu feiern. Das Hinspiel endete mit 1:3 zugunsten des Tabellenschlusslichtes. Ein erneuter Sieg des FC Zaza Weilburg wäre zum jetzigen Zeitpunkt eine Überraschung. 


Die SG Ahlbach/Oberweyer hat spielfrei

 

Kreisliga – B

SG Villmar/Arfurt/Aumenau II – TUS Staffel
(So., 08. Dezember 2024 – 12:00 Uhr)             
Ein dickes Ausrufezeichen konnte die SG Villmar/Arfurt/Aumenau II zuletzt setzen. Nun wartet mit dem TUS Staffel ein anspruchsvolles Heimspiel. Die heimische SG V/A/A II konnte sich gegen die zuletzt formstärkere FSG Gräveneck/Seelbach überraschend deutlich mit 6:2 durchsetzen. Gegen den direkten Abstiegskonkurrenten gelang vor allem Nick Bernhardt in der offensive fast alles – vier Treffer erzielte der Akteur für die SG V/A/A II. Da es neben einem tabellarisch wichtigen Spiel auch ein hitziges Derby war, zeigt die Statistik: 10 gelbe Karten, eine Zeitstrafe und ein Platzverweis waren innerhalb der 90. Minuten auf der Habenseite. Der TUS Staffel hatte hingegen zuhause mit der SG Weinbachtal einen Gegner zu Gast, der sich am vergangenen Sonntag mächtig zur Wehr setzte und es schaffte dem Aufstiegsanwärter einen Punkt abzuknöpfen. Endstand hier: 1:1. Der TUS Staffel möchte mit einem Auswärtserfolg den zweiten Platz über die Winterpause unter Dach und Fach bringen während die heimische SG V/A/A II mit einem Erfolg ihrerseits auf einem Nichtabstiegsplatz überwintern könnte. Das Hinspiel entschied der TUS Staffel mit 3:0 für sich. 

FCA Niederbrechen II – RSV Würges II 
(So., 08. Dezember 2024 - 12:00 Uhr)  
Eine schwierige Auswärtsaufgabe steht dem RSV Würges II bevor. Das Team von Oliver Scheidt-Ott steht abgeschlagen auf dem letzten Platz der Kreisliga B und gastiert bei der FCA Niederbrechen II. Die Reserve der Alemannia könnte mit einem Sieg auf Platz 5 vorrücken. Am vergangenen Sonntag erwischte man beim Spitzenreiter FC Rojkurd Merenb-Allend einen Traumstart und ging nach 10 Minuten mit 0:2 in Führung. Die Offensivqualität des Spitzenreiters war jedoch für den FCA Niederbrechen II zu stark, sodass man am Ende mit 4:2 unterlag. Zuvor erkämpfte sich der FCA Niederbrechen II ein 3:3 Unentschieden gegen den TUS Staffel – nun steht mit dem RSV Würges II das Kontrastprogramm an und man bestreitet die Begegnung als klarer Favorit. Das letzte Ligaspiel unterlag der RSV Würges II mit 4:2 bei der SG Hirschhausen/Bermbach. Generell stehen für den RSV erst vier Zähler zu buche. Das Hinspiel gewann die Alemannia mit 2:5. 

FSG Runkel/Schadeck – SG Oberlahn II                       
(So., 08.Dezember 2024 14:00 Uhr)              
Ebenso wie der RSV Würges II tritt auch die FSG Runkel/Schadeck gegen einen schwierigen Gegner aus dem vorderen Tabellenmittelfeld an. Die mit bislang 13 eingefahrenen Punkten abstiegsbedrohte FSG empfängt die SG Oberlahn II. Die für letzte Woche Sonntag angesetzten Partien beider Mannschaften mussten in den März kommenden Jahres verschoben werden, sodass beide Teams sich für das direkte Duell schonen konnten. In der vorletzten Woche unterlag die FSG Runkel/Schadeck knapp mit 1:2 gegen die SG Steinbach/Obertiefenbach. Die SG Oberlahn II trennte sich mit 1:1 unentschieden gegen die SG Weinbachtal. Eine deutliche Angelegenheit bot das Hinspiel: Hier gewann die SG Oberlahn II mit 6:1 gegen die FSG Runkel/Schadeck. Paul Fuchs schnürrte dabei für die SG einen Dreierpack binnen 15 Minuten. Die FSG wird bemüht sein, die Partie am kommenden Sonntag ausgeglichener zu gestalten. 

