Auch an diesem Fußballwochenende bot der Amateurfußball im FLW24-Gebiet wieder jede Menge Spannung und überraschende Wendungen. Auf den Plätzen war die Freude über packende Duelle und unerwartete Ergebnisse spürbar, während zahlreiche Teams bis zum letzten Pfiff aufopferungsvoll kämpften. Einige Begegnungen nahmen dabei überraschende Wendungen, die den Spielverlauf auf den Kopf stellten und für echte Highlights sorgten. Die Fans kamen voll auf ihre Kosten, als mehrere Spiele mit dramatischen Szenen und späten Toren entschieden wurden. Der Wettbewerb bleibt daher weiter spannend, und die Tabelle nimmt langsam aber sicher ihre Form an. Es bleibt abzuwarten, welche Teams sich als wahre Titelanwärter etablieren – ein Fußballwochenende, das wieder einmal zeigte, wie unvorhersehbar und emotional der Amateurfußball sein kann.
+++ VERBANDSLIGA: TuS Dietkirchen verliert knapp gegen Okriftel – Waldbrunn muss sich Hadamar im Derby geschlagen geben +++ GRUPPENLIGA: TuS Dietkirchen II mit spannendem Unentschieden gegen Hochheim – SG Rauenthal/Martinsthal erkämpft sich Punkt gegen Limburg – FC Dorndorf muss sich deutlich geschlagen geben +++ KREISOBERLIGA: SC Offheim mit hart erkämpftem Sieg – SG Villmar/Arfurt/Aumenau überzeugt mit Torflut +++ KREISLIGA-A: Drama bei Anadolu Limburg – Wilsenroth und ein mehr als überzeugender Sieg für die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen +++ KREISLIGA-B: FCA Niederbrechen II verspielt sicher geglaubten Sieg noch in den letzten Minuten – Tobias Alt rettet den TuS Drommershausen +++ KREISLIGA-C1: TSV Steeden lässt sich zu Hause nicht die Butter vom Brot nehmen +++ KREISLIGA-C2: Kein Gewinner im Top-Spiel – TuS Frickhofen II rückt mit sensationellem Heimerfolg weiter heran +++ KREISLIGA-C3: SV Anadolu Limburg II lässt es zu Hause ordentlich krachen und sichert sich Kantersieg +++ B/C RESERVE: TuS Löhnberg II dreht Spiel beim FSV Würges II und fährt tollen Sieg ein +++
Verbandsliga
TUS Dietkirchen - FC Germ.Okriftel
(Sa., 23. November 2024 – 14:30 Uhr)
Der TuS Dietkirchen musste sich im Heimspiel gegen den FC Germania Okriftel mit 2:3 geschlagen geben und bleibt damit im dritten Ligaspiel in Folge ohne Sieg. Die Mannschaft von Florian Dempewolf startete gut, ging nach einem Fehler des Okrifteler Torwarts durch Michel Davud in Führung (20.), doch nur drei Minuten später erzielte Alim Göcek den Ausgleich für Okriftel (23.). Dietkirchen zeigte sich zwar kämpferisch, doch nach einer weiteren Vorlage von Moses Nickmann traf Dennis Leukel zum 2:1 kurz vor der Pause (39.). Nach dem Seitenwechsel verschoss Alim Göcek eine große Chance zum Ausgleich (47.), und auch seine zweite Gelegenheit wurde von Torwart Raphael Laux entschärft (56.). Okriftel drückte weiter und glich schließlich durch Zakaria Amjahid per Kopf nach einer Ecke aus (79.). In der 89. Minute war es erneut ein Standard, der den TuS Dietkirchen bestrafte: Julian Gerwalt erzielte mit einem Kopfball das 2:3 und sicherte Okriftel den Sieg. Dietkirchens Trainer Dempewolf kritisierte nach dem Spiel die fahrlässige Verteidigung, insbesondere bei den beiden Gegentoren nach Standards. Obwohl Dietkirchen in Führung lag, konnte das Team den Vorteil nicht nutzen und zeigte sich bei Kontern wenig effizient. Okriftel zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung und verdiente sich den Sieg in einem hektischen Spiel.
FC Waldbrunn - SV Rot-Weiß Hadamar
(So., 24. November 2024 – 15:30 Uhr)
Im Derby zwischen dem FC Waldbrunn und dem SV Rot-Weiß Hadamar setzten sich die Gäste mit 2:0 durch und blieben auch im vierten direkten Duell dieser Saison ungeschlagen. Die Partie vor rund 400 Zuschauern wurde von den Hadamarern verdient gewonnen, die vor allem in den Standardsituationen gefährlich waren. Trainer Maurice Burkhardt musste nach nur drei Minuten das Spiel als Spieler beenden, da seine Wade zu stark verhärtete, doch er agierte von der Seitenlinie weiter. Der FC Waldbrunn setzte auf lange Bälle und schnelle Umschaltmomente, während Rot-Weiß Hadamar mit flüssigen Kombinationen überzeugte. Die ersten Chancen waren jedoch eher durch Eckbälle geprägt, bei denen Waldbrunns Kapitän Lukas Scholl zweimal rettete. Die beste Chance für den FCW hatte Steffen Rücker, dessen Flanke an Takuya Kakui knapp vorbeiging. Das erste Tor fiel nach einem Freistoß von Brooklyn Wölfinger, der den Ball präzise über die Mauer zum 1:0 ins Netz setzte. Waldbrunn versuchte, das Spiel mit mehr Emotionen in den letzten Minuten zu drehen, doch gefährliche Abschlüsse blieben aus. In der Schlussphase nutzten die Gäste die entstandenen Räume für das 2:0, als Jermaine Pedreza nach einer Flanke einschob. Trotz kämpferischer Leistung konnte Waldbrunn die Niederlage nicht abwenden.
Gruppenliga
TUS Dietkirchen II - Spvgg. 07 Hochheim
(Sa., 23. November 2024 – 17:00 Uhr)
Im Spiel zwischen TuS Dietkirchen II und der Spvgg. Hochheim endete es mit einem 2:2-Unentschieden. Die Heimelf, angeführt von Trainer Viktor Iterman, legte einen furiosen Start hin. Ein präziser Diagonalpass von Stahl erreichte Meuser, dessen Hereingabe Roberto Lahl nur noch ins Tor schieben musste (6.). Nur drei Minuten später setzte sich Tritschler im Mittelfeld durch und schickte Lahl erneut auf den Weg – dieser behielt vor dem Tor die Nerven und erhöhte auf 2:0 (9.). Nach diesem Blitzstart wurde das Spiel ruhiger, doch kurz vor der Pause gelang Mouhaman der Anschlusstreffer für Hochheim, was das Spiel wieder spannend machte (42.). In der zweiten Halbzeit fiel Lahl verletzt aus, und der junge Luis Jeuck versuchte, in seine Fußstapfen zu treten. Doch Hochheim zeigte nun eine starke Reaktion und kam direkt nach Wiederbeginn zum Ausgleich: Franz trat über den Ball, und Walther nutzte die Chance zum 2:2 (47.). Die Gäste drängten auf die Führung, doch trotz weiterer Bemühungen blieb es beim Unentschieden. Beide Teams hatten ihre Momente, doch am Ende war der Punktgewinn für keines der beiden Teams ein echter Vorteil. Insgesamt verfolgten 110 Zuschauer ein spannendes, aber unentschiedenes Duell.
