Anzeige

FLW24 - Vorbericht - Saison 2024/25 - 17

Das bevorstehende Fußballwochenende verspricht ein echtes Spektakel! Auf den Plätzen geht es wieder einmal ordentlich zur Sache, wenn die Mannschaften alles geben, um sich die wichtigen Punkte zu sichern. Ob packende Duelle, hitzige Zweikämpfe oder überraschende Wendungen – es ist für jeden Fan etwas dabei. Mit viel Ehrgeiz und Willen gehen die Teams auf den Platz, um ihren Anspruch auf die vorderen Tabellenplätze zu untermauern oder sich aus der unteren Tabellenhälfte zu befreien.

In diesem Vorbericht werfen wir einen Blick auf die aktuellen Formkurven der Teams, analysieren, was sie stark macht und wo sie vielleicht noch anfällig sind. Welche Spieler könnten den Unterschied ausmachen? Welche Begegnungen versprechen die größte Dramatik? Und welche Mannschaften stehen unter besonders großem Druck?

Freut euch auf ein Wochenende voller spannender Momente und intensiver Spiele, die nicht nur fußballerisch, sondern auch emotional einiges zu bieten haben. Die Zuschauer können sich auf leidenschaftlichen Fußball freuen, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Hoffen wir mal, dass sich das Wetter nochmal gnädig stimmt und die Temperaturen in den nächsten Tagen etwas ansteigen - wie vorhergesagt.

Wir wünschen euch ein aufregendes Fußballwochenende mit vielen Höhepunkten – ob als Spieler auf dem Feld oder als Fan am Rand!

Kommt gut durch den Freitag!
 

Euer FLW24 - Team

 

Verbandsliga

TUS Dietkirchen - FC Germ.Okriftel
(Sa., 23. November 2024 – 14:30 Uhr)
Am kommenden Samstag empfängt der TUS Dietkirchen den FC Germ.Okriftel zum Aufeinandertreffen in der Verbandsliga Mitte. Nachdem der TUS Dietkirchen im letzten Spiel gegen den  SV Rot-Weiß Hadamar mit 0:3 unterlag, strebt man nun eine Wiedergutmachung an. Der FC Germ.Okriftel konnte sich in seinem jüngsten Match mit einem 2:2-Unentschieden gegen die SG Kinzenbach begnügen. Im Hinspiel trennten sich beide Teams mit einem 1:1-Unentschieden. Die Bilanz vom TUS Dietkirchen ist ausgeglichen: Acht Siege und ebenso viele Niederlagen bringen das Team von Florian Dempewolf im Tabellenmittelfeld unter. Der FC Germ.Okriftel hat bisher neunmal gewonnen, viermal verloren und dreimal unentschieden gespielt. In den letzten fünf Partien sammelte das Team von Trainer Hicham El Mrhanni starke zehn Punkte. Die offensive Stärke der Gäste sollte nicht unterschätzt werden, da der FC Germ.Okriftel im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt. Dies könnte für die Abwehr des TUS eine große Herausforderung darstellen. Beide Mannschaften trennen nur fünf Punkte in der Tabelle, was das bevorstehende Spiel zu einem spannenden Duell macht. Dietkirchen muss in diesem Match mit voller Konzentration und Einsatzbereitschaft agieren, um gegen die gut eingestellten Gäste aus Okriftel bestehen zu können und hoffentlich wichtige Punkte zu sammeln.

FC Waldbrunn - SV Rot-Weiß Hadamar
(So., 24. November 2024 – 15:30 Uhr)
Hier steht das nächste Derby unserer regionalen Vertreter vor der Tür, wenn der FC Waldbrunn am Sonntag auf den SV Rot-Weiß Hadamar trifft. Der FC Waldbrunn ist aktuell in einer beeindruckenden Form und bleibt seit sieben Spielen ungeschlagen. Zuletzt siegte die Mannschaft vom Trainerteam Daniel Erbse und Steffen Rücker mit 2:0 gegen den FC Burgsolms, wodurch man mit 31 Punkten im oberen Tabellendrittel angekommen ist. Der SV Rot-Weiß Hadamar konnte im letzten Spiel gegen TUS Dietkirchen mit 3:0 gewinnen und bleibt damit ebenfalls ein starker Konkurrent. Mit einer Bilanz von neun Siegen, vier Unentschieden und vier Niederlagen geht der FC Waldbrunn in dieses Duell. Besonders in den letzten fünf Spielen konnte das Team mit elf Punkten überzeugen. Auch der SV Rot-Weiß Hadamar ist in guter Verfassung und hat aus den letzten fünf Partien zwölf Punkte geholt. Der Angriff der Fürstenstädter, der bereits 53 Tore erzielt hat, ist weiterhin äußerst gefährlich. Mit elf Siegen und nur sechs Niederlagen hat der SV Rot-Weiß Hadamar in dieser Saison eine starke Leistung gezeigt. Über drei Tore pro Spiel – diese beeindruckende Torausbeute stellt das Team aktuell unter Beweis. Der FC Waldbrunn wird also alles in die Waagschale werfen, um die Offensivkraft der Gäste in den Griff zu bekommen. Das Duell ist besonders spannend, da die beiden Mannschaften nur zwei Punkte trennen: Hadamar belegt mit 33 Punkten den dritten Platz, während Waldbrunn mit 31 Punkten auf Platz sechs liegt. Ein Sieg für den FC Waldbrunn könnte sie sogar am Gästeteam vorbeiziehen lassen. In einem so engen und ausgeglichenen Wettbewerb ist es schwer vorherzusagen, welches Team letztlich als Sieger hervorgehen wird. Zumal ein solches Derby immer eigene Gesetze hat.

 

Gruppenliga

TUS Dietkirchen II - Spvgg. 07 Hochheim
(Sa., 23. November 2024 – 17:00 Uhr)
Am Samstag kommt es auf dem Reckenforst in Dietkirchen zur Begegnung der heimischen Elf gegen die Spvgg. 07 Hochheim. In den letzten sieben Spielen sprang für die Spvgg. 07 Hochheim kein Sieg heraus, und gegen die Reserve vom TUS Dietkirchen soll sich das endlich ändern. Der TUS Dietkirchen II musste sich am letzten Spieltag gegen TuRa Niederhöchstadt mit 0:2 geschlagen geben, während Hochheim beim Türkischen SV Wiesbaden eine 1:5-Niederlage kassierte. Im Hinspiel hatte die Spvgg. 07 Hochheim mit einem 4:1-Sieg die Oberhand behalten. Die Abwehr von Dietkirchen II wurde in dieser Saison immer wieder auf die Probe gestellt, und die 52 kassierten Treffer stellen den schlechtesten Wert der GL Wiesbaden dar. Die Bilanz der Gastgeber umfasst zwei Siege, zwei Remis und 13 Niederlagen, wobei sie in den letzten Partien oft leer ausgingen. Die offensive Leistung der Spvgg. 07 Hochheim lässt ebenfalls zu wünschen übrig, da nur 20 Tore erzielt wurden. Zusammengefasst hat das Team von Coach Andreas Maier dreimal gewonnen, drei Unentschieden erreicht und zehnmal verloren. Zuletzt konnte die Mannschaft keinen einzigen Sieg aus den vergangenen sieben Spielen holen. Wenn die Spvgg. 07 Hochheim auf dem Platz steht, fallen viele Tore, wobei allerdings die meisten Gegentreffer (52) auf ihr Konto gehen. Auch die Defensive vom Team aus Dietkirchen ist anfällig, was eine spannende Begegnung verspricht, da beide Teams insgesamt 52 Gegentore hinnehmen mussten. Der TUS Dietkirchen II liegt mit vier Punkten Rückstand direkt hinter der Spvgg. 07 Hochheim, was die Partie noch interessanter macht. Auf dem Papier ist kein klarer Favorit auszumachen, und es bleibt abzuwarten, welches Team sich am Ende den Sieg sichert. Hier scheint die Tagesform ausschlaggeben zu sein.