TuS Linter – FC Rojkurd Merenberg-Allendorf           
(So., 08. Dezember 2024 - 14:00 Uhr)   
Zum Abschluss des Jahres hält die B-Klasse noch ein Topspiel an der Tabellenspitze bereit: Die „Frösche“ aus Linter bitten den Spitzenreiter FC Rojkurd Merenb-Allend zum Tanz. Der TuS Linter steht mit 35 Zählern auf Platz 4 der Tabelle und könnte mit einem Heimsieg bis auf drei Punkte an den FC Rojkurd aufrücken. Dazu könnte man die Konkurrenz aus Staffel und Steinbach/Obertiefenbach hinter sich lassen. Für die Mannschaft von Dimitrios Tsobanidis stellt das kommende Spiel also eine echte Chance dar, sich voll in den Aufstiegskampf einzuklinken. Das letzte Spiel konnte der TuS Linter mit 1:3 bei der SG Niedershausen/Obershausen II gewinnen. Der FC Rojkurd wird sich vor der Winterpause keine Niederlage fangen wollen und wird ebenfalls voller Motivation in die Begegnung gehen. Das letzte Ligaspiel bestritt man vor heimischer Kulisse erfolgreich – mit 4:2 behielt man gegen eine sich stark wehrende FCA Niederbrechen II die Oberhand. Beim Hinspiel kam es zu einer Punktteilung beider Mannschaften: 2:2 lautete hier das Endergebnis. 

SG Hirschhausen/Bermbach – FSG Gräveneck/Seelbach         
(So., 08. Dezember 2024 14:00 Uhr)   
Bei der Begegnung SG Hirschhausen/Bermbach gegen die FSG Gräveneck/Seelbach treffen zwei Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte aufeinander. Beide Teams wollen mit einem Sieg in die Winterpause gehen, wobei der Gast die Punkte noch dringender benötigt, da die FSG auf einem Abstiegsplatz vorzufinden ist. Die SG Hirschhausen/Bermbach ließ es am vergangenen Sonntag zu keiner Überraschung kommen: Gegen das Tabellenschlusslicht RSV Würges II konnte man sich mit 2:4 durchsetzen. Die FSG Gräveneck/Seelbach wiederrum steckte in einem hitzigen Derby eine empfindliche 6:2 Niederlage bei der SG Villmar/Arfurt/Aumenau II ein. Das Hinspiel beider Mannschaften endete mit 1:4 zugunsten der SG Hirschhausen/Bermbach. Mann des Spiels war Marc Andre Langer, der mit seinem Dreierpack für die Defensive der FSG nicht zu fassen war. 

SG Steinbach/Obertiefenbach – SC Offheim II   
(So., 08. Dezember 2024 14:00 Uhr)  
Zwei ausgeruhte Mannschaften treffen am kommenden Sonntag in Obertiefenbach aufeinander, wenn die SG Steinbach/Obertiefenbach die Reserve des SC Offheim empfängt. Während die Gäste aus Offheim planmäßig erneut spielfrei hatten, wurde die Begegnung zwischen der SG Oberlahn II und der SG Steinbach/Obertiefenbach witterungsbedingt abgesetzt. Für beide Teams ist die kommende Begegnung eine wichtige, bevor es in die Winterpause geht. Die SG Steinbach/Obertiefenbach möchte mit einem Heimerfolg dem Spitzenreiter FC Rojkurd auf den Fersen bleiben und seinen Platz in der Tabelle verteidigen. Das letzte Ligaspiel bestritt die SG S/O bei der FSG Runkel/Schadeck erfolgreich und konnte man mit 1:2 gewinnen.  Der Gast aus Offheim spürt den Atem der abstiegsbedrohten Mannschaften und steht knapp über dem Strich auf Platz 11 der Tabelle – weiter abrutschen möchte das Team von Lengwenus Mike sicherlich nicht. Das letzte Ligaspiel bestritt der SC Offheim II am 17.11.2024 gegen die FSG Runkel/Schadeck. Dort wusste man sich mit 2:0 durchzusetzen. Das Hinspiel beider Teams bot den Zuschauern einiges an Spektakel – am Ende trennten sich die Mannschaften 4:4 unentschieden, wobei die SG Steinbach/Obertiefenbach mit zwei späten Treffern den Heimsieg des SC Offheim II zu verhindern wusste. 

SG Weinbachtal – SG Selters/Erbach II
(So., 08. Dezember 2024 14:00 Uhr)   
Ein Mittelfeldduell steht bevor, wenn die SG Weinbachtal die SG Selters/Erbach II empfängt. Die Heimmannschaft trennte sich in seinen letzten beiden Spielen jeweils mit 1:1 unentschieden. Die Gegner hießen hierbei TUS Staffel und SG Oberlahn II und waren somit Teams aus der oberen Tabellenhälfte. Die SG Selters/Erbach II hatte am vergangenen Spieltag frei und wusste in den Begegnungen vorher mit einem 0:4 Auswärtserfolg bei der SG Hirschhausen/Bermbach sowie einem 6:1 Heimsieg gegen die SG V/A/A II zu überzeugen. Das Hinspiel endete mit einem 7:1 Kantersieg zugunsten der SG Selters/Erbach II. Auch in dieser Begegnung gab es mit Felix Schulz einen Dreierpacker. Am kommenden Sonntag wird sich die SG Weinbachtal vor heimischer Kulisse für das Hinspielergebnis revanchieren wollen. 