SG Rauenthal/Martinsthal - VfR 07 Limburg
(So., 24. November 2024 – 15:00 Uhr)
Die SG Rauenthal/Martinsthal und der VfR 07 Limburg trennten sich im Rheingau mit 2:2. Limburg, das einige angeschlagene Spieler auf der Bank ließ, übernahm von Beginn an die Spielkontrolle, während RaMa tief verteidigte. Nach einem sehenswerten Spielzug über Viktors Geraskins und Jonas Lumoneka erzielte Leon Gering das 0:1 (14.). Geraskins hatte sogar noch die Chance auf das 2:0, doch die Gastgeber wurden kurz vor der Pause besser. Aiman Zamouri glich nach einem misslungenen Versuch gegen den starken Torwart Philipp Wimmer zum 1:1-Pausenstand aus (45.). Nach Wiederbeginn kassierte David Blecher für Limburg eine unnötige Gelb-Rote Karte (53.) und verschärfte die Unterzahl-Situation. Die Überlegenheit der 07er wurde trotz des Nachteils jedoch noch deutlicher. Marco Weis und Simon Neugebauer vergaben beste Möglichkeiten, das Spiel zu entscheiden (59., 68., Pfosten). Leon Gering brachte Limburg mit einem Treffer auf Zuspiel von Neugebauer wieder in Führung (78.). Doch David Reusing erzielte mit einem Traumtor aus 25 Metern den Ausgleich für RaMa (79.). In den Schlussminuten verpassten die Gäste durch Marco Weis und Amar Catovic den verdienten Sieg. Die Gastgeber mussten nach Spielende noch zwei Platzverweise hinnehmen: David Reusing und Trainer Moritz Steul sahen Gelb-Rot wegen Unsportlichkeiten. Insgesamt waren 150 Zuschauer im Stadion.
FC Dorndorf - TuRa Niederhöchstadt
(So., 24. November 2024 – 15:15 Uhr)
Der FC Dorndorf verlor deutlich mit 1:6 gegen TuRa Niederhöchstadt. Die Gäste setzten die FCD-Abwehr, die ohne einige Stammspieler auskommen musste, von Beginn an stark unter Druck. Deniz Krebs nutzte eine Unaufmerksamkeit der Dorndorfer Abwehr und erzielte das 0:1 (16.). Nur eine Minute später traf Ilias Khalili zum 0:2 (17.), bevor er in der 28. Minute per Freistoß auf 0:3 erhöhte. Dorndorf fand erst kurz vor der Halbzeit ins Spiel, als Niklas Becker einen Pass auf Qendrim Ahmetaj spielte, der den Anschlusstreffer erzielte (41.). In der zweiten Halbzeit übernahm Dorndorf zunächst mehr die Kontrolle, konnte jedoch keine gefährlichen Chancen herausspielen. Stattdessen sorgte Adnan Maach nach einer Ecke für die Vorentscheidung zum 1:4 (62.). Kurz darauf sah Junmoon Park Gelb-Rot (68.), was das Spiel für Dorndorf endgültig entschied. In der Folge trafen Seam Tesfazighi (78.) und Dane Krekovic (81.) für die Gäste und stellten den 1:6-Endstand her. Dorndorf konnte nicht an die guten Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen, und Niederhöchstadt sicherte sich den verdienten Sieg in dieser Höhe. Insgesamt waren 130 Zuschauer im Stadion.
Kreisoberliga
SG Kirberg/Ohren – SC Offheim
(So., 24. November 2024 – 15:00Uhr)
Die SG Kirberg/Ohren musste sich dem SC Offheim knapp mit 0:1 geschlagen geben. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte boten beide Mannschaften Chancen, doch weder die Gastgeber noch die Gäste konnten ihre Gelegenheiten in Zählbares ummünzen. Nach der Pause übernahm Offheim zunehmend die Initiative und wurde in der 58. Minute belohnt: Robin Dankof verwandelte eine präzise Flanke von der linken Seite per Kopf zum entscheidenden Treffer. Die SGKirberg/Ohren versuchte danach, den Ausgleich zu erzwingen, fand jedoch keine Lücke in der gut organisierten Defensive der Gäste. Offheim blieb bei Kontern gefährlich, konnte die Führung aber nicht weiter ausbauen. Vor 55 Zuschauern leitete Schiedsrichter Wolfgang Geipel die Partie souverän. Am Ende sicherte sich der SC Offheim die drei Punkte dank einer starken zweiten Halbzeit und dem entscheidenden Moment von Robin Dankof.
SG Niedershausen/Obershausen – RSV Würges
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Im Spiel auf dem Kunstrasenplatz in Winkels setzte sich der RSV Würges mit 1:0 gegen die SG Niedershausen/Obershausen durch. Die Gastgeber hatten zunächst mehr Spielanteile und gute Chancen, doch Moritz Zipp, Dennis Singe und Visar Hashani konnten den Ball nicht im Tor unterbringen. In der zweiten Halbzeit wurden die Gäste zunehmend gefährlicher. Ein fataler Ballverlust in der 69. Minute brachte schließlich die Entscheidung: Nico Brands erzielte nach einem Querpass das einzige Tor des Spiels. Die SG Niedershausen/Obershausen versuchte danach, den Rückstand zu egalisieren, doch ein Pfostenschuss von Dennis Singe und eine Zeitstrafe für ihn in der Schlussphase erschwerten den Ausgleich. Würges agierte clever und nutzte die Unkonzentriertheit der Heimelf für den verdienten Sieg. Mit diesem Erfolg gehen die Gäste gestärkt in die nächsten Spiele, während die SG nun auf die anstehenden Auswärtspartien gegen den SV Elz und den FC Waldbrunn II hofft, um die Saison zu stabilisieren. Schiedsrichter Ercan Ekersular leitete die Partie vor 50 Zuschauern.
