Anzeige

Anzeige

FLW24 - Vorbericht - Saison 2024/25 - 09

Das Wochenende steht vor der Tür, und auch wenn das Wetter wohl regnerisch ausfallen könnte, lassen sich die Fußballer im FLW24-Gebiet davon nicht beeindrucken. Mit spannenden Begegnungen und hart umkämpften Spielen ist wieder einiges an Dramatik zu erwarten. Auch der nasse Untergrund wird die Teams nicht davon abhalten, alles zu geben und ihren Fans mitreißende Leistungen zu bieten. Ob im Tabellenkeller oder an der Spitze – jeder Punkt zählt, und der Kampf um die besten Platzierungen wird intensiv geführt. Wer schafft es diesmal, für die Überraschung des Spieltags zu sorgen? Welche Mannschaft bleibt stabil und kann die Erfolgsserie fortsetzen? Packende Duelle, tolle Tore und vielleicht die eine oder andere kleine Sensation erwarten uns an diesem spannenden Fußball-Wochenende!

Wir wünschen Euch viel Spaß mit unserem Vorbericht und natürlich noch einen guten Start in den Freitag.
 

Euer FLW24-Team

 

Verbandsliga

TUS Dietkirchen – FC Burgsolms
(Sa., 28. September 2024, 14:30 Uhr)
In einem hart umkämpften und zum Ende hin hitzigem Spiel setzte sich der TUS Dietkirchen vergangenen Freitag dank eines späten Siegtreffers in der Nachspielzeit durch Dennis Leukel gegen die SF/BG Marburg durch und holte drei wichtige Punkte. Am kommenden Samstag empfängt der TUS Dietkirchen den FC Burgsolms zuhause auf dem Reckenforst. Die Elf von Trainer Florian Dempewolf möchte den Schwung vom vergangenen Auswärtserfolg mitnehmen und den nächsten Sieg auf heimischem Geläuf gegen den FC Burgsolms einfahren. Die Gäste hatten am vergangen Spieltag frei und sicherlich ein Auge auf die Leistung des TUS Dietkirchen geworfen. Zuvor mussten die Gäste eine herbe Klatsche beim SV Zeilsheim wegstecken, als man mit 8:2 unter die Räder kam. Bereits 28 Gegentreffer haben die Gäste bereits in dieser Saison kassiert, sodass der TUS Dietkirchen mit einer überzeugenden Leistung in der Offensive gute Chancen hat, den nächsten Dreier vor heimischen Publikum einzufahren und in der Tabelle einen Sprung Richtung Top-5 zu machen.   

FC Waldbrunn – SG Kinzenbach
(Sa., 28. September 2024, 17:00 Uhr)
Am Samstag empfängt der FC Waldbrunn im AVE Seelbach Park Ellar um 17:00 Uhr den SG Kinzenbach. Die Heimmannschaft musste sich am vergangenen Spieltag mit 3:1 beim SV Wiesbaden 1899 geschlagen geben und möchte vor heimischer Kulisse wieder Punkten. Zu Gast ist die formschwache SG Kinzenbach, die nur einen Punkt aus den letzten fünf Spielen holen konnte und auf Platz 16 der Tabelle steht. Die Gäste spielten zuletzt 2:2-Unentschieden gegen den FC Cleeberg. Der FC Waldbrunn rechnet sich somit als leichter Favorit einiges in dieser Partie aus, um den fünften Saisonsieg feiern zu können. Ein besonderes Augenmerk sollte die Hintermannschaft von Daniel Erbse auf Natanel Tega setzen. Der Offensivspieler der Gäste traf bereits 10-mal in dieser Saison und ist somit für einen Großteil der erzielten Treffer der SG Kinzenbach verantwortlich. Es wird spannend zu sehen sein, ob der FC Waldbrunn seiner leichten Favoritenrolle gerecht werden kann.

SV Rot-Weiß Hadamar – SF/BG Marburg
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Die Fürstenstädter erlebten zuletzt einen Dämpfer, als man gegen den FC Ederbergland eine 4:1-Auswärtsniederlage einstecken musste. Nach acht absolvierten Spielen steht der SV Rot-Weiß Hadamar auf Platz 9 der Tabelle und läuft somit sicherlich unter seinen Erwartungen, obwohl die Mannschaft mit einer starken Tordifferenz von +11 sicherlich einige Plätze weiter oben anzutreffen sein könnte. Man empfängt nun zuhause die SF/BG Marburg, die vergangenen Freitag Ihre erste Saisonniederlage gegen den TUS Dietkirchen einstecken musste und sich aktuell auf Rang 4 der Tabelle befindet. Mit einem Heimerfolg würden die Fürstenstädter zum Gegner aus Marburg aufschließen und ähnlich wie die anderen beiden Kreisvertreter zum oberen Tabellendrittel aufschließen. Daher wird die Heimelf alles in die Waagschale werfen, um die drei Punkte gegen einen ebenwürdigen Gegner einzufahren.

 

Gruppenliga

FC Dorndorf – FC Eddersheim II 
(Do., 26. September 2024, 20:00 Uhr)
Im Dauerregen von Dorndorf setzte sich der FC Eddersheim II verdient mit 3:1 gegen unseren regionalen Vertreter durch, der seine mit Abstand schwächste Saisonleistung zeigte. Bereits in den Anfangsminuten setzten die Gäste die sonst stabile Abwehr der Heimelf stark unter Druck. Yannick Gutmann brachte Eddersheim früh mit 1:0 in Führung (12.), nur zwei Minuten später erhöhte Nils Ostertag nach einem schnellen Angriff auf 2:0 (14.). Lutz Müller im Tor von Dorndorf verhinderte in dieser Phase mit einigen Glanzparaden einen höheren Rückstand. Dorndorf stabilisierte sich allmählich und kam in der 28. Minute durch einen Freistoß von Niklas Becker, der aus halbrechter Position flach ins lange Eck verwandelte, zum 1:2-Anschlusstreffer. Kurz danach verpasste Daniele Parisi per Kopf nur knapp den Ausgleich, und so ging es mit 1:2 in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte sorgte eine fragwürdige Entscheidung des Schiedsrichters für Aufregung: Aaron Meuser sah nach einer vermeintlichen Notbremse die rote Karte, obwohl fraglich war, ob er überhaupt eine klare Torchance verhindert hatte (55.). Den fälligen Elfmeter parierte Ersatzkeeper Pascal Davids, der zur Halbzeit für den verletzten Lutz Müller eingewechselt worden war, mit einer starken Reaktion. Trotz der Unterzahl kämpfte Dorndorf weiter, doch in der 70. Minute kassierte die Heimelf die nächste rote Karte, diesmal für Daniele Parisi. Nur sechs Minuten später fiel durch ein unglückliches Eigentor von Jan Hendrik Schierloh nach einer Ecke das 1:3 (76.), was die Entscheidung brachte. Die beiden Dorndorfer Torhüter, Müller und Davids, verhinderten mit ihren Leistungen eine noch höhere Niederlage, doch insgesamt konnte der FC Dorndorf an diesem Tag nicht an seine bisherigen Saisonleistungen anknüpfen und musste sich am Ende klar geschlagen geben.