TUS Drommershausen und SG Niedershausen/Obershausen II haben spielfrei

 

KREISLIGA – C1

SG Weinbachtal II - VFR 19 Limburg
(So., 08. Dezember 2024 – 12:00 Uhr)
Die SG Weinbachtal II empfängt am kommenden Spieltag den VFR 19 Limburg zu einem spannenden Duell. Beide Mannschaften stehen mit jeweils 21 Punkten in der Tabelle und weisen nahezu identische Saisonbilanzen auf, was eine Begegnung auf Augenhöhe erwarten lässt. Die Gastgeber wollen nach drei sieglosen Partien ihren Abwärtstrend stoppen und an die solide Form der letzten fünf Spiele anknüpfen, in denen sie zwei Siege und zwei Unentschieden erreichten. Im Hinspiel behielt der VFR 19 Limburg mit einem klaren 4:1-Erfolg die Oberhand, doch die SG Weinbachtal II wird vor heimischem Publikum alles daran setzen, diese Niederlage wettzumachen. Trainer Benjamin Foerster hofft dabei auf eine stabile Leistung seiner Mannschaft, die das untere Tabellendrittel verlassen will. Der VFR 19 Limburg hat unter Coach Gaetano Tanino Cambria Zurro vor allem in der Defensive Nachholbedarf, wie die bereits 41 kassierten Gegentore zeigen. Offensiv ist das Team jedoch stark, mit einem Schnitt von über zwei Toren pro Spiel. Gelingt es den Gästen, diese Stärke erneut auszuspielen, könnten sie ihre Auswärtsbilanz verbessern. Die Partie verspricht eine enge und umkämpfte Angelegenheit zu werden, bei der beide Teams auf wichtige Punkte für den weiteren Saisonverlauf hoffen.

TUS Staffel II - TSV Steeden
(So., 08. Dezember 2024 – 12:00 Uhr)
Der TuS Staffel II begrüßt die Gäste aus Steeden zu einem spannenden Duell am Sonntag um 12:00 Uhr. Die Gastgeber hoffen, ihre Negativserie von sieben sieglosen Spielen endlich zu beenden. Zuletzt konnte das Team von Coach Salvatore Sciarrino immerhin einen Punkt beim 1:1 gegen die SG Weinbachtal II sichern. Der TSV Steeden reist hingegen mit Rückenwind an, nachdem er das letzte Spiel gegen den TuS Drommershausen II souverän mit 5:1 gewonnen hat. Im Hinspiel hatte der TuS Staffel II auswärts einen 3:1-Erfolg gefeiert, was zusätzlichen Anreiz bietet, diesen Sieg vor heimischer Kulisse zu wiederholen. Beide Teams bewegen sich im Tabellenmittelfeld, wobei die Gäste mit 26 Punkten und acht Siegen einen leichten Vorsprung aufweisen. Besonders gefährlich ist die Offensive des TSV Steeden, die mit über zwei Treffern pro Spiel eine echte Herausforderung für die Defensive von TuS Staffel II darstellt. Die Gastgeber haben mit sechs Siegen und sechs Niederlagen eine ausgeglichene Bilanz, doch in den letzten fünf Spielen war der Erfolg ausgeblieben. Der TSV Steeden hingegen sammelte acht Punkte aus den letzten fünf Begegnungen und will diesen Trend fortsetzen. Trotz der Favoritenrolle der Gäste ist für den TuS Staffel II ein Erfolg nicht ausgeschlossen – vor allem, wenn die Mannschaft an ihre Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen kann.

TuS Linter II - FC Rojkurd Merenb-Allend II
(So., 08. Dezember 2024 – 12:00 Uhr)
Der TuS Linter II steht am kommenden Spieltag als klarer Favorit gegen den FC Rojkurd Merenberg-Allendorf II auf dem Platz und dürfte entschlossen sein, seine starke Serie fortzusetzen. Mit Rückenwind aus zwei Siegen in Folge, darunter ein knappes 4:3 gegen den SC Ennerich, belegt die Mannschaft von Coach Waldemar Kelm den zweiten Tabellenplatz mit 32 Punkten. Die Gäste hingegen mussten zuletzt eine herbe 0:6-Niederlage gegen denselben Gegner hinnehmen und rangieren mit lediglich zwölf Punkten auf Platz zwölf der Tabelle. Die Gastgeber können auf eine beeindruckende Offensive bauen, die im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt. Mit zehn Siegen aus 14 Spielen und einer Serie von vier Siegen aus den letzten fünf Partien ist der TuS Linter II in Topform. Dagegen hat die Defensive des FC Rojkurd Merenberg-Allendorf II große Probleme, was 50 Gegentore in der laufenden Saison verdeutlichen. Obwohl die Gäste bereits drei Siege und drei Unentschieden vorweisen können, blieb die Mannschaft von Trainer Mahsun Akin in den letzten Wochen sieglos. Die Favoritenrolle liegt daher klar bei den Hausherren, die mit einem weiteren Erfolg ihre Position in der Spitzengruppe festigen wollen. Dennoch wird es spannend sein zu beobachten, ob die Gäste eine Überraschung schaffen können.