SG Villmar/Arfurt/Aumenau – TSG Oberbrechen
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Die SG Villmar/Arfurt/Aumenau feierte einen eindrucksvollen 6:2-Heimsieg gegen die TSG Oberbrechen auf dem Aumenauer Kunstrasen. Nach einem temporeichen Beginn brachte Nicolas Gebhardt die Gäste in der 15. Minute mit einem cleveren Abschluss in Führung. Doch die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten: Patrick Zanner glich in der 23. Minute mit einem abgefälschten Schuss aus, bevor Nick Bernhardt mit einem Doppelpack (30., 33.) für eine 3:1-Pausenführung sorgte. Nach dem Seitenwechsel verkürzte Al Mohammad früh auf 3:2 (47.) und ließ die TSG kurzzeitig hoffen. Doch Luca Teller stellte mit einem sehenswerten Freistoß aus 35 Metern den alten Abstand wieder her (60.). Wenig später erhöhte Luca Seibel auf 5:2 (65.), bevor Nick Bernhardt mit seinem dritten Treffer (87.) den Schlusspunkt setzte. Vor 120 Zuschauern zeigte die SG eine starke Leistung und sicherte sich hochverdient die drei Punkte. Schiedsrichter Steffen Keller leitete die Partie souverän, die ohne besondere Vorkommnisse blieb.
TuS Frickhofen – SV Mengerskirchen
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
In einem packenden Duell siegte der TuS Frickhofen gegen den SV Mengerskirchen mit 5:4. Die Gastgeber legten einen furiosen Start hin: Franjo Tuzlak erzielte in der 13. und 15. Minute zwei schnelle Tore zur frühen 2:0-Führung. Doch Mengerskirchen kam besser ins Spiel, insbesondere Maximilian Lotz sorgte immer wieder für Gefahr. In der 26. Minute verwertete Steffen Moritz eine Flanke zum 2:1 und kurz vor der Pause glich Maurizio dos Santos Silva in der 44. Minute zum 2:2 aus. Nach dem Seitenwechsel legte Frickhofen wieder los wie die Feuerwehr: Tuzlak brachte den TuS in der 53. Minute mit 3:2 in Führung, doch bei einer Dreifachchance für Frickhofen verhinderte zweimal Aluminium einen weiteren Treffer. Mert Korkmaz sorgte dann in der 57. Minute für das 4:2, doch Mengerskirchen kämpfte sich zurück. Ricardo Pinto Silva verkürzte in der 62. Minute und acht Minuten später glich Steffen Moritz erneut zum 4:4 aus. In der 86. Minute erzielte Korkmaz nach einem Foul an ihm den entscheidenden Elfmeter zum 5:4. Mengerskirchen setzte alles auf eine Karte, vergab jedoch drei gute Chancen. So blieb es beim verdienten Heimsieg für Frickhofen.
SV 1911 Elz – TUS Waldernbach
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Der SV 1911 Elz drehte ein 0:1 zur Halbzeit und besiegte den TUS Waldernbach am Ende mit 5:1. Adrian Jukovic hatte die Gäste in der 15. Minute in Führung gebracht, doch der SV 1911 Elz zeigte in der zweiten Hälfte eine klare Leistungssteigerung. Nach der Pause glich Adrien Born in der 47. Minute aus, und Nebil Yener brachte Elz in der 62. Minute mit 2:1 in Führung. Trotz eines Doppelwechsels von Waldernbach in der 65. Minute konnte das Team aus dem Kellerduell nicht mehr antworten. Luis Englisch erhöhte in der 85. Minute auf 3:1, und kurz vor Schluss trugen sich Englisch (93.) und Josh Ebel (90.) ebenfalls in die Torschützenliste ein. Mit diesem Sieg bleibt Elz auf dem 16. Platz der Tabelle und verbessert seine Bilanz auf vier Siege, zwei Unentschieden und zwölf Niederlagen. Waldernbach bleibt weiterhin abgeschlagen am Tabellenende, mit einer schwachen Defensivbilanz von 61 Gegentoren und nur 24 eigenen Treffern. Mit lediglich zwei Siegen, drei Unentschieden und 13 Niederlagen sieht es für Waldernbach in der laufenden Saison düster aus.
FCA Niederbrechen – RSV Weyer
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
In einem spannenden Spiel besiegte der RSV Weyer den FCA Niederbrechen mit 3:2. Die Gastgeber starteten unglücklich, als ein Klärversuch von Marcel Fritz früh ins eigene Tor ging (4.). Kurz darauf hatte der FCA Glück, als ein weiterer missglückter Klärversuch von Niklas Eggert gerade noch von Torwart Yannik Schneider abgewehrt werden konnte. In der 25. Minute erhöhte Clemens Jilke auf 2:0 für Weyer. Doch der FCA gab nicht auf und kam in der 43. Minute durch einen Kopfballtreffer von Nick Steiner nach einer Ecke auf 1:2 heran. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wiederholte sich das Missgeschick: Marcel Fritz erzielte erneut ein Eigentor (54.), was den Gästen eine 3:1-Führung einbrachte. Doch der FCA kämpfte weiter und erzielte durch Jeremias Schneider in der 68. Minute den 2:3-Anschlusstreffer. Trotz weiterer Bemühungen gelang den Hausherren kein weiterer Treffer, sodass Weyer den knappen Vorsprung bis zum Ende verteidigte und das Spiel verdient mit 3:2 gewann.
SG Heringen/Mensfelden – SG Selters/Erbach
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
( - Absage wegen Unbespielbarkeit - )
SG Nord – SG Oberlahn
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Die SG Nord verlor am Sonntag zu Hause mit 3:6 gegen die SG Oberlahn und musste eine deutliche Niederlage hinnehmen. Die Gäste machten von Beginn an klar, dass sie die Oberhand behalten wollten. Bereits in der 12. Minute ging Oberlahn durch Jason Jaromin in Führung, bevor Laurin Till Ketter in der 15. Minute auf 2:0 erhöhte. Nur sieben Minuten später schraubte Jaromin das Ergebnis mit einem weiteren Treffer auf 3:0 hoch (22.). Doch die SG Nord kämpfte sich zurück: Tim Manuel Robert Prohaska erzielte in der 25. und 38. Minute zwei Treffer und brachte sein Team wieder ins Spiel. Kurz vor der Halbzeit stellte Jaromin mit seinem dritten Treffer den alten Abstand wieder her (42.). Nach der Pause kam die SG Nord mit einem Wechsel in den zweiten Durchgang, doch Oberlahn hatte weiterhin die Kontrolle. Sebastian Willi Steckenmesser traf in der 55. Minute zum 5:1 für die Gäste. Theo Becker verkürzte für die SG Nord auf 3:5 (85.), doch kurz vor dem Abpfiff setzte Christopher Giese den Schlusspunkt zum 6:3 für die SG Oberlahn (92.). Der Sieg verschaffte Oberlahn einen Platz in den oberen Tabellenregionen, während die SG Nord nach der Niederlage weiterhin auf dem 11. Platz verweilt. Oberlahn zeigte sich in dieser Saison sehr torhungrig mit bereits 59 erzielten Toren.