SG Rauenthal/Martinsthal - VfR 07 Limburg
(So., 24. November 2024 – 15:00 Uhr)
Für den Tabellenführer der Gruppenliga, den VfR 07 Limburg, geht die Reise am Sonntag zur SG Rauenthal/Martinsthal. Die Gastgeber sind seit sieben Spielen ungeschlagen und konnten am vergangenen Sonntag mit einem 2:0-Sieg gegen den FV Alemannia Nied wichtige Punkte sammeln. Der VfR 07 Limburg hingegen musste sich im letzten Ligaspiel mit einem 1:1-Unentschieden gegen den FC Dorndorf begnügen. Im Hinspiel konnte sich Limburg jedoch mit einem klaren 3:1-Sieg durchsetzen. Die SG Rauenthal/Martinsthal belegt mit 26 Punkten den siebten Platz der Tabelle und hat eine ausgeglichene Bilanz von acht Siegen, zwei Remis und sieben Niederlagen. In den letzten fünf Partien zeigte das Team von Matthias Güldener mit vier Siegen und einem Unentschieden eine starke Leistung. Der VfR 07 Limburg führt mit 45 Punkten souverän die Tabelle an und stellt mit 68 Toren die beste Offensive der Liga. Die Mannschaft vom Stephanshügel ist mit 14 Siegen, drei Remis und nur einer Niederlage bislang kaum zu bremsen. Auch in den letzten fünf Spielen blieb Limburg mit drei Siegen und zwei Unentschieden nahezu ungeschlagen. Die Tore des VfR 07 Limburg fallen regelrecht in Serie, im Schnitt über vier Tore pro Spiel. Die SG Rauenthal/Martinsthal wird jedoch alles daran setzen, dem Favoriten ein Bein zu stellen, nachdem die jüngsten Erfolge das Selbstvertrauen gestärkt haben.

FC Dorndorf - TuRa Niederhöchstadt
(So., 24. November 2024 – 15:15 Uhr)
Am Oiwernpark in Dorndorf gastiert am Sonntag der TuRa Niederhöchstadt. Der FC Dorndorf konnte sich im letzten Spiel mit einem 1:1-Unentschieden gegen den Tabellenführer VfR 07 Limburg behaupten. Die TuRa feierte zuletzt einen 2:0-Sieg gegen den TUS Dietkirchen II und steht mit 21 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Im Hinspiel hatte der FC Dorndorf klar mit 3:0 gewonnen. Nach 17 Spieltagen hat die Heimmannschaft 36 Punkte auf dem Konto und kassierte nur drei Niederlagen. Mit nur 17 Gegentoren stellt das Team von Daniel Alves die beste Defensive der Gruppenliga Wiesbaden. TuRa Niederhöchstadt liegt derzeit auf Platz elf und hat noch die Möglichkeit, in der Tabelle nach oben zu klettern. Die Bilanz des Gastes umfasst sechs Siege, drei Unentschieden und acht Niederlagen. In den letzten fünf Spielen gelang der Mannschaft von Bayram Mechmet lediglich ein Sieg. Für die TuRa wird es eine schwierige Aufgabe, denn der FC Dorndorf hat 15 Punkte mehr auf dem Konto und gilt als klarer Favorit in dieser Begegnung.

 

Kreisoberliga

SG Kirberg/Ohren – SC Offheim         
(So., 24. November 2024 – 15:00Uhr)
Eine interessante Partie zweier Mannschaften, die sich aktuell im Mittelfeld der Tabelle befinden, steht am Sonntag auf dem Kunstrasenplatz in Kirberg bevor. Die SG Kirberg/Ohren empfängt nämlich den SC Offheim. Die Heimmannschaft musste am vergangenen Spieltag eine deutliche 5:1-Niederlage hinnehmen, als man beim Aufsteiger aus der A-Liga, der SG Oberlahn gastierte. Vor vergangenem Spieltag war die SG Kirberg/Ohren fünf Spiele am Stück ungeschlagen – wobei hiervon auch „nur“ drei Remis erzielt wurden. Nun möchte man vor heimischer Kulisse ein anderes Gesicht im Vergleich zur letzten Woche zeigen und die nächsten Punkte gegen den SC Offheim einfahren. Der Gast musste sich bei seinem Heimspiel trotz zwischenzeitlicher 2:0-Führung mit einem 2:2-Unentschieden gegen den TuS Frickhofen begnügen. Die Elf von Christian Scheuren wird daher ebenfalls das Ziel haben, die volle Punkteausbeute einzufahren. Beim Hinspiel beider Mannschaften konnte sich die SG Kirberg/Ohren knapp mit 1:2 durchsetzen. Die Zuschauer können sich erneut auf eine enge Begegnung beider Mannschaften freuen. 

SG Niedershausen/Obershausen – RSV Würges  
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Die SG Niedershausen/Obershausen startet nachdem man am vergangenen Sonntag pausieren durfte nun ebenfalls in die Rückrunde der Kreisoberligasaison 2024/2025. Die zweite Halbserie beginnt mit einem Heimspiel gegen den RSV Würges. Die SG Niedershausen/Obershausen befindet sich im Abstiegskampf, sorgte jedoch zuletzt für einen wichtigen Erfolg, als man vor zwei Wochen mit 1:0 die FCA Niederbrechen besiegen konnte. Die Heimmannschaft wird daher dort anknüpfen wollen und den nächsten Dreier einfahren wollen. Als Gast wartet der RSV Würges, der sich am vergangenen Sonntag mit einem 0:5 eine überraschend deutliche Packung gegen den SV 1911 Elz abholte. Nun wartet auf den RSV das nächste Kellerkind – eine erneute Niederlage könnte dabei für Unruhe sorgen, da man allmählich tiefer ins untere Tabellendrittel abrutschen würde. Vier der letzten fünf Spiele gingen für den RSV Würges verloren, weshalb ein Auswärtserfolg fast schon Pflicht ist. Aus der aktuellen Formkrise wird die Heimelf profitieren wollen und wird mit Unterstützung des heimischen Publikums alles in die Waagschale werfen. Das Hinspiel beider Mannschaften endete mit 4:0 zugunsten des RSV Würges. 

SG Villmar/Arfurt/Aumenau – TSG Oberbrechen 
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Ein spannendes Spiel steht bei der Begegnung des Tabellenführers, der SG Villmar/Arfurt/Aumenau gegen die TSG Oberbrechen bevor. Die Rückrunde in der Kreisoberliga startete mit einem Kracher-Duell. Vergangenen Sonntag trafen die beiden Spitzenmannschaften in Oberselters aufeinander. Die Begegnung erfüllte was sie versprach: Spektakel. Die SG Selters/Erbach und die SG V/A/A trennten sich in einer hochunterhaltsamen Partie mit 5:5 unentschieden. Dabei konnte die SG V/A/A trotz eines 3:1 Pausenrückstandes noch ein Unentschieden herbeispielen. Somit schaffte es der Tabellenführer, den Platz an der Sonne zu verteidigen, hat jedoch weiterhin nur drei Punkte Vorsprung auf den Verfolger, die SG Selters/Erbach. Eine ebenfalls dramatische, wenn auch nicht ganz so torreiche Begegnung, erlebte die TSG Oberbrechen. Man setzte sich zuhause mit 2:1 gegen die SG Nord durch. Dabei vielen alle Treffer der Partie nach der 80. Spielminute – der Heimsieg für die TSG Oberbrechen resultierte dabei aus zwei Eigentoren der SG Nord – kurios! Die SG V/A/A erwartet mit dem TSG Oberbrechen einen formstarken Gegner, der bereits seit sechs Ligaspielen ungeschlagen ist. Dabei konnte die TSG u.a. den Tabellenzweiten, die SG Selters/Erbach mit 0:2 bezwingen. Die Heimmannschaft wird daher gewarnt sein, jedoch aufgrund des bislang starken Saisonverlaufs mit einer breiten Brust auftreten. Beim Hinspiel hatte der Tabellenführer mit einem 2:4 Auswärtssieg das bessere Ende für sich.

TuS Frickhofen – SV Mengerskirchen   
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Beim Duell des TuS Frickhofen und dem SV Mengerskirchen duellieren sich zwei Teams, die Bestandteil des sehr engen Mittelfeldes der Kreisoberliga sind. Der TuS Frickhofen steht auf dem achten Platz und konnte sich vergangenen Sonntag einen Punkt beim zwischenzeitlichen Tabellendritten, dem SC Offheim, erkämpfen. Zuvor musste man sich gegen den zweitplatzierten SG Selters/Erbach mit 4:1 auswärts geschlagen geben. Nun wartet mit dem SV Mengerskirchen der aktuelle Tabellenvierte auf den TuS Frickhofen. Die Begegnungen der letzten Wochen haben es daher in sich. Mit einem Heimsieg würde man bis auf einen Punkt auf den SV Mengerskirchen aufrücken. Der SV Mengerskirchen wurde am Donnerstag vor acht Tagen seiner Favoritenrolle gerecht und konnte sich mit 2:0 gegen den FC Waldbrunn II durchsetzen. Sollte der SV Mengerskirchen am Sonntag den zehnten Saisonsieg einfahren, würde man in Reichweite zu Platz 2 bleiben und könnte mit Schützenhilfe den RSV Weyer hinter sich lassen. Das Hinspiel hatte ein wahres Spektakel zu bieten – hier gewann der TuS Frickhofen in einem torreichen Duell mit 5:7 auswärts. Viele Tore werden die Zuschauer bei vorwinterlichen Verhältnissen sicherlich wieder gerne sehen wollen.