FSV Würges - TuS Drommershausen II
(So., 08. Dezember 2024 – 14:00 Uhr)
Der TuS Drommershausen II reist am Sonntag zum ungeschlagenen Tabellenführer FSV Würges und steht vor einer äußerst anspruchsvollen Aufgabe. Mit vier Niederlagen in Folge und lediglich neun Punkten auf dem Konto belegt das Team von Marcel Söhngen den 13. Tabellenplatz. Der Gastgeber hingegen präsentiert sich in überragender Form: Nach dem beeindruckenden 7:1-Sieg gegen den TuS Staffel II thront die Mannschaft von Maximilian Meuth mit 35 Punkten an der Spitze der Tabelle und hat in dieser Saison noch keine Partie verloren. Das Hinspiel endete überraschend mit einem 2:2-Remis, doch seitdem hat sich das Kräfteverhältnis klar zugunsten des FSV Würges verschoben. Besonders die Offensivpower der Hausherren ist beeindruckend: Mit 69 Toren stellen sie die treffsicherste Mannschaft der Liga. Die Defensive der Gäste, die bereits 50 Gegentreffer hinnehmen musste, steht somit vor einer großen Herausforderung. Für den TuS Drommershausen II, der erst 24 Tore erzielt hat, ist ein Punktgewinn bei diesem Liga-Schwergewicht eine äußerst schwierige Aufgabe. Dennoch wird die Mannschaft alles daransetzen, gegen die Favoriten ein Achtungszeichen zu setzen und vielleicht doch eine Überraschung zu schaffen. Der FSV Würges hingegen will seine Erfolgsserie fortsetzen und die Tabellenspitze weiter festigen.

SC Ennerich - SV Wolfenhausen
(So., 08. Dezember 2024 – 14:00 Uhr)
Der SC Ennerich reitet aktuell auf einer Erfolgswelle und möchte diesen Schwung auch im Heimspiel gegen den SV Wolfenhausen mitnehmen. Nach dem überzeugenden 6:0-Erfolg gegen den FC Rojkurd Merenberg-Allendorf II hat die Mannschaft von Trainer Jan Barfuss nun 23 Punkte auf dem Konto und arbeitet sich stetig im Tabellenmittelfeld nach oben. Die Gäste aus Wolfenhausen hingegen kämpfen gegen einen Abwärtstrend, nachdem sie zuletzt in drei Spielen ohne Sieg blieben, darunter ein 2:2-Unentschieden gegen die SG Weinbachtal II. Mit 42 erzielten Toren stellt der SC Ennerich eine der treffsichersten Offensiven der Liga, was besonders für die Defensive des SV Wolfenhausen eine Herausforderung darstellen dürfte. Das Team von Trainer Viorel Butarita hat in dieser Saison bereits acht Siege eingefahren, aber in den letzten Wochen den Schwung verloren und sucht nach einem Befreiungsschlag. In der Tabelle trennen beide Teams nur drei Punkte, was auf ein enges Duell schließen lässt. Die Gastgeber befinden sich in starker Form und holten aus den letzten fünf Spielen neun Punkte, während die Gäste ihren Rhythmus erst wiederfinden müssen. Die Partie verspricht Spannung, bei der der SC Ennerich seine Heimstärke nutzen möchte, während der SV Wolfenhausen auf eine Trendwende hofft.

Am kommenden Spieltag genießen die SG Hirschhausen/Bermbach II, die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim, der Werschauer SV und die SG Steinbach/Obertiefenbach II ein spielfreies Wochenende

 