Der FC Waldbrunn II hatte eine schöpferische Zwangspause.
Kreisliga - A
FC Dorndorf II – SG Winkels/Probbach/Dillhausen
(So., 24. November 2024 - 13:00 Uhr)
Die SG Winkels/Probbach/Dillhausen sicherte sich einen verdienten 2:0-Auswärtssieg beim FC Dorndorf II. Bereits in der vierten Spielminute nutzte Theodor Imherr einen Fehler auf der linken Seite der Dorndorfer Abwehr und brachte die Gäste früh in Führung. Das Spiel blieb über weite Strecken umkämpft, ohne dass sich nennenswerte Chancen für beide Teams ergaben. Kurz vor der Halbzeit hatte Dorndorf Glück, als eine verunglückte Flanke der Gäste nur die Latte streifte, und Keeper Maxi Münster anschließend einen Schuss aus der Drehung stark parierte. Direkt nach Wiederanpfiff erhöhten die Gäste auf 2:0, als Rafael Busch einen präzisen Pass von der rechten Seite souverän verwandelte (46.). Dorndorf konnte dem nichts entgegensetzen und vermisste den verletzten Torjäger Jonas Philipp. Zwar hatte Samuel Zingel eine gute Möglichkeit, doch er scheiterte am starken Gästetorwart Marvin Kaune. In den Schlussminuten parierte Münster noch zweimal glänzend, doch am verdienten Sieg der Gäste änderte sich nichts.
WGB Weilburg – TUS Löhnberg
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Der TuS Löhnberg feierte einen souveränen 4:1-Auswärtssieg bei WGB Weilburg und konnte sich mit diesem Erfolg aus dem Tabellenkeller befreien. Die Gäste gingen bereits in der ersten Halbzeit durch Sergiu Scarlatescu (27.) und Giorgi Gigashvilli (37.) mit 2:0 in Führung. In der zweiten Hälfte erzielte Serkaan Gültekin in der 56. Minute das 3:0, was die Weichen endgültig auf Sieg stellte. Weilburg, das ersatzgeschwächt antrat, kämpfte zwar, konnte jedoch nicht gegen die klare Überlegenheit der Löhnberger ankommen. Scarlatescus zweites Tor in der 86. Minute und ein Eigentor der Gastgeber in der letzten Spielminute (90.) machten den 4:1-Endstand perfekt. Die Gastgeber verpassten es, die Partie zu drehen, während Löhnberg mit einem verdienten Sieg seine Position in der Tabelle verbessern konnte.
FC Zaza Weilburg – FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen feierte im Auswärtsspiel gegen den FC Zaza Weilburg einen klaren 7:0-Sieg. Das Spiel begann mit einer Verzögerung von zehn Minuten, da Zaza den Platz nicht abgestreut hatte, was die FSG kurzfristig übernehmen musste. Von Anfang an zeigte sich Zaza wenig engagiert und spielte auf Zeit, was die FSG jedoch nur zunächst in ihrer Offensive hemmte. In der ersten Halbzeit dauerte es bis zur 15. Minute, bis Ognjen Zoric den Führungstreffer erzielte. Im zweiten Abschnitt setzte die FSG dann ihre Überlegenheit fort. Zoric erzielte sein zweites Tor in der 59. Minute und brachte sein Team mit 2:0 in Führung. Patrick Pfeiffer erhöhte in der 67. Minute auf 3:0, bevor Zoric in der 75. Minute für das 4:0 nachlegte. Pfeiffer traf erneut in der 79. Minute zum 5:0. Ein Eigentor von Enes Karagöz in der 85. Minute sorgte für das 6:0. Den Schlusspunkt setzte Pfeiffer in der Nachspielzeit mit einem Foulelfmeter zum 7:0. In der 90. Minute sah Yusuf Bayram von Zaza die Rote Karte. Trotz der hohen Niederlage blieb Zaza in der zweiten Halbzeit weiterhin passiv, während die FSG einen souveränen Sieg herausspielte.
SG Ahlbach/Oberweyer – SG Lindenholzhausen/Eschhofen
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Die SG Ahlbach/Oberweyer überraschte die favorisierte SG Lindenholzh/Eschhofen mit einer couragierten Leistung und erkämpfte sich ein verdientes 1:1-Unentschieden. In der ersten Halbzeit brachte Sevket Ilemin die Gastgeber in der 27. Minute mit einem präzisen Treffer in Führung, und Ahlbach/Oberweyer verteidigte diese knappe Führung bis zur Pause geschickt. Nach der Halbzeitpause gelang den Gästen durch den eingewechselten Niklas Simonis zwar ein stärkerer Auftritt, doch der ersehnte Ausgleich ließ auf sich warten. Erst in der 85. Spielminute erzielte Thomas Petry den verdienten Ausgleich für Lindenholzh/Eschhofen. In den letzten Minuten drängte die SG Lindenholzh/Eschhofen zwar auf den Sieg, doch die Heimelf ließ sich nicht mehr aus der Ruhe bringen. So trennten sich die beiden Mannschaften mit einem gerechten Remis, wobei Lindenholzh/Eschhofen mit dem Punkt auf dem dritten Tabellenplatz bleibt, während Ahlbach/Oberweyer weiterhin den elften Rang innehat.
FSG Bad Camberg/Dombach – FSG Dauborn/Neesbach
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Die Partie zwischen der FSG Bad Camberg/Dombach und der FSG Dauborn/Neesbach hielt zahlreiche dramatische Wendungen bereit. Die erste Hälfte begann mit einem frühen Führungstreffer der Gastgeber: Sebastian Urban erzielte in der 9. Minute das 1:0. Doch Dauborn/Neesbach kämpfte sich zurück, und in der 12. Minute glich Daniel Helfenstein für die Gäste zum 1:1 aus. Bis zur Halbzeit blieb es spannend, mit weiteren Chancen und einer Gelben Karte für Finn Witte von Bad Camberg/Dombach in der 42. Minute. Nach dem Wiederanpfiff wurde die Begegnung zunehmend intensiver. Die Gäste gingen in der 29. Minute mit einem Tor von Daniel Helfenstein sogar mit 2:1 in Führung. Doch Bad Camberg/Dombach ließ nicht locker: Eric Bierod traf in der 81. Minute zum 2:2-Ausgleich, und in der 87. Minute erzielte er das dritte Tor für seine Mannschaft, was schließlich den 3:2-Sieg sicherte. Dauborn/Neesbach setzte alles auf eine Karte, doch trotz einiger Chancen und einer erneuten Gelben Karte für Bad Camberg/Dombach in der 76. Minute konnte keine Wende mehr herbeigeführt werden.
