Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und Sportdirektorin Nia Künzer haben sich auf eine vorzeitige Verlängerung des Vertrages bis zum Jahr 2029 verständigt. Das haben Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der DFB GmbH & Co. KG am heutigen Mittwoch einstimmig beschlossen.
Die 45 Jahre alte ehemalige Nationalspielerin, seit Januar 2024 Sportdirektorin beim DFB, ist für die Frauen-Nationalmannschaft sowie die weiblichen Auswahlteams U 19, U 20 und U 23 zuständig. Damit wurde ihr Aufgabenbereich auf die neu installierte U 23 und das U 19-Team erweitert - Künzer ist somit für den gesamten unmittelbaren Übergangsbereich zur Frauen-Nationalmannschaft zuständig. Darüber hinaus wird sie künftig für den Geschäftsbereich Nationalmannschaften und Akademie Aufgaben der Weiterentwicklung, Steuerung und Koordination des leistungsorientieren Frauen- und Mädchenfußballs bündeln.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Nia Künzer ist ein Gewinn für den DFB. Sie hat in ihrer Rolle als Sportdirektorin seit ihrem Amtsantritt mit ihrem klaren Plan, ihrer Fußballexpertise, Beharrlichkeit und Weitsicht sowie ihrer Führungskompetenz wichtige Weichen zur Weiterentwicklung in diesem für den DFB hoch priorisierten Bereich gestellt. Dabei hat sie sich ihren kritischen Blick bewahrt. Sie ist eine starke Persönlichkeit mit enormer Strahlkraft für den DFB. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir mit Nia langfristig verlängern konnten."
Nia Künzer sagt: "Ich freue mich über das mir entgegengebrachte Vertrauen - und dass wir den Weg gemeinsam weitergehen. Wir konnten in den vergangenen anderthalb Jahren einige Bereiche innerhalb der weiblichen Nationalmannschaften weiterentwickeln und auch neue Impulse setzen. Diese Arbeit möchte ich mit meinem großartigen Team fortsetzen und dabei unseren hohen Ansprüchen, vor allem auch für die Frauen-Nationalmannschaft als einen wichtigen Faktor der Gesamtentwicklung, gerecht werden. Mit dem Erreichen des Final Four der Nations League 2024 und 2025 sowie der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Paris konnten wir erste Erfolge feiern. Wir haben weitere große Ziele und noch einiges auf unserer Agenda - ich spüre eine große Überzeugung innerhalb des DFB, diese Agenda gemeinsam umzusetzen. Es war mir zudem wichtig, dass vor unserer EURO in der Schweiz Klarheit herrscht, damit wir mit vollem Fokus aufs Sportliche in unser Turnier starten können."
DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig sagt: "Die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Nia ist ein wichtiges Signal für Kontinuität innerhalb dieses Bereiches. Nia hat in ihrer kurzen Amtszeit wichtige Entscheidungen getroffen und elementare Dinge angestoßen mit dem Ziel, wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Sie fordert uns dabei täglich, bleibt unbequem, aber immer konstruktiv und im Sinne der Sache. Das passt hervorragend, die Zusammenarbeit mit ihr macht großen Spaß. Deshalb bin ich sehr froh, dass sie den DFB weiter bereichern wird."
Nia Künzer ist seit dem 1. Januar 2024 Sportdirektorin beim Deutschen Fußball-Bund. Die Position war vom DFB neu geschaffen worden. Künzer gewann mit der Nationalmannschaft 2003 den WM-Titel und erzielte im Finale gegen Schweden das Golden Goal. Sie absolvierte 34 A-Länderspiele und wurde im Verein jeweils siebenmal Deutsche Meisterin und DFB-Pokalsiegerin sowie dreimal Europacupgewinnerin. Sie war lange Jahre ARD-Expertin für den Bereich Frauenfußball und zudem als Dezernatsleiterin beim Land Hessen für das Regierungspräsidium Gießen tätig.