TUS Dietkirchen II – VfR 07 Limburg
(Sa., 28. September 2024, 17:00 Uhr)
Zu einem hochinteressantem Duell kommt es am Samstagnachmittag auf dem Reckenforst in Dietkirchen. Hier empfängt die Reserve des TUS Dietkirchen den VfR 07 Limburg zum Derby in der Gruppenliga. Beide Mannschaften gehen mit unterschiedlichen Ausgangspositionen in diese Begegnung. Die Heimelf befindet sich mit mageren vier Punkten aus neun Spielen auf dem vorletzten Tabellenplatz und somit mitten im Abstiegskampf. Vergangenen Spieltag reichten auch keine vier erzielten Tore beim FV Alemannia Nied, um was Zählbares mitzunehmen, da man mit 6:4 verlor. Die Rothosen aus Limburg hingegen befinden sich auf dem zweiten Tabellenplatz der Gruppenliga. Mit einer Serie von fünf Siegen am Stück und einer eindrucksvollen Tordifferenz von +26 gehen die Domstädter als klarer Favorit in dieses Derby. Dietkirchen wird auf den Heimvorteil hoffen und alles daransetzen, für eine Überraschung zu sorgen.

 

Kreisoberliga

FC Waldbrunn II – SG Villmar/Arfurt/Aumenau
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Ein schweres Heimspiel steht der zweiten Mannschaft des FC Waldbrunn am kommenden Sonntag bevor, wenn man die SG Villmar/Arfurt/Aumenau empfängt. Die Reserve des Verbandsligateams kann in der Kreisoberliga bislang noch nicht Fuß fassen. Nur fünf Punkte aus acht absolvierten Ligaspielen stehen bei der FC Waldbrunn II zu buche. Zuletzt war man gegen den RSV Weyer chancenlos und unterlag klar mit 5:0. Der A-Liga Aufsteiger hingegen spielt eine bislang beeindruckende Hinrunde. Man steht punktgleich mit dem SC Offheim auf Platz 2 der Tabelle und konnte auch das letzte Ligaspiel knapp mit 2:1 gegen die SG Nord für sich entscheiden. Tabellarisch geht in diesem Duell die Gastmannschaft als klarer Favorit hervor wobei die Tagesform sowie das heimische Publikum des FC Waldbrunn nicht zu unterschätzen sein sollte und eine Überraschung im Bereich des Möglichen scheint. 

SG Niedershausen/Obershausen – SV Mengerskirchen
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Die SG Niedershausen/Obershausen musste sich am vergangenen Spieltag in einem torreichen Duell gegen den Tabellenführer SC Offheim geschlagen geben. Viele Gegentreffer hat die SG Niedershausen/Obershausen auch am Spieltag davor kassiert – als man deutlich mit 2:8 gegen SG Oberlahn das Nachsehen hatte. Auch wenn die Heimmannschaft in der Offensive für einige Tore sorgen kann, muss die Defensive stabilisiert werden, damit auch wieder Punkte auf dem Konto der SG landen. Man empfängt den SV Mengerskirchen, die Ihr Heimspiel gegen den SV 1911 Elz zuletzt gewann und in Schlagdistanz zum Spitzenquartett ist. Mit einem Auswärtssieg bei der SG Niedershausen/Obershausen würden die Gäste den Druck auf die Tabellenspitze hochhalten. Ein Heimsieg wiederrum wäre wichtig um eine gewisse Distanz zu den Abstiegsrängen zu wahren, weshalb die Zuschauer sich auf eine Begegnung freuen können, bei denen beide Teams voll auf Sieg spielen werden. 

TUS Waldernbach – TSG Oberbrechen
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Ein spannendes Duell im unteren Tabellendrittel wartet auf die Zuschauer in Waldernbach, wenn der heimische TUS die TSG Oberbrechen empfängt. Zuletzt war der TUS Waldernbach auswärts bei der SG Selters/Erbach ohne Chance und verlor mit 4:0. Generell stehen für Waldernbach erst vier Zähler in dieser Saison zu buche, sodass man sich auf dem vorletzten Rang der Kreisoberliga wiederfindet. Man empfängt die TSG Oberbrechen, der mit zehn Punkten auf Tabellenplatz 13. steht und sich einen kleinen Puffer auf den TUS Waldernbach verschafft hat. Am letzten Spieltag musste sich die TSG Oberbrechen ebenfalls gegen eine Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel, dem RSV Würges, geschlagen geben. Aufgrund der Tabellensituation und aktuellen Form beider Mannschaften ist ein enges Duell zu erwarten, bei dem ein Sieg für beide Mannschaften ungemein wichtig wäre.    

FCA Niederbrechen – SG Kirberg/Ohren
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Mit breiter Brust dürfte die FCA Niederbrechen zuhause die SG Kirberg/Ohren empfangen. Die Mannschaft von Trainer Stefan Simon konnte zuletzt mit einem 1:7 Kantersieg gegen den TuS Frickhofen ein Ausrufzeichen setzten. Auch der Last-Minute-Ausgleich gegen den starken SV Mengerskirchen eine Woche zuvor dürfte sich positiv auf die Moral der Mannschaft ausgewirkt haben.  Mit jeder Menge Selbstvertrauen dürfte auch der Gegner, die SG Kirberg/Ohren auftreten. Beim Derby gegen die SG Heringen/Mensfelden setzte man sich letztendlich deutlich mit 4:0 durch. Mit einem Auswärtssieg wäre man den Top 5 der Liga dicht auf den Fersen. Es ist ein Spiel zweier Mannschaften zu erwarten, die beide davon überzeugt sein werden, den Platz am Sonntag als Sieger zu verlassen. 

SG Heringen/Mensfelden – SG Nord
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Für die SG Heringen/Mensfelden gilt dasselbe, was man bereits bei der SG Niedershausen/Obershausen feststellen konnte. In den letzten vier Ligapartien musste die Heimelf jeweils vier Gegentreffer hinnehmen – nur einmal gelang es, noch mehr Tore zu schießen als der Gegner (5:4 gegen TuS Frickhofen). Möchte man mehr Punkte sammeln, muss die defensive Stabilität in den kommenden Spielen gewährleistet sein. Mit einer 0:4-Derbyniederlage gegen die SG Kirberg/Ohren im Gepäck hat man zuhause die Chance auf Wiedergutmachung gegen die SG Nord. Die Gäste mussten zuletzt eine 1:2 Niederlage gegen die Spielgemeinschaft aus Villmar/Arfurt/Aumenau einstecken und stehen aktuell im Tabellenmittelfeld der Liga. In diesem Spiel ist ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten, bei dem vor allem durch den Heimvorteil die SG Heringen/Mensfelden ein Erfolgserlebnis anstrebt.        