SV 1911 Elz – TUS Waldernbach 
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Immer wieder wechselten sich der SV 1911 Elz und der TUS Waldernbach bei der Übergabe der „roten Laterne“ ab. Nun kommt es am kommenden Spieltag zum direkten Duell beider Mannschaften. Da der Abstand zum „rettenden Ufer“ für beide Teams schon etwas größer ist, ist ein Sieg am kommenden Sonntag Pflicht. Am vergangenen Sonntag gelang dem SV 1911 Elz ein wahrer Brustlöser. Es konnte auswärts beim RSV Würges mit 0:5 der höchste Saisonsieg eingefahren werden. Dieser Erfolg dürfte für ordentlich Selbstvertrauen sorgen. Dem TUS Waldernbach blieb ein Erfolgserlebnis gegen den FCA Niederbrechen verwehrt. Ziemlich deutlich unterlag man zuhause mit 1:5 und steht jetzt zwei Punkte hinter dem SV 1911 Elz auf dem letzten Platz der Tabelle. Aufgrund der jüngsten Ereignisse sowie der Tatsache, dass der SV 1911 Elz vor heimischer Kulisse antritt, könnte die Heimmannschaft mit leichten Vorteilen in die Begegnung gehen. Beim Hinspiel trennten sich die Teams mit 1:1 unentschieden – dieses Ergebnis dürfte am Sonntag zu wenig für beide Mannschaften sein. Die Zuschauer können sich auf ein leidenschaftlich geführtes Duell freuen, bei denen beide Teams unbedingt ein Erfolgserlebnis verbuchen wollen. 

FCA Niederbrechen – RSV Weyer 
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Ein tabellarisch unausgeglichenes Duell erwartet die Zuschauer beim Spiel der FCA Niederbrechen gegen den RSV Weyer. Während die Alemannia mit bislang 21 Punkten auf Platz 12 der Tabelle und damit knapp über den Abstiegsplätzen steht, konnte der RSV Weyer schon 30 Zähler einfahren und befindet sich auf Position drei der Tabelle.  Beide Teams waren am vergangenen Spieltag erfolgreich. Der FCA Niederbrechen nutzte die aktuelle Schwächephase des TUS Waldernbach und konnte einen 1:5-Auswärtserfolg einfahren. Mann des Spiels war hierbei Gästeakteur Nick Steiner, der alle fünf Treffer für die Alemannia erzielte. Beim RSV Weyer war es am vergangenen Sonntag Marco Koch, der mit einem lupenreinen Hattrick in Halbzeit eins dafür sorgte, dass man die Begegnung gegen die SG Heringen/Mensfelden mit 3:2 für sich entschied. Der bereits genannte Marco Koch war auch der herausragende Mann im Hinspiel – mit vier Treffern war er maßgeblich am 5:1 Erfolg des RSV Weyer gegenüber dem FCA Niederbrechen beteiligt. Die Mannschaft von Trainer Stefan Simon wird daher bemüht sein, den Angreifer des RSV in Schach zu halten. Je nach Spielausgang könnte entweder der FCA einen Sprung ins Tabellenmittelfeld machen oder der RSV Weyer den Druck auf das Spitzenduo erhöhen. 

SG Heringen/Mensfelden – SG Selters/Erbach 
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Auf dem Rasenplatz am Mensfelder Kopf trifft Abstiegssorge auf Aufstiegshoffnung. Die Heimelf, SG Heringen/Mensfelden, ist auf Platz 13 der Tabelle gerutscht und kämpft um den Klassenerhalt in der Kreisoberliga. Zuletzt verkaufte man sich auswärts gegen den RSV Weyer teuer, musste jedoch eine knappe 3:2 Niederlage hinnehmen. Die SG Selters/Erbach duellierte sich währenddessen im Spitzenspiel gegen die SG V/A/A und lieferte auf heimischen Rasen ein zehn-Tore-Spektakel ab. Letztendlich kam es zur Punkteteilung beider Spitzenteams, was bedeutet, dass der Rückstand auf den Tabellenführer weiterhin nur drei Punkte beträgt. Beide Teams benötigen die Zähler am Sonntag, um Ihre Ziele weiter zu verfolgen. Der Gast ist dabei auf dem Papier zwar favorisiert, jedoch wird die SG Heringen/Mensfelden vor heimischen Publikum versuchen, für eine kleine Überraschung zu sorgen. Das Hinspiel verlief mit 3:1 zugunsten der SG Selters/Erbach – damals legte Justin Wolter mit einem Doppelpack den Grundstein zum Erfolg, ehe Tom Rieth in der Nachspielzeit für die Entscheidung sorgte. 

SG Nord – SG Oberlahn 
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Ein schwieriges Heimspiel steht der SG Nord bevor, wenn man am kommenden Sonntag die SG Oberlahn empfängt. Die SG Nord, aktuell auf Platz 11 der Tabelle stehend, konnte aus den letzten beiden Ligaspielen nur einen Punkt einfahren. Vergangene Woche unterlag man knapp gegen die TSG Oberbrechen mit 2:1. Besonders unglücklich ist hierbei die Tatsache, dass zwei Eigentore der SG Nord für den Erfolg der TSG sorgten. In der Woche zuvor trennte man sich gegen Kellerkind Waldernbach mit 0:0 unentschieden. Nun wartet mit der SG Oberlahn eine der formstärksten Teams der Liga. Am vergangenen Wochenende schlug man die SG Kirberg/Ohren souverän mit 5:1 – Spielertrainer Dillmann erzielte hier einen Doppelpack. Auch in der Woche davor konnte die SG Oberlahn mit 2:1 gegen den SC Offheim gewinnen. Mit einem Auswärtserfolg bei der SG Nord, könnte der A-Liga Meister bis auf Rang 3 der Tabelle vorstoßen. Die SG Nord könnte sich wiederrum mit einem Erfolg Ihrerseits von der Abstiegszone fernhalten. Das Hinspiel verlief zugunsten der SG Nord – hier konnte man mit 2:4 gegen die SG Oberlahn gewinnen. Sollte das Rückspiel am Wochenende ebenfalls zugunsten der SG Nord laufen, könnte man von einer kleinen Überraschung sprechen. 


FC Waldbrunn II hat spielfrei.

 

Kreisliga - A

FC Dorndorf II – SG Winkels/Probbach/Dillhausen 
(So., 24. November 2024 - 13:00 Uhr)
Nach zwei Auswärtsspielen infolge darf die Reserve des FC Dorndorf am kommenden Sonntag die SG Winkels/Probbach/Dillhausen im Oiwernpark begrüßen. Beide Teams befinden sich im Tabellenmittelfeld der Kreisliga A, wobei die Heimmannschaft am oberen Ende des Tabellenmittelfeldes anzutreffen ist und der Gast am unteren Ende. Zuletzt musste sich der FC Dorndorf II im „Duell der Reservemannschaften“ knapp mit 2:1 gegen den VfR 07 Limburg II geschlagen geben. Zuvor war man jedoch auswärts bei der FSG Bad Camberg/Dombach erfolgreich. Die SG Winkels/Probbach/Dillhausen befindet sich in einer kleinen Formkrise. Am vergangenen Spieltag musste man sich zuhause mit 1:4 gegen den SV Anadolu Limburg geschlagen geben, zuvor verlor man ebenfalls zuhause gegen die SG Taunus. Aufgrund der Tabellenkonstellation sowie der Form beider Mannschaften ist ein Heimsieg des FC Dorndorf II das wahrscheinlichere Szenario, wobei ein Punktgewinn der SG einen Sprung nach oben in der Tabelle bedeuten könnte. Im Hinspiel konnte sich der FC Dorndorf knapp mit 2:3 durchsetzen. 