SG Merenberg – VfR 07 Limburg II
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Die SG Merenberg setzte sich am Ende verdient mit 3:0 gegen den VfR 07 Limburg II durch, nachdem die erste Halbzeit noch ohne Tore geblieben war. Zu Beginn der Partie agierten beide Teams vorsichtig, wobei das Spielgeschehen größtenteils im Mittelfeld stattfand, ohne dass nennenswerte Torchancen entstanden. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie deutlich an Fahrt auf. Bereits in der 49. Minute erzielte Artem Schlotgauer das 1:0 für die Gastgeber nach einer gelungenen Kombination. Mit der Führung im Rücken nahm Merenberg zunehmend das Spiel in die Hand. In der 83. Minute erhöhte Maximilian Hoffmann mit einem Kopfballtreffer nach einer präzisen Flanke von Chian Yilmaz auf 2:0. Limburg wurde immer weiter in die eigene Hälfte gedrängt, und in der letzten Spielminute setzte Sebastian Orendi mit einem Distanzschuss aus 35 Metern, über den zu weit vor dem Tor stehenden Limburger Keeper, den Schlusspunkt zum 3:0. Angesichts der klaren Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit war der Sieg der SG Merenberg absolut verdient.
SG Taunus – SG Weilm/Laubuseschbach
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Der neue Trainer André Pauly feierte bei der SG Weilmünster/Laubuseschbach einen gelungenen Einstand mit einem 2:0-Auswärtssieg bei der SG Taunus. „Wir haben das sehr souverän gespielt und über 90 Minuten hinweg die Feldvorteile klar auf unserer Seite gehabt“, sagte Pauly nach dem Spiel. Die Gäste begannen die Partie mit klaren Vorteilen. Ein Lattentreffer von Niklas Klös (19.) und ein Seitfallzieher von Jonas Schliffer (27.), der nur knapp am Tor vorbeiging, ließen schon früh auf eine Führung hoffen. Die SG Taunus fand zwar langsam ins Spiel, konnte aber keine nennenswerten Torchancen kreieren. In der zweiten Halbzeit erhöhte Weilmünster/Laubuseschbach den Druck und die Taunus-Abwehr hatte immer mehr Mühe, dem Angriff standzuhalten. Der entscheidende Moment kam in der 65. Minute, als Kerem Sahin nach seiner Einwechslung zum 1:0 traf. Die Gäste blieben weiterhin dominant und machten in der 79. Minute mit dem 2:0 durch Finn Abel den Sieg endgültig perfekt. Damit zeigte die Mannschaft von Pauly eine starke Leistung und fuhr einen verdienten Auswärtssieg ein.
SV Anadolu Limburg – SV Wilsenroth
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
In einem spannenden Duell zwischen dem SV Anadolu Limburg und dem SV Wilsenroth setzte sich die Gäste aus dem Westerwald mit 3:2 durch. Das Spiel begann für Anadolu wie gewohnt erfolgreich, als Hyusein Filipov in der 52. und 65. Minute eine komfortable 2:0-Führung erzielte. Doch die Partie nahm eine unerwartete Wendung. Nach einer fragwürdigen Entscheidung des Schiedsrichters, der einen Spieler von Anadolu des Feldes verwies, nutzte Wilsenroth die Überzahl zunächst nicht aus. In der Nachspielzeit jedoch begann die Aufholjagd der Gäste: Zunächst erzielte Vincent Ruckes in der 90.+2. Minute den Anschlusstreffer, bevor Tobias Kundermann mit einem Doppelpack (90.+3 und 90.+9) die Partie komplett drehte. Ein weiteres Highlight war die Rote Karte für Alban Bungi von Anadolu in der 90.+7, die Wilsenroth erneut in Überzahl brachte. So sicherte sich der SV Wilsenroth einen dramatischen und späten 3:2-Auswärtssieg.
Die SG Niedertiefenbach/Dehrn hatte spielfrei.
Kreisliga – B
SG Niedershausen/Obershausen II – RSV Würges II
(So., 24. November 2024 - 13:00 Uhr)
( - Spielabbruch - )
Das Spiel zwischen der SG Niedershausen/Obershausen II und dem RSV Würges II endete aufgrund eines tragischen Vorfalls wenige Minuten vor dem Schlusspfiff. Schiedsrichter Matthias Bausch brach die Partie nach einem Schlüsselbeinbruch eines RSV-Spielers ab, der nach einer halbstündigen Behandlung auf dem Platz und dem Einsatz eines Krankenwagens versorgt werden musste. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die SG Niedershausen/Obershausen II eine souveräne Leistung gezeigt und führte bereits mit 6:0.Die Gastgeber, die nach über drei Monaten ohne Sieg endlich wieder einen Dreier einfahren wollten, zeigten eine starke Vorstellung. Robin Schneider erzielte das erste Tor des Spiels (21.), bevor Merlin Frank (44.) und Marc Bernhardt (45.) noch vor der Pause auf 3:0 erhöhten. In der zweiten Hälfte setzte Emil Drmaku mit einem Hattrick (50., 55., 63.) den Schlusspunkt und sorgte für den klaren Vorsprung, ehe das Spiel abgebrochen wurde. Die Partie endete aufgrund der Verletzung und der notwendigen medizinischen Maßnahmen vorzeitig.
SG Villmar/Arfurt/Aumenau II – TuS Drommershausen
(So., 24. November 2024 - 13:00 Uhr)
SG kämpft tapfer, verliert jedoch 2:3 und rutscht weiter ab. Trotz einer starken Leistung musste die SG in einem spannenden Spiel gegen den SCE Ennerich eine 2:3-Niederlage hinnehmen und verliert dadurch weiter an Boden im Abstiegskampf. Die Gäste gingen früh durch einen Fernschuss von Martin Stach in der 10. Minute in Führung, doch Ennerich glich in der 30. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß von Julian Fasel aus. In der 40. Minute brachte Tom Lichtenberg die Gastgeber mit einer sehenswerten Aktion verdient in Führung, bevor Pascal Oberländer mit einem weiteren Fernschuss in der 45. Minute für das 3:1 sorgte. Nach der Pause erhöhte Staffel den Druck, doch Ennerichs Torwart Nico Möller verhinderte mit starken Paraden zunächst den Anschlusstreffer. In der 88. Minute erzielte Sciarrino das verdiente 3:2, doch es blieb beim knappen Sieg für Ennerich. Trotz einer guten zweiten Halbzeit und dem kämpferischen Einsatz hätte Staffel einen Punkt verdient gehabt, rutscht jedoch weiter in der Tabelle ab und verliert wertvollen Boden auf das rettende Ufer.