SV 1911 Elz – TuS Frickhofen
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Bei der Begegnung SV 1911 Elz gegen den TuS Frickhofen steht ein Duell zweier Mannschaften bevor, die sich aktuell auf den Abstiegsplätzen in der Kreisoberliga widerfinden. Der SV 1911 Elz wartet zudem als einzige Mannschaft auf den ersten Saisonsieg. Um sich im Abstiegskampf noch zurückzumelden, sollten die Elzer das anstehende Spiel unbedingt erfolgreich bestreiten.  Man trifft zuhause auf einen aktuell formschwachen TuS Frickhofen, der seine letzten beiden Saisonspiele verlor und dabei insgesamt 12 Gegentreffer kassierte. Insgesamt 35 Gegentore hat der TuS Frickhofen in dieser Saison schon bekommen und damit 12 Gegentore mehr als der Herausforderer am Wochenende, der SV 1911 Elz. Die Zuschauer können sich auf ein interessantes Duell freuen, welches bereits früh in dieser Saison von wichtiger Bedeutung sein könnte. Die Elzer, mit dem Heimpublikum im Rücken, werden versuchen, endlich den ersten Saisonsieg einzufahren. 

RSV Würges – SG Oberlahn
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Ein spannendes Duell auf hohem Niveau ist am Sonntag auf dem Kunstrasen in Würges zu erwarten, wenn der dort beheimate RSV Würges auf den A-Liga Meister SG Oberlahn trifft.  Der RSV Würges ist mit vier Siegen aus den letzten fünf Ligaspielen in guter Verfassung und konnte zuletzt mit 0:3 auswärts bei der TSG Oberbrechen überzeugen. In ebenso guter Verfassung ist die SG Oberlahn – die letzten drei Ligaspiele wurden alle siegreich gestaltet. Am vergangenen Spieltag konnten sich die Gäste um Spielertrainer Dillmann erholen und neue Kräfte sammeln. Mit einem Heimsieg könnte der RSV Würges, abhängig von dem Ausgang der parallelen Spiele, die Tabellenspitze erobern. Auch die SG Oberlahn würde bei einem Auswärtserfolg an die Spitzenmannschaften herankommen. Wer als Sieger aus diesem Duell hervorgeht ist schwer zu prognostizieren, eine unterhaltsame Begegnung ist allemal zu erwarten.         

RSV Weyer – SG Selters/Erbach
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Bei dem Spiel RSV Weyer gegen SG Selters/Erbach stehen sich ebenfalls zwei Teams gegenüber, die sich im oberen Tabellendrittel weiter festsetzen möchten. Der RSV Weyer zeigt sich zuletzt in guter Verfassung. Die vergangenen beiden Ligaspiele konnten mit einer Tordifferenz von insgesamt 12:1 klar gewonnen werden. Zudem stellt man mit erst acht kassierten Gegentoren die beste Defensive der Kreisoberliga. Die SG Selters/Erbach konnte sich aus Ihrem kurzem Formtief befreien und ihre beiden vergangenen Ligaspiele sowohl gegen den RSV Würges als auch gegen den TUS Waldernbach gewinnen. In diesen Spielen bewahrte man zudem eine weiße Weste und ließ defensiv wenig zu. Die „Wassermänner“ werden, ähnlich wie der RSV Würges, die Chance nutzen wollen und mit einem Sieg die Spitzenplätze der Tabelle angreifen. Dafür gilt es, schwieriges Auswärtsspiel beim RSV Weyer zu gewinnen. Es wird spannend zu sehen sein, inwiefern die Defensive der Heimmannschaft gegen die Offensivaktionen der SG Selters/Erbach standhält.          

SC Offheim - spielfrei

 

Kreisliga - A

SG Taunus – FC Zaza Weilburg
(Do., 26. September 2024, 20:00 Uhr)
In einer hart umkämpften Partie setzte sich der FC Zaza Weilburg mit 3:2 gegen die SG Taunus durch. Bereits in der 6. Minute ging Zaza durch Yakub Sucu nach einem schnellen Angriff mit 1:0 in Führung. Die SG Taunus fand erst nach und nach ins Spiel und erzielte in der 30. Minute den Ausgleich, als Ayuub Maxamed Ibraahim einen Abpraller zum 1:1 verwandelte. Kurz vor der Halbzeitpause brachte Marcel Jung die Gastgeber mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern mit 2:1 in Führung. In der zweiten Hälfte bewies Zaza seine Effizienz erneut. Sucu traf in der 66. Minute nach einem langen Ball zum 2:2. Nur sechs Minuten später erzielte er auch den Siegtreffer per direktem Freistoß zum 3:2. Die SG Taunus hatte zwar zahlreiche Chancen, zeigte jedoch eine schwache Chancenverwertung, während Zaza trotz weniger Gelegenheiten effizient agierte. In der Schlussphase häuften sich die Fouls auf beiden Seiten, doch Zaza verteidigte den knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff.

SG Winkels/Probbach/Dillhausen – TUS Löhnberg
(Fr., 27. September 2024, 19:30 Uhr)
Bereits heute Abend kommt es zum „Kellerduell“ zwischen der SG Winkels/Probbach/Dillhausen und dem TUS Löhnberg. Beide Teams stehen mit sieben Zählern unter den letzten fünf Mannschaften der Kreisliga A. Die Heimmannschaft schaffte es zwar am vergangenen Spieltag gegen die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs dreimal zu treffen, musste jedoch ganze sieben Gegentreffer hinnehmen, sodass am Ende hier nichts Zählbares zu holen war. Ohne Punkte blieb auch der TUS Löhnberg, da man zuhause mit 2:5 gegen den SV Andoulu Limburg das Nachsehen hatte. Flutlicht, Freitagabend und zwei Mannschaften die im Abstiegskampf unbedingt dreifach Punkten möchten. Dieses Spiel könnte zu einer hart umkämpften Begegnung werden, mit zwei Mannschaften, die mit offenem Visier auftreten.  