WGB Weilburg – TUS Löhnberg  
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Beim Duell von WGB Weilburg gegen den TUS Löhnberg treffen zwei Teams aufeinander, die auf der Suche nach Erfolgserlebnissen sind und ihrer Form hinterherlaufen. Die Heimmannschaft befindet sich zwar auf einem soliden 7. Tabellenplatz, jedoch gelang es der Elf von Yavuz Karaagac nur zwei Punkte aus den letzten fünf Ligaspielen einzufahren. Sollte dieser Trend fortgesetzt werden, könnte man zum Ende der Saison unfreiwillig in den Abstiegskampf geraten – daher sollen nun am Wochenende gegen das Tabellenschlusslicht aus Löhnberg drei Punkte her. Der Spitzreiter, die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs war für die Weilburger am vergangenen Spieltag eine Nummer zu groß – hier verlor WGB mit 5:0. Der TUS Löhnberg blickt auf fünf Niederlagen am Stück – beim vergangenen Heimspiel gegen die SG Merenberg setzte es eine empfindliche 3:7-Niederlage. Um sich aus dem Tabellenkeller rauszukämpfen, muss der TUS Löhnberg gegen das schwächelnde WGB eine Leistungssteigerung zeigen. Das Hinspiel endete 2:5 zugunsten von WGB Weilburg. 

FC Zaza Weilburg – FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen 
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Eine Mammutsaufgabe steht dem FC Zaza Weilburg bevor. Die Mannschaft, die punktgleich mit dem TUS Löhnberg am Ende der Tabelle steht und ein Torverhältnis von -32 aufzuweisen hat, empfängt den aktuellen Tabellenführer, die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs. Der FC Zaza Weilburg trat am vergangenen Spieltag gegen die SG Lindenholzh/Eschhofen nicht an, und verlor das Spiel somit am grünen Tisch. Zuvor musste man deutliche Niederlagen gegen die FSG Dauborn/Neesbach und den SV Wilsenroth einstecken. Der Gast hingegen konnte seine letzten drei Ligaspiele gewinnen – zuletzt mit 5:0 gegen WGB Weilburg und geht als klarer Favorit in diese Partie. Beim Hinspiel konnte der FC Zaza Weilburg gut mithalten, verlor jedoch knapp mit 2:1 gegen die FSG. 

SG Ahlbach/Oberweyer – SG Lindenholzhausen/Eschhofen
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Ein schwieriges Heimspiel steht dem Kreisoberligaabsteiger, der SG Ahlbach/Oberweyer bevor. Es gastiert die neu gegründete Spielgemeinschaft aus Lindenholzhausen/Eschhofen, die sich im Dreikampf um die Meisterschaft in der Kreisliga A befindet und mit einem Auswärtserfolg den Druck auf die Konkurrenz hochhalten möchte. Der SG Ahlbach/Oberweyer gelangen zuletzt zwei Befreiungsschläge. Nachdem man in einer packenden Begegnung mit 4:5 in Wilsenroth gewann, löste man am vergangenen Sonntag die knifflige Auswärtsaufgabe bei der SG Weilm/Laubuseschbach und konnte dort 0:1 gewinnen. Den goldenen Treffer erzielte Sevket Ilemin bereits in der fünften Spielminute. Die SG Lindenholzhausen/Eschhofen hatte hingegen eine spontane Verschnaufpause, da der Gegner von letzter Woche, FC Zaza Weilburg, nicht angetreten ist. Zuvor spielte man auswärts beim VfR Limburg 07 II unentschieden. Am Wochenende wird die Heimelf das Ziel haben, den positiven Trend der vergangenen Spiele fortzuführen und sich weiter Luft vom unteren Tabellendrittel zu verschaffen. An das Hinspiel wird die SG Lindenholzhausen/Eschhofen gerne zurückdenken – hier gewann man zuhause mit 4:0 gegen die SG Ahlbach/Oberweyer. 

FSG Bad Camberg/Dombach – FSG Dauborn/Neesbach 
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Ein wichtiges Spiel steht in Bad Camberg an, wenn die heimische FSG Bad Camberg/Dombach auf die FSG Dauborn/Neesbach trifft. Die Heimelf ist inzwischen im Abstiegskampf der Kreisliga A gelandet. Eine knappe 2:1 Niederlage beim direkten Konkurrenten, dem SV Wilsenroth, hat die Situation um die Mannschaft von Trainer Tim Zengeler verschärft. Auch an den beiden Spielen zuvor gab es für die Kurstädter nichts zu holen, als es gegen den FC Dorndorf II und die SG Niedertiefenbach/Dehrn ging. Nun wartet die FSG Dauborn/Neesbach, die sich im Tabellenmittelfeld stabilisieren konnte, jedoch auch am vergangenen Wochenende eine Niederlage einstecken musste. Die „Kornbrenner“ unterlagen am Ende mit 5:1 recht deutlich bei der SG Niedertiefenbach/Dehrn. Nun wird man alles dafür geben, um gegen eine verunsicherte Heimmannschaft die nächsten Punkte einzufahren. Dies würde den Mittelfeldplatz der Gastmannschaft festigen. Vor knapp vier Monaten war in dieser Begegnung die Heimelf erfolgreich – die FSG Dauborn/Neesbach konnte sich im Hinspiel mit 3:1 durchsetzen. 

SG Merenberg – VfR 07 Limburg II   
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Auch in dieser Begegnung sind die Vorzeichen relativ unterschiedlich. Während die SG Merenberg Ihren dünnen Puffer vor den Abstiegsrängen nicht verspielen möchte, mischt die Reserve des VfR 07 Limburg im Meisterrennen mit und möchte sich keinen Fehltritt erlauben. Die heimische SG konnte sich am vergangenen Wochenende mit einem überzeugenden Auftritt gegen das Tabellenschlusslicht, den TUS Löhnberg, für die kommenden Aufgaben warmschießen. Die SG überzeugte, auch dank eines Hattricks von Julian Graf in der zweiten Halbzeit, mit sieben Treffern und gewann letztendlich mit 3:7. In einem spannenden Duell der Reservemannschaften setzte sich am vergangenen Spieltag der Gast aus Limburg mit 2:1 gegen den FC Dorndorf durch und holte somit wichtige Punkte. Die „Rothosen“ gehen hier als Favorit ins Spiel – die SG Merenberg wird jedoch diese Aufgabe mit Selbstvertrauen angehen. Das Hinspiel gewann der VfR 07 Limburg II mit 1:0 durch einen Treffer von Ivan Biskic. 

SG Taunus – SG Weilm/Laubuseschbach
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr) 
Eine Begegnung zweier Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte steht bevor, wenn die SG Taunus auf die SG Weilm/Laubuseschbach trifft. Während der Gast auf Platz 8 der Tabelle steht und sich momentan von den brenzligen Positionen der Tabelle fernhält, befindet sich die SG Taunus im Abstiegskampf. Die SG Taunus konnte sich am vergangenen Wochenende erholen und Kräfte sammeln. Einen wichtigen Auswärtserfolg konnte man eine Woche zuvor feiern, als man einen 2:1 Halbzeitrückstand drehen konnte und mit 2:3 gegen die SG Winkels/Probbach/Dillhausen gewinnen konnte. Die Form der Gastmannschaft scheint hingegen etwas nach unten zu gehen. Die meisten Punkte konnte die SG Weilm/Laubuseschbach zuletzt in Heimspielen erzielen – in den letzten beiden Begegnungen ging die Heimstärke jedoch abhanden. Ein Unentschieden gegen die SG Merenberg sowie eine 0:1-Auswärtsniederlage gegen die SG Ahlbach/Oberweyer waren hier die letzten Ergebnisse. Das Hinspiel beider Mannschaften endete 2:2 – auch am kommenden Sonntag dürfte eine enge Begegnung zu erwarten sein. 

SV Anadolu Limburg – SV Wilsenroth
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Eine Interessante Begegnung steht beim Spiel SV Anadolu Limburg gegen den SV Wilsenroth bevor. Die Heimmannschaft, die an Spieltag Acht zwischenzeitlich auf dem letzten Tabellenplatz stand, konnte sich eindrucksvoll aus der Krise spielen und hat momentan die beste Form aller Teams in der A-Liga. Bereits sechs Spiele infolge ist der SV Anadolu ohne Punktverlust – zuletzt gab es einen 1:4 Auswärtserfolg bei der SG W/P/D. Der SV Wilsenroth hingegen sendet regelmäßige Lebenszeichen im Abstiegskampf. Zunächst konnten der SV Wilsenroth vor drei Wochen mit 0:7 einen Kantersieg gegen den FC Zaza Weilburg feiern. Letzte Woche gelang ein wichtiger 2:1 Heimsieg gegen einen weiteren direkten Konkurrenten, der FSG Bad Camberg/Dombach. Trotz der jüngsten Erfolgserlebnisse wäre es eine Überraschung, sollte der SV Wilsenroth die Siegesserie des SV Anadolu Limburg brechen können. Beim Hinspiel war jedoch der Gast aus Wilsenroth erfolgreich – die Mannschaft von Trainer Marius Zabel gewann mit 5:3. Der SV Anadolu Limburg darf daher das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen. 