Kreisliga – C2

SV 1911 Elz II - SV Rot-Weiß Hadamar II
(Fr., 06. Dezember 2024 – 19:30)
Im Flutlichtspiel trifft der SV Elz II am heutigen Freitagabend auf die Gäste des SV Rot-Weiß Hadamar II. Die Gastgeber befinden sich in guter Form und wollen ihre Serie von drei Siegen in Folge weiter ausbauen. Mit einem deutlichen 6:2-Erfolg gegen den TuS Waldernbach II hat die Mannschaft von Trainer Kai Hofmann zuletzt Selbstbewusstsein getankt und steht mit 19 Punkten im Tabellenmittelfeld. Der SV Rot-Weiß Hadamar II hingegen musste am vergangenen Spieltag eine Niederlage gegen den FC Waldbrunn III hinnehmen, bleibt mit 28 Punkten aber weiterhin auf einem soliden fünften Platz. Das Hinspiel entschied Hadamar II knapp mit 2:1 für sich, was zusätzliche Motivation für die Elzer Reserve bedeutet, sich vor heimischem Publikum zu revanchieren. Mit einer starken Offensive, die im Schnitt mehr als zweimal pro Spiel trifft, reist der Gast mit gefährlichen Angriffsmöglichkeiten an. Dennoch zeigt sich Elz II defensiv stabil und hat in den letzten fünf Spielen zehn Punkte gesammelt, was auf eine spannende und enge Partie schließen lässt. Die Zuschauer können sich auf ein packendes Duell zweier Mannschaften freuen, die in dieser Saison bereits gezeigt haben, dass sie auf Augenhöhe agieren können.

FC Waldbrunn III - TUS Dietkirchen III
(So., 08. Dezember 2024 – 11:00 Uhr)
Auf dem Kunstrasen in Hausen steigt am kommenden Sonntag ein absolutes Spitzenspiel in dieser Spielklasse, wenn der FC Waldbrunn III auf heimischem Geläuf auf den TUS Dietkirchen III trifft. Der Gastgeber geht mit einer beeindruckenden Serie von vier Siegen in Folge in diese Partie und liegt mit 31 Punkten weit oben in der Tabelle. Zuletzt setzte sich die Mannschaft mit 2:0 gegen den SV Rot-Weiß Hadamar II durch und ist aktuell die „Mannschaft der Stunde“. Der TUS Dietkirchen III musste sich im letzten Spiel mit einem 2:2-Unentschieden gegen die TSG Oberbrechen II begnügen und hat in der bisherigen Saison zehn Siege eingefahren. Die Bilanz beider Teams ist nahezu identisch, was die Zuschauer ein spannendes Duell auf Augenhöhe erwarten lässt. Beide Mannschaften sind für ihre starke Offensive bekannt: TUS Dietkirchen III trifft im Schnitt mehr als dreimal pro Spiel, doch auch der FC Waldbrunn III weiß, wie man Tore erzielt. Im Hinspiel in Limburg endete die Partie mit einem 2:2, was die Ausgeglichenheit der beiden Teams unterstreicht. Das Aufeinandertreffen der beiden torgefährlichen Mannschaften verspricht ein echtes Torspektakel zu werden, bei dem die Zuschauer sicher auf ihre Kosten kommen werden. In der Tabelle trennen die beiden Teams nur zwei Punkte, was die Wichtigkeit dieses Spiels umso größer macht.

TuS Frickhofen II - SG Oberlahn III
(So., 08. Dezember 2024 – 12:00 Uhr)
Am kommenden Spieltag reist die SG Oberlahn III zum TuS Frickhofen II und will ihre positive Form aus den letzten beiden Siegen mitnehmen, um auch bei den Frickhofenern zu punkten. Frickhofen II musste zuletzt eine Niederlage gegen die TSG Oberbrechen II hinnehmen, was die dritte Saisonpleite für die Mannschaft von Coach Matthias Bender bedeutete. Oberlahn III konnte ihr letztes Spiel gegen die SG Nord II mit 5:4 für sich entscheiden und liegt mit 26 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Im Hinspiel trennten sich beide Teams mit einem 2:2-Unentschieden, was die Ausgeglichenheit der beiden Mannschaften unterstreicht. Der TuS Frickhofen II steht mit 32 Punkten auf dem hervorragenden dritten Platz und wird als Favorit in die Partie gehen. Doch auch die SG Oberlahn III hat sich nach einer durchwachsenen Saison gefangen und holte aus den letzten fünf Spielen zwölf Punkte. Die Mannschaft von Coach Marian Dillmann hat in der Offensive ihre Stärken, im Schnitt erzielt die SG Oberlahn III mehr als drei Tore pro Spiel. Der TuS Frickhofen II sollte also besonders auf die Offensivkräfte des Gastes achten, um den sicheren Sieg zu erringen. Das Duell verspricht spannend zu werden, da beide Teams mit ähnlichem Leistungsvermögen antreten und der Ausgang der Partie offen bleibt.