FSG Dauborn/Neesbach – SG Lindenholzhausen/Eschhofen
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Nach einem furiosen Saisonstart der FSG Dauborn/Neesbach zeigt die Formkurve aktuell nach unten. Die letzten vier Ligaspiele gingen allesamt verloren. Zuletzt hatte man mit einer knappen 2:1-Niederlage bei der SG Weilm/Laubuseschb das Nachsehen. Aktuell finden sich „die Kornbrenner“ dank des starken Saisonbeginns auf Platz 8 der Tabelle wieder. Um nicht weiter durchgereicht zu werden, sollen nun wieder drei Punkte her. Die Aufgabe auf heimischem Geläuf hat es in sich, denn es wartet der Tabellenführer, die SG Lindenholzh/Eschhofen. Die neu gegründete Spielgemeinschaft hatte am vergangenen Wochenende keine Probleme und siegte deutlich über den SV Wilsenroth mit 6:0. Aufgrund der aktuellen Form sowie der tabellarischen Situation gehen die Gäste als Favorit ins Spiel. 

SV Wilsenroth – FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Ein kniffliges Heimspiel erwartet den SV Wilsenroth diesen Sonntag. Die Mannschaft von Marius Zabel empfängt die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen – den aktuellen Tabellenzweiten der Kreisliga A. Gegen den Tabellenführer konnte der SV Wilsenroth am vergangenen Spieltag nichts ausrichten und verlor deutlich mit 6:0. Ein ähnliches Ergebnis gilt es daher vor heimischem Publikum zu verhindern. Die FSG zeigt sich in guter Verfassung, bei der vor allem die Offensive der Mannschaft glänzen konnte. In den letzten zwei Spielen netzten die Spieler der FSG 13-mal. Auch hier ist die Gastmannschaft der Favorit im Spiel. 

FC Dorndorf II – SG Ahlbach/Oberweyer
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Die Reserve des FC Dorndorf hatte am vergangenen Spieltag frei und wird daher ausgeruht und voller Motivation in das kommende Ligaspiel gegen die SG Ahlbach/Oberweyer gehen. Vor dem spielfreien Wochenende konnte der FC Dorndorf II in der Nachspielzeit einen späten Heimsieg gegen den FC Zaza Weilburg bejubeln. Auch zuvor befand sich die Mannschaft in guter Verfassung. Der Gegner, die SG Ahlbach/Oberweyer, kam zuletzt nicht über ein 1:1 Unentschieden gegen Zaza Weilburg hinaus. Zuvor verlor man gegen WGB Weilburg und steht aktuell auf dem elften Tabellenplatz und somit hinter seinen eigenen Ansprüchen. Der Kreisoberligaabsteiger braucht eine gute Auswärtsleistung, wenn man zählbares aus dem „Oiwernpark“ mitnehmen möchte. 

SV Anadolu Limburg – VfR 07 Limburg II 
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
In Oberweyer kommt es am Sonntag um 15:00Uhr zum Duell des SV Anadolu Limburg und der Reserve vom VfR 07 Limburg. Während der SV Anadolu Limburg als eine von insgesamt fünf Mannschaften mit sieben Punkten am Ende der Tabelle steht, befindet sich der VfR 07 Limburg dicht hinter dem Spitzenduo auf dem dritten Platz. Die Heimmannschaft konnte zuletzt einen wichtigen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten einfahren, als man mit 2:5 beim TUS Löhnberg gewann. Dieser Erfolg wird sicherlich Selbstvertrauen geben. Der VfR 07 Limburg 07 II zeigte vergangenen Sonntag der FSG Bad Camberg/Dombach Ihre Grenzen auf und gewann mit 9:2. Bei diesem Spiel spricht die Form der vergangenen Spieltage sowie der bisherige Saisonverlauf für einen Erfolg der „Rothosen“. 

FSG Bad Camberg/Dombach – SG Merenberg 
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Beim Spiel der FSG Bad Camberg/Dombach und der SG Merenberg stehen sich zwei Mannschaften gegenüber, die aktuell noch über den Abstiegsplätzen stehen, jedoch bei einer Pleite Gefahr laufen, unter den Strich zu fallen. Daher werden beide Teams auf Widergutmachung bemüht sein, gerade weil der letzte Spieltag ohne Erfolgserlebnis blieb. Die Heimmannschaft verlor deutlich bei der Reserve des VfR 07 Limburg, die Gäste aus Merenberg hatten zuhause das Nachsehen gegen die SG Niedertiefenbach/Dehrn. Ein spannendes Duell auf Augenhöhe erwartet die Zuschauer, bei dem Kleinigkeiten spielentscheidend sein können. 

SG Niedertiefenbach/Dehrn – WGB Weilburg 
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Zwei Tabellennachbarn treffen am Sonntag in Niedertiefenbach aufeinander. Die Heimmannschaft, die SG Niedertiefenbach/Dehrn konnte sich nach der knappen Niederlage gegen den VfR Limburg 07 II gut erholen und triumphierte am letzten Spieltag auswärts mit 1:4 bei der SG Merenberg. Man empfängt nun WGB Weilburg, die sich momentan in guter Form befinden und die letzten drei Spiele gewinnen konnten. Das letzte Duell endete knapp zugunsten der Weilburger, als man mit 2:1 die SG Taunus schlug. Die Mannschaft, die sich in diesem Duell durchsetzen kann, festigt zunächst seinen Tabellenplatz im oberen Tabellendrittel. Auf eine offene Begegnung können sich die Zuschauer freuen. 

SG Weilm/Laubuseschb – spielfrei

 

Kreisliga – B

RSV Würges II – SG Oberlahn II 
(Mi., 25. September 2024, 19:30 Uhr)

Zum Auftakt des 10. Spieltages trennten sich der RSV Würges II und die SG Oberlahn II mit 2:2 Unentschieden. In einem unterhaltsamen Spiel schienen die Gäste Ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Nachdem Marvin Geyer in der 27. Spielminute das 0:1 für die SG Oberlahn II erzielte, erhöhte Paul Fuchs in der 72. Minute zum 0:2 und somit zur vermeintlichen Vorentscheidung. Die Heimmannschaft zeigte jedoch große Moral und belohnte sich mit späten Treffern in Minute 84 durch Silas Diehl sowie in Minute 93 durch Theo Stahl und sorgten somit für eine Punktetrennung beider Mannschaften. 

SG Weinbachtal – SG Hirschhausen/Bermbach
(Do., 26. September 2024, 19:30 Uhr)
Die Partie zwischen SG Hirschhausen/Bermbach und SG Weinbachtal begann bei regnerischen Bedingungen und unter Flutlicht. In der 34. Minute brachte Emil Tamme die Gäste aus Weinbachtal mit einem präzisen Schuss in Führung. Das Spiel blieb umkämpft, mit Chancen auf beiden Seiten, doch in der 68. Minute erhöhte Tim Kratzheller per Elfmeter auf 2:0 für die SG Weinbachtal. In der Schlussphase wurde es noch einmal spannend. Jonathan Heil traf in der 87. Minute zum 3:1, bevor Rene Blanarsch kurz vor Spielende den Anschlusstreffer für Hirschhausen/Bermbach erzielte. Trotz einiger weiterer Chancen blieb es beim 3:2 für die SG Weinbachtal, die als Sieger vom Platz ging.