 

SG Niedertiefenbach/Dehrn hat spielfrei.

 

Kreisliga – B

SG Niedershausen/Obershausen II – RSV Würges II
(So., 24. November 2024 - 13:00 Uhr)
Es geht tief in den Tabellenkeller der Kreisliga B hinein, wenn am kommenden Spieltag die SG Niedershausen/Obershausen II auf den RSV Würges II trifft. Die Heimmannschaft steht mit acht Punkten auf den vorletzten Platz und muss, wenn man sich noch im Abstiegskampf realistische Chancen versprechen möchte, gegen den Tabellenletzten RSV Würges siegen. Der Gast hingegen benötigt bereits jetzt ein kleines Wunder, um den Klassenerhalt zu schaffen – 13 Punkte beträgt der Rückstand auf die Relegationsplätze. Die SG Niedershausen/Obershausen hatte zuletzt das wohl schwerste Auswärtsspiel der Saison absolviert. Mit 4:1 musste man sich gegen den FC Rojkurd geschlagen geben. Der RSV Würges II hingegen gab sich kampflos gegen den TUS Linter. Dieses Spiel wurde mit 0:3 zugunsten „der Frösche“ gewertet. Das Hinspiel gewann die SG Niedershausen/Obershausen II mit 2:5. 

SG Villmar/Arfurt/Aumenau II – TuS Drommershausen 
(So., 24. November 2024 - 13:00 Uhr)
Eine weitere wichtige Begegnung im Abstiegskampf steht in Aumenau an, wenn die heimische SG Villmar/Arfurt/Aumenau II auf den TuS Drommershausen trifft. Beide Mannschaften trennen nur zwei Punkte in der Tabelle und bewegen sich an der Schwelle zu den Abstiegsplätzen und dem rettenden Ufer. Die SG V/A/A II musste sich am vergangenen Wochenende gegen die SG Selters/Erbach II deutlich mit 6:1 geschlagen geben. Der TuS Drommershausen hingegen landete einen wichtigen Heimsieg, als man die SG Weinbachtal mit 3:0 bezwingen konnte. Die Reserve des Tabellenführers der Kreisoberliga könnte mit einem Sieg am Gast aus Drommershausen in der Tabelle vorbeiziehen – eine Niederlage würde den Druck für den Aufsteiger aus der C-Liga erhöhen. Der TuS wird hingegen bemüht sein, eine kleine Serie zu starten, und erneut drei Zähler einzufahren. Das Hinspiel endete mit einer Punktetrennung. 

FCA Niederbrechen II – TUS Staffel
(So., 24. November 2024 - 13:00 Uhr)
Ein hochklassiges Duell zweier Mannschaften, die sich unter den Top-5 der Tabelle befinden, steht um 13Uhr in Niederbrechen an. Dort gibt der TUS Staffel seine Visitenkarte bei der FCA Niederbrechen II ab. Die Alemannia zeigte sich bis zum vergangenen Spieltag in guter Verfassung und sorgte für regelmäßige Punktgewinne. Am vergangenen Sonntag musste man eine überraschende Niederlage bei Kellerkind FSG Gräveneck/Seelbach einstecken. Die Treffer von Ruis und Volk sorgten für den 2:0 Endstand zugunsten der FSG. Der TUS Staffel hingegen musste eine zweiwöchige Ligapause absolvieren. Das Spiel gegen die SG Hirschhausen/Bermbach wurde abgesetzt, in der Woche zuvor hatte man regulär spielfrei. Der letzte Arbeitsnachweis des TUS Staffel war daher ein 3:7 Auswärtserfolg bei der FSG Runkel/Schadeck. Der Gast möchte mit einem Sieg den Druck auf Tabellenführer FC Rojkurd erhöhen, während die FCA Niederbrechen II mit einem Sieg Ihrerseits näher an die Spitzengruppe heranrücken könnte. Das Hinspiel endete knapp zugunsten der Alemannia – Endstand damals: 2:3. 

SG Hirschhausen/Bermbach – SG Selters/Erbach II  
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Bei der Partie SG Hirschhausen/Bermbach gegen die SG Selters/Erbach II treffen zwei Mittelfeldteams der Liga aufeinander. Das letzte Ligaspiel der SG Hirschhausen/Bermbach gegen den TUS Staffel wurde abgesetzt, weshalb das letzte Ergebnis eine 5:0 Auswärtsniederlage beim FC Rojkurd ist. Vor dem Gastspiel beim Tabellenführer war man zuhause gegen die SG Niedershausen/Obershausen II erfolgreich. Die SG Selters/Erbach II zeigt sich in guter Verfassung. Zwei deutliche Siege gegen die SG V/A/A II sowie die FSG Runkel/Schadeck stehen hier zu buche bei einem Torverhältnis von 12:1 zugunsten der Reserve der SG Selters/Erbach. Beim Hinspiel konnte kein Sieger ermittelt werden, da die Begegnung mit 2:2 unentschieden endete. 

SG Weinbachtal – SG Oberlahn II  
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Die SG Weinbachtal empfängt am kommenden Spieltag die SG Oberlahn II. Auf dem Papier trifft hier der Tabellenachte auf den Tabellensechsten – beide Teams trennen nur fünf Punkte. Auffällig ist jedoch das Torverhältnis – die heimische SG Weinbachtal steht mit einem negativen Verhältnis da (-11), die SG Oberlahn II hat bei der Tordifferenz ein deutliches Plus zu verzeichnen (+20). Die SG Weinbachtal konnte in den vergangenen Spielen keine Punkte einfahren. Sowohl gegen die FSG Gräveneck/Seelbach als auch gegen den TUS Drommershausen gab es jeweils eine Niederlage. Nun erwartet man mit der SG Oberlahn II eine Mannschaft, die tabellarisch vor den letzten beiden Gegnern steht. Daher wird es für die Heimmannschaft eine schwierige Aufgabe, den Negativtrend am kommenden Spieltag zu stoppen. Die SG Oberlahn hingegen konnte vor Ihrem spielfreien Wochenende einen deutlichen 7:2 Erfolg gegen den SC Offheim II einfahren. Der Gast aus Oberlahn ist in dieser Partie der leichte Favorit. Das Hinspiel gewann die SG Oberlahn II mit 3:0. 

TuS Linter – FSG Gräveneck/Seelbach  
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
„Die Frösche“ aus Linter empfangen am Sonntag die FSG Gräveneck/Seelbach. Der heimische TuS hatte die vergangenen zwei Spieltage frei – das Auswärtsspiel beim RSV Würges II gewann man am grünen Tisch mit 0:3 und davor hatte man regulär spielfrei. Den TuS Linter erwartet eine Mannschaft, die in den letzten Spielen Selbstvertrauen Sammeln konnte und wichtige Zähler im Abstiegskampf eingefahren hat. Einen tollen Heimauftritt legte die FSG dabei vergangene Woche hin, als man mit 2:0 den FCA Niederbrechen II schlagen konnte – davor war man ebenfalls erfolgreich gegen die SG Weinbachtal. Der TuS Linter möchte mit einem Heimsieg Ihrerseits den Kontakt zu den Top 3 der Kreisliga B aufrechterhalten, die FSG Gräveneck/Seelbach weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln. Das Hinspiel endete mit einem 0:2 Auswärtssieg zugunsten des TuS Linter. 

FSG Runkel/Schadeck – SG Steinbach/Obertiefenbach  
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Die Partie FSG Runkel/Schadeck gegen die SG Steinbach/Obertiefenbach scheint eine klare Rollenverteilung zu haben. Während sich die Heimelf auf Platz 14 und somit tief im Abstiegskampf befindet, kämpft die SG Steinbach/Obertiefenbach um den Aufstieg in die Kreisliga A. Die FSG Runkel/Schadeck benötigt dringend ein Erfolgserlebnis – die letzten vier Ligapartien hatte man zum Teil deutlich verloren. Beim vergangenen Ligaspiel hatte man mit 2:0 das Nachsehen gegen den SC Offheim II. Die SG Steinbach/Obertiefenbach konnte am vergangenen Wochenende zu Kräften kommen. Vor der Pause gelang der Mannschaft von Trainer Alexander Tatarenko ein 0:3 Auswärtssieg beim TUS Drommershausen. Das Hinspiel konnte der Gast für sich entscheiden – ein 4:2 Erfolg für die SG Steinbach/Obertiefenbach war das Endergebnis. Es wäre eine Überraschung, sollte die FSG Runkel/Schadeck am kommenden Wochenende für einen Punkgewinn sorgen. 