SG Heringen/Mensfelden II - TUS Waldernbach II
(So., 08. Dezember 2024 – 12:00 Uhr)
Auf dem "MeKo" bestreiten am Sonntag die heimische SG Heringen/Mensfelden II und die Reserve von TuS Waldernbach ein spannendes Duell, bei dem beide Teams auf wichtige Punkte angewiesen sind. Heringen/Mensfelden II konnte im letzten Spiel einen 4:2-Sieg gegen den RSV Weyer II feiern und hat dadurch Selbstvertrauen getankt. Im Gegensatz dazu musste sich der TuS Waldernbach II im letzten Spiel deutlich mit 2:6 gegen den SV 1911 Elz II geschlagen geben. Das Hinspiel zwischen den beiden Mannschaften endete mit einem 2:0-Erfolg für die SG Heringen/Mensfelden II. Die Abwehr der Heimmannschaft hat in dieser Saison bereits 42 Gegentore kassiert, was zeigt, dass die Defensive noch nicht stabil genug ist. Mit fünf Siegen, einem Remis und acht Niederlagen rangiert die SG Heringen/Mensfelden II im Mittelfeld der Tabelle. Besonders in den letzten fünf Spielen konnte man nur einen Sieg erringen, was den Druck erhöht. Auch die Defensive vom TuS Waldernbach II wird auf die Probe gestellt, da die SG Heringen/Mensfelden II im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt. Beide Mannschaften liegen nur fünf Punkte auseinander, was dieses Duell zu einer völlig offenen Partie macht. Angesichts der ähnlichen Formkurven ist es schwer, einen klaren Favoriten zu benennen. Es wird erwartet, dass beide Teams um jeden Punkt kämpfen.

 

Vor der Winterpause haben der RSV Weyer II, der FCA Niederbrechen III, die SG Nord II und der SV Mengerskirchen II spielfrei.

 

KREISLIGA – C3

SG Niedertiefenbach/Dehrn II - SV Wilsenroth II
(Di., 03. Dezember 2024 – 19:30 Uhr)
Am Dienstag ging es bereits mit dem 21. Spieltag in der Kreisliga-C3 mit der Begegnung zwischen der SG Niedertiefenbach/Dehrn II und dem SV Wilsenroth II los. Die SG Niedertiefenbach/Dehrn II zeigte im Heimspiel gegen den SV Wilsenroth II von Beginn an eine dominante Leistung und setzte sich am Ende souverän mit 5:0 durch. Nach einer druckvollen Anfangsphase verwandelte Mirco Löw in der 24. Minute einen Foulelfmeter zur verdienten Führung. Kurz vor der Pause sorgten zwei sehenswerte Treffer von Andreas Schoth, der eine Bogenlampe ins Tor zirkelte, und Kapitän Florian Schlitt, der den Ball fulminant unter die Latte setzte, für die komfortable 3:0-Halbzeitführung. Auch nach dem Seitenwechsel dominierte die Heimelf und erspielte sich zahlreiche Chancen, ließ jedoch zunächst die letzte Konsequenz im Abschluss vermissen. Florian Schlitt erhöhte mit seinem zweiten Treffer auf 4:0, bevor Andreas Schoth mit seinem 456. Pflichtspieltor den Endstand markierte. In den Schlussminuten durfte Torhüterin Leona Kraus, die aktuell aus den USA zu Besuch ist, das SG-Tor hüten und sich wie ihr Gegenüber über eine "weiße Weste" freuen. Die Zuschauer sahen eine einseitige Partie, in der die SG Niedertiefenbach/Dehrn II ihre Ambitionen eindrucksvoll untermauerte und verdient die drei Punkte einfuhr. Schiedsrichter Yavuz Karaagac leitete die Begegnung souverän.

FSG Bad Camberg/Dombach II - SG Winkels/Probbach/Dillhausen II
(Sa., 07. Dezember 2024 – 12:30 Uhr)
Schon am morgigen Samstag geht es in der Kreisliga C3 weiter, denn hier stehen sich die Zweitvertretung von der FSG Bad Camberg/Dombach und der SG Winkels/Probbach/Dillhausen II gegenüber. Während die Gäste aus Winkels/Probbach/Dillhausen nach zehn sieglosen Spielen auf einen dringend benötigten Erfolg hoffen, will die Reserve von der FSG Bad Camberg/Dombach nach der jüngsten Niederlage gegen SV Anadolu Limburg II wieder zurück in die Erfolgsspur. Im Hinspiel hatten die Gäste mit einem knappen 5:6 die Oberhand behalten, doch im Rückspiel hofft die FSG Bad Camberg/Dombach II, diesmal als Sieger vom Platz zu gehen. Beide Teams sind in der Tabelle eng beieinander, was die Partie zu einem spannenden Duell auf Augenhöhe macht. SG Winkels/Probbach/Dillhausen II steht mit zehn Punkten auf dem vorletzten Platz und muss dringend punkten, um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren. Die FSG Bad Camberg/Dombach II hingegen wird versuchen, die heimische Stärke auszuspielen, um sich von den unteren Tabellenplätzen abzusetzen.