SG Niedershausen /Obershausen II – SG Steinbach/Obertiefenbach
(So., 29. September 2024, 13:00 Uhr)
Ein interessantes B-Liga-Duell bietet sich den Zuschauern am Sonntag bereits um 13:00Uhr, wenn die zweite Mannschaft der SG Niedershausen/Obershausen die SG Steinbach/Obertiefenbach empfängt. Die Heimmannschaft befindet sich aktuell auf dem 13. Tabellenplatz und musste am vergangenen Spieltag eine 3:0-Niederlage gegen den SC Offheim II hinnehmen. Die Gäste, SG Steinbach/Obertiefenbach, trennten sich zuletzt mit 2:2 gegen den TuS Linter. Um an den oberen Tabellenplätzen anzuklopfen, zählt für die SG Steinbach/Obertiefenbach nur ein Sieg. Was der Heimmannschaft Hoffnung auf zählbares machen könnte: Bislang tut sich die SG Steinbach/Obertiefenbach in der Fremde schwer und wartet noch auf den ersten Auswärtserfolg. Hält diese Serie weiter an? 

FSG Gräveneck/Seelbach – TuS Drommershausen         
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Ein kompliziertes Heimspiel steht für die FSG Gräveneck/Seelbach auf dem Plan. Das Tabellenschlusslicht empfängt den TuS Drommershausen. Was Zählbares gab es für die Gastgeber am vergangenen Spieltag nicht – hier unterlag man mit 3:0 gegen die SG Selters/Erbach II. Trotzdem könnte der 1:0-Heimerfolg in der Woche zuvor gegen den TuS Staffel Mut machen. Der Glaube, auf heimischem Geläuf erneut Punkte einzufahren, sollte trotz der Tabellensituation da sein. Der Gast aus Drommershausen reist mit breiter Brust an. Zuletzt setzte man sich deutlich mit 5:0 gegen den RSV Würges II durch und steht auf Tabellenplatz fünf der B-Liga. Mit einem Auswärtserfolg würde man weiter Druck auf die Spitzenplätze ausüben. Es wird spannend zu sehen sein, ob der TuS Drommershausen seiner Favoritenrolle gerecht werden kann. 

TuS Staffel – SG Selters/Erbach II 
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Zwei Teams aus dem oberen Tabellenhälfte treffen um 15:00Uhr in Staffel aufeinander. Der TuS Staffel hatte am vergangenen Wochenende spielfrei und somit Zeit gehabt, die 1:0-Auswärtsniederlage bei Kellerkind FSG Gräveneck/Seelbach zu verdauen. Nach diesem Ergebnis schaffte man es unter der Woche in einem dramatischen Pokalfight den höherklassigen A-Ligisten, die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs, aus dem Kreispokal nach Elfmeterschießen zu werfen. Gegen die SG Selters/Erbach II möchte man nun auch in der Liga ein anderes Gesicht zeigen. Eine gute Leistung wird auch notwendig sein, da die Gäste sieben Punkte aus den letzten drei Spielen geholt haben und somit in guter Verfassung sind. Ein Duell auf Augenhöhe ist bei dieser Begegnung zu erwarten. 

FC Rojkurd Merenberg-Allendorf – SC Offheim II
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Beim Duell des FC Rojkurd Merenberg-Allendorf gegen den SC Offheim treffen zwei formstarke Teams aufeinander, die beide Ihre letzten zwei Begegnungen gewinnen konnten. Der FC Rojkurd Merenb-Allend war zuletzt mit 3:5 gegen die SG Oberlahn II erfolgreich. Die Gäste aus Offheim sorgten für einen 3:0 – Heimerfolg gegen die Reserve der SG Niedershausen/Obershausen. Zuhause ist der FC bislang ungeschlagen bei einem Torverhältnis von 12:2. Daher wird es für die Gäste schwierig Punkte zu entführen. Trotzdem ist der SC Offheim II aufgrund der guten Form nicht zu unterschätzen und möchte für eine kleine Überraschung sorgen. 

TuS Linter – FSG Runkel/Schadeck
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Am Sonntag trifft der TuS Linter auf die FSG Runkel/Schadeck. Linter zeigte im letzten Spiel gegen SG Steinbach/Obertiefenbach eine starke erste Halbzeit, musste sich aber nach einer 2:0-Führung mit einem 2:2-Unentschieden zufriedengeben. Niklas Mink erzielte beide Tore, doch in der zweiten Hälfte fehlte die defensive Stabilität. Mit 11 Punkten steht Linter im unteren Tabellenmittelfeld und möchte sich weiter von den Abstiegsrängen distanzieren. Die FSG Runkel/Schadeck hingegen befindet sich im Tabellenkeller und musste zuletzt gegen FCA Niederbrechen II einen späten Ausgleich hinnehmen, sodass es nur zu einem 1:1 reichte. Sieben Punkte trennen die beiden Teams, was die Bedeutung dieses Spiels für beide Seiten unterstreicht. Während Linter den Abstand nach unten vergrößern möchte, kämpft Runkel/Schadeck dringend um Punkte, um aus dem Tabellenkeller herauszukommen.

SG Villmar/Arfurt/Aumenau II – spielfrei

FCA Niederbrechen II - spielfrei

 

Kreisliga – C1

TUS Staffel II - VFR 19 Limburg
(So., 29. September 2024, 13:00 Uhr) 
Im bevorstehenden Duell treffen der TuS Staffel II und der VfR 19 Limburg aufeinander. Beide Mannschaften hatten zuletzt spielfrei und konnten sich somit optimal erholen. Aktuell steht der TuS Staffel II auf dem dritten Platz der Tabelle, während der VfR 19 Limburg den sechsten Rang einnimmt. Die Staffel II zeigt eine solide Form mit vier Siegen aus sieben Spielen, während Limburg vier von acht Spielen für sich entscheiden konnte. Die Teams trennen nur einen Punkt, was auf ein spannendes und hart umkämpftes Spiel hindeutet. Die Gastgeber könnten mit einem Sieg einen wichtigen Schritt in Richtung Aufstiegsplätze machen, während Limburg versuchen wird, den Anschluss an die oberen Tabellenregionen zu halten. Ein mögliches Ergebnis könnte eine knappe Angelegenheit werden, möglicherweise zugunsten der Hausherren.