FCA Niederbrechen II – TUS Staffel
(So., 24. November 2024 - 13:00 Uhr)
In einem spannungsgeladenen Spiel trennten sich der FCA Niederbrechen II und der TuS Staffel mit einem 3:3-Unentschieden. Nach einem eher zurückhaltenden Beginn wurden beide Mannschaften mit zunehmender Spielzeit aktiver, wobei die Gastgeber in der 34. Minute durch einen Foulelfmeter von Janik Flögel mit 1:0 in Führung gingen. Ein später Schuss von Dennis Dietrich prallte dabei nur an die Latte, sodass es mit dieser knappen Führung in die Pause ging. In der zweiten Halbzeit baute der FCA seine Führung aus: In der 75. Minute köpfte Josh Stich nach einer Ecke zum 2:0, und nur zwei Minuten später erhöhte Mestapha El Maknasy mit einem schönen Schuss auf 3:0. Doch Staffel gab sich nicht auf: Ein Elfmeter von Dennis Dietrich in der 83. Minute und ein Treffer von Paterne Diatta in der 87. Minute brachten die Gäste auf 3:2 heran. In der Nachspielzeit erzielte Niklas Schlagheck den vielumjubelten Ausgleich zum 3:3. Ein unzureichend geklärter Ball ermöglichte den Gästen noch den späten Punktgewinn in einer dramatischen Schlussphase.
SG Hirschhausen/Bermbach – SG Selters/Erbach II
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Die SG Hirschhausen/Bermbach musste sich der SG Selters/Erbach II mit 0:4 geschlagen geben, obwohl die Partie in der ersten Halbzeit noch ausgeglichen war. Auf dem Ausweichplatz im Weilburger Stadion hielten die Gastgeber bis zum Seitenwechsel gut mit und verteidigten diszipliniert. Doch nach der Pause zeigte die SG Selters/Erbach II eine deutliche Leistungssteigerung und übernahm die Kontrolle über das Spiel. Der Doppelschlag in der 53. und 58. Minute, erzielt von Jan Bermbach und Julius Litzinger, brachte die Gäste auf die Siegerstraße. Hirschhausen/Bermbach hatte offensiv kaum Entlastung zu bieten und konnte sich gegen den starken Ball der Gäste nicht behaupten. In den letzten Minuten setzten Leon Gerhard (83.) und erneut Jan Bermbach (88.) den Schlusspunkt zum verdienten 4:0-Auswärtssieg. Trotz guter defensiver Bemühungen in der ersten Hälfte musste die Heimelf am Ende die Überlegenheit der Gäste anerkennen.
SG Weinbachtal – SG Oberlahn II
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Die SG Weinbachtal und die SG Oberlahn II trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden in einem spannenden Duell. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase übernahm Oberlahn II nach etwa 15 Minuten das Kommando und ging in der 34. Spielminute durch ein unglückliches Eigentor von Kornel Trojak mit 1:0 in Führung. Dieser Vorsprung war zur Pause nicht unverdient, da die Gäste mehr vom Spiel hatten. Nach dem Seitenwechsel kam Weinbachtal deutlich stärker auf und erarbeitete sich einige gute Chancen. In der 63. Minute erzielte Emil Tamme den verdienten Ausgleichstreffer, der für die Gastgeber den erhofften Umschwung einleitete. Trotz weiterer guter Möglichkeiten auf beiden Seiten blieb es jedoch beim gerechten Unentschieden. Das Spiel bot interessante Momente und eine faire, kämpferische Leistung von beiden Teams.
TuS Linter – FSG Gräveneck/Seelbach
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Der TuS Linter sicherte sich in einem hart umkämpften Spiel einen knappen 1:0-Sieg gegen die FSG Gräveneck/Seelbach. Von Beginn an war die FSG das dominierende Team und hatte die besseren Chancen, doch ein verschossener Foulelfmeter von Bogdan Gaceanu (11.) und einige starke Paraden von TuS-Keeper René Hahn verhinderten einen frühen Rückstand. In der 24. Minute erzielte Maximilian Bieger das einzige Tor des Spiels und brachte die Hausherren mit 1:0 in Führung. Auch in der zweiten Hälfte blieb die Partie spannend. Die größte Chance zum Ausgleich hatte Maximilian Schön, dessen Kopfball jedoch an die Querlatte prallte (72.). Trotz weiterer Konterchancen für den TuS blieb es beim knappen Arbeitssieg für die Heimelf. Linter verteidigte den Vorsprung geschickt und nahm die drei Punkte mit.
FSG Runkel/Schadeck – SG Steinbach/Obertiefenbach
(So., 24. November 2024 - 15:00 Uhr)
Die FSG Runkel/Schadeck musste sich nach einer spannenden Partie der SG Steinbach/Obertiefenbach mit 1:2 geschlagen geben. Die Heimelf ging bereits in der 12. Minute durch Elias Hassler in Führung und hatte in der ersten Hälfte mehrere Chancen, den Vorsprung auszubauen. Besonders zwei dicke Gelegenheiten blieben jedoch ungenutzt, was sich später rächen sollte. Nach dem Pausentee drehte Steinbach/Obertiefenbach das Spiel innerhalb von nur sechs Minuten: Samuel Jeuck traf zum Ausgleich (51.), und Patrick Lehmann erzielte wenig später den Führungstreffer (57.). Runkel/Schadeck gab sich trotz des Rückstands nicht auf und kam durch Aidan Cunningham noch zu einer großen Chance, die jedoch von Steinbachs Keeper Max Gotthardt in letzter Sekunde vereitelt wurde. Trotz engagierter Leistung und weiterer guter Möglichkeiten stand die Heimelf am Ende mit leeren Händen da, was die Enttäuschung über das verpasste Ergebnis noch verstärkte.
Der FC Rojkurd Merenberg-Allendorf und der SC Offheim II hatten spielfrei.