SG Taunus II - FSG Dauborn/Neesbach II
(So., 08. Dezember 2024 – 12:00 Uhr)
Die Reserve der SG Taunus steht am letzten Spieltag vor der Winterpause vor einer spannenden Aufgabe, wenn sie am Sonntag die Zweitvertretung der FSG Dauborn/Neesbach empfängt. Die Mannschaft von Trainer Thomas Böcher hat nach einem 3:2-Sieg gegen die SG Winkels/Probbach/Dillhausen II ordentlich Rückenwind und rangiert mit 26 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. Auf der anderen Seite will die FSG Dauborn/Neesbach II nach vier Niederlagen in Folge endlich wieder punkten und beendete das letzte Spiel gegen die SG Niedertiefenbach/Dehrn II mit einer knappen 3:4-Niederlage. Im Hinspiel trennten sich beide Teams mit einem 1:1-Unentschieden. Die Bilanz von SG Taunus II in dieser Saison kann sich mit acht Siegen, zwei Unentschieden und nur vier Niederlagen durchaus sehen lassen. Besonders in den letzten fünf Spielen zeigte die Mannschaft eine starke Form und sammelte zehn Punkte. Dauborn/Neesbach II kommt mit 18 Punkten aus 15 Spielen auf den neunten Platz und wartet seit vier Partien auf einen Sieg. Die FSG Dauborn/Neesbach II muss besonders die starke Offensive von der SG Taunus II im Auge behalten, die im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt. Auf dem Papier ist die Mannschaft von FSG Dauborn/Neesbach II zwar Außenseiter, doch im Kampf um wichtige Punkte hoffen die Gäste, gegen die SG Taunus II etwas Zählbares mitzunehmen. Die Partie verspricht viel Spannung, und es bleibt abzuwarten, ob die Gäste die Negativserie beenden können.

FC Zaza Weilburg II - SG Weilm/Laubuseschb II
(So., 08. Dezember 2024 – 12:00 Uhr)

( - abgesagt - )

 

WGB Weilburg II - SG Lindenholzh/Eschhofen II
(So., 08. Dezember 2024 – 12:00 Uhr)
Am kommenden Sonntag empfängt die Reserve von WGB Weilburg die SG Lindenholzh/Eschhofen II zu einem spannenden Duell in der KLC Limb-Weilb Gr.3. Die Gastgeber konnten in den letzten beiden Spielen nicht punkten und mussten sich zuletzt mit einer 0:5-Niederlage gegen die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II geschlagen geben. Mit nur sechs Punkten aus 13 Spielen rangiert WGB Weilburg II auf dem 13. Tabellenplatz und hat in dieser Saison bereits 80 Gegentore kassiert – die meisten in der Liga. Die Mannschaft von Trainer Veli Sedat Cakmak möchte sich jedoch für die enttäuschende Hinrundenpleite (0:5) revanchieren und einen wichtigen Sieg einfahren. Auf der anderen Seite reisen die Gäste aus Lindenholzh/Eschhofen II mit einer soliden Bilanz von 25 Punkten und einem siebten Tabellenplatz an. Mit acht Siegen, einem Unentschieden und sieben Niederlagen verläuft die Saison bisher recht ordentlich, und die letzten fünf Spiele brachten neun Punkte. Besonders die Offensivabteilung, die im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt, stellt eine große Herausforderung für die WGB-Defensive dar. Die Begegnung verspricht ein hart umkämpftes Match, bei dem WGB Weilburg II alles daran setzen wird, die zuletzt gezeigten schwachen Leistungen zu korrigieren, während die SG Lindenholzh/Eschhofen II mit einem Sieg den Abstand zu den Verfolgern weiter vergrößern möchte.

SG Merenberg II - FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II
(So., 08. Dezember 2024 – 12:00 Uhr)
Am Sonntag geht es für die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II zur SG Merenberg II. Die Gäste reisen mit einer beeindruckenden Erfolgsserie von vier Siegen in Folge an und haben in dieser Saison 37 Punkte gesammelt, was sie auf den ersten Platz katapultiert. Besonders bemerkenswert ist die Defensive von der FSG Wirb/Schupbach/Heckholzhausen, die mit nur zwölf Gegentoren zu den besten der Liga gehört. Die Mannschaft von Trainer Mike Gruber hat bereits zwölf Siege und ein Unentschieden eingefahren und geht als „Mannschaft der Stunde“ in dieses Duell. Auf der anderen Seite steht die SG Merenberg II, das mit 28 Punkten und dem vierten Platz eine solide Saison spielt. Trotz einer Niederlage im letzten Spiel gegen die SG Weilm/Laubuseschbach II ist die Mannschaft von Trainer Marcel Neubauer mit einer positiven Bilanz von zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen in Form. SG Merenberg II hat im Hinspiel gegen die FSG auf heimischem Platz 0:2 verloren, wird jedoch alles daran setzen, gegen den Tabellenführer zu punkten. Beide Teams gehören zu den offensivstärksten der Liga, mit einem Schnitt von über drei Toren pro Spiel, was ein spannendes und torreiches Spiel erwarten lässt. Merenberg II steht vor einer schweren Aufgabe, muss aber auf der Heimreise gegen den Spitzenreiter alles geben.