SC Ennerich - FSV Würges
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr) 
Der SC Ennerich trifft in seinem Heimspiel auf den FSV Würges. Beide Teams hatten zuletzt spielfrei und konnten sich somit gut auf die Partie vorbereiten. In der aktuellen Tabelle belegt der FSV Würges den achten Platz mit 11 Punkten aus 5 Spielen, während der SC Ennerich mit nur 4 Punkten auf dem 11. Rang steht. Die Gäste haben mit drei Siegen und zwei Unentschieden eine starke Bilanz vorzuweisen, während Ennerich nach nur einem Sieg und vier Niederlagen dringend Punkte benötigt, um sich aus der Abstiegszone zu befreien. Angesichts der bisherigen Leistungen ist Würges der Favorit, doch Ennerich wird alles daransetzen, vor heimischem Publikum zu überraschen. Ein spannendes Spiel mit vielen Möglichkeiten könnte sich entwickeln, da der SC Ennerich versuchen wird, seine Chancen zu nutzen und die wichtige Punkte zu sichern.

SV Wolfenhausen - Werschauer SV
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr)
Der SV Wolfenhausen empfängt den Werschauer SV. Wolfenhausen kommt mit einem beeindruckenden 8:0-Sieg gegen den TuS Drommershausen II in die Partie, wo sie von Beginn an dominant auftraten und ihre Offensivkraft eindrucksvoll zur Schau stellten. In dieser Begegnung traf Viorel Butarita bereits in der zweiten Minute, gefolgt von Kevin Raudies, der mit zwei Toren zum Endstand beitrug. Der Werschauer SV hingegen feierte kürzlich einen knappen 4:3-Sieg gegen den FC Rojkurd Merenberg-Allendorf II. Diese Mannschaft konnte sich dank eines starken Auftritts im Mittelfeld behaupten und festigte somit ihren Platz im Mittelfeld der Tabelle. Aktuell steht Wolfenhausen auf dem ersten Tabellenplatz mit 16 Punkten aus 7 Spielen, während Werschau mit 9 Punkten aus 8 Spielen auf dem 9. Rang verweilt. Trotz des Abstandes von 7 Punkten wird Werschau alles daran setzen, in dieser Partie zu punkten und sich weiter von der Abstiegszone zu entfernen.

SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim - SG Steinbach/Obertiefenbach II
(So., 29. September 2024, 15:00 Uhr) 
Im bevorstehenden Duell treffen die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim und die SG Steinbach/Obertiefenbach II aufeinander. Die Hausherren hatten in der letzten Woche spielfrei und konnten sich somit gut vorbereiten. Hangenmeilingen/Niederzeuzheim steht derzeit auf dem 5. Platz mit 12 Punkten und hat in dieser Saison bereits 14 Tore mehr erzielt als die Gäste. Die SG Steinbach/Obertiefenbach II hingegen musste sich zuletzt dem TuS Linter II geschlagen geben und verlor mit 2:5. In dieser Partie dominierten die Gäste von Beginn an, wobei Mirza Alickovic bereits in der 31. Minute den ersten Treffer erzielte. Trotz einiger später Tore konnte Linter den verdienten Sieg der SG nicht mehr gefährden. Steinbach belegt aktuell den 7. Platz, ebenfalls mit 12 Punkten, aber einer deutlich schlechteren Tordifferenz. Dieses Spiel wird entscheidend für beide Teams sein, da ein Sieg für Hangenmeilingen/Niederzeuzheim helfen könnte, sich weiter in der oberen Tabellenregion zu festigen.

Der TuS Linter II, TuS Drommershausen II, FC Rojkurd Merenberg-Allendorf II und TSV Steeden hatten an diesem Spieltag spielfrei und konnten sich somit erholen. Diese Pause könnte den Teams helfen, frischer und besser vorbereitet in die kommenden Spiele zu gehen.

 

Kreisliga – C2

SV 1911 Elz II – TSG Oberbrechen
(Di., 24. Septemberg 2024 – 19:30 Uhr)
Die TSG Oberbrechen II feierte am Dienstagabend einen souveränen 3:0-Auswärtssieg gegen den SV Elz II unter Flutlicht. Bereits in der 5. Minute brachte Steve Hoenscher die Gäste früh in Führung. Trotz intensiver Bemühungen und einiger Standardsituationen konnte Elz den Ausgleich nicht erzielen. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Hoenscher in der 42. Minute auf 2:0. Auch nach der Pause blieb Oberbrechen die dominierende Mannschaft und setzte in der 80. Minute durch Erik Eufinger den Schlusspunkt zum 3:0-Endstand. Elz fand keine Mittel mehr, um zurück ins Spiel zu kommen.

SV RW Hadamar II – RSV Weyer II
(So., 29. September 2024 – 12:30 Uhr)
Am Sonntag empfängt der SV RW Hadamar II den RSV Weyer II. Hadamar II konnte zuletzt durch ein 3:2 gegen die SG Oberlahn III überzeugen, wobei Marlon Grasse in der Nachspielzeit den Sieg sicherte. Mit zwei Siegen in Folge zeigt das Team eine starke Form und wird selbstbewusst in die Partie gehen. Der RSV Weyer II hingegen musste eine bittere 2:7-Niederlage gegen den FC Waldbrunn III hinnehmen und zeigte dabei vor allem Defensivschwächen. Trotz guter Ansätze in der Offensive, wie den zwei Treffern von Alexander Ehrlich, ist die Anfälligkeit in der Abwehr ein Problem. Hadamar II gilt als Favorit und dürfte die Schwächen von Weyer II nutzen, um die drei Punkte zu sichern. Ein weiterer Sieg für Hadamar II scheint realistisch

SV 1911 Elz II - TuS Frickhofen II 
(So., 29. September 2024 – 13:00 Uhr) 
Am kommenden Sonntag, den 29. September 2024, trifft der SV Elz II um 13:00 Uhr auf den TuS Frickhofen II. Die Gastgeber aus Elz wollen nach ihrer jüngsten 0:3-Niederlage gegen die TSG Oberbrechen II Wiedergutmachung betreiben und die Defensive stabilisieren, um wieder in die Erfolgsspur zu finden. Frickhofen hingegen reist mit Rückenwind an, nachdem sie zuletzt mit einem soliden 2:0-Sieg gegen den FCA Niederbrechen III überzeugten. Beide Teams werden hochmotiviert in die Partie gehen. Während Elz sich besonders im Angriff verbessern muss, könnte Frickhofen erneut auf seine Effizienz vor dem Tor setzen. Ein enger Ausgang ist zu erwarten, mit leichten Vorteilen für Frickhofen, wenn sie ihre Form halten können.

SG Heringen/Mensfelden II - SG Nord II
(So., 29. September 2024 – 13:00 Uhr) 
Die SG Heringen/Mensfelden II trifft am Sonntag auf die SG Nord II. Beide Teams trennen in der Tabelle nur ein Punkt und ein Platz, mit Heringen/Mensfelden auf Rang 8 und der SG Nord direkt dahinter auf Rang 9. Nach der 1:2-Niederlage gegen die SG Kirberg/Ohren II im “kleinen Derby” möchte Heringen/Mensfelden Wiedergutmachung leisten, während die SG Nord nach ihrer spielfreien Woche ausgeruht und motiviert ins Spiel geht. Heringen/Mensfelden hat bislang 10 Punkte gesammelt, die Gäste liegen mit 9 Punkten knapp dahinter. Es wird eine spannende Begegnung erwartet, bei der beide Teams auf Augenhöhe agieren und der Ausgang offen bleibt.