 

FC Rojkurd Merenberg-Allendorf und SC Offheim II haben spielfrei.

 

Kreisliga – C1

SG Weinbachtal II - Werschauer SV
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
In einer Begegnung auf Augenhöhe treffen am Sonntag die SG Weinbachtal II und Werschauer SV aufeinander. Die SG Weinbachtal II konnte zuletzt gegen den SV Wolfenhausen ein 2:2-Unentschieden erzielen und hat in den letzten fünf Spielen zehn Punkte gesammelt. Auch der Werschauer SV konnte mit einem 3:3-Unentschieden gegen die SG Steinbach/Obertiefenbach II punkten und holte in den letzten fünf Partien sieben Zähler. Im Hinspiel hatte die SG Weinbachtal II mit einem knappen 2:1 die Oberhand behalten. Beide Mannschaften stehen mit jeweils 20 Punkten in der Tabelle gleichauf, was diese Partie zu einem besonders spannenden Duell macht.  Die Heimelf ist offensiv gefährlich und erzielt im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel, was die Werschauer Defensive vor eine Herausforderung stellt. Insgesamt haben beide Teams in dieser Saison je sechs Siege eingefahren, was ihre Ausgeglichenheit unterstreicht. Es ist ein Kampf auf Augenhöhe, bei dem beide Mannschaften alles geben werden, um wichtige Punkte zu sammeln.

SG Hirschhausen/Bermbach II - VFR 19 Limburg
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)

( - abgesagt - )

 

TSV Steeden - TuS Drommershausen II
(So., 24. November 2024 – 15:00 Uhr)
Ein schweres Los gibt es am kommenden Spieltag für den den TuS Drommershausen II, der die Reise nach Steeden zum TSV antreten muss. Die Zweitvertretung vom TuS Drommershausen konnte in den letzten drei Spielen nicht punkten und steht vor einer anspruchsvollen Aufgabe. Der TSV Steeden hatte im letzten Spiel gegen den VFR 19 Limburg mit einem 3:3-Unentschieden zu kämpfen, dennoch steht das Team mit 23 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Die Bilanz der Gastgeber umfasst sieben Siege, zwei Remis und vier Niederlagen. In den vergangenen fünf Partien sammelte die Mannschaft von Trainer Timon Schmeiser starke acht Punkte. Die Gäste aus Drommershausen liegen mit nur neun Punkten auf dem 13. Platz und haben mit 48 Gegentoren die anfälligste Defensive der Liga. Die Abwehrprobleme des Gasts dürften gegen den offensivstarken TSV Steeden besonders zum Tragen kommen. Im Hinspiel setzte sich Steeden mit 3:2 durch, und in der aktuellen Form der beiden Teams wäre es eine Überraschung, wenn nicht der TSV Steeden als Sieger hervorgeht.

SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim - SV Wolfenhausen
(So., 24. November 2024 – 15:00 Uhr)
Der SV Wolfenhausen möchte wieder zurück in die Spur finden und trifft am kommenden Spieltag auf die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim. Nach drei Spielen ohne Sieg strebt die Mannschaft einen dringend benötigten Erfolg an. Im letzten Spiel musste die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim eine 0:2-Niederlage gegen den SC Ennerich hinnehmen. Auch der SV Wolfenhausen konnte sich im letzten Ligaspiel nur mit einem 2:2-Unentschieden gegen die SG Weinbachtal II begnügen. Im Hinspiel setzte sich der SV Wolfenhausen mit 2:1 durch. Die Gastgeber aus Hangenmeilingen/Niederzeuzheim haben mit 43 erzielten Toren eine der stärksten Offensiven der Liga, haben jedoch in den letzten fünf Partien nur drei Punkte geholt. Der SV Wolfenhausen tat sich ebenfalls schwer und konnte in den letzten drei Spielen keinen Sieg feiern. Die Gäste müssen besonders auf die torgefährliche Offensive der SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim aufpassen. Mit 21 Punkten stehen die Gastgeber auf dem sechsten Platz, nur zwei Zähler hinter dem viertplatzierten SV Wolfenhausen, der mit 23 Punkten in die Partie geht. Beide Mannschaften haben in dieser Saison bislang sieben Siege erzielt, was das Spiel zu einem spannenden Duell macht.

SC Ennerich - TUS Staffel II
(So., 24. November 2024 – 15:00 Uhr)
Der SC Ennerich empfängt am Sonntag die Reserve vom TUS Staffel, die in den letzten Spielen ohne Sieg blieb. Ennerich konnte im letzten Match einen Sieg einfahren und steht nun mit 17 Punkten auf dem Konto. Die Gäste aus Steffel mussten zuletzt eine enttäuschende 1:7-Niederlage gegen FSV Würges hinnehmen. Die Bilanz vom SC Ennerich umfasst fünf Siege, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen. Im Gegensatz dazu hat der TUS Staffel II nach 14 Spielen eine durchschnittliche Bilanz mit sechs Siegen, drei Unentschieden und fünf Niederlagen. In den letzten fünf Partien konnte die Mannschaft von Trainer Salvatore Sciarrino nur zwei Punkte holen, was einen leichten Rückschlag bedeutet. Die Heimmanschaft zeigt sich offensiv stark und erzielt im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel, was die Abwehr vom TUS Staffel II vor eine Herausforderung stellen dürfte. Beide Mannschaften liegen in der Tabelle nur vier Punkte auseinander, weshalb dieses Duell ein spannendes und ausgeglichenes Spiel verspricht.
 

Ein spielfreies Wochenende haben die Mannschaften: SG Steinbach/Obertiefenbach II, TuS Linter II, FSV Würges und der FC Rojkurd Merenb-Allend II.

 

Kreisliga – C2

TuS Frickhofen II - SV Mengerskirchen II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag trifft die Zweitvertretung vom SV Mengerskirchen auf den TuS Frickhofen II, der in den letzten Spielen eine starke Form gezeigt hat. Der TuS Frickhofen II konnte zuletzt einen 1:0-Sieg gegen den RSV Weyer II feiern und steht mit 29 Punkten auf dem dritten Platz der Tabelle. Im Gegensatz dazu musste der SV Mengerskirchen II nach der 13. Niederlage der Saison wieder einen Rückschlag hinnehmen, hat aber weiterhin die Motivation, den ersten Saisonsieg zu erzielen. Frickhofen II kann auf eine solide Bilanz von neun Siegen, zwei Unentschieden und nur zwei Niederlagen zurückblicken, mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen. Mengerskirchen II hat mit nur einem Punkt auf dem Konto das Tabellenende erreicht und muss sich dringend steigern, insbesondere die schwache Offensive, die bisher nur acht Tore erzielt hat. Die Abwehr vom SV Mengerskirchen II wird vor allem auf die torgefährliche Offensive des TuS Frickhofen II achten müssen, die im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt. Aufgrund der klaren tabellarischen Überlegenheit geht TuS Frickhofen II als Favorit in diese Partie.

SG Nord II - SG Oberlahn III
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Die SG Nord II möchte am Sonntag gegen die SG Oberlahn III nach drei Spielen ohne Sieg endlich wieder einen Erfolg landen. Im letzten Spiel musste die SG Nord II eine Niederlage gegen die TSG Oberbrechen II einstecken, was die fünfte Pleite der Saison war. Oberlahn III hingegen konnte sich mit einem 5:3-Sieg gegen die SG Kirberg/Ohren II zurückmelden und steht nun mit 23 Punkten im Tabellenmittelfeld. Im Hinspiel setzte sich die SG Oberlahn III mit 3:1 durch. Die Hausherren haben bereits seit drei Spielen keinen Sieg mehr errungen. Die SG Oberlahn III hat eine Bilanz von sieben Siegen, zwei Unentschieden und fünf Niederlagen, wobei das Team in den letzten fünf Partien neun Punkte sammelte. Die starke Offensive der SG Nord II, die im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt, könnte für die Abwehr des Gastes zur Herausforderung werden. Beide Teams liegen mit nur zwei Punkten Unterschied eng beieinander, was dieses Duell zu einem spannenden Kampf um die Plätze im Tabellenmittelfeld macht. Die Frage, wer hier als Favorit gilt, bleibt angesichts der vergleichbaren Form beider Mannschaften offen.