 

Die Mannschaften SG Ahlbach/Oberweyer II und SV Anadolu Limburg II haben spielfrei.

 

B/C RESERVE

FSG Runkel/ Schadeck II - FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III
(So., 08. Dezember 2024 – 12:00 Uhr)
Auf dem Kunstrasenplatz in Runkel treffen am Sonntag die Mannschaften von der FSG Runkel/Schadeck II und der FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III zum letzten Spiel vor der Winterpause aufeinander. Runkel/Schadeck II, das mit fünf Siegen in Folge in beeindruckender Form ist, belegt derzeit den vierten Tabellenplatz und hat 24 Punkte auf dem Konto. Trotz einer anfälligen Defensive, die bereits 47 Gegentore kassierte, zeigt die Mannschaft in der Offensive viel Durchschlagskraft und will auch gegen die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III auf der Erfolgswelle reiten. Die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III steht mit 15 Punkten auf dem neunten Rang und musste in der bisherigen Saison bereits 41 Gegentreffer hinnehmen – nur zwei Teams haben mehr Tore kassiert. Nach einer Niederlage gegen den FC Waldbrunn IV im letzten Spiel, will die Mannschaft von Trainer Mike Gruber das Hinspielergebnis gegen die FSG Runkel/Schadeck (3:8) wettmachen. Die Gäste werden besonders in der Defensive gefordert sein, um den Angriffssturm der Heimmannschaft in den Griff zu bekommen. Trotz des formstarken Gegners und der klaren Ausgangslage als Underdog will die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III alles geben, um gegen die Heimelf im letzten Spiel des Jahres zu punkten. Ein spannendes und hart umkämpftes Spiel ist zu erwarten.

SC Ennerich II - SV Wolfenhausen II
(So., 08. Dezember 2024 – 12:00 Uhr)
Am kommenden Sonntag fordert die Zweitvertretung vom SC Ennerich die Reserve vom SV Wolfenhausen zu einem spannenden Duell heraus. Ennerich II konnte zuletzt mit einem 2:1-Sieg gegen die FSG Gräveneck/Seelbach II wichtige Punkte einfahren und steht mit acht Punkten auf dem elften Tabellenplatz. Allerdings kämpft das Team mit einer schwachen Offensive, die bislang nur zwölf Tore erzielt hat – der schlechteste Wert der Liga. In den letzten fünf Spielen holte der SC Ennerich II nur einen Sieg, was den Druck auf die Mannschaft erhöht, in diesem Spiel weitere Punkte zu sammeln. Der SV Wolfenhausen II hingegen führt mit 16 Punkten die zweite Tabellenhälfte an und geht als leichter Favorit ins Rennen. Trotz einer jüngsten Niederlage gegen die FSG Runkel/Schadeck II zeigt das Team eine starke Offensive, die im Schnitt mehr als zweimal pro Spiel trifft. Der SC Ennerich II hofft dennoch, gegen den favorisierten Gegner zu überraschen und die letzten zwei Siege als Motivation zu nutzen. Es verspricht ein hart umkämpftes Match zu werden, in dem beide Teams alles geben werden.

FSV Würges II - SG Lindenholzh/Eschhofen III
(So., 08. Dezember 2024 – 12:00 Uhr)
Am letzten Spieltag vor der Pause empfängt die Zweitvertretung vom FSV Würges die Mannschaft von der SG Lindenholzh/Eschhofen III. FSV Würges II geht mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Folge in die Partie, zuletzt besiegte man den VFR 19 Limburg II mit 3:1. Die Mannschaft von Trainer Alex Kneipper steht mit 17 Punkten im Mittelfeld der Tabelle und hat in den letzten fünf Spielen sieben Punkte geholt. Einzig die offensive Ausbeute, mit nur 23 erzielten Toren, könnte noch verbessert werden, doch der Sieg in der jüngsten Begegnung hat das Selbstvertrauen gestärkt. Die SG Lindenholzh/Eschhofen III hingegen ist mit 27 Punkten aus 12 Spielen auf dem hervorragenden zweiten Platz und hat mit neun Siegen und nur drei Niederlagen eine starke Bilanz vorzuweisen. Die Offensivabteilung, die im Schnitt mehr als zweimal pro Spiel trifft, wird für die Gastgeber eine Herausforderung darstellen. Trotz der Favoritenstellung der Gäste will der FSV Würges II alles daransetzen, dem Tabellenzweiten ein Bein zu stellen und den Heimvorteil zu nutzen. Die Zuschauer dürfen sich auf eine spannende Auseinandersetzung freuen.

 

Die Winterpause läuten bereits nachfolgende Mannschaften ein: VFR 19 Limburg II (9), TUS Löhnberg II, TuS Linter III und FSG Gräveneck/Seelbach II.