TUS Waldernbach II - TSG Oberbrechen II
(So., 29. September 2024 – 13:00 Uhr) 
Die TuS Waldernbach II empfängt die formstarke TSG Oberbrechen II in einem spannenden Duell der Kreisliga. Waldernbach, derzeit auf Platz 6 der Tabelle, geht gut erholt in die Partie, nachdem das Team zuletzt spielfrei war. Die Gäste aus Oberbrechen wollen ihre beeindruckende Form nach dem klaren 3:0-Auswärtssieg gegen den SV Elz II fortsetzen. Besonders Steve Hoenscher und Erik Eufinger überzeugten in der letzten Begegnung mit ihren Treffern. Oberbrechen, aktuell Tabellenvierter, hat den Spitzenplatz im Visier und möchte mit einem weiteren Erfolg den Abstand zur Tabellenspitze verringern. Waldernbach wird versuchen, den Heimvorteil zu nutzen, um Punkte gegen die ambitionierten Gäste zu holen.

FCA Niederbrechen III - SG Kirberg/Ohren II
(So., 29. September 2024 – 13:00 Uhr) 
Am Sonntag kommt es zum Aufeinandertreffen des FCA Niederbrechen III und der SG Kirberg/Ohren II, beide Teams kämpfen im Tabellenkeller der Kreisliga C um wichtige Punkte. Niederbrechen musste zuletzt eine 0:2-Niederlage gegen TuS Frickhofen II hinnehmen und wird darauf brennen, vor heimischem Publikum zurückzuschlagen. Die Gäste aus Kirberg/Ohren hingegen kommen mit dem Rückenwind eines 2:1-Derbysieges gegen SG Heringen/Mensfelden II und wollen den positiven Trend fortsetzen. Obwohl die Teams nur einen Tabellenplatz voneinander getrennt sind, trennen sie stolze sechs Punkte, was den Druck auf den FCA Niederbrechen erhöht, dringend zu punkten. Beide Mannschaften sind darauf angewiesen, ihre Situation zu verbessern, was ein spannendes und hart umkämpftes Spiel erwarten lässt.

TUS Dietkirchen III - SV Mengerskirchen II
(So., 29. September 2024 – 13:00 Uhr) 
Im kommenden Duell trifft der TuS Dietkirchen III auf den SV Mengerskirchen II, und die Vorzeichen könnten nicht unterschiedlicher sein. Während Dietkirchen in der letzten Runde spielfrei hatte und in den oberen Tabellenregionen mitmischen möchte, erlebte Mengerskirchen zuletzt eine deutliche 0:5-Niederlage gegen den SV Elz II. In diesem Spiel zeigte das Auswärtsteam eine dominante Leistung, angeführt von Sebastian Wolf, der gleich zwei Tore in den ersten 30 Minuten erzielte. Mit Blick auf die Tabelle ist Dietkirchen klar favorisiert, während Mengerskirchen sich am anderen Ende des Rankings befindet. Angesichts dieser Ausgangssituation dürfte Dietkirchen alles daran setzen, die Punkte zuhause zu behalten und sich weiter oben festzusetzen. Ein spannendes, aber wahrscheinlich ungleicheres Duell ist zu erwarten.

Am kommenden Sonntag haben die Mannschaften FC Waldbrunn III und SG Oberlahn III spielfrei und können sich so eine wohlverdiente Erholung gönnen.

 

Kreisliga – C3

SG Taunus II - FC Zaza Weilburg II
(Di., 24. September 2024 – 19:30 Uhr) 
( - abgesagt - )
Da die Gäste ihr Team zurückgezogen haben, gehen die drei Punkte ohne Mühe an die Hausherren.

FSG Bad Camberg/Dombach II - SG Merenberg II
(So., 29. September 2024 – 12:30 Uhr)
Die FSG Bad Camberg/Dombach II empfängt am Sonntag die SG Merenberg II. Während Bad Camberg zuletzt spielfrei hatte und sich somit erholen konnte, gewann Merenberg II in einem spannenden Match gegen die SG Niedertiefenbach/Dehrn II mit 3:2. Aktuell steht Bad Camberg mit nur 6 Punkten auf Platz 12, während die Gäste aus Merenberg II mit 12 Punkten auf einem soliden 5. Platz rangieren. Angesichts der bisherigen Leistungen der beiden Mannschaften ist die SG Merenberg II als Favorit in dieses Duell zu sehen.

SV Wilsenroth II - FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II
(So., 29. September 2024 – 13:00 Uhr) 
Am Sonntag trifft der SV Wilsenroth II auf die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II. Wilsenroth musste sich zuletzt mit einem 1:4 gegen die SG Lindenholzhausen/Eschhofen II geschlagen geben, während die Gäste in einem überzeugenden Spiel die SG Winkels/Probbach/Dillhausen mit 3:0 besiegten. Aktuell belegt Wilsenroth mit 7 Punkten den 9. Platz, während die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II mit 19 Punkten auf einem komfortablen 2. Platz steht. Die FSG ist in ausgezeichneter Form und wird versuchen, ihre Siegesserie fortzusetzen. Wilsenroth hingegen muss seine defensive Stabilität verbessern, um den starken Angriff der Gäste zu stoppen. Ein intensives Spiel ist zu erwarten, da Wilsenroth alles daran setzen wird, die Punkte vor heimischem Publikum zu sichern.

FSG Dauborn/Neesbach II - SG Lindenholzhausen/Eschhofen II
(So., 29. September 2024 – 13:00 Uhr) 
Am Sonntag empfängt die FSG Dauborn/Neesbach II die SG Lindenholzhausen/Eschhofen II. Die FSG Dauborn/Neesbach II musste zuletzt eine 0:2-Niederlage gegen die SG Weilmünster/Laubuseschbach II hinnehmen, in der sie offensiv kaum Akzente setzen konnten. Im Gegensatz dazu gewann die SG Lindenholzhausen/Eschhofen II souverän mit 4:1 gegen den SV Wilsenroth II und zeigte eine starke Leistung. Aktuell belegt die FSG Dauborn/Neesbach II den 6. Platz mit 9 Punkten, während die Gäste aus Lindenholzhausen/Eschhofen den 3. Platz mit 18 Punkten belegen und sich somit in Schlagdistanz zur Tabellenspitze befinden. Die Lindenholzhäuser haben in den letzten Spielen ihre Offensivkraft eindrucksvoll unter Beweis gestellt und werden versuchen, diese auch gegen die FSG auszuspielen. Dauborn/Neesbach hingegen muss sich steigern, um gegen die starke Mannschaft aus Lindenholzhausen/Eschhofen zu bestehen und möglicherweise wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Ein spannendes Duell ist zu erwarten, da beide Teams ihre Ziele verfolgen.