FC Waldbrunn III - SV Rot-Weiß Hadamar II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
In Hausen trifft der FC Waldbrunn III am Sonntag auf die Reserve der Fürstenstädter. Nach drei Siegen in Folge, darunter ein beeindruckender 9:0-Erfolg gegen den SV Mengerskirchen II, strebt der FC Waldbrunn III an, seine Erfolgsserie weiter auszubauen. Aktuell steht das Team mit 28 Punkten im vorderen Tabellenbereich und hat in den letzten fünf Spielen zwölf Punkte geholt. Der SV Rot-Weiß Hadamar II konnte in der vergangenen Woche mit einem 2:0-Sieg gegen den TUS Dietkirchen III ebenfalls überzeugen und belegt mit sieben Punkten aus den letzten fünf Begegnungen eine solide Position. Das Hinspiel war mit einem knappen 3:2-Sieg für Hadamar II entschieden worden. Defensiv zeigt sich der FC Waldbrunn III bislang stark, mit nur 15 Gegentoren in dieser Saison. Beide Mannschaften haben mit jeweils 28 Punkten das gleiche Punktekonto, was diese Begegnung zu einem spannenden Duell auf Augenhöhe macht. Besonders die Offensive des SV Rot-Weiß Hadamar II, die im Schnitt mehr als drei Tore pro Spiel erzielt, stellt für die Gastgeber eine große Herausforderung dar.

SV 1911 Elz II - TUS Waldernbach II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Mit zwei Siegen in Folge im Rücken geht der SV 1911 Elz II selbstbewusst in das kommende Spiel gegen die Zweitvertretung des TUS Waldernbach. Nach einem klaren 6:1-Erfolg gegen den FCA Niederbrechen III belegt Elz II mit 16 Punkten den zehnten Platz in der Tabelle. Auch der TUS Waldernbach II ist nach einem beeindruckenden 8:2-Sieg gegen den FCA Niederbrechen III gut in Form und liegt mit 21 Punkten im Tabellenmittelfeld. Das Hinspiel war mit einem knappen 1:0-Sieg für Waldernbach II eine enge Angelegenheit. Insgesamt weist Elz II eine Bilanz von fünf Siegen, einem Unentschieden und sieben Niederlagen auf, hat aber in den letzten fünf Spielen sieben Punkte gesammelt. Waldernbach II hat in dieser Saison bisher sieben Siege eingefahren, aber auch sieben Niederlagen kassiert. Besonders die Offensive der Gäste ist gefährlich, da sie im Durchschnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt. In der Tabelle trennen die beiden Teams nur fünf Punkte, was diese Begegnung zu einem spannenden Duell auf Augenhöhe macht. Beide Teams haben gute Chancen, den Sieg zu holen.

TSG Oberbrechen II – TuS Dietkirchen III
(So., 24. November 2024 – 15:00 Uhr)
Das Spitzenspiel der KLC2 steht am kommenden Spieltag auf dem Kunstrasenplatz bei der TSG Oberbrechen an, wenn die „Heimbel“ die Jungs des TuS Dietkirchen III zu einem spannenden Duell empfängt. Die heimische TSG Oberbrechen II tritt nach dem beeindruckenden 7:1-Erfolg gegen die SG Nord II mit viel Selbstvertrauen an, während der TuS Dietkirchen III zuletzt eine 0:2-Niederlage einstecken musste. Die Gastgeber stellen mit nur neun Gegentoren die beste Defensive der Liga und haben mit einer Bilanz von elf Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage die Tabellenführung inne. Die TSG Oberbrechen II bleibt weiterhin unaufhaltsam und konnte bereits sechs Siege in Folge feiern. Der TuS Dietkirchen III beeindruckt jedoch mit einer starken Offensive, die bereits 45 Tore erzielt hat und im Schnitt mehr als drei Tore pro Spiel markiert. Die Gäste kommen auf zehn Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage und liegen nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer. Beide Teams sind in hervorragender Form und das Spiel verspricht eine packende Auseinandersetzung auf Augenhöhe. Trotz der Favoritenstellung der TSG Oberbrechen II hofft der TuS Dietkirchen III auf einen erfolgreichen Auftritt und vielleicht auch auf etwas Zählbares.

FCA Niederbrechen III - RSV Weyer II
(So., 24. November 2024 – 17:00 Uhr)
Im Kellerduell der Kreisliga C2 trifft der der FCA Niederbrechen III am Sonntag auf die Reserve des RSV Weyer II. Niederbrechen III ist nach sechs sieglosen Spielen dringend auf einen Erfolg angewiesen, um aus dem Tabellenkeller zu entkommen. Zuletzt musste man sich dem TUS Waldernbach II mit 2:8 geschlagen geben, und auch der Angriff bleibt weit hinter den Erwartungen, da die Mannschaft erst zwölf Tore erzielte. Die Bilanz des Teams von Trainer Johannes Schneider umfasst einen Sieg und 13 Niederlagen. Auf der anderen Seite steht der RSV Weyer II, das mit einer ähnlichen Form kämpft. Die Mannschaft von Trainer Jonas Schröder erzielte ebenfalls nur 13 Tore und verbuchte zwei Siege sowie zwei Remis in dieser Saison. In den letzten fünf Spielen holte Weyer II nur einen Sieg. Beide Teams trennen lediglich fünf Punkte, was für das Duell eine hohe Bedeutung hat. Der FCA Niederbrechen III hofft auf den Heimvorteil und will gegen den direkten Konkurrenten endlich wieder einen Sieg einfahren, auch wenn der RSV Weyer II als leichter Favorit ins Spiel geht.
 

Zwei Mannschaften haben in der Kreisliga C2 spielfrei – diese sind: Die SG Kirberg/Ohren II und die SG Heringen/Mensfelden II.

 

Kreisliga – C3

SG Ahlbach/Oberweyer II - SG Lindenholzh/Eschhofen II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag trifft die Reserve der SG Lindenholzh/Eschhofen auf die heimische SG Ahlbach/Oberweyer II in einem spannenden Duell. Die Heimmannschaft ist derzeit in einer guten Form, da sie seit sechs Spielen ungeschlagen ist, mit drei Siegen und zwei Remis in den letzten fünf Partien. Im letzten Spiel holte die SG Ahlbach/Oberweyer II ein Unentschieden gegen den SV Wilsenroth II. Die Gäste aus Lindenholzh/Eschhofen hingegen hatten zuletzt mit einer Niederlage gegen die SG Weilm/Laubuseschb II zu kämpfen und stecken bereits in der siebten Saisonpleite. Dennoch hat die Offensive der Gäste mit mehr als zwei Treffern pro Spiel das Potenzial, die Defensive der SG Ahlbach/Oberweyer II herauszufordern. In der Tabelle trennen beide Mannschaften nur vier Punkte, was das Spiel noch spannender macht. Auf dem Papier sind beide Teams nahezu gleich stark, was den Ausgang dieser Partie völlig offen lässt.

SV Anadolu Limburg II - SV Wilsenroth II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Auf dem Kunstrasen in Oberweyer empfängt die Reserve des SV Anadolu Limburg am Sonntag die Zweitvertretung des SV Wilsenroth. Die Mannschaft von Trainer Sercan Kaya kommt mit viel Selbstvertrauen in die Partie, nachdem sie zuletzt mit einem 3:1-Sieg gegen die SG Winkels/Probbach/Dillhausen II drei Punkte einfahren konnte. Der SV Anadolu Limburg II steht mit 30 Zählern auf dem dritten Tabellenplatz und weist eine starke Bilanz von neun Siegen, drei Unentschieden und nur zwei Niederlagen auf. Im Gegensatz dazu kämpft der SV Wilsenroth II in dieser Saison mit einer instabilen Defensive, die bereits 37 Gegentore hinnehmen musste. Mit nur 14 Punkten aus 14 Spielen belegt das Team von Coach Alexander Raskop den elften Platz. In den letzten fünf Begegnungen konnte der SV Wilsenroth nur einmal gewinnen. Die Offensive von SV Anadolu Limburg II ist mit über 2,7 Toren pro Spiel äußerst treffsicher, weshalb die Gastgeber als klarer Favorit in diese Begegnung gehen.