Kreisliga – C1
SG Weinbachtal II - Werschauer SV
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Im Duell zwischen der SG Weinbachtal II und dem Werschauer SV setzte sich der Gast mit 3:2 durch. Den Auftakt machte Umut Sayan, der in der 20. Minute per Foulelfmeter die Führung erzielte. Mirko Butzbach baute den Vorsprung kurz vor der Halbzeit auf 2:0 aus, doch Kevin Hunnenmörder brachte die Hausherren mit einem schnellen Anschlusstreffer zurück ins Spiel (42.). In der zweiten Hälfte sorgte erneut Sayan in der 71. Minute mit seinem zweiten Treffer für das 3:1, ehe Finn Nehl in der 80. Minute für Weinbachtal noch einmal verkürzen konnte. Trotz des späten Drucks der Gastgeber blieb es bei einem knappen Sieg für den Werschauer SV.
SG Hirschhausen/Bermbach II (zg.) - VFR 19 Limburg
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
( - abgesagt - ) = Wertung: 0:3
TSV Steeden - TuS Drommershausen II
(So., 24. November 2024 – 15:00 Uhr)
Der TSV Steeden feierte einen klaren 5:1-Erfolg gegen die zweite Mannschaft des TuS Drommershausen. Ian Stephan brachte die Gastgeber in der 35. Minute in Führung, doch Alexander Waberschek glich direkt nach der Pause zum 1:1 aus (47.). Stephan schnürte in der 57. Minute seinen Doppelpack und stellte die Weichen auf Sieg. In der Schlussphase schraubten Timon Schmeiser (80.), ein Eigentor von Manuel Pfeiffer (82.), und erneut Stephan (87.) das Ergebnis in die Höhe. Mit diesem deutlichen Heimsieg sicherte sich der TSV Steeden verdiente drei Punkte.
SC Ennerich - TUS Staffel II
(So., 24. November 2024 – 15:00 Uhr)
In einem spannenden Duell setzte sich der SCE Ennerich mit 3:2 gegen die zweite Mannschaft des SCE Staffel durch. Die Gäste gingen früh in Führung, als Martin Stach in der 10. Minute mit einem Fernschuss das 0:1 erzielte. Ennerich antwortete in der 30. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß von Julian Fasel und übernahm anschließend die Kontrolle. Tom Lichtenberg brachte die Gastgeber in der 40. Minute nach schöner Vorarbeit in Führung, ehe Pascal Oberländer kurz vor der Pause mit einem weiteren Distanzschuss auf 3:1 erhöhte. In der zweiten Halbzeit drehte Staffel auf und drängte auf den Anschlusstreffer, doch Ennerichs Torwart Nico Möller hielt mit starken Paraden den Vorsprung lange Zeit fest. Erst in der 88. Minute verkürzte Staffel verdientermaßen durch Sciarrino auf 3:2. Trotz weiterer Bemühungen reichte es für die Gäste nicht mehr zum Ausgleich. Aufgrund der starken zweiten Halbzeit hätte Staffel einen Punkt verdient, doch Ennerich rettete den Sieg über die Zeit. Schiedsrichter Weisbender leitete die Partie souverän.
Ein spielfreies Wochenende hatten die Mannschaften: SG Steinbach/Obertiefenbach II, TuS Linter II, FSV Würges und der FC Rojkurd Merenb-Allend II.
Kreisliga – C2
TuS Frickhofen II - SV Mengerskirchen II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Der TuS Frickhofen II feierte im Heimspiel gegen den SV Mengerskirchen II einen souveränen 7:1-Erfolg. Nach einer kurzen Anfangsphase der Gäste übernahmen die Gastgeber die Kontrolle und gingen in der 25. Minute durch Hussein Mahmoud mit 1:0 in Führung. Justin Iwan erhöhte nur sechs Minuten später mit einem Traumtor aus 25 Metern auf 2:0. Julius Gotthardt stellte noch vor der Pause mit einem abgefälschten Distanzschuss den 3:0-Halbzeitstand her. In der zweiten Halbzeit baute der TuS den Vorsprung weiter aus: Ralf Kutscheid (66.) und Louis Martin (68.) trafen zum zwischenzeitlichen 5:0. Ein unglückliches Eigentor von Patrick Steeden brachte die Gäste kurzzeitig auf 5:1 heran, doch Hussein Mahmoud (84.) und Jan Marysko (85.) sorgten für den klaren Endstand. Der neue Trainer Thomas Iwan startete damit perfekt, während der scheidende Kadri Imeri für seine erfolgreiche Arbeit herzlich verabschiedet wurde.
SG Nord II - SG Oberlahn III
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Die SG Nord lag bis zur 80. Spielminute mit 4:2 in Führung und schien die drei Punkte sicher zu haben. Die Gäste aus Oberlahn kamen in der 18. Spielminute durch einen Schuss von Christian Kopp zwar gefährlich auf, doch SG-Torwart Jakob Steidl reagierte glänzend. Nur wenige Minuten später hatte Behar Perquku das leere Tor vor sich, doch sein Abschluss wurde von Colin Lenz noch von der Linie gekratzt. In der 25. Minute erzielte David Schneider mit einem Schuss aus 25 Metern das 1:0, bevor Irfan Düzel mit einem direkten Freistoß zum 2:0 kurz vor der Halbzeit nachlegte. Nach dem Seitenwechsel traf Perquku zum 3:0, doch die Gäste kamen mit einem abgefälschten Schuss von Jannik Jakobi zum 3:1 zurück. Schneider baute den Vorsprung auf 4:1 aus, bevor Christian Kopp mit einem sehenswerten Freistoß das 4:2 erzielte. In der Schlussphase wendete sich das Spiel dramatisch, als Oberlahn in nur drei Minuten mit Toren von Jakobi, Bangert und Ketter die Partie auf 5:4 drehte. Trotz einer späten Chance von Matthias Trinz für die SG Nord, die der Gästetorwart parierte, blieb es beim Auswärtssieg für Oberlahn.
FC Waldbrunn III - SV Rot-Weiß Hadamar II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Hier sind uns keine Torschützen bekannt. Die Partie endete mit einem 2:0 für den FC Waldbrunn IV.
SV 1911 Elz II - TUS Waldernbach II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Die zweite Mannschaft des SV Elz dominierte ihr Heimspiel gegen den TuS Waldernbach II und siegte deutlich mit 6:2. Bereits in der ersten Halbzeit stellte Elz die Weichen auf Sieg: Louis Schmidt eröffnete in der 15. Minute den Torreigen, bevor Mauritz Pötz (19.), Joel Sommer (26.), erneut Schmidt (29.) und Julian Reichwein (33.) die Führung auf 5:0 ausbauten. Nach der Pause setzte Schmidt mit seinem dritten Treffer das 6:0 (72.), ehe Waldernbach durch Nick Mihajlenko (76.) und Dominik Wagner (86.) noch Ergebniskosmetik betreiben konnte. Der SV Elz II zeigte eine beeindruckende Offensivleistung und holte sich einen verdienten Heimsieg.