SG Niedertiefenbach/Dehrn II - WGB Weilburg II
(So., 29. September 2024 – 13:00 Uhr) 
Im kommenden Kellerduell stehen sich am Sonntag die SG Niedertiefenbach/Dehrn II und WGB Weilburg II gegenüber. Die SG Niedertiefenbach/Dehrn II, die sich auf dem elften Platz mit sechs Punkten befindet, konnte bei ihrem letzten Auftritt nicht überzeugen und verlor denkbar knapp mit 2:3 gegen die SG Merenberg II, was ihre Position in der Tabelle weiter belastet. WGB Weilburg II steht auf dem 13. Platz mit lediglich drei Zählern und musste sich zuletzt der SG Taunus II mit 0:7 geschlagen geben, wobei die Gäste bereits früh in Führung gingen und das Spiel über die gesamte Dauer dominierten. Mit diesen Ergebnissen kämpfen beide Teams am Sonntag darum, die wichtigen Punkte im Abstiegskampf zu sichern. Die Begegnung wird entscheidend sein, um zu sehen, welches Team den ersten Schritt in Richtung Besserung machen kann.

Der SV Anadolu Limburg II, die SG Weilmünster/Laubuseschbach II, die SG Ahlbach/Oberweyer II und die SG Winkels/Probbach/Dillhausen II haben am kommenden Spieltag spielfrei. Diese Teams nutzen die Gelegenheit, um sich von den letzten Spielen zu erholen und sich auf kommende Herausforderungen vorzubereiten.

 

B/C Reserve

FSV Würges II – FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen III
(Di., 24. September 2024 – 19:30 Uhr)
Die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen III feierte einen beeindruckenden 8:0-Auswärtssieg gegen die FSV Würges II. Bereits in der 11. Minute gelang den Gästen das 0:1. Eladio Antonio Tolentino Cori erhöhte nach einer halben Stunde auf 0:2, und Michael Strauss baute die Führung in der 32. Minute weiter aus. Kurz vor der Pause fiel das 0:4, was die Weichen für die zweite Halbzeit stellte. Nach dem Wiederanpfiff dominierte die FSG weiter und erzielte in der 54. und 62. Minute zwei weitere Treffer. In der Schlussphase verwandelte Tom Kessler einen Strafstoß in der 77. Minute sicher zum 0:7, bevor Ralf Saam in der 82. Minute den Schlusspunkt zum 0:8 setzte.

TuS Linter III - FSG Runkel/ Schadeck II
(So., 29. September 2024 – 12:30 Uhr) 
Am kommenden Sonntag, trifft die dritte Mannschaft des TuS Linter auf die FSG Runkel/Schadeck II. Anpfiff der Begegnung ist um 12:30 Uhr. Während Linter III zuletzt spielfrei war, musste die FSG Runkel/Schadeck II eine herbe 2:9-Niederlage gegen den SC Ennerich II hinnehmen. Trotz eines engagierten Spiels schaffte es die Mannschaft nicht, den Rückstand zu verringern, und geriet nach der Halbzeitpause unter die Räder. Der TuS Linter III, derzeit Tabellendritter mit 12 Punkten aus sechs Spielen, geht als Favorit in die Partie. Die Gäste aus Runkel/Schadeck belegen aktuell einen Mittelfeldplatz mit sechs Punkten und werden bemüht sein, nach der hohen Niederlage wieder in die Spur zu finden.

SV Wolfenhausen II - FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen III
(So., 29. September 2024 – 13:00 Uhr) 
Der SV Wolfenhausen II trifft auf die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen III. Während Wolfenhausen zuletzt nicht antrat, konnte die FSG einen beeindruckenden 8:0-Auswärtssieg – am letzten Dienstag - gegen die FSV Würges II feiern. Die Gäste dominierten die Partie von Beginn an und führten bereits zur Halbzeit mit 4:0. In der zweiten Hälfte legten sie noch weitere vier Tore nach und sicherten sich einen klaren Erfolg. Mit diesem Rückenwind geht die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen III als Favorit in die Begegnung, während Wolfenhausen II gefordert sein wird, gegen den formstarken Gegner zu bestehen.

FSG Gräveneck/Seelbach II - SG Lindenholzhausen/Eschhofen III
(So., 29. September 2024 – 13:00 Uhr) 
In der kommenden Partie trifft die FSG Gräveneck/Seelbach II auf die SG Lindenholzhausen/Eschhofen III. Beide Teams gehen mit unterschiedlichen Voraussetzungen in das Spiel. Die FSG Gräveneck/Seelbach II musste zuletzt eine deutliche 1:5-Niederlage gegen den VfR 19 Limburg II hinnehmen. Trotz eines späten Ehrentreffers durch Philipp Schaub in der 90. Minute waren die Gäste chancenlos und gerieten früh mit mehreren Toren in Rückstand. Die SG Lindenholzhausen/Eschhofen III hingegen profitierte zuletzt von einem Nichtantritt ihres Gegners, dem SV Wolfenhausen II, und konnte dadurch Kräfte sammeln. Für beide Mannschaften wird das kommende Duell eine Gelegenheit sein, wieder in den Spielfluss zu kommen und wichtige Punkte zu holen.

SC Ennerich II - FSV Würges II
(So., 29. September 2024 – 13:00 Uhr) 
Am kommenden Spieltag stehen sich der SC Ennerich II und der FSV Würges II gegenüber. Während der SC Ennerich II aus einem beeindruckenden 9:2-Derbysieg gegen FSG Runkel/Schadeck II kommt, sieht die Lage bei Würges weniger rosig aus. Ennerich dominierte das Derby und zeigte eine starke Offensivleistung, bei der Pascal Oberländer mit einem Hattrick und Jonas Dietrich mit zwei Treffern herausragten. Der FSV Würges II musste hingegen eine herbe 0:8-Niederlage gegen die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen III hinnehmen. Bereits früh geriet Würges in Rückstand und konnte dem Spiel zu keinem Zeitpunkt eine Wende geben. Mit dieser Ausgangslage geht der SC Ennerich II als klarer Favorit in die Partie, während Würges dringend nach einer Möglichkeit sucht, den Negativtrend zu stoppen.

Der TuS Löhnberg II, der VfR 19 Limburg II, der FC Waldbrunn IV und die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim II haben an diesem Spieltag spielfrei und können sich für die kommenden Aufgaben erholen.