FC Zaza Weilburg II - FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)

( - abgesagt - )

 

SG Taunus II - SG Weilm/Laubuseschb II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
In Haintchen trifft die SG Taunus II am Sonntag im Topspiel auf die Reservemannschaft der SG Weilm/Laubuseschb. Die heimische Spielgemeinschaft konnte zuletzt mit einem 3:2-Sieg gegen die SG Winkels/Probbach/Dillhausen II punkten und steht mit 26 Zählern im Mittelfeld der Tabelle. Die Mannschaft von Trainer Thomas Böcher hat in den letzten fünf Partien zehn Punkte gesammelt und zeigt damit eine solide Form. Der Gast aus Weilm/Laubuseschb II hingegen belegt mit 34 Punkten den zweiten Platz und stellt mit nur acht Gegentoren die beste Defensive der Liga. In den letzten fünf Spielen holte die Elf von Trainer Christian Klös ebenfalls zwölf Punkte und hat mit insgesamt elf Siegen und nur zwei Niederlagen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Besonders die Offensive der Gäste, die im Schnitt mehr als drei Tore pro Spiel erzielt, könnte für die SG Taunus II eine Herausforderung darstellen. Angesichts der starken Form der SG Weilm/Laubuseschb II wird dies ein schwieriges Unterfangen für die Gastgeber.

FSG Bad Camberg/Dombach II - FSG Dauborn/Neesbach II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag trifft die Reserve aus Dauborn/Neesbach auf die FSG Bad Camberg/Dombach II - beide Mannschaften „glänzen“ derzeit mit durchwachsenen Leistungen. Die Gastgeber mussten zuletzt eine weitere Niederlage hinnehmen und verloren mit 1:4 gegen die SG Niedertiefenbach/Dehrn II, was ihre neunte Saisonniederlage markierte. Auch die FSG Dauborn/Neesbach II konnte in den letzten Wochen nicht überzeugen und verlor zuletzt knapp mit 3:4 gegen dieselbe Mannschaft, wodurch die Gäste ihre vierte Niederlage in Folge erlitten. Die Gäste haben in den letzten fünf Partien nur drei Punkte gesammelt und damit etwas an Boden verloren, stehen jedoch noch im Mittelfeld der Tabelle. Die FSG Bad Camberg/Dombach II hingegen hat in dieser Saison bereits fünf Siege errungen und trifft im Durchschnitt mehr als zweimal pro Spiel. Die Tabelle trennt beide Teams nur um drei Punkte, was das Spiel zu einem echten Duell auf Augenhöhe macht. Angesichts der ähnlichen Leistungsniveaus beider Mannschaften ist im Vorfeld kein klarer Favorit auszumachen, sodass ein spannendes und hart umkämpftes Spiel zu erwarten ist.
 

In der Kreisliga C3 haben gleich vier Teams eine schöpferische Pause: WGB Weilburg II, SG Winkels/Probbach/Dillhausen II , SG Merenberg II und SG Niedertiefenbach/Dehrn II.

 

B/C Reserve

FC Waldbrunn IV – TuS Löhnberg II
(Fr., 22. November 2024 – 19:30 Uhr)
In der Reserveliga steht am kommenden Sonntag um 13:00 Uhr ein echtes Spitzenspiel auf dem Programm: Der TuS Löhnberg II, derzeit Tabellenvierter, reist zum Ligaprimus FC Waldbrunn IV und möchte dort Punkte mitnehmen. Die Gastgeber aus Waldbrunn führen die Tabelle mit 24 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 42:10 an. Der TuS Löhnberg liegt nur zwei Punkte dahinter und hat mit 48 Treffern sogar die beste Offensive der Liga – allerdings offenbarte die Defensive mit 29 Gegentoren Schwächen. Mit einem Auswärtserfolg könnten die Gäste die Tabellenspitze übernehmen, was der FC Waldbrunn IV verhindern möchte, um die Führung weiter auszubauen. Fußballfans dürfen sich auf ein spannendes Duell auf Augenhöhe freuen.

TuS Linter III - FSG Gräveneck/Seelbach II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Bei der 3. Mannschaft der "Frösche" aus Linter steht am Sonntag ein spannendes Duell gegen die Reserve der FSG Gräveneck/Seelbach auf dem Programm. Der TuS Linter III will nach einer deutlichen 1:4-Niederlage gegen den FC Waldbrunn IV zurück in die Erfolgsspur und hat sich bisher mit 21 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz etabliert. Besonders die Offensive zeigt sich mit 47 geschossenen Toren gefährlich, was das Team zu einem der stärksten Angreifer der Liga macht. Im Gegensatz dazu kämpft die FSG Gräveneck/Seelbach II derzeit mit einer schwankenden Form und musste sich zuletzt mit 1:2 gegen den SC Ennerich II geschlagen geben. In der Tabelle steht das Team von Trainer Fabian Koeth mit 15 Punkten in der unteren Tabellenhälfte und hat in den letzten fünf Partien nur einen Sieg errungen. Die Defensive der Gäste aus Gräveneck/Seelbach ist anfällig, was der TuS Linter III ausnutzen könnte. Während die Gastgeber klarer Favorit sind, hofft die FSG Gräveneck/Seelbach II, mit einer guten Leistung etwas Zählbares mitzunehmen.

SG Hangenm/Niederzeuzh. II - SV Wolfenhausen II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Können die Hausherren dem Favoriten aus Wolfenhausen ein Bein stellen? Am Sonntag erwartet die Zweitvertretung der SG Hangenm/Niederzeuzh. die Mannschaft vom SV Wolfenhausen II, die trotz einer Niederlage gegen die FSG Runkel/Schadeck II am vergangenen Spieltag weiterhin zu den Top-Teams der Liga gehört. Hangenm/Niederzeuzh. II konnte zuletzt mit einem überzeugenden 6:0-Sieg gegen den SC Ennerich II auf sich aufmerksam machen, muss jedoch in den letzten fünf Partien mit nur einem Sieg und zwei Unentschieden auf eine durchwachsene Form zurückblicken. Die Offensive des SV Wolfenhausen II ist mit mehr als zwei Treffern pro Spiel äußerst treffsicher, was die Gastgeber vor eine große Herausforderung stellt. Im Hinspiel konnten die Gäste bereits einen 4:2-Sieg verbuchen, aber die SG Hangenm/Niederzeuzh. II hat trotz ihrer schwankenden Leistungen das Potenzial, gegen den Tabellennachbarn mit nur fünf Punkten Rückstand zu überraschen. Es erwartet uns ein spannendes Duell, bei dem die Hausherren alles daran setzen werden, den Favoriten zu fordern.

FSV Würges II - TUS Löhnberg II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Am Sonntag trifft die Reserve vom FSV Würges auf die Zweitvertretung des TUS Löhnberg, die derzeit in ausgezeichneter Form ist. Die Heimelf aus Würges konnte zuletzt einen 3:2-Sieg gegen den TuS Linter III einfahren und liegt mit 14 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. Die Mannschaft von Trainer Ruppert Alex Kneipper hat in den letzten fünf Spielen sieben Zähler gesammelt, kämpft jedoch mit der offensiven Effizienz, da bisher nur 17 Tore erzielt wurden. Im Hinspiel setzte sich der FSV Würges II knapp mit 2:1 durch, doch die Gäste aus Löhnberg kommen mit einer beeindruckenden Serie von vier Siegen in Folge und 22 Punkten auf dem vierten Platz. Der TUS Löhnberg II beeindruckt vor allem durch seine offensive Stärke, mit insgesamt 48 erzielten Treffern – der beste Wert der Liga. Mit sieben Siegen und nur zwei Niederlagen hat das Team von Tyler Lee Santerre eine starke Bilanz und wird als klarer Favorit in das Spiel gehen. Die Defensive des FSV Würges II muss sich also besonders gut auf die Angreifer von Löhnberg einstellen, die im Schnitt mehr als vier Tore pro Spiel erzielen. Die Formstärke und Tabellenposition sprechen eindeutig für ie Gäste aus Löhnberg, doch der Gastgeber FSV Würges II könnte mit seiner kämpferischen Leistung für eine Überraschung sorgen. Wer sich am Ende durchsetzt, bleibt abzuwarten.
 

Die FSG Runkel/ Schadeck II, der SC Ennerich II, der FC Waldbrunn IV, der VFR 19 Limburg II (9), die SG Lindenholzh/Eschhofen III sowie die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III haben spielfrei.