TSG Oberbrechen II – TuS Dietkirchen III
(So., 24. November 2024 – 15:00 Uhr)
Im Spitzenspiel der Kreisliga C trennten sich die TSG Oberbrechen II und der TuS Dietkirchen III mit einem gerechten 2:2-Unentschieden. Die Gäste aus Dietkirchen gingen in der 30. Minute durch Lukas Schmitt mit 1:0 in Führung, nachdem sie eine Ecke clever ausgeführt hatten. Doch die TSG ließ sich nicht beirren und setzte nach der Halbzeit mit vollem Elan nach. Cedric Unger erzielte in der 52. Minute den Ausgleichstreffer, bevor Benedikt Pötz in der 57. Minute die Heimelf mit 2:1 in Führung brachte. Die Gäste gaben sich jedoch nicht geschlagen und erkämpften sich in der 75. Minute durch Schmitt erneut den Ausgleich. Ein strittiger Elfmeterpfiff gegen die TSG brachte die Dietkirchener kurzzeitig zurück ins Spiel, als Schmitt sicher verwandelte. Doch trotz einer roten Karte gegen Bene Pötz in der Schlussphase und einer 10-minütigen Unterzahl konnte die TSG defensiv standhalten und verhinderten die erneute Gästeführung. Beide Mannschaften mussten am Ende mit dem Unentschieden zufrieden sein, das aufgrund der dramatischen Schlussphase als gerecht angesehen werden kann.
FCA Niederbrechen III - RSV Weyer II
(So., 24. November 2024 – 17:00 Uhr)
Der FCA Niederbrechen III tat sich schwer, die Kontrolle im Spiel zu übernehmen, ging aber in der 30. Minute durch Tobias Kasteleiner in Führung. Die Freude währte nicht lange, denn Finn Weidl glich kurz vor der Halbzeit in der 43. Minute zum 1:1 aus. Nach der Pause entwickelte sich eine zähe Partie, in der beide Teams kaum zwingende Aktionen zeigten. In der Schlussphase bewies der RSV Weyer II jedoch Nervenstärke und nutzte seine Chancen konsequent. Jonas Schröder brachte die Gäste in der 83. Minute in Führung. Nur vier Minuten später sorgte Alexander Ehrlich mit dem 3:1 für die Entscheidung. Der FCA Niederbrechen III konnte dem nichts mehr entgegensetzen und blieb ohne Punkte. Mit diesem späten Doppelschlag entführte der RSV Weyer II verdient die drei Zähler.
Zwei Mannschaften hatten in der Kreisliga C2 spielfrei – diese waren: Die SG Kirberg/Ohren II und die SG Heringen/Mensfelden II.
Kreisliga – C3
SG Ahlbach/Oberweyer II - SG Lindenholzh/Eschhofen II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Die Partie zwischen der SG Ahlbach/Oberweyer II und der SG Lindenholzhausen/Eschhofen II endete mit einem knappen 1:0-Auswärtssieg für die Gäste. Tizian Rompel erzielte in der 24. Minute den einzigen Treffer des Spiels und brachte seine Mannschaft in Führung. In einer überwiegend ausgeglichenen Begegnung gelang es den Gastgebern trotz einiger Bemühungen nicht, den Ausgleich zu erzielen. Die Defensive der SG Lindenholzhausen/Eschhofen II hielt dem Druck stand und sicherte den wichtigen Dreier.
SV Anadolu Limburg II - SV Wilsenroth II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Die zweite Mannschaft des SV Anadolu Limburg ließ dem SV Wilsenroth II keine Chance und feierte einen beeindruckenden 8:0-Heimsieg. Bereits in der Anfangsphase legten die Gastgeber den Grundstein für den Erfolg: Özhan Kesmen (5.), Almedin Alickovic (11.), Übeydullah Karatas (13.) und Cihat Konak (22.) sorgten für eine komfortable 4:0-Halbzeitführung. Auch nach der Pause zeigte Anadolu keine Gnade. Alickovic erhöhte mit seinem zweiten Treffer (53.), bevor Selim Celik (63.), Kesmen mit seinem Doppelpack (76.) und erneut Konak (81.) den Endstand herstellten. Mit dieser dominanten Vorstellung sicherte sich der SV Anadolu Limburg II einen hochverdienten Sieg.
FC Zaza Weilburg II (zg.) - FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
( - abgesagt - ) = Wertung: 0:3
SG Taunus II - SG Weilm/Laubuseschb II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Die SG Weilmünster/Laubuseschbach II setzte sich bei der SG Taunus II mit 2:0 durch und nahm verdient drei Punkte mit. Kurz vor der Halbzeit brachte Fabio Dornheim die Gäste in der 43. Minute in Führung. Nach der Pause legte Dominik Mönke in der 55. Minute das 2:0 nach und sorgte für die Vorentscheidung. Die Gastgeber bemühten sich um den Anschluss, fanden jedoch kein Durchkommen gegen die gut organisierte Defensive der SG Weilmünster/Laubuseschbach II, die den Sieg souverän über die Zeit brachte.
FSG Bad Camberg/Dombach II - FSG Dauborn/Neesbach II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Die Reserve der FSG Bad Camberg/Dombach sicherte sich einen knappen 1:0-Heimsieg gegen die zweite Mannschaft der FSG Dauborn/Neesbach. Den entscheidenden Treffer erzielte Marlon Müller in der 36. Minute. In einer hart umkämpften Partie hielten die Gastgeber ihren Vorsprung dank einer stabilen Defensivleistung bis zum Schlusspfiff. Trotz einiger Bemühungen fand Dauborn/Neesbach keinen Weg, um die Abwehr der Hausherren zu überwinden, sodass Bad Camberg/Dombach am Ende als Sieger vom Platz ging.
In der Kreisliga C3 hatten gleich vier Teams eine schöpferische Pause: WGB Weilburg II, SG Winkels/Probbach/Dillhausen II , SG Merenberg II und SG Niedertiefenbach/Dehrn II.
B/C Reserve
TuS Linter III - FSG Gräveneck/Seelbach II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Ergebnis = 2:2
FSV Würges II - TUS Löhnberg II
(So., 24. November 2024 – 13:00 Uhr)
Ergebnis = 3:5
Die FSG Runkel/ Schadeck II, der SC Ennerich II, der FC Waldbrunn IV, der VFR 19 Limburg II (9), die SG Lindenholzh/Eschhofen III sowie die FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III hatten spielfrei.